Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von LadyThumperGirl
    *räusper* Ist zwar ne andere Geschichte, aber angeblich soll sich hinter dem Deku-Baum eine Medusa (diese Schlangenfrau) befinden. Ist aber auch nur eines dieser Schauermärchen. Die gibts ja in Massen in der Spielewelt. Ob da was dran ist kann ich selber nicht sagen. Müsste man mit Glitches/Bugs/whatever ausprobieren. :nick:


    Ich war hinterm Deku Baum und dort ist nichts... xD

    Auch braucht man keine Glitches, um dorthin zu gelangen. ^^

    The Legend of Zelda: ... of Power
    The Legend of Zelda: ... of Courage
    The Legend of Zelda: ... of Wisdom

    Ich hätt gern sowas wie eine eigene Unterserie ala Metroid Prime, wo jeder Titel sich um einen Teil des Triforces dreht. Die drei Punkte lassen sich durch irgendwas Beliebiges ersetzen... "Sword of Power" oder "Shield of Courage" beispielsweise, ist mir nicht wichtig.

    Ursprünglich war genau sowas mal mit der Oracle-Serie für den GameBoy Color geplant mit dem Titel "Mystical Seed of Power / Courage / Wisdom", aber daraus wurde ja bekanntlich nichts. Ich fänd's gut, wenn Nintendo das Konzept aber nochmal aufgreift. ^^

    Wieder einmal wendet sich Nintendo direkt an ihre Fans mit einer neuen Ausgabe von Nintendo Direct. Diese findet kommenden Mittwoch, den 17. April, um 16 Uhr statt und dreht sich um Neuerungen für den Nintendo 3DS. Dies wurde heute auf der offiziellen Nintendo-Hompage angekündigt:

    Nintendo 3DS Direct beginnt bald. Schau am Mittwoch, dem 17. April, um 16 Uhr deutscher Zeit wieder vorbei, um die Übertragung rund um den Nintendo 3DS live zu verfolgen!


    Gehe zu: Nintendo.de

    Seit Ende 2011 befindet sich bereits ein neues Zelda-Spiel für den Nintendo 3DS in Entwicklung. Wird dieses vielleicht in zwei Tagen der Öffentlichkeit präsentiert...? Wir sind auf jeden Fall gespannt und halten euch auf dem Laufenden!

    Zitat

    Original von Midna
    Die Bücher möchte ich dann auch noch lesen, wenn die Serie soweit fertig ist. Hab nun schon von einigen Leuten gehört, die die Bücher zuerst kannten, dass sie mit der Serie nichts anfangen können - und genau aus dem Grund wurde mir empfohlen, die Bücher nun NICHT zu lesen, eben weil die Serie per se echt super ist und einem aber viel verdorben werden kann, wenn man die Buchhandlung konstant im Hinterkopf hat.


    Dito, dito, dito... ich hab mir auf jeden Fall vorgenommen, irgendwann die Bücher zu lesen, aber nicht bevor die Serie durch ist. Also, wohl (hoffentlich) erst in vielen Jahren. Denn von Leuten, die die Bücher schon kennen, darf man sich bei jeder neuen Folge nur einen Verriss anhören, wie das, das, dies und jenes geändert oder nicht umgesetzt wurde. Was einfach nur nervt. xD Ich glaub denen natürlich gerne, dass die Bücher um ein Vielfaches besser sind, aber mir macht die Serie Spaß, so wie sie ist, ich freu mich auf jede neue Folge. Und das will ich mir nicht durch die Bücher nehmen lassen.

    Da die Bücher ja offensichtlich mehr hergeben, lohnt es sich sicherlich auch, diese zu lesen, obwohl man die Serie schon kennt. Während man andersrum ja scheinbar zum dauerenttäuschten Nörgler mutiert... xD

    Ich bin zwar auch einer, der lieber selber spielt, aber es kann durchaus unterhaltsam sein, jemanden beim Spielen zuzusehen. Teilweise kann es sogar mehr Spaß machen, zum Beispiel bei Horror-Spielen wie Slender oder irgendwelche Spiele, die einfach nur grottig schlecht sind (Landwirtschaftssimulator 2012 oder so xD). Einfach Spiele, die man nicht selber spielen will.

    Hinzu kommt, dass der Markt mittlerweile so überschwemmt ist mit MustPlay-Titeln, dass man unmöglich selber alles spielen kann. Dafür fehlt einfach die Zeit. Und teilweise auch einfach das Geld, nicht jeder kann sich sämtliche Konsolen und haufenweise Spiele für 70€ leisten. Trotzdem will man natürlich wissen, wie die beliebten Spiele so sind, und da schnuppert man eben mal in ein Let's Play rein. Zum Beispiel hab ich Far Cry 3 oder Skyrim selber nicht gespielt, aber mir ein gutes Bild davon per QuantumPro gemacht. Irgendwann spiel ich beide Titel auch selber, weil sie mir gefallen haben, aber aktuell fehlt mir dazu doch die Zeit und die Rechenpower.

    Auch können Let's Plays den positiven Nebeneffekt haben, dass man unbekanntere Spiele für sich entdeckt. Man verfolgt eben einen Let's Player wie gronkh, der dann halt irgendwas Unbekannteres rauskramt und über Nacht erfreut sich der Titel hoher Beliebtheit. Über Etho bin ich überhaupt erst auf das herrlich geniale Survival-Spiel Don't Starve gekommen, vorher kannte ich das gar nicht. Das gronkh-Netzwerk hat letztes Jahr im Herbst ausgiebig Xonotic gespielt - ein Arena Shooter, der genau nach meinem Geschmack kommt, eine klasse Mischung aus UT und Quake 3. Vorher kannte ich den nicht, aber seitdem habe ich es gut gesuchtet und auch einige andere damit angesteckt. Die Aufmerksamkeit durch gronkh und Sgt. Rumpel hat dem Spiel einige neue Spieler bescherrt, die es gut gebrauchen konnte.


    Wenn ich es mir recht überlege, ging das Phänomen "beim Spielen zuschauen" nicht erst mit Youtube und Let's Playern los. Ich entsinne mich, dass ich in meiner Jugend immer unglaublich gern Giga Games geschaut habe. Am Besten war es da natürlich immer, wenn Etienne und co. miteinander gezockt und dabei rumgeblödelt haben. Die meisten sind ja bei GameOne untergekommen, aber das Sendeformat bietet einfach nicht dasselbe und das alte Format hab ich immer gut vermisst. Und nicht umsonst erinnert die Live-Show von gronk unglaublich an das alte Giga Games.


    Und dann ist da natürlich noch Minecraft - DAS Spiel der letzten zwei Jahre, wo Let's Plays prima als Begleitmaterial funktionieren, weil man sich ja hier nichts spoilern kann und weil es als Inspiration für einen dienen kann. Ich selber schaue in meiner Freizeit primär beim Mindcrack-Netzwerk rein, insbesondere Etho, den ich schon erwähnte. Die Jungs bei Mindcrack spielen immer auf dem aktuellsten Snapshot - etwas, was ich selber meide wegen der vielen Bugs und mangelndem Mod-Support. Aber mich interessiert trotzdem brennend, was es alles für neue Features in Minecraft gibt. Und da sind die LPs natürlich die beste Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Neuerungen zu machen. Man holt sich zudem Inspiration, was man selber in Minecraft als Nächstes machen könnte, und teilweise lernt man auch dazu. Insbesondere bei Etho, der sich unglaublich gut mit vielen Spielmechaniken auskennt und quasi der absolute Redstone-Großmeister ist. xD

    Ich hab auch eine Zeit lang gronkhs Minecraft LP verfolgt, aber irgendwann wurde es langweilig, teilweise sogar nervig. Für ihn ist es mehr eine Art als LP getarntes Vlog, bei Minecraft selbst kratzt er imho nur knapp an der Oberfläche und oftmals hat er gar keine Ahnung, was es so an Neuerungen gibt. Das ist so ein Fall, wo man am Liebsten immer sowas in die Comments schreiben möchte wie "gronkh, bau dir doch eine Enderkiste, dann hast du die Probleme nicht mehr", was aber eh nichts bringt, weil er das entweder nicht rafft oder gar nicht erst liest. Oder es eben 20 Folgen dauert, bis es bei ihm ankommt und er es umsetzt.

