Beiträge von Flory

    Ich bin ebenso schon (wie einige) voller gedämpfter Vorfreude.
    Gedämpft weil es eh erst nächstes Jahr kommt und es nichts bringt die Tage zu zählen.^^

    Ich hoffe jedoch dass Nintendo es wagt neue Ideen einzubringen, vorallem in Kombination mit der Steuerung.
    Die Tür und der Skorpion deuten aufjedenfall so etwas an.
    Es sollte sich auch gut von allen bisherigen Vorgängern unterscheiden, der Meinung sind nicht viele, aber ich finde nur so gehen auch Schritte Vorwärts.
    Twillight Princess war so ein Fall der für mich gameplay und präsentationsmäßig ein Schritt zurück war, eigentlich ein modernes OoT. Die Story hatte jedoch ihren ganz eigenen Charme was das ganze dann doch noch zu einen eigenständigen Titel werden ließ, (Den Ganondorf hätten die sich am ende jedoch sparen können.)

    Ich hoffe das SS mal ne ganz neue Art zeigt das Zelda-Universum zu präsentieren, so wie es damals OoT, MM und WW es bei mir geschafft haben. Bei TP waren einfach die antiquitierten Spielmechaniken Schuld.
    Man hat jetzt alles aus den klassichen 3D Vorlagen Prinzip rausgeholt und die Fans haben ihr OoT angehauchtes Spiel bekommen, jetzt muss mal wieder was revolutionäreres her.
    Falls das mit der Steuerung stimmen sollte wie uns Herr Miyamoto versichert, dann könnte uns ein echt geniales Zelda erwarten, doch es geht auch um die Intensität der Spielwelt und Geschichte... Ich hoffe das sie sowass nicht vergeigen, denn das hat schliesslich Majoras Mask und The Wind Waker einen sehr hohen Stellenwert in meinen Lieblingsspielen gegeben. (jetzt nicht nur auf Zelda gesehen sondern insgesammt!!)

    Zitat

    Original von SternJ
    Eigentlich sagt er Titel schon alles. Wer der vielen Endbosse von Spirit Tracks mögt hier am liebsten und welchen hasst ihr zutiefst? Die Bosse sind alle sehr verschieden haben eine eigene Taktik und sind nicht so einfach zu besiegen. Also welchen mögt ihr am liebsten und welchen hasst ihr zutiefst?

    Mein Lieblingsendboss ist Dämonenkönig Mararado

    Er ist der letzte Endgegner und auch der bei dem mir die Atmosphäre am besten gefällt. Die Zwischensequenzen sind gut gestalltet wie zb. Die explodierende Dämonelok, Das Lied der Erneuerung oder die Endsequenz.
    Doch nunmal zum Kampf. Der erste Teil wo man mit Zelda zusammenarbeitet um zu Mararado zu kommen gefällt mir und ist abner auch für mich der schwerste. Man befindet sich auf der Dämonenlok vor einem ist Mararado und Glaiss will uns hindern Mararado zu erreichen. Es ist schon schwer die Mäuse davor abzuhalten Zelda daran zu hindern zu Mararado vorzudringen. Dannoch wenn Zelda befallen ist sie zu befreien ist auch nicht leicht. Undzuletzt muss man Mararado mit dem Lichtbogen treffen. Nur finde ich es schade das Mararado nichts kann auser eine Laserstrahl zu schießen. Ich meine die Götter brauchten lange um ihn zu besiegen und wenn er einen Körper hat kann er nichts auser so einen Strahl zu schießen? Ein bisschen seltsam.
    Tja baer nunmal zu dem zweitenteil des Kampfes. Mararados neue form ihn Glaiss Körper ähnelt Ganon schon sehr und sieht auch sehr coll aus. Aber ihr werden seine Fähigkeiten wieder beschränkt den nur Feuerbälle spucken? Naja der Kampf ist dafür nicht sehr einfach und die Hintergrundmusik ist auch nicht sehr schlecht. Und Zelda zu beschützen macht auch spaß aber wenn sie ihre Kraft erlang wird dan endlich das Lied gespielt. Zellda singt link spielt auf der flöte des landes. Und dann kommen noch die Weisen mit ihren Instrummenten das einfach traumhaft schön das darauffolgende liede und nun zu meiner lieblingspahase des Kampfes. Zelda schnapt sich den Bogen und wir müssen Mararado ablenken. Aber mir gefällt dabei das das ganze Spielfeld verfügbar ist und die zwei Bildschirme richtig wichtig sind um Mararado zu treffen. Wenn man diesen Kampf zum ersten mal macht ist es nicht leicht ihn abzulenken aber wenn man den dreh raus hat ist der Kampf sehr leicht. Aber wenn ich dan gegen ihn kämpfen lass ich mir viel Zeit um die Atmosphäre zu geniesen. Mir gefällt ihrbei die Musik. Ein wirklich supertoller Remix von der Zufahrt mein jetztiger favorit unter der Zeld musik. Doch eine einzige frage stehl ich mir wo ist eigentlich der Ort wo dieser Kampf stadtfindet? Doch wenn Mararado besiegt ist man die Endsequenz betrachtet ist diese wirklich gut gelungen und die drauffolgenden Credits sind auch nicht schlecht.

