Beiträge von Jeanne

    Ich packe die Punkte einmal hier in das Thema, weil sie mit den Kommentaren und Benachrichtigungen zusammenhängen.

    Es scheint einen falschen Beschreibungstext bei den Benachrichtigungen zu geben: Ich erhalte die Benachrichtigung "[Benutzername] hat in [Ortsthema] eine Antwort auf deinen Kommentar hinterlassen.", wenn jemand auf den Kommentar eines anderen Users bei einem RPG-Beitrag antwortet, den ich mit dem Account geschrieben habe, der diese Benachrichtung erhält; den Kommentar, auf den geantwortet worden ist, habe ich dagegen nicht verfasst. Demnach müsste das wohl eigentlich heißen: "[Benutzername] hat in [Ortsthema] eine Antwort auf einen Kommentar zu deinem Beitrag hinterlassen." (oder ähnlich).

    Die oben erwähnte Benachrichtung erhalte ich außerdem nur auf dem Account, mit dem ich im RPG geschrieben habe. Wenn es sich um eine Marionette handelt, wird offenbar keine Benachrichtigung an den Meister versendet.

    Aber zur Sicherheit: Hat das noch jemand beobachtet?

    Neben einigen formalen Änderungen (Struktur der Teamseite) hat auch im Team selbst etwas Bewegung stattgefunden:

    • @Ajiel ist kein Story-Moderator mehr, sondern konzentriert sich auf seine Aufgaben als Charakter-Moderator und hilft von jetzt an ebenso als Wiki-Moderator mit.
    • @Cain Soles legt seine Arbeit als Story-Moderator aus Zeitgründen vorläufig nieder. Herzlichen Dank für deine Mithilfe!
    • @Dreng befindet sich weiter in einer Pause. Zur besseren Übersicht tragen wir Teammitglieder in einer Pause künftig allerdings aus der Übersicht aus, damit sie nicht versehentlich Anfragen erhalten.
    • @Dosan wird als Discord-Moderator nun ebenfalls unter den Moderatoren im Forum aufgeführt.
    • @Fiadora hilft zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Charakter-Moderator noch als Story-Moderator aus.
    • @Ôra gibt ihren Posten als Discord-Moderator auf; sie bleibt dafür natürlich als RPG-Moderator mit Schwerpunkt als Story-Moderator und damit als Ansprechpartner nach wie zuvor aktiv.
    • @Wolven unterstützt uns neben seiner Arbeit als Story-Moderator noch als Discord-Moderator.

    Bei all dem Sammlerzeug, das du hast, könntest du dir sicher locker ne Switch leisten, wenn du eher auf die sparen würdest... xD


    Es geht auch nicht darum, dass mir die Switch zu teuer wäre, sondern, dass ich mir nicht eine kaufen möchte - und kurz darauf kündigt Nintendo eine Switch im Zelda-Design an und ich kann mir ein Monogramm in den Hintern beißen. xD

    Spätestens für BotW 2 werde ich mir allerdings eine Switch zulegen; die Chancen, dass danach noch eine im Zelda-Design erscheint, dürften relativ gering sein.

    Uh, ich bin dagegen schwach geworden.

    Bevor die Joy-Cons zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise vergriffen sind, habe ich sie mir neulich auch vorbestellt. Zwar habe ich nach wie zuvor noch (!) keine Switch, aber, hey, Joy-Cons im Zelda-Design und ... die sind schließlich in guter Gesellschaft, nachdem ich mit der LE von LAS sowieso bereits ein Spiel für eine Konsole habe, die ich nicht besitze ...

    Bei dem Design konnte mein Sammlerherz einfach nicht widerstehen. *-*

    Ich habe auch an der Umfrage teilgenommen! Mich würde außerdem ebenso interessieren, wie die Ergebnisse ausfallen, wie das Thema lautet und welchen Studiengang du belegst, in dem du schließlich eine Bachelorarbeit schreiben kannst, die sich (unter anderem?) mit BotW befasst (du kannst darauf natürlich nach Ablauf der Umfrage antworten, falls du Sorge hast, das Wissen darüber beeinflusst sie andernfalls). :D

    Viel Erfolg!

    Im Februar sind in der letzten Ausgabe der Nintendo Direct das Remake Skyward Sword HD für Nintendo Switch ebenso wie ein Joy-Con 2er-Set als Skyward Sword HD-Edition angekündigt worden (siehe unseren Artikel). Beides wird am 16. Juli 2021 erscheinen. Mittlerweile können sowohl das Spiel für 59,99€ als auch das Joy-Con 2er-Set für 79,99€ bei diversen Onlinehändlern vorbestellt werden.

