Beiträge von TourianTourist

    Also, die anderen Sachen haben sich schon mal bewarheitet, der schwarze 3DS XL (in NA) und die Pokemon X/Y-Bundles kommen tatsächlich:

    http://nintendoeverything.com/black-3ds-xl-c…t-on-august-11/

    http://nintendoeverything.com/japanese-pokemon-xy-3ds-xl-boxes/

    Daher könnte es passieren, dass demnächst auch das TWW-Bundle angekündigt wird. Die Frage ist natürlich vielmehr, wie das Bundle aussehen wird und ob es auch in Europa erscheint.

    Zitat

    Original von Tetra
    Wäre ja nicht ungewöhnlich. Konsole läuft schlecht -> "Hey, machen wir ein Zeldaremake und verkaufen's im Bundle". Klingt nach typischem Nintendovorgehen.


    Fairerweise muss man dazu sagen, dass Nintendo dies bislang nur einmal gemacht hatte und zwar beim Nintendo 3DS (was ein ziemlich mieser Schritt war, weil OoT3D schon ein halbes Jahr auf dem Markt war).

    Ich persönlich hab eigentlich nicht vor, mir eine Wii U in naher Zukunft anzuschaffen (wohl erst, wenn das neue Zelda kommt), aber ein limitiertes Bundle, wo die Konsole zeldamäßig verziert wurde, würde mich vermutlich rumkriegen. xD'

    Allerdings gab es doch noch nie eine limitierte Zelda-Heimkonsole, wenn ich mich recht entsinne. Es gab zwar bei TWW auch ein Bundle, aber da war die Konsole nur das normale silber, nicht irgendwie Gold oder mit Triforce darauf. Sowas ist eher bei Handhelds angebracht, die durchaus etwas persönlicher sein dürfen und können. Was es bislang nur beim GBASP, beim Nintendo DS (nur in den USA) und beim Nintendo 3DS gab.

    Von daher bin ich mal gespannt, ob das mit dem Bundle stimmt und wie es denn aussehen mag. Wenn es nur die normale Konsole in Schwarz ist, dann kann ich dazu "nein" sagen. (Aber wenn sie ein Triforce drauf klatschen und es "limitiert" nennen, kann ich nicht widerstehen, verrücktes Fan-Dasein... xD)

    Am 26. September erscheint bereits die The Wind Waker HD für die Wii U in Japan. D.h. Zelda-Fans in Japan müssen nicht einmal mehr zwei Monate warten, um die HD-Portierung in ihren Händen zu halten. So nah am Release gibt es auch bereits das Cover des Spiels zu bestaunen, auf welchem das große Artwork zum Einsatz kommt, welches Nintendo bereits auf der diesjährigen E3 präsentiert hatte.

    Das Cover könnt ihr in unserer Galerie einsehen:

    Bei uns erscheint das Spiel im Oktober.

    Quelle: Amazon.co.jp

    Zitat

    Original von Linksteeze
    Bei Melee und Brawl hat mir gerade der Story-Modus gefallen, den ich auch mal alleine spielen konnte,


    Wo hatte Melee einen Story-Modus? Mit "Story-Modus" war sowas wie der Subraumemisär gemeint. Es soll ja zumindest auf dem 3DS, wo man ja eher noch alleine spielt, wenigstens einen anderen Spielmodi geben, aber eben nichts in Art des Subraumemisärs mit haufenweise Cutscenes.

    Zitat

    Original von hyrule135
    Ich wäre skeptisch, eher nicht.


    Bitte erläutere solche Aussagen. Warum bist du skeptisch? Wenn du nur sagst, "ich find's nicht gut" ohne weitere Begründung ist das nur Spam und nichts anderes.

    Wenn du Kritik hast, hilft mir diese eventuell, die Idee weiterzuentwickeln. So bist du aber nur komplett unkonstruktiv, bitte unterlasse sowas.

    Zitat

    Ganz nebenbei es gibt dann auch einen Speed-knopf um die Bootsfahrten zu verkürzen.


    Das wussten wir bereits und hat auch nicht wirklich etwas mit diesem Thema zu tun... ^^

    Zitat

    Original von hyrule135
    Erstens: Nintendo wird dafür sorgen, dass sich das Bootsfahren nicht so in die länge zieht durch einen Speed-Knopf, dies ist nämlich schon bekannt.


