Beiträge von Jeanne

    Entschuldige die lange Wartezeit - aber da dein gewünschter Rang doch relativ lang ist, haben wir uns überlegt, ob nicht eine generelle Begrenzung sinnvoll wäre. Momentan überlegen wir noch deswegen. Sobald wir uns entschieden haben, geben wir natürlich Bescheid. :)

    Fantasma
    Keine Sorge, ich habe weder deinen Beitrag als Angriff verstanden, noch sollte allerdings meine Antwort so erscheinen, als hätte ich mich angegriffen gefühlt. Ich wollte lediglich klar machen, dass ich die deutsche Übersetzung nicht gleich verteufle, sondern mich mit den Namen schlichtweg nicht ganz anfreunden kann. :)

    Denn im Fall von 'Spirit Tracks' kann ich dir zustimmen - die deutsche Übersetzung bietet adäquate Varianten zu den englischen Namen. Jedoch soll das bei anderen Spielen der Reihe nicht immer der Fall gewesen und interessante Anspielungen in der deutschen Version verloren gegangen sein. Für ein Beispiel müsste ich, zugegeben, erst nochmals nachsehen - nur denke ich, dass die Ablehnung der deutschen Übersetzungen von vielen wohl darauf zurückzuführen ist. So ganz kann auch ich das nicht nachvollziehen, bisher war ich davon eigentlich kaum enttäuscht.

    Genau deswegen habe ich nicht nur die deutschen Varianten der Namen verurteilt, sondern bloß als Beispiele genutzt, da die meisten User vermutlich als Sprache für das Spiel Deutsch wählen. Das sollte eigentlich ersichtlich sein. ;)

    Generell finde ich diese Anspielungen - und da ist es egal, ob nun auf Deutsch, Englisch oder welcher Sprache auch immer - einfach etwas plump. Natürlich ist das nun kein relevanter Kritikpunkt, aber lese ich den Namen Shiene ... kann ich mich nun mal nicht wirklich dafür begeistern. ^^

    Wer auch immer für die (deutsche Übersetzung der) Namen verantwortlich ist, gehört eigentlich gelyncht. Sicherlich, das Spiel hat viele lustige Momente, der Grundton ist nicht absolut ernst und gegen ein paar kleine Anspielungen gibt es ja nichts zu sagen, aber ... Shiene? Spul? Kessel? Delok? Von Glaiss? Das ist dann schon ziemlich ... unkreativ. :ugly:

    Zitat

    Original von Sib


    Da kenn ich wirklich nur wenige, die einen aus ihrerer Sicht guten Grund haben wie z.B.: "Wozu Schule? Die Firma meines Onkles nimmt mich eh. Egal wie schlecht"
    Das kann man auch nicht gutheißen, aber jedem das seine.

    Ansonsten kenne ich keine wirklichen Gründe, dauerhaft von der Schule vernzubleiben (abgeshen vllt. wegen Mobbing o.ä.).

    Ich kenne sogar einen Fall von 'Wozu Schule? Ich kann doch vom Staat leben!' - das ist natürlich keineswegs ein 'guter' Grund. Eine solche Einstellung sollte allerdings nicht akzeptiert und bloß das daraus resultierende Schwänzen mit den üblichen Strafen geahndet werden, im Gegenteil, je unattraktiver Schule dadurch wird, umso mehr bestärkt man doch eine solche Ablehnung. Man müsste versuchen, etwas an der Einstellung selbst zu ändern. Das ist nun sehr allgemein gesagt, aber die Gründe für diese offensichtliche Leichtfertigkeit können grundverschieden sein.

