Beiträge von Jeanne

    In der jüngsten Ausgabe der Nintendo Direct vom 17.02.2021, die es nach langem Warten endlich wieder gegeben hat, ist Skyward Sword HD für Nintendo Switch angekündigt worden. Das Remake wird dieses Jahr damit zum zehnten Jubiläum des ursprünglichen Wii-Titels von 2011 veröffentlicht.

    Sieh dir hier das Video mit der Präsentation an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Für das Remake ist die besondere Steuerung flüssiger und intuitiver gestaltet worden und jetzt in zwei Varianten verfügbar: Einerseits ist die bekannte Bewegungssteuerung auf die Joy-Cons übertragen worden, sodass mit dem rechten Controller das Schwert, mit dem linken der Schild durch Gesten benutzt werden kann, ebenso sind weitere Aktionen wie das Bogenschießen darüber möglich. Andererseits ist eine Knopfsteuerung verfügbar, damit der Titel auch im Handheld-Modus und auf Nintendo Switch Lite spielbar ist; dabei werden Schwertbewegungen über den rechten Stick ausgeführt.

    Außerdem wird es ein Joy-Con 2er-Set als Skyward Sword HD-Edition geben: Das Design des rechten Controllers ist vom Masterschwert, das des linken vom Hylia-Schild inspiriert.


    In Skyward Sword, das von den Anfängen der Legende um Zelda und Link erzählt, sind neue und innovative Elemente wie das Gleiten mit dem Paraschal, eine Ausdauerleiste oder das Sammeln von Items zum Verbessern von Ausrüstung etabliert worden, die nachher auch Eingang in den folgenden Titel Breath of the Wild gefunden haben.


    Skyward Sword HD sowie die Joy-Con-Controller im entsprechenden Design erscheinen am 16. Juli 2021.

    Hinweis: Ich habe den Titel des Themas etwas erweitert, damit man gleich sieht, worum es geht, und es dazu nicht erst öffnen muss (in der Hoffnung, dass es trotzdem häufiger geöffnet und genutzt wird, weil man weiß, dass hier nicht nur eine kurze Spielfrage gestellt, sondern nach der persönlichen Meinung gefragt wird x)).

    Leider besitze ich weder Switch noch Spiel, weshalb ich zurzeit versuche, Spoilern so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen. Sobald ich mir eine Switch zulege, ist ZdV allerdings einer der ersten Titel (eventuell sogar der erste), den ich spielen werde. Dass Nintendo die Vorgeschichte zu BotW als Hyrule Warriors-Titel umsetzt, ist klasse, und die Sequenzen will ich mir nicht ewig entgehen lassen (und es selbst zu spielen, ist für mich weitaus immersiver, als sich auf YouTube Zusammenschnitte anzusehen). Was ich durch Trailer und dergleichen kenne, wirkt verlockend. :smiling_face_with_heart-eyes:

    Der Titel des Themas sagt es: Schreibt hier über euer persönliches Spiel des Jahres 2020. Eure Wahl könnt ihr unabhängig davon treffen, für welche Plattform das Spiel ist - wichtig ist nur, dass es 2020 veröffentlicht worden ist. (Da Among Us zwar nicht in diesem Jahr erschienen, aber sozusagen "entdeckt" worden ist, kann es ausnahmsweise auch genannt werden.)

    Von namhaften Spielen wie Assassin's Creed Valhalla, Cyperpunk 2077, Ori and the Will oft he Wisps, The Last of Us Part II, Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung, bis hin zu Indie-Spielen wie Amnesia Rebirth, Call of the Sea, Hades, Spelunky 2, Spiritfarer - welcher Titel hat euch in diesem Jahr am meisten begeistert und mitgerissen und wieso?

    Während Nintendo zum Erscheinungsdatum von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch morgen einen Launch-Trailer vorgestellt hat (siehe unseren Artikel) und mehr und mehr Reviews zum neusten Titel auftauchen, möchten wir an dieser Stelle nochmals eine Auswahl an Screenshots zusammentragen, die seit unserer letzten Sammlung von Artwork und Screenshots (siehe unseren Artikel) über den offiziellen japanischen Twitteraccount veröffentlicht worden sind:









    [i]Quelle: Zelda Musou via Twitter

    Das Warten hat bald ein Ende: Bereits morgen, am Freitag den 20.11.2020, erscheint Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch. Anlässlich dazu hat Nintendo noch einen Launch-Trailer auf YouTube veröffentlicht.