    Hier geht es nicht darum, was bekannt ist, sondern was man sich vom Remake wünscht. Bitte beachte, dass der Thread auch schon etwas älter ist und zu einem Zeitpunkt erstellt wurde, wo u.a. das mit dem Segel noch nicht bekannt war.

    Zitat

    Ich weiß, das damals aus zeitlichen Gründen ein geplanter Tempel aus dem Spiel gestrichen wurde, ich denke mal dieser war ein Wasser-Tempel der als dritter Tempel auf der Suche nach dem dritten Deamount sein sollte. Ich hoffe darauf, das dieser im neuen Remake eingebaut wird.


    Hier hat Aonuma bereits gesagt, dass die fehlenden Dungeons in spätere Zelda-Spiele eingeflossen sind und deswegen hier nicht ausgekramt werden können. Auch sollte es eine GameCube-Insel geben, die dann in Phantom Hourglass zur Nintendo DS-Insel wurde. Also, der Großteil der mal geplanten Features wurde anderswo recyclet und wird daher nicht in TWWHD einfließen.

    Was natürlich nicht heißt, dass sie keine neuen Inseln oder Dungeons machen könnten. Nur sollte man eben nicht erwarten, dass irgendwas kommt, das ursprünglich der Schere zum Opfer gefallen war.

    Was für mich auch oftmals noch einen Anreiz zum nochmaligen Durchspielen geboten hatte, sind Re-Releases. Wenn das Spiel nochmal in irgendeiner Form neu erscheint und man holt es sich dann (vielleicht für die Sammlung), dann stürzt man sich eventuell nochmal drauf. So hatte ich unlängst nicht die Finger von den Oracle-Spielen auf dem 3DS lassen können... xD Man lässt halt die Spiele nur ungern unangetastet, auch wenn man sie zum zweiten oder gar dritten Mal besitzt.

    Die "Remakes", bzw. die erweiterten Ports wie Ocarina of Time 3D sind hier nochmal ein Spezialfall, da man ja dasselbe Spiel mit gewissen Unterschieden durchspielt und vielleicht diese Unterschiede allein der Anreiz sind. Aber gerade wo jetzt The Wind Waker HD erscheint, bekomm ich komischerweise irgendwie List auf The Wind Waker... xD

    Twilight Princess hatte ich auch nochmal extra auf der Wii durchgespielt, weil ich wissen wollte, wie sich das Spiel mit Wii-Steuerung und in gespiegelter Form so anfühlt.

    Sobald es von einem Zelda-Spiel nochmal eine unterschiedliche Version gibt, zock es hier auf jeden Fall nochmal durch. (Auch wenn das nicht wirklich etwas über den tatsächlichen Wiederspielwert aussagt...)

    Zitat

    Original von Areßeus
    Aber das Würfel-Atoll vor Präludien ist komisch :D So viel Kriegsgerät vor der friedlichen Insel.


    Ist nur ein Beispiel. Ich fand's witzig, alle 6 Würfel-Inseln zusammenzupacken und über Präludien war leider der einzige freie Platz dafür... xD

    Zitat

    Original von Mc Mikau
    Nur wenn man die möglichkeit hätte würden die meisten den faulen weg wählen udn die inseln so anordnen damit sie nur möglichs wenig fahren müssen^^


    Es sollte schon so sein, dass man das nicht selber wählen kann. Wie die Inseln angeordnet sind, soll eine Überraschung sein. Man erforscht den Ozean jedes Mal auf's Neue. Wenn man im Voraus weiß, was kommt, fetzt so ein Feature ja nicht.

    Ich hatte, was den zweiten Spieldurchgang (von TWWHD) angeht, noch eine witzige Idee: Inseln austauschen!

    Es dürfte prinzipiell möglich sein, einen Großteil der Inseln zufällig zu verteilen. Ein paar müssen aus spieltechnischen Gründen da bleiben, wo sie sind, aber bei einigen ist die Position prinzipiell egal. Und rein technisch sollte dies auch realisierbar sein, da ja alle Inseln in einem Raster abgelegt worden sind.

    Das könnte dann zum Beispiel so aussehen:

    Also, ich fänd's witzig und es würde für mich auf jeden Fall den Wiederspielwert erhöhen. Was haltet ihr von der Idee?

    Ein gutes Zelda zeichnet sich für mich durch hohen Wiederspielwert aus. Ein schlechtes Zelda erkennt man daran, dass man es nur einmal durchspielt und dann kein Interesse mehr daran hat.


    Künstlicher Wiederspielwert

    Bei Wiederspielwert muss man allerdings zwischen echtem und künstlichem Wiederspielwert unterscheiden. Manchmal verpasst man eben etwas, wenn man das Spiel nicht nochmal einmal durchspielt, man wird quasi dazu "gezwungen", es nochmal zu spielen, wenn man auf die 100% aus ist. Das ist künstlicher Wiederspielwert. Manche Zelda-Spiele bieten hierbei einen zweiten Spieldurchgang mit ein paar Änderungen an, was gut ist. Nicht so gut sind aber Items, die man verpassen kann (wie die Lichtpfeile in The Minish Cap), wo man das ganze Spiel nochmal durchspielen muss, wenn man sie haben will. Zum Glück ist das selten. Ab und zu gibt es auch Auswahlmöglichkeiten, wo man sich für eine Sache entscheiden muss.

    Die Oracle-Spiele sind in der Hinsicht am stärksten ausgeprägt. Es macht einen riesigen Unterschied, in welcher Reihenfolge man beide Spiele spielt, man sollte also beide Spiele zumindest schon mal zweimal spielen, um beide Reihenfolgen abzudecken und überhaupt auch alle 64 Ringe zu bekommen. Dann gibt es noch die drei Tierbegleiter, wo man sich für einen entscheiden muss und wo je eine ganze Region im Spiel komplett anders aussieht. Hier muss man dreimal spielen, um alles zu erleben. Dann gibt es noch das Kind, dessen Entwicklung man steuern kann und wo es fünf Endresultate gibt. Man kann also die Spiele fünf mal durchspielen und immer noch etwas Neues entdecken. Was ich im Übrigen über die Jahre auch getan habe... xD

    The Wind Waker ist noch ein interessanter Fall, was künstlichen Wiederspielwert angeht. Es kombiniert quasi den zweiten Spieldurchgang mit Items, die man verpassen kann, und zwar 9 der Minintendofiguren. Man kann die zwar alle im ersten Spieldurchgang bekommen, aber höchstwahrscheinlich verpasst man beim ersten Spielen ein paar, wo dann der zweite Durchgang, der einem die Farbkamera gleich zu Beginn überlässt, natürlich recht hilfreich ist.

    Am Besten ist in dieser Kategorie aber The Legend of Zelda, das Urzelda mit seinem berüchtigten zweiten Spieldurchgang, der wirklich sick ist. Da ist bislang nur Master Quest heran gekommen. In der Richtung würde ich gerne mal wieder mehr sehen, denn so ein fordernder zweiter Spieldurchgang macht wirklich was aus. *schielt auf TWWHD*


    Reiner Wiederspielwert

    Reiner Wiederspielwert heißt wiederum, dass man das Spiel auch einfach so, ohne irgendsolche Anreize nochmal durchspielt. Einfach weil man es will. Und dieser Wiederspielwert ist der Beste und spiegelt direkt die spielerische Qualität des Spiels wieder.

    Das muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Spiel in dieser Kategorie punktet, für mich persönlich sind hier Link's Awakening und Ocarina of Time an der Spitze. A Link to the Past ist hier auch sehr gut, ALttP hat vor allem einen reizvollen Einstieg, wo einem die Lichtwelt offen steht und man hier viele Items recht frühzeitig bekommen kann. Das macht Spaß und zieht einem ins Spiel.

    Bei Link's Awakening ist aber wohl die Kürze des Spiels ein entscheidender Faktor, ich kann es in einem Zug in vier Stunden zu 100% durchspielen, es ist also etwas, was ich quasi zwischendurch mal mitnehmen kann, während man für ein Ocarina of Time etwas mehr Zeit einplanen muss. Aber bislang wurde LA mir nicht langweilig, ich hab es bestimmt über die Jahre um die 15 Mal durchgespielt, falls das reicht. Ich zock es fast einmal pro Jahr.

    Ich selbst spiele immer auf 100%, wenn ich spiele, dann richtig. Also, irgendwo Items liegen zu lassen tut mir in der Seele weh, da bin ich zu OCD. Beim Wiederspielen ergibt sich für mich hier meist eine Art Gedächtnistraining. Ich bin dann meist sehr fokussiert auf Sidequests und versuche, alles so zeitig wie möglich zu holen. Für mich ergeben sich halt dann Gedankengänge wie "okay, ich hab jetzt den Enterhaken, damit bekomm ich das und das und das..." Das macht mir Spaß und ist wohl auch der Grund, warum ich Laufe der Jahre zum lebenden Zelda-Spieleberater wurde. xD Und bei Link's Awakening mach ich mittlerweile beim erneuten Durchspielen quasi 100%-Speedruns. xD

    In der Hinsicht sind für mich aber auch Spiele, wo die 100% nur schwer zu erreichen ist, eher anstrengend und damit abschreckend. Insbesondere die Nintendo DS Zeldas mit ihren zufallsbasierten Schätzen und Schiffsteilen, wo man stundenlang grinden muss, um alles zu bekommen... das tu ich mir nur ungern ein zweites Mal an.


    Episodischer Wiederspielwert

    Majora's Mask hab ich aus demselben Grund auch "nur" drei-viermal über die Jahre durchgespielt, die vielen Minispiele sind einfach ätzend. Allerdings hat Majora's Mask eine besondere Eigenschaft: man kann durch das 3-Tage-System jederzeit ins Spiel zurückkehren und nochmal Quests machen, wenn man mag. Als Kind hab ich auf dem N64 von Majora's Mask nicht die Finger lassen können. Ich hab es zwar nur einmal komplett nochmal von vorne durchgespielt, aber ich bin eben immer wieder ins Spiel und hab nochmal Quests gemacht, Dungeons nochmal gespielt und dabei mit Masken experimentiert oder ähnliches. Die beiden Skulltula-Häuser hab ich dutzende Male einfach so zum Spaß durchgespielt. Oder als Grimmige Gottheit die vier Bosse zu verkloppen, insbesondere Gyorg, ist Genugtuung pur.

    Das Besondere daran ist, dass es man es eben zwischendurch spielen kann. Ich muss nicht Majora's Mask komplett nochmal von vorne durchspielen, um bestimmte Highlights nochmal zu erleben. Ich kann das Spiel einfach auspacken und mich mal eine Stunde durch Ikana schlagen, wenn ich mag.

    Was das betrifft, fänd ich es gut, wenn jedes Zelda so eine Art "Replay-Modus" anbieten würde. Mittlerweile gibt es ja die Bosskampf-Modi, wo man Bosskämpfe nochmal spielen kann, was sicherlich sehr nett ist und einem dazu beweget, nochmal das Spiel anzuwerfen. In Skyward Sword werf ich gern nochmal die Heldenschule an und stell mich da dem Todbringer oder den Sairen. Es wäre natürlich geil, wenn Nintendo dies erweitern würde. Anstatt nur Bosskämpfe und bestimmte Challenges, wird das Spiel eben in Kapitel unterteilt, die man im Hauptmenü auswählen kann. Dort kann man eben Dungeons nochmal durchspielen oder ähnliches.

    Da fällt mir ein, dass ich zu Twilight Princess mir für alle Dungeons Savegames auf unterschiedlichen Memory Cards angelegt hatte. Analog zu Majora's Mask hab ich das Spiel selber auf dem Cube nur zweimal, aber die Dungeons, insbesondere die Wüstenburg oder Bergruine, viele Male durchgespielt. Das sind eben so Highlights, die man gerne nochmal rauspickt, ohne sich dafür extra nochmal durch das komplette 40-Stunden-Spiel kämpfen zu müssen.

    Bei der Collector's Edition hab ich auch die verschiedenen Level der The Wind Waker-Demo ganz paar Mal gezockt. Warum? Es ist einfach etwas für Zwischendurch.

    Also, ich fände es echt gut, wenn Nintendo einen Modus anbieten würde, der einem die Möglichkeit anbietet, das Spiel kapitelweise nochmal anzugehen. Dann würd ich auch Zelda viel öfter nochmal auspacken.

    (Übrigens sind in dieser Kategorie die beiden Four Swords-Spiele natürlich stark, da diese eh schon in Level unterteilt sind. Ich pack gerne beide Spiele nochmal aus und zock ein Level so zum Spaß. Es ist einfach etwas für zwischendurch, was Zelda sonst kaum bietet. Four Swords AE ist hier natürlich besonders nice mit seinen zufallsgenerierten Leveln - man weiß nie, was man kriegt.)


    Nicht-Linearität

    Ein weiteres wichtiges Kriterium für den reinen Wiederspielwert ist für mich Nicht-Linearität und Offenheit. Wenn ich Dinge in unterschiedlicher Reihenfolge machen kann, hat dies für mich einen unglaublichen Reiz. Damit fang ich dann an zu experimentieren, jedes Durchspielen sieht anders aus. TLoZ ist hier natürlich groß, aber auch Ocarina of Time ist hier ganz stark, wie dies bereits in einem der anderen Threads analysiert wurde.

    Ich hab sogar Phantom Hourglass, welches ich insgesamt nicht sooo gut fand, mehrmals durchgespielt, einfach weil das Spiel jede Menge Freiheiten zulässt. Zuerst Mutohs Tempel, dann den Eistempel und zum Schluss erst den Goronentempel? Challenge accepted! Nicht-Linearität ist beim Wiederspielwert für mich Trumpf.

    Es gibt natürlich viele, die das nicht sehen, und bei Ocarina of Time zum drölften Mal zuerst Waldtempel, dann Feuertempel und dann brav den Wassertempel spielen... dann muss man sich ja aber nicht wundern, wenn es langweilig wird. xD


    Null Wiederspielwert

    Das Zelda-Spiel mit dem schlechtesten Wiederspielwert ist für mich Spirit Tracks. Das Spiel hat als Einziges für mich weder künstlichen, noch episodischen (außer dem Bosskampf-Level), noch echten Wiederspielwert zu bieten. Und es ist so fürchterlich, fürchterlich langsam. Es ist das lahmste Zelda-Spiel überhaupt und schleppt sich ewig dahin. Grauenhaft. Hinzu kommt der bereits ewähnte Fakt, dass man unglaublich lange für die Schätze farmen muss, wenn man alle Zugteile will. Ich hab jedes Zelda-Spiel mindestens ein zweites Mal durchgespielt und bei jedem anderen Zelda-Spiel mit dem zweiten Durchspielen auch meinen Spaß gehabt. Nur nicht bei Spirit Tracks. Das zweite Mal war für mich hier eine Qual und seitdem bewerte ich Spirit Tracks als das schlechteste Zelda-Spiel.

    The Wind Waker HD ist bislang für Zelda-Fans noch kein großer Kaufgrund für die Wii U-Konsole. Mit einem Bundle könnte sich dies aber ändern und aktuellen Gerüchten zufolge soll genau so ein Bundle noch dieses Jahr erscheinen. Dies wurde dem Inventursystems eines größeren nordamerikanischen Einzelhandels entnommen und auf NeoGAF gepostet.

    Die Informationen stammen von einem geschützten Post auf Twitter, der auch einen schwarzen Nintendo 3DS XL und Pokemon X & Y Bundles erwähnt:

    Ob an den Gerüchten etwas dran ist, lässt sich derzeit nicht sagen. Auch lässt sich nicht sagen, wie so ein Bundle aussehen würde. Ist es nur die normale Konsole in Schwarz oder Weiß zusammen mit dem Spiel oder gibt es eine spezielle limitierte Zelda-Edition wie beim Nintendo 3DS vor zwei Jahren? Wird das Spiel als Disc beiliegen oder nur in digitaler Form? Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, falls es tatsächlich zu so einem Bundle kommen sollte.

    Quelle: NeoGAF

    Sowas ist ein wichtiges Verkaufsargument für Zelda-Fans, die das Original schon kennen. Viel hat sich ja nicht getan, außer paar Bloom-Effekte, Möchtegern-Twitternachrichten per Flaschenpost und eben das schnellere Segel. Nicht unbedingt allzu reizvoll. Das Spiel nimmt man vielleicht irgendwann mit, aber sicher nicht zum vollen Preis...

