Unter den Gittern sollten Wasserpfützen sein. ^^
Sprich, du kannst einfach dein Cryonis-Modul nutzen, um zu entkommen.
Unter den Gittern sollten Wasserpfützen sein. ^^
Sprich, du kannst einfach dein Cryonis-Modul nutzen, um zu entkommen.
Das ist im Endeffekt nichts anderes als ein Cache und hier wurde schon mehrfach rechtlich entschieden, dass dies kein Copyright-Infringement darstellt, siehe zum Beispiel Google. Natürlich will ich dafür nicht meine Hand ins Feuer legen... ^^ In der Vergangenheit hatten wir eher Probleme, wenn bestimmte externe Bilder eingebunden wurden und wir dann bitte die Links löschen sollten. Das sollte hier sogar vermieden werden, weil die Zugriffe nicht mehr da sind.
Und dadurch, dass die Bilder gecachet werden, entsteht da auch kein Bot-Verdacht, weil im Idealfall der Proxy nur einmal auf ein Bild zugreift und dann für die externen Server nur wie ein einzelner User ins Gewicht fällt. Tatsächlich nimmt man dadurch ja den Hostern der Originalbilder viele Zugriffe und damit Last ab. Wie der eigene Server damit umgeht, wird man ja merken, aber das sollte imho zu vernachlässigen sein.
Unsere eigenen Bilder sollten alle über HTTPS verlinkt sein, was also erst einmal kein Problem ist.
Nun, das trifft halt nicht zu, wenn Bilder vom ZE-Server via [img]http://www.zeldaeurope.de/...[/img] in Beiträge eingebunden wurden. Das habe ich beispielsweise bei den News oft gemacht. Aber das ist nichts, was man über ein einfaches SQL-Statement nicht auch beheben könnte.
Die Sache ist natürlich nur ein Vorschlag und hat jetzt keine Eile, allerdings plant Google demnächst nicht-sichere Seiten demnächst in Chrome zu blocken. Ob das auch bei Mixed Content passiert, weiß ich nicht, aber wäre denkbar.
Das Forum läuft ja nun auch über HTTPS, was gut und wichtig ist, allerdings habt ihr hier massive "Mixed Content"-Probleme, hauptsächlich durch eingebettete Bilder in Beiträgen und Signaturen.
Das lässt mit dem folgenden Plugin größtenteils beheben:
https://pluginstore.woltlab.com/file/1919-imageproxy/
Hier werden alle externen Bildern über einen Proxy gejagt, der die Sachen dann per HTTPS ausliefert. Ich habe das Ding auch bereits testen können, funktioniert sehr gut. Nur bei internen Links auf Bilder greift es (leider) nicht, was beispielsweise bei den fünftausend bebilderten Newsthreads von mir dann immer noch ein Problem ist. Sorry. xD
Über CSS lassen sich mehrere fehlende Funktionen, wie etwa "Alle Foren als gelesen markieren", problemlos wieder einblenden. Hat in meinem Forum auch prima funktioniert. Hier der Code dazu, inklusive ein paar anderer Optimierungen:
@media only screen and (max-width: 800px) {
.navigation.navigationHeader > ul.navigationIcons,
.navigation.navigationHeader > ul.navigationItems,
.navigation.navigationFooter > ul.navigationIcons,
.navigation.navigationFooter > ul.navigationItems,
.pageNavigation > ul > li:not(.skip):not(.active),
.message .messageHeader .messageQuickOptions {
display: block;
}
.pageNavigation > ul > li.active > span:not(.invisible) {
display: inline-block;
}
.pageNavigation > ul > li.active > span.invisible {
display: none;
}
.message .messageHeader .messageQuickOptions input[type=checkbox] {
transform: scale(1.2);
}
.navigation.navigationHeader > ul.navigationIcons .icon16,
.navigation.navigationFooter > ul.navigationIcons .icon16 {
font-size: 18px;
width: 20px;
height: 20px;
}
}
Alles anzeigen
Warum nicht 50:50? Die Antwort fehlt mir irgendwie. Wenn es hier primär um das RPG geht, kann man doch entsprechende Inhalte unter Verschluss halten.
Bei dem ohnehin schon sehr toten Zelda-Bereich halte ich das aber für äußerst kontraproduktiv.
