ZitatIch kenne sogar einen Fall von 'Wozu Schule? Ich kann doch vom Staat leben!' - das ist natürlich keineswegs ein 'guter' Grund. Eine solche Einstellung sollte allerdings nicht akzeptiert und bloß das daraus resultierende Schwänzen mit den üblichen Strafen geahndet werden, im Gegenteil, je unattraktiver Schule dadurch wird, umso mehr bestärkt man doch eine solche Ablehnung. Man müsste versuchen, etwas an der Einstellung selbst zu ändern. Das ist nun sehr allgemein gesagt, aber die Gründe für diese offensichtliche Leichtfertigkeit können grundverschieden sein.
Aber wir sollten aufpassen, diese Diskussion könnte ins Endlose und vom Thema weg führen, denn das momentane Schulsystem in Deutschland ist (oder zumindest hier in Bayern, wo ich es am eigenen Leib erfahre) - zum ... na ja, ihr wisst schon. ^^
Das Schulsystem ist für den A****. Sry, das ich es so ausdrücke.
Es aber es herrscht hier eine Schuzlpflicht von mind. 9 Jahren (für Hauptschulabschluss).
Ich kenne sogar Leute, die bezahlt werden, damit sie in die Schule gehen. Das hat mit Pflicht nichts mehr zu tun. Da steh ich der, ein paar mal wegen erklärbarer Dinge geschwänzt hat, dumm da.
Warum werde wird man als "ehrlicher Schüler" denn nicht auch bezhalt?