    Skyward Sword HD bei Amazon
    Joy-Con 2er-Set bei Amazon (zurzeit vergriffen)

    Skyward Sword HD bei Media Markt
    Joy-Con 2er-Set bei Media Markt

    Skyward Sword HD bei Saturn
    Joy-Con 2er-Set bei Saturn

    Skyward Sword HD bei GameStop
    Joy-Con 2er-Set bei GameStop

    Liebe ZC-Community,

    dieses Mal haben wir folgende Ankündigung für euch: Wir werden das Backup des alten Forums in der Nacht vom 24. auf den 25. April 2021 endgültig abschalten. Da die alte Version der Software des Backups eine Sicherheitslücke darstellt, die sich negativ auf das gesamte Projekt auswirken kann, wollen wir diese damit beheben.

    Seit unserem Update auf eine neue Software im Dezember 2017 haben wir das Backup des Forums mit alter Software als Archiv angeboten (unter der Kategorie "Friedhof" auf der Startseite). Anlass war, dass Private Nachrichten wegen einer grundlegenden Änderung an diesem System nicht transferiert werden konnten und wir sie noch länger zugänglich machen wollten, damit jeder ausreichend Gelegenheit erhält, sie lokal bei sich zu speichern.

    Wichtig: Wir bitten darum jeden, der damals bereits registriert gewesen ist, sich seine Privaten Nachrichten sichern möchte und das noch nicht erledigt hat, das bis zum 24. April 2021 nachzuholen.

    Meister, ich spüre eine Veränderung ...


    Für unsere RPG-Spieler und alle, die es werden wollen, haben wir eine Änderung im Regelwerk unseres Zelda RPGs anzukündigen: Bei allen Zulassungsprozessen führen wir von jetzt an das Ein-Meinungs-System ein. Das bekannte Zwei-Meinungs-System wird dadurch ersetzt und nicht weiter angewandt.

    Das heißt, es genügt in Zukunft das Ja von einem einzelnen RPG-Moderator, der für den jeweiligen Bereich zuständig ist, um das Zugelassen zu erhalten; eine zweite positive Rückmeldung ist nicht mehr notwendig. Das Ein-Meinungs-System gilt für alle Zulassungsprozesse, demnach bei allen Charakterbewerbungen, Quest- und Konzeptanmeldungen, die neu zu sichten sind, und tritt mit Veröffentlichung dieser Ankündigung in Kraft.

    Grund für die Entscheidung ist, dass wir den Einstieg ins RPG und die Umsetzung neuer Ideen gern schneller ermöglichen möchten.


    Update vom 24. März 2021: Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die mitgemacht haben! Die Gewinner sind ausgelost und benachrichtigt! Wir freuen uns darauf, euch auch beim nächsten Mal hoffentlich wieder dabei begrüßen zu dürfen!

    Seit dem 20. November 2020 ist Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung erhältlich und lässt in großen Schlachten die Geschichte miterleben, die sich hundert Jahre vor Breath of the Wild zugetragen hat. In Zusammenarbeit mit Nintendo dürfen wir von Zelda Chronicles jetzt zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung ein Gewinnspiel veranstalten, in dem es um Hylianisch als Schrift geht!

    Um beim Gewinnspiel mitzumachen, musst du folgende Aufgabe meistern:
    Entziffere die Botschaft, die auf dem Wandteppich zu lesen ist!

    Auflösung: Moege die Goettin Hylia dir beistehen

    Sende die richtige Lösung bis 23:59 Uhr am 23. März 2021 per E-Mail an:
    gewinnspiel@zeldachronicles.de


    Unter allen Teilnehmern, die die richtige Lösung (Groß- und Kleinschreibung sowie Umlaute zählen nicht als Fehler) bis zu diesem Datum eingesendet haben, werden drei physische Exemplare von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch verlost!

    Update vom 16. März 2021
    Für die zweite Hälfte der Frist gibt es eine Alphabettafel als Hilfe!


