Beiträge von TourianTourist

    Ja, die Ausrede ist mal selten albern... das wäre wie:

    "Jemand hat den finalen Bosskampf von Skyward Sword auf Youtube hochgeladen, daher gibt es ab sofort in Zelda keine Bosskämpfe mehr..."


    Ich halte eh nicht viel von Sakurai, immer wenn er spricht, hört man nur "Mimimimimimi". "Mimimi, mein Arm". "Mimimi, jemand hat unsere Videos im Internet gezeigt". Furchtbar.

    Link, Zelda und Ganondorf kämpfen Seite an Seite - dies ist eine Vision, die bislang nur im Subraumemisär von Super Smash Bros. Brawl zur Realität wurde. Wer darauf hofft, etwas ähnliches im kommenden Teil für Wii U und 3DS zu erleben, der wird enttäuscht. Masahiro Sakurai gab in der Weekly Famitsu nun bekannt, dass ein Story-Modus diesmal entfällt.

    Der Grund dafür ist eher fragwürdig: Sakurai beschwert sich darüber, dass die mühselig erstellten Videosequenzen in Brawl im Internet hochgeladen wurden. Wer sich diese vorher im Netz angesehen hatte, dem fehlte in Sakurais Augen dann beim Spielen der Belohnungsfaktor, welchen die Videosequenzen bringen sollten. Daher entschied er sich dagegen, sowas nochmal zu machen.

    Anstatt dessen wird diesmal eher auf Videos gesetzt, welche die Charaktere einführen, wie die Videos zu Megaman, dem Dorfbewohner und der Wii Fit-Trainerin, welche bereits auf der E3 gezeigt wurden. Diese haben den Vorteil, dass man sie bedenkenlos im Voraus schauen kann und dies gleichzeitig als Werbung zum Spiel dient.

    Es soll aber wieder die Möglichkeit geben, die Leistung der Charaktere anzupassen. In Brawl geschah dies über die 700 verschiedenen Sticker - wie das im neuen Teil aussehen wird, ist unklar. Es wird aber möglich sein, die Anpassungen vom 3DS auf die Wii U zu übertragen.

    Auch wird es auf dem Nintendo 3DS einen Modus geben, der sich von dem üblichen Versus-Modus unterscheidet. Wie das genau aussehen wird und ob es diesen Modus auch auf der Wii U geben wird, ist ebenfalls unklar.


    Beide Versionen des Spiels haben übrigens unterschiedliche Stages. Die Stages der 3DS-Versionen bedienen sich eher bei Handheld-Titeln, so gibt es hier die Lok der Götter aus Spirit Tracks und das Gerudo-Tal aus Ocarina of Time 3D. Die Stages der Wii U-Version setzt eher auf Konsolentitel, so gibt es hier für Zelda-Fans den Wolkenhort aus Skyward Sword. Es wird Besitzern unterschiedlicher Versionen nicht möglich sein, zusammen zu spielen.


    Quelle: Kotaku

    Zitat

    Original von Flo
    Ich meinte mit "für Wii" wirklich nur, dass ich diese beiden Teile anspreche. Da Wii Motion Plus z.B. ja erst einige Jahre nach TP kam, kann man dies ja bei TP nicht als Negativpunkt aufzählen. :)
    Es sollte also nicht um die technische Ausnutzung der Möglichkeiten gehen. ;)


    In dem Falle bin ich mal so frei und ändere den Thread-Titel auf "Twilight Princess vs. Skyward Sword", denn die Frage nach dem "besseren Zelda-Spiel für die Wii" impleziert nämlich genau das, was du scheinbar gar nicht hören willst... ^^

    Zitat

    Original von Areßeus
    @ TT: Zur nicht interaktiven Hyrule-Stadt gibts aber noch mit Ordon das Kontrastprogramm und Kakariko gibts auch noch als kleines Dorf. In SS gibts wirklich nur den Wolkenhort oder vergesse ich gerade was?


