Beiträge von TourianTourist

    Ähm, der 65. Ring, der da aufgelistet wurde, namens Herz Ring L-3 existiert im Spiel nicht. Da steht auch, dass man ihn in beiden Spielen nicht bekommen kann... warum er da nun in der Liste aufgeführt wird, weiß ich auch nicht. Eventuell gab es den Ring mal in einer früheren Version, aber er wurde dann entfernt, um Platz für einen weiteren Ring zu schaffen. Vielleicht ist der Ring sogar noch irgendwo im Code... aber es lässt sich nichts Näheres dazu irgendwo finden, von daher gehe ich eher davon aus, dass das eine Spinnerei von der Seite ist.

    Letzte Woche hatten Evelyn Jade und ich ja die Möglichkeit, das Spiel für über eine Stunde lang auf einem Nintendo-Presseevent zu testen. Bis zu dem Zeitpunkt wusste ich persönlich nicht so wirklich, was mich mit dem Spiel erwarten wird. Einige Ansätze fand ich gut, andere weniger. Aber nachdem ich das Spiel nun selber mal spielen konnte, bin ich wirklich sehr davon angetan. Ausführliche Impressionen und meine abschließende Meinung findet ihr auf ZeldaEurope.

    Es ist auch nicht sonderlich männlich, eine Flöte zu spielen... trotzdem tut Link das in vielen Teilen.

    Und die Lyra ist ja auch eigentlich Zeldas Instrument. Das macht das Ding damit automatisch zu etwas Besonderen für Link. Zwischen den beiden wird es ja diesmal doch eine wesentlich stärkere Bindung geben, als man es vielleicht von früheren Zelda-Spielen gewohnt war. In einem der Trailern wird hier sogar von einer "Romanze" gesprochen und dies so dargestellt. Die Lyra ist das Einzige, was ihm von ihr bleibt, und er hält natürlich daran fest. Gleichzeitig ist das Ding auch noch praktisch, also wen stört es, ob das nun nicht männlich genug wirkt? Im Gegenzug hat er zumindest mal die Strumpfhosen durch etwas anderes ersetzt. xD

    Zitat

    Original von Dimension
    Ich kann ja natürlich auch daneben liegen, aber so wie ich das beobachtet habe, sind es (tendenziell!) mehr die Minderjährigen unter uns, die das gewohnte genannte Schema behalten wollen und auch die Harfe nicht begrüßen bis verabscheuen - während ältere Leute das Spiel in seinem Gesamtkonzept betrachten und durch ihren weiteren Interpretationshorizont, sage ich mal, daher auch ungewohnte Dinge zulassen oder sich darüber erfreuen.


    Dass Link nun auch andere Musikinstrument als die Okarina hat, ist nun sicherlich nichts Ungewöhnliches. Das ist nicht mal das erste Spiel, wo er eine Harfe spielt! In Oracle of Ages spielt er die Harfe der Zeiten. Das ist also überhaupt nichts Neues oder Ungewohntes.

    Und generell gibt es mit jedem Zelda-Spiel neue Konzepte oder Ideen. Also, außer man bleibt nicht bei einem Zelda-Spiel stehen, muss man sich generell immer mit etwas Neuem anfreunden. Der Zug in Spirit Tracks wäre ein ziemlich deutliches Beispiel.

    Zitat

    Original von bereth
    Für mich stellt es eher ein Abbild seiner "Fingerfertigkeit" dar, wenn ihr versteht, was ich meine. :xugly:


    Nö, das versteh ich nicht, bitte um ausführliche Erläuterung. ^^ ;P

    Zitat

    Original von ZELDASS
    neiiinnn Nintendo tu uns das nicht an.
    Hoffentlich kommt es nicht so wie gedacht mit den Dungeons. Ich meine das sie kurz werden und langweilig. Hoffentlich behalten sie dieses Tempeleingang+Rätsel+Zwischenboss+Rätsel+Endboss-Schema noch bei.