    Aus demselben Grund würd ich auch nie, nie, nie einfache Let's Plays zu Zelda schauen. Ich kenn mich mit den Spielen einfach zu gut aus und hab dann keine Ruhe, wenn der Spieler blind an einem Herzteil vorbeiläuft oder gar falsche Infos von sich gibt oder völlig planlos ist. Das kann ich überhaupt nicht ab, weshalb ich LPs zu Spielen, die ich selber ausgiebig gespielt habe, nur schauen kann, wenn derjenige gut Ahnung hat und ein gewisser Lernfaktor besteht (z.B. einer, der Speedruns macht).

    Seit fast neun Jahren hat Zelda Reorchestrated (ZREO) die Fans mit Remixes zahlreicher Zelda-Melodien im orchestralen Klang versorgt. Das Projekt wird nun aber eingestellt und schließt am 12. Juni 2013 endgültig seine Pforten!

    Ihr letztes großes Werk war Twilight Symphony, wo sie erstmalig ein Produkt auf kommerzieller Ebene abliefern wollten. Physikalische Kopien des Albums waren auf 2000 Stück limitiert und in kürzester Zeit ausverkauft. Ursprünglich war geplant, das Album auch digital über iTunes und andere Musikplattformen anzubieten, doch daraus wurde aus unbekannten Gründen nichts.

    Die Köpfe hinter ZREO ermuntern ihre Fans nun dazu, sich das Album über Torrent oder andere illegale Maßnahmen zu besorgen!

    Die genauen Gründe, warum ZREO nun eingestellt wird, sind nicht bekannt. Sie verabschieden sich aber mit ihren ursprünglichen Leitbild, dass sie nur ihrer Liebe zur Musik von Zelda Ausdruck verleihen wollten, ohne Ruhm oder Profit zu suchen. Mit dem Ende von ZREO geht jedes Teammitglied seinen eigenen Weg und widmet sich eigenen musikalischen Projekten.

    Wir empfehlen euch, auf jeden Fall nochmal die Seite zu durchstöbern, bevor sie am 12. Juni offline geht:


    Gehe zu: ZREO - Zelda Reorchestrated

    Eine vollständige Sammlung aller vorherigen Projekte und Musikstücke könnt ihr hier finden und legal downloaden.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Du hast recht, MQ wurde nicht für die GC produziert. Sie wurde für das N64 produziert - explizit für dessen Ergänzung. Dass es letztendlich auf der GC rauskam ist ja denn nur dem Verschuldet, dass das Projekt eingestellt wurde. Andererseits ist es kein neues Spiel. Wenn man das aber so betrachtet ist MM auch nur ein Hack, da es ebenfalls als Erweiterung für OOT gelant war.


    MM ist kein Hack, sondern wurde direkt für den N64 entwickelt. Es benutzt zwar die Engine und viele Bestandteile von Ocarina of Time, ist aber ein eigenständiges entwickeltes Spiel für den N64. Genau wie Spirit Tracks auch kein ROM-Hack von Phantom Hourglass ist. ^^ Oder Oracles kein ROM-Hack von LA.

    MQ wurde nicht für den N64 produziert, sondern tatsächlich erst für die Bonus Disc. Das verwechselst du mit "Ura Zelda", einer Erweiterung von OoT, die mal für den N64DD geplant war. Dieser ist aber gefloppt und Aonumas Team hat sich lieber auf "Zelda Gaiden" konzentriert, woraus dann Majora's Mask wurde - ein komplett eigenständiges N64-Spiel.

    Die Fans wollten aber auch unbedingt das ominöse "Ura Zelda" haben, von dem überall zu lesen war. Um sozusagen die Fan-Wünsche zu stillen, hat Nintendo später dann einen Mod/Hack von OoT gemacht, woraus dann Master Quest wurde. Dies hat aber nur wenig mit dem gemein, was ursprünglich mal als "Ura Zelda" geplant war (hier sollte es auch neue Verliese, Items und Gegner geben).

    Zitat

    P.S.: Das emulieren musst du mir mal erklären... ich meine, entweder werden alle spiele auf der GC emuliert oder MQ ist nen ganz normales SPiel.


    Emulation ist die Simulierung einer anderen Hardwareumgebung. Du gaukelst dem Spiel quasi vor, dein Computer sei beispielsweise der N64 (oder eine beliebige andere Konsole). Das Spiel selbst wurde für den N64 entwickelt und der Emulator für das System, wo das Spiel nun laufen soll. Es ist ein Unterschied, wenn ich ein Spiel portiere, so dass es direkt auf der anderen Hardware läuft, oder ich es nur emuliere, wo eben ein Emulator dazwischen geschalten ist.