    Aber wir sollten aufpassen, diese Diskussion könnte ins Endlose und vom Thema weg führen, denn das momentane Schulsystem in Deutschland ist (oder zumindest hier in Bayern, wo ich es am eigenen Leib erfahre) - zum ... na ja, ihr wisst schon. ^^

    Heyho. Zuerst mal - herzlich willkommen im Forum. :)

    Ich weiß nun nicht genau, wo du dich befindest, aber - wenn du dich im Raum umsiehst, müsstest du in der Nähe eigentlich nussähnliche Pflanzen, sie erinnern etwas an die Donnerblumen, finden. Diese kann man nämlich ebenfalls aufheben und auf den Schalter werfen. Zumindest funktioniert am Anfang des Tempels das ein oder andere Rätsel damit.

    Falls dir das nicht weiterhilft - für bessere Tipps müsste ich genauer wissen, wo du gerade bist.

    Wenn ihr eure Texte als Spoiler markiert, sagt doch kurz dazu, wie weit ihr seid, damit man in etwa beurteilen kann, worüber ihr schreibt. Sonst weiß man nicht, auch wenn man schon selbst bis zu einem gewissen Punkt gespielt hat, ob man es lesen sollte oder nicht. ^^

    Ich bin jedenfalls gerade in den Wäldern angekommen, nachdem ich zum ersten Mal im Turm gewesen bin. Wie erwartet lag ich sehr richtig damit, das Spiel nicht gleich zu verurteilen und mich überraschen zu lassen. Es gab nämlich schon einige Szenen, die mich wirklich gefesselt haben und generell kam dieses typische, schöne Gefühl auf, das ich bei den anderen Spielen der Reihe schon oft empfand. Natürlich, ich muss zugeben, mit den Lokomotiven kann ich mich immer noch nicht so ganz anfreunden, aber deswegen macht das Spiel trotzdem so weit auf jeden Fall Spaß. Vor allem die kleinen Anspielungen auf andere Teile gefallen mir.

    Eine genauere Beurteilung folgt dann, sobald ich mal weiter bin. XD

    Zitat

    Original von Cel
    Vielleicht siehst du das so wie ich, wenn du auch studieren solltest. An der Uni haben wir ein schlechtes Gewissen, wenn wir krank zu Hause bleiben. Man verpasst zu viel. In die Schule geht man in der Oberstufe freiwillig, weswegen ich schwänzen als lächerlich empfinde. Wenn jemand keinen Bock hat - soll er ganz zu Hause bleiben. Im Job kann man das später auch nicht machen. Denn genau das ist das Oberstufenleben für mich: Eine Art Job. Man muss sich stärker selber organisieren.
    Noch dazu sprechen meine Erfahrungen für sich: Sämtliche Schwänzer haben die Schule verlassen oder ein schlechtes Abi gemacht. Was schlecht ist? 3,0 abwärts.

    Schule, vor allem Oberstufe, ist für mich eine Art Vorlauf und daher keineswegs direkt (!) mit Studium oder Ausbildung und Arbeit später zu vergleichen. Im Gegenteil, in der Schule hat man noch die Möglichkeit, zu lernen - auch auf persönlicher Ebene - und Erfahrungen zu sammeln. Man hat etwas mehr Freiheit, kann sich den ein oder anderen Fehler erlauben und daraus Konsequenzen ziehen.
    Wer beispielsweise für einen Tag die Schule schwänzt, weil er auf ein Konzert der Lieblingsband gehen möchte - wieso nicht? Wenn man es nicht konsequent jede Woche tut, sondern es die absolute Ausnahme bleibt, halte ich es nicht gleich für verwerflich. Zumal man sich so etwas später im Studium und Beruf kaum mehr erlauben kann.
    Ehrlich gesagt, es gibt sowieso auch wichtigeres, als stur in die Schule zu rennen. Mein Beispiel mit dem Konzert ist in dieser Hinsicht zwar schlecht, aber im Thread wurden schon einige Fälle genannt, wo das zutrifft - sobald es beispielsweise um persönliche Dinge geht, man einem Freund helfen muss oder was auch immer.
    Entscheidend ist eigentlich, wie man Schwänzen definiert, welche Gründe man für das Fernbleiben vom Unterricht als angemessen sieht und welche nicht mehr. Natürlich möchte ich nicht das Schwänzen nach dem Motto 'Ich gehe nicht in die Schule, weil ich eben keine Lust habe' verherrlichen, denn wenn jemand nur einmal die Woche den Unterricht besucht, da er sonst kein Interesse hat, läuft auf jeden Fall etwas schief. Statt denjenigen zu verurteilen, würde ich jedoch zuerst nach den Ursachen fragen. Dass jemand Schule derart stark ablehnt, hat sicherlich seine Gründe - und diese sollte man herausfinden und etwas daran ändern, statt denjenigen abzustempeln.

