Zitat
Original von schleifenbaumj
Du bist in vielem schlichtweg viel zu endgültig, verkaufst deine Meinung als die der Mehrheit und wirfst bei mir so die Frage auf, warum du überhaupt noch Zelda spielst. [...] als auch in deinem Begründungen warum die Zelda-Gemeinschaft das will
Nun, es lag nicht in meiner Absicht, mir anzumaßen, für die Zelda-Gemeinschaft zu sprechen, wie sie online bei uns und in anderen Zelda-Communities existiert. Das tu ich ganz offensichtlich nicht, insbesondere hier auf ZE steh ich mit meinen (zugegebenermaßen durchaus extremeren) Ansichten meist alleine da, wie den meisten ja schon aufgefallen sein dürfte. :)
Bei der aktuellen Zelda-Fangemeinde hab ich eher das Gefühl, dass sie sehr durchwachsen ist und jeder Zelda als völlig unterschiedlichen Gründen mag und spielt. So gibt es durchaus welche, die mit Wind Waker aufgewachsen sind und für die bei Zelda Story wichtiger ist als alles andere... also das komplette Gegenteil zu mir zum Beispiel. xD Und gerade weil die Fans auch teilweise ganz gegensätzliche Ansichten haben, wird es auch völlig unmöglich sein, die aktuelle Zelda-Gemeinde völlig zufrieden zu stellen...
Weiter oben sprach ich aber auch nicht wirklich von der aktuellen Fangemeinde, sondern von Leuten, die gänzlich das Interesse an Zelda verloren haben. Sprich, die gar keine Fans mehr sind. Mir passiert es oft, dass ich mit Leuten ins Gespräch komme, die früher sehr gerne Zelda gespielt haben, aber den neuen Spielen (teilweise mit der Ausnahme von TP) rein gar nichts mehr abgewinnen können. Es reizt sie einfach nicht, während sie die Klassiker wirklich gern gespielt haben. Und sicherlich sollte es für Nintendo ein Ziel sein, ihre früheren Konsumenten zurück zu gewinnen. Oder nicht?
Ich bin bei Zelda alte Schule, d.h. ich bin mit den Klassikern groß geworden und stelle diese meist über die neuen Teile. Einem wird dann gerne blinde Nostalgie vorgeworfen und wenn man mal was Schlechtes über die Aonuma-Ära sagt, kommen dann gleich so Sprüche wie "Warum spielst du überhaupt noch Zelda?". Ich bin leidenschaftlicher Zelda-Fan, aber entgegen meines Benutzertitels kein Fanboy, der alles schön und gut finden muss, was Aonuma da einem vorsetzt. Natürlich kann ich auch den modernen Zelda-Spielen etwas abgewinnen, sonst wär ich vermutlich nicht hier, aber wirklich voll and ganz zufrieden gestellt hat mich schon lange kein Zelda mehr. Und ich fokusier mich eben gern auf die Dinge, die man imho anders/besser machen sollte, damit Zelda wieder wirklich an Fahrt gewinnt (wobei ich durchaus auch versuche, auf die guten Dinge hinzuweisen, nur spielen die bei den News hier offensichtlich keine Rolle - es geht darum, was sich ändern muss).
Die Frage, warum spielt man Zelda, ist natürlich eine wichtige. Oder warum man überhaupt spielt. Das sind Fragen, von deren Antwort die Existenz von Nintendo abhängt.
Ich denke mal, ein sehr wichtiger Faktor bei Zelda ist der der "Exploration". Also, auf Erkundungstour zu gehen und eine Welt voll zu erforschen. Dörfer zu erkunden, mit Personen zu reden, Höhlen zu entdecken und dort Schätze zu bergen. Gepaart mit einer mittelalterlichen Fantasy-Welt hat das meist einen ganz besonderen Reiz und bietet einfach eine gewisse Romantik (im abenteuerlichen Sinne). Das ist sicherlich einer der Gründe, warum Leute Zelda spielen. Und besonders Spiele wie Ocarina of Time sind hier einfach stark.
Und ich finde, hier hat Zelda leider doch sehr abgebaut. Skyward Sword ist da sicherlich das beste Beispiel. Ich fand den Wolkenhort sehr, sehr schön, es hat mir großen Spaß gemacht, das Dorf in vollen Zügen zu erkunden (besonders nachts, geile Atmo!)... aber das war es leider. Der Himmel war bis auf die Kürbisbar leider nahezu leer. Und die Oberwelten hatten eher so eine Art typisches Videospiele-Levelformat, das war teilweise mehr Mario als Zelda. Der Wald war sicherlich ganz geil gemacht, aber im Großen und Ganzen fand ich die Oberwelten nicht so berauschend. Wirklich das Gefühl, eine Welt frei zu erkunden hatte man hier nicht... Ich fand Skyward Sword hier sehr unbefriedigend und steh mit der Meinung nicht alleine da.
Und die Nicht-Linearität, die ich immer und immer wieder anpreiße als das A und O, ist nur die Spielstruktur, die einer möglichst erkundungsfreudigen Spielwelt zu Grunde liegt. Das ist natürlich etwas, was die wenigstens wirklich bewusst wahrnehmen, um jetzt sofort die pöhse Linearität zu haten. Aber es gibt durchaus eine Reihe von Zelda-Fans, die das Problem in der Linearität erkannt haben, und ich zähl mich dazu.
Exploration ist natürlich aber nur einer von ganz vielen Faktoren, die eine Rolle beim Erfolg von Zelda spielen. Aber in meinen Augen einer der wichtigsten.
Zitat
Original von schleifenbaumj
Skyrim besser verkauft als Zelda? Oh mein Gott wie kann das nur sein ... Ich meine OoT kam für N64 und 3DS, also nur für Nintendo ... wie kann da Skyrim nur mehr verkauft werden? PC, PS3 und XBox360 kann da wohl gerne ne Erklärung sein!
Im übrigen mag Ich nochmal kurz daran erinnern das bei nem großen Online-Voting Skyward Sword Skyrim und alle anderen Spiele im Wettbewerb geschlagen hat! Was da natürlich mit reinspielte war die Wut von Zelda-Fans dass die Macher des Votings Skyward Sword offensichtlich weit unten sehen wollten, aber trotzdem gab es den Sieg für Skyward Sword.
Oh, toll, da kann sich Nintendo aber auf die Schulter klopfen, sie haben eine Onlineumfrage gewonnen! xD Da wird sich Iwata sicherlich mit Stolz dran zurück erinnern, wenn er denn demnächst abdankt... Sorry, dass ich hier den Sarkasmus raushängen lassen muss, aber eine Onlineumfrage bei GameSpot ist nun nicht wirklich relevant. Sieh mal, wieviel haben bei dieser Umfrage teilgenommen? So im fünfstelligen Bereich, wenn überhaupt? Wir reden hier aber von Verkaufszahlen im Millionenbereich. So eine Umfrage wird Nintendo wenig interessieren, am Ende zählt das, was sich verkauft.
Und glaubst du wirklich, dass Skyrim nur so erfolgreich war, weil es auch für Xbox360 und PS3 raus kam? Die meisten Spiele erscheinen heute auf all drei diesen Plattformen, die wenigstens sind so erfolgreich. Davon mal abgesehen hat die Wii sich sehr gut verkauft und bot von der letzten Konsolengeneration den größten Absatzmarkt. Viele der größten Videospiele-Bestseller in den letzten 10 Jahren waren für die Wii. Nur warum ist Zelda nicht dabei...?
Versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht Skyrim anhimmeln. Ich hab's nicht mal gespielt, ich hab nur beobachtet, dass es durchaus sehr populär ist. Und dass es eben Leute gibt, die früher gern Zelda gespielt haben, jetzt lieber zu Skyrim oder Minecraft oder anderem greifen. Einfach weil diese Spiele das bieten, was Zelda früher geboten hatte und jetzt nicht mehr tut, wie eben eine erkundungsfreudige Welt.
Ich bin davon überzeugt, dass Zelda sich viel besser machen könnte, als es jetzt mit den letzten drei Titeln (also Phantom Hourglass, Spirit Tracks und Skyward Sword) der Fall war. Diese Spiele waren sicherlich nicht das Nonplusultra in allen Belangen. Aber ich bin sogar davon überzeugt, dass Zelda locker mal die berüchtigte 10 Millionen-Grenze überschreiten könnte, wenn es wieder mehr auf die Prinzipien der Klassiker setzt und sich wirklich auf die Frage konzentriert "Warum spielt man Zelda?".