Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von Kharaz
    Grundsätzlich gesprochen kann HTML erst einmal nicht alles zerschießen, was man theoretisch zerschießen könnte. Dafür muss man schon von anderen Dingen wie Javascript und Co. Gebrauch machen, die im Forum noch weniger funktionieren werden. Zweitens spielt es absolut keine Rolle, ob ein Mod den Bogen anschauen und freigeben muss, oder ob ich das ganze Jade schicke, die das Gleiche und unter dem gleichen Risiko stehen würde.


    Ja, es geht mir schon um Dinge wie JavaScript oder Inline-Frames und ähnliches, mit denen man bösartige Sachen anstellen kann. Darum, dass zu große Elemente das Design sprengen, mach ich mir weniger Sorgen... xD

    Wenn ihr jetzt Jade oder sonst wem den HTML Code schickt, ist das aber keineswegs dasselbe Risiko... ihr schickt ihr ja den Quellcode zu. Der Quellcode allein ist nicht gefährlich. Auch kann sie schon beurteilen, dass so ein Antrag von einem Stammuser nichts Gefährliches beinhaltet...

    Mit der Freischaltung ist ein anderes Bier. Ich stell mir das schon so vor, dass der Moderator dann den fertigen Beitrag zu sehen bekommt (also das HTML wird zu der Überprüfung ausgeführt). Dann braucht man sich hier nur zu registrieren, um seinen Schad-Code einem Teammitglied vor die Nase zu setzen... :/

    Da Aki in Sicherheitsthemen bewanderter ist als ich, kann er euch dazu sicherlich noch mehr sagen. Er könnte es natürlich so gestalten, dass nur ganz bestimmte HTML-Elemente erfasst werden, aber der Aufwand wäre wohl mit neuem BBCodes geringer. ^^

    Okay... trotzdem. Der Moderator, der sich das anschaut, wird ja dann potentiell einem Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Und damit auch das Forum. Das müsste man schon enorm einschränken. Oder es eben so machen, wie es scheinbar eh schon gehandhabt wird, dass man eben einen Moderator bittet, das manuell zu ändern.

    Eleganter wären vielleicht weitere BBCodes, die einfach der Gestaltung von Charakterbögen dienlich sind. Zum Beispiel BBCodes zur Formatierung oder wo man Hintergrundgrafiken festlegen kann. Dann gäbe es kein Sicherheitsrisko.

    Mhh, schwierig zu sagen, woran es liegt. Ich hab das Spiel auch einmal auf der Wii durchgespielt mit dem Classic Controller und hatte hier keine Probleme... und kenn auch keinen, der welche hatte.

    Kannst du vielleicht näher beschreiben, was du tust und wie sich das Spiel dabei verhält? Jedes Detail wäre hier nützlich... ^^

    Zitat

    Original von Liophej
    Na, das nenn ich mal einen echten Fan ;-) (Ich hoffe ich hab das richtig dahingehend interpretiert, dass Du meinst, dass Du auch alle Side- und Sammelquests durchhast).


    Ja, das hast du richtig interpretiert. xD *protz* Wobei das Minispielrekorde nicht einschließt (z.B. hab ich in OoT nie die Hyrule Grundel gefangen, wobei die eh nicht zählt). Aber ich hab auf jeden Fall in allen Spielen alles an Herzteilen, sonstigen Sammelitems und was sich eben alles so tun lässt....

    Ich selbst hab dann so eine innere Unruhe, wenn ich bei Zelda noch irgendwas offen habe. Ich MUSS es einfach haben. xD Und wenn's nur irgendein nutzloses Item ist. So hab ich OoT schon paar mal wieder von vorne angefangen, nur weil ich das Deku Nuss-Upgrade bei der Waldbühne verpasst habe (das war ja irgendwie verbuggt). Oder bei The Minish Cap hat ich die Lichtpfeile verpasst -> gleich nochmal durchgespielt. xD

    Das Krasseste war Four Swords auf dem GBA - das konnte ich nicht beenden, weil hier der zweite Spieler fehlte. Ich hab mir dann extra einen zweiten GBA und eine zweite Kopie des Spiels zugelegt, damit ich das mit einem Kumpel durchspielen konnte. Vorher hat es mir einfach keine Ruhe gelassen. xD (Aber geil, dass die DSiWare-Version dann Singleplayer hatte.)

