Beiträge von Jeanne

    Im Grunde genommen ist die Diskussion sinnlos. Es gibt einige Hinweise, die jedoch jeder Spieler seiner eigenen Meinung nach interpretiert. Selbst wenn es im Spiel oder Manga heißt, dass sich Zelda als Mann verkleidet, schließt es zugleich nicht die Theorie aus, dass sie sich voll und ganz in einen solchen verwandelt, solange das nicht bewusst und direkt dementiert wird.

    Demnach hat es keinen Sinn, über das Thema zu diskutieren, da sich kein Kompromiss finden lassen wird - man kann bloß seine jeweilige Ansicht schildern und mit möglichen, in den eigenen Augen passenden Beweisen hinterlegen. Um das würde ich hier auch bitten - und darum, sich zuvor doch wenigstens die vorherigen Seiten durchzulesen.
    Wie bereits häufiger in diesem Thread gesagt wurde, bekräftigt zum Beispiel Rutos Aussage, Shiek sei ein Mann, nicht die Theorie, dass sich Zelda tatsächlich in einen solchen verwandelt hat. Würde Ruto nämlich Shiek als Frau und womöglich sogar noch als Hylianerin oder Prinzessin erkennen, wäre die gesamte Verkleidung und das Versteckspiel völlig hinfällig und die Gefahr groß, dass Ganondorf es ebenso herausfindet. Davon abgesehen würde der Spieler das Geheimnis um Shiek zu einem unpassenden und viel zu frühen Zeitpunkt lüften können. Wo bliebe die Spannung, würde Ruto in Shiek gleich Zelda erkennen und man wüsste es als Spieler? Deswegen wird die Fassade des Kriegers Shiek bis zum Schluss aufrecht erhalten - aber das liefert keine endgültige Bestätigung für die Annahme, Zelda habe sich in einen Mann verwandelt.

    Bitte begründet euere Meinung - und kramt nicht ständig alte und teils vor allem haltlose Argumente dafür hervor. Man kann die eigene Ansicht gewiss auch anders untermauern. :)

    Zitat

    Original von Akkarin
    Viele Benutzer des Forums haben noch keine Erfahrung mit Foren und ich finde man kann ihnen dann auch gar nicht böse sein, sondern sollte mehr Verständnis und Liebe für sie mitbringen. Erinnert Euch mal an Eure anfängliche Forenzeit, wie ihr Euch verhalten habt, was ihr alles lernen musstet. Anfangs ist es nämlich eine ziemlich fremde Welt.
    Nicht für jeden ist es so verständlich, wie für Euch jetzt. Manchmal finde ich es wirklich traurig zu sehen, wie Neue behandelt werden. Woher sollen sie denn von einer Suchfunktion wissen? Sie meinen es doch auch nur gut, möchten diskutieren, Spaß haben…
    Man kann nicht erwarten, dass gleich nach einer Anmeldung eine Person alles über das Forum weiß. Im Gegenteil: Man muss diese Personen dabei unterstützen!

    Absolute Zustimmung. Man sieht es beispielsweise an größeren, etablierten Foren - viele User, die dort nicht mehr von der Community wegzudenken sind, erfüllten einige Jahre zuvor noch das typische Bild eines Spammers mit katastrophaler Rechtschreibung und tragen heute zu niveauvollen Themen bei. Man muss jedem die Chance geben, sich zu entwickeln, sofern auch die Bereitschaft dazu besteht (hin und wieder gibt es leider unbelehrbare Fälle, die mutwillig nichts dazu lernen wollen und sich lieber daneben benehmen). Auch ich habe mich in meiner Anfangszeit im Internet nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert ...
    Leider taucht dabei schon ein Haken an der Sache auf - wenn man jahrelang ständig Neulinge mit aller Freundlichkeit behandelt und irgendwann zum tausendsten Mal auf die Suchfunktion oder was auch immer verweist, muss man sich manchmal erst wieder ganz bewusst vor Augen halten, dass man selbst klein angefangen hat. Obwohl es frustrierend sein kann, das sollte man nicht vergessen. Was ich an Foren nämlich nicht ausstehen kann, ist elitäres Denken, ein Gefühl der Überlegenheit, da man ein Teil der Gemeinschaft ist oder etwas anderes geschafft hat, und auf andere, die dies noch nicht erreicht haben, herabblickt oder fehl in der Annahme geht, alles besser zu wissen.

