Beiträge von Erolatilon

    @ Das Sib:

    Also ich habe mir Spinter Cell geholt und kann nur gut darüber sprechen. Die Steuerung ist wie Ingi schon sagte gewöhnungsbedürftig.Mit der linken Hand bedienst du gleichzeitig mit dem Analog-Stick die Bewegungen Fishers im Raum und mit dem Steuerkreuz das Springen, Ducken und an die Wand pressen. Auf der rechten Seite sind die A-,B-,X-,Y-Knöpfe nur zum Steuern der Kamera da und mit der rechten Schultertaste kann man seine Waffen Feuern oder jemanden meucheln. Die linke ist dann zum Betäuben gedacht. Der Touchscreen beinhaltet neben den Waffen auch noch eine Aktionsliste und lässt sich prima mit den Daumen bedienen (was das wechseln zum Stift herausfallen lässt). Die Story ist Splinter Cell: Chaos Theory für den Gamecube und die PS2 wohl sehr ähnlich. Da ich dieses Spiel allerdings noch nicht gespielt habe, genieße ich einfach das 3D-Erlebnis, das meiner Meinung nach echt gut umgesetzt wurde.

    Zu Street-Fighter kann ich nichts sagen, da ich das Spiel nur einmal in einer Demo angespielt habe.

    Mein sechs Jahre alter DS ist vor einigen Monaten einmal zu oft auf den Boden gefallen. Schanier kaputt, Bildschirme funktionierten allerdings noch einwandfrei. Dennoch bin ich im Nachhinein froh drum, denn ohne die gefühlte Notwendigkeit mir einen neuen DS zu holen, hätte ich mich bestimmt nicht an den 3DS gewagt.

    So habe ich mir die Aqua Blue Version des neuen Handhelden ebenfalls am Launch-Datum zugelegt (natürlich mit Vorreservierung). Dazu Splinter Cell (obwohl ich im Moment weit mehr Pokémon damit spiele).

    Ich muss echt sagen ich bin einfach nur begeistert. Der 3D-Effekt ist klasse umgesetzt (auch wenn ich noch immer nicht genau verstehe wie das funktioniert - Bei Gelegenheit kann mir das ja einer hier erklären). War am Anfang sehr skeptisch, ob das ohne Brille und bei der Größe überhaupt funktioniert.

    Der größere Bildschirm oben sorgt für Spielspaß und auch die ein wenig interpolierte Darstellung von DS-Software (also nicht 3DS-Titel) finde ich nicht schlecht. Ein tolles Feature ist auch die SD-Card mit der man jetzt MP3-Datein abspielen kann. Da ich selbst nur einen alten MP3-Player ohne Kartenschlitz hatte, erleichtert das so das Kopieren und Verwalten miener Lieder.

    Enttäuscht bin ich allerdings von der Kamera. Die 3D Fotos sind sehr unschaft und der Effekt ist dadurch nicht mehr ganz so nett anzusehen. Auch sind die ganzen Street-Pass Features, bei denen man mit anderen, die den 3DS im Standby-Modus nutzen, im Moment noch recht nutzlos, da bei mir im Kaff kaum einer mit einem 3DS herumläuft.

    Positiv überrascht hat mich dann aber - trozt schlechter Grafikqualität - die AR Erweiterte Realität. Man legt einfach die Karte auf den Tisch und je nachdem in welchem Abstand und Winkel man die Kameras auf die Karte richtet, erhält man einen kleinen Mario oder Link auf seinem Wohnzimmertisch. Die damit verbundenen Mini-Spiele haben zumindest bei den ersten Malen, die ich es gespielt habe richtig Laune gemacht (fühlt sich ein wenig an wie beim Film Spiderwicks, wobei man erst durch den 3DS die Monster sehen kann). Ich könnte mir gut vorstellen, dass in Zukunft für diese Technik auch einige Kartenspiele erscheinen werden (Eine Neue Ära des Pokémon-Trading-Card-Games?).

    Ansonsten finde ich die Grafik in den Vollpreistiteln genial (kann Grafisch auch ohne 3D durchaus mit der Auflösung des Gamecubes mithalten). Dazu eben noch die 3D Effekte, die Gänge, Rohre, Fenster, Eingänge und fliegende Gegenstände realistischer erscheinen lassen als in der zweidimensionalen Variante.

    Schade, dass Zelda erst im September herauskommen soll und dass es »nur« ein Remake ist. Ansonsten freue ich mich schon auf Mario Kart, Kid Ikarus und Kingdom Hearts. Da ich nicht wirklich der Hardcore-Zocker bin freue ich mich auf Spiele mit toller Story und wenn dabei noch der 3D Effekt gut umgestzt ist, ist das doppelt Klasse.

    Fazit: Tolles technisches Spielzeug aus dem Hause Nintendo, das mit vielen Features und vor allem der genialen 3D Umsetzung aufwarten kann.

    Auch ein großes Dankeschön von mir.

    Die Funktionen sind wirklich nützlich. Vor allem die Standort- und die Charakterbogenverlinkung gefallen mir. Zuvor war ich immer über die Suchfunktion gegangen und habe mich dann unter den ersten Posts der Person, die den Charakter erschaffen hatte, umgesehen.

    Mich würde es bloß noch interessieren, ob, wie Kyle schon sagte, absolute Zahlen ab 25 bei den RPG-Posts möglich wären.

    Kommt drauf an, welches Spiel du meinst.

    Bei MM ist es so, wie Kharaz es beschrieben hat. Allerdings habe ich eher die Vermutung du meinst Ocarina of Time. Dabei ist nämlich weder das permanente Rollen durch drücken des A-Knopfes das schnellste, noch das Vorwärtslaufen, sondern das Rückwärtslaufen. Klingt paradox, ist aber so. (Ich schaffe damit den Weg vom Kokiri-Wald (nach dem Deku-Baum) bis zum Schloss, ohne dass das Tor runtergelassen wird.)

    An sich ist aber das Rollen etwas schneller als das Vorwärtslaufen.

    Nach langer Zeit schaute der Gorone mit dem tief ins Gesicht gezogenen Hut wieder einmal in seiner Stammhöhle vorbei. Lange war es ruhig hier. Kein Gast, kein Freund, kein Vergleich zu den Zeiten von Damals. Die Gespräche, die er hier früher mit Reisenden führte, hatte er stark vermisst. Er hatte nicht wirklich damit gerechnet, dass er heute jemanden antreffen würde, doch er sah es vor sich. Erolatilon sah, dass wieder Leben eingekehrt war in diese Höhle.

    "Goro", entwich es ihm erfuhrchtsgebietend und er setzte sich zu den anderen Gästen, die nun auch wieder hierhin gefunden hatten. Dort sah er Mereko, den Zora. Hier Jade, die für ihn immer wie eine Mutter dieser Höhle gewirkt hatte. Und auch fast alle anderen waren schon da.

    "Ich hab' euch vermisst, goro", rief er aus "Ich hoffe diesmal werden wir mit diesem neubeginn eine neue Ära der Sprache beginnen, goro. Wir sehen uns, goro."

    Erolat setzte sich zu den anderen an den Tisch und begann sich mit ihnen zu unterhalten.

    Nunja, es gibt einen Trick, mit dem man schneller an seltene Schiffsteile kommt.

    Am besten speichert man südlich von Melka und fährt von dort aus dann zum Terry-Händler, wenn er im Westen Melkas erscheint.

    Nachdem man sein Sortiment beguachtet hat und festgestellt, dass keins seiner heutigen Schiffsteile von nutzen ist, kann man den DS ausmachen. Dann kann man im Menü des DS das Datum um einen Tag verändern. Wenn wir heute also den 12.12.07 haben auf den 13.12.07.

    Danach den DS wieder neu starten und schon kann man sich neue Teile anschauen. Irgendwann sind auch seltene Dabei in einer Preisklasse von 4000 bis 7000 Rubinen.

    Hi Pauli


    Der BOING spricht von dem Lagerhaus von SIWAN auf INSEL MELKA(Die Anfangsinsel). Dort kann man vor dem Baum graben und findet da dann etwas. Das hat mit dem Statuen-Rätsel auf MOLUDE allerdings nichts zu tun.


    Es gibt insgesammt drei Statuen. Die erste im Südwesten des Tors, das du öffnen musst. Diese aktivierst du mit dem Bumerang. Die Zweite ist im Südosten und kann mit dem Schwert aktiviert werden und dann gedreht werden. Die Dritte befindet sich im Süden des Tors. Dort wo du die zweite Statue aktiviert hast, kannst du weitergehen und musst gegen zwei dieser mit Schwert und Schild ausgestatteten fischähnlichen Monster kämpfen. Danach erscheint die dritte Statue. aktivierst du diese und drehst sie zum Tor, öffnet es sich.

    Zitat

    Original von Mikau


    Kängurus oder Koalas oder einfache Schafe gibts z.B. (noch) nicht...

    Fallen euch noch welche ein? Sehen diese so wie bei uns aus?


    Kängurus gibt es wohl^^ Zu finden in den Oracel Serien. Nennt sich Ricky und lässt sich als Tier rufen. Auch in LA gibt es Tiere im Dorf der Tiere, von Bären über Hasen gibt es da recht viele Varianten.


    Auch die Gegner sind häufig an Tiere angelehnt, wie z.B. die Fledermäuse. Auch ist ein Wal vertreten, Jabu-Jabu (OoT) oder Jaboo (TWW).

    Karte der Wii-version(für Gamecube einfach Spiegelverkehrt)


    Da du die Drei Schlüsselfragmente ja schon hast, müsstest du nun etwa schon in Raum 13 gewesen sein, da man da das letzte Schlüsselfragment bekommt. Von da aus gehst du durch Raum 12 wieder in Raum 6, das ist der große Raum mit der Lava unten drinn. Dort aktivierst du den Magneten und lässt dich wieder zu Raum 7 bringen. Dort aktivierst du mit deinen Pfeilen den Schalter und kannst durch das Tor weiter in Raum 8.


    Jetzt gehst du bis fast zum ende von Raum 8 und erledigst diese Statue mit dem roten Auge, dahinter öffnet sich ein Weg, dem du nur folgen brauchst. Danach kannst du den Schalter aktiviern, mit dem ein weiterer Magnet aktiv wird. An den hängst du dich mit den Stiefeln dran und schießt mit deinen Pfeilen auf das Seil, das an der Zugbrücke hängt. Diese sollte nach unten fallen. Achte auf den Moment, an dem du dich auch fallen lassen kannst. Von dort aus kommst du in Raum 15. Dort musst du lediglich die Monster erlegen und erneut das Seil einer Zugbrücke zerschießen um zur Tür zu kommen, an dem du den Schlüssel anwenden kannst dann bist du in Raum 16 und findest den Patriarch Grogor.

    Von Kafei schließe ich es aus, dass er Shiekah sein soll, da ich die Roten Augen eher einer Verbindung zu den blauen Haaren zuordne. Hat wahrscheinlich besser gepasst.


    Grayna aus TP halte ich für sehr wahrscheinlich für einen Shiekah, da sowohl die roten Augen als auch die Geschichte, dass sie die letzte ihres Volkes ist und für die Königsfamilie dient, darauf schließen lassen. Auch die Schnitzerei, die man in der Ebene südlich vom Schloss findet und die Ilya an den Arzt verkauft hatte, hat große ähnlichkeit mit dem Zeichen der Shiekah. Ebendas sagte Don Corone auch, nachdem man diese Schnitzerei Ilya gezeigt hat. Auch, dass das Dorf von den Shiekah errichtet wurde, halte ich für sehr wahrscheinlich, da es ja nach Grayna benannt wurde.