    Eine Erklärung steht sogar rot markiert am Ende von Destinys Beitrag - die Themen wurden zusammengefügt. Da in diesem Thread hier die Informationen zum neuen Spiel besprochen werden, nach denen gefragt worden ist, hat sich das schließlich angeboten. Eigentlich hatte ich angenommen, die rote Anmerkung würde es klar machen ... na ja, wie auch immer - nun sollte das jedenfalls geklärt sein und es kann wieder diskutiert werden. ;)

    Zitat

    Original von Midna
    Ja, beunruhigend, naja. Mutationen sind bei Viren ja nichts besonderes, und bisher haben die Mutationen noch keinen wirklich erschwerten Krankheitsverlauf hervorgerufen. Wie gesagt. Kann sein, sie mutiert, kann sein, sie bleibt 'ne gewöhnliche Grippe. Wenn sie halt "böse" mutiert, werden alle geimpft werden wollen, und der Impfstoff braucht drei Wochen, bis er wirkt. Wenn sie also gefährlich geworden ist, ist es eh zu spät zum impfen lassen.

    Ich weiß, dir ist das Thema leidig, aber an dieser Stelle möchte ich doch noch einmal nachhaken, erschließt sich mir dieser Aspekt nicht ganz. Da man auch die Impfung gegen die normale Grippe jedes Jahr aufgrund der Mutation des Virus auffrischen lassen muss, liegt nämlich eigentlich der Schluss nahe, dass sich die Schweinegrippe genauso derart verändern könnte und der bisherige Impfstoff wirkungslos wird. Sofern sich jedenfalls die Oberflächenstruktur verändert und die Antikörper nicht mehr greifen ... somit würde eine Impfung gegen die Schweinegrippe in ihrer bisherigen Form nicht unbedingt vor dem Tod durch eine mutierte Variante schützen.
    Nein, ich will die Impfung nun nicht verteufeln, auch wenn sie nur bedingt nutzt - sie müsste die Wahrscheinlichkeit einer Mutation senken, die bei jeder Vermehrung des Virus passieren könnte und je weniger Menschen sich daher damit anstecken, desto seltener vermehrt sich auch der Virus und desto geringer ist das Risiko, wenn ich das richtig sehe.

    Aber mittlerweile habe ich sowieso den Eindruck, dass die gesamte Thematik ganz langsam an Brisanz verliert und in der allgemeinen Wahrnehmung nachlässt.

    Zitat

    Original von Cel

    Köstlich! Natürlich ist Schwänzen äußerst gefährlich, weil man eben genau das denkt. Je weiter man in seiner Schul- und später Unilaufbahn voran kommt, desto mehr merkt man das ...

    Man sollte es nicht ganz so eng sehen. Ich habe schon von Lehrern gehört, dass Schwänzen in gemäßigtem Rahmen (zur Oberstufe) dazugehört. Aber ich stimme dir sehr wohl zu, es liegt darin die Gefahr, dass es überhand nimmt und man die Situation falsch einschätzt, indem man leichtfertig glaubt, den verpassten Stoff nacharbeiten zu können. Trotzdem ist es nun nicht gleich ein Verbrechen, schenkt man sich mal einen freien Tag - solange man die möglichen Konsequenzen nicht außer Acht lässt. ;)

    Ach ja, falls sich die glücklichen Konsolenspieler demnächst detailliert über das Spiel und die Inhalte unterhalten möchten - markiert die Texte bitte als Spoiler, damit den ohnehin schon benachteiligten Computerspielern nicht auch noch der Spielspaß verdorben wird. Das betrifft auch Reviews und dergleichen. ^^

    Zitat

    Original von Sib
    So, heute möchte ich einen neuen Rang der lautet wie folgt:

    "Minna, miteite kure!"