    Bei den Zelda-Spielen auf den beiden Bonus Discs für den GameCube (also die Collector's Edition und die Disc, die TWW beilag) handelt es sich nur um ROMs der Originalspiele. Bei einer ROM handelt es sich um eine direkte Kopie der ursprünglichen Daten auf den Modulen, in dem Falle für halt von The Legend of Zelda und Zelda II vom NES und Ocarina of Time, sowie Majora's Mask vom N64. Teilweise wurden diese leicht modifiziert (z.B. das Gerudo-Symbol wurde geändert), im Falle von Master Quest wurden sogar die ganzen Dungeons umgeändert. Aber es handelt es hier bloß um ROMs, die mittels Emulatoren ausgeführt werden. Nicht um Spiele, die für den GameCube entwickelt/portiert worden sind. Der Emulator gaukelt im Falle von OoT und MQ dem Spiel einfach vor, der GameCube wäre ein N64.

    Bei MM war der Emulator auch höchst instabil, weshalb viele mit dem Spiel Probleme hatten... Und gänzlich alle Spiele der Virtual Console sind nur ROMs + Emulatoren, keine Ports. Sowas ist halt einfach billiger zur produzieren, echte Ports machen Arbeit...

    Spiele wie TWW oder TP wurden aber direkt für den GameCube entwickelt, d.h. sie nutzen von vornherein die entsprechende Hardware- und Programmierumgebung. Sie müssen daher nicht emuliert werden, sondern sind direkt auf dem GameCube lauffähig. ^^

    Zitat

    @Übersetzung: Wenn es mit Struppi und Geierwalli bislang keine Probleme gab, warum sollte es die denn jetzt geben?


    Nun, woher willst du wissen, dass es hier keine Probleme gab? Nicht jeder Rechtsstreit um Nintendo gerät sofort an die Öffentlichkeit. Und selbst wenn es keine Probleme gab, haben sie es vielleicht eher präventiv geändert.

    Wobei ich die Änderung in "Komet" und "Trantrudi" auch nicht unbedingt toll fand. Das ist weder originalgetreuer (Dort heißen sie Bow-Wow und Cracy Tracy) und die Nostalgie fehlt auch. xD

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Ich wage zu bezweifel, das Master Quest ein Hack von oot ist. Für mich hat Hack immer son illegalen - in diesem Fall nicht von den herstellern bearbeitet - Bedeutung. Also - MQ ist vollauf offiziell und damit kein Hack. Ob es dafür nun eine Offizielle gibt - kein Plan.


    Nun, Nintendo hat bei Master Quest nichts anderes getan, als eine N64-ROM von Ocarina of Time zu nehmen und diese zu modifizieren.

    Unter "ROM Hacking" versteht man allein das Modifizieren von ROMs. In der Regel geschieht dies zwar illegal, die Definition bezieht es aber nicht ein. Master Quest ist ein sehr spezieller Fall, wo ein Entwickler einen ROM-Hack an einem ihrer eigenen Spiele vorgenommen hat.

    Was ich damit primär sagen wollte: Master Quest ist kein wirklicher Port. MQ auf dem GameCube wird nur emuliert, es ist kein Spiel, das für den GameCube entwickelt wurde


    Was die Textänderungen betrifft, muss man aber dazu auch sagen, dass es ein riesiges Debakel um die ursprünglichen Übersetzungen von Claude M. Moyse gab, wie sie ja nur hierzulande stattfanden. Gerade Link's Awakening war hier ein berühmter Fall ("Gib mir deinen Saft, ich geb dir meinen" - "Nie ohne Kondom" und ähnliches xD), aber generell hat er sehr gerne sehr frei übersetzt und dabei Schabernack betrieben. Ende der 90er wurde er dann von Nintendo deswegen entlassen! Und bei den verschiedenen Portierungen, Remakes und sogar VC-Titeln haben sie dann versucht, die groben Fehler wieder zu korrigieren. Das ist aber ein Problem speziell in Deutschland, in anderen Ländern gab es solche Textänderungen nicht, weil sie gar nicht nötig waren. Die ursprüngliche Übersetzung ins Deutsche war einfach nur sehr fehlerhaft.

