Zu der Lücke im Inventar...
Spoiler anzeigen
Diese schließt sich im finalen Bosskampf...
Zu der Lücke im Inventar...
Diese schließt sich im finalen Bosskampf...
Bitte Spielefragen immer im Spielehilfe-Bereich posten!
Zu der Frage veröffentliche ich heute nacht noch einen ausführlichen Guide, keine Sorge... ^^
Zur E3 gab Nintendos Chefübersetzer Bill Trinen bereits bekannt, dass A Link Between Worlds sich einige Generationen nach den Ereignissen von A Link to the Past einordnet. Nintendo hat dazu nun per Twitter eine Grafik veröffentlicht, welche das neueste Zelda-Spiel in der von Hyrule Historia etablierten Zeitlinie zeigt:
Ganz so klar scheint das aber nicht, da die Vorgeschichte zu A Link Between Worlds einige Unstimmigkeiten aufweist. Mehr dazu im Spoiler...
Es ist vor allem auffällig, dass in der Vorgeschichte von A Link Between Worlds und im Spiel insgesamt sieben Weisen existieren, zu denen Zelda diesmal nicht dazu gehört. In Ocarina of Time und A Link to the Past gab es je sechs Weisen, wo Prinzessin Zelda die siebente Weise bildete. Nun gibt es insgesamt sieben Weisen und Zelda zusätzlich noch dazu.
Auch teilt sich in der Vorgeschichte zu A Link Between Worlds das Triforce in seine drei Teile. Dies geschieht in der entsprechenden Zeitlinie weder nach Ocarina of Time (hier haben wir nämlich das kuriose Szenario, dass Ganondorf triumphiert und das Triforce erhält), noch nach A Link to the Past. Am Ende von A Link to the Past wurde Ganon besiegt und das Triforce ruhte von da an in seiner Gesamtheit in Schloss Hyrule, wie man es auch am Anfang der Oracle-Spiele erleben kann. Erst in der Vorgeschichte von Zelda II - The Adventure of Link wurde es wieder geteilt...
Nun, spielt aber A Link Between Worlds dazwischen, wo das Triforce wieder gespalten war. Um die Ereignisse im Spiel zu erklären, müsste Ganon also noch ein weiteres Mal nach Link's Awakening auferstanden und dann von sieben neuen Weisen eingesperrt worden sein.
Quelle: Twitter
ZitatOriginal von Silvervsp.
Muss ich alle Felsen vom Abschnitt entfernen? Ich hatte auf seine Bitte hin alles bei ihm weggeräumt, aber nicht vom Abschnitt, das war mir zuviel!
Alle kleinen Felsen um sein Haus herum... die Felsen im Haus zählen nicht.
ZitatOriginal von Silvervsp.
Und lässt sich nachweisen dass man die Truhe verpasst hat?
Ja, weil die leere Truhe in seinem Haus dann fehlt... ^^
Keine Sorge, du kannst ALLE Medaillen auch erst ganz zum Schluss erspielen. Tatsächlich empfiehlt es sich sogar, die Medaillen erst am Ende des Spiels anzugehen.
Die Medaillen vererben sich nämlich. Wenn du jetzt beispielsweise mit dem Super-Feuerstab deinen Gegner erledigst, bekommst du sowohl die Medaillen "Feuerstab für den finalen Treffer verwendet!" als auch "Super-Feuerstab für den finalen Treffer verwendet!" - also zwei auf einmal!
Daher lohnt sich das Medaillen-Sammeln primär, wenn man bereits alle Gegenstände aufgerüstet hat, da man immer zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Wie ich in meinem Review geschrieben habe, gibt es nur eine Truhe mit Rubinen, die man verpassen kann. Alles andere lässt sich auch noch am Ende erhalten, dies beinhaltet die Medaillen. ^^
Die Truhe bekommt man von Rosso, wenn man alle kleinen Felsen um sein Haus herum zerstört.
Im Laufe des heutigen Tages werde ich voraussichtlich auch einen ausführlichen StreetPass-Guide veröffentlichen, wo all das drin steht und mehr.
ZitatOriginal von Loxagon
Ich habs auf dem XL gespielt und fand nicht dass es besonders pixelig war.
Ist halt die Frage, ob du es vorher auf einem normalen 3DS gespielt hast. Erst dann merkt man wirklich den Unterschied.
Okay, wenn man 999 Sekunden durchhält, gibt es 3000 Rubine und ein besonderes Huhn, das einem heilt, wenn man damit redet... -.- Es ist quasi wie die Kuh, die man in Ocarina of Time bekommen kann.
Ich fand das schon bei TWW und ST furchtbar, dass man etwas für die 999 Treffer beim Schwerttraining bekam, aber damit schießen sie den Vogel ab... da ich immer 100% will in Zelda, muss ich das irgendwann überstehen... :/
Wiederspielwert von ALBW bekommt direkt 10 Punkte Abzug. xD
ZitatOriginal von Ruki
Was mir aber am XL besser gefällt, sind die Knöpfe für Start, Select und Home. Die drücken sich einfach angenehmer.
Stimmt. Das hatte ich auch auf meinem Blog geschrieben, aber dann hier vergessen... ich füge das mal oben ein. ^^
ZitatOriginal von Silvervsp.
TT, wenn ich dir die Frage jetzt so stellen darf, mit welchem spielst du lieber?
Liest sich das nicht aus diesem Vergleich heraus...? xD
Ich werde wohl weiterhin den normalen 3DS nutzen. Der XL bleibt bei mir wohl eher ein Sammlerstück, aktuell nutz ich den nur, um die StreetPass-Funktionen von ALBW zu testen. Dazu kommt in den nächsten Tagen nämlich noch ein separates Review.
Update:
Was ich ganz vergessen habe, sind längere Spielsessions. Als ich auf dem Presse-Event in Berlin war, hatte ich das Spiel auch auf einem 3DS XL gespielt, für dreieinhalb Stunden. Da hat mir am Ende der Daumen weh getan und ich hatte Probleme, das 3D in Fokus zu halten. Der 3DS XL ist eben deutlich schwerer und unkomfortabler.
Mit meinem normalen 3DS konnte ich den ganzen Tag lang spielen (fragt Kharaz... xD), ohne dass mir irgendetwas weh tat oder ich Probleme mit dem 3D hatte.
Also insgesamt bevorzuge ich meinen Ocarina-3DS weiterhin.
ZitatOriginal von Jogi226
Dies ist schon für mich ein Grund das Spiel nicht zu kaufen, wenn ich im Spiel wieder nicht sterbe und es im Schlaf durchspielen kann, dann kann ich es mir auch schenken.
Dann kannst du dir auch mit der Ausnahme der beiden NES-Teile und der Heldenprüfung in FSAE die komplette Zelda-Reihe schenken, denn wirklich schwer ist da kein Zelda-Spiel... also ehrlich... ^^
Insgesamt ist der Schwierigkeitsgrad von ALBW aber durchaus angestiegen gegenüber den Vorgängern. An ALttP kommt es zwar nicht heran, aber trotzdem schwerer als die meisten Spiele danach. Auch bezog sich meine Kritik nur auf die Dungeons, die Oberwelt ist in meinen Augen sogar schwerer als die von A Link to the Past. Ob es für dich ausreicht, kann ich aber nicht beurteilen...
Wie ich im Review geschrieben habe, hängt es auch sehr davon ab, welche Wege man zuerst wählt.
ZitatAuch wenn man einen viel höheren Schaden erleidet, bringt das nicht viel, wenn man von den Gegnern nicht getroffen wird. Wie sieht es damit aus?
Die Gegner im Spiel können dir sehr gefährlich werden, besonders auf der Oberwelt (z.B. bombenwerfende Zyklopen), was bei acht Herzen Schaden pro Treffer schon mal in die Hose gehen kann. Im Heldenmodus hab ich am laufenden Band blaue Tränke konsumieren müssen, um am Leben zu bleiben. Einige Gegner töten dich sogar mit einem Schlag, egal wieviel Herzen du hast. Das mit den Distanzwaffen stellst du dir zu etwas leicht vor.
Der Heldenmodus bietet also sicherlich eine Herausforderung, auch für alte Zelda-Fans. Das hab ich aber auch so im Review geschrieben, sorry, falls das nicht richtig ankam. Gestorben bin ich trotzdem nicht, aber ich bin auch ziemlich gut in Zelda und war öfters kurz davor. xD Aber mich kann man da nicht als Maß nehmen, ich kann auch Zelda II im Schlaf.
Wir haben uns gestern den goldenen Nintendo 3DS XL geholt, welcher in Begleitung zu The Legend of Zelda: A Link Between Worlds erschienen ist und sicherlich für alle Zelda-Fans interessant sein dürfte, die bislang noch keinen 3DS haben. Im Speziellen wollen wir das mit dem Ocarina of Time 3D-Bundle vergleichen, welches es vor zwei Jahren zum Jubiläum gab.
(Das Spiel im oberen Foto haben wir extra gekauft, es ist nicht Teil des Bundles!)
Der goldene 3DS XL erinnert sehr an den goldenen GameBoy Advance SP, den es Ende 2004 zum Launch von The Minish Cap bei uns gab. Allerdings fehlt das Triforce-Wappen im Inneren des Geräts, die Innenseite des 3DS XL wirkt daher etwas langweilig.
Auf der Außenseite ist einmal wie beim GBA SP das goldene Triforce oben, aber auf der schwarzen Unterseite des Geräts gibt es ebenfalls ein Triforce, wodurch das Gerät das Logo von A Link Between Worlds wiedergibt, wenn man es aufklappt.
Der 3DS XL ist komplett matt und wirkt um einiges robuster als ein normaler Nintendo 3DS. Der schwarze Zelda-3DS von vor zwei Jahren wirkt dafür aber auch edler und exquisiter. Auch ist das Schiebepad beim Original besser, denn durch die glatte Oberfläche gleitet es besser. Das Schiebepad beim 3DS XL liegt auf einer matten Unterseite, was sich beim Spielen viel rauer und nicht so genau anfühlt. Dafür sind beim 3DS XL die Start-, Select- und Home-Tasten besser, da es sich um richtige Tasten handelt.
Die um 90% größeren Bildschirme sind erst einmal sehr beeindruckend im Vergleich zum normalen 3DS, allerdings wirkt die Grafik auch pixeliger, da die Spiele wohl nur hochskaliert werden. Im direkten Vergleich schaut A Link Between Worlds auf einem normalen 3DS einfach viel schärfer und besser aus.
Auch verfügt der normale 3DS über einen hochwertigeren Stylus, der wesentlich softer ist. Der vom XL ist ähnlich zu dem vom Nintendo DS Lite oder dem Wii U GamePad, damit sei es auf Dauer aber auch empfohlen, eine Bildschirmschutzfolie zu installieren. Leider gibt es hier aber keinen offiziellen von Nintendo und mit Schutzfolien von Drittherstellern kann man viel Pech haben.
Das höhere Gewicht des 3DS XL wirkt sich auch problematisch auf längere Spielsitzungen aus. So ist dieser schwerer zu halten, was unangenehm sein kann und wodurch das 3D schwerer im Fokus zu halten ist. Beim dem normalen 3DS hatten wir keine Probleme, mit dem kann man ganz komfortabel den ganzen Tag lang A Link Between Worlds spielen.
Während die Wahl zwischen 3DS und 3DS XL zwar sicherlich komplett vom persönlichen Empfinden abhängt, ist das Bundle an sich im Vergleich zu dem Bundle, was zu Ocarina of Time 3D zum Jubiläum gab, weitaus ärmlicher:
Die Verpackung hat vielleicht ein Drittel des Volumens, was sich auch am Inhalt wiederspiegelt. Das "Bundle" beinhaltet das Spiel nur als Downloadcode für den eShop im Gegensatz zum OoT-Bundle, wo es das Spiel mit Box (sogar mit Wendecover) und Modul gab. Auch fehlt beim 3DS XL die Ladestation und der AC-Adapter, was man separat kaufen muss.
Interessanterweise kostet das Bundle zu A Link Between Worlds aber 20€ mehr. Der Preis liegt meist bei 220€, während das Jubiläumspaket um die 200€ gekostet hatte. Wir können nur mutmaßen, dass die Produktion eines Nintendo 3DS XL um einiges teurer ist. Insgesamt fühlt es sich aber wie eine Abzocke an.
Zelda-Fans, die noch keinen Nintendo 3DS besitzen und sich vielleicht die Anschaffung dieses Bundles überlegen, empfehlen wir, erst einmal einen normalen Nintendo 3DS im Vergleich anzuschauen. Denn die Geräte sind in vielerlei Hinsicht das komplette Gegenstück zueinander, wo man wirklich schauen muss, was einem besser gefällt.
ZitatOriginal von Loxagon
Die verlorenen Wälder waren das grausamte am Spiel.
Und warum? Bring doch nicht bitte so einen Satz, ohne das in irgendeiner Form zu erläutern. Ging es um das Rätsel? Oder hat dir einfach nicht das Design der Wälder gefallen? xD
Och, mach doch nicht bitte sowas... jede einzelner deiner Fragen gehört in ein eigenes Thema. Ansonsten entsteht doch nur ein Durcheinander und der Thementitel "Fragen" ist ohne Aussagekraft.
1) Spieleprobleme bitte im entsprechenden Bereich stellen. Zu der Frage habe wir bereits sogar ein Thema:
Wo finde ich die Pegasus-Stiefel?
2) Da gab es beim Übersetzen einige Missverständnisse. Aonuma hat wohl nie gesagt, dass man das Spiel dafür durchspielen muss, sondern nur, dass man beim Spielen sieht, dass das Zelda-Team Majora's Mask nicht vergessen hat. Es gibt ein paar Referenzen auf Majora's Mask im Spiel, das sollte dir ja aufgefallen sein. ^^
3) Wo das Spiel in der Zeitlinie angeordnet ist, ist unklar. Es wurde mal (von Bill Trinen) gesagt, dass es Generationen nach ALttP spielt, aber ganz offensichtlich passt da einiges nicht. Zu der Frage lohnt sich aber ein eigenes Thema, weshalb ich das hier nicht vertiefen will.
[geschlossen]
Bomben sind quasi das Item, das man fast überall gebrauchen kann, daher auch keine schlechte Wahl... ^^
Interessant ist natürlich auch, welche Wege ihr gegangen seid? Habt ihr Heras Turm oder das Haus des Windes zuerst gespielt? Welcher Dungeon in Lorule war euer erstes Ziel?
Nun, mein Rekord liegt bei 120 Sekunden oder so... ich weiß nicht, ob es da noch irgendetwas gibt, wenn man besonders lange durchhält.
Aber ich hab ansonsten alle Gegenstände, Upgrades und Herzteile gefunden, also denke ich mal nicht... ^^
Ich glaube nicht, nein.
Wenn ihr das Spiel tatsächlich auf meine Empfehlung hin kauft, gebt dann auch ZeldaEurope.de im Club Nintendo bei Kaufgrund mit an. Kann nicht schaden. ^^
Dito zu meinen Vorrednern. Hab es gegen 0:03 Uhr registriert und noch keine Mail bekommen. Das wird wohl erst nächste Woche passieren. Kann aber auch ein Zeichen sein, dass es noch keine 1000 Registrierungen gab. xD
ZeldaVeteran:
Schön dich mal wieder zu sehen! Würde mich freuen, noch den ein oder anderen Post von dir zu ALBW zu lesen. ^^
Mein Lieblingsstück ist vermutlich die Melodie im letzten Dungeon...
Schloss Lorule. Das Stück kennt man bereits aus dem letzten Trailer und wenn man es rückwärts spielt, kommt die Musik von Schloss Hyrule dabei heraus.... xD Find den Song aber schwer episch und Ohrwurm-erzeugend.
Ansonsten die Oberwelt-Melodien von Hyrule und Lorule. Wie ich in meinem Review angemerkt habe, find ich es sehr geil, dass sich die Melodien ändern, je weiter man kommt. In Hyrule hat man erst ein Gitarrenstück am Anfang, dann die Musik von der E3 und dann noch eine viel orchestralere Variante. Find ich sehr gelungen.
Die Musik aus den Dungeons ist aber generell auch nicht zu verachten, besonders das Diebesversteck gefällt mir noch gut.