Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von Loxagon
    Ich habe bei mir SIEBEN (!) freie Plätze bzw Plätze mit einem "?". Also sollten da noch entsprechend viele Charaktere kommen. Oder kann man noch welche im Spiel freischalten?`(Abenteuer-Karte)


    DLC-Charaktere werden nicht mit einem "?" markiert. Du hast da noch ein paar Charaktere zum Freispielen auf der Abenteuer-Karte, zufälligerweise genau 7 Stück. xD

    Spoiler anzeigen

    Agnetha, Ruto, Ghirahim, Zanto, Tingle, die wahre Midna und der junge Link

    Zitat

    Original von Loxagon
    Aber: selbst dann wäre noch Platz für 4 Charakter-Slots.


    Ja, wie ich schon schrieb: "Beim 3DS passen noch genau 4 Leute hin und damit hätten wir genau 30."

    Edit: es wurde jetzt auch geleakt, wer die übrigen DLC-Charaktere sein werden.

    Spoiler anzeigen

    Toon Zelda, Ravio und Yuga

    Zitat

    Original von Loxagon
    Jetzt gibt es doch 7 freie Charakterslots


    7? Du meinst 4... Beim 3DS passen noch genau 4 Leute hin und damit hätten wir genau 30.

    Drei Charaktere wurden ja noch angekündigt: einer aus PH & ST (wsl. Linebeck) und zwei aus ALBW. Wobei ich ja aufgrund der Lücke im Charaktermenü vermute, dass es Ravio, Hilda UND Yuga geben wird, wo einer von den Dreien kostenlos im Patch enthalten sein wird, analog zu Medolie. Und damit wäre das Roster dann voll, zumindest für Legends. ^^

    Eben mal beide Neuzugänge auf der Wii U ausprobiert...

    Marin spielt sich traumhaft (pun intended). Mit hoher Wahrscheinlich die beste Wasser-Waffe bislang, wobei die Konkurrenz hier ja nicht allzu stark ist. Aber der C6, wo sie den Windfisch über das Schlachtfeld fegen lässt, räumt ordentlich auf. Auch der starke Angriff macht guten Schaden, vor allem wenn er voll aufgeladen ist (in etwa ähnlich zu Twili Midna). Und ihre Kombos sind generell schnell, so dass man Schwachpunktleisten gut klein kriegt. Der Nachteil des Wassereffekts ist natürlich da, aber insgesamt macht ihr Moveset schon sehr viel Spaß. Ihre Sprüche und die ganzen Referenzen sind auch alle gelungen, auch wenn mir irgendwo die Möwe fehlt. xD

    Von Amazing Linkles Stiefeln bin ich erst einmal nicht sonderlich angetan, hier hat sie quasi einfach nur ein Sanji-Moveset spendiert bekommen. An die Armbrüste kommt es auf jeden Fall nicht heran und es wirkt so, als würde irgendetwas hier fehlen. Insgesamt erinnert es mich stark an den Gleiter, nur leider ohne die interessanten Mechaniken. Es ist keine schlechte Waffe, aber auf den ersten Blick auch nicht sonderlich gut.

    Zitat

    Original von LightningYu
    Gut, das gilt dann für Breath of the Wild. Was ist aber, wenn man ähnlich Skyward Sword mit dem nächsten Teil versucht, wieder mehr Story zu bringen, und dann auf eine Geschlecht festsetzen muss und diese ist dann weiblich?! Natürlich Zukunfstmusik, aber ist das denn bitte so abwegig?!


    Ja, das gilt für Breath of the Wild. Für den nächsten Zelda-Teil machen sie das, was am Besten für diesen Teil ist. Experimente gab es in Zelda schon immer und was halt gut funktioniert, wird mitgenommen. Anderes bleibt auf der Strecke. Es ist ja offensichtlich nicht so, dass jetzt die Steuerung von Skyward Sword zur Pflicht für jedes neue Zelda wurde. Wobei es auch denkbar wäre, wenn so etwas wiederkommt. Und wenn eine Linkle sich als Option bei Breath of the Wild anbietet, ohne dass sich hier groß etwas am Spiel ändert, tut dies sicher keinem weh, wenn sie das mal ausprobieren. Im Gegensatz zur SwS-Steuerung wäre dies ja wirklich optional und nicht erzwungen.