    Beit(TWW) schätze ich als Nachfahren der Shiekah ein, da das Symbol darauf schließen lässt. Und warum sollte es keine Shiekahs mehr auf dem Meer geben?


    Ich denke außerdem, dass noch mehr Hylianer Shiekah Erbanlagen besitzen, aber das dies eben so wie bei Albinos ist. Das rezessive Allel für die Shiekah-Veranlagerung tritt nur hervor, wenn beide Elternteile dies vererben.(o.O)


    Auch denke ich das Vaati etwas mit den Shiekahs zu tun haben könnte, zumal sein Symbol etwas an ein Auge erinnert. Aus TMC wissen wir aber, dass er ein Minish war, der nach Hyrule gekommen ist. Dennoch kann ich einen Zusammenhang nicht ausschließen.

    Joni: Du bist wohl noch nicht allzu lange hier ;-) Die Karte wurde extra für das Rollenspiel hier entwickelt und da haben sich unsere großen Denker eben viel mehr ausgedacht und aufgebaut als es in den Zeldaspielen gibt. So wurde auch Drakonia in den Süden unserer Welt verlegt.

    Nun, meiner Meinung nach ist Drakonia so in etwa da wo der Todesberg aus OoT war Also im Nordosten. Das macht auch Sinn, da dies ein Vulkun und der höchste Punkt der TWW-Welt ist.

    Tanntopia liegt ebenso wie die Verlorenen Wälder im Südosten des Landes. Auch die Tatsache, dass sich der Deku-Baum auf Tantopia befindet verstärkt diese Theorie. Die Kroggs sind demnach die Nachfahren der Kokiri, was ich auch für ziemlich wahrscheinlich halte.

    Dass Ichthusk im Südwesten liegt, bringe ich mit dem Hylia-See aus OoT in verbindung, da dort auch ein Sitz der Zoras war.

    Auch die Verbindung zwischen den Orten auf der Karte ist sehr interessant. Ich habe mal das Bild der Karte aus Tetras Kajüte zur Veranschaulichung nachgezeichnet:

    Wie wir erkennen können, ergeben die Linien zwischen den 3 Inseln Ichhusk, Drakonia und Tantopia die Außenumrisse des Triforces. Die 3 Triangel-Inseln bilden das innere Dreieck. Im Fadenkreuz dieser Beiden Dreiecke steht nun der Trum der Götter.

    Aber kommen wir wieder zurück zur Evolutionstheorie. Nach der Evolutionstheorie von Charles Darwin (1809-1882, brit. Naturvorscher), gibt es eine natürliche Auslese, die die schwächeren Lebewesen ausmerzt und nur die stärkeren überleben lässt. Dieses Prinzip kann man so ähnlich auch auf Zelda anwenden.

    Die Zoras haben sich weiterentwickelt und wurden zu Ornis, die ursprünglichen Zoras sind ausgestorben, vielleicht wegen einem zu hohen Salzgehalt der Gewässer, oder den zu großen Überwindungen bis zur nächsten Insel(man schaue sich nur mal an, wie schnell Link erschöpft ist, wenn man schwimmt). Und die mit Flügeln versehenen Ornis konnten sich schneller durch die Luft bewegen als die Zoras im Wasser, waren demnach also die Stärkeren. Da Zelda ja aber auch ein Fantasy-Spiel ist kann aber auch durchaus möglich sein, dass die Göttinen den Zoras das Wissen über das Untergegangene Hyrule vorenthalten wollten.

    Die Krogs haben sich auch an die veränderten Umstände angepasst, die in der nun überschwemmten Welt besser für sie waren. Auch sie können Fliegen, was ihnen möglicherweise einen Vorteil im Kampf ums überleben gesichert hat. Es wäre auch möglich, dass sie die verlorenen Wälder aufsuchen musste, aus schutz vor dem Wasser und die den Wäldern anhaftende Magie hat sie in de Krogs verwandelt.