    Bei Zelda leide ich einfach komplett unter OCDs. xD Aber im Gegensatz zu Gizmo war ich nie an einem Punkt, wo es mir nicht mehr Spaß gemacht hat. Ich steh zwar auch den neueren Titeln recht kritisch gegenüber und sehe hier vieles als mangelhaft an, Spaß hat es aber meist trotzdem gemacht. Sonst wär ich wahrscheinlich auch nicht hier in einem Zelda-Forum... ^^

    Zitat

    Original von mausie1975
    Also, es verhält sich so:

    Selbst wenn ich draußen vor dem Walttempelauf dem Teleporter das Menuett des Waldes spielen möcht, passirt nicht. als wenn ich spielen könne, was ich wolle.
    Selbst als Kleiner Link, ist mier aufgefallen, das das Spiel auf so manches frei gewältes Lied( welche ich natürlich auch schon gelernt habe) nicht reagiert.

    LG


    Also, die Lieder spielen teilweise gar nicht? Bist du sicher, dass du nicht ausversehen nebenbei irgendwelche andere Tasten drückst? Mit dem linken Analogstick, dem R- und dem L-Trigger kannst du die Tonhöhe verändern. Wenn du das machst, spielst du eine andere Note und das Lied wird auch nicht erkannt. Also, geh sicher, dass du wirklich nur A und den rechten Analogstick nutzt. ^^

    Bei dem rechten Analogstick musst du auch aufpassen, dass du dich nicht ausversehen verspielt...

    Zitat

    Original von mausie1975
    Also die Lieder kann Link alle nur wenn ich jetzt in dem Waldtempel bin und an den Wölfen vorbei und an der Spinne dann in der großen Halle bin dann will ich in den Linken Gang wo der Klotz ist wo ich das lied Hymne der Zeit Spielen soll und das geht nicht ich kann das Lied spielen aber es passiert nix der Klotz bewegt bzw. verschwindet nicht so komme ich dann nicht in den Raum dahinter.


    Achso... ja, manchmal ist das etwas komisch mit den blauen Blöcken. Versuch es aus verschiedenen Abständen. Nicht ganz so nah ran.

    Man kann auch in den Raum dahinter gelangen, indem man dem linken Pfad verfolgt (hinter der verschlossenen Tür). Hinter dem gewundenen Gang springst du nach unten und lässt dich einfach das Loch fallen. Von dort aus kommst du auch ins Außenareal hinter dem blauen Block... aber versuch es erst nochmal mit der Okarina.

    "Und dann hab ich nicht weitergespielt."

    ... said no TourianTourist ever! xD

    Also, ich bin da das krasse Gegenteil. Ich liebe die Zelda-Reihe so sehr, dass es mir gar keine Ruhe lässt, wenn ich irgendwo was noch nicht gespielt oder getan habe. xD Ich hab auch alle 16 Titel zu 100% durch (und Tingles Rupeeland. :xugly:). Und auch wenn es mal schwerer wird, beiß ich mich da durch. Das beste Beispiel dürfte hier die Heldenprüfung in der Four Swords Anniversary Edition, die so arschschwer und fies ist, dass man da schnell das Bedürfnis entwickelt, den 3DS in eine Ecke zu pfeffern. Zelda II war imho human dagegen. xD Oder irgendwelche fiesen Minispiele, was ich auch schon in dem frustrierende Momente-Faden angesprochen hatte. Aber mit etwas Willensstärke geht all das auch irgendwie. Man will es halt einfach.

    Und selbst wenn man mal irgendwo wirklich nicht weiterkommt, bieten die Zelda-Spiele ja genug Möglichkeiten, sich anderweitig abzulenken. So macht man eben erstmal ein paar andere Sidequests, erforscht die Welt weiter, etc...