    Doch einmal ehrlich: Wie viel weißt du eigentlich über das Hylianische? Legenden werden mit Sprache erzählt und mit Schrift festgehalten: Die The Legend of Zelda-Reihe stellt Hylianisch als prominente Sprache im Königreich Hyrule dar, während die Sprachen anderer Völker im Hintergrund bleiben. Obwohl wir keine Wörter des Hylianischen selbst erfahren, lernen wir zumindest sein Schriftsystem kennen. Über die Spiele und Zeiten hinweg hat es sich verändert und ist bislang in sechs Varianten bekannt.

    Die Ära des Himmels
    In Skyward Sword erscheint, gemäß der offiziellen Zeitlinie, die älteste Variante des Hylianischen. Es handelt sich um eine Buchstabenschrift, in der jedes Zeichen einem Laut entspricht und die damit dem Deutschen ähnelt. Durch dieses Hylianisch kann außerdem mit den Göttern kommuniziert werden.

    Die Ära des Helden der Zeit
    In Ocarina of Time und Majora's Mask wird ein Hylianisch verwendet, das die früheste uns bekannte Variante nach der Gründung des Königreichs Hyrule ist. Es ist eine Silbenschrift, in der jedes Zeichen für eine Silbe steht. Diese Schrift ist überall auf Schildern oder an Bauwerken zu finden.

    Die Ära von Licht und Schatten
    In A Link to the Past muss das Buch Mudora genutzt werden, um eine Schrift des Hylianischen zu entziffern. Während in der japanischen Version die Schriftzeichen ägyptischen Hieroglyphen gleichen, ist dieses Detail bei den anderen geändert worden, sodass sich die Schrift nicht weiter rekonstruieren lässt. Auch in Link's Awakening sind Steintafeln mit einer Schrift zu sehen, über die sonst nichts bekannt ist.

    Die Dämmerlichtära
    In Twilight Princess hat sich das Hylianische wieder zu einer Buchstabenschrift entwickelt. Dabei enthält das Spiel für Nintendo GameCube die originale Schrift, die für die Version für Nintendo Wii gespiegelt worden ist.

    Die Ära ohne einen Helden
    In The Wind Waker lernen wir nicht das aktuelle Hylianisch kennen, sondern eine ältere Variante, die nur noch von Geschöpfen aus alten Zeiten genutzt wird. Es ist eine Silbenschrift und lässt an die aus Ocarina of Time und Majora's Mask denken.

    Die Ära der Großen Verheerung
    In Breath of the Wild wird ein Hylianisch genutzt, das ebenso in A Link Between Worlds und Triforce Heroes auftaucht. Es ist eine Buchstabenschrift, die zugleich an die erste Variante in Skyward Sword während der Ära des Himmels erinnert, wobei einige Zeichen für unterschiedliche Buchstaben identisch sind. Nicht zu verwechseln ist sie auch mit der Schrift der Shiekah, die in den Schreinen zu finden ist.

    Hat dir unser Exkurs vielleicht geholfen, dem Rätsel auf die Spur zu kommen? Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

    Allgemeine Teilnahmebedingungen

    Allgemeine Teilnahmebedingungen
    1. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben und mindestens 13 Jahre alt sind. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen für die Teilnahme die Einwilligung ihres Erziehungsberechtigten. Mitarbeiter von Zelda Chronicles und der SZ Scala GmbH sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    2. Jede Person ist nur einmal zur Teilnahme berechtigt. Teilnahmeschluss ist der 23. März 2021, 23:59 Uhr. Der Veranstalter ist nicht verantwortlich, wenn aufgrund technischer Fehler oder aus irgendeinem anderen Grund eine Teilnahme nicht oder nur verspätet möglich ist.

    3. Die Teilnehmer müssen die Lösung, welche Botschaft auf dem Wandteppich (eingefügte Grafik) zu lesen ist, bis zum 23. März 2021, 23:59 Uhr an gewinnspiel@zeldachronicles.de senden. Alternativ ist eine Teilnahme über Twitter möglich, indem dem Account @ZeldaChronicle gefolgt wird, der Beitrag zum Gewinnspiel ein Like und einen Retweet erhält und die richtige Lösung über eine Nachricht eingereicht wird.

    4. Unter allen richtigen Einsendungen werden drei Gewinner durch eine Verlosung ermittelt und über die gemäß Ziffer 3 angegebene E-Mail-Adresse oder den Twitteraccount benachrichtigt. Die Gewinner müssen die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von sieben Tagen per E-Mail an die in der Benachrichtigung angegebene E-Mail-Adresse bestätigen und Name und Anschrift mitteilen. Wird der Gewinn nicht in dieser Zeit bestätigt, verliert der Gewinner alle Rechte auf den Preis und der Preis wird unter allen übrigen Teilnehmern neu verlost.