    Man selber empfindet das natürlich als besonderen Teil der Kindheit, wenn in LA schmutzige Sprüche gefallen sind oder man bei Secret of Mana in der Lindenstraße verweilt. Aber zum einem ist das seitens Nintendo unglaublich unprofessionell und zum anderen kann es da sogar rechtliche Probleme geben, weshalb vieles dann im Nachhinein geändert wurde. Namen wie "Struppi" und "Geierwally" waren aus dem Hintern gezogen und Nintendo musste das irgendwo korrigieren. Auch ist Agahnims Lache im Original sicher nicht "olala". ^^

    Gizmo, die Begrifflichkeiten hast du imho noch nicht so ganz getroffen, zumindest kenn ich es anders. Von einem "Remake" (Neufassung) redet man tatsächlich nur, wenn das Spiel von Grund auf neu gemacht wurde. In der Regel neuer Code, neue Engine, neue Grafik, alles neu. Zum Beispiel Metroid: Zero Mission wäre ein Remake. Oder Mario Allstars.

    Was du hier als "Neuauflage" beschreibst, bezeichnet man bei Videospielen als "Portierung". Portierungen können aber auch erweitert/verbessert sein, neue Features haben, etc. - z.B. wie bei Link's Awakening DX. Portierungen nutzen immer den Code und die Engine des Originalspiels als Basis, die hier nur auf einer anderen Hardware-Umgebung umgesetzt wurden.

    Der Grad zwischen Remake und erweiterter Portierung kann dabei fließend sein, je nachdem wieviel neu gemacht wurde. Bei Ocarina of Time 3D kann man sich daher streiten, was es nun ist, aber laut den Entwicklerinterviews wurde der Code ja komplett neu aufgesetzt, daher ist es eher ein Remake... wenn auch so originalgetreu, dass man es eher mit einem Port verwechseln kann. xD

    Remakes:

    • BS The Legend of Zelda
    • Ocarina of Time 3D
    • evtl. The Wind Waker HD (noch schwer zu sagen, auf den ersten Blick eher nicht)


    Erweiterte Portierungen:

    • Link's Awakening DX
    • A Link to the Past auf dem GBA
    • Four Swords Anniversary Edition für DSiWare


    Einfache Portierungen:

    • die beiden NES Classics für den GBA

    Die Virtual Console-Titel und die Spiele auf den beiden GameCube Bonus Discs sind weder Remake, noch Portierung! Hier handelt es sich um ROMs der Originalspiele, die auf einem Hardware-Emulator laufen. Ocarina of Time - Master Quest für den GameCube war tatsächlich nichts anderes als ein ROM-Hack eines N64-Spiels. xD

    Zu den Remakes kann man tendentiell auch Oracle of Seasons zählen als Remake des NES-Klassikers, allerdings wurde hier ja ein komplett eigenes Spiel daraus. ^^ Aber ursprünglich wollte Capcom hier mal ein Remake machen. Und imho ist es das einzige Spiel, was einem wahren Remake am nähesten kommt.

    Zitat

    Original von _Antiheld
    ICh werde es dann auch nicht mit Passwortemulatoren machen und so schreiben wie Tourian Tourist es geschrieben hat. Ich denke ich fange mit Ages an.


    Gut, kann ich nur so empfehlen. xD

    Als ich die Spiele zum ersten Mal gespielt habe, hab ich auch mit Ages angefangen. Meiner Erfahrung nach ist Ages -> Seasons auch einen Tick leichter, insbesonders was die Heroenhöhle betrifft. Dadurch ist dann Seasons -> Ages nachher nochmal eine Steigerung. ^^

    Zitat

    Original von _Antiheld
    Ich kann jetzt nicht den Unterschied zwischen der GBA- und NES-Version benennen.


    Da gibt es auch kaum welche. Leicht anderes Bildformat, ein paar Korrekturen im Text und eine Sleepmode-Funktion. Ansonsten ist das Spiel identisch mit der NES-Version. ^^

    Ich hatte es übrigens auch zuerst auf dem GBA komplett durchgespielt. Ist auch imho eine sehr schöne Plattform für NES- und SNES-Spiele.

