Beiträge von Jeanne

    Oh je, als ich den Thread eröffnete, befand ich mich sogar ebenfalls noch in einem Alter, in welchem ich den Film eigentlich noch gar nicht gesehen haben dürfte - doch ich kannte diesen selbst damals bereits seit einigen Jahren. *g*


    Es liegt vor allem daran, wie man selbst etwas solches verarbeitet, ungeachtet des Alters, meiner Meinung nach. Vor allem bei 'Sleepy Hollow' denke ich außerdem, dass es für Jüngere einfacher ist, mit dem Inhalt dessen umzugehen - zumindest würde ich das vermuten. Immerhin wirkt der Film sehr surreal und wie du bereits sagtest, ist es eine unglaubliche Mischung aus Horror und Märchen. Demzufolge nichts, das allzu real erscheint. Jedenfalls wüsste ich nicht, dass ich irgendwelche Schäden davon getragen habe, allein da ich den Film wohl bereits als Zwölfjährige oder womöglich noch früher sah - im Gegenteil, es wurde von Anfang an zu einem meiner Lieblingsfilme. ^-^

    Na ja, ich müsste vielmehr darauf antworten, welchen Anime ich zuletzt gesehen habe. Denn vor kurzem habe ich mir nämlich alle Folgen von 'Elfen Lied' angesehen. Sehr interessant gemacht, wenngleich es auf jeden Fall wirklich nichts für Zartbesaitete ist. Nicht nur, dass es ausgesprochen brutal und blutig zugeht, kann der Inhalt gleichermaßen verstörend sein. Was mir daran allerdings gefiel - dass es trotz allem sehr viel Tiefgang besitzt.
    Einige Zeit zuvor habe ich mir außerdem den kompletten Anime 'Haibane Renmei' angesehen. Ebenfalls interessant und tiefgründiger (dabei zumindest weniger brutal), zugleich gibt es viele Möglichkeiten der Interpretation.
    Mal sehen, welchen Anime ich bei Gelegenheit demnächst in Angriff nehme. Manga lese ich zur Zeit sonst nichts spezielles. Gelegentlich lese ich zwar Szenen, die mir besonders gefallen, in meinen Manga zu 'Record of Lodoss War' nach, doch das war's eigentlich bereits.

    Von wegen Verschwörungstheorien... vor einigen Jahren kam ich auf die abstruse Idee, dass Zelda in 'Ocarina of Time' womöglich eine Halbshiekah sein könnte. Was mich dazu veranlasste? Zuerst ihre Verkleidung als Shiekah und die Tatsache, dass sie sich wie eine Angehörige dieses Volkes verhalten konnte, dieselben Tricks zu beherrschen schien. Sicherlich, es kann genauso gut von Impa erlernt sein. Der weit bedeutendere Grund war allerdings sowieso das Zeichen auf dem Überwurf ihres Kleides. Wie zu sehen ist, befindet sich darauf das Symbol der Shiekah. Wieso sollte allerdings die Prinzessin ein Zeichen der Diener auf ihrer Kleidung tragen? Das erschien mir damals sehr seltsam. ^^

    Wenn es ein Spiel gibt, auf das ich mich wie damals bei Twilight Princess wirklich freue, dann ist es auf jeden Fall dieses. Hach ja, das scheint - mit jeder Information bekräftigt sich zugleich diese sowieso generelle Annahme - in der Tat sehr genial zu werden. ^__^

    Benedikt

    Das ist die Abkürzung für die Zelda Task Force, wie der Threadtitel bereits verrät. Eine Gruppe von Usern, die in etwa den Status eines Moderators und die entsprechenden Rechte besitzen, allerdings über die gewöhnliche Arbeit hinaus für die Erhaltung der Aktivität in den Zeldaforen sorgen sollen.

    Ich weiß nicht recht... ich würde mich eigentlich beinahe gegen die Löschung der Stammtische aussprechen, da sie meiner Meinung nach doch ein wichtiger Bestandteil der Forengeschichte sind. Andrerseits hast du sicherlich nicht ganz Unrecht. Ich bin in diesem Fall etwas zweigespalten... :|

    Zitat

    Original von Ace

    Eine Idee von mir : Ein Thread, in dem nur neue Mitglieder und die ( ich nenne sie einfach mal ) Atmo- Mods posten dürfen. In diesem Thread können sich die neuen Member über das Forum unterhalten und Fragen stellen.....