    5. Der Preis ist ein physisches Exemplar von insgesamt drei zur Verlosung stehenden physischen Exemplaren von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch.

    6. Eine Teilnahme auf anderem Wege als in diesen Teilnahmebedingungen beschrieben ist nicht zulässig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    7. Preise sind nicht übertragbar. Eine Barauszahlung von Gewinnen ist ausgeschlossen. Die Gewinner haben keinen Anspruch auf Auszahlung des Preises in Sachwerten oder Tausch des Preises gegen einen anderen Gegenstand.

    8. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder in Teilen ohne vorherige Benachrichtigung einzustellen, abzubrechen, auszusetzen, aufzuschieben oder in für die Teilnehmer zumutbarer Weise zu verändern, falls unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die planmäßige Durchführung des Gewinnspiels hindern. Eine Haftung dafür gegenüber Teilnehmern, Gewinnern oder Dritten ist ausgeschlossen.

    9. Diese Teilnahmebedingungen unterliegen deutschem Recht. Für alle Streitigkeiten aus diesem Gewinnspiel sind die Gerichte des Ortes ausschließlich zuständig, an dem der mit dem Veranstalter sich in Streit befindende Teilnehmer seinen Wohnsitz hat.

    10. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel willigen die Teilnehmer in die Teilnahmebedingungen ein. Veranstalter des Gewinnspiels ist Zelda Chronicles in Zusammenarbeit mit der von Nintendo beauftragen SZ Scala GmbH.

    Datenschutz
    Zur Durchführung des Gewinnspiels speichern wir vorläufig die E-Mail Adressen aller Teilnehmer. Die Gewinner übermitteln uns ihre Namen und Anschrift ausschließlich für den Zweck der Gewinnübersendung. Nachdem die Gewinne erfolgreich versendet wurden, werden alle gespeicherten Daten aller Teilnehmer unwiderruflich gelöscht. Für die Übersendung des Gewinns müssen die Kontaktdaten der Gewinner an die SZ Scala GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München übermittelt werden.

    Heute auf den Tag genau ist vor 35 Jahren, am 21. Februar 1986, das allererste Zelda-Spiel unter dem Titel The Hyrule Fantasy: The Legend of Zelda für das Famicom Disk System (das Pendant zum Nintendo Entertainment System hierzulande) in Japan erschienen. Zum 35. Jubiläum von The Legend of Zelda haben wir eine Zeitleiste erstellt, die zeigt, wann die nachfolgenden Hauptspiele (und zwei einflussreiche Spin-Offs) für Konsole und Handheld weltweit erstmals veröffentlicht wurden.

    Mit 35 Jahren steht die The Legend of Zelda-Reihe sozusagen mitten im Leben und ein Ende ist nicht absehbar: Obwohl Nintendo noch keine weiteren Informationen zum Sequel zu Breath of the Wild (siehe unseren Artikel) herausgegeben hat, sind für dieses Jahr zumindest bereits Skyward Sword HD für Nintendo Switch (siehe unseren Artikel) und ein Erweiterungspass zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (siehe unseren Artikel) angekündigt worden. Ob Nintendo noch weitere Überraschungen zum 35. Jubiläum präsentiert, bleibt abzuwarten.

    35 Jahre - und wann bist du in die Legende eingestiegen? Teile mit uns gern deine Erfahrungen!

    Herzlichen Dank an For the Record für das Basteln der Grafik!

    Neben Skyward Sword HD für Nintendo Switch (siehe unseren Artikel) ist in der letzten Ausgabe der Nintendo Direct vom 17.02.2021 ein Erweiterungspass für Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung angekündigt worden.

    Sieh dir hier das Video an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Die Inhalte des Erweiterungspasses werden in zwei Wellen verfügbar sein und umfassen auch zwei Bonus-Items:

    Kaufbonus (erhältlich ab 28. Mai 2021)

    • Neue Waffe für Link
    • Neues Outfit für Link


    Welle 1 (erhältlich ab Juni 2021)

    • Erweiterte Charakterriege
    • Neue Waffenarten
    • Neue Herausforderungen im Königlichen Institut
    • Neue mächtige Gegner


    Welle 2 (erhältlich ab November 2021)

    • Neue Charakterepisoden
    • Neue Schlachten
    • Erweiterte Charakterriege
    • Neue Kampffähigkeiten für bereits vorhandene Charaktere


    Der Preis für den Erweiterungspass beträgt 19,99 € (28 CHF), ein Kauf ist bereits über die offizielle Seite von Nintendo möglich.

