Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von Audi~
    Ooookay...
    Diese Entscheidung finde ich etwas seltsam.....Ich meine wieso gerade TWW? Nichts gegen das Game als Solches, ich liebe das Spiel, aber wie Gizmo schon erwähnte, ist Cell-Shading zeitlos. Ich sehe daher keinen wirklichen Sinn dahinter. Der Grafikunterschied ist lgischerweise auch nicht so hoch. Und sich dann dafür das Game nochmal anzuschaffen finde ich etwas....naja. Beim in die Jahre gekommenden OoT konnte ich das voll nachvollziehen und fand die Entscheidung auch sinnvoll. Hier kann ich das wenig bis gar nicht nachvollziehen. Was ist z.B. mit Majora's Mask? Ich begreife Nintendo's Marketingstrategie nicht.


    Weil du die Technik dahinter nicht verstehst. Ein Majora's Mask HD Remake wäre um ein Vielfaches aufwendiger als das Remake, was heute vorgestellt wurde. TWW lässt sich aufgrund der Cell-Shading-Techniken sehr leicht hochskalieren. Wenn du die Screenshots genau studierst, wirst du merken, dass Nintendo hier nicht viel gemacht hat außer die Texturen hochzudrehen und das Lighting zu ändern. Es ist superbillig gemacht, schaut aber trotzdem gut aus. Deswegen hat ich auch bereits vor Jahren spekuliert, dass wenn Nintendo ein HD-Remake macht, dann von TWW. Es hat einfach die geringeren Produktionskosten.

    Ein MM HD (wie in dem einem Fanvideo) wäre ein viel höherer Aufwand und Kostenfaktor. Nichts, was sie sich so nebenbei aus dem Ärmel schütteln würden.

    Und außerdem macht es keinen Sinn, MM anders zu behandeln als OoT, da es Schwesternspiele sind. Wenn MM ein Remake bekommt, dann für den 3DS.

    Zitat

    Original von LightningYu
    Was ich mich aber Frage, was Nintendo jetzt nun wirklich unter nonlinearität versteht. Wenn man sich nämlich die alten Teile anschaut, waren die auch nicht non-linearer als die neuen. Zumindestens was die Dungeons betrifft. Du hattest schon IMMER einen vergeschriebenen weg in welcher Reihenfolge du die Dungeons zu erledigen hast. Selbst bei Teil 1. Klar du konntest andere Dungeons betreten, aber um sie lösen zu können, musstest du Items der vorherigen Dungeons haben, weshalb man sich früher oder später sowieso den willen des Spiels beugen musste und sich die vorhergesehene Reihe annehmen musste...


    Bitte spiel nochmal die Klassiker und komm dann wieder... xD Du stellst hier nämlich falsche Behauptungen auf.

    Das ist zwar von Teil zu Teil unterschiedlich, aber zu gewissem Grade war die Reihenfolge der Verliese immer variabel, eben weil man die Items aus vorherigen Verliesen nicht benötigt hat. Nimm Ocarina of Time, die meisten kennen die Reihenfolge Waldtempel -> Feuertempel -> Wassertempel -> Schattentempel -> Geistertempel, eben weil es die Reihenfolge ist, die Navi vorgibt. Aber man kann hier völlig anders vorgehen. Zum Beispiel benötigt du nicht den Bogen im Feuertempel und kannst diesen vor dem Waldtempel absolvieren. Oder es lassen sich Geister- und Schattentempel beliebig tauschen. Das sind jetzt nur zwei Beispiele, einer bei ZeldaUniverse hatte sich mal die Mühe gemacht alle möglichen Spielreihenfolgen aufzulisten und die Liste war ziemlich lang. :)

    In Link's Awakening waren die Dungeons zwar in fester Reihefolge, allerdings boten die Dungeons selbst alle nicht-lineare Lösungswege. Die Dungeons waren alle sehr offen und boten viele Wege und optionale Bereiche. Ich kann zum Beispiel den Reptilfelsen so durchspielen, dass ich nur 40% der Räume betrete, wenn ich gut bin.

