Beiträge von TourianTourist

    Ab dem 21. Februar feiern wir das 30-jährige Bestehen von The Legend of Zelda und bereits im März gibt hier Nintendo ordentlich Gas, um die Fans zu unterhalten. In dem Monat erscheinen The Legend of Zelda: Twilight Princess HD, Hyrule Warriors: Legends, der Wolf-Link amiibo und die New Nintendo 3DS XL Hyrule Edition.

    Zu all dem hat Nintendo heute eine umfangreiche Pressemeldung herausgegeben, die ihr euch durchlesen könnt, um über alles informiert zu sein.

    Eine neue Info verbirgt sich hier: und zwar wird in Hyrule Warriors: Legends der Wolf-Link amiibo als amiibo für Midna erkannt, d.h. ihr bekommt mit ihm täglich eine besonders starke Fessel. Alles andere dürfte aber bereits bekannt sein!

    Kurioserweise erwähnt Nintendo das 30-jährige Jubiläum von Zelda hier nicht direkt und keine von den Erscheinungen im März wird wohl unter diesem Banner fallen... Nintendos offizielle Pläne zum 30-jährigen Jubiläum sind derzeit noch unklar.

    Hier ist jedenfalls die Meldung:

    Quelle: Nintendo PR

    Falls es tatsächlich immer noch Zelda-Fans geben sollte, die bislang noch keinen Nintendo 3DS besitzen, versucht Nintendo diese nun bereits zum vierten Mal mit einer Special Edition zu locken: die goldene Hyrule Edition des New Nintendo 3DS XL. Diese erschien bereits letztes Jahr in Nordamerika und heute in Japan; Europa zieht am 24. März nach.

    Genau wie in Japan erscheint diese am selben Tag wie Hyrule Warriors: Legends, was nun einen Tag früher geschieht als ursprünglich geplant, da Nintendo aufgefallen ist, dass wir am 25. März Karfreitag feiern.

    Das Gerät selber kommt aber ohne Spiel und schaut dann mit Verpackung so aus:

    Hier noch ein weiteres Bild von dem Motiv:

    Werdet ihr euch diese Edition holen? Oder findet ihr diese eher unnötig? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.


    Quelle: Twitter, Nintendo Pressemeldung

    Diese Woche wurden die amiibo-Funktionen von The Legend of Zelda: Twilight Princess HD erstmals über das japanische Magazin Famitsu bekannt gegeben, wo die Details inzwischen klarer sind. Abschließend bietet Nintendo Deutschland aber noch einen brandneuen Trailer zum Remake, der den Einsatz der amiibo in Wort und Bild vorführt.

    Schaut euch den Trailer am Besten auf Youtube an, um alle amiibo-Funktionen in Aktion zu sehen, inklusive der neuen Schattenhöhle:


    Gehe zu: Youtube

    Zitat

    Original von Zeldameister
    In Zukunft gibt's dann vielleicht noch Spiele, die man nur per amiibo starten kann. Wie der Zündschlüssel für's Auto. :ugly:


    Bei vielen Zusatzinhalten ist es ja bereits schon genau so, leider... Was anderes als ein Schlüssel (DLC-Key) in Form einer Figur ist das ja nicht mehr.

    Update:
    Scans vom Heft.

    Hier sieht man, dass es sich nur um eine Drillhöhle 2.0 handelt, wo man nur als Wolf spielen kann. Lahm. Finde ich etwas schade, dass sie hier so etwas machen, wo die Remakes von Ocarina of Time und Majora's Mask sicher mehr von so einem Dungeon gehabt hätten.

    Der Nutzen des Ganondorf-amiibo gefällt mir aber, wo man sich quasi selber verfluchen kann, wenn man es mal schwerer mag. Hier verpasst man keine Inhalte im Spiel, es ist völlig optional, aber trotzdem hat man irgendwo einen Anreiz, den amiibo auszupacken und zu nutzen. Gefällt mir.


    Ich habe den Originalbeitrag auch mal aktualisiert, nachdem jetzt einiges klarer ist.

    Zitat

    Original von Luti2210
    Sicher? Dachte das kommt auch als DLC für die Wii U o.O


    Nein, von offizieller Seite ist nur bekannt, dass die 3DS-Version mit einem Code kommt, den man im Wii U eShop einlösen kann, um die neuen Charaktere zu bekommen.

    Rein technisch gesehen wäre es auch möglich, die Charaktere so als DLC anzubieten, aber aktuell gibt es noch keine Bestätigung, dass dies auch der Fall sein wird, d.h. man muss sich erst einmal Legends kaufen, um die neuen Charaktere auch auf der Wii U spielen zu können.

    Zitat

    Original von Zeldameister
    Vielleicht bin ich auch der einzige, der sich darüber Gedanken macht, aber ist eigentlich schon bekannt,
    ob es neue Materialien/Medaillen geben wird? Oder verwenden die neuen DLC-Charaktere bereits bekannte Materialien,
    um ihre Medaillen zu schmieden? Der Maskenkönig und Phantom Ganon müssen doch was eigenes droppen.


    Ich gehe stark davon aus, dass es auf dem Nintendo 3DS neue Materialien gibt und diese auch für Medaillen verwendet werden, auf der Wii U aber nicht, d.h. die Charaktere werden sich hier unterscheiden. Das tun sie eh, da Stufen und Herzen auf dem 3DS anders geregelt werden. Charaktere können hier bis zu 60 Herzen haben, anstatt nur 45.

    Zitat

    Ist jetzt eigentlich Level 99 das Maximum der 3DS-Version oder geht es noch höher?
    Ich bilde mir ein, in einem Trailer gesehen zu haben, dass auf dem 3DS Lv. 99 MAX gestanden hat.
    Stufe 255 wäre für den 3DS in meinen Augen auch einfach zu viel.


    Dem stimme ich zu und Stufe 99 scheint tatsächlich das Maximum zu sein, was sich mit dem DLC aber auch wieder ändern kann... Hoffen wir es mal nicht.

    Insgesamt fünf neue Charaktere gesellen sich mit Hyrule Warriors Legends in die Reihen der spielbaren Charaktere: Linkle, das Horror-Kid, Toon-Link, Tetra und der Rote Leuenkönig. Alle diese Charaktere lassen sich auf die Wii U übertragen und Koei Tecmo hat heute in einem Livestream erstmals vorgeführt, wie die Neuzugänge in Hyrule Warriors ausschauen.

    NintendoEverything hat dazu eine Aufzeichnung auf Youtube parat:


    Gehe zu: Youtube

    Auffällig ist, dass sich im Charakter-Menü noch mindestens ein offener Slot befindet. Auch auf dem Nintendo 3DS bietet das Charaktere-menü Platz für 25 Charaktere, wovon nur 24 genutzt werden.

    Zusammen mit dem "DLC"-Menü aus der Demo schließen wir darauf, dass es wohl noch einen weiteren Charakter per DLC geben wird. Wer könnte dies sein? Toon Ganondorf? Bado? Wen möchtet ihr noch gerne für das Spiel haben? Lasst es uns wissen!

    Auch sind über das Video nun spätestens alle Elemente der Neuzugänge bekannt:

    • Toon-Link: Licht
    • Tetra: Wasser
    • Leuenkönig: Wasser
    • Linkle: Feuer
    • Horror-Kid: Finsternis
    • Ganondorfs Dreizack: Blitz

    Koei Tecmo hat inzwischen zwei weitere Gameplay-Videos von Hyrule Warriors Legends veröffentlicht, wo Produzent Yosuke Hayashi das Spiel genauer vorstellt. Diesmal gibt es dabei Toon Link in Aktion zu sehen, bei dem sich eine kleine Besonderheit auftut: anstelle der Fee Proxi spricht für ihn seine Schwester Aril über den Piratentalisman.

    Das ganze könnt ihr euch auf Youtube anschauen, wenn auch auf Japanisch:


    Gehe zu: Youtube

    Des Weiteren fällt in dem Video auf, dass es selbst bei mittleren Gegnern für Schwachpunkt-Angriffe ein neues Icon gibt, das im richtigen Moment euch das Item zeigt, was ihr einsetzen müsst. So sind die gepanzerten Big Blins schwach gegen den Hammer.

    Auch gibt es noch eine schlechte Nachricht zum Spiel: ein Koop-Modus wird nicht unterstützt. Anstatt dessen macht Koei Tecmo vor, wie man als "Ersatz" auch dieselbe Mission gleichzeitig starten kann, um eine Art Wettrennen zu veranstalten...


