Post von vor drei Jahren
Da Martin noch zwei Bücher zu schreiben gedenkt, bin ich vollkommen fasziniert davon, was andere über den Fortgang der Geschichte denken. Ich selbst bin von folgender Theorie angetan:
Der Drache der Targaryen hat drei Köpfe, es gibt drei Drachen und somit auch die Möglichkeit für drei Drachenreiter (ähnlich wie es dies bei Aegon dem Eroberer schon gab). Nun haben wir Aegon, den jungen Drachen, der nicht wie bis Band E4 (D9) angenommen getötet, sondern von Varis gerettet wurde. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass er eine besonders große Rolle bei der Eroberung Westeros einnimmt. Viel mehr ist Daenerys Targaryen, die in ihrer Natur Gnade, Gerechtigkeit und Weisheit zu beherrschen weiß. Sie hat die Armee, die Drachen und den Willen eine Herrscherin zu sein, die es würdig ist, auf dem eisernen Thron von Westeros zu sitzen.
Dann ist da noch Jon Snow, um den sich viele Gerüchte ranken. Ich selbst bin sehr angetan von der Theorie, dass Jon Snow der leibliche Sohn von Rhaegar Targaryen und Lyanna Stark ist. Wenn diese auch noch heimlich geheiratet hätten würde ihn das (nach Aegon) zum legitimen Thronfolger Westeros machen. Und auch einer Heirat mit seiner „Tante“ Daenerys halte ich nicht für unausgeschlossen, sind die Targaryen doch sehr offen, was Inzest angeht.
Meine Theorie ist, dass die weißen Wanderer die Mauer überrennen, das der Norden den Massen an Wiedergängern und weißen Wanderern nichts mehr entgegenzusetzen hat und das einzig und allein Drachen, diesen Fluch bannen können. Immerhin sind die Verbindugen zwischen Drachenfeuer, Drachenglas und den weißen Wanderern ziemlich klar.
So kann ich mir vorstellen, dass Daenerys, bevor sie Kings Landing oder den Eisernen Thron einnimmt, die Bedrohung der weißen Wanderer abwendet, was sie zur „Heldin“ und auch wahren Königin in den Augen der Westerosi macht. Jon, der als Warg mehrmals sterben kann, wird von Melissandre in seinen Körper zurückgeholt und unterstützt Daenerys, wobei sie sich ineinander verlieben und aufgrund ihrer Positionen und ihrer Erbschaft, die sich für Jon enthüllt heiraten, um gemeinsam über Westeros zu herrschen.
Meine Theorie über den dritten Kopf des Drachen ist mit einer wesentlich größeren Spekulation behaftet. Ich glaube, das Tyrion nicht Tywins Sohn ist/war, sondern ein Barstard von Aeris II (dem verrückten König) und Joanna Lannister ist. Somit ist er zwar auch noch der (Halb-)Bruder von Jamie und Cercei, aber dennoch ein Targaryen-Bastard. Zudem ist Tyrions Begeisterung zu Drachen, sein Wissen um die Machtverhältnisse in Westeros sowie die Fähigkeit ehrlich und frei heraus mit Autoritäten zu sprechen für das junge Paar Daeneris und Jon von unschätzbaren Wert. So ist er, als der Onkel von Jon und der Großonkel von Daeneris Teil der großen „Theorie-Familie“. Und es wäre zudem ziemlich cool, würde der Zwerg einen Drachen reiten.
Dann ist da noch die Geschichte um Bran, der bei den Kindern des Waldes (Kokiri ftw) lernt über Werholzbäume die Welt zu beobachten. Dort stelle ich mir vor, dass er in gewisser Weise die Kraft hat, Jon, seinen ‚vermeintlichen’ Halb-Bruder (nach meiner Theorie Cousin) auf dieser Ebene zu unterstützen. Vielleicht bringt er den entscheidenen Hinweis, das Drachenfeuer die Untoten aufhält.
Was mir auch durch den Kopf geht ist, dass Cercei von Jamie umgebracht wird. Das würde der Inzest Geschichte die bittere Süße geben, die sie verdient. Da sie die Erstgeborene ist, ist Jamie genauso ihr Valonqar (kleiner Bruder) wie Tyrion und Maggys Prophezeihung wäre bestätigt, obwohl Tyrion nicht ihr Mörder ist.
Wo ich noch gar nicht weiß, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt ist bei Stannis, Arya, Sansa und Sam. Genauso wie ich sehr gespannt darauf bin, was Caitlyn Stark als „Lady Stoneheart“ mit Brienne anfängt, wie Lord Connington „der Greif“ versucht Aegon auf den Eisernen Thron zu bekommen, welche Rolle Theon Greyjoy weiterhin spielt und wie sein Onkel Viktarion sich in die Situation in Meeren bei Daenerys einmischt. Auch der kommende voller Entbehrungen steckende Winter scheint einige interessante Plot-Punkte zu liefern.
[…]