    Bitte mit den Ausrufezeichen.
    Danke im Vorraus


    PS:
    In letzter Zeit wechsel ich meinen Ruf, wie meine Unterwäsche XD
    Stört euch das nicht?

    Meinst du mit 'Ausrufezeichen' auch die Anführungszeichen? Habe nun einfach alles dazu gepackt. XD

    Außerdem stört es im Moment noch nicht, lässt du alle paar Wochen deinen Rang ändern - solange du nicht dazu übergehst, das konsequent zwei Mal in der Woche zu tun. *g*

    Ich favorisiere auf jeden Fall die Gerudos. Einerseits hege ich generell oft ein großes Interesse für (antike) Wüstenkulturen - vor allem habe ich ein Faible für das alte Ägypten und die Anspielungen auf solche orientalischen Kulturen bei den Gerudos haben mich natürlich vom ersten Moment an begeistert. Die Atmosphäre, die dieses Volk umgibt, übt auf mich seine seltsame Faszination aus und inspiriert mich.
    Andererseits gefällt mir die Tatsache, dass dieses Volk bloß aus Frauen besteht, sie allerdings stolz und unbezähmbar sind und sich eindeutig zur Wehr setzen können. Mit meinen elf oder zwölf Jahren damals hat mir das sehr imponiert, wie sie mit den Säbeln kämpfen, da mich Schwertkampf und ähnliches schon immer gebannt hat - außerdem hat es mich an die mythischen Amazonen erinnert. Naboru war mir sowieso von Anfang an sympathisch, sie ist einer meiner Lieblingscharaktere im Spiel.
    In 'Majora's Mask' haben die Gerudos anschließend nicht unbedingt eine sonderlich rühmliche Rolle erhalten, aber sie in Termina zu Piraten zu machen, war amüsant und hat mir sehr gut gefallen. Aveil mag ich daher eigentlich auch. *g*

    An zweiter Stelle wären die Hylianer zu nennen, zumal ich Link und Zelda als Figuren toll finde. So normal und langweilig dieses Volk auf den ersten Blick erscheint, so viele Möglichkeiten, betreffend ihrer Geschichte und Kultur, bieten sich durch die Vielfalt eigentlich - das ist besonders gut, wenn man sich gedanklich in die Spielwelt versetzt und die Geschichten fortführt, Neues erdenkt. Der Fantasie ist viel Freiraum geboten, denkt man über dieses Volk nach, man kann sie bloß ungefähr zwischen Menschen und den aus sonstigen Fantasiewelten bekannten Elfen ansiedeln. Davon abgesehen ... ich liebe diese langen, spitzen Ohren. XD

    Nero Noir Lawliet
    Ich muss zugeben, bereits ein großer Fan des ersten Teils zu sein, das Spiel befindet sich sogar auf dem zweiten Platz meiner Rangliste, direkt nach Zelda - immerhin habe ich es auch stundenlang exzessiv gespielt und geliebt. Die viele Kritik konnte ich kaum nachvollziehen, meinetwegen hätten sie sowieso alles so belassen und nur die Geschichte voranbringen können.
    Daher freut es mich schon jetzt, dass man dieses Mal mehr über die Hauptfigur erfährt. Altair war ja geheimnisvoll, man wusste nicht allzu viel über ihn, wobei das sicherlich ebenso seinen Reiz hatte, konnte man sich selbst Gedanken darüber machen. Dennoch finde ich es nicht verkehrt, werden die Hintergründe von Ezio im Spiel genauer beleuchtet. So etwas spricht mich absolut an. *g*