    Es gibt auch ein Minispiel mit Grus vor der Trainingshalle der Ritterschule, aber ich denke mal, das wusstest du bereits... ^^ (Falls nicht, siehe auf unserer Seite.)

    Ansonsten stellt sich die Frage, WOZU überhaupt trainieren? xD Bis auf die Mission, wo man den Roboter eskortiert, ist der Bogen im Spiel doch kaum gefragt...

    Also, zuerst: ich habe das Thema in den Spielehilfe-Bereich verschoben und angepasst. ^^

    Es ist dir überlassen, mit welchem Spiel du anfängst. Die Reihenfolge, in welcher du die Spiele spielst, hat aber Einfluss auf verschiedene Ereignisse und auf die Zusatzinhalte. Zum Beispiel gibt es einen speziellen Dungeon, die Heroenhöhle, die je nach Spiel dann völlig anders aussieht. Auch gibt es einige exklusive Ringe (Sammelitems), die man nur bekommt, wenn man in einer bestimmten Reihenfolge spielt.

    Wenn du wirklich alles erleben willst und alle 64 Ringe haben möchtest, bleibt dir nichts anderes übrig, als beide Reihenfolgen zu spielen. Das hattest du bereits richtig erkannt. Das Spiel schafft da aber Abhilfe - generell lässt sich jeder Spielstand verknüpfen.

    Wenn du ein Spiel beendest, erhältst du ein "Geheimnis". Diese Codes sind von Spielstand zu Spielstand unterschiedlich, hier wird u.a. dein Name, aber auch verschiedene Entscheidungen von dir mit einberechnet. Das heißt, du kannst nicht einfach Codes aus dem Internet nehmen. Das solltest du auch nicht. Das Geheimnis gibts du dann im anderen Spiel ein, um dort ein Link-Spiel zu beginnen.

    Beendest du ein Link-Spiel, erhältst du ein weiteres Geheimnis: das Heroengeheimnis. Damit lässt sich beliebig ein neues Spiel beginnen, wo du einen weiteren Herzcontainer und einen besonderen Ring im Inventar, sowie die Fähigkeit hast, all deine alten Ringe (mit einem weiteren Geheimnis) zu kopieren.

    Sagen wir, du fängst mit Ages an und spielst dann in einem Link-Spiel in Seasons weiter. Am Ende erhältst du das Heroengeheimnis, welches du jetzt nochmal in Seasons eingibts. Du fängst prinzipiell nochmal ein neues Spiel in Seasons an, kannst aber alle bisherigen Ringe mitnehmen. Das verlinkst du dann mit Ages, spielst dieses auch noch ein zweites Mal durch (dieses mal in einem Link-Spiel) und erst da am Ende hast du wirklich alles durchgespielt (du bekommst hier kein neues Passwort).


    Es gibt auch einen Passwortgenerator im Netz:

    http://home.earthlink.net/~paul3/zeldagbc.html

    Dieser ist aber eher nützlich, wenn du dir alle 64 Ringe ercheaten willst oder wenn du nur eins der beiden Spiele hast. Wenn du beide Spiele hast, solltest du normal spielen können ohne irgendwelche generierten Codes.

    Wobei es sich empfiehlt, direkt mit einem Heroengeheimnis einzusteigen. Ansonsten fehlt dir im allerersten Spielstand ein Herzcontainer, den du anders nicht mehr bekommen kannst.

    Falls dich das nicht stört, ignorier den Einwand. Ansonsten downloade den Passwortgenerator, führ ihn aus, wähle links oben "New Game (Hero's Secret)" und trage einfach deinen gewünschten Namen ein. Der Rest ist egal. Das Passwort gibst du dann unter "Geheimnis" ein, wenn du ein neues Spiel startest.

    Du startest damit ein brandneues Spiel, nur hast du eben den fehlenden Herzcontainer und einen Trophäenring. Mit demselben Geheimnis fängst du dann auch im anderen Spiel an, um die andere Reihenfolge zu spielen.

    ...

    Das war jetzt recht viel und etwas verwirrend, aber du kannst jederzeit nachfragen, wenn noch etwas unklar ist... ^^

    Ich war bislang eigentlich relativ zufrieden, was Nintendo mit den Zelda-Neuauflagen so gemacht hat. Alle nutzen das Originalspiel als Basis und erweitern oder verbessern dieses nur, ohne dieses zu verfälschen. Prinzipiell sind es ja alles eher erweiterte Portierungen, nicht wirklich volle Remakes ala Metroid: Zero Mission, was ja quasi eher ein neues Spiel war.

