Dank Netflix hat sich meine Auswahl an Animes seit Weihnachten erweitert und ich habe mir probeweise einige, deren Vorschau mein Interesse geweckt hat, auf meine Liste gesetzt.
Angesehen habe ich zuletzt bereits The Heroic Legend of Arslan, da mich der Titel und einige Szenen an einen meiner alten Lieblingsanimes, Record of Lodoss War, erinnert haben. Es wird die Geschichte des jungen Prinzen Arslan erzählt, der sich als Thronerbe beweisen muss, als sein Königreich Pars vom Nachbarland Lusitania angegriffen wird und ein Krieg ausbricht, durch den seine Familie die Herrschaft verliert. Obwohl Arslan die Sanftmütigkeit in Person ist, beginnt er, Freunde und Verbündete sowie eine Armee um sich zu scharen, um das Land zurückzuerobern - und sich gegen seinen merkwürdigen Rivalen mit einer Silbermaske zu behaupten. Die Handlung spielt in einer mittelalterlich anmutenden Welt, die Serie bleibt relativ realistisch - der Inhalt ist tatsächlich auch von historischen Begebenheiten inspiriert -, es geht viel um Kriegsführung, Kämpfe, Strategien, Taktik und Intrigen. Zwar ist die Animation nicht umwerfend, aber in Ordnung. Dafür hat mich die Charakterzeichnung überzeugt; vor allem dank der Nebenfiguren Daryun, einem aufrichtigen Krieger, und Narsus, einem gerissenen Taktiker, die beide Freunde und Berater von Arslan sind, hat mir die Serie durchaus gut gefallen und ich habe stellenweise mitgefiebert. Leider ist auf Netflix nur Staffel 1 mit 25 Folgen verfügbar und der Anime damit noch nicht abgeschlossen, Staffel 2 mit 8 Folgen fehlt bislang und ich hoffe, dass sie bald auch vorhanden sein wird, da ich durchaus gerne wüsste, wie es weitergeht.
Als ich mit der Serie fertig war, habe ich mehr oder minder durch Zufall The Seven Deadly Sins angefangen und - ich muss sagen, der Anime hat mein Leben gehörig auf den Kopf gestellt, indem er mich hoffnungslos in seinen Bann gezogen und ein völlig neues Fandom für mich eröffnet hat. Die Serie spielt im Land Britannia im Königreich Liones, über das die Heiligen Ritter, die es eigentlich schützen sollen, die Macht zu erlangen versuchen. Als die Königsfamilie gestürzt wird, begibt sich die dritte Prinzessin, Elizabeth, auf die Suche nach den Seven Deadly Sins, einem besonders mächtigen Orden unter den Heiligen Rittern, der aus früheren Verbrechern besteht, die zehn Jahre vorher in Ungnade gefallen und seitdem verschwunden sind. Mit ihnen zusammen möchte sie die Heiligen Ritter aufhalten. Der Anime bietet herrliche Unterhaltung, viel Witz, erfrischende Fantasy und spielt mit Versatzstücken aus der Artusepik. Ich muss gestehen, an manche Aspekte musste ich mich anfangs erst gewöhnen - jetzt liebe ich die Geschichte, die Figuren - besonders in den Heiligen Ritter Gilthunder bin ich vernarrt wie ich das bisher in kaum eine andere Figur war. Innerhalb kürzester Zeit habe ich alle zwei Staffeln, das TV Special und den Film auf Netflix und die OVAs verschlungen (inzwischen auch mehrmals) und hungere nun nach der nächsten Staffel, die im Herbst 2019 in Japan erscheinen soll und wohl 2020 auf Netflix verfügbar sein dürfte. Ein eigenes Thema zu dem Anime (und Manga) werde ich auf jeden Fall noch erstellen, ich könnte nämlich stundenlang davon plappern und schwärmen. Awwww. 
Trotz meiner Obsession mit dieser Serie habe ich zuletzt versucht, mir etwas anderes anzusehen, nämlich den Anime Violet Evergarden (und bin gescheitert, wie ich vorwegnehmen kann). Es geht um eine junge Frau namens Violet, die nach dem Ende des Krieges versucht, ihr bisheriges Dasein als gefühllose "Kampfmaschine" hinter sich zu lassen, sich in die Gesellschaft zu integrieren und diese merkwürdigen Gefühle zu verstehen, die Menschen so haben. Dazu nimmt sie eine Stelle als eine "Autonome Korrespondenz-Assistentin" an und schreibt als eine Art Ghostwriter im Auftrag anderer Briefe. Der Anime schlägt etwas ruhigere Töne an und nach zwei Folgen habe ich zunächst damit aufgehört, da ich irgendwie nicht in der Stimmung dafür war (und mein Kopf wohl zu viel mit The Seven Deadly Sins voll ist). Eventuell probiere ich zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Anlauf, den Anime anzusehen.
Tatsächlich habe ich nach vielen Jahren wieder angefangen, einen neuen Manga zu lesen und wie man womöglich bereits erraten kann, ist es der zu The Seven Deadly Sins, da ich furchtbar ungeduldig bin und nicht auf die nächste Staffel warten möchte, um zu erfahren, wie es weitergeht. Die Geschichte entspricht der des Anime, ich habe zurzeit 122 Kapitel von aktuell über dreihundert gelesen (das ist im Anime etwa der Anfang der zweiten Staffel); die Reihe ist noch nicht abgeschlossen. Eigentlich habe ich mir geschworen, keinen Manga anzufangen, der noch nicht beendet ist (den Fehler habe ich damals mit Detektiv Conan gemacht, damit habe ich aufgehört, als es mir zu viel geworden ist), aber da ich so dermaßen für diese Serie brenne und sowieso nicht genug davon kriegen kann, ist es mir egal, ob sich die Veröffentlichung über viele Jahre zieht und es hundert Bände werden, die ich mir nachher zulegen muss - ich brauche diesen Manga eines Tages einfach in gedruckter Form. Allerdings scheine ich Glück zu haben, betrachte es jedoch zugleich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn soweit ich es zuletzt richtig mitbekommen habe, steht die Geschichte kurz vor ihrem Abschluss. Ich mag den Zeichenstil und wie der Manga nochmals eine etwas andere, eigene Perspektivierung vornimmt, eine wundervolle Ergänzung zum Anime - und genauso wie dieser reißt mich der Manga mit. Es gibt so viele tolle Seiten und Szenen, die ich gar nicht oft genug lesen kann. 