    In der jüngsten Ausgabe der Nintendo Direct vom 17.02.2021, die es nach langem Warten endlich wieder gegeben hat, ist Skyward Sword HD für Nintendo Switch angekündigt worden. Das Remake wird dieses Jahr damit zum zehnten Jubiläum des ursprünglichen Wii-Titels von 2011 veröffentlicht.

    Sieh dir hier das Video mit der Präsentation an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Für das Remake ist die besondere Steuerung flüssiger und intuitiver gestaltet worden und jetzt in zwei Varianten verfügbar: Einerseits ist die bekannte Bewegungssteuerung auf die Joy-Cons übertragen worden, sodass mit dem rechten Controller das Schwert, mit dem linken der Schild durch Gesten benutzt werden kann, ebenso sind weitere Aktionen wie das Bogenschießen darüber möglich. Andererseits ist eine Knopfsteuerung verfügbar, damit der Titel auch im Handheld-Modus und auf Nintendo Switch Lite spielbar ist; dabei werden Schwertbewegungen über den rechten Stick ausgeführt.

    Außerdem wird es ein Joy-Con 2er-Set als Skyward Sword HD-Edition geben: Das Design des rechten Controllers ist vom Masterschwert, das des linken vom Hylia-Schild inspiriert.


    In Skyward Sword, das von den Anfängen der Legende um Zelda und Link erzählt, sind neue und innovative Elemente wie das Gleiten mit dem Paraschal, eine Ausdauerleiste oder das Sammeln von Items zum Verbessern von Ausrüstung etabliert worden, die nachher auch Eingang in den folgenden Titel Breath of the Wild gefunden haben.


    Skyward Sword HD sowie die Joy-Con-Controller im entsprechenden Design erscheinen am 16. Juli 2021.

    Hinweis: Ich habe den Titel des Themas etwas erweitert, damit man gleich sieht, worum es geht, und es dazu nicht erst öffnen muss (in der Hoffnung, dass es trotzdem häufiger geöffnet und genutzt wird, weil man weiß, dass hier nicht nur eine kurze Spielfrage gestellt, sondern nach der persönlichen Meinung gefragt wird x)).

    Leider besitze ich weder Switch noch Spiel, weshalb ich zurzeit versuche, Spoilern so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen. Sobald ich mir eine Switch zulege, ist ZdV allerdings einer der ersten Titel (eventuell sogar der erste), den ich spielen werde. Dass Nintendo die Vorgeschichte zu BotW als Hyrule Warriors-Titel umsetzt, ist klasse, und die Sequenzen will ich mir nicht ewig entgehen lassen (und es selbst zu spielen, ist für mich weitaus immersiver, als sich auf YouTube Zusammenschnitte anzusehen). Was ich durch Trailer und dergleichen kenne, wirkt verlockend. :smiling_face_with_heart-eyes:

    Der Titel des Themas sagt es: Schreibt hier über euer persönliches Spiel des Jahres 2020. Eure Wahl könnt ihr unabhängig davon treffen, für welche Plattform das Spiel ist - wichtig ist nur, dass es 2020 veröffentlicht worden ist. (Da Among Us zwar nicht in diesem Jahr erschienen, aber sozusagen "entdeckt" worden ist, kann es ausnahmsweise auch genannt werden.)

    Von namhaften Spielen wie Assassin's Creed Valhalla, Cyperpunk 2077, Ori and the Will oft he Wisps, The Last of Us Part II, Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung, bis hin zu Indie-Spielen wie Amnesia Rebirth, Call of the Sea, Hades, Spelunky 2, Spiritfarer - welcher Titel hat euch in diesem Jahr am meisten begeistert und mitgerissen und wieso?

    Während Nintendo zum Erscheinungsdatum von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch morgen einen Launch-Trailer vorgestellt hat (siehe unseren Artikel) und mehr und mehr Reviews zum neusten Titel auftauchen, möchten wir an dieser Stelle nochmals eine Auswahl an Screenshots zusammentragen, die seit unserer letzten Sammlung von Artwork und Screenshots (siehe unseren Artikel) über den offiziellen japanischen Twitteraccount veröffentlicht worden sind:









    [i]Quelle: Zelda Musou via Twitter