ZitatOriginal von Flo
ich werde mir Freitag bei Saturn die normale Edition holen (bin auch gespannt, ob es ein Wendecover gibt).
Die normale Edition wird kein Wendecover haben, wenn dann nur die limitierte.
ZitatOriginal von Flo
ich werde mir Freitag bei Saturn die normale Edition holen (bin auch gespannt, ob es ein Wendecover gibt).
Die normale Edition wird kein Wendecover haben, wenn dann nur die limitierte.
ZitatOriginal von Flo
Ich habe nur nicht verstanden: wer ist Hilda? Und warum nennt man eine Figur Hilda? Für mich klingt der Name eher nach einer alten Frau...
Es handelt sich dabei wohl um Zeldas Gegenstück in der anderen Welt. Es wird spekuliert, dass der Name "Hilda" eine Anspielung auf "Sabrina, total verhext" ist, wo die Tanten Zelda und Hilda hießen... xD
ZitatOriginal von Aster
Wie wohl das mit dem ausborgen/verleihen funktionieren wird? Hoffentlich nicht mit Screens, die abgezählt werden. Ich verlauf mich gerne mal oder erkunde die Welt und es wär echt doof dann zurück zum Hasi laufen zu müssen, weil der geborgte Hammer verpufft ist oder so.
Ich vermute, es läuft so ab, dass man immer nur ein Item gleichzeitig ausleihen kann. Und man darf ein Item erst kaufen, wenn man damit einen Dungeon gemeistert hat.
Sprich, am Anfang des Spiels ist man auf ein Item beschränkt. Man kann natürlich aber experimentieren und das Item austauschen, z.B. falls man sich den Hammer ausleiht, man dann aber keinen Bock mehr darauf hat. xD
Je mehr Dungeons man abschließt, desto mehr Items hat man gleichzeitig im Petto.
ZitatOriginal von Zergo†
Mir ist als erstes aufgefallen, dass viele Details in der Umgebung ergänzt und überarbeitet worden sind. Bestes Beispiel ist der Itemshop: Sieht man sich den alten Screenshot an, merkt man gleich, dass es neue Details (eingerollter Teppich, Kisten, anderes Bild usw) und andere Farbgebungen in der neuen Version gibt (Farbe des Thekens ist nun neutraler, nicht mehr rot, Teppich ist anders usw).
Nicht nur das: an der Wand hängt Majoras Maske! xD
http://a.disquscdn.com/uploads/mediae…85/original.jpg
ZitatOriginal von Gizmo
Nennt mich einen... öh... keine Ahnung, aber ich finde das beste an diesen ganzen Neugikeiten ist die Sache mit Boris dem Totengräber. Er ist ein klassischer Charakter. Und er kommt in einem neuen Zelda vor... ich meine, wtf? Was ist mit den Nintendoleuten los? Sind sie plötzlich etwa ein kleines bisschen cool geworden?
Wie genau sollen wir dich jetzt nennen? xD
Boris kam zuletzt in Four Swords Adventures und The Minish Cap vor... dass alte Charaktere in der Form wieder ausgekramt werden, ist bei Zelda nun wirklich nichts Besonderes mehr.
ZitatOriginal von Zeldapower
Ist diese "andere Welt" etwa eine Art Paralleluniversum ähnlich wie in MM (korrigiert mich, falls ich das mit MM nicht richtig verstanden habe, ich habe das Spiel bis jetzt leider noch nicht gespielt :( ), wo es eine "zweite Zelda" (=Hilda) gibt?
So ähnlich, ja... nur dass diese scheinbar aus der Schattenwelt aus A Link to the Past entsprungen war (was ja prinzipiell auch eine Parallelwelt war, nur war dies eben das Geheiligte Reich).
Neue Infos, neues Videomaterial, neue Screenshots... da kann man eigentlich zufrieden sein, aber neues Artwork zu A Link Between Worlds haben wir natürlich auch noch! Dieses zeigt die Geschichte von A Link to the Past vermutlich als Vorgeschichte zum Spiel, aber auch einige bislang unbekannte Charaktere. Das gesamte Artwork findet ihr in unserer Galerie:
Gehe zu: Zelda Europe Galerie
Auffällig sind vor allem die neuen Charaktere, die uns noch nicht weiter vorgestellt wurden. Darunter befindet sich eine Magierin, die einer weiblichen Ganondorf ähnelt!
Auch haben wir eine Familie, deren Kleidungsstil sehr an den von Link erinnert. Der Vater der Familie trägt dabei denselben Anzug eines Schmieds, den auch Link in einen der früheren Screenshots (dieser hier) getragen hatte!
Ob Link diesmal eine komplette Familie hat? Ist Frau Ganondorf etwa der neue Antagonist? Spekuliert darüber in den Kommentaren!
Quelle: NintendoLife
Nachdem wir eben wieder jede Menge neue Infos zu A Link Between Worlds erfahren haben, gibt es wie gewohnt von Nintendo auch wieder einen Satz neuer Screenshots zum Spiel. Diese zeigen Ravios Laden, Prinzessin Zelda, mehr aus den bereits bekannten Dungeons und die komplette Karte der Lichtwelt. Die Screenshots findet ihr alle in unserer Galerie.
Im Folgenden haben wir eine Auswahl an Highlights:
Hier trifft Link wohl zum ersten Mal auf Prinzessin Zelda im Spiel.
Das ist ein Bild aus Ravios Laden. Es zeigt die Beschreibung des Hammers auf dem unteren Bildschirm und die Möglichkeit, den Gegenstand für 20 Rubine auszuleihen.
Hier können wir einen Blick darauf werfen, wie es außerhalb von Ravios Laden aussieht. Gegenüber den letzten Screenshots von der E3 hat sich hier einiges getan, so gibt es hier nun eine rote Vogelstatue und eine Vogelscheuche. Es gibt auch von anderen früheren Screenshots nun neue Versionen. Wie zum Beispiel der ehemalige Bombenladen in der Schattenwelt:
Hier sieht man ebenfalls eine Vogelstatue, allerdings in Lila. Es lässt darauf schließen, dass man sich wohl in beiden Welten wird teleportieren können. Die Vogelstatuen dienen wahrscheinlich als Warppunkte ähnlich wie in The Minish Cap.
Das Design der Monster wurde gegenüber früheren Bildern hier auch überarbeitet.
Dies ist die komplette Karte der normalen Welt von Hyrule. Topografisch hat sich hier gegenüber A Link to the Past kaum etwas geändert. Aber einige Änderungen sind auffällig. So gibt es scheinbar keinen direkten Eingang mehr zur Wüste.
Auffällig sind auch die verschiedenen Icons rund ums Menü. So gibt es einen roten Pin mit einer 20 daneben. Darüber sieht man ein Icon, das an einen Oktorok erinnert. Rechts unten seht ihr einen Button mit dem normalen und dem dunklen Triforce, welcher wahrscheinlich dazu dient, zwischen Licht- und Schattenwelt zu wechseln.
Auch könnt ihr die Laterne und das neue Wind-Item als Gegenstände erblicken, die auf die Tasten X und Y gelegt wurden, und das Masterschwert auf B. Hinzu kommt eine Glocke mit unbekannter Funktion links unten (eventuell Miiverse?).
In der heutigen Ausgabe von Nintendo Direct gab es wie erwartet neues Bildmaterial zu A Link Between Worlds, welches tiefere Einblicke dahin bietet, wie der neue Item-Shop funktionieren und mehr Spielfreiheiten bieten wird. Auch gab es einige neue Charaktere zu sehen und wir haben jetzt einen Erscheinungstermin.
Einleitend sprach Satoru Iwata, der Präsident von Nintendo, darüber, wie es in Zelda üblicherweise Konvention ist, dass man in einem Verlies einen neuen Gegenstand bekommt und dieser Gegenstand dann für dortige Rätsel genutzt wird. Diese Konvention wollen sie diesmal brechen.
Hierbei wurde bestätigt, was viele bereits vermutet hatten: der neue Item-Shop, welchen Produzent Eiji Aonuma uns nach der vorherigen Nintendo Direct-Präsentation im August gezeigt hatte, hat den Zweck, dass sich der Spieler seinen Weg selber aussuchen kann.
Wie das abläuft und viele neue Infos erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung und Analyse des Videos:
Schaut euch am Besten die Präsentation dazu selber auf Youtube an:
Gehe zu: Youtube
Das Spiel erscheint bei uns zeitgleich zu Nordamerika am 22. November 2013.
ZitatOriginal von Aki
Das Icon wird heute Abend übrigens noch gestalterisch angepasst und dient zurzeit nur als Übergang.
Könnt ihr dann bitte auch die gängige Abkürzung ALBW verwenden?
Das Spiel heißt A Link Between Worlds, nicht "A Link Between the Worlds"... ^^
Am Freitag ist es endlich soweit und The Wind Waker HD steht offiziell bei uns in den Läden, samt des limitierten Wii U Bundles und der Limited Edition mit Ganondorf-Figur. NiNTENDOMiNATi0N hat Letztere bereits in die Hände bekommen können und dazu ein Unboxing-Video veröffentlicht, wo ihr die Ganondorf-Figur im Kerzenlicht bewundern könnt:
Gehe zu: Youtube
Es handelt sich hier um die europäische Version, wie sie auch bei uns in Deutschland erscheint. Ob die Spielehülle tatsächlich ein Wendecover hat, kann man an dem Video leider nicht festmachen.
Holt ihr euch auch die Figur? Habt ihr sie vielleicht schon ebenso vorzeitig bekommen? Teilt eure Eindrücke hier!
Ich hab das mal hier her verschoben, eventuell will Skito das noch mit einem SSB-Thema zusammenschmeißen, zeigt sich dann... ^^
Zum Thema: Toon Link >>>>>>>>>>>>>>>>> Young Link
Young Link hat sich einfach nur wie ein stumpfer Klon von Link angefühlt. Er ist genauso schwerfällig.
Toon Link ist einfach schneller, was ich in Kampfspielen bevorzuge, und was mir besonders gut gefällt, ist der Down Thrust (die Stechattacke nach unten), der sich genauso spielt wie in Zelda II, d.h. dass man vom Kopf des Gegners wiederholt abprallt und zustechen kann. Das ist einfach mein Lieblingsmove. Young Link rammt genau wie der normale Link bei dem Move sein Schwert in den Boden...
Mal vom Spielerischen abgesehen ist Toon-Link auch wesentlich kultiger und witziger.
Für morgen hat Nintendo eine weitere Nintendo Direct-Präsentation angesetzt. Diese findet 16 Uhr statt und dreht sich um Spiele für Wii U und Nintendo 3DS, die noch dieses Jahr erscheinen werden. Wir rechnen fest damit, etwas mehr über A Link Between Worlds zu erfahren, z.B. was es genau mit dem kuriosen Item-Shop auf sich hat. Also, schaut rein!
Gehe zu: Nintendo Direct
Quelle: NintendoLife
Diesen Mittwoch ist nun endlich auch Hyrule Historia in Deutschland bei TOKYOPOP erschienen. Das 274 Seiten starke Buch im Hardcover enthält die offizielle Zeitlinie der Zelda-Reihe, jede Menge Concept Art und einen Skyward Sword-Manga von Akira Himekawa und stellt damit die quasi die Bibel für jeden Zelda-Fan dar.
Nintendo hat dazu heute einen Newsletter, sowie einen Newstext veröffentlicht:
ZitatAlles anzeigenDas Warten hat ein Ende! Angekündigt hatte TOKYOPOP den Band bereits im Frühjahr, jetzt erscheint The Legend of Zelda – Hyrule Historia endlich auf Deutsch.
Das Hardcover in stilechtem Grün kombiniert ein einzigartiges Artbook mit einem umfassenden Nachschlagewerk. Damit wird aus jedem Zelda-Fan ein absoluter Experte!
Kein Geringerer als der legendäre Link-Schöpfer Shigeru Miyamoto persönlich begrüßt euch in der Welt von Hyrule und plaudert über die Entstehung der Serie. Es folgt eine Lektion in Sachen Geschichte – und die hat wenig mit einer verstaubten Unterrichtsstunde zu tun. Die spannende Chronik erklärt euch alle geschichtlichen Zusammenhänge von der Schaffung der Welt bis hin zur Wiedererstehung von Hyrule.
Charakterstudien und nie zuvor gesehene Concept Arts dokumentieren die Veränderungen der Figuren und der Welt um sie herum über die Jahre. Außerdem geben sie euch einen Einblick in die Köpfe der Designer und erzählen von der Detailverliebtheit, mit der jedem Charakter von Link und Zelda bis hin zum kleinsten Nebencharakter Leben eingehaucht wird.
Natürlich darf auch eine Chronologie aller bisher erschienen Teile von The Legend of Zelda nicht fehlen! Verabschiedet werdet ihr dann von Eiji Aonuma, dem Produzenten der Serie.
Und wem nach all den Eindrücken der Kopf raucht, der kann sich entspannt zurücklehnen und das Manga-Abenteuer zu Skyward Sword genießen, bezaubernd umgesetzt von dem Zeichnerduo Akira Himekawa, das auch schon für die bei TOKYOPOP erschienene Manga-Reihe verantwortlich zeichnete.
Für wahre Fans führt an diesem einmalig schönen Band einfach kein Weg vorbei!
Quelle: Nintendo.de, Nintendo Newsletter
ZitatOriginal von Adi1004
Ich hoffe ja, dass es nicht solche WiiU/3DS only Charaktere gibt und man Toon-Link dann nur auf der WiiU hat...
Wenn du dir die verlinkten Bilder anschaust, siehst du, dass es Toon-Link für sowohl Wii U als auch 3DS gibt. Das trifft auch auf alle Charaktere zu. We Alesxsful bereits sagte, unterscheiden sich die Versionen durch die Stages, nicht die Charaktere.
ZitatOriginal von Alesxsful
Yeah, die beiden Versionen müssen ja miteinander kompatibel sein, zwecks Multiplayer.
Es wird keinen Multiplayer zwischen Wii U und 3DS geben, das hat Nintendo bereits ausgeschlossen. Aber man die Charaktere modifizieren und das dann zwischen beiden Versionen übertragen.
Ich halte nichts von solchen Verwandlungscharakteren, da ich ein Spieler bin, der genau weiß, was er will und braucht. Und das ist in meinem Falle Toon-Link. xD
Von daher bin ich über die Entscheidung glücklich, auch wenn sie dem ein oder anderen vielleicht als einfallslos oder als Mangel an Potential erscheint.
LightningYu stimm ich zu, dass die Skins diesmal ruhig ausgefallener sein dürfen. Wobei ich bei Toon Link mehr so in die Richtung blauer Pyjama oder Lokführer-Uniform gedacht habe.
Toon-Link war mein Favorit in Brawl. Er ist einfach witzig und kultig und bietet ein wesentlich besseres Spielgefühl als der normale Link. Er ist schneller und was mir besonders gut gefällt, ist sein Down Thrust, der ähnlich funktioniert wie in Zelda II, wo man vom Kopf des Gegners abprallt und wiederholt zustechen kann. Der Move macht es einfach.
Young Link in Melee hingegen kacke und langweilig... das war der beste Tausche, den sie im Roster vorgenommen hatten.
Von daher freu ich mich, dass Toon-Link wieder dabei ist. Ich hätt ihn sehr vermisst.
ZitatOriginal von fowo
Meh. Wenn man bedenkt, dass man wunderbar MM-Link einbauen und ihm die Verwandlungsmasken auf B-Unten hätte legen können, ist Toon Link ziemlich fad. Was würde ich nicht für einen Oni Link-Final Blow geben...
Toon-Link ist einfach aktueller und auch beliebter.