    Letzteres wöllte ich auch gar nicht unbedingt wollen. Zum Beispiel könnte man jetzt zeitgemäße Remakes der NES-Klassiker machen, aber dann würde nicht viel der Originalspiele übrig bleiben. Tatsächlich hatte Capcom sogar ursprünglich versucht, das Original-Zelda im Stil von Link's Awakening neu aufzulegen... am Ende wurde daraus Oracle of Seasons - es ist einfach soviel hinzugekommen, dass daraus ein ganz eigenständiges Spiel wurde. Wer aber genau hinsieht, kann noch das Grundgerüst des Remakes im Spiel erkennen. ^^ Aber generell ist es wohl sinnvoller, ein komplett neues Spiel zu machen, anstatt sich an einem vollwertigen Remake zu versuchen.

    Was die "verbesserten Ports" betrifft, so kommt es mir vor allem auf zwei Kritieren an:

    1) Bringt es dem Spiel wirklich etwas oder hätte ein einfacher Port (Virtual Console) ausgereicht?
    2) Gibt es neue Inhalte?

    Beim ersten Kriterium läuft es meistens darauf hinaus, dass die Grafik verbessert wird. Bei Link's Awakening DX wurde der GameBoy-Klassik in Farbe präsentiert und bei Ocarina of Time 3D die veraltete N64-Grafik aufpoliert. Das Schönste Beispiel ist für mich aber die Four Swords Anniversary Edition, wo sich die Grafik zwar gar nicht geändert hat, aber das Spiel enorm von dem neuen Singleplayer-Modus profitiert.

    Und wenn man schom am Spiel rumfummelt, dann bitte auch neue Inhalte hinzufügen. Ein zusätzlicher Bonus-Dungeon und vielleicht sogar ein neuer Sidequest, wo man neue Items bekommt. So wie in Link's Awakening DX oder der GBA-Version von A Link to the Past. Irgendwas Neues für Kenner des Spiels. In der Hinsicht war Ocarina of Time 3D leider recht enttäuschend, eigentlich war nur der Boss Challenge-Modus wirklich neu... dabei hätte es so viele Möglichkeiten gegeben. ^^

    Falls man die Hand ausversehen killen sollte, muss man nur ab in den Schacht unter ihr in den nächsten Raum und wieder zurück - dann ist sie wieder da.

    Delfinsprung klappt tatsächlich auch, ist aber - wie vyserhad schon sagte - nur schwierig hinzubekommen. Imho war die Intention der Entwickler die, dass man die Hand nutzt. Steht auch so im offiziellen Spieleberater. xD

    In einer Ecke, über dem Schacht, der in den nächsten Raum führt, ist so eine Hand, die einem packt und nach oben an Land wirft. Anstatt sie zu vernichten, nutzt man sie gezielt, um wieder aus dem Wasser zu kommen. ^^

    Zitat

    Original von Phorgo
    Ich hab hier zwar nix zu melden


    Das ist eine öffentliche Umfrage, jeder hat hier was zu melden, selbst wenn du dich erst neu angemeldet hast. ^^ So darfst du auch generell nicht denken, bring dich ein.

    Deinen Vorschlag am Ende versteh ich aber noch nicht so recht... meinst du, dass jeder Mod einzeln seine eigene Farbe wählen darf? Weil das wäre dann echt zu kunterbunt; so sehr ich auch für die Hervorhebung der Mods bin, das sollte schon ruhig einheitlich sein. Falls du es aber so meinst, dass jeder User sich die Anzeige-Farben aussuchen sollte können: das hatten wir bereits analysiert, dass sich das über den Browser lösen lässt. Siehe weiter oben. ^^


    ---------------------------------------

    *räusper*

    Da ich ein schlechtes Gewissen habe, weil sich Jade hier extra für mich noch entschuldigen musste, will ich das auch nochmal tun. Insbesondere bei Areßeus und Kharaz. Die Sache war mir anscheinend einfach zu wichtig und ich hab dann eure Kommentare in den falschen Hals bekommen. Bitte versteht, dass das nur ein Missverständnis und nicht böse oder persönlich gemeint war; mein Humor und meine Art sind nur manchmal etwas... extremer. xD' (Ich komme leider aus den tiefsten Abgründen des Internets und muss mich erstmal an die zivilisierte Art des ZEs gewöhnen. ^^) Falls ich euch damit angegriffen haben sollte, bitte seht es mir nach und nehmt meine Entschuldigung an. Das war so nicht meine Absicht.