    Wirklich nicht weitergespielt hab ich nur bei technischen Schwierigkeiten. Um den NES-Klassiker erstmals zu spielen, musste ich mir den NES samt Zelda-Spiele ausleihen. Leider war der Batteriespeicher vom TLoZ-Modul beschädigt und oftmals war nach dem Speichern alles weg... da hab ich dann irgendwann aufgegeben, weil es schon extrem war, wenn man vor Level 9 speichert und dann alles weg ist. Ich hätte das Spiel in einem Zug durchspielen müssen. xD Dasselbe bei MM auf der Collector's Edition. Hier kam es irgendwie dazu, dass mir das Spiel immer kurz vor Schluss eingefroren ist.... irgendwann ist es einem dann zu blöd, wenn Erfolge jedes Mal verloren gehen. MM hat ich ja aber auf dem N64 schon durchgespielt und TLoZ konnte ich auf dem GBA nachholen, beide Spiele dann auch nochmal auf der Wii. ^^

    Und generell bin ich recht gründlich, also nicht nur bei Zelda. Ich spiele nicht allzu viele Spiele, aber diese umso gründlicher. Wenn ich ein Spiel mag, dann hol ich meist alles aus dem Spiel raus, was geht... mir fällt da nur eine Ausnahme ein und das ist Super Mario Sunshine - da hab ich echt mitten drin die Lust verloren, einfach weil es mir keinen Spaß gemacht hat.

    Und ich denke mal, das ist der entscheidende Punkt: Macht einem das Spiel überhaupt Spaß? Wenn mir ein Spiel wirklich Spaß macht, dann beiß ich mich auch durch, wenn es mal schwerer wird. Aber wozu Zeit und Energie in etwas verschwenden, was man nicht will?

    Zitat

    Original von Cain Soles
    wieso kommt es denn in der Zeitlinie A überhaupt nicht zur Machtübernahme? Wird Ganondorf am Ende nicht mit dem Geisterschwert in die Schattenwelt verbannt? Da hatte er das Triforce der KRaft doch schon! Oo Die Zeitlinie des jungen Link ist doch die, in der später Twilight Princess stattfindet, oder?


    Alsoooooooo....

    Am Ende von Ocarina of Time schickt Zelda Link zurück in die Vergangenheit, allerdings noch bevor er ursprünglich das Tor zur Zeit geöffnet hat. Es kommt nochmal zu dem Treffen mit der jungen Zelda im Schlosshof, aber diesmal berichtet Link ihr alles, was vorgefallen ist. Zelda erkennt, dass der Fehler darin lag, dass sie niemals das Tor zum Geheiligten Reich hätten öffnen sollen. Was sie dann auch lassen. Ganondorf betritt nie das Geheiligte Reich, es kommt nie zur Machtübernahme und irgendwann wird er gefangen und hingerichtet.

    Laut HH ist es aber so, dass Link mit dem Triforce des Mutes in die Vergangenheit zurück gekehrt ist und dadurch sich auch hier das Triforce gespalten hat. Ganondorf bekam nun das Triforce der Kraft zugeteilt, allerdings wohl eher unbewusst. Genau wie bei Link in OoT, der zunächst auch nicht wusste, dass er es besitzt. Das Triforce der Kraft schaltete sich dann erst aktiv ein, als er im Begriff war, hingerichtet zu werden, um seinen Träger zu schützen.

    Oder so in der Art... xD' Nintendo hat sich das ziemlich zurecht geschustert.

    Falls ihr weitere Fragen zu Unklarheiten in der offiziellen Zeitline habt, würde ich euch bitten, dazu einen Thread unter Zelda - Generell & Diskussion zu eröffnen, anstatt diesen hier weiter zu missbrauchen... ^^

    Ja, ich hab nochmal nachgeschaut, im Spiel sagt er am Ende:

    Eh-hee-hee...You have the same smell as the fairy kid who taught me that song in the woods...