    Sieh dir hier den Launch-Trailer an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]

    Am heutigen Tag ist vor zwanzig Jahren The Legend of Zelda: Majora's Mask für Nintendo 64 in Europa veröffentlicht worden! Es war der sechste Titel der The Legend of Zelda-Reihe, der zweite, der über 3D-Grafik verfügte und für das Nintendo 64 erschien, und inhaltlich zugleich das Sequel zu seinem Vorgänger Ocarina of Time.

    2003 war Majora's Mask im Rahmen der The Legend of Zelda: Collector's Edition zusammen mit The Legend of Zelda, The Adventure of Link und Ocarina of Time auch für Nintendo GameCube erhältlich, 2009 folgte eine Version als Virtual-Console-Spiel für Nintendo Wii, bis es schließlich 2015 mit Majora's Mask 3D eine Neuauflage für Nintendo 3DS erhielt, ähnlich wie vier Jahre zuvor bereits sein Vorgänger Ocarina of Time.

    Bei Majora's Mask übernahm Eiji Aonuma erstmals eine leitende Funktion bei der Entwicklung eines Zelda-Spiels und löste damit Shigeru Miyamoto ab. Neben einer bemerkenswert großen Anzahl an optionalen Nebenaufgaben zeichnet sich Majora's Mask dazu durch ein einzigartiges Spielprinzip aus: Gefangen in einer Zeitschleife muss Link das Land Termina vor dem herabstürzenden Mond bewahren und dazu stets dieselben drei Tage durchleben. Im Vergleich zu seinem Vorgänger gilt es als düsterer und atmosphärisch dichter und für viele Zelda-Fans ist es einer der besten Teile der Serie.

    Hast du Majora's Mask gerne gespielt oder hat das Schicksal es nicht gut mit dir gemeint? Erzähle uns von deinen Erfahrungen!

    @Cazadora
    Die jungen beziehungsweise erwachsenen Versionen von Impa und Purah (und Robelo) wurden zuvor gesondert vorgestellt, wir haben auch eigene Artikel mit weiteren Informationen dazu (deren Titel natürlich zunächst nicht helfen, wenn die Namen der Charaktere nicht bekannt sind). :)

    Junge Impa als spielbarer Charakter in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
    Zwischensequenzen mit Purah und Robelo in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung

    Mit der letzten Ausgabe der Nintendo Direct Mini: Partner Showcase in diesem Jahr wurden auch wieder Neuigkeiten zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung veröffentlicht: Seit heute ist eine kostenlose Demoversion für Nintendo Switch verfügbar, um die Wartezeit bis zum Erscheinungsdatum am 20. November 2020 zu verkürzen. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die vier Titanen in Missionen übernommen und gesteuert werden können.

    Sieh dir hier das Video an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]

    Sieh dir hier die kurze Präsentation in der Nintendo Direct Mini an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Die Demoversion umfasst das komplette 1. Kapitel und der erreichte Spielfortschritt kann später in die Vollversion übertragen werden. Herunterladen kann man sich die Demoversion über die offizielle Spieleseite von Nintendo.

    Am 20. November 2020 erscheint Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch. Mit dem zuletzt wöchentlichen Veröffentlichen neuer Videos und Informationen zum Spiel - jünst ein Artikel im japanischen Magazin Nintendo Dream (siehe unseren Artikel) - sind auch erneut weiteres offizielles Artwork und Screenshots verbreitet worden (zum vorherigen Bildmaterial: siehe unseren Artikel). Obwohl es keine neuen Inhalte zeigt, ermöglicht das Bildmaterial nochmals einen ruhigen Blick auf Charaktere und Spielwelt, weshalb wir es an dieser Stelle präsentieren möchten:





















    Quelle: Zelda Musou via Twitter, Nintendo Everything

    Update [27.10.2020]: Bildmaterial teilweise durch qualitativ bessere Versionen ersetzt und um weiteres ergänzt.

    Letztes Jahr erschien Cadence of Hyrule, das Crossover zwischen der The Legend of Zelda-Reihe und Crypt of the NecroDancer, als Download-Version für Nintendo Switch (siehe unseren Artikel). Wer es noch nicht ausprobiert hat oder bei digitalen Inhalten zögert, hat jetzt die Möglichkeit, eine physische Version mit Softwarekarte und Verpackung zu erwerben, die seit dem 23. Oktober 2020 im Handel erhältlich ist. Neben dem Grundspiel umfasst sie auch alle DLC-Pakete, die bisher als digitaler Season Pass verfügbar waren.


    Zum Preis von 38,98€ kann Cadence of Hyrule aktuell zum Beispiel (online) bei Amazon, Media Markt und Saturn bestellt werden.

    Quelle: Nintendo via Twitter

    Im japanischen Magazin Nintendo Dream (das sich zwar auf Nintendo-Produkte konzentriet, aber unabhängig von Nintendo selbst ist) ist ein Artikel zum bald erscheinenden Nintendo Switch-Titel Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (siehe unseren Artikel) veröffentlicht worden, der sowohl bekanntes Bildmaterial zu den vier Recken und Impa enthält als auch neues zum König von Hyrule, Purah und Robelo sowie zu den jüngst präsentierten Charakteren Maronus und Meister Koga.


    Der König von Hyrule, Purah, Robelo und Maronus sind bis jetzt nur als Verbündete bestätigt; ob diese sowie Meister Koga darüber hinaus auch spielbar sein werden, bleibt weiter offen.

    Quelle: Nintendo Dream (via Reddit)

    Im wöchentlichen Takt gibt Nintendo zurzeit neue Einblicke in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch: Mit dem Video Längst vergessene Erinnerungen, Teil 3 wurde heute die nächste Fortsetzung zu den vorigen Teilen, die bereits in den vergangenen beiden Wochen erschienen sind (siehe unsere Artikel hier und hier), veröffentlicht. Inhalt des kurzen Videos sind Elemente des Gameplays und Zwischensequenzen, in denen die aus Breath of the Wild bekannten Krogs, darunter Maronus, die vier Recken sowie Impa, Link und Zelda in Aktion zu sehen sind.

    Sieh dir hier das Video an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Weitere spielbare Charaktere neben Link, Zelda, der jungen Impa und den vier Recken wurden bis jetzt noch nicht bekanntgegeben.

    Unter dem Titel Längst vergessene Erinnerungen hat Nintendo heute als Fortsetzung zum Video vor einer Woche (siehe unseren Artikel) ein weiteres veröffentlicht, in dem Zwischensequenzen aus Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch zu sehen sind: Während das erste Video die aus Breath of the Wild bekannten Charaktere Purah und Robelo als junge Erwachsene vorgestellt hat, werden dieses Mal Meister Koga und der Yiga-Clan präsentiert. Darüber hinaus wird auch ein bislang unbekannter Charakter gezeigt.

    Sieh dir hier das Video an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Um wen es sich bei dem unbekannten Charakter handelt, der mit dem Yiga-Clan in Verbindung zu stehen scheint, und welche Rolle er im Spiel einnehmen wird, dazu gibt es noch keine Informationen.

    Im Stream von Nintendo Treehouse: Live wurden heute für knapp eine halbe Stunde noch mehr neue Informationen und Einblicke in bislang noch nicht gezeigte Elemente des Gameplays von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung präsentiert.

    Sieh dir hier die Aufzeichnung des Streams (englisch) an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Es wurden unter anderem folgende Details im Stream vorgestellt:

    • In Urbosas Fähigkeitenset nehmen Blitze eine wichtige Rolle ein.
    • Gerudo-Stadt und das Umland werden als Gegend/Karte genutzt.
    • Während der Kämpfe kann man Krogs finden.
    • Zeldas Fähigkeitenset basiert vor allem auf dem Shiekah-Stein.
    • In der Gerudowüste tauchen Moldoras auf.
    • Über die Shiekah-Türme kann man die Karte von Hyrule aus Breath of the Wild erreichen. Dort lassen sich Missionen und andere Quests/Aufgaben auswählen, sodass Story- und Adventure-Modus dieses Mal stärker miteinander verknüpft sind.