    Bei Ordon hat man nach Anfang des Spiels keinen wirklichen Grund mehr, dorthin zurückzukehren, es ist quasi nur ein Tutorial-Setting. Und Kakariko hatte neben den Kindern aus Ordon nur den langweiligen Indianer und sein Kind, wo ich nie genau weiß, ob das nun seine Tochter oder sein Sohn darstellen soll... xD Das Dorf war ziemlich tot, was dann nur noch von dem tatsächlich toten Kakariko übertreffen wurde. Die Goronen und Zora geben auch nicht allzu viel her.

    SS hatte tatsächlich nur den Wolkenhort, der aber durchaus reich an Interaktionsmöglichkeiten ist und wo es viel zu entdecken gibt. Man kann es durchaus mit Unruhstadt aus Majora's Mask vergleichen. Es kommt da sicherlich nicht ganz heran, aber es ist wohl um ein Vielfaches besser als alles, was Städte- und Dörfer-technisch bei TP serviert wurde.

    Nun, es ist ein großer Unterschied, ob du fragst, welches Spiel generell das bessere ist oder welches Spiel das bessere speziell für die Wii ist.

    Skyward Sword wurde für die Wii entwickelt, Twilight Princess nicht. Twilight Princess wurde für den GameCube entwickelt und die Wii-Version ist nur ein Port. Skyward Sword schöpft die Wii und das Konzept der Bewegungssteuerung wesentlich besser aus. Es ist ohne Frage das bessere Spiel für die Wii.

    Aber ist es auch das bessere Zelda-Spiel? Ich find, beide Spiele haben ähnliche Schwachpunkte, wie die hohe Linearität oder die Masse an Cutscenes, und nehmen sich dadurch eigentlich nicht so viel. Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, welchen Stil man bevorzugt, wo die meisten eben den realistischeren und düsteren Stil von Twilight Princess bevorzugen, aber nicht alle.

    Bei den Dungeons muss ich noch erwähnen, dass Twilight Princess mehr und von der Aufmachung her wesentlich bessere und abwechslungsreichere Dungeons zu bieten hat. Das ist ein großer Pluspunkt gegenüber SS. Dafür hat Skyward Sword mit dem Wolkenhort ein sehr solides NPC-Dorf, was in Twilight Princess völlig auf der Strecke blieb (Stadt voller interaktionsloser Leute).

    Wenn ich alles zusammenfassen würde, nehmen sich die Spiele im Endeffekt nicht viel, sondern tümpeln beide irgendwo im mittleren Bereich meiner Zelda-Rangliste herum... xD

    Zitat

    Original von Kikatzu
    Aonuma hat einmal in einem Interview erwähnt, dass er auf verschiedenen Plattformen sich Kommentare ansieht und versucht den Wünschen der Fans nachzugehen.


    Natürlich sagt er das, das wäre schlechte PR etwas anderes zu behaupten. Allerdings kommt er dann mit der klassischen Ausrede, dass die Fans nicht wissen, was sie wollen, und Nintendo deswegen einfach das macht, was Nintendo will. Ich wüsste nicht, wann Nintendo zuletzt direkt auf Fanwünsche bei Zelda eingegangen ist. Das war nur bei Twilight Princess der Fall, wo Aonuma lieber TWW2 machen wollte, aber er dann dazu verdonnert wurde, ein realistisches Spiel zu machen.

    Zitat

    Aber wieso sollte es die Folge davon sein, dass nun kein weiterer Metroid-Teil erscheint?
    Metroid: Other M hat sich eigentlich im Vergleich zu den anderen Spielen fast genauso oft verkauft.


    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich eben erst gesehen habe, dass das Spiel tatsächlich noch die Millionen-Marke durchbrochen hatte. Das war mir neu, nach meinem letzten Informationsstand war es weit darunter. Allerdings muss man dazu erwähnen, dass sich das Spiel nur sehr schleppend verkauft hatte. Nach kurzer Zeit wurde es bereits zum halben Preis verkauft, weil Nintendo es nicht losgeworden ist, zuletzt dann für unter 10€. Es macht schon einen Unterschied, ob sich das Spiel eine Millionen mal für 50€ verkauft oder eine Millionen mal für 10€. Twilight Princess kostet beispielweise immer noch stolze 30€ und hat sich ewig zum Vollpreis verkauft. (Auch wenn Nintendo sich den Erfolg des Spiels nicht zum Anlass genommen hat, mal einfach beim realistischen Stil, der offensichtlich besser ankommt, zu bleiben...)