    In modernen Zelda-Spielen ist davon nichts mehr übrig. Man kann Dungeons nicht mal im Voraus betreten oder ähnliches. Und die Dungeons selber haben alle immer nur einen einzigen möglichen Lösungsweg (außer die Himmelsfestung am Ende von Skyward Sword als Ausnahme) und ganz selten nur optionale Bereiche. Alles ist superlinear ohne Freiheiten.

    Und das war immer mein größter Kritikpunkt an den modernen Zelda-Spielen. Daher bin ich auch über die heutige Ankündigung wirklich sehr erfreut. Was Besseres hätte Aonuma mir nicht versprechen können.

    So, ich hab mal alle Bilder in höherer Auflösung in unsere Galerie geladen:


    Gehe zu: Zelda Europe Galerie


    Ansonsten kam mir noch der Gedanke, dass sie diesmal den 2nd Quest stärker ausbauen könnten. Ursprünglich waren das ja mehr so Gimmicks (anderes Outfit für Link und Aryll, Hylianisch lesen, Kamera von Anfang an, etc.), aber da könnte man noch mehr rausholen. Zum Beispiel doppelter Schaden und keine Herzen wie im Heldenmodus von Skyward Sword. Oder die ganze Welt spiegeln wie in OoT3D Master Quest. Auch könnten sie die Schätze verändern, so wie sie in der japanischen Version verteilt waren. Und, und, und... viel Potenzial!

    Auch denke ich, dass sie den Tingleceiver komplett umändern werden, damit es diesmal das GamePad nutzt.

    Zitat

    Original von Serel
    @ Midna ich habe Ja nichts wenn sie MAL eine neue Konsole Rausbringen werden aber nicht alle 2 F###*ng Jahre ok so genau bin ich mir da jetzt nicht sicher mit den 2 Jahren aber es kommt mir so vor...


    Den GameCube gab es fünf Jahre und die Wii hielt sich sogar sechs Jahre, bevor ein Nachfolger kam. Also, mit den zwei Jahren kommt dir nur so vor.

    Du kannst auch nicht erwarten, dass sie bei der Wii bleiben, die nicht mal HD unterstützt. Die Konsole hatte einen beeindruckenden Lauf, der mit der HD-Konkurrenz den Boden aufgewischt hat, aber irgendwann ist sie einfach technisch veraltet. Und es sollte klar sein, dass so ein HD-Remake von TWW auf der Wii nicht möglich wäre.

    Ich hab's sogar kommen sehen, und das schon vor eineinhalb Jahren kurz nachdem die Wii U angekündigt wurde (Beweis) xD

    Allerdings haben die Bilder dann doch meine Erwartungen übertroffen. Ich dachte mir zwar schon, dass sie das Spiel nur hochskalieren werden, aber es schaut trotzdem echt wunderschön aus....

    Kaufgrund für die Wii U wird dies aber nicht sein. Diesmal warte ich fest auf das neue Spiel, das Remake kann warten...

    Ich denke hier primär an Koop mit dem GamePad. Einer spielt mit Wiimote und Nunchuk und der andere dient in irgendeiner Form unterstützend mit dem GamePad. Als so eine Art Tingle Tuner DX. :D

    Ich denke mal eh, dass sie den Tingleceiver im TWW-Remake ausbauen werden, damit er nicht das GamePad voll ausschöpft und zu mehr zu gebrauchen ist, als nur den Spieler zu nerven.

    Zitat

    Original von LightningYu
    Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Das es non-linearer werden soll klingt nice, wobei es mich persönlich nie gestört hatte. Was mir aber Sorgen macht sind zwei Punkte: das mit dem "Alleine spielen" und das mit "keinen Begleiter" mehr. Ich finde manche Aspekte soll man nicht brechen, und eben die Begleiter waren es, die mMn auch einen Teil des Charmes hinzugebracht haben. Und ohne die würde es dann doch etwas, wie soll ich sagen, lame werden. Das wär wie, wenn Link plötzlich anfangen würde zu sprechen.


    Hier will ich mal klar stellen, dass das mit dem Begleiter nur ein Beispiel war, welches ich noch vorgebracht habe, und nichts, was von Nintendo hier erwähnt wurde. Du musst dir also (noch) keine Sorgen machen, wenn du die Begleiter so toll findest.

    Es gibt aber auch jede Menge Zelda-Fans, welche die Begleiter nur noch als abgrundtief ätzend und nervig empfinden. In der Regel sind das auch dieselben, die wollen, dass Zelda wieder weniger linear wird, oder dass Zelda wieder schwerer wird.

    Produzent Eiji Aonuma stellte auf der heutigen Nintendo Direct-Konferenz den ersten Zelda Titel für die Wii U vor. Dabei wird es sich um ein HD-Remake von The Wind Waker handeln, welches ähnlich wie Ocarina of Time 3D als Lückenfüller dienen soll, bis das erste neue Zelda-Spiel erscheint, welches direkt für das System entwickelt wurde.

    Mit der "Zelda HD Experience"-Grafikdemo, welche auf der E3 2011 vorgestellt wurde und den Stil von Twilight Princess in HD wiedergab, begann Nintendo auch andere Zelda-Grafikstile in HD umzusetzen. Das Produkt sind nun einige imposante Bilder von Port Monee, welche die Handelsinsel in neuem Licht erstrahlen lassen. Diese könnt ihr euch auf Youtube oder in unserer Galerie anschauen:


    Gehe zu: Youtube


    Gehe zu: Zelda Europe Galerie


    Das Spiel wird parallel zum neuen Zelda-Titel für die Wii U entwickelt, d.h. es befinden sich derzeit zwei Zelda-Spiele in Arbeit für die Wii U - ein Remake und ein brandneues Spiel.

    Satoru Iwata gab im Anschluss noch bekannt, dass neben der verbesserten Grafik diesmal auch das gesamte Spielerlebnis überarbeitet wird. Auch wird man in der Lage sein, das Spiel allein auf dem GamePad zu spielen und es mit dem Miiverse zu verbinden.

    The Wind Waker für die Wii U soll bereits diesen Herbst erscheinen.

    Quelle: Nintendo Direct

    Zitat

    Original von Hyrule Historia
    Die Screenshots stammen doch aus Port Monee? Was hat dann Varsha dort zu suchen?


    Dasselbe könntest du dich bei Tetra fragen, die ja nur eine Nacht in Port Monee war. ^^ Ich denke mal, das diente einfach nur der Vorführung und ist nichts, was dann auch tatsächlich so im Spiel sein wird.

    Zitat

    Edit: Schade nur, dass das wohl bedeutet, kein 3Ds Zelda 2013


    Warum sollte es das bedeuten? Die Konferenz war für die Wii U, für den 3DS wird es wahrscheinlich wieder noch eine andere Konferenz geben. Die Arbeit an dem 3DS-Zelda begann noch vor den heute angekündigten Zelda-Projekten und da der 3DS ehern auf dem Markt war, hat er auch Priorität. Ich rechne noch fest mit Neuigkeiten zu einem 3DS-Zelda dieses Jahr.

    Am Ende der heutigen Nintendo Direct-Konferenz wendete sich Eiji Aonuma, der Produzent der The Legend of Zelda-Reihe, an die Fans, um über das kommende Zelda-Spiel für die Nintendo Wii U zu berichten. Während es noch keine Bilder zum Projekt gibt, gab er zu verstehen, was dieses antreibt. Seine Mission für das neue Zelda Spiel lautet:

    "Die Konventionen der Zelda-Reihe überdenken"

    Was heißt das im Genauen? Es gibt eine Vielzahl von Dingen, die in Zelda mittlerweile als gegeben hingenommen werden. Als Beispiele zählt Aonuma auf, dass Verliese in einer bestimmten Reihenfolge bewältigt werden müssen oder dass man Zelda immer alleine spielt. Während diese Konventionen gebrochen werden, soll Zelda damit gleichzeitig zu den Wurzeln zurückkehren, wo die Spiele beispielsweise noch nicht-linear aufgebaut waren. Ziel ist es, dass die Spieler von heute vollends das ursprüngliche Wesen der Zelda-Reihe genießen können.

    Dass Zelda zu seinen Wurzeln zurückkehrt und wieder weniger linear wird, wurde bereits bei Skyward Sword versprochen, was zur Enttäuschung einiger Fans nicht eingehalten wurde. Diesmal will sich Nintendo aber voll der Änderung des linearen Aufbaus annehmen.

    Es kommen einem noch viele andere Konventionen in den Sinn, welche in den jüngeren Zelda-Spielen immer ausgeprägter wurden und nicht im Sinne der Klassiker waren. Dazu gehören zum Beispiel ausgeprägte Tutorial-Phasen oder die ständige Präsenz eines Begleiters, welcher den Spieler leitet. Ob Nintendo auch versuchen wird, von diesen Konventionen wegzukommen, wird sich zeigen.

    Aonuma will erst über mehr Details sprechen, sobald das Spiel Form angenommen hat.

    Quelle: Nintendo Direct

    Ich mach's kurz für alle, die es verpasst haben:

    - Zelda Wii U soll die Konventionen brechen, die Zelda in den letzten Jahren beherrscht haben, vor allem Linearität (Din sei Dank! Din sei Dank! wie lange ich dafür gebetet habe! xD) und reiner Einzelspieler

    - The Wind Waker HD Remake. Schaut echt gut aus und es sollen auch Dinge am Spiel geändert werden (vllt mehr Dungeons?) Das Remake wird parallel entwickelt, d.h. es sind aktuell zwei Zelda-Titel für die Wii U geplant!

    Ich arbeite derzeit noch an ausführlicheren Newsposts mit Bildern und allen. Diese sollten in den nächsten zwei Stunden auf unserer Seite erscheinen. :)

    Zitat

    Original von LightningYu
    Hey ich hoffe doch, das (kleine) Infos zu anderen Sachen bzw Spielen hier auch reingeschrieben wird =) Ich hab leider keine große Bandbreite bei meinem INet und kann daher auch keine Videos schauen...


    Okay, ich versuch mal, bisschen was zusammenzufassen. Iwata meint, er wöllte heute etwas weiter in die Zukunft schauen!

    Aber zunächst erstmal nur blah blah blah zu Miiverse, gähn. :D

    Ich aktualisiere den Beitrag hier, sobald ein paar interessante Infos kommen. ^^

    Virtual Console:

    - Wii U System Update mit Virtual Console, wo man die Spiele auch auf dem GamePad spielen kann
    - die Spiele sind "neu" gemacht und man muss sie wieder neu kaufen :/
    - man bekommt Rabatt, falls man ein Spiel schon auf der Wii hatte
    - GBA Spiele auf der Wii U VC
    - Miiverse-Verbindung zu VC-Spielen
    - 30 Jahre NES Kampagne, wo man Spiele für 30Cent ausprobieren kann

    Miiverse:

    - Screenshots in Pikmin 3 können direkt gepostet werden
    - spezielle Gruppen für Wii Fit U
    - selbst erstellbare Communities und Filter
    - Miiverse Smartphone App... xD

    Nintendo TViii in Europa.... juhuuuuu.... lol.

    Jetzt zu den Spielen. Releases in den nächsten Monaten wären Monster Hunter Tri Ultimate(?), Pikmin 3, Wii Fit U, Game & Wario und Wonderful 101, u.a.

    - ein Video zu WOnderful 101
    - Video zur Entwicklung von Bayonetta 2, hauptsächlich zum Grafikdesign
    - es folgt ein Iwata Asks mit Platinum Games

    - erste Screens zu Super Smash Bros folgen auf der E3
    - neues 3D Mario und Mario Kart Wii U werden auf E3 gezeigt

    - Wii Party U mit merkwürdigen Spielen... xD

    - Yoshi's Epic Yarn!

    - Shin Megami Tensai x Fire Emblen


    ZEELLLDAAA!
    - einiges Gutes hier, ich bereite einen neuen Post vor ^^


    - neues Xenoblade für Wii U

    Auf der offiziellen Seite des Verlegers Dark Horse könnt ihr euch ein wirklich schickes Wallpaper zu Hyrule Historia herunterladen. Das Motiv ist das goldene Wappen des Zeitportals, welches sich auf dem Cover des Buches befindet, auf grünem Hintergrund. Das Wallpaper gibt es in verschiedenen Größen, sowie auch für iPad und iPhone:


    Gehe zu: Hyrule Historia Wallpaper


    Auch ist bereits auf dem Blog von Dark Horse ein erster Gastbeitrag erschienen:

    The Magical Timeline of Zelda by Helena Jidborg Alexander


    Wer sich für die englische Übersetzung von Hyrule Historia interessiert, für den gibt es noch ein aufschlussreiches Interview mit Aria Tanner, welche die meisten von euch als GlitterBerri kennen dürften. Hier ein Auszug:

    Zitat

    DHC: I have heard translation runs smoother with context. What were some of the most challenging pieces to work on in this book?

    AT: Even though it has nothing to do with context, I think the most difficulty I had was deciphering the terrible handwriting of the developers. The staff of the Zelda games may be visionaries, but their penmanship rivals that of doctors. When it came to the handwritten notes on the concept art, I had three or four native speakers doing their best to help me puzzle out the characters, at times, and there are one or two utterly unreadable characters that still haunt me to this day. I won’t name names, but one developer in particular is notorious for spelling errors and questionable grammar. Luckily he’s a creative genius to make up for it!

    Gehe zu: Interview mit Aria Tanner

    Für morgen hat Nintendo eine weitere Ausgabe von Nintendo Direct angekündigt. In dieser Wii U Direct-Präsentation wird Satoru Iwata höchstpersönlich neue Spiele für die Wii U ankündigen. Der Stream läuft bei uns morgen um 15 Uhr und lässt sich auf der offiziellen Nintendo Direct-Seite verfolgen:


    Gehe zu: Nintendo Direct

    Wir lassen uns überraschen. Sollte es morgen Neuigkeiten zu Zelda geben, erfahrt ihr sie natürlich hier auf ZeldaEurope.

    Metroid!

    Metroid ist hier echt was Besonderes, weil Samus tatsächlich der erste weibliche Videospieleprotagonist war, das aber versteckt. Dass Samus Aran kein Mann, sondern eine Frau war, erfuhr man nur, wenn man as Spiel unter einer bestimmten Zeit durchgespielt hatte.

    Das hängt aber auch mit der eigentlichen Problematik zusammen. Nintendo hat sich gar nicht getraut, direkt zu verraten, dass Samus eigentlich kein Mann ist. Und dadurch, dass die Spielfigur immer in einen Kampfanzug rumläuft, wusste man auch nicht, was nun unter der Hülle steckt. Die meisten Spieler dachten sicherlich, es sei ein Mann, und am Ende kam dann die Überraschung.

    Warum hat Nintendo sich nicht getraut, hier direkt reinen Tisch zu machen? Warum sind die meisten Videospieleprotagonisten männlich? Die Antwort darauf ist erschreckend simpel. Die meisten Videospieler sind männlich und wollen einfach auch nicht mit weiblichen Charakteren spielen, sondern am Liebsten mit dem typischen Alpha-Männchen.

    Und wenn's eine Frau ist, dann eine Power-Frau. Samus, Lara Croft, Chell, Bayonetta...

    Links Mimik in TP war grauenhaft. Dieses debile Grinsen und das bescheuerte pseudo-überraschte Glotzen, wenn mal was passiert, wer so dermaßen fern von jeglichem Identifikationscharakter, dass ich es einfach nicht ab konnte. Grauenhaft. Dann doch lieber völlig ausdruckslos. :D

    Ich will auch gar nicht, dass Link irgendwie groß für sich handelt und reagiert und groß Emotionen zeigt, wie Gizmo das z.B. gerne hätte. Link war immer ein Avatar für den Spieler, mit dem man sich problemlos identifizieren konnte. Wenn jetzt irgendwelche gekünstelten Reaktionen hervorgebracht werden, wo der Spieler selber vielleicht anders reagiert hätte, ist das für meines Erachtens problematisch. Man distanziert sich dann von der Spielfigur, wie es bei mir in Twilight Princess ergangen ist.

    Es ist natürlich schwierig, das zu balancieren. Wäre er völlig ausdruckslos, kann sich der Spieler genauso wenig damit identifizieren wie mit befremdlichen Reaktionen. Es muss immer alles so gemacht sein, dass Link nicht unbeteiligt wirkt, aber auch nicht übertrieben. Aber meistens hat Nintendo das eigentlich ganz gut hinbekommen, nur in Twilight Princess fand ich Link befremdlich.

    HyruleSymphony: Ja, auch die normale Fassung hat ein Hardcover. ^^

    Zitat

    Original von Kharaz
    Dann werde ich mal schauen müssen, ob und wann ich dafür Geld haben werde - 55,99€ sind ja nicht gerade wenig


    Wäre halt die Frage, ob du auch unbedingt die limitierte Fassung haben musst. Mir persönlich gefällt ja das grüne Cover besser und wenn's dann gleich noch nur halb soviel kostet... was will ich da mit der limitierten? xD

    Edit: Hab mal das Erscheinungsdatum der limitierten Fassung oben mit eingefügt.

    Ende diesen Monats (am 29. Januar) erscheint endlich die englische Fassung von Hyrule Historia auf dem Markt. Verleger Dark Horse bietet nun auf seiner Webseite verschiedene Vorschauen an, wo ihr euch von der Qualität überzeugen könnt.

    Zum einem gibt es einen achtseitigen Einblick in das Buch. Dieser umfasst einen Teil des Concept Arts von Twilight Princess mit Seiten zu Link, Zelda, Ganondorf, den Goronen, den Zora und einigen Items aus dem Spiel. Anschauen könnt ihr euch das über den folgenden Link:


    Gehe zu: Hyrule Historia Preview

    Dieselbe Vorschau wird auch für die limitierte Fassung angeboten. Diese ist auf 4.000 Exemplare begrenzt und unterscheidet sich von der normalen Fassung durch das braune Kunstledercover und vergoldete Seitenränder. Seitenzahl und Inhalt sind aber identisch.

    Des Weiteren findet man auf dem Blog von Dark Horse bereits das komplette Vorwort von Shigeru Miyamoto. Hier ein Auszug:

    Zitat

    We named the protagonist Link because he connects people together. He was supposed to spread the scattered energy of the world through the ages. The old female storyteller who feeds information to Zelda is named Impa; her name comes from the word impart. Impa, Link, and Zelda were the guardians of the Triforce. Today, when you think of characters who are connected to the Triforce, you think of Link, Zelda, and Ganon, but that started in Ocarina of Time. Originally Ganon was only a villain in relentless pursuit of the Triforce.

    Wer das Buch haben will, der kann dies einfach und bequem bei Amazon Deutschland bestellen. Die normale Fassung wird bereits Anfang Februar ausgeliefert. Auf die limitierte Fassung muss man etwas länger warten, denn diese erscheint erst am 12. Februar.

    Hyrule Historia auf Amazon.de
    Hyrule Historia auf Amazon.de (Limitierte Fassung)

    Quelle: Dark Horse via GoNintendo

    Nintendo hat bereits ein SciFi-Zelda, es nennt sich "Metroid" und hat (bis auf das Debakel in Other M) auch eine ziemlich gute Story. Vom reinen Gameplay her sind die Spiele sich sehr ähnlich, man erforscht eine zusammenhängende Welt, wo sich mittels erspielter Items neue Wege ergeben. Viele Items sind dabei analog zu denen aus Zelda:

    Bombs -> Bomben
    Grapple Beam -> Fanghaken
    Grapple Lasso -> Peitsche
    Varia Suit -> Goronenrüstung/Feuerohringe
    Gravity Suit -> Zorarüstung
    Ice Beam -> Eispfeile
    etc.

    Es ist also nicht nötig, Zelda in Form von Science Fiction zu vergewaltigen, da Nintendo hier bereits ein eigenes Franchise hat. Überhaupt sollte Nintendo davon wegkommen, Zelda ständig zu verbiegen. Es ist nicht mal notwendig, bei Zelda groß was "Neues" zu bieten, weil jeder neue Teil mittlerweile so anders- und abartig ist, dass ein eher klassisch gehaltenes Zelda, was auf traditionelles Mittelalter-Fantasy setzt, fast schon erfrischend wäre.

    Ich hatte mir auch mal einen NES von einem Kumpel ausgeliehen, weil ich selber keinen hatte. Dieser wurde auch per Atennenkabel angeschlossen und da musste ich in der Tat auch erst die Frequenz suchen, auf welcher der NES sendet. :D Also, Vyserhads Lösung dürfte die Richtige sein.