Kharaz
Ich nehme an, du hast bloß ein 's' vergessen und es sollte eigentlich 'Monster' heißen? Jedenfalls habe ich das nun verbessert - falls meine Korrektur falsch ist, bitte sagen. ^^
Beiträge von Jeanne
-
-
Eigentlich schade, dass den Rückmeldungen zufolge wohl bloß wenige die neue Version bewusst wahrnehmen. Man sieht, dass sehr viel Arbeit investiert wurde - allein das Design ist unglaublich detailverliebt und fängt vor allem diese magische und faszinierende Atmosphäre, die ich jedenfalls mit den Spielen verbinde, absolut ein. Im Gegensatz zum vorherigen Design wirkt nun alles verträumter und ruhiger, ohne langweilig oder aufgrund der dunkleren Farben trüb zu erscheinen. Kurz gesagt - ich liebe das neue Design. Überhaupt, diese Lichtkugeln ... *-*
Inhaltlich bietet die Seite nach wie vor eine große Vielfalt an Informationen, die man im deutschsprachigen Raum bislang sehr selten findet. Wer sich gründlich informieren will, muss oftmals auf englische Seiten zurückgreifen, da diese meist sehr viel mehr bieten - dank ZE allerdings besteht dazu keine Notwendigkeit. Bleibt nur zu hoffen, dass es künftig von den Besuchern mehr geschätzt wird. -
Zitat
Original von Dark_Phalanx
Ich weiss hier ehrlich gesagt nicht, von welchem Buch du hier redest. Sorry.
Das ist einfach der Titel des Buches von dieser Loretta Napoleoni, die sich im Video für das islamische Wirtschaftssystem ausspricht.
Auf die Thematik der Satanischen Verse bin ich übrigens durch das gleichnamige Buch von Salman Rushdie gestoßen. Jedenfalls stehen diese Verse angeblich dafür, dass der Koran nun mal nicht von Anfang an 'perfekt' war, sondern nachträglich (wenn auch mancher Deutungen nach durch den Propheten selbst) verändert wurde. Daher hätte es mich interessiert, wie das aus muslimischer Sicht betrachtet wird.
-
Finlay
Sollen im Rang die Anführungszeichen dabei sein oder nicht (es klingt nämlich nach einer Aussage, daher bin ich mir nicht ganz sicher)? Habe sie nun weglassen, falls du sie dazu möchtest, einfach sagen. ^^ -
Obwohl ich nie ein großer Fan seiner Musik war, gab es das ein oder andere Lied von ihm, das mir gefiel (zum Beispiel 'Earth Song') und sein Einfluss ist unbestreitbar. Michael Jackson kennt man einfach. Ich kann sein musikalisches Schaffen nicht direkt beurteilen, denn ich habe mich nie genauer mit ihm befasst - da er aber vor über zwanzig Jahren bereits sehr populär war, nehme ich an, dass er im Gegensatz zu vielen heutigen Stars wohl Talent und Können besessen haben wird.
Auf jeden Fall war er sehr präsent in den Medien - wenn auch in den letzten Jahren mehr durch negative Schlagzeilen. Daher erscheint es merkwürdig, nun von seinem Tod zu hören, denn der 'King of Pop' gehörte einfach dazu. Selbst wenn man seinen Tod noch in den Medien ausschlachten wird, behalten ihn wohl seine Fans in guter Erinnerung und ich denke, das hat er auch wirklich verdient. -
Zitat
Original von Dark_Phalanx
Du kannst aber doch nicht einige Botschaften von Jesus (a.s.) mit einem kompletten Wirtschaftssystem vom Islam vergleichen. Du sagst doch selber, dass sich vieles veränder hat und dennoch gibt es so ein System im Islam, dass nach über 1000 Jahren immer noch anwendbar ist. Daran merkt man wieder, wie wichtig es ist, dass man zurück zu den Wurzeln muss. Allerdings nur zu den guten.Sofern ich das Video richtig in Erinnerung habe, wurde am Wirtschaftssystem des Islams besonders gelobt, dass die Ausbeutung anderer nicht möglich ist, da es aus religiösen Gründen strikt abgelehnt wird. Daher erschien mir nun mal der Vergleich mit den Botschaften Jesus naheliegend.