    Und wenn sie wieder etwas in die Richtung von Skyward Sword machen würden, käme eine komplett offene Spielwelt vermutlich auch nicht mehr in Frage. Gerade die Zelda-Spiele, die verstärkt Wert auf die Story legen, tendieren eher zur Linearität, einfach weil sich eine Geschichte in linearer Abfolge einfacher erzählen lässt.

    Zitat

    Original von LightningYu
    Ich habe es dir nochmal veranschaulicht mit einem gegenbeispiel auf was ich hinauswill. Und ja, es gibt Leute die mögen Windwaker wegen Arstyle/Charakterdesign nicht. Na-und?


    Das ist ein schönes Beispiel, weil ich tatsächlich zu den Leuten gehöre, die vor 14 Jahren Wind Waker aufgrund des Grafikstils boykottiert haben. Das war für mich erst einmal kein Zelda mehr und ich fand das furchtbar... Da war es für mich vorbei. Das war so meine persönliche Linkle und der GameCube wurde nicht gekauft.

    Drei Jahre später hatte ich dann mal die Demo des Spiels ausprobiert, die ein Kamerad zusammen mit seinem Cube und Mario Kart mitgebracht hatte (die Collector's Edition lag dabei, auf der sich ja eine TWW-Demo befindet). Und ich war dann begeistert von dem Spiel. Ich hatte mich da völlig getäuscht und es hatte sich als ein absolutes schönes Zelda herausgestellt, auch ohne einen realistischen / düsteren Look. Nicht viel später hab ich mir dann selber einen GameCube samt Spiel gekauft und war wieder voll bei Zelda dabei. So kann's gehen.

    Und daher unterstütze ich ja voll die Aussage, dass man das Spiel vielleicht erst einmal ausprobieren sollte, bevor man darüber urteilt oder es vielleicht aus oberflächlichen Gründen verschmäht. Das ist vollkommen richtig, aber das gilt doch universell und nicht nur in dem Fall, falls es einem jetzt zu ähnlich zu Skyrim vorkommt.

    (Da kannst du mich gerne weiter beschimpfen, beleidigt sein oder das Weite suchen, das ändert nichts an dieser Tatsache.)

    Well, excuse me, princess...

    Das mit der mangelnden Einsicht und der persönlichen Ebene geht ja wohl in beide Richtungen. Mein Anliegen war jetzt einfach, dir mal einen Spiegel vor die Nase zu halten, da ich finde, dass da überhaupt kein Unterschied besteht. Wenn Nintendo jetzt einen weiblichen Link als Option anbieten würde (was ja noch passieren kann), sollte man da auch nicht sofort alle Tore verschließen, sondern dem Ganzen ebenso eine Chance geben und erst einmal schauen, ob dies dem Spielvergnügen überhaupt einen Abbruch tut. Was du bislang vom Spiel gesehen hast, hat dir ja offensichtlich gut gefallen (mir im Übrigen auch). Und da fände ich es sehr übertrieben, das Ganze sofort zu boykottieren, wenn bei der nächsten Vorführung von Nintendo da eine Linkle am Anfang aufwacht...

    Im Endeffekt geht es hier ja nur um eine Option. Und generell geht es bei Breath of the Wild darum, Konventionen zu brechen, Neues mit Zelda zu probieren. Link wurde schon immer sehr androgyn dargestellt, Aonuma hat sogar nochmal betont, dass Link zu OoT-Zeiten und für Breath of the Wild absichtlich so gestaltet wurde, dass man sich beim Geschlecht nicht so ganz sicher sein kann. Daher lag die Genderbend-Idee schon immer nahe, sicher mehr als bei den meisten anderen Nintendo-Charakteren (von Fire Emblem mal gesehen). Und schon seit dem ersten Spiel war Link immer ein stummer Protagonist, den man nach Belieben umbenennen konnte, um sich möglichst optimal mit ihm identifizieren zu können. Da nun auch optional eine Linkle anzubieten, wäre nur eine Erweiterung des Ganzen. Ansonsten würde da auch niemand danach fragen und Nintendo hat dies ja gezielt bereits mit Hyrule Warriors und Tri Force Heroes ausgetestet, wie so etwas ankäme...

    Aber so wie du in deinem Edit zurückruderst, scheint es ja okay zu sein, das Spiel zu verschmähen, weil einem Links Nase nicht gefällt. Hauptsache man vergleicht es nicht mit Skyrim oder ähnlichen Open World-Spielen. Soso. ^^

    Zitat

    Original von LightningYu
    Weil du implizierst das meine Haltung gegenüber weiblicher Link unvernünftig ist ...


    Hier muss ich nichts implizieren, denn da braucht man nur einen deiner Beiträge zum Thema Linkle zu lesen, um zu erkennen, dass "unvernünftig" für diese noch eine nette Beschreibung ist. Das musst du dir auch irgendwo selber eingestehen, dass dir da mehr als nur einmal komplett die Hutschnur geplatzt ist. Und hier finde ich deine Haltung gegenüber anderen Kritiken, wo doch alle Skeptiker bitte erst einmal das Spiel ausprobieren sollen, mehr als kurios. Denn alle Argumente, die du hier vorbringst, lassen sich auch 1zu1 auf einen weiblichen Link ummünzen. Hätte Nintendo auf der E3 die Möglichkeit vorgestellt, Links Geschlecht am Anfang auszuwählen, könnte ich dir jetzt genauso sagen:

    "Es ist noch viel zu verfrüht, sich da Meinungen zu bilden, ohne es selber gespielt zu haben. Wir wissen noch gar nicht, ob der männliche Link oder die Story überhaupt durch die Option, auch mit einer "Linkle" spielen zu können, in irgendeiner Form beeinträchtigt werden. Eine Romanze mit dem alten Mann käme zum Beispiel schon mal für beide nicht in Frage. Viele sagen, dass dies den Charakter Link kaputt macht und wir im Spiel nicht mehr den echten Link hätten, dabei ist der Link hier "echter" als viele der neueren Inkarnationen. Link war schon immer der Nintendo-Charakter, der stark als Avatar für den Spieler diente, besonders im NES-Klassiker. Und darauf besinnt man sich zurück, indem man bei Link nicht nur den Namen ändern, sondern ihn auch individuell anpassen kann, sowohl vom Aussehen her, als auch vom Geschlecht, damit sich der Spieler optimal mit Link identifizieren kann."

    ...

    Das würdest du aber mit Sicherheit nicht annehmen und eine Demo würde dann auch nichts ändern, weil du vermutlich schon längst deine Wii U verkauft hättest und alles zu Breath of the Wild verweigern würdest. Und auch die aktuellen Kritiker könnten zu dir so etwas sagen wie:

    "Ein Skyrim-Abklatsch bedarf keiner genaueren Einschätzung, weil es einfach etwas ist, das mich sehr stört, weil es für mich der falsche Umgang mit dem Spiel ist, den man nicht machen sollte."

    Wo wäre da nun bitte der Unterschied? Aber du stellst dich hin und erwartest, dass Kritiker doch bitte alle dem Spiel eine Chance geben und es erst einmal ausprobieren sollten, obwohl du doch der Erste wärst, der auf die Barrikaden geht, wenn Nintendo mal etwas tun sollte, was dir nicht in den Kram passt.

    Heuchelei ist das, mehr nicht.

    Zitat

    Original von LightningYu
    Ich hoffe wirklich inständig, das die Skeptiker(auch hier im Forum) dem ganzen einfach eine Chance geben werden und ohne vorurteil versuchen werden, das Spiel einfach anzutesten. Ich glaube das könnte viele überraschen.


    Das hört sich ja äußerst vernünftig an für jemanden, der vor einem halben Jahr noch sich folgendermaßen geäußert hat:

    Zitat

    Original von LightningYu
    Wenn sie Linkle in die Hauptreihe reinbringen, boykottiere ich Zelda und Nintendo, ganz simple. Dann verkauf ich meine WiiU so schnell, ich rühr dann echt nix mehr an von Nintendo...

    Hätte Nintendo auf der E3 die Möglichkeit vorgestellt, Link optional weiblich zu machen (was ja weiterhin noch möglich wäre, dass das noch kommt), dann wärst du doch der Erste, der dann weg wäre und voller Vorurteile dem Spiel keine Chance geben würde. ^^ Und da würde eine Demo vermutlich auch nichts ändern...

    So gut mir Breath of the Wild gefällt, gibt es eben auch Zelda-Fans, die mit dem "Open Air"-Konzept nichts anfangen können und Zelda möglichst linear und storyfokussiert haben wollen. Eine komplett offene Spielwelt gefällt denen ungefähr so gut wie dir Linkle. Das sind potentiell dieselben Fans, die Twilight Princess und/oder Skyward Sword als die besten Zelda-Spiele betrachten, was ja durchaus vorkommen soll. xD

    Eine Demo wäre zwar schön, wird aber aktuell nicht passieren, da die Wii U einfach inzwischen so offen ist wie ein Scheunentor. Hacker und Data Miner würden dann das komplette Spiel spoilern... Dadurch, dass man in der Ferne ja bereits den Großteil der Welt sehen kann, wird es nur sehr schwierig bis gar unmöglich sein, die Demo so anzubieten, dass da im Code und in den Spieldaten nichts vom weiteren Spielablauf enthalten ist. Und all das hätte man dann überall verbreitet.

    Eine Demo kommt wenn dann erst zum Release, aber das würde ja im Endeffekt auch reichen. Ein gutes Spiel verkauft sich ja nicht nur zum Release, sondern über lange Zeit. Und wenn Breath of the Wild richtig gut ist, dann wird dies auch die Runde machen.

    Zitat

    Original von LightningYu
    Ehrlich, bin ich wirklich der einzige der sich diese Trailer nicht mehr anschaut, weil er das Moveset selber kennenlernen möchte.


    Ja.


    Zitat

    Original von Xiveria
    Ich will jetzt niemanden zu nahe treten, aber ich finde, das das echt bekloppt aussieht...
    Eine Riesige Glocke wie nen Prügel zu nutzen, finde ich nicht wirklich einfallsreich und passt meiner Meinung nach nicht zu ner Dame. ^^"
    Hat der Charakter zu dem Riesenteil i-eine Verbindung? Rennt Marin echt in nem Game mit so nem Monsterteil von Glocke rum? Wenn ja, tut mir das Mädel echt leid. :xugly:


    Auch ohne dir zu nahe treten zu wollen, glaube ich, dass du das Prinzip von Hyrule Warriors nicht so richtig verstanden hast. xD Natürlich rennt sie in Link's Awakening nicht mit der Nixenglocke rum und lässt den Windfisch auf alles fallen. Die Verbindung ist aber da.

    Darunia rennt in OoT auch nicht mit einem Hammer rum und schleudert Lavabrocken auf seine Feinde. Die Verbindungen sind aber da. In Hyrule Warriors wird für die Moveset einfach maßlos übertrieben, aber das gehört da zum Spielspaß und die Referenzen sind eigentlich immer passend.

    Deutschen Trailer gibt es hier.

    Marin <3
    Mt. Tamaranch-Musik <3

    Linkles Pegasus-Stiefel finde ich etwas merkwürdig, aber ansonsten gefällt mir das Paket recht gut. Ich hoffe nur, dass der Schwierigkeitsgrad wie beim TP-Paket damals nicht wieder brutal ansteigt, wenn hier die Stufen wieder erhöht werden.

    Der größte Pluspunkt von Legends war bislang der, dass man durch den gesamten Abenteuer-Modus problemlos durchkommt, ohne für die Charaktere grinden zu müssen. Wenn sich das jetzt ändert, wäre das sehr schade.

    Zitat

    Original von 4swords
    Um ehrlich zu sein, ich kenne weder Film, noch Spiel, noch Buch, welches jemals mehrere Zeitstränge zusammengeführt hat.


    Dann wird's Zeit! Irgendetwas Neues muss Zelda ja mal wieder bieten. ^^

    Und das Triforce macht es möglich. Stell dich einfach vor, dass durch einen Wunsch an das Triforce die verschiedenen Hyrules zu einem großen vereint wurden, z.B. weil Ganon sich gewünscht hat, über alle Hyrules in allen Zeiten zu herrschen. Ich sehe hier keinerlei Problem und auch keine "kitschige Fantasy".

    Wenn von "kompliziert" die Rede ist, ist jetzt nicht gemeint, dass es schwierig zu verstehen sei, sondern dass es eher unschön wirkt. Einfacher ist eben oftmals einfach besser.

    Die aktuelle Zeitlinie folgt dem Sinnbild des Triforce. In Ocarina of Time wird das Triforce erstmals in der Geschichte gespalten und genau an dieser Stelle in der Zeitlinie spaltet sich diese auch in drei Teile auf. Dabei könnte jeder Strang sogar eine Tugend des Triforce repräsentieren. Ganondorfs Sieg über Link repräsentiert Kraft, Links Triumph steht für Mut und Zeldas Eingreifen in die Zeit für Weisheit...

    Dieses Sinnbild würde man zerschmettern, wenn die Zeitlinie weiter aufgespalten wird. Weshalb ich die Theorie bevorzuge, dass mit Breath of the Wild diese Zeitlinien und die verschiedenen Welten wieder vereint werden, zum Beispiel durch einen Wunsch des Triforce.

    Dadurch würde auch eine neue Zeitlinie entstehen, die aber alles Bisherige zusammenführt, anstatt die aktuelle Zeitlinie weiter aufzuspalten. Und dies würde wirklich ALLES erklären können, seien es die Krogs, die Brückengebilde aus TP, die Ruinen aus OoT, die Szenerie aus TLoZ und ALttP... Wir haben aktuell soviele Indizien, dass keine normale Einordnung in die bisherige Zeitlinie und auch keine weitere Aufspaltung alles ohne Wenn und Aber erklären könnte.

    Vielleicht mache ich es mir mit meiner Verschmelzungs-Theorie zu einfach, aber ich finde es ist die sinnbildlich passendste und gleichzeitig auch sauberste Lösung, die viele Möglichkeiten zulässt.

    Das mit dem Legen von Feuer muss nicht zwangsläufig bei anderen Spielen abgeschaut sein, denn das gab es bereits vor 12 Jahren in Four Swords Adventures. Dort breitete sich das Feuer auch über Gras, Büsche und sowas aus, wo man mit nur einem Streich des Feuerstabs den kompletten Abschnitt in Brand stecken konnte, teils zum Leiden der Mitspieler. xD Was mich eher noch an Far Cry erinnert, sind die vielen Funktürme und feindlichen Lager.

    Ich denke ja nach wie vor, dass an Sönkes Gerüchten ums Spiel vom letzten Jahr etwas dran war und hier hat mir der Ansatz gefallen, dass die Entwickler eben nicht nur bei anderen Spielen schauen, sondern auch die komplette Zelda-Reihe nach den besten Ideen sondieren, wo sie eben genauso auch auf die Brandstiftung von FSA gestoßen sein könnten...

    Mich selber haben zumindest noch die Physikrätsel stark an Trine erinnert, auch wenn es nicht unbedingt davon abgekupfert sein muss. Aber in diesen Spielen hat man auch die Möglichkeit, alles durchzuspielen, ohne neue Fähigkeiten zu erwerben, allerdings wird es dann weitaus schwerer. Es gibt aber für jedes Rätsel zahlreiche Lösungsansätze, je nachdem was man für Fähigkeiten hat und nutzt.

    Zitat

    Original von Windfisch
    Ich habe die Schattenhöhle mit nur einem Herzen überstanden (Helden-Modus). Bedeutet das, dass mein Wolf-Link dann nur ein Herz hat oder vier?. Ansonsten müsste ich die Speicherdaten löschen, damit ich zumindest auf 3 Herzen komme.


    Das weiß man noch nicht, aber ich vermute stark, dass du ein Minimum von drei Herzen und ein Maximum von 20 hast.

    Das Spiel heißt "Breath of the Wild", nicht "Breath of Fire"... Ist mir aber auch schon passiert, ich schreib auch gerne "Breath of the World" oder "Breath of the Wind"... ^^

    Ansonsten solltest du vielleicht mal Spiele wie Skyrim oder Far Cry oder gar Don't Starve spielen, um zu erkennen, was die Kritiken hier meinen. Zelda mag vielleicht das Open World-Genre mit begründet haben, was ja keiner bestreitet, aber dieses hat sich massiv weiterentwickelt in den letzten 10 Jahren, wo man bei BotW eher das Gefühl hat, dass Nintendo hier nur aufholt und hier viele Spielmechaniken aus solchen Titeln nachahmt.

    Ein großer Kritikpunkt an den modernen Open World-Spielen ist aber vor allem das Wiederholungsprinzip, wie etwa die vielen Funktürme in Far Cry. Und irgendwo hat man natürlich von Nintendo gehofft, dass sie die Sache hier revolutionieren, anstatt nun einfach nur auch dasselbe zu machen.

    Ich persönlich freue mich zwar auf BotW, weil sicherlich diese Zusammenstellung, wie man sie im Spiel hat, sehr gut ausfallen wird, kann aber auch nicht abstreiten, dass Nintendo sich hier bei Ideen von vielen Spielen bedient, um diese Zusammenstellung zu verwirklichen. Irgendetwas Neues oder Revolutionäres habe ich von BotW nicht gesehen. Deswegen wird es sicher kein schlechtes Spiel, aber der ein oder andere hat von Nintendo vielleicht einfach mehr erwartet. ^^

    Zitat

    Original von Herr der Zeiten
    Wie gesagt, sofern es eine Verschmelzung geben sollte, so müsste ein außerordentlich guter Grund vorliegen, weshalb genau diese drei Zeitstränge davon betroffen werden sollten.


    Eben nicht, wenn es nur diese drei Zeitstränge gibt und keine anderen. Diese Diskussion wird sich jetzt im Kreis drehen, aber wie ich schon sagte, ist dein Problem einfach, dass du dir die Zeitlinie, wie wir sie aktuell haben, nur über die Multiversums-Theorie erklären kannst. Und aus dieser Sicht wird dir eine Verschmelzung aller oder eben auch nur der drei bekannten Zeitlinien immer abstrus vorkommen, weil es für dich eben unendlich viele gibt.

    Für mich gibt es aber nur die bekannten drei. Und auch im Kontext der Spiele und von Hyrule Historia gibt es nur diese drei Zeitlinien und keine anderen. Es braucht daher keinen Grund, warum nun ausgerechnet diese drei Zeitlinien ausgewählt wurden, da im aktuellen Stand einfach alle drei Zeitlinien betroffen werden und das war's.

    Zitat

    Original von Herr der Zeiten
    Und eine Verschmelzung "aller" Zeitstränge ist nicht möglich, denn dies ist nicht vorstellbar. Diese Informationsgewalt würde alles sprengen und jedwede Logik aus dem Weg räumen, der sich ein Mensch bedienen kann.


    Vorstellbar ist alles, insbesondere in einem Fantasy-Setting. Schau doch einfach auf Hyrule Warriors als Beispiel, auch wenn dieses nicht als Canon gilt. Aber hier werden auch die drei bekannten Zeitlinien zusammengeführt, wenn auch auf eine andere Art und Weise und nur temporär. Aber von der Idee her sind hier bereits ähnliche Ansätze da.

    ....

    Zu den Einordnungsoptionen verstehe ich weiterhin nicht dein Problem. Es wäre doch weiterhin möglich, Spiele nach Spirit Tracks, Four Swords Adventures und Zelda II einzuordnen und die Geschichten dieser Zeitstränge irgendwie fortzuführen. Die Verschmelzung muss ja hier nicht unmittelbar stattfinden, sondern kann auch erst in tausenden von Jahren kommen, wo noch viel Zeit wäre, um dort viele weitere Spiele einzuordnen. Da ja in BotW eh alles wild zusammengewürfelt werden würde, hat man daher auch weiterhin hier nahezu volle Freiheiten.

    Wobei aktuell die entsprechenden Zeitlinien fast schon eher als Sackgassen dastehen. Bei dem Hyrule von Spirit Tracks müsste man entweder wieder eine Welt voller Gleise haben oder irgendwie erklären, warum es keine Gleise mehr gibt. Und nach FSA war Ganon im Schwert der Vier eingesperrt, was bislang auch nicht weiter aufgegriffen wurde. Durch eine Verschmelzung der Zeitlinien könnte ich mir fast noch eher vorstellen, dass es hier mal weitergeht, als ohne...

    Das neue Hyrule in BotW könnte beispielsweise irgendwo einen Teil der Welt haben, durch den noch Züge fahren, so als Überbleibsel der Welt aus ST. Wäre sicherlich ein interessantes Feature, wo man nochmal auf die Welt von ST eingehen kann, ohne wieder ein komplettes Zelda-Spiel der Zugidee zu widmen (was vermutlich keiner will).

    Aber das ist auch wieder nur ein Beispiel auf die Schnelle, ähnlich wie die Orni/Zora-Sache, bevor du dich daran wieder aufhältst... ^^

    Wir haben aber kein Multiversum mit unendlich vielen Realitäten, sondern nur drei Zeitlinien, in denen sich bislang alle Geschichten abgespielt haben. Mehr ist nicht bekannt und es gibt in Hyrule Historia keine Bestätigung deiner Multiversums-Annahme. Du "kaprizierst" dich hier auf einer unausgereiften Erklärung für die Entstehung der dritten Zeitlinie aus Hyrule Historia als "Beweis", dass es unendliche viele Zeitlinien gibt, während Nintendo sich im Endeffekt da nur irgendetwas zusammengeschustert hat, um nicht alles in zwei Zeitlinien zu stopfen. (Genauso könnte die Entstehung der dritten Zeitlinie auch später noch ausgebaut oder besser erklärt werden, ohne hier die Multiversums-Theorie zu verfolgen. Es wurde ja erst einmal nur gesagt, dass Link hier gescheitert ist, aber nicht warum. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass hinter diesem Ereignis mehr steckt, als dass jetzt wirklich unendlich viele Zelda-Realitäten existieren.)

    Die Zeitlinie wurde meines Erachtens genau wie das Triforce dreigeteilt, was einfach eine gewisse Symbolik bietet. Ich glaube daher auch nicht, dass sie die Zeitlinie nochmal irgendwo ein weiteres Mal aufspalten. Diese genau wie das Triforce aber wieder zusammenzuführen, halte ich für denkbar und keineswegs für "völligen Schwachsinn". Ganz im Gegenteil, es passt symbolisch alles perfekt und ich glaube, Nintendo setzt da den größeren Wert auf die Ästhetik als auf wissenschaftliche Ansätze.

    Zitat

    Original von Herr der Zeiten
    Im Übrigen würden sie damit keine neuen Möglichkeiten schaffen, sondern sich sogar einschränken. Mit mehreren Zeitsträngen gehen sie sogar einigen Logiklücken aus dem Weg, denn sie könnten nach der Erstellung überlegen, wo sich das jeweilige Spiel besser einfügen würde. Und so traurig dies ja auch ist, genau so geht Nintendo ja vor: Spiel wird erstellt und danach wird geschaut, wo es sich einfügen lässt. Zumindest war dies ihre bisherige Vorgehensweise und falls dies noch immer so wäre, würden sie sich diverse Optionen streichen (von drei auf eine), wo sie die zukünftigen Spiele einfügen könnten.


    Wo streichen sie denn hier Optionen? Neue Spiele lassen sich ja an beliebiger Stelle einfügen und auch wenn die drei Zeitlinien irgendwann verschmelzen, so gibt es ja weiter die Option, Spiele in den Aufspaltungen oder gar vor Ocarina of Time anzusiedeln. A Link Between Worlds und Tri Force Heroes wurden ja auch in die Mitte der Downfall-Zeitlinie gesetzt und dies hätte genauso gut auch nach dem Release von Breath of the Wild passieren können. Dass die Zeitlinien vielleicht irgendwann verschmelzen, heißt ja nicht, dass es sie nie gegeben hat.

    Eine Verschmelzung der Zeitlinien nimmt hier also keine Optionen weg, ganz im Gegenteil - es schafft sogar noch eine fünfte Option, die viel größere Ausmaße und Möglichkeiten bietet als alles Bisherige.

    Zum Beispiel Orni auf Zora treffen zu lassen könnte dann nicht einfacher sein... Und da braucht man keine weiteren Zeitreisen als Erklärung. Aktuell wäre ein Spiel, in welchem Orni und Zora koexistieren aber hingegen eine Logiklücke, wo du vielleicht noch wirklich weitere Aufspaltungen in der Zeitlinie schaffen müsstest, um diese zu erklären. Aber wer will das schon?

    Herr der Zeiten:

    Du denkst zu kompliziert. Keiner sagt, dass Nintendo sich hier an logische oder gar physikalische Gesetze hält, wo bereits Reisen in die Vergangenheit meines Erachtens ein Tabu wären. Wir wissen nur von drei Zeitlinien und bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass tatsächlich ein Multiversum existiert, wo Link in einer Zeitlinie vor dem Kampf mit Ganon angeln war und in der anderen nicht...

    Dieser "was wäre wenn"-Zeitstrang der Downfall-Zeitlinie war irgendwo einfach an den Haaren herbeigezogen, kann aber später genauso gut noch über Zeitreisen erklärt werden (z.B. ein Ganondorf aus der Zukunft, der hier eingegriffen hat). Das wissen wir nicht genau, wir wissen aber, dass es drei Zeitlinien gibt, in denen sich bislang alle Geschichten abgespielt haben.

    Unabhängig davon, ob es vielleicht noch andere Zeitlinien gibt, war meine Idee ja auch nur diese, dass speziell in den drei bekannten Zeitlinien etwas passiert, wo göttliche Intervention diese zusammenführt. Ob es dann vielleicht wirklich ein Multiversum mit einer Zeitlinie gibt, wo Link flüchtet, ist da vollkommen irrelevant.

    Bei Zelda wird die Story um das Gameplay gesponnen und ich sehe hier ein Zelda-Spiel, wo Elemente und Ideen aus ganz verschiedenen Spielen zusammenkommen. Welchen besseren Storyansatz könnte es da geben, als alle bekannten Universen zusammenzuführen? Ein Hyrule zu schaffen, wo Koroks in der Zitadelle der Zeit campen?

    Dieses Detail hast du beispielsweise nicht mit berücksichtigt: die Zitadelle der Zeit. Die sollte sicher nicht mehr in der Zeitlinie von TWW existieren... Und Nintendo wird sicher noch mehr Sachen zurückbringen, wo man schnell an einen Punkt kommt, wo es viele Widersprüche mit der Anordnung in der Zeitlinie gibt...

    Aber indem man ein neues Universum schafft durch die Verschmelzung der Zeitlinien, geht man solchen Logiklücken gekonnt aus dem Weg. In so einer Welt wäre quasi alles möglich! Da braucht man sich nicht den Kopf zu zerbrechen, ob das auch wirklich gut in Zeitlinie xyz passt... BotW würde einen neuen Anfang für das Franchise setzen.

    Zitat

    Original von Col
    das ist endlich mal ne "sinnvolle" Nutzung von amiibos.


    Der Meinung schließe ich mich an und das als jemand, der den amiibo-Praktiken anfangs stark abgeneigt war. SO sollten amiibo eingesetzt werden, denn da gibt es nicht viel zu meckern. Ich sehe für amiibo folgende Kriterien:

    [list=1][*]Es sollte mit der Figur zu tun haben und am Besten diese im Spiel zum Leben erwecken.
    [*]Dem Spieler sollte auch ohne der Figur keine Items oder dergleichen entgehen, sprich amiibo sollten für 100% optional sein.
    [*]Es sollte nicht nur einmalig etwas freigeschalten werden, sondern man sollte die Figur regelmäßig nutzen wollen.[/list=1]
    Der Wolf-Link-amiibo in BotW erfüllt dies alles. Ich finde den Gedanken, Wolf-Link an seine Seite zu rufen, äußerst reizvoll und freue mich auf die Interaktionsmöglichkeiten. Das werde ich sicher täglich nutzen. Gleichzeitig fehlt aber niemanden nun Items im Spiel, falls man den amiibo nicht besitzen sollte.

    Dass man jetzt für das Maximum an Herzen auch TPHD braucht, darüber lässt sich natürlich streiten. Ich empfinde dies zumindest als genialen Nutzen für die hinterlegten Speicherdaten auf dem amiibo und die Schattenhöhle selber ist ja eine gute Herausforderung, wo sich die Mühe hierfür auch nun wirklich lohnt. Das Sinnbild passt hier auch irgendwo. Je besser man sich als Wolf-Link in TPHD anstellt, desto stärker wird der Wolf-Link in BotW.

    Bei dem Wächter-amiibo frage ich mich, ob dieser vielleicht einen Wächter ins Spiel setzt, so als Herausforderung für die Todeslustigen... Falls ja, dann wird das Teil auch gekauft...! xD

    Zitat

    Original von JaffarAnjuhal
    Das ist tatsächlich ein hochinteressanter Gedanke. Tatsächlich könnte man dann überlegen, ob nicht genau diese Zusammenführung der verschiedenen Realitäten nicht zum Untergang Hyrules geführt hat, da nun das Böse in 3 Formen parallel auftreten müsste. Natürlich müsste es dann auch mehrere Helden und Prinzessinnen geben...


    Ich hätte es eher so gedacht, dass all das, was in allen drei Zeitlinien existiert, irgendwie vereint wurde. Hyrule, Link und Ganon. Dieser "Calamity Ganon" scheint ja viele verschiedene Formen annehmen zu können, was zu dieser Theorie passen würde. Und deswegen zeigt das Hyrule Landstriche aus ganz verschiedenen Spielen und wir bekommen den wohl bislang vielseitigsten Helden.

    Alles andere bleibt aber auch erhalten, weshalb zum Beispiel nun Krogs auf der Zitadelle der Zeit sitzen...