    Dann wäre dieses Spiel das Beste ZeldaSpiel der gesamten Reihe!!!!

    Hoffentlich.....


    Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, was dich befürchten lässt, die Dungeons wären "kurz und langweilig"... außer eben dem bislang unbestätigten Kommentar aus der ONM-Zusammenfassung, dass die Dungeons etwas kürzer sein sollen als üblich. Aber sämtliches Previewmaterial spricht für das Gegenteil und angesichts der Tatsache, dass die gesamte Oberwelt ein großer riesiger Dungeon sein soll, würd ich mir da keine große Sorgen machen, dass das Spiel Dungeon-technisch zu kurz kommt.

    Und ich finde, dass gerade das vorhersehbare Tempelschema weg muss. Das fängt schon beim Namen an, warum muss jedes Dungeon ein Tempel sein? Was ist aus den Palästen, Kerkern, Höhlen, Grotten, Festungen, Schlössern, Minen, Kellern und Gräbern aus früheren Zelda-Spielen geworden? Dann das vorhersehbare Prinzip, dass man ein Item benötigt, welches von einem Miniboss bewacht wird und welches einem letztendlich zum Boss führt und am Ende dazu dient, den Boss auch noch zu besiegen... Laaaaaaaangweiiiilllliiiiigg!! Wo sind die kreativen Ideen für Dungeons geblieben wie optionale Items oder mehrere Minibosse? Warum haben die ersten Zelda-Spiele fünf mal abwechslungsreichere Dungeons als die neuen? Man vergleiche zum Beispiel die Dungeons aus Link's Awakening mit denen aus Spirit Tracks... Wenn Zelda etwas braucht, dann etwas frischen Wind in den Dungeons. Und genau das erwarte ich von Skyward Sword.

    Deine Aussage, dass SS das beste Zelda-Spiel wird, wenn es das völlig ausgelutschte Tempelschema aus Ocarina of Time zum xten Mal hervorbringt, ist für mich nicht verständlich, sorry...

    Den einzigen wirklichen Anhaltspunkt, den es gibt, sind die Verlorenen Wälder. Ein Zipfel davon ragt nämlich in den Nordwesten von Holodrum rein. Damit müsste es rein theoretisch östlich von Hyrule liegen.

    Zitat

    Original von Hylia
    Link sticht am Ende also in See. Doch wohin?


    Die beliebteste Theorie ist die, dass das Ende als Übergang zu Link's Awakening dient. Das Boot ist nämlich so ziemlich dasselbe.

    Zitat

    Original von vyserhad
    Dvon mal abgesehen... Es gibt im Abspann von Passwortspiel noch einige Gegenden die in den Spielen nicht auftauchten. EIn Wald und eine Stadt und eine Gegend am Wasser. Was ist das? Dort sind die beiden Oracel. Ist das Hyrule? Oder was anderes?


    Das zweite Bild soll wohl in Hyrule spielen, wo Nayru und Ralph zu Besuch bei Zelda sind. Die anderen beiden lassen sich nicht wirklich einordnen, vermutlich einfach nur irgendwo in Holodrum...

    Ich find das gar nicht mal so ausschlaggebend, wie lange nun man angeblich für das Spiel brauchen wird. Das geht eh weit auseinander, Miyamoto meinte was von zwischen 50 bis 100 Stunden. Das wird wohl von Spieler zu Spieler und je nach Erfahrung recht unterschiedlich ausfallen.

    Mir persönlich ist es aber lieber, wenn das Spiel kürzer ist, aber dafür einen hohen Wiederspielwert hat. Link's Awakening kriege ich in 4 Stunden durch, jede einzelne Minute macht hier aber Spaß und ich habe das Spiel daher schon dutzende Male gespielt. Die Metroid Prime Trilogie bietet auch nur ca. 15 Stunden pro Teil, jeder Teil ist dafür aber Bombe. Ähnlich ist es bei den beiden N64-Zeldas, die bekommt man jeweils in 15 Stunden durch. Twilight Princess ist das bislang längste Zelda-Spiel, den Wiederspielwert empfinde ich aber als sehr gering. Was bringt mir ein elend langes Spiel, wenn ich es am Ende eh nur einmal spiele?