    Gehe zu: Youtube

    Auch erkennt man in den Videos deutlich, dass es ein neues Maximum von 60 Herzcontainern gibt, von denen man scheinbar erst einmal nur 50 erreichen kann. An der Stelle lässt sich spekulieren, dass weitere 10 Herzcontainer pro Charakter wieder durch zusätzliche DLC-Abenteuerkarten erspielt werden, aber dazu gibt es noch keine offiziellen Informationen.

    Die maximale Stufe hingegen liegt wieder bei 99, wo man hofft, dass diese nicht wieder erhöht wird...

    Hier gab es wohl ein Missverständnis. Man speichert schon normal im Spiel, wie im Original auch. Auf dem Wolf-Link-amiibo wird noch etwas anderes gespeichert, so eine Art "Journal", wo ich mal vermute, dass es sich dabei um den Fortschritt in dem neuen Dungeon handelt. Das ist noch nicht ganz klar, weil die Originalquelle furchtbar vage ist...

    Aber ich kann euch versichern, dass nicht der gesamte Spielfortschritt auf dem amiibo gespeichert wird. Das wäre technisch eh unmöglich, weil die NFC-Chips gerade mal 8KB an Speicher bieten. Das ist quasi nichts... ^^

    Zitat

    Original von Riku55
    Um fair zu bleiben, das Spiel ist kein Vollpreistitel, nur zusammen mit dem amiibo kostet es 60€, ohne diesen "nur" 45€. Teuer genug ist es trotzdem, da stimme ich zu.


    Auf der Wii U ist das aber keine Relation mehr. Sowohl für Splatoon, als auch für Captain Toad habe ich mit amiibo je nur 45€ bezahlt... Beides neue Spiele. Da entzieht sich mir, wie ein 10 Jahre altes, hoch-skaliertes Spiel nun 15€ mehr wert sein soll... xD

    In der kommenden Ausgabe der Famitsu wird es wieder einen Artikel zu The Legend of Zelda: Twilight Princess HD geben, diesmal aber mit Infos zu den Neuerungen im Remake, die sich vor allem um amiibo drehen. Dabei geht es um den Wolf-Link-amiibo und den zusätzlichen Dungeon, sowie die Funktionen weiterer amiibo zu Zelda-Figuren.

    Die Informationen dazu stammen aus einem ersten Leak und sind noch recht ungenau. Im Laufe der nächsten Tage wird hier etwas mehr Klarheit entstehen, wo wir dann den Beitrag aktualisieren. (Update: Inzwischen gibt es genauere Infos auf NintendoEverything, sowie Scans vom Heft.)

    Wolf-Link-amiibo

    • In der Gerudo-Wüste lässt sich damit die "Kampfprüfung der Bestie" (die Schattenhöhle) betreten. Dabei handelt es sich um eine Drillhöhle für den Wolf mit insgesamt 40 Ebenen. Hier kann man nur als Wolf spielen und die Gegner werden immer stärker, teilweise gibt es auch Fallen wie Bodenplatten, die Lava versprühen.
    • Wer bereits die Maxi-Börse hat, kann sich dort die "Bodenlose Geldbörse" erspielen, welche bis zu 9999 Rubine fasst.
    • Auf dem Wolf-Link amiibo könnt ihr speichern, wie viele Herzen ihr im Spielverlauf gesammelt habt, um diese dann im Dungeon anzuzapfen.
    • Eure Rekorde im Dungeon werden auf dem Wolf-Link-amiibo gespeichert, wo festgehalten wird, wie viel Herzen ihr am Ende übrig hattet.
    • Die gespeicherten Daten lassen sich in das neue The Legend of Zelda für die Wii U importieren, wo aber noch nicht bekannt ist, was dies bewirken wird. Nur auf dem Wolf-Link-amiibo werden aber Daten gespeichert.


    Andere Zelda-amiibo

    Die amiibo von Zelda-Figuren aus der Super Smash Bros.-Serie lassen sich für unterschiedliche Effekte nutzen. Teilweise geht dies nur begrenzt.

    • Die amiibo von Link und Toon-Link füllen einmal täglich komplett eure Pfeile auf.
    • Die amiibo von Zelda und Shiek heilen euch einmal täglich vollständig.
    • Der amiibo von Ganondorf bewirkt doppelten Schaden durch Gegner, ihr werdet praktisch verflucht. Eure Herzleiste ist dann blau, anstatt rot.


