Beiträge von TourianTourist

    Heute, pünktlich zum 27-jährigen Jubiläum von Zelda, fand in Japan eine weitere Ausgabe von Nintendo Direct statt, welche sich primär mit zukünftigen Titeln in Japan auseinandergesetzt hat. Während dieser gab Iwata bekannt, dass am 27. Februar die Spiele Oracle of Ages und Oracle of Seasons im japanischen eShop erscheinen.

    Die Spiele kosten separat je 600 Yen, es wird bis zum 20. März aber ein Angebot geben, wo beide Spiele im Bundle für 1000 Yen zu haben sind.

    Aonuma gab in der Zelda-Community im Miiverse bekannt, dass die Spiele auch im Westen erscheinen sollen, dies aber noch etwas länger dauern wird.

    PS: Wer dies noch nicht wusste, im japanischen Original haben die Spiele etwas längere Untertitel. So lautet der Originaltitel von Oracle of Seasons übersetzt etwa "The Legend of Zelda: Nut of the Mysterious Tree - Chapter of Earth" und der zu Ages "The Legend of Zelda: Nut of the Mysterious Tree - Chapter of Time and Space".

    Quellen: NintendoEverything (1), NintendoEverything (2) und NintendoDirect

    Zitat

    Original von Manto
    Aber (natürlich gibt es ein aber :)) ich denke, das haben die wenigsten. Ganz ehrlich, beim ersten Durchspielen, kam dir da der Gedanke: "Waldtempel? Navi, ich bitte dich, ab in die Eishöhle und zum Hylia-See!"
    Das Spiel weist einen ja nicht wirklich auf diese Wahlfreiheit hin, sondern lenkt einen auf die Bahn, die die Entwickler vorgesehen haben. Und aus der auszubrechen auch mein Speilerlebnis verändern würde, einen Link der die Ratschläge von Navi und Shiek einfach in den Wind schlägt kann ich mir kaum vorstellen.


    Sehr wichtiger Punkt. Ich sagte ja auch, dass derselbe Fehler bereits von vielen Zelda-Fans gemacht wurde. Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich schon die Rede da oben gehalten habe... xD Ich bin's auch irgendwo schon leid, denn kaum habe ich es dem einen erklärt, kommt der Nächste an mit "öh, OoT ist genauso linear wie TP". Daher entschuldige, wenn es vielleicht etwas anmaßend rüberkam, bzw. ich dich angestachelt habe. (Wobei es echt Spaß macht, mit der Reihenfolge der Tempel zu experimentieren, ich kann dir das nur empfehlen.)

    Nun, wer ist schuld? Navi ist schuld! Shiek eigentlich gar nicht so sehr, er/sie zählt am Anfang die fünf Tempel auf und ermutigt einem, sich zuerst zum Wald zu begeben, passt sich aber dem Spielverhalten des Spielers an. Wenn du zuerst zum Feuertempel gehst, was problemlos möglich ist, hast du auch deine erste Begegnung mit Shiek dort, wo er dir den Bolero des Feuers vor allen anderen Liedern beibringt. Shieks Auftritte sind komplett flexibel.

    Navi hingegen versucht stets die Richtung anzugeben (weshalb sie ja auch "Navi" heißt), um Spielern, die nicht wissen, wo es weitergeht, zu helfen. Was auch irgendwo seine Richtigkeit hat, weil sich durch die Freiheit in OoT auch Sackgassen auftun. Das kennt man eher noch vom ersten Zelda-Spiel auf dem NES, wo ich gleich anfangs in spätere Dungeons rennen kann, aber mir dort noch Items fehlen. Ähnlich ist es auch in OoT, manchmal fehlen mir halt Items zum weiterkommen. Speziell der Bogen im Wassertempel (in Master Quest brauch ich den Bogen hier nicht, kann also tatsächlich den Wassertempel zuerst durchspielen, dafür brauch ich den Bogen im MQ-Feuertempel... xD) Das wären dann so Stolperstellen, wo unerfahrene Spieler dran verzweifeln würden. Hält man sich stets an Navi, landet man auch in keiner Sackgasse.