Es dürfte kein Geheimnis sein, dass Nintendo Smash Bros. auch gern als Werbeplattform für aktuelle Titel nutzt. Bei Zelda dürfte man daher primär mit Skyward Sword, Spirit Tracks, Ocarina of Time 3D und The Wind Waker HD rechnen, was ja auch schon alles gezeigt wurde. Bestimmt kommt noch A Link Between Worlds in irgendeiner Form dazu, aber in zwei der Titel haben Toon-Link als Star... MM-Link hingegen stand 13 Jahre nicht mehr auf der Bühne.
Natürlich kann es jetzt noch zu Majora's Mask 3D kommen, womit ein MM-Link wieder relevant wäre, aber das dürfte sich knapp verpassen und ändert auch nichts an der Tatsache, dass Toon-Link beliebter ist.
Seit Längerem gibt es mal wieder Zelda-relevante Neuigkeiten zu Super Smash Bros. for Wii U & Nintendo 3DS. Nachdem Toon-Link als Lokführer in der "Zug der Götter"-Stage für den Nintendo 3DS gezeigt wurde, befürchteten Fans des Charakters aus Super Smash Bros. Brawl bereits, dass es ihn nicht mehr als spielbaren Charakter geben wird.
Doch Nintendo bereitet den Sorgen ein Ende: passend zur Veröffentlichung von The Wind Waker HD wurde Toon-Link heute als neuer Herausforderer auf SmashBros.com vorgestellt!
Schaut euch am Besten die Seite zum Charakter einfach selbst an:
Gehe zu: SmashBros.com
Die Bilder findet ihr auch in unserer Galerie. Ob er im Spiel auch Selfies machen kann? Wir hoffen es!
Quelle: SmashBros.com
Ich hab leider nicht viel Platz mit den Titeln der Nachrichten, weshalb diese auch gerne mal zu 50% aus Kürzeln bestehen und das ein oder andere sich etwas missverständlich anhört... xD
Twilight Princess (2006) war der letzte Zelda-Titel, der direkt von Shigeru Miyamoto produziert, überschaut und in größerem Maße beeinflusst wurde. Zwar hatte Miyamoto auch auf die nachfolgenden Titel ein Auge geworfen und nach wie vor hat er das letzte Wort bei Zelda, aber im Großen und Ganzen liegt Zelda nun in Händen von Eiji Aonuma, der Lange Zeit Miyamotos Lehrling war.
Dies kam nun auch in einem Interview mit Shigeru Miyamoto in der aktuellen Ausgabe des Official Nintendo Magazine zur Sprache. Und Folgendes hatte der Schöpfungsvater von Zelda dazu zu sagen:
Zitat"Wie Sie zu unserer E3-Präsentation sehen konnten, hat Herr Aonuma mich von der Bühne verscheucht... er braucht mich nicht mehr! Ich habe zwar immer noch die schlussendliche Aufsichtspflicht für den Titel und bin immer noch in die Spiele involviert, aber ich kann ihm durchaus die Serie überlassen."
"Ich muss nicht mehr auf jedes Detail in jeder Minute eines jeden Spiels achten. Ich weiß, dass es unter seiner Leitung ein bestimmtes Qualitätsniveau geben wird."
Gleiches sagt er nicht nur über Eiji Aonuma, sondern auch über Yoshiaki Koizumi (Super Mario), Hideki Konno (Mario Kart) und Katsuya Eguchi (Wii-Serie, Animal Crossing).
Quelle: ONM
ZitatOriginal von Arez
Lol, wenn das ernsthaft die Verpackung ist, dann haben die bei Nintendo Deutschland wohl den schlechtesten Grafiker der Welt.
Du meinst Nintendo of America? Denn das da ist - wie schon geschrieben wurde - die nordamerikanische Verpackung. (Das kann man übrigens immer ganz einfach an den Alterskennzeichen festmachen. In Nordamerika gibt es ESRB, bei uns USK und PEGI.)
Die deutsche Version hat kein Sichtfenster und schaut wie folgt aus: