Zitat
Original von Cel
Wir haben hier viele Leutchen jüngeren Semesters, also zuerst mal die Frage: Werdet ihr einen Führerschein machen? Was haltet ihr von dem Führerschein ab 17? Wer bezahlt die Fahrschule?
Ich finde den Führerschein ab siebzehn Jahren eigentlich eine gute Idee, da man dadurch bereits Erfahrungen unter Aufsicht (!) sammeln kann, bevor man sich später alleine im Straßenverkehr zurecht finden muss - wenngleich ich selbst diese Möglichkeit dagegen nicht in Anspruch nehme.
Mir persönlich scheint der Aufwand dafür im Moment nicht rentabel genug. Die Arbeitszeiten meiner Mutter stimmen in etwa mit meinen Unterrichtszeiten überein, demnach ergibt sich das gut und ich bin sowieso nicht auf das Busfahren angewiesen. Abgesehen von der Schule, verlasse ich sonst wiederum nicht allzu oft das Haus, als dass ich unbedingt mobil und flexibel sein muss. Ich erreiche im Grunde genommen nahezu alles, was ich möchte, genauso ohne Führerschein.
Bloß drängt mich in letzter Zeit meine beste Freundin, dass ich gleichwohl möglichst schnell den Führerschein machen soll, damit wir unabhängig selbst auf Konzerte und Festivals fahren können. An sich wohl keine verkehrte Idee, jedoch würde ich den geballten Zorn meiner Eltern auf mich ziehen, würde ich dem nachkommen. Vollkommen zu recht, wie ich zugeben muss. Zwar trinke ich auf solchen Veranstaltungen nichts, doch hat die Musik an sich einen ähnlichen Einfluss wie Alkohol auf mich (will heißen, ich schwebe daraufhin in himmlischen Sphären), weswegen es unverantwortlich wäre, danach noch selbst Auto zu fahren.
Folglich entfällt für mich der letzte plausible Grund, innerhalb der nächsten Jahre den Führerschein zu machen. Das hat Zeit. Wozu denn jetzt all das Geld investieren, wenn ich nur ausgesprochen selten fahren würde und womöglich noch aus der Übung käme? Besser warte ich bis zu einem Zeitpunkt, an dem es sich wirklich lohnt. Mal sehen. ^^