    Es ist unklar, ob man dann in Kombination mit dem angepriesenen Heldenmodus sogar vierfachen Schaden nimmt, aber wahrscheinlich. Der Effekt verfliegt nach Ende der Spielsitzung wieder und es ergeben sich hier keine besonderen Belohnungen, es ist einfach nur eine Extra-Herausforderung für alle, die es besonders schwer wollen.

    Auch gibt es im Spiel Miiverse-Stempel zum Freischalten / Sammeln. Wie das geschieht, ist aber noch unklar.


    Außerdem hat Nintendo of Japan angefangen, auf Twitter Informationen zum Remake zu veröffentlichen. Am Anfang gibt es aber erst einmal nur ein Artwork mit Link, Midna und Maro:

    Maro übernimmt dann im Folgenden die Rolle des Sprechers auf Twitter, wo dann sicher die Infos aus der Famitsu auch auftauchen werden.


    Quellen: hokanko-alt.com über NintendoEverything, Twitter

    Das Einzige, was mir jetzt Herzteil-mäßig in den Sinn kommt, wäre das Hühnersuchen in The Minish Cap. Nicht, weil es jetzt unbedingt schwer ist, sondern weil man das so oft machen muss, bis man endlich mal das Herzteil ergattert. Ein gutes Minispiel sollte man nur einmal spielen müssen, sobald man es beherrscht. ^^

    Zitat

    Original von Paperforce
    Also dieses Bogenschießspiel in PH ist wirklich dämlich >_< Vor allem, weil es keine Fehler erlaubt. Schieß einmal daneben und du kannst von vorn anfangen!


    Also, ich schaff die 2000 Punkte auch, wenn ich zweimal daneben schieße. Das ist alles noch im Bereich des Möglichen. Das Spiel erlaubt also Fehler, nur halt nicht allzu viele. ^^

    Insgesamt gehört dies aber wohl zu einer meiner absoluten Lieblings-Minispiele, weil das Bogenschießen in Phantom Hourglass einfach gut gemacht ist. Ich hab damit auch schon mehrfach alle 64 Schiffsteile gesammelt... xD

    Zitat

    Was schwierig zu beschaffende Herzteile betrifft, ist aber ausgerechnet eines meiner Lieblingszeldas meine Nemesis: Minish Cap. Nicht von Minispielen, aber durch Fragmente... denn wenn man Pech hat, versäumt man, mit iwem eins zu vereinen, und kommt nie an das letzte Herzteil oder die Goronen-Flasche


    Das ist aber ein Glitch und betrifft auch nur die Goronen, aber keine Herzteile. Und zwar muss man darauf achten, dass man bereits blaue Fragmente hat, wenn man mit dem einem Farmer Fragmente vereinen will. Ansonsten geht das später nicht mehr. Dieser Glitch betrifft auch nur die europäische Version... und Herzteile sind davon keine betroffen, d.h. da kannst du keine im Spiel verpassen.

    Bloß nicht... das Letzte, was wir brauchen, ist eine noch komplizierte Zeitlinie, wo jetzt bei jedem Spiel mit Zeitreisen weitere Stränge eingeführt werden. Die drei Zeitstränge nach Ocarina of Time reichen völlig aus...

    Auch braucht es das ja wohl kaum. Das riesige, offene Hyrule passt prima zwischen Skyward Sword und The Minish Cap. Bei den NES-Klassikern, wo wir mit Zelda II bereits so ein riesiges Hyrule hatten, würde es sich sicher auch gut einordnen lassen. Möglichkeiten sind also da, ohne dass man jetzt die Zeitlinie noch weiter aufspalten muss.

    Zitat

    Original von Paperforce
    Ich hoffe wirklich, dass es so kommt, denn es ist nicht nur logisch, es bietet auch irre viele Möglichkeiten und Freiheiten. Nintendo muss sich nicht selbst fesseln, nur weil es das Spiel an einen bestimmten Zeitpunkt setzt. Beides ist möglich, das hat Wind Waker meisterhaft gezeigt ^^


    Warum befürchtest du, dass Nintendo sich wegen der Zeitlinie fesseln würde? Davon hat sich Nintendo noch nie einschränken lassen. Als Erstes kommt immer das Gameplay, um dieses wird eine Story gesponnen und diese wird dann meist nachträglich irgendwo in die Zeitlinie eingeordnet, wo es halbwegs passt... xD

    Deine Sorge ist daher völlig unbegründet und es ist auch nicht nötig, die Zeitlinie weiter aufzuspalten, nur damit Nintendo volle Freiheiten hat. Denn die haben sie immer voll und ganz.

    In Japan gibt es seit gestern eine Demo zu Hyrule Warriors Legends, welche man aktuell aber nur downloaden kann, wenn man einen QR-Code aus dem aktuellen CoroCoro-Magazin einscannt. Jedenfalls lässt sich mit der Demo die erste Mission aus dem Legenden-Modus spielen, wo man Link, Impa und Zelda als spielbare Charaktere zur Auswahl hat.

    Die Demo endet, sobald König Dodongo auf dem Schlachtfeld erscheint, allzu viel kann man hier also nicht erleben. Auch lässt sich die Demo nur 30 mal starten.

    Die Schwierigkeitsgrade "Einfach" und "Normal" stehen zu Verfügung, auch kann man zwischen der Warriors- und der Zelda-Steuerung wählen.

    Die Filmsequenzen sind nicht in 3D, dafür haben aber die Textboxen beim Spielen einen netten Layer-Effekt. Auch lässt sich der C-Stick des New Nintendo 3DS für die Kamera verwenden. Wir erinnern daran, dass auf einem normalen Nintendo 3DS der 3D-Effekt nicht zur Verfügung steht.

    Ein interessantes Detail der Demo sind noch die verschiedenen Menüflächen, die bereits angezeigt werden. Neben Legenden-Modus, dem Freien Modus, Abenteuer-Modus, "My Fairy", der Galerie und den Einstellungen gibt es noch einen Menüpunkt für "Downloadable Contents". Bislang gab es dazu noch keine Ankündigungen, wir werden also sehen, was der DLC zum Spiel bereithalten wird.

    Quellen: NintendoEverything (1), NintendoEverything (2)

    Vorbesteller in den USA haben in ausgewählten Läden die Möglichkeit, bei Twilight Princess HD auch eine Sound Selection-CD zu ergattern, wo nun inzwischen das Cover gezeigt wurde. Fans in Europa haben es da etwas einfacher, denn bei uns liegt so eine CD direkt der Limited Edition bei. Im Nintendo UK Store gibt es sogar noch ein T-Shirt oben drauf.

    GameStop hat ein Bild von der CD veröffentlicht, die angeblich sogar exklusiv nur bei GameStop erhältlich sein soll:

    Welche Titel enthalten sind, ist noch unklar. Auch ist nicht klar, ob die Soundtrack-CD, welche unserer Limited Edition beiliegt, dieser hier entsprecht. Wir gehen aber davon aus.

    Im Nintendo UK Store bekommen Vorbesteller aktuell zudem auch noch ein T-Shirt zum Spiel dazu:

    Leider ist das Angebot nur im Vereinigten Königreich zu haben.


    Quellen: Nintendo UK Store, NintendoEverything

    In einer Woche erscheint Hyrule Warriors Legends in Japan und daher sollte es keinen verwundern, dass das Spiel dort stark in den Medien vertreten ist. Heute wurde das Spiel im Live-Stream von "Denjin Getcha" vorgestellt, wo die neue Abenteuer-Karte, Linkle und das Horror-Kid, der Maskenkönig, sowie das "My Fairy"-System in Aktion gezeigt wurden.

    NintendoEverything hat für euch eine Aufzeichnung aller Gameplay-Abschnitte des Streams auf Youtube, insgesamt 19 Minuten. Die Kommentare sind wieder auf Japanisch, das Gameplay ist aber dennoch sehenswert:


    Gehe zu: Youtube

    Zitat

    Original von link123
    Meine Aussage war auch nur darauf gemeint das es in den 3D Zeldas nie einen zusätzlichen Tempel oder ähnliches gab.


    Das ist mir schon klar, aber das ist trotzdem keine Begründung. Vor Majora's Mask 3D gab es generell in den 3D-Zelda-Remakes keine neuen Umgebungen, aber dort haben sie dann Angelplätze eingebaut. Und hier lassen sie sich eben wieder etwas "Neues" einfallen. Nur weil es in den bisherigen 3D-Remakes keine neuen Dungeons gab, muss das ja nicht immer so sein.

    Und wenn sie in den Remakes immer nur dasselbe machen würden, wäre es ja langweilig.