    Und... das Spiel hat quasi nur schlechte Kritiken bekommen. Und anstatt Metroid Prime 4 gibt's jetzt eben Donkey Kong Country Returns 2 von Retro, während auf dem 3DS noch gar nichts zu Metroid angekündigt wurde. Metroid ist aktuell ziemlich tot, was unmittelbar die Folge von Other M ist.

    Wenn dir Other M gut gefallen hat (und es ist jetzt nicht in allen Belangen komplett schlecht), dann empfehl ich dir Super Metroid und die Metroid Prime Trilogy. Das ist nochmal eine ganz andere Liga.

    Zitat

    Original von Kikatzu
    Es ist zwar eine Ewigkeit her, seit ich A Link to the Past gespielt habe, aber mir liegt in der Erinnerung, dass die Dungeons auch nicht wirklich "offen" waren, sondern eher etwas linearer.
    Ich vergleich gerade einpaar Dungeon-Karten aus Skyward Sword mit denen aus A Link to the Past. Die "Linearität" variiert sich bei Skyward Sword schon ziemlich. So wirklich vergleichen kann ich die Dungeons nicht.


    Ja, bei Skyward Sword variiert, wie sie die Liniarität umgesetzt haben... xD Das ist alles. Nur der letzte Dungeon war wirklich nicht-linear und das Sandschiff war etwas offener, aber alle anderen Verliese folgen einem geraden, vordefinierten Pfad, von den man nur mittels Glitches abweichen kann.

    Bei A Link to the Past gibt es sicherlich auch lineare Dungeons, es ist auch kein Problem, wenn das Spiel ein paar lineare Dungeons hat, im Gegenteil. Die Mischung im Aufbau macht's. Und in der Hinsicht bietet ALttP wirklich sehr abwechslungsreiche Dungeons. Und viele der Dungeons waren sehr offen, z.B. Skelettwald, Wüstensee oder Ganons Turm.


    Zitat

    Naja, eigentlich sagen Fanboys immer gleich "BOAH, DAT SPIEL WIRD GAIL!".


    Jup, "Fan" wäre hier wohl richtig gewesen. Ich bezeichne mich halt gern selbst als Fanboy, obwohl ich eigentlich recht kritisch bin. Das Ding ist, dass ich das Spiel am Ende sowieso kaufe. Und ob es mir dann gefällt oder nicht, ist völlig egal. Ich hab das Spiel gekauft, nur das zählt am Ende bei Nintendo. Ich kann soviele schlechte Reviews schreiben, wie ich mag, das macht keinen wirklichen Unterschied (außer dass es vielleicht den ein oder anderen davon abhält, das Spiel zu kaufen). Am Ende haben Zelda-Fans aber nur die Möglichkeit, sich über ihre Geldbörsen auszudrücken. Nur wenn sich Zelda schlecht verkauft, ändert sich auch was... Die Bewertung liegt im Kauf, irgendwelche Worte danach kann man sich quasi sparen.

    Das Problem ist, dass Nintendo eher uneinsichtig ist und anstatt etwas zu ändern, lieber die Klappe dicht macht und gar den Fans noch die Schuld gibt. Bei Metroid: Other M haben sich die Fans auch gewehrt und das Spiel hat sich nur schlecht bis gar nicht verkauft. Als Folge davon gibt es halt jetzt kein Metroid mehr. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.

    Zitat

    Original von Kikatzu
    In A Link to the Past hat die Schattenwelt aber ca. 70% vom Rest des Spiels ausgemacht.


    Der Schattenwelt-Part von A Link to the Past ist ja auch quasi nur Dungeon-Grinding, wo man von einem Dungeon zum nächsten rennt. Da die Dungeons wirklich exzellent sind, empfand ich das selten als störend... aber da Nintendos modernes Dungeon-Design eine Beleidigung für jeden älteren Zelda-Fan ist, wird in ALBW nichts daraus werden. Die Demo von Heras Turm bestätigt dies bereits, welche auch nur wieder auf dem Phantom Hourglass-Niveau war, wo man linear Raum für Raum abklappert. Wenn sich das wieder durch das gesamte Spiel zieht, was leider zu erwarten ist, verliert die Schattenwelt komplett ihren Wert.