    Aber weil man sich so daran gewöhnt, Navis Anweisungen zu folgen, merken viele gar nicht, wie frei Ocarina of Time sein kann. Und gerade bei einem erneuten Spieldurchgang macht es sehr viel Spaß, hier die gewohnten Bahnen zu durchbrechen. Zum Beispiel bin ich schon (in Master Quest) mit Eisenstiefeln, Zora-Rüstung und Enterhaken bewaffnet in den Waldtempel gegangen, wodurch sich hier völlig neue Lösungswege ergeben. Oder schön stylisch mit Spiegelschild in den Feuertempel hinein. xD

    Mir gefällt dein Ansatz, dass das Spiel hätte sagen sollen, "okay, es gibt fünf Weise und fünf Tempel, finde sie alle", und einem dann die Freiräume lässt, selber herauszufinden, wo man was findet. Man kann hier quasi nichts falsch machen, weil man in jeder Richtung etwas entdecken kann. Das wäre in der Tat wesentlich geiler gewesen. Und mit wenigen Modifikationen sogar machbar.


    Eine Problematik, die ich aber ansprechen wollte, ist die der Begleiter. Audi hat's auch schon gesagt. Sie mögen viele Vorteile bringen (Ingame-Guides, Sprechrohr für Link, wichtige Story-Figur), aber sie haben sich auch zu einem zweischneidigen Schwert entwickelt, weil sie dem Spieler mehr und mehr das Denken abnehmen. Der Höhepunkt ist hier ganz klar Skyward Sword mit Phai (und der Aurasuche), wo einem ja wirklich alles vorgekaut wird. Teilweise wird einem sogar die Lösung zu einem Rätsel gespoilert, obwohl man lieber selber drauf kommen wollte... für mich war Zelda mal ein Spiel, wo man die Welt selber erkundet und Geheimnisse selber entdeckt hat. Das hat für mich auch so den Reiz ausgemacht, der in SS quasi verflogen ist. Alles ist linear, alles wird einem vorgesagt und wenn ich was suchen muss, folge ich einem biependen Schwert...

    Zitat

    Original von Manto
    Möchte da mal eine Lanze für Twilight Princess brechen. Wo ist man im Spielablauf und Erkunden in OoT denn bitte freier als in TP? Ich darf mir die Reihenfolge der letzten beiden Tempel aussuchen, aber sonst?


    Das denken sehr viele Zelda-Fans, es ist aber tatsächlich komplett falsch, bzw. ein beliebter Irrglaube, weil die meisten nur blind Navi folgen, ohne je zu experimentieren.

    Die Reihenfolge der Dungeons in OoT ist wesentlich variabler als nur die letzten beiden Tempel. Als Erwachsener hast du viele Möglichkeiten, was du als Erstes tust. Du hast nur die Voraussetzung, Wald-, Feuer- und Wassertempel abgeschlossen haben zu müssen, um den Schattentempel betreten zu können. Der Rest lässt sich wild durcheinander spielen. Spiel zuerst die Eishöhle, dann hol dir den Fanghaken, spiel den Feuertempel, hol dir Epona, spiel die Gerudo-Festung... alles möglich! Mit dem Fanghaken stehen dir direkt die ersten drei Tempel offen. Du musst nicht zuerst in den Waldtempel.

    Ohne Backtracking gibt es mindestens sieben verschiedene Reihenfolgen, die Tempel durchzuspielen. In Master Quest schaut das nochmal anders aus (weil hier der Bogen an anderen Stellen benötigt wird). Und wenn es dir nichts ausmacht, in Dungeons nur mal reinzuschnuppern, lassen sich die irrwitzigsten Dinge anstellen...

    Ocarina of Time IST das nicht-linearste Spiel der Reihe nach dem ersten Teil. Das kriegen leider nur die wenigstens Fans mit, weil sie stets blind Navi folgen, ohne selber nachzudenken oder zu experimentieren. Wenn du dich aber wirklich mal mit dem Spiel auseinander setzen würdest, bietet es dir soviel mehr als nur die Frage "Schatten- oder Geistertempel zuerst?".