    Dadurch, dass Skyward Sword aber scheinbar recht offen gehalten ist, denke ich mal, dass der Wiederspielwert recht hoch sein könnte. Einfach weil man bei jedem Durchspielen die Dinge vielleicht ein wenig anders macht. Es wurde ja auch mal erwähnt, dass das Spiel "dichter" sein soll und Nintendo sehr hohen Wert auf den Wiederspielwert gelegt hat. Und das würde ich sogar begrüßen.

    Fi gefällt mir sehr gut. Zum einem scheint sie keinen auf Navi zu machen, sie hat uns in der ganzen Zeit nur ein oder zweimal direkt angefunkt. Aber sie hat eine ganze Menge an nützlichen Fähigkeiten und Informationen. Zum Beispiel kann sie einem sagen, wie gut man für das jeweilige Gebiet ausgerüstet ist. Für den Wald hatten wir uns nur das Holzschild gekauft, das ergab eine Quote von 70%. Ich vermute, dass die Quote bei 100% gewesen wäre, wenn wir uns noch eine Flasche besorgt hätten. Das System ist dahingehend interessant, dass man eventuell vielleicht vorzeitig in bestimmte Gebiete vordringen kann und Fi einem dann eben warnt, dass man nicht richtig ausgerüstet ist... was aber auch bedeuten würde, dass das Spiel einem größere Freiräume lässt. Und ja, sie hört sich wie ein Militärcomputerprogramm an, ich find das aber total geil und es wirkt auf jeden Fall frisch.

    Was den Schwertstrahl betrifft, so waren wir immer im Freien, wenn wir diesen benutzt haben. In der Höhle hatten wir ihn nicht ausprobiert. Es würde mich aber wundern, wenn das nur außerhalb funktionieren würde... wäre auch dumm, dann könnte man ihn ja in den meisten Dungeons vermutlich gar nicht benutzen...

    Zitat

    Original von ZELDASS
    ja ich würde gerne dazu was fragen....

    genau genommen die Dungeons... was könntest du mir über die Tempel in SS sagen?
    Waren sie herausfordernd, innovativ, geschmückt mit vielen Rätseln wie man sie kennt?
    wie viele es sind kannst du sicher nicht sagen, aber das sehen wir ja bald selber...


    Zu den Dungeons können wir gar nichts sagen, da wir keines gespielt haben. Wir haben die Vollversion "nur" für bisschen mehr als eine Stunde spielen können und waren hauptsächlich im Wald und anfangs kurz im Wolkenhort unterwegs.

    Ansonsten haben wir noch die Demo ausprobiert, die es auf der diesjährigen E3 und Gamescon zu spielen gab. Dort gab es einen kleinen Dungeonabschnitt, aber das habt ihr alle sicherlich schon mal gesehen, der große Runde Raum, wo im Zentrum ein Stalfos auf euch wartet. Der generelle Eindruck ist hier, dass der Dungeon sehr offen war. Es gab keinen geraden Kurs, sondern eher viel zu probieren und zu entdecken. Ob das dann in der Vollversion auch so sein wird, können wir nicht beurteilen, ich hoffe es aber mal.

    PS: Das ONM gibt dem Spiel die bislang höchste Bewertung von 98/100 und das Fazit "Bestes Zelda-Spiel aller Zeiten" (Quelle)... so eine Wertung hatte sonst nur Ocarina of Time im Jahre 1998 geschafft. Der Hype geht also langsam los. :D

    Zitat

    Original von vyserhad
    Bernd: Naja, aber die Oracleserie hat ja auch die alten NES-Titel aufgegriffen. Wenn mich nicht alles täuscht sollten sie ein Remake der ersten beiden Games werden und das eigentlich geplante dritte Spiel, was ja damals zugunsten von alttp aufgegeben worden sein soll.


    Eigentlich sollten es mal die zwei Remakes und vier eigenständige Titel werden, die in einem Abstand von zwei oder drei Monaten veröffentlicht worden wären. Damit hätte sich Capcom aber ein wenig übernommen, also wurde daraus dann eine Trilogie eigenständiger Titel und später eben nur zwei Spiele.

    Das war aber alles nur auf dem Papier. 80% der Zeit hatte Capcom nur einen Prototypen, der als Remake des ersten NES-Teils mittels der Engine von Link's Awakening begann. Irgendwann haben sie dann das mit den Jahreszeiten hinzugefügt und aus dem Remake wurde ein eigenständiges Spiel, das wir heute als Oracle of Seasons kennen. Wenn man Seasons spielt, merkt man auch deutlich noch die Remake-Elemente, z.B. der erste Dungeon ist ein klares Remake von Level 1, alle Bosse tauchen auf, etc.

    Um wieder zum Thema zurück zu kommen... das mit den zwei Häusern spielt eigentlich nicht auf die NES-Spiele, sondern allein auf die Oracle-Trilogie ab, wo ein Teil verworfen werden musste. Aber das hatte ich bereits erläutert.


    Zitat

    @Tourist: Ach, jetzt wo du es sagst... Aber der verschwindet, nachdem Vyaati das dunkle schloss gezaubert hat...


    Jup, er verschwindet zusammen mit den Katzen. ^^

    Zitat

    Original von vyserhad
    Und wie kommt das Gerücht auf, dass das Haus bei den Katzen stehen sollte?


    Das hängt damit zusammen, dass Gorman (oder "Basil") an der Stelle hin- und herläuft und sagt, dass er dort ein weiteres Haus bauen würde, wenn er nur die Katzen loswerden könnte...

    Sorry, der einzige RELEVANTE Unterschied ist der, dass man ein drittes Upgrade für die Bombentasche im Laden kaufen kann. ^^ Ob da nun noch eine weitere Wolke über der Lon-Lon-Farm schwebt, juckt nun wirklich niemanden und trägt auch nichts zum eigentlichen Thema bei. Es geht hier schließlich um das dritte Haus und dieses kommt weder in der japanischen, noch in den "Müllversionen" vor.

    Ich habe die US-Version gezockt. Der einzige Unterschied ist der, dass man ein drittes Upgrade für die Bombentasche im Laden kaufen kann. Der Rest des Spiels ist identisch.

    In keiner Version kann man ein drittes Haus bauen. Das Ganze war von Capcom als eine Anekdote an die Entwicklung der Oracle-Spiele gedacht. Damals mussten sie ja das Projekt auf zwei Spiele kürzen und konnten nur zwei der drei Orakel ins Rampenlicht stellen. Und hier kann der Spieler eben auch nur zwei Orakeln ein zuhause geben...

    Erscheint das Spiel bei dir (oder bei sonst jemanden hier) im Club Nintendo Account? In den USA kann man sogar an einer Umfrage teilnehmen und sich 50 Goldmünzen (was bei uns die Sterne sind) verdienen. Würde mich interessieren, ob das auch in Europa möglich ist...

    Ich habe meinen eShop eigentlich verlinkt und z.B. der Download von Nintendo Video ist zu sehen...

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    Die dritte Tür von der Heldenprüfung habe ich jetzt auch geschafft, wobei ich den letzten Kampf jetzt nicht so schwer fand.


    Ich fand den letzten Kampf sogar ziemlich cool, hat mir echt Spaß gemacht, besonders der Part mit den vielen Eyegores. Und ich war auch froh, dass sie nicht noch Wizzrobes oder irgendwelche anderen Späße hinzugefügt haben. Irgendwann reichte es dann halt auch. xD

    Zitat

    Meiner Meinung nach hat Nintendo genau das richtige Zelda-Spiel gewählt von dem sie eine Jubiläums-Version machen konnten.