    Natürlich werd ich mir das Spiel auch holen und dann erst richtig bewerten, wie man das als Fanboy halt (noch) so macht. Dass sich überhaupt solche Vorurteile und Befürchtungen ergeben, ist aber bereits ein Armutszeugnis und allein Nintendos Schuld.

    Zitat

    Original von Kikatzu
    Da aber momentan keine weiteren Informationen zur Oberwelt vorliegen, sollte man auch keine voreiligen Schlüsse ziehen.
    Es gibt ja auch immer noch die Schattenwelt, die sich nach meinem Ermessen, stark geändert haben muss.


    Die "voreiligen Schlüsse" basieren auf den bisherigen Informationen und auf meinem Bauchgefühl, welches mittlerweile darauf programmiert ist, dass Nintendo meine Hoffnungen enttäuscht. Es wurde ja auch schon das Kartenmenü gezeigt, wo man deutlich sieht, dass es 1zu1 dieselbe Welt ist - ohne Erweiterungen.

    Und ich geh mal nicht davon aus, dass die Schattenwelt nun völlig anders sein wird, sprich eine andere Topologie haben wird oder ähnliches. Davon mal abgesehen, soll die Schattenwelt ja kein einladender Ort sein, den man unbedingt erforschen will. Selbst bei größeren Änderungen kommt es hier nicht zu dem positiven Forscherdrang, den ein gutes Zelda hervorrufen sollte.

    Dass die alte Oberwelt quasi recyclet wird, ist der große Schwachpunkt von A Link Between Worlds. Ein wichtiger Teil von Zelda ist das Erforschen. Bei jedem neuen Spiel bin ich hauptsächlich gespannt darauf, eine neue Welt zu entdecken. Und das fehlt irgendwie bei ALBW. Man schaut zwar im Endeffekt darauf, was sich im Detail verändert hat, aber im Großen und Ganzen ist es einfach dieselbe Welt, die man eh schon kennt.

    Ich fände es auch spannend, wenn es neue angrenzende Bereiche gäbe, wie Yuu es hier vorschlägt. Das hätte was und wäre aufregend, weil man wissen will, wie die Welt von A Link to the Past weitergeht. Aber wie ich Nintendo derzeit einschätze, werden sie genau das nicht machen, sondern zu 95% nur die Welt von A Link to the Past in neuer Optik wiedergeben.

    Na, da haben wir aneinander vorbei geredet...

    Zitat

    Original von Beef
    TourianTourist, dass bei dir Spiele in der Tonne landen, die zu 50% aus Story bestehen tut mir echt leid für dich. MM ist doch ein echt gutes Spiel. Gibt noch einige mehr, die ich dir empfehlen würde nachzuholen ;)


    Bei Zelda hab ich keinen Nachholebedarf, keine Sorge. ^^ Die Aussage bezog sich eher auf "50% Storytelling" im Sinne von Cutscenes und ähnlichem, was ja heutzutage leider gar nicht mehr so selten und überhaupt nicht mein Fall ist. Wenn die Story spielerisch verpackt ist und man diese quasi erforscht, wie ich es beschrieben habe, find ich das gut. Aber ich will eben auch spielen und keinen Film gucken.

    Bei (Zelda-)Spielen find ich es gut, wenn man die Story erforscht. Ich mag nicht von Cutscene zu Cutscene rennen und im Endeffekt nur einen Film schauen. Die Story sollte sich spielerisch ergeben, was sich in Zelda beispielsweise über das Reden mit Personen oder das Lesen von Mythensteinen ergibt. Die N64-Zeldas fand ich hier ziemlich ideal gemacht, man erforscht die Story Schritt für Schritt auf eigene Faust, anstatt diese vor die Nase gesetzt zu bekommen wie in einem schlechten Möchtegern-Kinofilm.