    Für mich zeichnet sich ein Forum insbesondere durch Offenheit und Freundlichkeit aus. Ich selbst weiß, dass es nicht immer leicht ist, das zu bewahren, aber man sollte es nie als Ziel aus den Augen verlieren. :)
    Daher erschreckt es mich, wenn ich im Stammtisch oder anderswo teils verhaltene und trotzdem eindeutige Diskussionen über neue User lese, die sich bei der Charaktererstellung schwer tun oder noch nicht sicher in der Rechtschreibung sind. Das sind für mich kleine Anzeichen, dass sich das Forenklima zu etwas wandeln könnte, das ich nicht gutheißen würde. Ach ja - ich verstehe, wenn man mal lästern will, das ergibt sich ab und zu nun mal, und solange es nicht böswillig ist, soll es mir gleich sein - doch sollte man genug Taktgefühl besitzen, das privat zu tun und niemanden bloßzustellen. Niemand möchte das schließlich am eigenen Leib erfahren, oder? Oder man rechnet gleich damit, dass dann wahrscheinlich auch Konter gegeben wird - das wiederum könnte sich sinnlos hochschaukeln und sollte von daher umgangen werden.

    Es muss sich jedenfalls niemand schuldig und deswegen schlecht fühlen. Bloß soll das Thema dazu beitragen, dass man sein Verhalten von Zeit zu Zeit überdenkt. Schleicht sich außerdem erst Alltäglichkeit und Selbstverständlichkeit ein, verlernt man womöglich, das Projekt angemessen wertzuschätzen und würde die eigentliche Bedeutung davon erst wieder erkennen, muss man darauf verzichten. Das wäre schade.

    Zugleich will sich das Team genauso wenig nur in Lob und Treuebekundungen suhlen. Jedoch möchten wir wissen, ob es uns gelingt, die User mit unserer Arbeit zu erreichen. Leider habe ich schon erfahren müssen, dass dem nicht immer der Fall ist. Vor genau einem Jahr habe ich nämlich beinahe sechs Wochen lang, meine gesamten Sommerferien über folglich, manuell Beiträge kopiert, damit der Bereich des Rollenspiels und die Charakterforen wieder weitgehend vollständig sind, nachdem aus technischen Gründen sehr viel verloren gegangen ist. Midna und Fenrir haben damals bei der Erstellung der Listen, wo etwas fehlt, und bei der Ergänzung von einigen Threads geholfen.
    Zu meiner eigenen Überraschung (zumal es eigentlich in einer Rundmail bekannt gegeben wurde) gibt es dem Anschein nach noch heute Personen, die davon gar nichts wissen und annehmen, die Foren würden sich seither in diesem zerstörten Zustand befinden. Das wiederum stimmt mich traurig, so wie die Tatsache, dass kaum jemand solche Arbeiten wahrnimmt und anspricht - es geht dabei nicht um irgendwelches Lob, sondern vielmehr um eine Rückmeldung, ob man das Ziel erreicht hat. Ich wollte den Spielern damit eine Freude bereiten, trotz aller Hindernisse erneut ein vollständiges Rollenspiel vorzufinden. Aber ich habe nie erfahren, ob sich jemand wirklich darüber gefreut hat. Übrigens ergeht es nicht allein mir so, das Team leistet allgemein einiges und erhält oft kaum Resonanz.

    @PccPMike
    Wobei dieser Anime- und Mangastil einfach gängig ist. Hierzulande haftet der Kunst vermeintlich der Ruf an, für Kinder gedacht zu sein - in Japan gibt es hingegen längst Animes und Manga für jung und alt und das alles besitzt einen völlig anderen Stellenwert. Der Stil ist einfach aktuell und angesagt und bietet die besten Möglichkeiten, sogar bestimmte Klischees bildhaft umzusetzen (oder findest du, dass Ganondorf entgegen seiner Rolle bei seinen Darstellungen liebenswürdig erscheint?). Davon abgesehen tauchen in den Spielen sowohl japanische, als auch viele europäische Elemente auf. Sieh dir einfach den Marktplatz von 'Ocarina of Time' an - dort stehen Fachwerkhäuser wie man sie noch heute in vielen deutschen (!) Städten mit Wurzeln im Mittelalter finden kann. Für Zelda hat man sich aus vielen Kulturen und deren Mythologie jeweils bestimmte Aspekte herausgepickt.