    Kommen wir nun zu den Goronen, die sich am wenigsten verändert haben und als fliegende Händler über das Meer verteilt sind. Diese Tatsache läßt mich auch vermuten, dass es außerhalb des Meeres noch weiteres Land gibt, in denen Goronen leben (möglicherweise treffen wir in PH auf sie).

    Die Geschichte der Drei Hüter der Diamonds, Jaboo, Valoo und dem Deku-Baum ist meiner Meinung nach so, wie Master Hank es beschrieben hat, bis auf die Tatsache, dass ich denke dass sie nicht die Fleischgewordenen Götter sind, sondern Abgesandte derer. Der Deku-Baum ist wahrscheinlich aus dem Dekubaum Sprössling aus OoT entstadten.

    Valoo kam möglicherweise wirklich aus einem fernen Land oder ist ein Nachfahre Volvagias.

    Jaboo ist wahrscheinlich ein Nahfahre des Jabu-Jabu aus OoT.

    Übrigens sind die Namen der 3 doch sehr ähnlich, da sie alle auf einen 'u'-Laut enden.

    Ich habe mal einen Zeitstrahl erstellt, in dem ich meine Theorien darstelle.


    Zeitstrahl


    Die hellgrüne Linie zeigt den ersten Link aus OoT. Bis zu der Stelle wo das Masterschwert gezogen wird, gibt es nur eine Zeit (Schwarz dargestellt). Die blaue Linie Zeigt die Zeit in der Ganondorf an der Macht war bis hin zu der Stelle wo er in dieser Zeit verbannt wurde. Der anfängliche Link kehrt zurück in der Zeit und landet wieder bei Zelda (Die Szene vom Ende von OoT). Demnach gibt es in der blauen Zeitlinie den Link aus OoT nicht mehr.


    Denn dieser ist nun in der roten Zeitlinie und erlebt dort die Abenteuer von MM. In der blauen Zeitlinie allerdings taucht Ganondorf wieder aus der Verbannung aus und versenkt Hyrule, eben weil kein Link da ist, der dies verhindern könnte (Aus der Anfangsstory von TWW). Deswegen gibt es nun einen neuen Link, der Ganondorf töten muss. Dies geschiet auch am Ende der blauen Zeitlinie.


    Ebenso taucht in der roten Zeitlinie Ganondorf auf. Da es in dieser Zeit noch einen Nachfahren von Link gibt (Link aus TP), kann dieser Ganondorf ebenfalls mit dem Masterschwert töten.


    Ich denke das TP noch früher spielt als TWW, aber in einer anderen Zeitlinie, da für die Entwicklung der Völker (z.B. Kokiri zu Kroggs) sicher mehr Zeit vergehen musste.


    Ich hoffe ich habe damit nicht neue Verwirrung in diesem Fall hervorgerufen.

    Ebenso wie andere hatte ich ein kleines Problem mit diesem kleinen Makorus in TWW. Da ich die Aussagen der Zeldacharaktere immer zu genau nehme, habe ich mich auch bei diesem Fall pedantisch hineingeteigert.


    Makorus sagte etwas in der Art: "Ich bin hier eingesperrt, aber nur wer so schwer ist wie der Deku-Baum, kann mich befreien. Ach wenn doch der Deku-Baum nur hier wäre..."


    Ich renn natürlich sofort zum Deku-Baum und verbringe erst mal n paar Stunden damit nach Tanntopia zu kommen, den Deku-Baum dazu zu bewegen mit mir in den Zephir-Tempel zu kommen um dann zu erfahren, das dies nichts funktioniert.


    Als ich dann mal einfach so die Stiefel anzog, klappte es dann doch. Danke Deku-Baum :rah:


    Im ersten Raum des Zephir-Tempels hatte ich auch nicht auf die Stahl-Stiefel geachtet. Ich mag die Dinger irgendwie nicht...