Wie das System dagegen im Detail funktioniert, wurde nicht näher erläutert. Es wurde kurz gesagt, dass im islamischen System bestimmte Finanzgeschäfte abgelehnt werden, die sich vor allem auf Zinsen und Geld, das bloß auf dem Papier existiert, stützen. Dass solche Geschäfte überhaupt geschehen sind, liegt am Profitstreben vieler Menschen. Würde man beispielsweise nach dem Prinzip der Nächstenliebe aus dem christlichen Glauben leben und nicht ständig das Vermögen mehren wollen, würde das nicht passieren - oder würde man einfach einige ethische Grundsätze befolgen, ließe es sich ebenso verhindern. Ich will das islamische Wirtschaftssystem nicht ausschließen, denn es ist ein Weg - unter anderen. Sicherlich liefert es eine gute Basis - aber es kann gar nicht in allen Punkten aktuell sein, denn vor mehr als tausend Jahren gab es zum Beispiel noch keinen Informationssektor in der Wirtschaft.ZitatIch finde schon, dass sie sachlich vorgeht. Und möglicherweise gibt es ihrerseits Lösungen, aber nur in einem anderen Video.
Wobei 'Die Zuhälter der Globalisierung' ein sehr reißerischer Titel für ein Buch ist. Zweifellos geschickt, um das Interesse der Leser zu wecken, aber damit nimmt sie im Voraus eine Verurteilung vor.
ZitatIn allen Gebieten der Welt? Bist du dir da wirklich ganz sicher? Ich bin mir sicher, dass es in einigen Ländern immer noch Notwendig ist, Polygamie zu erlauben und zu erhalten. Du kennst ja auch nicht alle Gesellschaften und Gebiete der Erde.
Genau deswegen sagte ich ja, dass man sich um die Bevölkerung der Welt nicht zu sorgen braucht - das bezieht sich auf die Gesamtbevölkerung der Welt und nicht irgendwelche einzelne Länder. In Deutschland werden beispielsweise ebenfalls immer weniger Kinder geboren, aber ich bin mir sehr sicher, dass sich dieses Problem nicht mit Polygamie lösen ließe.
ZitatDiese Randgruppen erreichen aber eine Millionenhöhe in Deutschland und wer weiss, wie viele es in den anderen es sind.
Ja, schön und gut - wenn du das System änderst, wirst du neue Randgruppen schaffen. Eine Gesellschaft, in der alle gleich sind, ist nicht möglich - das hat sich zum Beispiel deutlich durch den Niedergang des Sozialismus gezeigt, der in der Praxis völlig anders als in der Theorie aussah.
ZitatIch denke, beide Dinge sind bzw. waren ausschlaggebend für so einen Wandel. Einmal das sich die Menschen, von der Religion trennen und das man so eine Geschichte hatte. Hätten sich aber die Menschen damals schon an die Religion gehalten auch hier im Westen, wäre es trotzdem nicht dazu gekommen, dass es Zwangsheirat gibt und schlimmeres. Du siehst also, es liegt alles an der Art wie die Menschen ihre Religion ausleben.
Im Grunde stimme ich dir zu - oftmals sind die Inhalte der Religionen sehr gut und sinnvoll, nur verdrehen die Menschen diese Botschaften zu ihren Zwecken. Man sollte nicht vergessen, dass sich die Menschen in der westlichen Welt zwar von der Kirche in den letzten zwei Jahrhunderten immer mehr abgewandt haben, dafür aber Eheschließungen aus Liebe aufkamen. Will heißen - viele Menschen folgen somit Grundsätzen, die in der Religion verankert sind, ohne tiefgläubig zu sein. Es ist auch nicht zwingend nötig (bloß eine Möglichkeit), an Gott zu glauben, um ein gutes Leben führen zu können, denn einige ethische Grundsätze genügen gleichermaßen.
Auf die restlichen Aussagen gehe ich nicht ein - einerseits habe ich das in vorherigen Beiträgen beantwortet (das Zitieren ist etwas chaotisch geworden, ehrlich gesagt verliere ich selbst den Überblick), andererseits drehen wir uns im Kreis.
Dafür möchte ich etwas Neues ansprechen - vor kurzem bin ich aus Zufall auf den Begriff der 'Satanischen Verse' gestoßen. Was hat es damit genau auf sich?
