Beiträge von Kikatzu

    Solang man einen Artickel dieser man kopiert mit einer Quelle austattet (was ich auch gemacht habe), sollte es doch eigentlich keine Verletzung des §UrhG sein.


    Ich habe ich gefragt, warte nur auf seine Antwort.
    -


    Sollte eigentlich nur als Information dienen.
    Aber was haltet ihr von dem?

    Falsch Henning, Ganondorf hatte in The Wind Waker gesagt, er hat das Siegel der sieben Weißinnen und Weißen gebrochen um aus der Hölle zu kommen.


    Twilight Princess spielt weiter in der Zukunft.
    Erkennt man da, das Master Schwert im Wald ist und nicht in der Zitadelle.


    Zwichen TWW und TP muss ein anderes Spiel existieren das bestimmt sein auftreten in 2012 haben.
    Wenn man es so nimmt, ist das erste Zelda Spiel Skywards Sword.


    Ich erstelle Später eine neue.


    (YouTube Zelda Timelines von den Amerikanern sind witzig, passt garnichts zusammen und die Moon-Theory :xugly:).

    Weil in Ocarina of Time Ganondorf zum erstenmal aufgetreten ist. (Da hatte der noch nicht einen Bart und war nicht so FETT und hatte noch schöne grüne Hautfarbe...)

    Glaub ich nicht, wie soll immer ein neuer kommen, bei Link und Zelda haben sie ja Vorfahren, und uhrvorfahren die bestimmt auch Link und Zelda hießen.
    Wer will schon einen Dämonenkönig großziehen :xugly:.


    Wenn man den ALTTP Manga liest, sieht man Ganondorf zu Ganon werden, er versucht sich erstmals zuwehren, aber kann den Verlockungen seiner Dunklenseele nichtmehr wiederstehen und wird letztendlich zu dem König des Bösens : Ganon!

    Nein, das war von Nintendo selbst ein Fail.


    Nach den neusten Sources zu Zelda, soll Ganondorf erst zu Ganon geworden sein, also kann das erste Spiel nicht das erste sein.

    Nochmal:


    Minish Cap ist nicht der Anfang der Legende


    Gründe:


    1.) Am Anfang wird von einer Legende erzählt, wo ein Grünling das Böse damit vernichtet.


    2.) Dort wird meist von Menschen geredet, da die Hylianer zuteils ausgestorben sind.


    3.) Und dieses Zitat ist witzig:


    Zum einem gibt es dort noch nicht das Triforce (nur das Force). Es gibt auch dort noch das Schwert der vier und nicht das MS.


    Force bedeutet Kraft, wie ich bereits erklärte und das Triforce gabs schon länger (in OOT erklärt...), selbst im Schloß erkennt man das Triforce Wappen.


    4.) Es muss zu ziemlich nach ALTTP sein, da das Minish Schwert das Master Schwert ist (ja ist es, Legenden, Legenden sind immer etwas verleugnet).
    ^^ :eins:

    Der heutige Artikel befasst sich mit der Legalität von Emulatoren und Roms, zu denen es im Internet weit verbreitete Ansichten gibt, die zum Teil schlichtweg falsch sind.


    Emulatoren illegal ?


    Grundsätzlich ist ein Emulator nicht illegal, da er ein Programm wie jedes andere ist. Dass man ihn theoretisch nutzen kann um eine illegale Handlung vorzunehmen, spielt juristisch keine Rolle, denn man kann etwa auch ein Messer nehmen um damit Brot zu schneiden oder jemanden abzustechen.


    Programme wie Daedalus, NesterJ und co. sind also prinzipiell legal. Eine Ausnahme bildet nur ein Umstand: Wenn zum Betreiben des Emulators ein Abbild des BIOS (eine Art Betriebssystem) notwendig ist, darf dieses nicht verwendet werden, weil es eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
    Dies ist etwa beim GBA-Emulator gpsp der fall, der ohne ein solches Image nicht funktioniert.


    Da die Verbreitung eines solchen BIOS härter bestraft wird als die bloße Nutzung, findet man den Emu aus seriösen Quellen auch immer nur ohne BIOS.


    Legalität von Roms


    Legale Roms


    Eine Rom ist legal, wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft:


    1. Die Rom wurde selbst vom originalen Spiel erstellt - dies erlaubt das Recht auf Privatkopie (bis zu 7 Stück). Nach einer Entscheidung des BGH verfällt dieses Recht bei Verlust/Verkauf des Originals.


    2. Der Rechteinhaber des Spiels existiert nicht mehr und die Rechte sind auch nicht an eine andere Firma übergegangen.


    3. Nach 25 Jahren verfällt das Urheberrecht - das Spiel wird damit Freeware.


    Illegale Roms


    Für alle anderen Fälle sind Rom-Games illegal. Neben der Verbreitung ist auch der Download strafbar, selbst wenn man in Besitz des Originalspiels ist.



    Einordnung in die Praxis


    Das oben Geschilderte erläutert die sachliche Rechtslage. In der Praxis wurde noch nie jemand wegen Besitzes von Roms bestraft. Die Justiz ist ausschließlich hinter den massenhaften Verbreitern her.


    Dies ist festzumachen an der unglaublich großen Masse an Rechtsverstößen, bei der die Judikative schlichtweg überfordert ist. Zum anderen liegt in Deutschland die Beweislast beim Gericht. Ein Einzelnachweis ist aber praktisch unmöglich und wenn dann nur mit unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Da der Grundsatz in dubio pro reo gilt, würden sich nahezu alle Fälle im Sande verlaufen. Daher beschäftigt man sich mit solchen Lappalien erst gar nicht.


    Bleibt die Frage nach der Moral übrig. Die Roms anderer Systeme stehen für die PSP nicht zum Kauf, daher entsteht niemanden ein unmittelbarer Schaden. Etwas anderes kann man nur bei PSX-Spielen annehmen, die Sony auch im PlayStation Store zum kostenpflichtigen Download anbietet.
    Doch auch hier muss man konstatieren, dass ein direkter Schaden nicht verursacht wird. Denn letztendlich ist es dem Publisher wohl lieber, dass das Spiel for free geladen wird, als dass es im Laden verstaubt, weil es keiner kauft.


    Zu den ISOs:


    Da immer wieder Fragen zur Legalität von ISOs und Sicherheitskopien auftauchen, verfasse ich hiermit nun einen Artikel, der alle wichtigen Punkte klärt.



    Was ist verboten ?


    Hier sei zuerst einmal gesagt, dass eine ISO grundsätzlich nicht verboten ist. In vielen Foren bekommen die Moderatoren schon einen Anfall wenn nur der Begriff fällt. Aus juristischer Sicht bedenklich ist explizit immer nur die damit verbundene Handlung.




    Die verbotenen Handlungen kann man in zwei Kategorien aufteilen:



    a) Download


    Der Download eines urheberrechtlich geschützten Werkes ist strafbar solange der Urheber keine Genehmigung dazu erteilt hat. Diese Genehmigung muss ausdrücklich bzw. konkludent erfolgen.


    In den meisten Fällen wird diese Genehmigung nicht vorliegen. Dann macht ihr euch bereits beim Herunterladen einer ISO/CSO strafbar.
    Etwas anderes gilt auch nicht für den Fall, dass ihr das Original besitzt und die ISO lediglich runterladet um das Game vom MemoryStick aus spielen zu können. Diese Handlung ist eindeutig verboten, auch wenn man diesbezüglich immer mal wieder andere Ansichten vernehmen kann.


    Eine Ausnahme stellt die Konstellation des abgelaufenen Urheberrechtes dar. Das Urheberrecht an einem Spiel läuft nach deutschem Recht nach 25 Jahren ab, dies ist jedoch bei keinem PSP-Spiel der Fall zurzeit.
    Weiterhin ist das Urheberrecht aufgehoben zum Zeitpunkt der Auflösung des verantwortlichen Unternehmens. Geht ein Hersteller also Konkurs und niemand anderes erwirbt seine Rechte, so sind sie schwebend ungeschützt. In diesem Zeitraum wäre ein Download legal.


    Das Gesetz bezüglich des Runterladen solcher Werke wurde seit dem 01.01.08 verschärft und stellt den Download nun ausdrücklich unter Strafe. Jedoch gibt es einen Passus, der bezahlte Downloads legalisiert, sofern für den Anwender nicht offensichtlich ist, dass der entrichtete Betrag unangemessen ist. Wie man bereits an der Definition merkt, ist diese überarbeitete Fassung immer noch sehr schwammig, was sich etwa Dienste wie Usenext zu Nutze machen.



    b) Verbreitung


    Generell verboten ist die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken. Die Verbreitung kann etwa in Form eines Uploads, einer sonstigen elektronischen Weitergabe (dazu zählen auch veröffentlichte Links) oder in der Bereitstellung von physikalischen Kopien bestehen.
    Wie groß dabei der Personenkreis ist, der das Werk rechtswidrig durch die Handlung beziehen kann, ist unerheblich. Auch nur eine weitere Person ist bereits ausreichend. Beachtet zudem, dass man beim Download über zahlreiche p2p Börsen automatisch zum Verteiler wird.




    Was ist erlaubt ?


    Erlaubt ist die Anfertigung von bis zu 7 Kopien für den Privatgebrauch. Diese dürfen an niemanden weitergereicht werden.
    Bei der Anfertigung einer solchen Kopie, was bei einer ISO etwa durch Dumpen von einer UMD der Fall ist, muss beachtet wedren, dass kein Kopierschutz umgangen werden darf.


    Sony ist der Ansicht, dass die UMD einen Kopierschutz aufweist und druckt diesen Vermerk auch auf die UMD-Scheiben. Rechtlich relevant ist diese Feststellung allerdings nicht, da der Kopierschutz auch im technischen Sinne vorhanden sein muss.
    Ein Kopierschutz ist eine technische Schutzvorrichtung, die nicht ohne Weiteres umgangen werden kann.
    Eine UMD kann man jedoch sehr simpel auslesen, ohne dafür etwas zu knacken oder eine sonstige besondere Methodik anzuwenden.
    Demnach ist eine UMD aus rechtlicher Sicht nicht kopiergeschützt und darf für den Privatgebrauch als ISO gesichert werden.


    ISO-Artickel: http://www.pspking.de/forum/showthread.php?tid=182
    ROM's & Emulatoren-Artickel: http://www.pspking.de/forum/showthread.php?tid=182


    PS: Man kommt nicht in den Knast, man bezahlt nur Schadensersatz an die jeweiligen Organisationen,Firmen etc.

    Ich muss wohl eine neue erstellen.


    Nach The Wind Waker (+ PH) muss wohl eine andere Legende kommen, indem Link das Master Schwert aus Ganondorfskopf zieht (ich hatte schon eine Idee für ein Zelda mit so einem Geschehen...).

    Stimmt.
    Warten wir bis Skywards Sword erscheint, vielleicht ist diese der Anfang.


    Lest euch das durch, das kann vieles bedeuten:


    Die Legende


    Das legendenumwobene Hyrule


    Bevor sich der Vorhang zu diesem Abenteuer rund um
    den Helden von Hyrule öffnet, solltest Du einiges aus der
    Geschichte Hyrules erfahren. Vielleicht hast Du schon einmal
    etwas von dem Triforce-Mythos gehört, eine uralte Legende, an
    die noch heute viele Hyruler glauben. Aber wie das so bei Legen-
    den ist, zumindest ein Fünkchen Wahrheit muß dahinter stecken.
    In der Triforce-Legende heißt es, daß die Götter früherer Tage
    das auserwähltes Volk der Hylianer besonders liebten. Und die
    hylianischen Schriftrollen überlieferten diese alte Legende.


    Die Erschaffung Hyrules


    In den Schriftrollen steht geschrieben, die mythischen Götter seien
    plötzlich aus dem dichten Nebel aufgetaucht, um das Land Hyrule
    zu erschaffen. Die Göttin der Kraft färbte die Berge rot mit Feuer
    und erschuf das Festland. Die Göttin der Weisheit brachte die
    Wissenschaft ins Land und ordnete die Natur. Die Göttin des Mut-
    es erschuf das Leben in dieser wunderbaren neuen Welt. Nach-
    dem die Götter ihre Arbeit getan hatten, verließen sie das Land -
    allerdings nicht, ohne ein Zeichen ihrer Stärke zu hinterlassen:
    Die Goldene Macht, auch Triforce genannt. Eine kleine aber
    mächtige Portion ihrer göttlichen Kraft verbanden sie mit
    dem Triforce, die den Menschen von Hyrule helfen sollte.


    Die Goldene Macht, so erzählt es die Legende soll über eine
    wundersame Kraft verfügen. Demjenige, der Sie als erster be-
    rührt, erfüllt Sie jeden Wunsch! Je sehnlicher der Wunsch, um so
    mächtiger seine Erfüllung. Diese Macht soll irgendwo im Goldenen
    Land zu finden sein. Viele Jahrhunderte erzählten sich die Hylia
    diese Geschichte und im Laufe der Zeit wurde sie immer mehr
    zur Legende. Viele fragten sich, ob es diese Macht wohl wirklich
    gebe oder ob es nur der phantasievolle Teil einer Legende sei.


    Die Menschen des Volkes Hylia besaßen von Natur aus
    besondere psychische Kräfte und magische Fähigkeiten.
    So sollen sie durch ihre langen spitzen Ohren in der Lage
    gewesen sein, die Botschaften der Götter zu hören. Die
    Hylianer wurden in der ganzen Welt hoch geschätzt.
    Die Nachkommen der Hylia ließen sich in allen Teilen
    der Welt nieder und gaben ihr Wissen um magische
    Kräfte an andere Menschen i weiter. Aber die Zeit ver-
    ging und vieles vom Wissen der Hylianer ging verloren ...


    Das Tor zum Goldenen Land


    Noch immer findet man in Hyrule viele Spuren des Wirkens
    der Hylianer, obwohl das Volk an sich nur noch in der Er-
    innerung der Menschen lebendig geblieben ist. Die Hylianer
    hinterließen auch viele wertvolle magische Schätze überall im
    Land. Gegenstände mit wunderlichen Kräften, die sich aber
    nur demjenigen offenbaren, der sich würdig erweist, diese
    Schätze zu besitzen. Darunter ist auch das Buch Mudora,
    welches erlaubt die Sprache und Schrift der Hylianer zu
    entziffern. In einer der überlieferten Schriftrollen
    ist auch die Rede von der Goldenen Macht:


    In einem Reiche fern von hier,
    in dem der Himmel leuchtet golden,
    Dort läßt die Goldene Macht
    sterbliche Träume wahr werden.


    Viele versuchten verzweifelt, diese Goldene Macht, die
    Wünsche wahr werden läßt, zu finden. Es entbrannte ein
    erbitterter Kampf auf dem Weg ins Goldene Land. Doch
    keiner kehrte jemals von dieser Reise ins Ungewisse
    wieder zurück! Und nach und nach ging auch das Wissen
    um den Ort, wo die Goldene Macht zu finden sei, verloren.


    Eines Tages jedoch geschah Unheimliches. Aus dem Tor zum
    Goldenen Land begann das Böse herauszuströmen! Einer der
    Suchenden, der Dieb Ganondorf Dragmire war in das Goldenen
    Land eingedrungen und hatte die Goldene Macht in seine Ge-
    walt gebracht. Nichts wünschte er sich sehnlicher, als die
    ganze Welt unter seine Terrorherrschaft zu bringen. Die
    Goldene Macht erschuf eine Welt nach Ganondorfs Wünschen
    und er selbst wurde zu einem bösartigen Monster. Von nun
    an nannte er sich nur noch Ganon, der König des Bösen.

    Link's erstes Abenteur :xugly:.
    Welcher Link meinst du, den aus Minish Cap oder OOT xD.
    Kapiert?


    Das "Force", bedeutet eigentlich Kraft, muss nicht immer das Triforce sein :XD:.

    Neue Erkenntnis:


    Minishcap kann niemals in der Timeline das erste Spiel sein,


    Grund: In Minishcap gibt es den König Dartus und man trifft doch auf den König Gustaf (aus ferner Vergangenheit) als Geist.


    Nach Wind Waker könnte doch Minish Cap spielen und dann FS/A.


    Edit:


    Und Super Mario Bros 2 spielt vor Minish Cap, denn es gibt in Minish Cap, Bob-OMB und Lakitus :xugly:.

    A Link to the Past spielt vor Ocarina of Time, die Legende ist anderst, dort wusste man noch nichts von den Göttern Din, Nayru und Farore.
    Dort gab es nur die Essenz des Triforces, mehr nicht.
    Und LOZ und AOL spielen nicht lange Zeit nach Ocarina of Time.


    Denn es gab nur zwei bislang bekannte Triforce.
    Bei AOL wurde Links Hand mit einer merkwürdigen Tatoowierung entdeckt: Das Wappen der Königsfamile.


    Das war das Triforce des Mutes.


    Also kann man durch aus denken:


    LOZ -> AOL -> ALTTP -> LA...

    Ich bin Fassungslos.


    Woher hat Gani sein Bart her, nach OOT ist ja Wind Waker??
    Hört sich dämlich an, ist aber so.


    Oder Ocarina of Time ist der echte Beginn.

    Ich weiß, kann man keine richtige Timeline erstellen, jedes Zeldaspiel hat ein anderes Hyrule :xugly:, obwohl es gerade mal 100 Jahre nachher spielt.