    Damit ist klar, dass es sich um denselben handelt. Und dadurch, dass man ihn als Erwachsener in OoT trifft und er eben dort noch munter rumspringt, anstatt vom Mond einer anderen Dimension zerquetscht worden zu sein, muss man sich scheinbar keine Sorgen um Termina machen. ^^

    Dasselbe gilt damit auch für die ALttP-Zeitlinie. Diese spaltet sich ja bei Links Kampf als Erwachsener gegen Ganondorf ab. Also, auch in dieser Zeitlinie hat das Horror Kid Termina nicht zerstört. :)


    Zitat

    Original von Nusma
    Link verändert aber ständig die Zukunft mit seinen Handlungen in der Vergangenheit. Mit jeder Wundererbse, die er pflanzt, verändert er die Zukunft. Wo vorher noch nichts gewachsen ist, steht dann dort eine ausgewachsene Blüte.
    Eigentlich müssten dauernd parallele Zeitlinien entstehen, wodurch Hyrule insgesamt 9 von 10 Mal von Ganondorf ausradiert worden wäre, in Anbetracht der Anzahl erhältlicher Wundererbsen. :rolleyes:


    Ja, prinzipiell... Das ist aber wie schon gesagt Star Trek-Philosophie... xD

    Für die Betrachtung der Frage waren jetzt eigentlich nur die drei Hauptrealitäten, wie sie in HH angeführt werden, relevant. Ob es da tatsächlich noch dutzende weitere parallele Realitäten gibt, die durch Links Zeitreisen in OoT entstanden sind, wäre jetzt ein eher Off Topic. Ich find die Frage aber interessant, vielleicht magst du dazu einen eigenen Thread aufmachen?^^

    Manto hat hier bereits einen guten Punkt angesprochen, dass vor allem auch der Weg des Maskenhändlers hier eine wichtige Rolle spielt. Wir haben prinzipiell zwei entscheidende Ereignisse, die zu den Ereignissen aus MM führen:

    1. das Horror Kid trifft auf den Maskenhändler und stielt Majoras Maske
    2. das Horror Kid trifft in den Verlorenen Wäldern auf Link und stielt die Okarina der Zeit; Link folgt ihm nach Termina


    Ereignis 2) findet tatsächlich nur in der MM-Zeitlinie statt, nicht in der TWW-Zeitlinie und auch nicht in der von ALttP. D.h. auch nur in der Zeitlinie von MM eilt Link zur Rettung von Termina.

    Die Frage ist halt, ob Ereignis 1) überhaupt in den anderen Zeitlinien stattfindet... sprich, welchen Weg der Maskenhändler nimmt. Und da fehlen uns einfach die Informationen. Es stellt sich ja auch die Frage, wo er die Maske überhaupt her hat. War er selber nach Termina gereist und hat sie sich dort geholt? Oder hat die Maske anderweitig ihren Weg nach Hyrule gefunden? Wir wissen nichts über den Verbleib des Maskenhänderls in den anderen Zeitlinien und können hier nur spekulieren...

    Ist er vielleicht ums Leben gekommen? Dann dürfte Termina sicher sein. xD

    Zitat

    Original von Nusma
    Doch. xD Sonst würde es ja TWW auch nicht geben.
    Die Zukunft endet nämlich nicht, sobald Link die Vergangenheit verändert. Warum auch immer. Normalerweise müsste Ganondorfs verhinderte Machtübernahme in der Vergangenheit die gesamte Zukunft verändern, sodass es nie zu einer Überflutung kommt. Doch so ist es nicht.


    Nun, das ist schon fast Star Trek-Philosophie... xD Du hast Recht, dass die Zeitlinie von TWW weiterexistiert. Aber dadurch, dass Link die Vergangenheit geändert hat, ist eine parallele Zeitlinie entstanden, in der es eben nie zur Machtübernahme von Ganondorf kam. Das war auch das, was Manto sagen wollte. :)

    Zitat

    Original von fowo
    Aber noch ein anderer Gedanke, der mir kam: Wenn man als erwachsener Link die Verlorenen Wälder betritt, ist das Skullikid noch da... Also ist es in dieser Timeline offenbar tatsächlich nicht nach Termina gegangen!


