Ich bin zwar auch einer, der lieber selber spielt, aber es kann durchaus unterhaltsam sein, jemanden beim Spielen zuzusehen. Teilweise kann es sogar mehr Spaß machen, zum Beispiel bei Horror-Spielen wie Slender oder irgendwelche Spiele, die einfach nur grottig schlecht sind (Landwirtschaftssimulator 2012 oder so xD). Einfach Spiele, die man nicht selber spielen will.
Hinzu kommt, dass der Markt mittlerweile so überschwemmt ist mit MustPlay-Titeln, dass man unmöglich selber alles spielen kann. Dafür fehlt einfach die Zeit. Und teilweise auch einfach das Geld, nicht jeder kann sich sämtliche Konsolen und haufenweise Spiele für 70€ leisten. Trotzdem will man natürlich wissen, wie die beliebten Spiele so sind, und da schnuppert man eben mal in ein Let's Play rein. Zum Beispiel hab ich Far Cry 3 oder Skyrim selber nicht gespielt, aber mir ein gutes Bild davon per QuantumPro gemacht. Irgendwann spiel ich beide Titel auch selber, weil sie mir gefallen haben, aber aktuell fehlt mir dazu doch die Zeit und die Rechenpower.
Auch können Let's Plays den positiven Nebeneffekt haben, dass man unbekanntere Spiele für sich entdeckt. Man verfolgt eben einen Let's Player wie gronkh, der dann halt irgendwas Unbekannteres rauskramt und über Nacht erfreut sich der Titel hoher Beliebtheit. Über Etho bin ich überhaupt erst auf das herrlich geniale Survival-Spiel Don't Starve gekommen, vorher kannte ich das gar nicht. Das gronkh-Netzwerk hat letztes Jahr im Herbst ausgiebig Xonotic gespielt - ein Arena Shooter, der genau nach meinem Geschmack kommt, eine klasse Mischung aus UT und Quake 3. Vorher kannte ich den nicht, aber seitdem habe ich es gut gesuchtet und auch einige andere damit angesteckt. Die Aufmerksamkeit durch gronkh und Sgt. Rumpel hat dem Spiel einige neue Spieler bescherrt, die es gut gebrauchen konnte.
Wenn ich es mir recht überlege, ging das Phänomen "beim Spielen zuschauen" nicht erst mit Youtube und Let's Playern los. Ich entsinne mich, dass ich in meiner Jugend immer unglaublich gern Giga Games geschaut habe. Am Besten war es da natürlich immer, wenn Etienne und co. miteinander gezockt und dabei rumgeblödelt haben. Die meisten sind ja bei GameOne untergekommen, aber das Sendeformat bietet einfach nicht dasselbe und das alte Format hab ich immer gut vermisst. Und nicht umsonst erinnert die Live-Show von gronk unglaublich an das alte Giga Games.
Und dann ist da natürlich noch Minecraft - DAS Spiel der letzten zwei Jahre, wo Let's Plays prima als Begleitmaterial funktionieren, weil man sich ja hier nichts spoilern kann und weil es als Inspiration für einen dienen kann. Ich selber schaue in meiner Freizeit primär beim Mindcrack-Netzwerk rein, insbesondere Etho, den ich schon erwähnte. Die Jungs bei Mindcrack spielen immer auf dem aktuellsten Snapshot - etwas, was ich selber meide wegen der vielen Bugs und mangelndem Mod-Support. Aber mich interessiert trotzdem brennend, was es alles für neue Features in Minecraft gibt. Und da sind die LPs natürlich die beste Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Neuerungen zu machen. Man holt sich zudem Inspiration, was man selber in Minecraft als Nächstes machen könnte, und teilweise lernt man auch dazu. Insbesondere bei Etho, der sich unglaublich gut mit vielen Spielmechaniken auskennt und quasi der absolute Redstone-Großmeister ist. xD
Ich hab auch eine Zeit lang gronkhs Minecraft LP verfolgt, aber irgendwann wurde es langweilig, teilweise sogar nervig. Für ihn ist es mehr eine Art als LP getarntes Vlog, bei Minecraft selbst kratzt er imho nur knapp an der Oberfläche und oftmals hat er gar keine Ahnung, was es so an Neuerungen gibt. Das ist so ein Fall, wo man am Liebsten immer sowas in die Comments schreiben möchte wie "gronkh, bau dir doch eine Enderkiste, dann hast du die Probleme nicht mehr", was aber eh nichts bringt, weil er das entweder nicht rafft oder gar nicht erst liest. Oder es eben 20 Folgen dauert, bis es bei ihm ankommt und er es umsetzt.
Aus demselben Grund würd ich auch nie, nie, nie einfache Let's Plays zu Zelda schauen. Ich kenn mich mit den Spielen einfach zu gut aus und hab dann keine Ruhe, wenn der Spieler blind an einem Herzteil vorbeiläuft oder gar falsche Infos von sich gibt oder völlig planlos ist. Das kann ich überhaupt nicht ab, weshalb ich LPs zu Spielen, die ich selber ausgiebig gespielt habe, nur schauen kann, wenn derjenige gut Ahnung hat und ein gewisser Lernfaktor besteht (z.B. einer, der Speedruns macht).