    Im Gegensatz zu dir hoffe ich allerdings, dass die Geschichte um Desmond weiterhin nur sekundäre Rahmenhandlung bleibt und nicht allzu viel Raum einnimmt. Ginge es nach mir, könnte dieser Aspekt sogar völlig wegfallen (nicht dass es mich sonderlich stört, aber ich würde es auch nicht vermissen). XD

    Allerdings bin ich in der Hinsicht sowieso einfach gestrickt - im Grunde genommen vergöttere ich das Spiel vor allem deswegen, weil es zum Großteil in der Vergangenheit (im Mittelalter und der frühen Neuzeit) stattfindet, man einen Assassinen spielt (!) und dieser Hauptcharakter toll ist. :ugly:

    Man gibt sich wirklich sehr viel Mühe, die Aufmerksamkeit auf das Spiel zu lenken. Wer sich über die Vorgeschichte des Spiels, die Hintergründe und die Familie von Ezio informieren möchte, sollte sich diesen dreiteiligen, offiziellen Kurzfilm nicht entgehen lassen. Es lohnt sich. ^^

    Assassin's Creed - Lineage (Part 1)
    Assassin's Creed - Lineage (Part 2)
    Assassin's Creed - Lineage (Part 3)

    Ein weiteres, sehr interessantes Video ist hier zu finden. Vorsicht allerdings, eventuelle Spoilergefahr, da es einen Teil der Vorgeschichte zeigen könnte, die man auch erst im Spiel erfährt (außerdem sieht man Ezio ohne Kapuze *-*). Wobei mich eine Zeitangabe darin irritiert ... na ja. XD

    Zwar versuche ich mich weitgehend von spielrelevanten Informationen fernzuhalten, aber irgendwann siegt doch manchmal die Neugier. Je mehr ich erfahre, umso größer wird zugleich meine Vorfreude auf das Spiel. Allmählich bin ich recht überzeugt davon, dass es seinen Vorgänger weit überbieten wird. Schon allein die Atmosphäre in diesen italienischen Städten der Renaissance ... Venedig ... hach.
    Anfangs fand ich es noch schade, dass Altair nicht mehr die Hauptfigur sein wird, doch Ezio scheint ein weitaus interessanter Charakter zu sein, zumal man auch viel mehr über ihn erfährt. So toll. Allerdings ist er nicht unbedingt nett ... wie man in dem Bericht hier zum Beispiel nachlesen kann. *g*

    Ich freue mich schon auf mein Exemplar der 'Black Edition' - leider muss man als Computerspieler wieder einige Monate länger warten. *seufz*

    Sowohl die Schweinegrippe, als auch die Todesfälle nach der Impfung werden einfach absolut überbewertet. Leider muss ich sagen, dass viele Leute das anscheinend hören wollen und sogar darauf anspringen. Vor kurzem saß ich wegen einer anderen Impfung im Wartezimmer meines Hausarztes und konnte beobachten, wie reihenweise Leute dieses Formular für die Impfung gegen die Schweinegrippe ausgefüllt haben, obwohl sie nicht wirklich den Eindruck machten, zu einer 'Risikogruppe' zu gehören. Mal sehen, wie lange sich das Thema in den Medien hält, bis es von der nächsten Katastrophe abgelöst wird ...

    Ich für meinen Teil werde mich sicherlich nicht impfen lassen. Einerseits mag ich Impfungen generell nicht, andererseits sehe ich keine Notwendigkeit dazu. Die Wahrscheinlichkeit, an der Schweinegrippe zu sterben, ist sehr gering (zumal ich nicht durch irgendetwas vorbelastet bin), das kann man genauso gut auskurieren.

    Wobei an meiner Schule ja derzeit die Schweinegrippe grassiert und es sogar schon Mitschüler aus meinen Kursen erwischt hatte. Wer weiß, vielleicht hatte ich die Schweinegrippe sogar schon - im August, da ich wenige Tage, nachdem ich auf einem großen Festival war, mit solchen Symptomen krank im Bett lag. Keine Ahnung, habe mich damals nicht testen lassen.