      • Es gibt Quests, für die man gefundene Materialien benötigt. Erfüllt man die Quests, schaltet man zum Beispiel eine neue Fähigkeit frei.
      • Von einem Schmied kann man Waffen verbessern lassen. Anders als in Breath of the Wild zerbrechen die Waffen jedoch nicht mehr.
      • Das Kochen ist integriert: Mit gekochtem Essen kann man die Gesundheit auffüllen und andere Effekte hervorrufen; jeder Charakter reagiert anders darauf und hat ein Lieblingsessen.
      • Es sind Trainingsmissionen vorhanden.
      • Link kann verschiedene, aus Breath of the Wild bekannte Rüstungen tragen und diese können genauso beliebig miteinander kombiniert werden.
    • Die Farmruine (Lon Lon-Farm) aus Breath of the Wild ist eine Gegend/Karte und noch vollständig erhalten.
    • Hinoxe treten als Zwischengegner auf.

    Heute hat Nintendo wieder ein kurzes Video zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung, das ab 22. November 2020 für Nintendo Switch erhältlich sein wird, veröffentlicht: Es zeigt Zwischensequenzen mit den Shiekah Purah und Robelo. Während die beiden Charaktere bereits aus Breath of the Wild bekannt sind, treten sie im Prequel noch in ihrer früheren Gestalt als junge Erwachsene auf.

    Sieh dir hier das Video an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]


    Ob Purah und Robelo über ihre unterstützende Rolle hinaus auch als spielbare Charaktere verfügbar sein werden, ist bislang noch nicht bestätigt worden.

    Seit der erstmaligen Ankündigung von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung für Nintendo Switch (siehe unseren Artikel) und der jüngsten Pressekonferenz des Entwicklerstudios Koei Tecmo während der Tokyo Games Show 2020 (siehe unseren Artikel) hat Nintendo einiges offizielles Artwork und Screenshots veröffentlicht. Das Bildmaterial, das die bisher als spielbar bestätigen Charaktere zeigt, haben wir im Folgenden zusammengetragen (für das Bildmaterial zur jungen Impa siehe unseren Artikel):








    Quelle: Nintendo, Twitter

    Nach der fünfzigminütigen Pressekonferenz von Koei Tecmo im Rahmen der Tokyo Games Show 2020, in deren Verlauf neue Informationen zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung, das Prequel zu Breath of the Wild für Nintendo Switch, vorgestellt wurden (siehe unseren Artikel), wurden noch einige weitere Einblicke in das Gameplay des Titels gegeben:

    Sieh dir hier das Gameplay (japanisch) an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]

    Sieh dir hier die vollständige Präsentation (japanisch) an:
    [container=display:inline-block;]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/container]

    In den Videos werden unter anderem folgende Inhalte gezeigt:

    • Link, Impa und (erstmals) Daruk kämpfen mit ihren spezifischen Fähigkeitensets.
    • Als Ort für die Kämpfe fungieren neue Gegenden/Karten, welche Breath of the Wild entnommen sind.
    • Die Charaktere treten gegen verschiedene Gegner und lokale Minibosse an - darunter ein Wächter.
    • Es werden unterschiedliche Items/Waffen genutzt (Link kämpft auch mit einer Lanze) und die Module des Shiekah-Steins, die jeder Charakter individuell verwendet.

    Wir haben ein neues Unterforum im Atelier erstellt und eine dazugehörige moderierte Benutzergruppe. Jedes im Forum registrierte Mitglied, das volljährig ist, kann sich über das Kontrollzentrum für den Zugriff bewerben und wird anschließend dafür freigeschaltet (sofern die Voraussetzung der Volljährigkeit erfüllt ist): https://www.zeldachronicles.de/forum/index.php?user-group-list/

    Der Hintergrund ist, dass wir einerseits unseren kreativen Köpfen eine geregelte Möglichkeit bieten wollen, künstlerische Inhalte, die nicht jugendfrei sind, zu veröffentlichen und Rückmeldung zu erhalten; andererseits können wir dadurch zugleich gewährleisten, dass jeder selbst darüber entscheiden kann, ob er diese Inhalte sehen möchte, und dass das Forum sonst jugendfrei bleibt.

    Die Benutzergruppe beinhaltet auch den Zugriff auf das Unterforum im RPG, das bereits für nicht jugendfreie Inhalte vorhanden ist.