Den Schrein dort kann man aber jederzeit machen, es gibt technisch gesehen also keinen "letzten Schrein". Was Waldfee hier erzählt, ist also tatsächlich nicht korrekt.
Ansonsten einfach mal auf ZeldaMaps.com schauen und abgleichen, wenn wirklich nichts mehr hilft. Wobei der Schrein-Sensor eigentlich sein Übriges tun sollte, denn die Reichweite ist ja sehr hoch.
Inzwischen ist der OoT-Link eigentlich wieder gut im Handel zu finden, da Nintendo da wohl nachproduziert hat. Die anderen drei Links vom Juni dürften da sicher irgendwann mal folgen... ^^
Im Übrigen wurde diese Woche die Sache mit Version 1.3.1 gepatcht. Es sollte also jetzt funktionieren. ^^
Das ist ein Glitch im Master Mode, der wohl dadurch verursacht wird, dass die Gegner zum Teil in stärkeren Varianten vorliegen und diese dann wohl nicht mehr richtig gezählt werden. Der Stern neben dem Namen fehlt dann auch. Es ist scheinbar so, als sucht das Spiel hier noch nach denselben Gegnern wie im normalen Modus und findet diese eben einfach nicht.
Hier kann man nur hoffen, dass Nintendo dies im nächsten Update korrigieren wird. Allerdings kann das noch dauern, bis der zweite DLC erscheint, da Nintendo nur ungern Updates extra für solche "unwichtigen" Dinge veröffentlicht. Da muss schon ein kritischer Bug oder neue amiibo her. xD
ZitatOriginal von Zeldameister
In jedem Supermarkt-Prospekt kann man lesen: Abgabe nur in Haushaltsmengen! Das sollte Amazon mal einführen!
Jedenfalls sollte bei solchen Vorbestellungen immer nur maximal ein Stück pro Kunde erlaubt sein und mehr nicht!
Das haben die "Hornochsen" doch so gemacht. Zum Beispiel, als ich neulich die beiden Metroid-amiibo erfolgreichst vorbestellt habe, konnte ich da jeweils auch nur ein Exemplar angeben und nicht mehr. Vorher lag die Grenze, sobald ich weiß, bei 3 Stück, was sie jetzt eben noch weiter reduziert haben, wohl als Reaktion auf die Situation mit den Link-amiibo. Limited Editions waren seit längerer Zeit auf Amazon auch auf ein Exemplar pro Vorbestellung begrenzt, übrigens.
ZitatAnderes Negativ-Beispiel: Samus und der Metroid amiibo für Samus Returns. Beide jetzt schon nicht mehr verfügbar!
Wann konnte man die überhaupt vorbestellen und warum sind die jetzt schon wieder weg? Ich kapier' das einfach nicht
Ich kapier das schon, du warst einfach zu langsam. Wie bereits erwähnt, war eine Grenze von 1 Stück pro Person auf Amazon gesetzt. Vorbestellen konnte man diese übrigens am 5. Juli, wo sie dank der Bestell-Limitierung zwischen 10 und 18 Uhr verfügbar waren. Immerhin acht Stunden. ^^
Aber auch solche Bestellgrenzen helfen eben halt nicht mehr, wenn Nintendo nicht ausreichend produziert. Es gibt sicher viele gute Gründe, auf Amazon zu schimpfen, aber in diesem Fall solltest du deine Wut lieber auf Nintendo richten, die aktuell eben nicht bereit oder in der Lage sind, ausreichend zu produzieren, aus welchen Gründen auch immer. Teilweise weigert sich Nintendo ja sogar, nachzuproduzieren, siehe der NES Mini.
ZitatOriginal von Zeldameister
Ein riesiger Online-Versandhandel wie Amazon und dann zu blöd um diese amiibos noch mal zu bekommen? WTF?!
Ja, die sind bestimmt einfach nur zu blöd dafür und es liegt rein gar nicht daran, dass Nintendo viel zu wenige produziert hat und einfach keine weiteren mehr produziert. ^^
Der wichtigste Punkt in dem Interview ist eigentlich der, dass sie im zweiten DLC Dinge verbessern wollen, die am Spiel mehrfach kritisiert worden sind. Ich hoffe doch sehr, dies beinhaltet einen Rüstungsgegenstand, mit dem man im Regen klettern kann... xD
(Im Übrigen hat Aonuma auch erste Bilder vom 2ten DLC gezeigt und bestätigt, dass man im Epilog weiterspielen wird!)