    Zitat

    Original von King Bowser
    Need this 4 Firefox. *-*


    Ich hab mal geschaut, wie man das im Firefox macht. ^.^ Leider ist das nicht ganz so bequem wie bei Opera.

    Ihr müsst dafür in den Ordner "Mozilla\Firefox\******.default\chrome". Dieser liegt in dem Ordner eures Benutzeraccounts. Unter Windows 7 wäre das C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming (AppData ist unsichbar, dafür in den Ordneroptionen versteckte Dateien anzeigen lassen).

    In dem Ordner erstellt ihr eine Datei namens "userContent.css", wo ihr per Texteditor einfach folgenden Code einfügt:

    Das "black" kann wahlweise gegen andere Farbcodes ausgetaucht werden (siehe hier).

    Es gibt auch ein Plugin namens "Stylish". Eventuell geht es damit einfacher, aber die Lösung hier sollte gänzlich ohne Plugins funktionieren.

    Zitat

    Original von Areßeus
    @ TT: Bitte lege mir nicht so komische Sachen in den Mund / in den Kopf. Links sein heißt nicht, dass die anderen rechts oder sonst was sind. Was ich sagte ging in keinster Weise auf irgendwelche Nazi-Sachen. Wenn deine Interpretation in diese Richtung geht, liegt das an dir. Ich distanziere mich von dem was du da aufgefahren hast.


    Keine Sorge, das war überspitzt/überzogen, um dir etwas deutlich zu machen. Man sollte immer sehr vorsichtig sein, was manch anderer da zwischen den Zeilen lesen könnte. ^^ Ich hab schon einfach zu oft User in anderen Foren gesehen, welche sofort Vergleiche zum Dritten Reich oder anderen Regimen gezogen haben, nur weil einer ihrer Beiträge gelöscht wurde. xD

    Klar, du hast es nicht so gemeint - trotzdem kann man es so fehlinterpretieren. :3 Deshalb sollte man vorsichtig sein, wenn man bei so einen Thema direkt politische Orientierungen in den Raum wirft. Das war einfach fehl am Platz.

    Auch fand ich deine Aussage nicht gut, es würde hier nur darum gehen, das Ego der Mods zu schmeicheln. Aber dazu hat ich mich ja schon nochmal geäußert.

    Kharaz:
    Wie soll ich hier vernünftig und kuschelnd diskutieren, wenn meine Einwände (hier) eh völlig ignoriert werden? xD

    Ich hatte bereits klipp und klar dargelegt, warum ich es für wichtig und notwendig befinde, dass Moderatoren auch klar als solche erkennbar sind. Aber das wurde von dir nur ignoriert, sowie wie alle anderen Einwände, die sich für eine Färbung der Mods ausgesprochen haben. Auf so einer Basis ist eine vernünftige Diskussion gar nicht möglich.

    Auch gefällt mir nicht, dass hier Anspielungen gebracht werden, es ginge mir nur um das Ego der Mods und die Länge meines virtuellen Penis. Ich arbeite schon seit über einem Jahr an ZE ohne dafür irgendwie besonders gekennzeichnet zu werden. War auch gar nicht nötig. Die Farbe hab ich erst seit zwei Wochen, ich hatte mich selber kaum dran gewöhnt...

    Aber wenn ich als Mod meinen Aufgaben nachgehen soll, empfinde ich es als hinderlich und merkwürdig, wenn ich nicht intuitiv als solcher wahrnehmbar bin. Und das ist in Threads aktuell einfach der Fall. Die Ranggrafiken sind nicht ausreichend, wie einige es hier behaupten.

    Midna:
    Sorry, dass ich diesen Vorschlag so patzig rübergebracht habe... ich bin hier etwas angefressen gerade. xD Und danke, dass du dich da sofort kundig gemacht hast. Ich hätte es auf die Schnelle nämlich nur für Opera sagen können... ^^