    Ist diese Separation nicht genau das, dem wir eigentlich entgegenwirken wollen und sollten? Neue User bleiben vor allem, gefällt ihnen das allgemeine Klima der Community, so dass sie sich dort einfach heimisch fühlen - wie soll das jedoch zustande kommen, werden sie von Anfang an (zum Teil, ja, es ist nur ein Thread, dennoch...) etwas gesondert behandelt? Vielmehr sollten sie sogleich aufgenommen und integriert werden, als wären sie seit langem dabei, denke ich.

    Zitat

    Original von Evelyn Jade

    Mhm Jeanne das widerspräche aber dann der RPG Regel: Zeit im RPG entspricht der Realzeit. :arg:


    Das weiß ich. Doch hast du einen besseren Vorschlag, nachdem wir uns realer Zeit zufolge im Hochsommer befinden, während Hyrule dagegen den schlimmsten Winter seit langem erlebt - welcher von vielen nur als ausgesprochen harte Jahreszeit, nicht aber plötzliche Eiszeit angesehen wird, da er ganz normal zur entsprechenden Zeit eintrat?

    Diese eigentümliche Einstellung - besser in anderen Foren zu schreiben, da dort eine Antwort wahrscheinlicher ist - finde ich ebenfalls nicht besonders gut. Es vertieft diesen Kreislauf eigentlich bloß, der allerdings durchbrochen werden muss, damit es wieder aufwärts gehen kann. Hat jemand Interesse an unserem Forum und der Community, sollte er dahinterstehen und alles mögliche unternehmen, um die Aktivität hier zu fördern. Jeder, der das Forum mag und es nicht verlieren möchte, muss einfach selbst etwas dafür tun und nicht hoffen, dass nur andere dies übernehmen - denn würde jeder diese Denkweise verfolgen, geschähe gar nichts. Was in diesem Forum noch fehlt, muss aufgebaut werden, anstatt anderswo danach zu suchen. :)


    Zitat

    Original von Ace

    Könnt man nicht vor/nach den Tagen vor Weinachten ein Ausnahme machen, und jeden Char mit seinen Gefährten feiern lassen??

    Wegen Atmo uns so...


    Falls es etwas deratiges zur Weihnachtszeit geben sollte, dann höchstens das übernächste Weihnachten, da zu dieser Zeit genauso im Rollenspiel Winter sein wird (ja, die Zeit im Rollenspiel ist anders zu zählen, als in unserer realen Welt - sie beträgt nämlich die Hälfte).

    Ace

    Sich eine Begründung für solche Feste zu überlegen, wäre kein Problem, im Moment arbeite ich immerhin an den hylianischen Religionen und da gäbe es genug Möglichkeiten, etwas zu feiern. Schwer gestaltet sich dagegen bloß das Unterfangen, alle Spieler im Rollenspiel zusammenzubringen, sowohl lokal - als vielmehr allerdings auch zeitlich. Es gibt keine einheitliche Zeit im Rollenspiel, keinen genauen Kalender, da manch einer schneller, ein anderer langsamer spielt. Alle auf den selben Tag zu bringen... sehr aufwendig und letztendlich nahezu unmöglich.

    Zitat

    Original von Evelyn Jade

    Das Beste ist, man kann unabhängig der RPG Welt spielen und vorallem im jeden Zeldauniversum. *Lust auf Windwaker hat* :herz:


    Und vor allem kann man außerdem beispielsweise genauso mit wichtigen Figuren wie Link alles anstellen, was man möchte, hehe... ja, die Anmerkung musste einfach sein. XD

    Weiter so und deine Verwarnung wird sich dagegen auf wundersame Weise vermehren... nein, doch nun zurück zum richtigen Thema. ;)


    Will sich denn sonst niemand zu dieser Idee mit der abgeschwächten Version des Rollenspiels äußern? Immerhin wird es bloß realisiert, finden sich dafür genug Interessenten, denn andernfalls lohnt es sich natürlich nicht, wird es letztendlich nicht wirklich genutzt.

    Aril Black

    Ja, im Grunde ist es sicherlich möglich, da diese Version des Rollenspiels nichts mit dem richtigen gemein hat. Egal, womit der Charakter eigentlich gerade beschäftigt ist, in diesen Geschichten kann er dagegen einer völlig anderen Tätigkeit nachgehen. Ich denke nicht, dass es später solche Festlegungen geben wird, dass dieses oder jenes nicht möglich ist, und die es derart einschränken würden.


    Squall

    Ehe eine Verwarnung aufgehoben wird, muss einige Zeit vergehen. Dass du diese nicht möchtest, hättest du dir wohl etwas früher überlegen müssen. ;)

    Im Grunde genommen ist dies wirklich ein Mittelweg zwischen einer eigenen Fanficiton und einem großen Rollenspiel, um es kurz zu sagen. Erlaubt ist dabei eigentlich alles, was die Fantasie entwirft - und womit die anderen Beteiligten einverstanden sind. ^^

    Zitat

    Original von Squall

    Sodalla, mein Vorschlag wäre, dass jeder User seine Beiträge selbst löschen kann. Ist für jeden ziemlich praktisch und die Mods müssen nicht auf Anfrage zu den Threads springen um einen bescheidenen (oder eher beschissenen?) Beitrag zu löschen.


    Gut, ich habe nochmals genauer über diesen Vorschlag nachgedacht (der in diesem Thema wohl etwas falsch ist, doch das stört jetzt einfach nicht weiter). Mir fiel auf, dass diese Funktion im Grunde genommen ähnliche Nachteile wie die Möglichkeit, Beiträge editieren zu können, besäße.

    Angenommen, jemand äußert etwas beleidigendes, einige User lesen das, doch ehe das Team darauf aufmerksam wird, wird der Beitrag bereits gelöscht. Beweise für das Fehlverhalten? Falls es einen Screen davon gibt, ja, doch wer denkt gleich daran (bei der Editfunktion weist zumindest die Anzeige, die unter dem Text erscheint, auf eine Änderung hin)?

    Genauso könnte es im Rollenspiel passieren... jemand geht und möchte, dass nichts zurückbleibt - er löscht seine Beiträge im Rollenspiel und zurück bleibt nun dagegen eine unvollständige Geschichte voller Lücken, welche nicht mehr zu beheben sind.

    Das alles wäre sehr unschön. Ich weiß natürlich, dass solche User nicht die Mehrheit sind, doch bereits ein einziger kann genug Schaden verursachen, weswegen man mit einer solchen Funktion, die sicherlich viele Vorteile hat und manches erleichtern würde, trotz allem vorsichtig sein sollte.

    Ich liebe Bücher und lese demnach ausgesprochen gerne, sobald es mir nur zeitlich möglich ist (momentan lese ich wohl oder übel am meisten Beiträge im Rollenspiel... *hust*). Nichts kann jedenfalls das Lesen ersetzen, ein gutes Buch ist nämlich stets sehr viel besser als ein Film. ^-^

    Eigentlich lese ich zugleich alles mögliche. Beispielsweise Werke von Karl May, Jostein Gaarder (unter anderem Sofies Welt), im Gegensatz dazu wiederum einfache Fantasy- und Jugendliteratur von Kai Meyer (wie die Wellenläufertrilogie und die Fließende Königin) - um nur wenige Namen zu nennen, die mir spontan einfallen, von vielen mir bekannten Autoren. Tolkiens Werke sind übrigens natürlich gleichermaßen nicht zu verachten, schätzt man das Genre Fantasy.

    Letztendlich favorisiere ich jedoch besonders noch die Geschichten von Edgar Allan Poe. Für mich ist er einer der besten Schriftsteller bisher und ich habe seine Werke bereits mehrmals auf Deutsch und Englisch gelesen. Vor allem in der Originalsprache ist es unübertroffen großartig. Wundervolle Literatur, meiner Meinung nach.

    Unabsichtlich habe ich für das Cover A gestimmt. Eigentlich wollte ich die Bilder bloß vergrößern, da sie mir etwas undeutlich erschienen, habe dabei unbedacht beide angewählt - nur A einfach zuerst. Egal, das gefällt mir mittlerweile sowieso mehr. XD


    Zitat

    Original von Secretkey

    Zum Buch selber:

    Ich habe die englische Ausgabe bereits zwei Mal gelesen und ich kann hier ruhigen Gewissens sagen ohne zu spoilern:

    Mit diesem Buch hat sich Miss Rowling selbst übertroffen. Es ist so verdammt spannend, dass ich es kaum weglegen konnte. Ich liebe es! Nur langsam muss ich begreifen, dass dies das letzte Buch war...

    Die Bücher haben mich mein halbes Leben lang begleitet und am 22.07 ist diese Ära zu Ende gegangen.


    Und ich habe ebenfalls bereits seit einigen Tagen die englische Ausgabe gelesen und muss sagen, dass dieses letzte Buch eigentlich wirklich ganz gelungen ist. Zwar ist es nun kein absolutes Meisterwerk, dass ist diese Reihe zumindest meiner Meinung nach insgesamt nicht, doch es ist auf jeden Fall sehr spannend und interessant.

    Außerdem haben mich diese Bücher die letzten Jahre über genauso begleitet. Denn als ich den ersten Band las, befand ich mich in demselben Alter wie die Protagonisten (was nun sogar immer noch der Fall ist) und zählte somit zu einer direkten Zielgruppe.

    Allerdings finde ich, dass der abschließende Teil nun besonders erst auf den letzten Seiten vollkommen überzeugen kann, was ein wenig schade ist. Zumindest gefiel es mir vor allem, wie alle Fäden der Handlung zusammenliefen und sich alles erklärte, nachdem zuvor vieles teilweise sehr lange im Dunkeln lag... und einiges davon war zu erahnen.

    Aril Black
    Wohnst du denn mehr auf dem Lande oder nahe einer Stadt? Letztere Gegend ist nämlich etwas offener und toleranter, schätze ich. Denn ich habe dagegen zumindest in der ländlichen, bayrischen Gegend, in der ich wohne, die Erfahrung gemacht, dass sich hinter manchen Vorurteilen doch eine Spur Wahrheit verbergen kann. Hier kennt man sich einfach noch untereinander und was 'anders' ist als der Durchschnitt, wird oftmals sogleich kritisch beäugt und es gibt Gerede. Demnach muss ich wohl oder übel dem zustimmen, dass Bayern in mancher Hinsicht recht konservativ sein kann (in dem Gebiet hier jedenfalls)... was mir nicht allzu sehr behagt.

    Nun ja, und weiter zum eigentlichen Thema - ich habe sicherlich nichts gegen Homosexuelle. Wieso auch? Es sind immerhin ganz normale Menschen und solange die eigenen Interessen, Vorlieben und dergleichen keiner anderen Person schaden, ist es vollkommen in Ordnung. Ich finde an gleichgeschlechtlicher Liebe nichts schlimmes (oder abstoßendes), denn es ist und bleibt einfach genauso Liebe, welche sich meistens nicht mal bewusst kontrollieren lässt. Zugleich versuche ich generell sehr tolerant zu sein, da ich in anderer Hinsicht aus eigener Erfahrung weiß, wie unschön es ist, aus einem nichtigen Grund, sobald man etwas 'anders' ist, ausgeschlossen zu werden. Schadet man keinem anderen, sollte jeder jedoch das Recht darauf haben, so leben zu dürfen, wie es demjenigen gefällt. Besonders in der Liebe, was ja ein wichtiger Bestandteil sein mag.
    Dass Homosexualität in einigen Gegenden der Welt noch derart strafbar ist, wie diese gepostete Karte zeigt... schockiert tatsächlich ein wenig. Wem schadet es denn bitte, lieben sich nun zwei Frauen oder zwei Männer (okay, lässt man den nicht möglichen Nachwuchs außer Acht)? Doch betrachtet man zugleich näher diese entsprechenden Gebiete, verwundert es zum Teil nicht, da dort genauso in anderen Bereichen noch einiges geschehen muss, ehe ein wahrer Fortschritt erreicht ist - genauso in den Köpfen der Menschen.

    Wie es bei mir persönlich mit meiner Ausrichtung in der Liebe aussieht, kann ich außerdem sowieso noch nicht sagen, das zeigt sich (vermutlich) erst, sobald ich mich eines Tages wirklich verlieben würde.