Falls da überhaupt nachgeliefert wird. Wurde der OoT-Link je nachgeliefert...? Der war ja ähnlich selten und wurde meines Wissens auch nie wieder vorrätig. Aber Nintendo kündigt lieber die nächsten amiibo an und produziert diese, anstatt mal dem Bedarf entsprechend nachzuproduzieren. ^^b
Das Einzige, was man jetzt machen kann, ist Nintendo direkt seine Unzufriedenheit mitzuteilen. (Im Idealfall, ohne beleidigend zu werden.) Wobei auch das wahrscheinlich nichts hilft - siehe der NES Mini, wo Nintendo sich wirklich weigert, da noch welche zu produzieren, trotz der hohen Nachfrage.
Ich habe eigentlich alles gemacht im Spiel, bis auf so ziemlich genau 190 Krogs, wo ich aber auf den DLC warte und den Rest mit der Krog-Maske suche, was etwas mehr Spaß machen dürfte.
Ansonsten muss ich noch etwas über zwei Dutzend Sternensplitter farmen, um alle amiibo-Kostüme auszurüsten... Zum Glück habe ich Spaß dran, mich mit Leunen anzulegen. :D:D
Die DLCs werden retroaktiv eingefügt - bei den Schatztruhen, die man als Dankeschön für den Kauf bekommt, wurde es auch bereits so gemacht.
Das Einzige, wofür man eventuell wirklich einen neuen Spielstand starten muss, wäre der "Hard Mode". Hier ist aber noch unklar, ob das nicht vielleicht sogar eine Option zum ein- und ausschalten wird.
ZitatOriginal von Zeldameister
Aber wie darf ich das verstehen? Kann man den Gyrosensor vom Tablet-Controller der Wii U zum Bogenschießen benutzen? Das Ding war mir bis jetzt in so gut wie jedem Spiel zu klobig als das ich es jemals freiwillig verwendet hätte.
Ja. Wenn dir das Teil zu "klobig" ist, ist das halt irgendwo dein Problem. Ich persönlich möchte ohne Gyrosensor sicher nicht spielen und du bist beim Zielen einfach zehnmal schneller und weitaus präziser. Das große GamePad ist natürlich erst einmal gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich erst einmal dran gewöhnt, ist es wirklich richtig gut.
Tatsächlich werde ich das Teil auf der Switch sogar vermissen, denn da ist mir irgendwie alles zu klein, vor allem die Tasten. Aber das nur am Rande...
Und der Wii U Pro Controller eignet sich für BotW einfach mal gar nicht. Den würde ich schnell beiseite legen und zwar für das gesamte Spiel.
ZitatDer Adlerbogen ist mittlerweile auch hinüber und irgendwie finde ich keinen Schwalbenbogen zum Verbessern mehr.
Selbst die Chimären-Bögen mit fünf Pfeilen gleichzeitig eignen sich nur bedingt für dieses Minispiel.
Solche Bögen mit Dreifachschuss soll man ja auch wirklich nur für die fünf Ziele am Ende verwenden, am Besten in Kombi mit Bombenpfeilen. Dann reicht dann ein Schuss. Ansonsten sind die ungeeignet, ja.
Einen Schwalbenbogen findest du DIREKT NEBEN dem Typen, der dir den Adlerbogen baut. Wie ich aber bereits geschrieben habe, würde ich lieber direkt den Schwalbenbogen für das Minispiel nehmen. Der bietet einfach die nötige Reichweite, ohne den lästigen Zoom. Einziger Nachteil ist, dass dieser maximal eine Runde durchhält, bevor er zerbricht. Dann halt am Besten zwei mitnehmen und vor dem Minispiel abspeichern.
Den Antiken Bogen habe ich tatsächlich noch gar nicht ausprobiert, mach ich aber gerne noch, um zu beurteilen, ob sich dieser wirklich eignet. Mit dem richtigen Bogen (und Gyro-Aiming) schaffe ich aber auf Anhieb die vollen 25 Punkte, denn dann ist es nicht schwer.