    Tja und nun das absolute gegenteil von einem sehr coolen Bosskampf. Mir gefiel nur ein einziger gegner nicht unzwar.... der Giftdornenparasit Toxibarar. Dieser Endgegener gefällt mir einfach garnicht. Ich meinen eine riesige Pflanze im Wassertempel? Das macht nicht viel sinn. Zudem gefällt mir sein Aussehn garnicht. Für was hat er soviele Blasen am Kopf und diese Auge...... Tja und zudem verstehe ich seine Taktik nicht wie soll man von seinen Ranken ausweichen und die Dornen holen wenn diese so herumzapelln? Wäre dieser Bossgegner nicht hätte ich die Arene schon gesafft :D Obwohl ich ihn nicht mag ist er aber trotzdem nicht sooo schlecht da er trotz der negativen Seite eine gute Atmosphäre hat und das Item die Peitsche bei ihm gut eingesetzt wird.

    Abolutes WORD, dieses Feeling welches beim Endkampf vorkam war einfach unbeschreiblich und die Idee wo man gegen Malladus in Zeldas Körper kämpfen muss war einfach nur geil umgesetzt. Also der Kampf an sich nicht das Malladus in Zelda Körper steckt.)
    Vor allem die Musik hats mir angetan, nachdem Malladus seinen Schwachpunkt bekommen hat, auf jeden Fall mein Lieblingsstück habe es immer noch im Ohr sausen.
    Ingesammt findet man in den Zelda die besten Endgegner der ganzen Serie. Mir hat eigentlich jeder gefallen nur am wenigsten dieses Tantakelvieh wie du schon erwähnt hast.

    Bei Fraaz bin ich sogar einmal gestorben, ich könnte vor Freude weinen das mir das nochmal in Zelda passiert ist.

    Hallo ich bin neu hier.
    Also was den Grafikstil anbelangt hätte es für mich garnicht besser laufen können.
    Ich habe mir schon vor erscheinen des Trailers gedacht: ("Was ist wenn uns eine Art Wind Waker 2 erreicht wie werden die Fans reagieren?")
    Tatsächlich dachte ich aber bis kurz vor der E3 nie das es so sein wird, weil jeder es schon als selbstverständlich sah dass es den TP-Stil bekommt. (Jaja ich weiß irreführendes Artwork blabla.)

    Ich habe vor ungefähr nen Monat Twillight Princess zum 2. mal durchgespielt, mir schoss das selbe in den Kopf wie vor 3 Jahren.
    Ich sag mal so ich empfinde Twillight Princess als den schwächsten 3D-Teil der Serie und dafür hätte ich ne Menge Argumente.

    Allerdings möchte ich es viel mehr mit Wind Waker vergleichen, weil ich vor kurzem dieses Spiel zum 4. mal angefangen habe, es immer noch genauso liebe und es zum Kontrast mit den Grafikstil von Twillight Princess steht, den Grafikstil den sich wohl die meisten Fans wünschen.

    Ok das klingt jetzt als würde ich weit ausholen..werde ich wohl auch tun, hoffentlich wirds nicht zu lang... :unsicher:

    Nunja ich sag mal so, man merkt The Wind Waker einfach an das es mit Liebe gemacht wurde. Es ist Twillight Princess in Sachen Zelda Spiel und Action-Adventure um Längen überlegen. (Natürlich jetzt nur nach meinen Vorstellungen.)
    Twillight Princess wirkte auf mich sehr uninspiriert viel zu sehr an OoT angelehnt, mehr an ein Spiel für die ganzen Fanboys, natürlich hat es auch eigene markante Merkmale.
    Doch die Welt war wirklich leblos, die Sterung einfach nur routiniert und auf der Wii wirkte alles total aufgesetzt.
    Doch die verdammt coole Grafik hat dafür gesorgt das man auf den Screens und den Trailer nicht mehr aufhören konnte zu staunen.
    Die Charaktere waren an dem Spiel das beste und genau das drückt dann noch den Zelda Stempel aufs Spiel, ansonsten war ich sehr enttäuscht.
    Und dabei war ich noch nicht mal so voll gehyped wie mansch anderer um überhaupt enttäuscht werden zu können. Ich habe ich mich voll und ganz auf das Spiel eingelassen.

    Bei The Wind Waker fällt es mir schwerer meine Eindrücke von Früher zu schildern, weil ich dort, ich glaube 10 Jahre oder so alt war, ich denke aber dass ich den Erscheinungstermin damals garnicht mehr abwarten konnte.
    Von vielen älteren Zelda Fans wurde dieses Spiel allerdings total zerrisen ich glaube selbst mein älterer Bruder hat mal gesagt, das ist nicht mehr Zelda.
    Völlig zu Unrecht denn wie schon erwähnt, wurde enorm viel aufs Detail geachtet, ein wirklich kreatives Charakterdesign geschaffen und auf Zelda-Verhältnisse wirklich geniale Story geschaffen.
    Noch dazu spielt es sich viel flüssiger als TP. Bei Wind Waker habe ich mich immer auf die Gegner gefreut. (vorallem auf Nimbusgarden)
    Bei TP war schnell die Luft raus. Das liegt zum Teil daran das die Bewegungen bei TWW viel besser umgesetzt worden sind und expressionistisch aller erste Sahne waren. (Das waren Gegner mit Wiedererkennungswert, kein Grüner Kobold ohne Charakter)

    Die klassischen Zeldaelemente fügten sich prima in den Grafikstil hinein und haben für mich ein komplett neues Spielgefühl erschaffen.
    Von daher ist es immer noch mein 2. liebstes Zeldaspiel! ( Wirklich nur einen halben Punkt hinter Majoras Mask)
    Vor allem hat mich die Story gegen Mitte extrem positiv überrascht weil ich nie wusste warum da Meer ist und wo sich Hyrule befindet. (Ich will nicht spoilern aber, Noah und die Arche lässt grüßen^^)
    Das war ein richtiger Aha Effekt.
    Ausserdem war die Welt
    -Weitläufiger (Viele Inseln und Sache daszwischen zu erkunden)
    -Fileßender (keine Übergänge zwischen Gebieten nur ein großes Meer, wirkte nicht so künstlich wie in TP.)
    -Glaubwürdiger (Wenn man sich alles genau überlegt und recherchiert greifen viele Sachen ineinander bei TP eher weniger.)
    -Itemsbezogen (Ich brauchte ständig alle, immer und immer wieder, anders als in TP.)
    -Erkundungsfreudiger ( Mehr Minidungeons, mehr Optionale Gebiete, nicht einfach nur Anhöhen mit Truhen.)
    Und, und, und....

    Doch genug des Blalblas ich merke nämlich grade, das ich schlecht die Schönheit und den Charme von TWW in Worte fassen kann, doch es war bzw; ist immer noch alles so intensiv wie damals.
    Ich will nur sagen das es wegen der kindlichen Grafik die ja grad den Charme ausmacht (Nie fand ich die Mimik so gut), schnell in die Kinderschublade gesteckt wird und das sowass einfach nur oberflächlich ist, vorallem da die Dialoge alles andere als kindisch sind und sogar für nen 10 Jährigen ( so alt war ich ja damals) schwer vorzulesen sind.

    Skyward Swords schafft einen Mittelweg von alledem was mich überraschend positiv gestimmt hat, ich wollte ein Cell-Shading Zelda mit Erwachsenen Link. Allerdings geht es dann doch mehr in Richtung Twillight Princess was nichts schlechtes heißen soll, da ich sehr viel Kreativitätspotenzial sehe und die Steuerung wohl hoffentlich wieder flüssiger von statten geht.
    (Das Link rennen kann ist längst überfällig)

    TWW war einzigartig!
    TP war mir zuviel Dejavû!
    SS scheint wieder mehr eigene Ideen auszufahren und verbindet gekonnt beide Grafikstile von den Vorgängern, denn mal ehrlich hässlich sieht das auf keinen Fall aus.

    Entschuldigt wenn ihr das gelesen habt und ich eure Zeit verschwendet habe. :*-*: