ZitatOriginal von Nusma
Btw... kurze OT-Frage...
AoL spielt schon nach OoT, oder? Immerhin sie sämtliche Dörfer nach Personen benannt. "Town of Ruto", beispielsweise... oder habe ich da ein paar Zusammenhänge vielleicht falsch gedeutet?
Zelda II kommt in den meisten Zeitlinientheorien meist immer ganz am Ende und Ocarina of Time steht meist am Anfang, also man kann schon mit Sicherheit sagen, dass das Spiel lange danach spielt, ja. ^^
Ansonsten... ich habe dieses Jahr so meine Liebe für das Spiel wiederentdeckt. Als Vorbereitung zu Skyward Sword habe ich alle Zelda-Spiele nochmal durchgespielt und da kam ich um Zelda II auch nicht rum. Eigentlich hatte ich keine Lust drauf, aber als ich dann erstmal wieder richtig drin war, hat es eine Menge Spaß gemacht.
Ursprünglich war dies mein zweites Zelda-Spiel nach Link's Awakening. Als Kind habe ich es damals mit vollem Elan durchgespielt, was mir dann bis dieses Jahr schleierhaft war, wie ich das damals gepackt habe. Das einzige weitere Mal, wo ich Zelda II durchgespielt hatte, war auf nem Emulator mittels Cheatcodes. Dieses Jahr habe ich mich an meine Virtual Console Kopie rangesetzt und das Spiel mal wieder ohne Hilfe durchgespielt, was dann doch machbar ist, vorausgesetzt man konzentriert sich frühzeitig auf's Leveln.
Was ich an dem Spiel auf jeden Fall liebe ist der Soundtrack, der ausnahmsweise nicht von Koji Kondo stammte. Die Melodien sind echt was Besonderes, ohne dabei an Zelda-Flair zu verlieren. Besonders gut gefallen mir vor allem der Titelsong und die Musiken in den Städten, die Oberwelt... ach, eigentlich alle Songs. Auch hat das Spiel einfach etwas Episches. Die Welt ist gigantisch und das Spiel weiß durch einfache Mittel, die Fantasie zu beflügeln, so dass man sich wie inmitten eines gigantischen, epischen Abenteuers fühlt.
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, ich würde das Spiel nicht als "Ausrutscher" bezeichnen. Es versucht genau wie das Original, hier einen neuen Genremix zu prägen, es war nicht nur eines der ersten größeren Action RPGs, es versuchte diese Genre auch noch mit Platforming zu verbinden. Zu der Zeit war Zelda II einfach Zelda II, damals hatte niemand gesagt, dies wäre "falsch", damals war Zelda primär einfach ein Fantasy-Action-Spiel, welches viele Züge annehmen konnte. Das Spiel wurde erst dadurch zum schwarzen Scharf, dass alle späteren Zelda-Spiele sich am Format des ersten Teils orientiert haben...