    Das kann ich eigentlich nur unterstreichen. Wenn es irgendein Spiel nötig gehabt hat, mal ordentlich auspoliert zu werden, dann Four Swords. Allein die Tatsache, dass ich jetzt das Spiel problemlos alleine spielen kann, macht mich sehr glücklich. (Um das Original spielen zu können, musste ich mir einen zweiten GBA und eine zweite Kopie des Spiels zulegen, um dann einen Kumpel von mir, der sich leider nicht sonderlich für Zelda interessiert, zum zocken zwingen. xD) Die Retrostages sind superpassend zum Jubiläum und die Heldenprüfung bietet eine lang ersehnte Herausforderung für Zeldaveteranen. Und das alles kostenlos, einfach klasse. Wenn man bedenkt, was Mario zum 25ten bekommen hat (Allstars auf eine Disc gepresst), ist das echt was.

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    Achso? Das sind die Schwertechniken aus dem Original?


    Jup, erklärt im Übrigen auch, warum sie den Schwertblitz "Masterschwert" genannt haben. Der Schwertblitz wurde im Original freigeschalten, sobald man in ALttP das Masterschwert bekommen hatte... die zweite Schwerttechnik gab es dann für den Rätselquest, für welchen man zuerst einmal 10 Medaillen sammeln musste.

    Zitat

    Und wie erklärst du das Phänomen mit den roten, statt blauen Rubinen?


    Ist das denn jetzt dauerhaft? Also, bekommst du bei einem "Rubinregen" in der Talushöhle jetzt jedes Mal rote anstatt blaue Rubine? Ich vermute mal nämlich nicht. Ich habe auch schon oft rote Rubine dabei bekommen, dann auch wieder mal blaue... Ich glaube, sobald man alle Goldschlüssel hat, ist die Wahrscheinlichkeit für einen roten Rubinregen höher. Aber sobald ich weiß, merkt sich das Spiel nicht, wie oft du einen Level abgeschlossen hast. Nur welche Schlüssel du bereits hast, wird berücksichtigt.

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    Leider hatte ich bis jetzt noch nicht das Glück das Spiel im Mehrspielermodus zu bestreiten, doch ich hoffe, dass ich das noch nach holen kann... Die zweite Tür ist jetzt auch geschafft, und die dritte auch gleich =) Ich bin schon sehr gespannt was man wohl bekommen wird, wenn man endlich alle drei Türen der Heldenprüfung geschafft hat.


    Das kann man sich eigentlich denken. ^^ Die Schwerttechniken sind ja nicht neu, sondern stammen aus der GBA-Version. Sogar dieselben Icons sind da und man kann schon allein daran im Voraus erahnen, was man bekommt. Der Unterschied ist nur, dass man sich diese damals in A Link to the Past freigeschalten hat. Was wesentlich einfacher ging, wohlbemerkt.

    Zitat

    Sicher? Ich denke, dass es sicherlich schon gut möglich ist, dass man im Einzelspieler über 5000 Rubine bekommt, aber nur, wenn man lange genug gespielt hat.


    Also, wie lange man spielt, hat damit nichts zu tun. Ich habe beide Versionen lange genug gespielt, um zu wissen, dass man sehr viel Glück haben muss, um wirklich die 5000 ohne besondere Methoden zu knacken. Die Rubine sind ja in der Regel komplett zufällig. Es kann dir zum Beispiel passieren, dass du 8 Rubinsplitter findest. Das wären schon mal 1000 Rubine extra. In der Regel kriegst du aber nicht mal vier Stück zusammen... zumindest im Singleplayer.

    Die Methode zu farmen sollte aber auf jeden Fall schneller sein, als die Level so lange zu spielen, bis man mal genügend Glück hat.

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    Die erst Tür war sehr einfach. Mit ein wenig Anstrengung schafft man die ohne einmal zu sterben.


    Erst solche Töne spucken und dann in der zweiten Tür hängen bleiben, lol... :D Als "sehr einfach" würde ich in der Heldenprüfung gar nichts bezeichnen. Das Tutorial ist vielleicht "sehr einfach", aber sicher nichts in der Heldenprüfung. Ganz besonders nicht nach Zelda-Maßstäben.

    Ich habe auch für die erste Tür zwei Anläufe gebraucht, man wird ja auch erstmal erschlagen. Bis ich den Dreh raus hatte, wie man beide Links so zu seinem Vorteil nutzt, dass man nicht ständig von den Gegnermassen überwältigt wird, musste ich halt erstmal fühlen. xD Die vier Darknuts hatten mich dann meine gesamten Rubine gekostet. In dem Sinne geht es hier natürlich erstmal um die "Basics" für die Heldenprüfung, denn erst ab der zweiten Tür werden auch die Umgebungen gegen einen eingesetzt (Eisböden, Windkanäle, etc.)... aber man muss hier trotzdem erst einmal reinkommen.

    Zitat

    Doch in der zweiten Tür scheitere ich dann öfters in der dritten Ebene bei den Stalfosen, die springen und Knochen werfen. Die sind ja nicht zu schwer, doch der Wind macht das ganze ziemlich knifflig.


    An dem Raum bin ich auch oft gescheitert. Aber da ja die erste Tür so einfach für dich war, solltest du eigentlich wissen, wie man da durch kommt. ;P

    Einen Tip gebe ich trotzdem: es gibt eine neue Option im Startmenü, wo du die aktuelle Ebene neustarten kannst. Dann musst du nicht jedes Mal alle drei Ebenen nochmal durchspielen, nur um am Ende zu scheitern... das macht die Sache etwas angenehmer.

    Falls es dich tröstet. Die dritte Tür empfand ich ein wenig leichter als die zweite. ^^

    Zitat

    Eine kleine Frage: Es ist nicht immer möglich den Heroenschlüssel zu erlangen, oder?


    Es sollte eigentlich so gut wie nie möglich sein, über 5000 Rubine auf normalen Wege zu bekommen. Da hattest du scheinbar viel Glück gehabt, dies zweimal hinzubekommen. Für die Heroenenschlüssel muss man sich andere Methoden einfallen lassen.

    Im Multiplayer gilt es darauf zu achten, dauerhaft Rubinfieber zu haben (doppelte Rubine bei voller Lebensenergie). Ganz simpel. Da es im Singleplayer kein Rubinfieber gibt, läuft es wohl oder übel darauf hinaus, Rubine zu farmen, indem man stärkere Gegner, welche immer respawnen, killt. Also, Gegner, die große Rubine fallen lassen. Am einfachsten machen sich Moblinbogenschützen und Gibdos. In jedem der drei Stages gibt es mindestens ein Areal, was absolut ideal zum farmen ist.

    Im Falle des Todesbergs gibt es ein Level, wo du im Nordosten startest bei einer Lore und zwei Bumerängen. Schnapp dir jeweils einen Bumerang und fahr weiter. In dem Areal sollte es eine Ecke geben, wo Gibdos spawnen. Mittels Bumerang sind diese einfach zu besiegen, 10 bis 20 Minuten solltest du einplanen, um genügend Rubine zu erwirtschaften, aber alle mal schneller, als dieselbe Stage dutzende Male zu wiederholen. ^^

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    Ich weiß nicht wann und ob ich mich von den ständig neu generierenden Tempeln losreißen werde.


    Das muss man dem Spiel lassen, der Wiederspielwert der vier Originallevel ist unglaublich hoch. Ich habe sowohl die GBA- als auch die neue Version komplett durchgespielt (also alle Hereonenschlüssel, etc.) und ich bekomme immer noch neue Umgebungen zu Gesicht, die ich bislang noch nicht kannte. Das ist echt beeindruckend. Und einfach perfekt für zwischendurch, falls einem mal der kleine Zeldahunger packt.

    Die Heldenprüfung war verdammt schwer, ich würde sogar behaupten, dass dies so ziemlich das Schwerste ist, was die Zeldareihe bislang zu bieten hatte. Die Drillhöhle war ein Witz dagegen und selbst der Große Palast in Zelda II wirkt wie ein Spaziergang im Vergleich. Höllisch. Und wenn man denkt, es kann einfach nicht schlimmer werden, wurde immer nochmal einer drauf gesetzt. xD War echt froh, als ich das alles durch hatte. :D

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    Im "Original"? Ich weiß jetzt Leider nicht so viel mit diesem speziellen Begriff anzufangen. Meinst du die jap. Version ins deutsche übersetzt, oder gar etwas anderes?


    Ich meinte den japanischen Titel des Spiels, aber Hylia hat das jetzt alles bereits schön erläutert.

    Zitat

    Ich habe es auch bereits geschafft LA ohne einmal zu sterben durch zuspielen, doch ich habe es irgendwie nicht wirklich mitbekommen, dass die Möwe Marin sein soll. Oder habe ich dort ein wichtiges Detail übersehen?


    In der GB-Version siehst du nur wie eine geflügelte Marin durch's Bild fliegt. xD Aber in der DX-Version wird sogar gezeigt, dass Marin sich in eine Möwe verwandelt hat und damit ihr Traum wahr wurde.

    http://youtu.be/xBqkLx4AMrg?t=6m55s

    Bei Linebeck habe ich das ganz ähnlich empfunden. Beiden wurde durch den Windfisch oder Meereskönig ermöglicht, außerhalb der Traumwelt auf Reisen zu gehen.

    Das ist natürlich Interpretationssache. Es gibt hier kein richtig oder falsch, erst wenn sich die Entwickler mal dazu äußern würden, was das Ende zu bedeuten hatte, kann man es mit Sicherheit sagen. Aber mir gefällt das Ende als Analogie zu LA eigentlich am Besten. ^^

    @unter mir: Ja, genau, das wollt ich auch noch erwähnen. Bellum und Dethl sehen sich recht ähnlich...

    Im Original heißt das Spiel nicht Phantom Hourglass, sondern "Sanduhr der Träume"... genau wie Link's Awakening im Original "Die erträumte Insel" heißt.

    Als ich Phantom Hourglass zum ersten Mal durchgespielt hatte, sind mir dieselben Parallelen aufgefallen. Um das alles noch weiter auszuführen, die Sache mit Linebeck war für mich ähnlich zu Marin, sie hatte sich vom Windfisch gewünscht, dass sie zur Möwe wird, um die Welt bereisen zu können. Und am Ende des Spiels erblickt man sie als Möwe. Und Linebeck hatte sich vom Meereskönig sein Boot zurück gewünscht, damit er damit weiter auf Abenteuer gehen kann. Und am Ende des Spiels sehen wir ihn ebenfalls außerhalb der Traumwelt. Ich denke schon, dass die ganzen Parallelen zwischen PH und LA von den Entwicklern beabsichtigt waren, nur hatte man es eben nicht offensichtlich gehalten, sondern mehr als Twist für das Ende eingesetzt - ich als großer Fan von LA war jedenfalls begeistert.

    Zitat

    Original von bereth
    Wie sieht es denn mit diesen ominösen sechs Teilen aus, befand man sich da schon in der Bearbeitungsphase, welche Elemente sollten sonst noch einfließen, die dann aber verworfen wurden?


    Ursprünglich war geplant, dass Capcom Remakes der ersten beiden Zelda-Spiele macht und dann noch vier eigenständige Titel. Das war aber nur mal geplant, es gab hier keine Konzepte für die vier Spiele, Capcom hatte auch nie damit angefangen, irgendwas aus Zelda II zu machen...

    Quelle ist Wikipedia:
    http://en.wikipedia.org/wiki/The_Legen…ges#Development