    Und zur E3 hat es da viele Kritiken gehagelt, dass es quasi nichts Neues gab. Ich glaub, die zwei häufigsten Fragen, die Aonuma zu TWWHD erhalten hatte, waren die nach neuen Dungeons und einen höheren Schwierigkeitsgrad. xD

    Zumindest das Letztere lässt sich noch in letzter Minute realisieren. Allerdings ist natürlich die Frage, wie das aussehen wird. Skyward Sword bekam auch einen höheren Schwierigkeitsgrad, der den Wiederspielwert erhöhen sollte: den Heldenmodus. Das war aber absolut nichts, man nimmt doppelten Schaden und Herzen sind (erstmal) weg, und das war's. Ich würde Nintendo zutrauen, dass das hier nicht anders wird. Vielleicht spiegeln sie das Spiel noch wie in Master Quest und fertig. xD

    Ich bezweifle, dass sie groß noch jetzt die Dungeons umbauen, wie es in MQ der Fall war. Das ist zuviel Arbeit für den Endspurt. Es wäre aber möglich, die Gegner noch zu ändern, so dass man überall auf eher stärkere Gegner trifft. Zum Beispiel könnte man schon die Ritter als Zwischenboss im Drakonia Sanktuarium setzen und den Dungeon mit Moblins füllen. Und man könnte natürlich die Position verschiedener Items ändern, z.B. wo man Kraftarmband, Eisenstiefel und die Triforce-Karten bekommt. Einfach noch um ein bisschen mehr Wiederspielwert zu bieten.

    Ich bin gespannt, wie das aussehen mag, stell mich aber auf das Worst Case Scenario ein, also ein "Heldenmodus". Natürlich wäre sowas aber kein Verkaufsargument.

    Als The Wind Waker HD auf der diesjährigen E3 vorgestellt wurde, waren viele Fans enttäuscht, dass es außer den Tingle-Flaschen nichts Neues gab, wie etwa neue Inseln, neue Dungeons oder einen schwereren Spieldurchgang. Zumindest was den letzten Punkt betrifft, scheint Nintendo dies nun ändern zu wollen.

    In der Produktbeschreibung auf Amazon.com, welche von Nintendo selbst stammt, ist nun die Rede von einem "anspruchsvolleren Schwierigkeitsgrad", welcher den Wiederspielwert erhöhen soll.

    Das dürfte sicherlich viele Zelda-Veteranen sehr freuen. Wie genau dieser höhere Schwierigkeitsgrad aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Es ist möglich, dass hier der ursprüngliche zweite Spieldurchgang (wo Link blaue Kleider trägt) gleich dazu genutzt wird. Wir denken, dass Nintendo dies in einer kommenden Nintendo Direct-Ausgabe aufklären wird, und halten euch dazu natürlich auf dem Laufenden.


    Quelle: Amazon

    Zitat

    Original von Mocca
    Wenn man den Enterhaken benutzt und den Kamin über der Ritterschule anvisiert gelangt man über einen Raum im Badezimmer wo man durch ein Gitter jemanden beim Baden zusehen kann. Falls ihr das noch nicht kennt probiert es aus. ^^ Außerdem gelangt man noch in Zeldas Zimmer. :ugly:


    Dies ist sogar notwendig, um einen der Juwelen der Güte zu bekommen, daher zählt dies kaum als Easter Egg. Ein Easter Egg wäre eher die Tingle-Figur in Zeldas Schrank.

    Ja, die Ausrede ist mal selten albern... das wäre wie:

    "Jemand hat den finalen Bosskampf von Skyward Sword auf Youtube hochgeladen, daher gibt es ab sofort in Zelda keine Bosskämpfe mehr..."


    Ich halte eh nicht viel von Sakurai, immer wenn er spricht, hört man nur "Mimimimimimi". "Mimimi, mein Arm". "Mimimi, jemand hat unsere Videos im Internet gezeigt". Furchtbar.