    Was ich auch immer sehr gerne vergleiche, ist der Moment, wenn man zum ersten Mal den Wald verlässt. In OoT als Kind liegt die weite, offene Hyrule Ebene vor mir. Ich muss nicht zwingend zur Stadt und zum Schloss. Ich kann direkt zum Hylia-See eine Runde angeln. Durch's Gerudo-Tal mit Hühnern fliegen. Die Farm und Kakariko erkunden. All dies mag mir zwar vielleicht nur ein paar Herzteile und Spinnen bringen, aber ich habe bereits all diese Freiheiten frühzeitig im Spiel.

    In Twilight Princess? Ich stehe vor einem kleinen Feld, wo ich bis auf 2 Käfer zu sammeln nichts tun kann und mir alle Richtungen versperrt sind, entweder durch verschlossene Tore oder Felswände. Ich muss stur dem Weg nach Kakariko folgen, wo auch wieder alles bis auf ein Weg versperrt ist... man wird durch ganz Hyrule auf einem geraden Pfad geleitet, der Spieler wird in keinem einzigen Spielmoment mal dazu ermutigt, die Welt auf eigene Faust zu ergründen.

    Aber genau das war es doch, was Zelda mal ausmachte! In die weite Welt hinaus ziehen und diese zu erkunden...

    Es geht darum, wie frei man sich fühlt. Das tut man nicht in TP oder SS, wo die Welten (und Verliese) komplett linear sind. Majora's Mask mag so ein Sonderfall sein, wo der Spielablauf um die Tempel recht linear ist (es gibt aber auch hier Ausbruchsmöglichkeiten), das Spiel gleicht das aber mit seiner Fülle an Sidequests aus. Man stolpert in die offene Welt von Unruhstadt, wo es viel zu entdecken gibt...

    Und auch um diese Spieltiefe geht es. Dass ich eben eine Welt habe, wo es mir Spaß macht, diese zu erkunden. Wo ich in jeder Ecke Details finde. In OoT und MM waren Hyrule Stadt, Kakariko und Unruhstadt reich an NPCs, Mythensteinen und anderen Details, die mir Informationen über die Welt geliefert haben. Man erkundet auf eigene Faust die Welt und damit die Story der N64-Zeldas, was auch viel mehr die Fantasie anregt. OoT geht sogar soweit, dass es die Fans hier auf ZE zu ihrer eigenen komplexen RPG-Welt inspiriert hat... versuch das mal mit SS.

    Oder was hab ich da in Twilight Princess? Eine Stadt voller Leute, die nichts zu sagen haben, und zwei tote Kakarikos, wo keiner mehr lebt? Toll... das Spiel ist so leer und arm an Erkundungsreichtum.

    Zelda mag vielleicht nie so offen wie Elderscrolls gewesen sein, aber so linear und unfrei, wie die Klassiker gerne dargestellt werden, sind sie eben nicht. Vor allem Ocarina of Time wird hier viel zu oft von Fans Unrecht getan.

    Zitat

    Original von Chibikeks
    Zum einen wollen die Fans Veränderung, aber wenn Nintendo dann mal irgendwas auch nur an Veränderung ansetzt, wollen sie plötzlich, dass Zelda so bleibt wie immer Das kann und will ich persönlich nicht verstehen.


    Das Problem hier ist, dass die Änderungen, die sich Fans wünschen, und die Änderungen, die Nintendo vornimmt, in völlig verschiedene Richtungen gehen. Nintendo ändert das, was die Fans an Zelda gut fanden, und innoviert in Bereichen, was gar nicht gewollt war. Und mittlerweile wurde soviel innoviert und ausprobiert, dass sich schon eher nach einem mehr traditionellen Zelda gesehnt wird.

    Ocarina of Time war der Zenith der Zelda-Reihe. Es ist zwar in Zelda-Fankreisen mittlerweile angesagt, OoT als überbewertet zu verteufeln, Fakt ist aber, dass es sich am Besten von allen Zelda-Titeln verkauft hat. Und viele wünschen sich wieder mal ein Zelda-Spiel, das mehr wie Ocarina of Time ist. Viele wurden durch The Wind Waker und co. von Zelda abgeschreckt und haben "innovative Ideen" wie Züge in Zelda mehr als satt.