-
Laut deines Profils bist du nun bereits vierzehn Jahre alt - dem Anschein nach hast du es jedoch erst umgestellt, als du darauf aufmerksam gemacht wurdest, dass du noch zu jung bist. Somit lässt sich eine vorübergehende Sperrung deines Accounts trotz allem leider nicht umgehen. :|
-
Auch wenn es legal sein mag, sehe ich in diesem Thread nicht viel Diskussionspotenzial, da es von der Mehrheit (aus gutem Grund!) sowieso abgelehnt wird. Falls man trotzdem gerne weiter darüber reden möchte, kann man das genauso im Thread über das Cheaten tun. Das Thema hier ist nun geschlossen.
-
Zitat
Original von Baum
Jeanne: Das ist es ja gar nicht. Ich will mich ja gar nicht drüber aufregen, dass Nintendo so viel Müll produziert, bringt ja auch keinem was. Aber du must zugeben: Wenn wir 90 Prozent dieses ganzen Schundes nehmen, und dafür für die WII ein paar Ableger alter genialer Spieleserien produzieren wie zum Beispiel "Banjo Kazooie", "Bomberman", "Yoshi", "Donkey Kong"....dann hätten wir 10 Prozent Mist auf dem Markt, über den sich die Kiddies freuen können, und ungefähr die Verhältnisse wieder geschaffen, die bei Nintendo vor vielen Jahren, zu Zeiten des N64, herrschten.Das will ich gar nicht bestreiten. Es wäre schön, wenn dieser Zustand wieder einkehrt und mehr tiefgründige Spiele erscheinen. Aber im Moment hege ich zumindest noch die Hoffnung, dass es geschehen wird, solange Nintendo wenigstens die alten Spielreihen nicht völlig verstauben und in Vergessenheit geraten lässt. Die Pressekonferenz auf der E3, um damit zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukehren, hat immerhin teilweise (!) dafür gesprochen - man bedenke nur den interessanten Trailer zu Metroid am Ende. Oder ebenso die kleinen, aber feinen Neuigkeiten über Zelda, die Miyamoto später bekannt gegeben hat.
-
Man sollte nur nicht vergessen, dass Nintendo ein großes Unternehmen ist, das Geld verdienen möchte - und kein Wohltätigkeitsverein, der seinen Schützlingen irgendwelche Geschenke in den Allerwertesten schieben will. ^^
Wie auch immer, irgendwelchen Schund zur vermeintlichen Erweiterung des Spielerlebnisses gab es seit je her. Das bekannte Rumble Pak beispielsweise ist eine ähnliche Spielerei, die faktisch nicht viel mehr Sinn hatte, als dass der Controller vibrierte - und? Es steht außer Frage, dass sich Nintendo derzeit neue Zielgruppen erschließt. Aber ich denke, das kann uns alten Fans noch egal sein, wir müssen uns diesen ganzen Unsinn immerhin nicht kaufen, wenn wir nicht wollen. Sobald Nintendo allerdings Zelda aufgibt, man Epona nur noch mit dem Wii Balance Board reiten kann oder etwas dergleichen - unterstütze ich euch gerne mit ein paar schönen Backsteinen in Händen beim Sturm auf die Zentrale von Nintendo. ^^
Es gibt Grenzen, die Nintendo nicht überschreiten sollte. Freileich nervt es, entwickeln sie ständig Kram für neue Zielgruppen, während ernsthafte, fesselnde Spiele rar werden - aber solange man als Fan der alten Spielreihen trotzdem noch auf seine Kosten kommt ... bin ich zumindest genügsam und ärgere mich nicht über 'Wii Sports' und Konsorten.