Ansonsten das Pferd einfach machen lassen. Es folgt dem Weg von alleine und du musst nur gelegentlich auf "A" drücken, damit auch schnell genug bist. Meines Erachtens hab ich das aber auch nur am Anfang gemacht, ab den Hügeln will man sich allein auf die Ziele konzentrieren. Die Zeit reicht dann aber völlig.
Git gud. xD
ZitatOriginal von Zeldameister
Mit meinem Pro-Controller ist alles in Ordnung!
Abgesehen von der Tatsache, dass er keine Bewegungssteuerung hat. Mit Analogstick möchte ich das Bogenschießen auch nicht machen, da wundert es mich absolut nicht, dass du das nicht hinbekommst. Mit dem GamePad ist es aus eigener Erfahrung mit ein klein wenig Übung und den richtigen Bögen absolut easy. Siehe oben.
Insgesamt sind alle Minispiele in BotW ein Kinderspiel, wenn man weiß wie.
ZitatIch bin auch schon mal mit vollem Tempo gerade auf eine Hürde zu geritten und Epona hat trotzdem gebockt!
Ja, natürlich macht sie das. Das ist auch so vom Spiel gedacht und wird dir sogar gesagt, dass das falsch ist!
Zum Reiten kann ich mich nur wiederholen: NICHT den Analogstick nach vorne drücken, NICHT vor den Hindernissen beschleunigen. Am Besten nur im dritten Gang fahren, gar nicht erst auf die volle Geschwindigkeit setzen.
Man muss von dem wegkommen, was man sich in OoT, MM und TP da antrainiert hat, einfach weil sich die Pferde in diesem Spiel ganz anders verhalten und auch das Hindernisrennen eher auf Präzision setzt, als auf Geschwindigkeit.
Beim Hindernis-Rennen empfiehlt es sich, nicht nach vorne zu drücken, sondern nur nach rechts oder links und allein mit "A" zu beschleunigen. Außerdem braucht man nicht die volle Geschwindigkeit, tatsächlich kommt man am Einfachsten, wenn man eine Stufe darunter bleibt.
Beim Bogenschießen sollte man auch nur über "A" beschleunigen und - wie Gizmo schon sagte - das Pferd einfach den Weg folgen lassen. Ansonsten kommt es stark auf den Bogen an. Je gerader dieser schießt, desto besser, gleichzeitig will man aber keinen größeren Zoom haben, weil der eher stört. Ich hab hier einen "Shallow Bow" (kA wie der auf Deutsch heißt) aus dem Rito-Dorf benutzt. Am Idealsten ist sicherlich der Lichtbogen, den man mit dem Zelda-amiibo bekommen kann, geht aber auch ohne. Am Ende will man einen Bogen mit Streufeuer (so ziemlich jeder Leunen-Bogen) und Bombenpfeile in Kombination nutzen, um alle fünf Ziele auf einmal zu erwischen. So hab ich relativ problemlos die 25 geknackt.
ZitatOriginal von Jasi90
Mir ist aufgefallen dass man teilweise tagelang (?) keine normalen Pfeile kaufen kann wenn diese einmal gekauft wurden (Terri, Krämerladen). Wie lange muss man warten bis die Vorräte wieder aufgefüllt werden? Ich reise grade von Stall zu Stall aber nirgends sind Pfeile vorrätig :( :( :( Gibt es noch andere Orte/Möglichkeiten an Pfeile zu kommen?!
Wie viele Pfeile hast du bereits denn?
Normalerweise sind die Waren schnell wieder vorrätig, außer man hat bereits besonders viele, z.B. eben über 100 Pfeile. Dann bleiben die für lange Zeit ausverkauft.
ZitatOriginal von Vyserhad
Bei den Ortschaften hilft diese Karte leider nicht weiter. Die Orte sind nicht verzeichnet.
Hä? Also, bei mir sind da alle Ortsnamen drauf. Von daher weiß ich nicht, was dein Problem ist.
Und da du eh alle Schreine und Krogs bereits hast, muss es irgendetwas Nebensächliches sein, wie beispielsweise Brücken, Ruinen von Dörfern oder gar Minispiel-Plätze. Das ist aber scheinbar alles auf der Karte da drauf und du musst das jetzt eigentlich nur abgleichen.