    Mit Twilight Princess wurde zwar der Versuch unternommen, ein zweites Ocarina of Time zu schaffen, alles in größer und besser. Allerdings wurde das Spiel nicht so gut aufgenommen, wie man es vielleicht jetzt erwartet hätte... Was war los? War es nicht genau das, was Fans wollten? Was denn nun?

    Das, was mich persönlich an TP immens gestört hat, war die lineare Spielstruktur. Das ist ein Punkt, den der Thread-Ersteller dNsVITAMIN versucht hat, hier anzusprechen, und wo ich seine Meinung zu 100% teile. An Zelda fasziniert mich das freie Erkunden einer zusammenhängenden Spielwelt. Wo man sich selber rantastet, selber Dinge herausfindet und entdeckt... heutzutage ist bei Zelda alles eingeschränkt und vorgegeben. Man bekommt zudem auch noch alles vorgekaut und muss kaum noch selber nachdenken. Die Grafik mag vielleicht besser sein, die Story tiefgehender und die Steuerung schön innovativ, aber das alte Spielgefühl von Zelda, wo man auch selber etwas gefordert wurde, ist für mich kaum noch vorhanden. Und das treibt mich mehr und mehr von Zelda weg. Es ist nicht mehr das Produkt, was ich erwarte.

    Fazit: Mehr so wie die N64-Zelda? Ja, bitte!

    Zitat

    Original von SS Zelda
    61€? Meh, dann bin ich wohl doch nicht von der Partie :< Zwar hätte ich das Geld gerade noch so, aber ich möchte es lieber anderweitig benutzen ^^"

    Aber ich sehe es mal positiv, ich kann ja immer noch vor dem Tempodrom chillen mit den Zelda Fans und danach forever alone nach Hause gehen, ist ja nur paar Stationen von mir entfernt xD


    Glaub mir, irgendwann wirst du das vielleicht bereuen. Das ist wahrscheinlich ein einmaliges Event und du hast auch noch das große Glück, dass es direkt vor deiner Haustür stattfindet (worum dich sicher viele hier beneiden). In vielen Jahren denkst du an den Tag zurück und ärgerst dich darüber, dass du nur vor der Tür gehockt hast. Das Konzert ist schon echt was Besonderes.

    Natürlich sind 61€ viel Geld, wenn man jung ist, versteh ich. Aber so sind die Preise bei Live-Veranstaltungen und Konzerten mit der Art Klasse, das ist kein Kinobesuch...

    Es kann natürlich sein, dass die Symphony of the Goddesses ihre Runden dreht, denn nach dem Auftritt in Berlin geht es zurück in die USA. Vielleicht kommt es in ein/zwei Jahren nochmal nach Berlin, kann gut sein... aber falls nicht, verpasst du wirklich etwas Einmaliges. Und das willst du nicht.

    Zwischen dem 21. und 25. August 2013 findet zum fünften Mal die gamescom in Köln statt. Letztes Jahr blieb Nintendo der Messe zur Enttäuschung vieler Fans fern, weil sie es bevorzugten, die Wii U ihren Handels- und Medienpartnern anderweitig näher zu bringen. Nintendos Entscheidung war aber nicht für immer, vielmehr wollte man jedes Jahr aufs Neue abwägen, ob eine Teilnahme sinnvoll sei oder nicht. Und dieses Jahr hat Nintendo sich dafür entschieden und ist damit wieder auf der Messe vertreten.

    Ob die Entscheidung mit den eher mäßigen Verkaufszahlen der Wii U in Zusammenhang steht, lässt sich nur spekulieren. Was wir aber auf der diesjährigen gamescom von Nintendo erwarten können, dürften wir wieder auf der E3 erfahren, welche vom 11. bis zum 13. Juni in Los Angeles stattfindet.

    Weitere Informationen zur gamescom findet ihr unter folgendem Link:


    Gehe zu: gamescom - Offizielle Seite


    Quelle: MCV via NintendoEverything

    Zitat

    Original von Aki
    Ok, ich habe mich von Evelyn Jade verleiten lassen und sitze jetzt auf dem Platz neben TT, Jeanne und ihr ... :xugly:


    lol, wie geil... xD Ich hab mich schon gefragt, ob sich nach Jeannes Ankündigung nicht noch wer den leeren Einzelplatz neben uns krallen wird. Ausgezeichnete Wahl! ^^

    War aber abzusehen, dass sich das zu einem großen Treffen entwickelt. xD

    Ich gehe mal davon aus, du meinst Ocarina of Time (bitte immer dazu schreiben, welches Spiel gefragt ist, ich hätte nämlich erstmal auf Twilight Princess getippt...)

    In Zoras Reich gelangst du genau wie als Kind. Einfach Zeldas Wiegenlied über dem Triforce-Symbol am Boden spielen und der große Wasserfall öffnet sich.

    Block 6 scheint wohl der ZE-Block zu werden... xD Ist aber auch eine gute Wahl! ^^

    Als ich gestern die Karten kaufen wollte, wurden mir zweimal vor der Nase die Plätze weggeschnappt (Block 6, Reihe 2 Plätze 9 bis 11 und 3 bis 5)... das war nicht zufällig jemand hier? xD

    Naja, ich freu mich riesig... das dürfte ein unvergesslicher Abend werden.

    Heute ist der Ticketverkauf für das Symphony of the Goddesses-Konzert gestartet, welches am 28. Mai in Berlin stattfinden wird. Das Konzert beginnt ab 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Wer dieses wahrscheinlich einmalige Event nicht verpassen möchte, der sollte sich jetzt Tickets sichern, welche in vier Preiskategorien angeboten werden:

    • 61€ für hinterer Oberrang
    • 71€ für Oberrang
    • 83€ für vorderste Oberrang-Reihe und hintere Manege
    • 99€ für Unterrang und vordere Manege


    Zum Ticketverkauf kommt ihr hier:


    Gehe zu: Tempodrom Ticketverkauf

    Die E3 findet vom 11. bis zum 13. Juni statt. ^^

    Zitat

    Original von Kharaz
    Ein potentieller Ableger für den Nintendo 3DS wird Nintendo gewiss nicht vor der E3 präsentieren. Sie hätten zwar sagen können, dass einer in Entwicklung ist, doch selbst dann hätten wir wohl keine Bilder oder gar einen Trailer spendiert bekommen.


    Wieso nicht? Erläutere das doch bitte oder ist das nur ein Bauchgefühl deinerseits? :)

    Potentiell ist das 3DS-Zelda bereits seit über einem Jahr in Entwicklung, wenn man den Aussagen von Aonuma gegen Ende 2011 Glauben schenken soll. Da die Entwicklungszeit eines Handheldtitels ja meist nicht zwei Jahre übersteigt, sollten sie bereits in der Lage sein, erste Impressionen zu liefern. Und sowohl Phantom Hourglass als auch Spirit Tracks wurden nicht erst auf der E3, sondern bereits auf der GDC vorgestellt...

    Mit dem Wii U-Zelda haben sie ja offensichtlich erst angefangen... das kann noch ewig dauern, bis da was kommt. Aber ich bezweifle mal, dass sie das ganze letzte Jahr nichts anderes hinbekommen haben als nur The Wind Waker mit Bloom-Effekten auszustatten. xD Der 3DS war ehern da, hat den größeren Absatzmarkt (besonders was Zelda betrifft) und hat auch entsprechend Vorrang. Irgendwas wird sich da schon getan haben.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Mhhh... das Nintendo Direkt scheint ja jetzt nichts zu Zelda rausgebracht zu haben... auch ein bisschen deprimierend. Mal schauen, ich hoffe ja immer noch, dass für den 3DS auch was in Entwicklung ist. Wurde ja auch irgendwie schonmal angekündigt, oder wenigstens erwähnt.


    Ja, ich war auch enttäuscht... vor allem als Iwata von Luigi zu Link übergeleitet hatte, war ich auf einmal ganz aufgeregt, aber dann ging es nur ums Miiverse... :/

    Wenn jetzt tatsächlich nichts für den 3DS käme und sich Nintendo bei Zelda voll und ganz auf die Wii U konzentriert, wäre das aber schon ein Tritt in die Eier für die Fans. Viele Fans haben sich ja extra den limitierten 3DS zum Jubiläum geholt auch unter der Annahme, dass da noch was anderes kommt als nur ein Remake von OoT.

    Es ist aber ein 3DS-Zelda in der Mache, das hatte Nintendo ja bereits Ende 2011 bekannt gegeben. Ich habe ja auch fest damit gerechnet, dass wir dieses Jahr zuerst was vom 3DS-Zelda hören und vielleicht sogar noch Ende diesen Jahres das Spiel im Laden stehen haben, was ja auch die typischen 2 Jahre Entwicklungszeit (für ein Handheld-Zelda) abdeckt. Das war ja so meine Hauptprognose am Anfang des Jahres. Aber das Jahr ist ja noch frisch und ich warte primär auf die GDC, wo in der Vergangenheit Iwata die beiden Nintendo DS-Titel der Welt vorgestellt hatte. Vielleicht wiederholt sich das in diesem Jahr.

    Aus der heutigen Ausgabe von Nintendo Direct: das Miiverse bekommt seine eigene Zelda-Community, Ocarina of Time 3D gibt es momentan im Angebot und Nintendo bestätigte nochmal die drei Auftritte der Symphony of the Goddesses in Europa. Des Weiteren: Hyrule Historia sehr erfolgreich und Dave Cox über Zelda.


    The Legend of Zelda erhält eine offizielle Miiverse Community

    Die heutige Nintendo Direct-Episode dreht sich vor allem um Luigi, welcher mit kommenden Titeln wie Luigi's Mansion: Dark Moon der Star in diesem Jahr sein wird, welches Nintendo das "Jahr des Luigi" nennt. Als Präsident Satoru Iwata dann den Übergang zu einem anderen grün-bekleideten Helden suchte, hielten Zelda-Fans weltweit den Atem an...

    Die Ankündigung beschränkte sich dann aber auf das Miiverse. In diesem gab es bislang nur Communities zu bereits veröffentlichten Spielen, aufgrund der Nachfrage hat Nintendo nun aber eine Community speziell für Zelda eingerichtet, wo die Fans u.a. die beiden angekündigten Titel für die Wii U diskutieren können. Auch wird Eiichiro Aonuma höchstpersönlich ab und zu in der Community vorbeischauen.

    Die offizielle The Legend of Zelda-Community steht ab heute im Miiverse online. Wer eine Wii U hat, kann also mal reinschauen.

    Quelle: Nintendo Direct
    __________________________________


    Ocarina of Time 3D im Angebot

    Wer einen Nintendo 3DS besitzt und noch am überlegen ist, ob er sich nicht das Remake Ocarina of Time 3D holen will, der bekommt das Spiel im Nintendo 3DS eShop aktuell im Angebot für 29,99€. Dieses Angebot gilt genau eine Woche bis zum 21. Februar 2013, um 15 Uhr.

    Quelle: Nintendo Direct
    __________________________________


    Symphony of the Goddesses: die Europa-Daten

    Wir haben zwar bereits über alle Europa-Termine der Symphony of the Goddesses berichtet, aber Nintendo bestätigte diese heute nochmal während ihrer Nintendo Direct-Übertragung:

    • am 23. Mai in London, Hammersmith Apollo Konzerhalle
    • am 25. Mai in Paris, Le Palais des Congrès
    • am 28. Mai in Berlin, Tempodrom

    Dies sind alle derzeitig geplanten Auftritte in Europa!

    Quelle: Nintendo Direct
    __________________________________


    Dave Cox würde gern an Zelda arbeiten

    In einem Interview mit der niederländischen Seite n1ntendo.nl gab der Produzent der Castlevania-Reihe, Dave Cox, zu verstehen, dass er auch gerne mal an einem Zelda-Titel arbeiten würde. Während dies sicherlich auf viele Videospiele-Produzenten zutrifft, dürften seine Ansichten auf einige Gegenliebe von den Fans stoßen.

    Folgendes gab er auf die Frage bekannt, an welcher Nintendo-Serie er gerne arbeiten würde:

    "Ich bin ein riesiger Zelda-Fan, also würde ich an einem Zelda-Spiel arbeiten wollen... ich würde dies echt gern tun, es wäre fantastisch. Was ich ändern würde? Das weiß ich nicht so richtig. Ich meine, ich würde es mehr so wie Ocarina of Time machen, weil das die Art Zelda-Spiel ist, die ich wirklich sehr mag. Ihr wisst schon, das Wunder eine Welt zu erforschen, die sich wie ein großes Ganzes anfühlt... wo alles den Eindruck macht, es würde zusammengehören. Ich glaube, sowas würde ich gerne machen.

    "Das ist echt eine schwierige Frage, aber wenn Herr Iwata das hier liest: ich würde gern an Zelda arbeiten."

    Dave Cox arbeitet derzeit an Castlevania: Lords of Shadows 2 für Xbox360 und Playstation 3, sowie Castlevania: Lords of Shadows - Mirror of Fate für den Nintendo 3DS. Letzteren Titel stellte er heute auch persönlich während der Nintendo Direct-Konferenz vor.

    Quelle: NintendoLife
    __________________________________


    Dark Horse zufrieden mit Hyrule Historia

    Hyrule Historia ist ein voller Erfolg. 400.000 Expemplare wurden bereits gedruckt und das Buch dominiert verschiedene Bestseller-Listen. So ist es zurzeit der #1-Bestseller in der Kategorie "Bücher" auf Amazon.com, die #1 in der New York Times Bestseller-Liste "Hardcover Advice & Misc.", sowie auch #1 im Wall Street Journal und in den Nielsen BookScan Charts. Laut Verleger Dark Horse ist es derzeit das "Nr.1-Buch in Amerika". Ob dieser Zustand von Dauer ist, bleibt fragwürdig, aber zufrieden darf man sicherlich sein.

    Quellen: DarkHorse, Destructoid, Amazon, Wall Street Journal und New York Times via Kotaku

    Morgen, am 14. Februar 2013, ist es wieder mal soweit: Nintendo gibt eine neue Ausgabe ihrer Online-Konferenz Nintendo Direct. Um 15 Uhr stellen euch Nintendos Präsidenten Neuigkeiten zu Titeln für den Nintendo 3DS vor. Die Übertragung könnt ihr dann morgen unter folgendem Link anschauen:


    Gehe zu: Nintendo Direct

    Nintendo 3DS Direct beginnt bald. Schau am Donnerstag, dem 14. Februar, um 15 Uhr deutscher Zeit wieder vorbei, um die Übertragung mit Nintendo-Präsident Satoru Iwata und Nintendo of Europe-Präsident Satoru Shibata zu demnächst erscheinenden Nintendo 3DS-Titeln live zu verfolgen!

    In der letzten Nintendo Direct-Konferenz stellte Nintendo The Wind Waker für die Wii U vor neben weiteren Neuigkeiten zu Zelda. Erleben wir morgen vielleicht einen ersten Einblick ins kommende Zelda-Spiel für den Nintendo 3DS? Wir werden sehen und halten euch auf dem Laufenden!

    Ich will keinesfalls abstreiten, dass gronkh geil labern kann und daher auch einen gewissen Unterhaltungswert mit sich bringt. ^^ Ich hab ihn ja selber auch einige Monate verfolgt aus eben dem Grund.

    Nur dreht sich der Thread hier ja nicht um LPs, sondern um Minecraft. Und ich wollte primär andeuten, dass Minecraft-technisch gronkhs LP einen eher beschränkten Horizont hat. Was sicherlich keiner abstreiten kann. Wenn man gronkh mag und ihm gerne zuhört, ist es sicherlich irgendwo egal, was er da zockt. Aber wenn jemand ein Minecraft-LP will, wo er sich vielleicht inspirieren lassen kann und/oder wo es imposante Bauten zu sehen gibt, dann gibt es andere Adressen. ^^

    ...

    Nun, um wieder ins richtige Thema einzulenken, will ich mal das 1.5-Update anschneiden, das ja vor der Tür steht. Während die letzten drei Updates schon eine ziemliche Wucht waren, konzentriert sich das Update mehr auf kleine, aber feine Redstone-Erweiterungen. Eine komplette Liste aller Neuerungen und Änderungen findet ihr hier. Das Update sollte eventuell diesen Monat noch erscheinen.

    Am Interessantesten find ich ja das Quartz, des erste Erz im Nether, was das Erkunden des Nethers durchaus interessanter und lukrativer macht. Selbst, wer das Quartz nicht für die neuen Redstone-Mechanismen einsetzen möchte, kann daraus Marmor-ähnliche Dekorationsblöcke erstellen, die echt schick sind.

    Zitat

    Original von luna3141592
    Schaut ihr eigentlich auch gronkh Let´s plays?


    Ich habe gronkh eine Zeit lang verfolgt, er kann ganz unterhaltsam sein, allerdings wurde sein LP sehr schnell sehr uninteressant. Nun, Minecraft ist ein sehr offenes Spiel, was von den eigenen Zielen lebt und jeder geht natürlich anders an das Spiel ran. Aber er zeigt nur sehr wenig vom Spiel und in seinen 900+ Folgen hat er nicht mal einen Bruchteil von dem angerissen, was sich im Spiel alles machen lässt. Ich bin halt so einer, der in seiner Survival-Welt versucht wirklich alles rauszuholen und irgendwann ist das "Niveau", auf dem gronkh spielt, reinster Firlefanz, wodurch sein LP schnell langweilig wird.

    Der Höhepunkt war dann, wo er jetzt wochenlang die ollen Felder ausgebaut hat, obwohl das 1.5 Redstone-Update vor der Tür steht, wo sich in Sachen automatisches Abernten ganz neue Möglichkeiten ergeben und er dann vermutlich (in 300 Folgen oder so) die ganzen Felder eh wieder ändert... Wenn ich ein LP mache, mit dem ich mir quasi meinen Unterhalt verdiene, dann kann ich mich doch wenigstens auch ein bisschen zum Thema informieren, was da noch so kommt... zumal das mit den Feldern saulangweilig war.

    Nun, ich selber schaue lieber den Mindcrack-Jungs zu, primär Etho. Die sind meisten up-to-date, was vanilla-Minecraft anbelangt, und versuchen auch da alles rauszuholen. Ein Etho hat halt wirklich Ahnung von dem Spiel, man kann da auch öfters was dazulernen und sich paar nette Tricks abschauen. Bei gronkh ist der Lernfaktor quasi null, der Kerl weiß ja meist selber nicht, was er da tut. xD

    In der US-Version gibt es zudem das dritte Upgrade für die Bombentasche im Laden zu kaufen, was in der EU-Version fehlt (man munkelt aufgrund eines weiteren Bugs). Das wurde damals als "großes Feature" verkauft, weil die US-Version später als alle anderen erschienen war und man irgendeine Entschädigung für die erbosten Amis brauchte. xD

    Von daher ist die US-Version die beste und wenn dir der Import nichts ausmacht, dann hol sie dir!

    Ja, es gibt einen Bug in der Art.

    Es gibt zwei Vogelscheuchen südlich von der Goronenhöhle. Wenn du mit der einen Vogelscheuche Glücksfragmente austauschen willst, aber den Tausch abbrichst, kannst du ihn später nicht wiederholen (sie will eines der beiden blauen Fragmente).

    Die Vogelscheuche ruft einen der Goronen, welche sich durch die Goronenhöhle graben. Wenn dieser fehlt, kannst du eine Flasche nicht bekommen, Biggoron nicht rufen und damit auch das Spiegelschild nicht bekommen.

    Das heißt man sollte immer sicher gehen, dass man beide blaue Fragmente hat, bevor man mit der Vogelscheuche Fragmente tauscht. Solange du das aber beachtest, solltest du keine Probleme haben.

    Den Bug gibt es meines Wissen in der europäischen Version (bei "PAL" handelt es sich um ein Videoformat, was du beim GameBoy nicht hast ^^) und in der japanischen Version, wurde aber in der US-Version, die später erschienen ist, korrigiert.

    Falls das noch nicht auf der ZeldaEurope-Hauptseite vermerkt wurde, werd ich das selbstverständlich noch hinzufügen.

    @King Bowser:
    Die drei Orakeln lassen sich in keiner Version vollständig unterbringen. Das ist eine Art Homage darauf, dass das dritte Orakel-Spiel gecancelt werden musste.