-
Zitat
Original von Baum
Einen einfachen Spielbegleiter so groß darzustellen...das finde ich unsinnig, muss ich sagen^^ Also ich kann mir schon gut vorstellen, dass das Mädchen etwas mit der Geschichte zu tun hat...vielleicht ist es auch nicht das Masterschwert, oder die Feenkönigin, aber wenn es so fett auf dem Cover abgedruckt ist, kanns keine Randfigur sein^^Ein Begleiter muss allerdings nicht immer bloß eine unwichtige Randfigur sein (wie es damals bei Navi wohl teils der Fall war) - man denke hier dagegen nur an Midna, die man ebenso auf sehr vielen Artwork zuvor sehen konnte. ^^
-
Mich würde es dagegen sicher nicht wundern, wenn sich die Entwickler wieder einmal nicht sonderlich um die Chronologie der Spiele scheren und einfach eine großartige Geschichte entwerfen, die zwar einerseits einige Elementen aufgreift, andererseits aber genauso Widersprüche enthält, so dass eine genaue Zuordnung als Prequel nicht absolut möglich ist. Überraschend wäre das nicht. ;)
Was auch immer letztendlich der Fall sein wird ... das Artwork sieht klasse und interessant aus. Das Mädchen im Vordergrund hat mich ebenfalls gleich an diese Fee aus 'The Wind Waker' erinnert (die Ähnlichkeit mit Teilen des Masterschwerts fiel mir erst später durch die Hinweise auf) - vielleicht wird sie ja auch ein Begleiter sein, wie Navi oder Midna. Ich bin gespannt. =D
-
Baum
Natürlich wäre es unsinnig, sich Jahre später noch darüber aufzuregen. Aber die Strategie Nintendos hat sich in der letzten Zeit, wie man anhand dieses Beispiels leicht erkennen kann, nicht wirklich geändert. Aus diesem Grund erschienen mir die ständigen Beschwerden und die Kritik, wie geldgierig Nintendo zuletzt nun geworden sei oder was weiß ich nicht alles, einfach (teilweise) etwas übertrieben - da letztlich kein allzu gravierender Wandel vorliegt. ^^ -
Zitat
Original von Kharaz
# 2. Mittelalter und die Lokomotive
OoT könnte man in der Zeit des Mittelalters ein ordnen. Alles wirkt recht mittelalterlich und noch nicht so fortgeschritten. TP spielt aber Jahre nach OoT und ist schon weitaus moderner, Kanonen, Magnetfelder (Feuertempel). PH das nach TWW spielt und somit nach TP (wenn man das so sagen kann) ist natürlich noch moderner, weswegen ich die Lokomotive nicht als zu modern bezeichnen würde.
Auch Zelda muss mit der Zeit gehen und "älter" werden. Außerdem finde ich nicht das die neueren Zeldas auch nur annähernd noch im Mittelalter spielen. Es ist eine Fantasiewelt und da ist alles möglich :))Wobei ich dabei noch an die Läden am Marktplatz der Stadt Hyrule in 'Ocarina of Time' erinnern möchte - bunte, blinkende Lichter sind schließlich nicht unbedingt allzu mittelalterlich. Es gab in jedem Spiel bereits Elemente, die nicht wirklich zu einer mittelalterlichen Welt gepasst haben (auch wenn Hyrule in vielerlei Hinsicht an eine solche erinnert), das folgte nicht einmal einer bestimmten Zeitlinie. Jedenfalls halte ich es demnach für unsinnig, sich plötzlich darüber zu beschweren, obwohl es nichts Neues ist. Der Unterschied ist bloß, dass nun ein Hauptelement, die Lokomotive, modern erscheint und nicht einfach nur irgendein Nebenelement.
-
Zitat
Original von Kharaz
Wieso regt ihr euch denn auf?
Also ich finde es nicht schlecht wenn die Steuerung dadurch sich um längen verbessert (hoffentlich ^^). Glaubt ihr Nintendo würde wirklich sagen:
"So Zelda ist da jetzt kauft es euch und am besten noch das Wii Sport Resort - Wii Motion Plus Bundle."
Nintendo hat doch schon bei einigen Spielen solche "wichtigen" Geräte dem Spiel beigelegt. Dann bezahlt man halt 10 Euro mehr, dann hat man das Ding wenigstens.
Wer sagt Nintendo sollte das Ding schön billig verkaufen der lebt wohl auf einen anderen Stern. Jeder Hersteller ist "fast" nur auf Geld aus und wird sich die Chance nicht nehmen Geld zu verdienen.Ich möchte zu dieser Diskussion nur noch eine Kleinigkeit einwerfen - für 'Majora's Mask' war damals nämlich ein Expansion Pak zwingend erforderlich, sofern ich mich recht entsinne. Seltsamerweise hört man darüber jedoch wenig Beschwerden, obwohl die Situation eigentlich nicht anders war und ist. ;)
-
Allerdings kann Nintendo es sich, wie andere Firmen ebenso, nicht leisten, jahrelang an einem Spiel zu arbeiten, das schlussendlich jedoch auf veraltete Techniken zurückgreift. Deswegen bezweifle ich zugleich, dass die Grafik mit der von 'Twilight Princess' exakt übereinstimmen wird, zumal das Spiel noch für GameCube entwickelt und bloß gering an die Möglichkeiten der Wii angepasst wurde.