    Nun, da ist die Frage, ob es sich bei dem Horror Kid mit der Schädelmaske auch um dasselbe Horror Kid wie in Majora's Mask handelt. Da gab es nur den Hinweis mit Salias Lied am Ende, aber mehr nicht. In OoT trifft man ja noch auf zwei weitere Horror Kids und es hieß ja, dass Kinder in den Verlorenen Wäldern zu Horror Kids werden (und Erwachsene zu Stalfos).

    Daher ist die Frage, sind die beiden Horror Kids wirklich ein und dieselben... Falls ja, wäre das Thema eigentlich geklärt. xD

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Ich meine, Zelda definiert sich doch nicht auf dem Kampf. Viel wichtiger sind doch Rätsel - und wenn die nicht schwerer oder einfach anders werden, dann kann man sich auch den momentan Trend klatschen.


    Zelda definiert sich durch vieles, Zelda ist kein reines Rätselspiel, und imho spielen auch die Kämpfe eine wichtige Rolle. Vor allen in früheren Zeldas. Und wie du bereits richtig erkannt hast, bieten Rätsel selber auch keinen Wiederspielwert. Man müsste diese ändern, um hier für etwas Abwechslung zu sorgen... nur wird das machbar sein? Und falls ja, wird Nintendo sich die Mühe machen?

    Das Spiel auf der Kampfebene anders zu gestalten, ist wesentlich einfacher. Natürlich ist das billig gemacht, wenn man jetzt einfach doppelten Schaden nimmt und fertig. Aber es wäre nicht das erste Mal (siehe SS und OoT3D) und es sind eher solche Änderungen, die ich Nintendo zutraue... Was ich gut fände und was auch sicherlich machbar wäre, sind andere Platzierungen von Gegnern. Zum Beispiel wenn man direkt im Drakonia Sanktuarium auf Nimbus-Garde trifft, wäre das schon eine gute Herausforderung.

    Zitat

    Original von Frankenlink
    1. die Landkarte um mind. 1 Feld in die Höhe und 1 Feld in die Breite wächst um Platz für neue Inseln zu schaffen. Ich bin beispielsweise von der "Stovepipe Island" (Hyrule Historia Seite 162) sehr fasziniert, die dadurch verwirklicht werden könnte.


    Die Idee gefällt mir! Aber aktuell haben wir ein 7x7-Feld und wenn man wirklich zwei Reihen hinzufügt, wären das 15 neue Felder und damit - da ja pro Feld immer eine Insel existiert - 15 neue Inseln. Angesichts der Tatsache, dass Nintendo mit neuem Content bei Remakes eher sparsam umgeht, ist das etwas viel. Vielleicht aber nur eine Reihe mit 7 Inseln?

    Dort könnte man auch irgendwo einen Zusatzdungeon unterbringen, falls man sowas möchte. Und wenn sie alte Insel-Konzepte, die es nicht ins Spiel geschafft haben, hier umsetzen, wäre das schon ziemlich cool. Vor allem die GameCube-Insel. xD

    Zitat

    Original von Auroria
    Aber eins verstehe ich nicht...gestern stand noch 19 Auf Lager (mehr unterwegs) und jetzt: Auf Lager. Zustellung kann bis zu 2 zusätzliche Tage in Anspruch nehmen.

    Ich glaube das passt jetzt hier nicht rein,aber ich habe nichts gefunden bei einer Suche..wäre nett wenn ich eine Antwort von euch bekomme! ^^


    Nun, gestern stand da auch in Klammern dahinter "mehr sind unterwegs". Wahrscheinlich haben sie heute Nachschub bekommen und ihr Lager ist wieder randvoll. ^^

    Zitat

    Original von fowo
    Wenn ich jetzt sage, dass sich das ganze anbieten würde, um einen Begleiter einzubauen, haut TT mich... xD


    Hauen? Niemals. Böse angucken aber sicherlich. xD

    Nein, prinzipiell hat man ja schon einen Begleiter: den Roten Leuenkönig, mit dem man ja über den Piraten-Talisman jederzeit kommunizieren kann. Das wurde aber recht spärlich eingesetzt und ich kann mir durchaus vorstellen, dass im Remake der Talisman öfters zum Einsatz kommt...

    Muss meiner Meinung nach zwar nicht sein, das Spiel ist schon einfach genug und die dosierten Hilfestellungen völlig ausreichend, aber denkbar wäre es. xD

    Wie ihr ja alle wisst, erscheint dieses Jahr noch das HD-Remake von The Wind Waker auf der Wii U (siehe News und Galerie).

    Bei Ocarina of Time 3D war sicherlich der ein oder andere enttäuscht, dass es sogesehen nicht viel Neues gab. Nur die Boss Challenge zeichnete sich als größeres neues Feature ab, den Rest kannte man schon in der ein oder anderen Form. Zwar kann man sich darüber streiten, ob Ocarina of Time nun unbedingt einen Extra-Dungeon ala Link's Awakening DX benötigt hätte, bei The Wind Waker dürften sich aber die meisten einig sein, dass etwas mehr Inhalt auf der weiten See dem Spiel nicht schaden dürfte. Gerne wird TWW als übereilt angesehen und öfters ist davon die Rede, dass zwei Dungeons unters Messer mussten...

    Nun, der Thread hier soll sich mit der Frage befassen, was ist möglich? Was kann man alles aus dem Remake rausholen? Natürlich sind einige Wünsche vielleicht unrealistisch, daher stellen wir uns gleichzeitig auch die Frage, was wir Nintendo zutrauen? Werden sie vielleicht tatsächlich nur Bloom-Effekte aktivieren, die Steuerung ans Gamepad anpassen und das war's? Oder werden sie versuchen, ein paar der alten Kritiken an TWW auszumerzen?

    Nun, ich mach mal den Anfang mit zwei Ideen, die mir sofort bei dem Remake vorgeschwebt sind:


    Tingle Tuner U

    Der ein oder andere kennt es vielleicht noch - mittels des Tingle Tuners (oder "Tingleceivers" im Deutschen) konnte man das Spiel mit einem GBA verbinden als so eine Art Koop-Modus. Das war allerdings eher billig gemacht und die Funktionen beschränkten sich darauf, den Spieler höllisch zu nerven.

    Ich denke aber für die Wii U und das GamePad könnte man dieses Feature sicherlich gut ausbauen. Es ist quasi prädestiniert dafür. Karten würden viel detaillierter und größer sein. Auf dem Ozean könnte man im Detail anzeigen, wo überall lose versunkene Schätze sind und so Sachen wie Piratentürme (wenn man die entsprechenden Sonderkarten dafür hat).

    Auch könnte man bessere Interaktionsmöglichkeiten einführen als nur Bomben zu werfen. Richtig gut wäre, wenn Tingle tatsächlich auch im Spiel durch die Gegend fliegen und zu sehen sein würde.


    2nd Quest - this time for real Hereos

    Im Spiel gab es ja auch einen 2nd Quest, welcher einige Änderungen bot. Link trägt das blaue Outfit, Aryll hat auch ein anderes Kleid, man kann Hylianisch verstehen, behält seine alten Minintendofiguren und hat von Anfang an die beste Kamera im Inventar (diese könnte man übrigens sehr gut mit dem GamePad steuern). Auch waren die Positionen der Schätze leicht anders, aber das war's.

    Es sind nette Extras, aber nicht die Wucht. Nichts im Vergleich zum 2nd Quest des NES-Klassikers oder OoT's berühmte Master Quest-Variante.

    Und ich finde, hier sollte man ansetzen. Zum einem sollte man doppelten Schaden nehmen und alle Herzen entfernen, genau wie im Heldenmodus in Skyward Sword. Das allein sorgt schon für ein wenig mehr Kick für erfahrene Spieler. Man könnte die ganze Welt auch wieder spiegeln wie in MQ 3D (wobei ich das nicht so mag xD). Aber man könnte auch ein wenig überall rumfummeln. Paar stärkere Gegner hier, paar Veränderungen da. Es muss ja nicht auf dem Niveau der MQ-Dungeons sein, die wirklich clever umgebaut worden sind, aber zumindest ein paar Überraschungen und Herausforderungen wären sicherlich ganz gut.

    Im japanischen Original war es auch so gemacht, dass mehrere Schatzkarten verkettet waren, um an eine der Triforce-Karten ranzukommen. Das hat man dann in den westlichen Versionen geändert.... wahrscheinlich aus gutem Grund, aber ich fände es interessant, das zumindest im 2nd Quest wieder aufzugreifen. Und generell lässt sich bei den Positionen von Herzteilen und Karten das ein oder andere durcheinander bringen.


    Nun... bevor das hier tl;dr wird, geb ich mal das Wort an euch ab. Was würdet ihr euch für das Remake wünschen? Wie würdet ihr es umsetzen? Was würdet ihr am Spiel ändern? In die Tasten hauen! Tut es! xD

    Heute sind in Japan Oracle of Ages und Seasons auf der Virtual Console für den Nintendo 3DS erscheinen. Die Jungs von Nintendomination haben sich die japanische Version bereits gedownloadet und Videos veröffentlicht, welche jeweils die ersten 15 Minuten Spielerlebnis präsentieren. Wer Capcoms Zelda-Klassiker für den GameBoy Color noch nicht kennt und sich dafür interessiert, sollte mal reinschauen:


    Gehe zu: Youtube


    Gehe zu: Youtube

    Wer die Spiele bereits gespielt hat, für den dürfte es hier nicht viel Neues zu sehen geben. Auffällig ist aber, dass nach wie vor die Game Link-Funktionalität angeboten wird, für welche man ehemals ein Linkkabel und einen zweiten GameBoy Color benötigte. Ob diese einfach nur brach liegt oder eventuell sogar ausgebaut wurde, so dass Spielstände des anderen Spiels automatisch erkannt werden, ist noch unbekannt.

    Übrigens wurden die Spiele auf den Tag genau vor 12 Jahren in Japan veröffentlicht, sie wurden also heute genau 12 Jahre alt. In Europa sind beide Spiele am 5. Oktober 2001 erschienen - wir hoffen aber, dass Nintendo nicht bis zum 5. Oktober 2013 bei uns wartet.


    Quelle: Nintendomination

    Zitat

    Original von WhiteSpottedFox
    Außerdem finde ich sie immer noch praktischer als die Wahrsager, da sie 1. nichts kosten und 2. stets um Rat gefragt werden können, ohne dass man irgendwo hinlatschen muss.


    Dass sie etwas kosten, ist sicherlich irgendwo abschreckend und nicht Sinn der Sache, da stimm ich zu. Das hat man ja auch in späteren Spielen geändert, so kostet ein Anruf bei Ulrira nichts. Und die Sheikah-Steine kann man irgendwo auch ganz gut damit vergleichen.

    Aber ich finde es gut, wenn man sich eben tatsächlich erst mal die Mühe machen muss, irgendwo hinzulatschen und nachzufragen. So ist man eher dazu verleitet, erst mal selber zu probieren und nachzudenken, bevor man sich Hilfe holt. Dies ist aber nicht der Fall, wenn ich eine Phai an meiner Seite habe, die mir immer und jederzeit sofort die Lösung verrät. Das ist irgendwie zu bequem und bei einem Spiel wie Zelda auch nicht unbedingt Sinn der Sache. xD

    Zitat

    Original von Auroria
    Liegt das Buch eigentlich bei Amazon Deutschland schon,oder wird es von der USA (stimmt es?) erstmal hier her importiert?


    Aktuell haben sie 19 auf Lager, d.h. hier in Deutschland. Wenn du es jetzt bestellst, hast du es also in den nächsten Tagen da. Bei allen hier, die das Buch auf Amazon.de bestellt haben, ging es sehr flott.

    Amazon importiert auch regelmäßig Nachschub, also keine Sorge.