    Bei Zelda ist auch wichtig, dass ein gutes Setting geschaffen wird. Ein Setting, was einen in Bewegung bringt und einem mitreißt. Die NES-Zeldas betrachte ich daher nicht als minderwertig, denn was das Schaffen eines Settings angeht, sind diese absolut episch. Dies wird zwar per Anleitung und Intro erzählt, nicht direkt im Spiel, ist für mich aber völllig ausreichend. Es regt auch stärker die eigene Fantasie an, als wenn man alles vorserviert bekommt.

    Ein gutes Setting reicht mir, ich muss nicht aller 10 Minuten eine schnöde Cutscene präsentiert bekommen, wie es beispielsweise in TP gemacht wurde... Ich will spielen, keinen Film schauen.

    Zitat

    Original von Beef
    Das "Spiel selbst" besteht doch im Idealfall zu 50% aus der Handlung.


    Ein "Spiel", das zu 50% aus Story besteht, landet bei mir in der Tonne. Nein, danke.

    Zitat

    Original von Areßeus
    Also ich habe schon von Journalisten gelesen, die sich fragten, wer denn da überhaupt geschrien haben soll ^^ Ich kenne jetzt keinen, der sich jemals Pikmin zurückgewünscht hatte. Auch gelesen habe ich noch nie davon.


    Hier hab ich mal die Theorie gelesen, dass da quasi die Journalisten dran Schuld sind. Eine der am häufigsten Fragen, die Miyamoto über die Jahre auf der E3 gestellt wurde, war die nach Pikmin 3. So muss bei dem Mann der Eindruck entstanden sein, dass das Spiel tatsächlich gefragt ist, obwohl die Verkaufszahlen der Originale eher mäßig und die generelle Nachfrage eher gering ist.

    Ich kenn auch kaum jemanden, der groß Pikmin spielt oder gar sich danach die Finger leckt. Vyserhad fällt mir da nur ein, aber sonst kenn ich niemanden. Er meint zwar, es sei richtig gut, selber gespielt hab ich es aber trotzdem noch nicht.

    Zitat

    Die Zahlen von NSMB 2 und U könnte man schon fast auf die schwachen Starts der Konsolen zurückführen, oder?


    New SMB soll die Konsolen aber doch antreiben! Millionen haben sich den DS oder die Wii allein für New SMB geholt! Und dasselbe Ziel hatte sicherlich auch New SMB U, wo man aber deutlich merkt, dass hier die Luft raus ist... Wenn überhaupt sind Titel wie New SMB U an dem schwachen Start der Wii U Schuld, nicht andersherum.

    Nintendo muss Software machen, welche die Hardware verkauft. Die Hardware verkauft sich nicht von allein.

    In Yamauchis Worten: "der Nintendo ist nur eine Box, die man sich kauft, um Mario spielen zu können".

    Zitat

    Original von Areßeus
    Aber ist schlecht für Nintendo auch allgemein schlecht? Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung, aber stürmen die NSMB (ob auf 3Ds oder Wii/-U) nicht jedes Mal aufs neue die Charts?


    Ein Blick auf die Verkaufszahlen:

    New Super Mario Bros. - 29.220.000
    New Super Mario Bros. Wii - 26.990.000
    New Super Mario Bros. 2 - 6.190.000
    New Super Mario Bros. U - 1.940.000

    Ich glaub, das spricht für sich... ^^


    Zitat

    Die Wende in der Fanmeinung kann man dann aber auch erst so wirklich seit der E3 feststellen oder? Als dann weder Zelda, noch echtes 3D Mario oder eine Überraschung präsentiert wurde.


    Also, unzufriedene Nintendo-Fans gibt es spätestens seit dem GameCube zu genüge... XD

    Zitat

    Original von Areßeus
    Ich glaube Nintendospieler sind eine Klasse für sich. Wie CoD-Spieler, FiFa-Spieler und co. Jedes Jahr wird loyal und konsequent das nächste Teil gekauft und bei ner neuen Waffe im Inventar, ner neuen Mütze im Block, nem neuen Spieler im Kader wird gefeiert.


    Von Feiern kann da keine Rede sein, die Reaktionen der meisten Nintendo-Fans auf die diesjährige E3 waren eher enttäuscht, eben weil Nintendo kaum was Neues gebracht hat.

    Super Mario 3D World: Super Mario 3D Land auf der Konsole
    Mario Kart 8: Mario Kart Wii/7-Mix mit F-Zero Strecken
    The Wind Waker HD: dasselbe Spiel mit Bloom-Effekten
    A Link Between Worlds: dieselbe Oberwelt wie in ALttP
    Donkey Kong Tropical Freeze: DKCR mit drehender Kamera und Vikingern
    Super Smash Bros: WiiFit-Trainerin und AC-Dorfbewohner als neue Charaktere...?

    Ich will einen Nintendo-Fan sehen, den das wirklich alles zu 100% überzeugt hat...

    Nicht falsch verstehen, das sind jetzt alles nicht unbedingt schlechte Spiele, aber wirklich von den Socken gehauen war keiner. Und sicherlich werden viele Nintendo-Fans sich die Spiele holen, einfach weil sie auch Nintendo weiter unterstützen werden und/oder weil sie trotz allem darauf neugierig sind, aber ob diese Spiele nun genau das sind, was sie sich gewünscht und erhofft hatten, ist die andere Frage...

    Und dass die alles kaufenden Hardcore-Nintendo-Fans allein Nintendo nicht über Wasser halten können, zeigen die aktuellen Verkaufszahlen. Die Wii U hat den bislang schlechtesten Start einer Nintendo-Konsole erlebt. Keiner will mehr für die Wii U entwickeln, selbst billigste HD-Ports meiden die Wii U.

    Hat hier auf ZE groß einer eine Wii U? Nicht dass ich wüsste... ich bezeichne mich schon als großen Nintendo-Fan, hab aber aktuell keine Pläne, mir eine Wii U anzuschaffen. Ich wüsste nicht, warum... Und ich bin da nicht der Einzige.

    Irgendwie scheint mir daher die Ansicht "Nintendo braucht sich keine Mühe zu geben, da Nintendo-Fans alles kaufen" derzeit etwas hinfällig. Offensichtlich ist es ja nicht so.

    Zitat

    Original von Areßeus
    Hey, wir sind doch alle mehr oder weniger Nintendo-Jünger. Da fange ich hier doch nicht an, über die Entwicklungspolitik von EA oder sonst wem zu wettern - das wäre am falschem Ort und auch zu einfach. Und was schert es mich, was die anderen machen? Die anderen haben weder DK noch Link. Und sie machen keinen Hehl daraus, dass sie weitgehend innovationsfrei sind. Über Shooter meckern und das zwanzigste Mario kaufen? Come on!


    Du hast doch die Frage gestellt und ich zitiere: "Welcher Entwickler/Publisher hat derartig viele Spiele, die sich dermaßen gleichen?", was so klang, als würde nur Nintendo das so machen. - Ich hab nur darauf hingewiesen, dass es bei anderen großen Entwicklern nicht viel anders aussieht, ohne daraus einen Hehl zu machen, sondern einfach nur, weil ich aufzeigen wollte, dass deine Ansichtsweise ignorant war. Und jetzt kommst du mit der "Was andere machen, interessiert nicht"-Antwort? xD Du hattest gefragt! Und falls das nur eine rhetorische Frage gewesen sein soll, hat sie inhaltlich nicht funktioniert.

    Zitat

    Vielleicht bin ich auch einer der ganz wenigen, der es nicht mag, wenn seine Lieblinge stiefmütterlich behandelt und verkauft werden.


    Ganz im Gegenteil. Gerade was Zelda betrifft, sind viele eher unglücklich, was Nintendo da bringt. Wo ich bekanntlich auch dazu gehöre und wo ich regelmäßig ausführliche Kritiken bringe, was bei Zelda alles falsch läuft. Du stellst dich gern als den Einzigen dar, der hier kein zombiehafter Nintendo-Fanboy ist, der immer alles gutheißt, was Nintendo macht, während die Realität sicherlich anders aussieht. Allerdings kann man Kritik vernünftig darbringen oder eben übertrieben und realitätsfern. Wenn ich Letzteres mache, muss ich mich darauf einstelle, dass mich jemand in die Realität zurückholt.

