Zitat
Original von Krista_Mirage
Hmm.. Ist euch auch aufgefallen, das Links Ohren kleiner und rundlicher sind im Vergleich zu TP? oder ist das nur ne Täuschung? Bild
Uhm... naja, die Ohren in TP waren für Hylianerverhältnisse (verglichen mit OoT und TP) ja eigentlich recht lang... vielleicht hat man sich entschlossen, das weniger mehr ist?
Aber ich glaube es liegt eher daran, dass auf dem Bild Link's Haarsträhne einen großen Teil vom Ohr verdeckt...
Zitat
Original von Ludxx94
ToXiCtEaR
ich dachte Expressionismus ist wenn man vereinfacht zeichnet und Impressionismus ist das Genaue Gegenteil.
Auf jeden Fall hoffe ich, dass die Story mindestens an der von TP ran kommt und das Spiel Spaß macht. Wegen der screens kauf ich mir den Teil erst wenn er ein Anständiges Testergebnis bekommt.
Ich habe dieses Argument gar nicht mehr aufgebracht, da ich eh schon gesehen habe, dass das Wort "Impressionismus" für den Poster nicht viel mehr als "Irgendsoein Kunststil, der mich nicht interessiert" bedeuted.
Eigentlich ist es so:
Expressionismus ist darauf ausgelegt, möglichst große Ausdruckskraft zu erreichen, egal mit welchen Mitteln:
Also grelle Farben, dicke Linien, imposante Dynamik, vereinfacht.
Wenn man an TWW Artwork denkt, ist man davon gar nicht so weit weg.
Impressionismus ist die Kunst, den Moment einzufangen, nicht auf realistische Art, sondern wie eine "Erinnerung". Es ist also Licht und Schatten wichtiger als die Form, die Farbe wird getupft oder in kurzen Strichen aufgetragen, nicht wirklich gemalt. Es geschicht nass in nass, damit alles ineinander verrinnt und ein Bild, wie aus einem "Traum" entsteht. Es geht nicht um Präzision, sonder um das Gefühl einen Momentes.
Impressionismus und Expressionismus waren Gegenbewegungen gegen den Naturalismus, einen hyperrealistischen Kunststil, der nur noch alles so schön wie möglich dargestellt hat und extrem oberflächlich war.
(Will Nintendo uns damit etwas sagen?)
Außerdem waren Impressionismus und Expressionismus rivalisierende Kunststile und habe immer versucht, sich selbst im besseren Licht als den anderen darzustellen. Aber es gab auch Maler, die Impressionismus und Expressionismus gemischt haben.
Cezanne war ja eigentlich Post-Impressionist. Das erkennt man daran, dass er schon intensivere Farben benutzt hat (Zur Blütezeit war Impressionismus eher in sanften Tönen gehalten) und schon hier und da eher Striche als Tupfen gemacht hat. Ihm waren Farbkompositionen und Platzierung der Striche wichtiger als Form und Realität.
...Falls jemand fragt, ich lerne gerade für meine Kunst Matura, deswegen weiß ich von dem Thema recht viel...