    Wie auch immer - ich finde den Gedanken, ob es sich eigentlich um ein typisches, japanisches Spiel handelt, an sich interessant, jedoch hat es nichts mit dem Thema hier gemein. Daher könnte man das höchstens vielleicht in einem eigenen Thread aufgreifen.

    Dass Klischees meistens nur Nonsens sind, wird wohl niemand bestreiten. Gerade deswegen sollte man es jedenfalls nicht todernst nehmen und einfach auch mal darüber schmunzeln - zumal man sich vielleicht doch hin und wieder darin wiedererkennen kann. Zumindest habe ich auf diversen Mittelalterfestivals nicht selten Personen getroffen, die im Rollenspielbereich tätig sind und DSA oder ähnliches spielen. Einige Bandmitglieder von Saltatio Mortis zum Beispiel schreiben sogar Bücher dafür und der Sänger von Schandmaul hat nach eigenen Angaben in seiner Jugend ebenfalls DSA gespielt und sogar aus dieser Zeit manche Idee für ein Lied mitgenommen. Letztendlich kann man den Begriff 'Klischee' daher manchmal auch als eine eher abfällige, teils allerdings ebenso belächelnde Bezeichnung für den Umstand sehen, dass bestimmte Interessen einfach nah beieinander liegen. Aber nur manchmal. ;)

    Ach ja, da unser Forum besonderen Wert auf das Rollenspiel legt, finden sich hier nicht nur reine Nintendo- oder Zeldafreaks ein. ^^

    Um wenigstens wieder die Überleitung zum Thema an sich zu finden - Saltatio Mortis ist ein gutes Stichwort. Auf dem diesjährigen Veldensteiner Festival kam ich nämlich bereits in den Genuss, einige Lieder vom neuen Album, das Ende August erscheint und 'Wer Wind sät' heißen wird, zu hören. Von den Texten habe ich leider nicht allzu viel verstanden, aber da ich sie vor dem Erscheinen des Albums mit dem selben Programm noch zwei Mal sehen werde, wird sich das sicherlich ändern. Offiziell haben sie vorab bereits ein Lied veröffentlicht (man kann es hier anhören), das ich jedoch nicht unbedingt absolut großartig finde, deswegen war ich umso erfreuter, dass die Lieder beim Festival auf jeden Fall klasse geklungen haben. Es gibt sogar ein Lied über Piraten! :D

    Auch wenn ich es insgeheim bezweifle, dass ihnen wieder ein solch bombastisches Album wie 'Aus der Asche' gelingen wird, bin ich wirklich freudig gespannt und gebe der neuen Platte gerne eine Chance. Wobei man bei Saltatio Mortis in den letzten Jahren irgendwie immer fürchten muss, dass es nun aus ist - es sind schon wieder zwei Mitglieder gegangen. T_T

    Dennoch - ich freue mich auf Donnerstag. Da werde ich Schandmaul mit Saltatio Mortis als Vorband live sehen. Perfekte Kombination, besser geht es für mich nicht. Hach ja! ^___^

    Kleiner Hinweis außerhalb - der Thread 'Ein Nintendo-Dilemma?' wurde mit diesem Thema hier zusammengefügt, daher sind die entsprechenden Beiträge nämlich nur noch hier zu finden. Eine Diskussion über Nintendo und seine derzeitige Strategie sollte zum Lästern schließlich genügen. ^^

    Ja, unsere technische Wunschfee Akkarin hat da sehr gute Arbeit geleistet. Nochmals Danke dafür. :D

    Allerdings ... es interessiert mich, wer sich bei der Umfrage eigentlich für die negative Auswahlmöglichkeit entschieden hat? Im Thread hier habe ich bisher nämlich vor allem nur positive Kommentare gelesen. Kritik kann dagegen oftmals hilfreich sein - daher sollte das ruhig angesprochen werden. Wir reißen schon niemandem den Kopf ab. ^^

    Eigentlich schade, dass den Rückmeldungen zufolge wohl bloß wenige die neue Version bewusst wahrnehmen. Man sieht, dass sehr viel Arbeit investiert wurde - allein das Design ist unglaublich detailverliebt und fängt vor allem diese magische und faszinierende Atmosphäre, die ich jedenfalls mit den Spielen verbinde, absolut ein. Im Gegensatz zum vorherigen Design wirkt nun alles verträumter und ruhiger, ohne langweilig oder aufgrund der dunkleren Farben trüb zu erscheinen. Kurz gesagt - ich liebe das neue Design. Überhaupt, diese Lichtkugeln ... *-*
    Inhaltlich bietet die Seite nach wie vor eine große Vielfalt an Informationen, die man im deutschsprachigen Raum bislang sehr selten findet. Wer sich gründlich informieren will, muss oftmals auf englische Seiten zurückgreifen, da diese meist sehr viel mehr bieten - dank ZE allerdings besteht dazu keine Notwendigkeit. Bleibt nur zu hoffen, dass es künftig von den Besuchern mehr geschätzt wird.

    Zitat

    Original von Dark_Phalanx

    Ich weiss hier ehrlich gesagt nicht, von welchem Buch du hier redest. Sorry.

    Das ist einfach der Titel des Buches von dieser Loretta Napoleoni, die sich im Video für das islamische Wirtschaftssystem ausspricht.

    Auf die Thematik der Satanischen Verse bin ich übrigens durch das gleichnamige Buch von Salman Rushdie gestoßen. Jedenfalls stehen diese Verse angeblich dafür, dass der Koran nun mal nicht von Anfang an 'perfekt' war, sondern nachträglich (wenn auch mancher Deutungen nach durch den Propheten selbst) verändert wurde. Daher hätte es mich interessiert, wie das aus muslimischer Sicht betrachtet wird.

    Finlay
    Sollen im Rang die Anführungszeichen dabei sein oder nicht (es klingt nämlich nach einer Aussage, daher bin ich mir nicht ganz sicher)? Habe sie nun weglassen, falls du sie dazu möchtest, einfach sagen. ^^

    Obwohl ich nie ein großer Fan seiner Musik war, gab es das ein oder andere Lied von ihm, das mir gefiel (zum Beispiel 'Earth Song') und sein Einfluss ist unbestreitbar. Michael Jackson kennt man einfach. Ich kann sein musikalisches Schaffen nicht direkt beurteilen, denn ich habe mich nie genauer mit ihm befasst - da er aber vor über zwanzig Jahren bereits sehr populär war, nehme ich an, dass er im Gegensatz zu vielen heutigen Stars wohl Talent und Können besessen haben wird.
    Auf jeden Fall war er sehr präsent in den Medien - wenn auch in den letzten Jahren mehr durch negative Schlagzeilen. Daher erscheint es merkwürdig, nun von seinem Tod zu hören, denn der 'King of Pop' gehörte einfach dazu. Selbst wenn man seinen Tod noch in den Medien ausschlachten wird, behalten ihn wohl seine Fans in guter Erinnerung und ich denke, das hat er auch wirklich verdient.

    Zitat

    Original von Dark_Phalanx
    Du kannst aber doch nicht einige Botschaften von Jesus (a.s.) mit einem kompletten Wirtschaftssystem vom Islam vergleichen. Du sagst doch selber, dass sich vieles veränder hat und dennoch gibt es so ein System im Islam, dass nach über 1000 Jahren immer noch anwendbar ist. Daran merkt man wieder, wie wichtig es ist, dass man zurück zu den Wurzeln muss. Allerdings nur zu den guten.

    Sofern ich das Video richtig in Erinnerung habe, wurde am Wirtschaftssystem des Islams besonders gelobt, dass die Ausbeutung anderer nicht möglich ist, da es aus religiösen Gründen strikt abgelehnt wird. Daher erschien mir nun mal der Vergleich mit den Botschaften Jesus naheliegend.
    Wie das System dagegen im Detail funktioniert, wurde nicht näher erläutert. Es wurde kurz gesagt, dass im islamischen System bestimmte Finanzgeschäfte abgelehnt werden, die sich vor allem auf Zinsen und Geld, das bloß auf dem Papier existiert, stützen. Dass solche Geschäfte überhaupt geschehen sind, liegt am Profitstreben vieler Menschen. Würde man beispielsweise nach dem Prinzip der Nächstenliebe aus dem christlichen Glauben leben und nicht ständig das Vermögen mehren wollen, würde das nicht passieren - oder würde man einfach einige ethische Grundsätze befolgen, ließe es sich ebenso verhindern. Ich will das islamische Wirtschaftssystem nicht ausschließen, denn es ist ein Weg - unter anderen. Sicherlich liefert es eine gute Basis - aber es kann gar nicht in allen Punkten aktuell sein, denn vor mehr als tausend Jahren gab es zum Beispiel noch keinen Informationssektor in der Wirtschaft.

    Zitat

    Ich finde schon, dass sie sachlich vorgeht. Und möglicherweise gibt es ihrerseits Lösungen, aber nur in einem anderen Video.

    Wobei 'Die Zuhälter der Globalisierung' ein sehr reißerischer Titel für ein Buch ist. Zweifellos geschickt, um das Interesse der Leser zu wecken, aber damit nimmt sie im Voraus eine Verurteilung vor.

    Zitat

    In allen Gebieten der Welt? Bist du dir da wirklich ganz sicher? Ich bin mir sicher, dass es in einigen Ländern immer noch Notwendig ist, Polygamie zu erlauben und zu erhalten. Du kennst ja auch nicht alle Gesellschaften und Gebiete der Erde.

    Genau deswegen sagte ich ja, dass man sich um die Bevölkerung der Welt nicht zu sorgen braucht - das bezieht sich auf die Gesamtbevölkerung der Welt und nicht irgendwelche einzelne Länder. In Deutschland werden beispielsweise ebenfalls immer weniger Kinder geboren, aber ich bin mir sehr sicher, dass sich dieses Problem nicht mit Polygamie lösen ließe.

    Zitat

    Diese Randgruppen erreichen aber eine Millionenhöhe in Deutschland und wer weiss, wie viele es in den anderen es sind.

    Ja, schön und gut - wenn du das System änderst, wirst du neue Randgruppen schaffen. Eine Gesellschaft, in der alle gleich sind, ist nicht möglich - das hat sich zum Beispiel deutlich durch den Niedergang des Sozialismus gezeigt, der in der Praxis völlig anders als in der Theorie aussah.

    Zitat

    Ich denke, beide Dinge sind bzw. waren ausschlaggebend für so einen Wandel. Einmal das sich die Menschen, von der Religion trennen und das man so eine Geschichte hatte. Hätten sich aber die Menschen damals schon an die Religion gehalten auch hier im Westen, wäre es trotzdem nicht dazu gekommen, dass es Zwangsheirat gibt und schlimmeres. Du siehst also, es liegt alles an der Art wie die Menschen ihre Religion ausleben.

    Im Grunde stimme ich dir zu - oftmals sind die Inhalte der Religionen sehr gut und sinnvoll, nur verdrehen die Menschen diese Botschaften zu ihren Zwecken. Man sollte nicht vergessen, dass sich die Menschen in der westlichen Welt zwar von der Kirche in den letzten zwei Jahrhunderten immer mehr abgewandt haben, dafür aber Eheschließungen aus Liebe aufkamen. Will heißen - viele Menschen folgen somit Grundsätzen, die in der Religion verankert sind, ohne tiefgläubig zu sein. Es ist auch nicht zwingend nötig (bloß eine Möglichkeit), an Gott zu glauben, um ein gutes Leben führen zu können, denn einige ethische Grundsätze genügen gleichermaßen.

    Auf die restlichen Aussagen gehe ich nicht ein - einerseits habe ich das in vorherigen Beiträgen beantwortet (das Zitieren ist etwas chaotisch geworden, ehrlich gesagt verliere ich selbst den Überblick), andererseits drehen wir uns im Kreis.

    Dafür möchte ich etwas Neues ansprechen - vor kurzem bin ich aus Zufall auf den Begriff der 'Satanischen Verse' gestoßen. Was hat es damit genau auf sich?

    Laut deines Profils bist du nun bereits vierzehn Jahre alt - dem Anschein nach hast du es jedoch erst umgestellt, als du darauf aufmerksam gemacht wurdest, dass du noch zu jung bist. Somit lässt sich eine vorübergehende Sperrung deines Accounts trotz allem leider nicht umgehen. :|

    Auch wenn es legal sein mag, sehe ich in diesem Thread nicht viel Diskussionspotenzial, da es von der Mehrheit (aus gutem Grund!) sowieso abgelehnt wird. Falls man trotzdem gerne weiter darüber reden möchte, kann man das genauso im Thread über das Cheaten tun. Das Thema hier ist nun geschlossen.

    Zitat

    Original von Baum
    Jeanne: Das ist es ja gar nicht. Ich will mich ja gar nicht drüber aufregen, dass Nintendo so viel Müll produziert, bringt ja auch keinem was. Aber du must zugeben: Wenn wir 90 Prozent dieses ganzen Schundes nehmen, und dafür für die WII ein paar Ableger alter genialer Spieleserien produzieren wie zum Beispiel "Banjo Kazooie", "Bomberman", "Yoshi", "Donkey Kong"....dann hätten wir 10 Prozent Mist auf dem Markt, über den sich die Kiddies freuen können, und ungefähr die Verhältnisse wieder geschaffen, die bei Nintendo vor vielen Jahren, zu Zeiten des N64, herrschten.

    Das will ich gar nicht bestreiten. Es wäre schön, wenn dieser Zustand wieder einkehrt und mehr tiefgründige Spiele erscheinen. Aber im Moment hege ich zumindest noch die Hoffnung, dass es geschehen wird, solange Nintendo wenigstens die alten Spielreihen nicht völlig verstauben und in Vergessenheit geraten lässt. Die Pressekonferenz auf der E3, um damit zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukehren, hat immerhin teilweise (!) dafür gesprochen - man bedenke nur den interessanten Trailer zu Metroid am Ende. Oder ebenso die kleinen, aber feinen Neuigkeiten über Zelda, die Miyamoto später bekannt gegeben hat.

    Man sollte nur nicht vergessen, dass Nintendo ein großes Unternehmen ist, das Geld verdienen möchte - und kein Wohltätigkeitsverein, der seinen Schützlingen irgendwelche Geschenke in den Allerwertesten schieben will. ^^

    Wie auch immer, irgendwelchen Schund zur vermeintlichen Erweiterung des Spielerlebnisses gab es seit je her. Das bekannte Rumble Pak beispielsweise ist eine ähnliche Spielerei, die faktisch nicht viel mehr Sinn hatte, als dass der Controller vibrierte - und? Es steht außer Frage, dass sich Nintendo derzeit neue Zielgruppen erschließt. Aber ich denke, das kann uns alten Fans noch egal sein, wir müssen uns diesen ganzen Unsinn immerhin nicht kaufen, wenn wir nicht wollen. Sobald Nintendo allerdings Zelda aufgibt, man Epona nur noch mit dem Wii Balance Board reiten kann oder etwas dergleichen - unterstütze ich euch gerne mit ein paar schönen Backsteinen in Händen beim Sturm auf die Zentrale von Nintendo. ^^

    Es gibt Grenzen, die Nintendo nicht überschreiten sollte. Freileich nervt es, entwickeln sie ständig Kram für neue Zielgruppen, während ernsthafte, fesselnde Spiele rar werden - aber solange man als Fan der alten Spielreihen trotzdem noch auf seine Kosten kommt ... bin ich zumindest genügsam und ärgere mich nicht über 'Wii Sports' und Konsorten.

    Zitat

    Original von Baum
    Einen einfachen Spielbegleiter so groß darzustellen...das finde ich unsinnig, muss ich sagen^^ Also ich kann mir schon gut vorstellen, dass das Mädchen etwas mit der Geschichte zu tun hat...vielleicht ist es auch nicht das Masterschwert, oder die Feenkönigin, aber wenn es so fett auf dem Cover abgedruckt ist, kanns keine Randfigur sein^^

    Ein Begleiter muss allerdings nicht immer bloß eine unwichtige Randfigur sein (wie es damals bei Navi wohl teils der Fall war) - man denke hier dagegen nur an Midna, die man ebenso auf sehr vielen Artwork zuvor sehen konnte. ^^

    Mich würde es dagegen sicher nicht wundern, wenn sich die Entwickler wieder einmal nicht sonderlich um die Chronologie der Spiele scheren und einfach eine großartige Geschichte entwerfen, die zwar einerseits einige Elementen aufgreift, andererseits aber genauso Widersprüche enthält, so dass eine genaue Zuordnung als Prequel nicht absolut möglich ist. Überraschend wäre das nicht. ;)

    Was auch immer letztendlich der Fall sein wird ... das Artwork sieht klasse und interessant aus. Das Mädchen im Vordergrund hat mich ebenfalls gleich an diese Fee aus 'The Wind Waker' erinnert (die Ähnlichkeit mit Teilen des Masterschwerts fiel mir erst später durch die Hinweise auf) - vielleicht wird sie ja auch ein Begleiter sein, wie Navi oder Midna. Ich bin gespannt. =D

    Baum
    Natürlich wäre es unsinnig, sich Jahre später noch darüber aufzuregen. Aber die Strategie Nintendos hat sich in der letzten Zeit, wie man anhand dieses Beispiels leicht erkennen kann, nicht wirklich geändert. Aus diesem Grund erschienen mir die ständigen Beschwerden und die Kritik, wie geldgierig Nintendo zuletzt nun geworden sei oder was weiß ich nicht alles, einfach (teilweise) etwas übertrieben - da letztlich kein allzu gravierender Wandel vorliegt. ^^

    Zitat

    Original von Kharaz
    # 2. Mittelalter und die Lokomotive
    OoT könnte man in der Zeit des Mittelalters ein ordnen. Alles wirkt recht mittelalterlich und noch nicht so fortgeschritten. TP spielt aber Jahre nach OoT und ist schon weitaus moderner, Kanonen, Magnetfelder (Feuertempel). PH das nach TWW spielt und somit nach TP (wenn man das so sagen kann) ist natürlich noch moderner, weswegen ich die Lokomotive nicht als zu modern bezeichnen würde.
    Auch Zelda muss mit der Zeit gehen und "älter" werden. Außerdem finde ich nicht das die neueren Zeldas auch nur annähernd noch im Mittelalter spielen. Es ist eine Fantasiewelt und da ist alles möglich :))

    Wobei ich dabei noch an die Läden am Marktplatz der Stadt Hyrule in 'Ocarina of Time' erinnern möchte - bunte, blinkende Lichter sind schließlich nicht unbedingt allzu mittelalterlich. Es gab in jedem Spiel bereits Elemente, die nicht wirklich zu einer mittelalterlichen Welt gepasst haben (auch wenn Hyrule in vielerlei Hinsicht an eine solche erinnert), das folgte nicht einmal einer bestimmten Zeitlinie. Jedenfalls halte ich es demnach für unsinnig, sich plötzlich darüber zu beschweren, obwohl es nichts Neues ist. Der Unterschied ist bloß, dass nun ein Hauptelement, die Lokomotive, modern erscheint und nicht einfach nur irgendein Nebenelement.

    Zitat

    Original von Kharaz


    Wieso regt ihr euch denn auf?
    Also ich finde es nicht schlecht wenn die Steuerung dadurch sich um längen verbessert (hoffentlich ^^). Glaubt ihr Nintendo würde wirklich sagen:
    "So Zelda ist da jetzt kauft es euch und am besten noch das Wii Sport Resort - Wii Motion Plus Bundle."
    Nintendo hat doch schon bei einigen Spielen solche "wichtigen" Geräte dem Spiel beigelegt. Dann bezahlt man halt 10 Euro mehr, dann hat man das Ding wenigstens.
    Wer sagt Nintendo sollte das Ding schön billig verkaufen der lebt wohl auf einen anderen Stern. Jeder Hersteller ist "fast" nur auf Geld aus und wird sich die Chance nicht nehmen Geld zu verdienen.

    Ich möchte zu dieser Diskussion nur noch eine Kleinigkeit einwerfen - für 'Majora's Mask' war damals nämlich ein Expansion Pak zwingend erforderlich, sofern ich mich recht entsinne. Seltsamerweise hört man darüber jedoch wenig Beschwerden, obwohl die Situation eigentlich nicht anders war und ist. ;)