    Es verkauft sich. Die 2D-Plattformer sind so beliebt wie heiße Brötchen. Die ersten beiden New Super Mario Bros. haben sich drei- bis viermal so gut verkauft wie die Super Mario Galaxy 1 und 2. Offensichtlich ist die Nachfrage ja da. Generell sind 2D-Plattformer auch beliebter als 3D-Plattformer, weil sie schneller und einfacher zu handhaben sind. Ich kenn einige, die gerne 2D-Mario spielen, aber von 3D-Mario nichts wissen wollen. Und die Verkaufszahlen spiegeln das auch wieder.

    Auf der Wii hab ich sowohl New SMB, als auch DKCR und Kirby's Epic Yarn gespielt und hatte hier nicht das Gefühl, dass ich nur dreimal dasselbe Spiel spiele. Spielgefühl, Optik und Leveldesign waren immer komplett unterschiedlich.

    Bei New SMB 2 und U merkt man nun allerdings, dass die Luft langsam raus ist und dass hier Nintendo nur versucht, nochmal die Kassen klingeln zu lassen. Das rächt sich aber, wie man an den aktuellen Verkaufszahlen sieht.

    Zitat

    Original von Areßeus
    Welcher Entwickler/Publisher hat derartig viele Spiele, die sich dermaßen gleichen?


    Die meisten. Unweigerlich beeinflusst die Entwicklung des einen Spiels die Entwicklung eines anderen. Ressourcen werden aufgeteilt, Elemente wiederverwendet und so passiert es eben, dass Unreal Tournament auf einmal so aussieht wie Gears of War und auch noch dieselbe Story hat...

    Nintendo nun als das große "One Trick Pony" der Spieleindustrie darzustellen, nur weil sie drei ähnliche 2D-Plattformer haben, ist mal selten ignorant. Als ob das nun die einzigen erfolgreichen Titel von Nintendo wären... Als ob andere Spielentwickler nicht auch fünf mal dasselbe in Grün verkaufen. Come on!

    Zitat

    Original von Yuu
    Weiß jemand ob die Lösungsbücher auch einen vergoldeten Seitenrand haben?


    Ja, alle Bücher haben einen goldenen Seitenrand.

    Zitat

    Gleicht der Inhalt vom TWW-Lösungsbuch in etwa dem von der Piggyback-Variante? Oder gibt es mehr Inhalt oder weniger?


    Es ist nichts dazu bekannt. Nichtmal ob das Buch nun zu TWW oder TWWHD ist.

    Zitat

    Original von Tetra
    Bei uns wird ja sehr oft einfach € hintergesetzt.


    Schön wär's in dem Fall. Bei .uk kostet es derzeit £67.75 und bei .com $116, was sich beides nicht viel nimmt. Bei uns bleibt es unverändert bei 146,99€, was sogar höher als die UVP ist.

    Problem ist, dass man beim ausländischen Amazon nur per Kreditkarte zahlen kann, wo ich keine habe und auch eigentlich keine will...

    Zitat

    Original von Flo
    Ich hoffe nur, das Spiel bietet noch ein wenig mehr Innovation als den "Wand-Link".


    Nun, die andere größe Neuerung ist die Item-Leiste, die neben der Wandmalerei von allen Items verbraucht wird. Anstatt Pfeile und Bomben in begrenzter Zahl zu haben, verbrauchen diese nur die Leiste, die sich dann wieder auflädt - aber man kann halt nicht wild mit Items spammen. Man muss das richtig balancieren. Ich stell mir das recht reizvoll vor (fand das auch in Metroid: Other M gut, wo es ähnlich gehandhabt wurde) und bin mal gespannt, wie sich das spielen wird.

    Ansonsten scheint es bislang aber klassisches A Link to the Past zu sein mit besserer Tiefenwahrnehmung. xD Wobei ich darauf gespannt bin, wie Rubine diesmal zum Einsatz kommen. Dahingehend schien ja Trinen ziemlich angetan zu sein, dass sich Rubine auch gut lohnen.