    Link, Zelda und Ganondorf kämpfen Seite an Seite - dies ist eine Vision, die bislang nur im Subraumemisär von Super Smash Bros. Brawl zur Realität wurde. Wer darauf hofft, etwas ähnliches im kommenden Teil für Wii U und 3DS zu erleben, der wird enttäuscht. Masahiro Sakurai gab in der Weekly Famitsu nun bekannt, dass ein Story-Modus diesmal entfällt.

    Der Grund dafür ist eher fragwürdig: Sakurai beschwert sich darüber, dass die mühselig erstellten Videosequenzen in Brawl im Internet hochgeladen wurden. Wer sich diese vorher im Netz angesehen hatte, dem fehlte in Sakurais Augen dann beim Spielen der Belohnungsfaktor, welchen die Videosequenzen bringen sollten. Daher entschied er sich dagegen, sowas nochmal zu machen.

    Anstatt dessen wird diesmal eher auf Videos gesetzt, welche die Charaktere einführen, wie die Videos zu Megaman, dem Dorfbewohner und der Wii Fit-Trainerin, welche bereits auf der E3 gezeigt wurden. Diese haben den Vorteil, dass man sie bedenkenlos im Voraus schauen kann und dies gleichzeitig als Werbung zum Spiel dient.

    Es soll aber wieder die Möglichkeit geben, die Leistung der Charaktere anzupassen. In Brawl geschah dies über die 700 verschiedenen Sticker - wie das im neuen Teil aussehen wird, ist unklar. Es wird aber möglich sein, die Anpassungen vom 3DS auf die Wii U zu übertragen.

    Auch wird es auf dem Nintendo 3DS einen Modus geben, der sich von dem üblichen Versus-Modus unterscheidet. Wie das genau aussehen wird und ob es diesen Modus auch auf der Wii U geben wird, ist ebenfalls unklar.


    Beide Versionen des Spiels haben übrigens unterschiedliche Stages. Die Stages der 3DS-Versionen bedienen sich eher bei Handheld-Titeln, so gibt es hier die Lok der Götter aus Spirit Tracks und das Gerudo-Tal aus Ocarina of Time 3D. Die Stages der Wii U-Version setzt eher auf Konsolentitel, so gibt es hier für Zelda-Fans den Wolkenhort aus Skyward Sword. Es wird Besitzern unterschiedlicher Versionen nicht möglich sein, zusammen zu spielen.


    Quelle: Kotaku

    Zitat

    Original von Flo
    Ich meinte mit "für Wii" wirklich nur, dass ich diese beiden Teile anspreche. Da Wii Motion Plus z.B. ja erst einige Jahre nach TP kam, kann man dies ja bei TP nicht als Negativpunkt aufzählen. :)
    Es sollte also nicht um die technische Ausnutzung der Möglichkeiten gehen. ;)


    In dem Falle bin ich mal so frei und ändere den Thread-Titel auf "Twilight Princess vs. Skyward Sword", denn die Frage nach dem "besseren Zelda-Spiel für die Wii" impleziert nämlich genau das, was du scheinbar gar nicht hören willst... ^^

    Zitat

    Original von Areßeus
    @ TT: Zur nicht interaktiven Hyrule-Stadt gibts aber noch mit Ordon das Kontrastprogramm und Kakariko gibts auch noch als kleines Dorf. In SS gibts wirklich nur den Wolkenhort oder vergesse ich gerade was?


    Bei Ordon hat man nach Anfang des Spiels keinen wirklichen Grund mehr, dorthin zurückzukehren, es ist quasi nur ein Tutorial-Setting. Und Kakariko hatte neben den Kindern aus Ordon nur den langweiligen Indianer und sein Kind, wo ich nie genau weiß, ob das nun seine Tochter oder sein Sohn darstellen soll... xD Das Dorf war ziemlich tot, was dann nur noch von dem tatsächlich toten Kakariko übertreffen wurde. Die Goronen und Zora geben auch nicht allzu viel her.

    SS hatte tatsächlich nur den Wolkenhort, der aber durchaus reich an Interaktionsmöglichkeiten ist und wo es viel zu entdecken gibt. Man kann es durchaus mit Unruhstadt aus Majora's Mask vergleichen. Es kommt da sicherlich nicht ganz heran, aber es ist wohl um ein Vielfaches besser als alles, was Städte- und Dörfer-technisch bei TP serviert wurde.