Wie gesagt, ich fälle mein Urteil trotz allem erst, sobald es ernsthafte Informationen dazu geben wird. ^^
-
Senfgurke
Dass ein neues Zelda nächstes oder spätestens übernächstes Jahre erscheint, ist eigentlich offensichtlich, bedenkt man ältere Aussagen darüber, seit wann bereits an diesem Titel gearbeitet wird. Die offizielle Bestätigung des Spiels ist gut - dennoch ist es schade, dass man momentan noch nichts Handfestes davon zu sehen bekommt, wie vielleicht irgendwelche Bilder oder ein Trailer. Daher warte ich mit meiner Freude besser noch ab, bis das geschehen ist. XDZitatOriginal von Ashura
Alles in allem: Nintendo lässt vielleicht nicht viel nach außen dringen - was wir doch eigentlich gewohnt sind - aber mich enttäuscht Big N dafür in der Regel auch nicht, wenn das langersehnte Spiele-Futter dann auch endlich da ist.Zum Glück ergeht es mir da ähnlich. Sicherlich war ich nach der Pressekonferenz gestern frustriert und traurig, dass immer noch keine wirklichen Informationen zu einem neuen Zelda für Wii präsentiert wurden, allerdings verurteile ich Nintendo deswegen nicht. Ich finde die momentane Strategie nicht unbedingt optimal, ständig irgendwelche oberflächlichen Spiele zu entwickeln, die bloß eine seichte Unterhaltung bieten und alle möglichen Zielgruppen vor die Konsole locken sollen. Bislang allerdings hege ich gleichwohl noch Hoffnung, dass dies nicht zum Standard werden und Nintendo die alten Fans nicht fallen lassen wird. Auch wenn mich, zugegeben, manche Passagen der Pressekonferenz gelangweilt haben und ich mir bei diesem seltsamen Spiel über Mode wirklich an den Kopf fassen musste, wie lächerlich das ist ... *hust*
Letztendlich ist wohl oder übel einfach etwas Geduld angesagt. Wobei dieses Mal zumindest nicht die Erwartungen an ein neues Zelda in unerreichbare Höhen geschraubt werden. Völlig dumm ist das Zurückhalten von Neuigkeiten demnach nicht ...
-
Und es gibt wieder neue Informationen, besser gesagt, einen meiner Meinung nach herrlichen Trailer, den man sich hier ansehen kann - und der bei mir zumindest die Vorfreude auf das Spiel unglaublich wachsen lässt. Diese Stadt ...! *-*
Ich habe mir übrigens mal die Freiheit genommen und den Threadtitel etwas geändert, so dass man in diesem Thema ruhig generell über das Spiel und Neuigkeiten diskutieren kann.
-
Zitat
Original von Dark_Phalanx
Ich denke, dass der Islam als vollständige Religion in jeder Zeit und an jedem Ort sehr gut angewendet werden kann und das die Menschen immer nach solch einer Religion immer Leben können. Eines der besten Beweise für meine Meinung ist die aktuelle Wirtschaftskrise. Ich weiss nicht ob ihr das auch mitbekommen habt, aber es gibt viele Nichtmuslime in Amerika die sagen, dass das islamische Wirtschaftssytem perfekt sei und das in einigen Jahren, das Wirtschaftssystem vom Islam vom Westen übernommen werden kann. Hier mal das Video dazu, was ich gesehen habe.
Hinsichtlich der Aktualität des Islams habe ich in einem meiner vorherigen Beiträge bereits anhand eines Beispiels erläutert, in dem es exemplarisch darum ging, wieso es vor einigen Jahrhunderten sinnvoll war, jungfräulich in den Ehe zu gehen, während es heutzutage nicht mehr notwendig ist. Das heißt nicht, dass es falsch ist, sich daran zu halten - genauso wenig kann man Beziehungen vor der Ehe jedoch für irgendwelche 'Schäden' in der Gesellschaft verantwortlich machen. Näheres dazu nachher, beim Aspekt der Scheidungen.
Dass der Islam ein passendes Wirtschaftssystem liefern mag, will ich nicht unbedingt einmal in Frage stellen - wieso auch nicht? Jede Religion hat schließlich ihre guten Aspekte, so sind auch im christlichen Glauben einige Botschaften Jesus' zeitlos gültig. Gleichwohl lassen sich einfach nicht alle Lehren ohne Abwandlung auf die heutige Zeit anwenden. Im Video wird unter anderem die Industrielle Revolution erwähnt - diese brachte damals in der Tat erhebliche gesellschaftliche Veränderungen mit sich und gleichzeitig Probleme, auf die es anfangs keine direkten Antworten gab, war es eine völlig neue Situation (vor tausend Jahren war es nun mal sicherlich noch nicht absehbar). Wie sich anhand der katholischen Kirche zeigt, mussten sich ebenso die Religionen diesem Wandel anpassen - erst nach einiger Zeit wurde von der Kirche anerkannt, dass es sich um eine erhebliche Veränderung handelte, die neue Anweisungen erfordert. Wie man sieht, ist es nicht immer schlecht, mit neuen Entwicklungen Schritt zu halten.
Übrigens ist es ein bisschen schade, dass die Dame im Video interessante Denkanstöße liefert, jedoch mit ihrem Buch und ihrer Argumentationsweise zugleich polemisiert und sich damit der selben Methoden bedient, mit denen Medien versuchen, Aufmerksamkeit zu erlangen, statt ausschließlich sachlich vorzugehen.
ZitatIch meinte damit nur, dass sich vielleicht einige Werte bei den Menschen verändern, das heisst aber noch lange nicht, dass sie die Menschen an sich verändern. Wie einige vielleicht wissen, ist Polygamie im Islam erlaubt und zwar desshalb, weil es einfach mehr Frauen als Männer auf der Welt gibt. Damals nach dem 2. Weltkrieg war es in Deutschland ebenfalls eine Zeit lang erlaubt, dass ein Mann mehrere Frauen heiratet. In einigen Gebieten ist das zwar nicht Notwendig, dass heisst aber doch nicht, dass Polygamie absolut in der heutigen Zeit nicht mehr gebraucht wird, oder??
Wie du selbst sagst, ist Polygamie zeitweise erlaubt gewesen, war es damals sozusagen sinnvoll. Heutzutage muss sich niemand mehr um die Bevölkerung der Welt sorgen, explodiert diese in manchen Ländern sogar nahezu und ist selten mehr durch größere Kriege bedroht, zumindest in den Industrieländern. Folglich ist Polygamie einfach nicht mehr notwendig, hat sie ihren Sinn und Zweck durch Veränderungen verloren. Soweit ich weiß, liegt die Zahl der Frauen zwar ein bisschen über jener der Männer, allerdings ist der Unterschied nicht allzu gravierend, um noch als Rechtfertigung dafür zu gelten.
ZitatIch hab schon mehrmals gesagt, dass ich nicht die gesamte Gesellschaft damit meine, sondern nur dass dies ein TEIL der Gesellschaft ist und auch daher Problem ist. Denn auch wenn es nicht auf alle zutrifft, heisst es nicht, dass es kein Problem der deutschen Gesellschaft ist.
Es allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann - besagt ein bekanntes Sprichwort. Schließlich gibt es keine Gesellschaft, die absolut perfekt ist, oder kannst du mir eine solche nennen? Egal, wie sehr man ein System verbessern würde, Randgruppen lassen sich nicht vermeiden.
ZitatIch versteh ehrlich gesagt nicht, warum du mir das hier sagst. Im Islam ist es nicht so, dass eine Frau von den Eltern vorgesagt bekommt, wen sie heiraten soll. Ganz im gegenteil. Es gibt im Islam einen expliziten Hadith vom Propheten (s.a.w.) der Zwangsheirat verbietet.
Der Prophet (s.a.w.) sagt:"Wer seine Tochter verheiraten lassen will, so darf er es nicht tun, ohne ihre Erlaubnis. Quelle: Sahih Muslim
In einem anderen Hadith wird überliefert, dass eine Frau zum Propheten (s.a.w.) kommt und sich bei ihm beschwert, weil sie ohne ihren Willen von ihren Eltern verheiratet wurde. Daraufhin negiert der Prophet (s.a.w.) diese Heirat. Quelle auch Sahih Muslim
Daran sieht man ganz klar, dass es keine Zwangsheirat im Islam gibt, auch wenn solche Sachen leider oftmals aus islamischen kreisen kommen, so kann ich dir ganz klar sagen, dass das falsch ist und ein richtiger Muslim sowas nicht machen würde.
Ich habe dir das gesagt, da du die in der heutigen Zeit hohen Scheidungsraten (in der westlichen Welt) auf die fehlende Religiosität der Menschen oder zumindest darauf zurückgeführt hast, dass Geschlechtsverkehr vor der Ehe zur Norm geworden ist. Du hast dabei auf ein Buch und ein Video verwiesen, dass diese These vermeintlich untermauert. Betrachtet man nun jedoch den historischen Kontext dieser Entwicklung, so wie ich es getan habe, zeigen sich andere, gewichtigere Ursachen als ausschlaggebend.
Übrigens waren bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein auch im christlichen Europa Zwangs- oder Vernunftehen nicht unüblich, daher war das gewiss nicht als Vorwurf gegen den Islam gedacht. Es hat weniger etwas mit Religion zu tun, als mit der Mentalität der Gesellschaft. Dass der Islam eigentlich die Entscheidung über eine Heirat den jeweiligen Personen überlässt, ist zweifellos gut - schade nur, dass es oftmals nicht beachtet wird.
ZitatWie gesagt, ich bin auch nicht dafür eine Frau einfach Zwangs zu verheiraten. Man sollte schon den/die Partner/Partnerin kennen, mit dem man sein verbringen will. Allerdings sollte es beim kennenlernen nicht bis ins Bett gehen.
Der Zwang ging allein von der Gesellschaft aus, die einen Sachverhalt zum Standard erklärt hatte und nichts anderes akzeptierte. Ich jedenfalls finde es gut, dass sich das heutzutage gewandelt hat und derart persönliche Entscheidungen viel freier getroffen werden können. Aber wie auch immer, hier prallen einfach unterschiedliche Meinungen aufeinander und es gibt kein absolut richtig oder falsch.
ZitatEs kommt immer drauf an, aus welchen gründen eine Person nicht heiraten kann. Ich sag ganz ehrlich, ich weiss jetzt nicht, was man bei einer Person machen sollte, wenn er/sie nicht heiraten kann. Allerdings weiss ich das es im Islam immer für bestimmte Fälle bestimmte ausnahmen gibt. Wenn eine Person aus finanziellen gründen nicht heiraten kann, dann darf er/sie kein Sex vor der Ehe haben, denn das Geld ist im Normalfall immer Staatliche Sachen. Ich meine also, dass das finanzielle immer vom Staat da sein muss. Ansonsten wie gesagt, gibt es immer gewisse ausnahemn für spezielle fälle.
Ach ja und in deinem Beispiel mit der Ausbildung, folgendes. Wie schon oben erwähnt, ist die Heirata dafür da, dass der Mann die Frau berühren darf und die Frau den Mann berühreren darf. Wozu soll man den noch heiraten, wenn man sowieso alles machen darf? Und eine Familie ist teil der Gesellschaft und eine Sache die die Propheten immer gemacht haben und solch eine Sache, sollte nicht verloren gehen.
Welcher Unterschied besteht nun eigentlich dazwischen, ob ein typisches Paar mit zwei Kindern seit zwanzig Jahren glücklich miteinander, aber unverheiratet - oder von Anfang an nun miteinander verheiratet ist? Weder gilt mehr eine klassische Rollenverteilung, noch ist die Frau rechtlos, als dass eine Heirat aus dieser logischen Sicht zwingend nötig wäre.
ZitatP.S. Sorry an euch beide, dass ich so lange gebraucht habe, für diesen Post. Hatte die letzten Tage viele Klausuren geschrieben.
Ach, nicht weiter schlimm, ich kenne es ja selbst, wenn man wegen Klausuren weniger Zeit hat. :)
-
Ja, da Zelda sich nun mal als Krieger ausgibt - da wäre es äußerst unlogisch, wenn Ruto von einer Frau spricht, weiß man bis dahin schließlich noch nichts von Shieks wahrer Identität. Zelda verkleidet sich als Shiekah, von daher darf sie im Spiel bis zur Auflösung am Ende logischerweise nicht mehr als 'sie' angesprochen werden, sonst wäre dieser Plan völlig nutzlos. Schon mal daran gedacht? ;)