Beiträge von Jade

    Im Rahmen der Japan Expo in Frankreich hat Nintendo via Twitter ein Video veröffentlicht, in dem neues Material zum zweiten DLC zu sehen ist, welcher mit der "Ballade der Recken" eine story-basierende Erweiterung darstellt. Eiji Aonuma sprach während des Masterclass Panels auf der Expo über den DLC; dieser soll mehr erzählerische Aspekte enthalten. Obwohl der Spieler weiterhin Link steuert, soll man mehr über Zeldas Charakter erfahren.


    Quelle: Nintendo Twitter

    Während der Japan Expo in Frankreich diese Woche sprach GamesReactor mit Eiji Aonuma, Produzent der Zelda-Serie. In Bezug zu Zelda und Breath of the Wild, reflektierte Aonuma die Reaktionen zum neuen Zelda und den Aspekt, dass der finale Boss in Breath of the Wild zu einfach war. Ferner sprach er sehr vage über das nächste große Zelda - seinen Wunsch, das HD Rumble Feature zu integrieren (was jedoch noch in weiter Ferne läge) und das Link prinzipiell beidhändig ist.

    Gehe zu: Eiji Aonuma reflects on The Legend of Zelda: Breath of the Wild (GameReactor UK)

    Neben Zelda Historia und Zelda: Art and Artifacts sind weitere Bücher zur Zelda-Serie in Planung, die künftig auf dem westlichen Markt erscheinen sollen. Das eröffnete Nintendo im Rahmen seines Masterclass Panel während der Japan Expo in Paris.

    Das Erste sei die Zelda Enzyklopädie, ein umfangreicher Bildband zur Welt von The Legend of Zelda, in dem mit Bildern und Informationen auf verschiedene Items, Gegner, Orte und andere Themen rund um die Serie eingegangen wird (wir berichteten). Es soll im September in Frankreich erscheinen.
    Eine zeitnahe Übersetzung in andere Sprachen ist anzunehmen.

    Das nächste Buch widmet sich komplett zu Zelda: Breath of the Wild, mit vielen Illustrationen und Hintergrunddetails. Hierfür gibt es noch kein Erscheinungsdatum.


    Im Rahmen der Japan Expo hat Nintendo noch zwei separate Illustrationen herausgegeben:

    Update:
    Nachdem die Veranstaltung vorbei ist, ist das letzte Artwork zu Eiji Aonumas Masterpanel auf der Japan Expo veröffentlicht und im Umlauf:


    Quelle: Nintendo Twitter

    Im Rahmen der E3 wurden während der Nintendo Treehouse Livesendung weitere Einblicke in das kommende 1. DLC Pack des Expansion Pack (wir berichteten) gezeigt; u.a. der Master Mode oder die neuen Rüstungen. Darüber hinaus gibt es einige neue Screenshots zum 1. DLC inklusive der Illustration des goldenen Leunen plus Fotos der 4 neuen amiibos, die gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen:



    Gehe zu: Zelda: Breath of the Wild DLC Pack 1 - Nintendo Treehouse: Live @ E3 2017



    Gehe zu: Screenshots Zelda: Breath of the Wild DLC @ ZE Galerie



    Gehe zu: Fotos der 4 Recken amiibos @ ZE Galerie

    Nintendo hat auf der heutigen E3 Pressekonferenz neue Infos plus einen Trailer zum Expansion Pass, dem DLC Programm zu Zelda: Breath of the Wild, herausgegeben:


    Gehe zu: Trailer zu Zelda: Breath of the Wild DLC (Expansion Pass)


    Der erste DLC Content "Master of Trials", zu deutsch: Die legendären Prüfunge, erscheint am 30. Juni. Er enthält: Trial of the Sword, Master Mode, Hero’s Path, Travel Medallion, Korok Mask und 8 neue Rüstungen. Mehr im Detail zu den einzelnen Inhalten könnt iht hierzu nachlesen:
    Gehe zu: Nintendo News - Expansion Pass DLC Pack 1 Detailiert


    Der zweite DLC Content soll diesen Winter erscheinen und trägt den Titel "The Champions’ Ballad". Ein Vorgeschmack liefert euch nicht nur der Trailer, sondern auch Nintendos Ankündigung zu vier neuen amiibos, den Recken aus Zelda: Breath of the Wild!


    Zelda: Breath of the Wild DLC - Fakten in Kurzfassung:

    • Der Expansion Pass kommt beim Vorkauf mit 3 Schatztruhen und enthält zwei DLC Erweiterungen; DLC Pack 1 „Die legendären Prüfungen“ und DLC Pack 2 „Die Ballade der Recken“. Die DLCs können nicht einzeln erworben werden.
    • DLC Pack 1: „Die legendären Prüfungen“ enthalten: Prüfung des Schwertes, Pfad der Helden, Master Modus, Teleport-Medaillon, 8 neue Rüstungen angelehnt an Charaktere aus vorherigen Zelda-Spielen, Krog-Maske; erscheint am 30. Juni
    • Prüfungen des Schwertes enthält 45 Räume, verschiedene Monstergruppen müssen hierbei bekämpft werden; als Belohnung ist Masterschwert dauerhaft im stärkeren Status (leuchtend, Stärke 60), solang es intakt ist
    • Master Mode alias höherer Schwierigkeit enthält neue Herausforderungen durch stärkere Gegner plus fliegende Plattformen (mit Gegnern); stärkere Gegnervarianten können auftreten, die im normalen Mode nicht erscheinen
    • Pfad des Helden zeichnet die Schritte von Link der letzten 200h auf und dokumentiert sie auf der Karte; nützlich um zu erkennen, welche Areale bereits vom Spieler erkundet sind
    • Das Teleport-Medaillon erlaubt die Erstellung eines individuellen Teleport-Punktes
    • Krog Maske: Wenn Link diese trägt, vibriert diese, sobald sich ein versteckter Krog in der Nähe befindet
    • 8 Rüstungsteile, angelehnt an vorherige Charaktere aus der Zelda-Serie: Tingle, Phantom und Midna.
    • 4 neue amiibos für Ende 2017, die Recken; Erscheinungstermin wird noch bekannt gegeben
    • Speicherstand für den Master Mode wird vom normalen Spielstand separiert
    • Expansion Pass ist auch für die Wii U erhältlich

    Quelle: Nintendo E3 Pressekonferenz, Nintendo @ Twitter

    Hidemaro Fujibayashi, Direktor von Zelda: Breath of the Wild, sprach in einem Interview mit Gamerant erneut über Hintergründe und Überlegungen seitens der Entwicker zu dem neusten Ableger der Serie. Darunter gab er an, dass das Open World Design aus Breath of the Wild möglicherweise ein neuer Standard auch für künftige Teile der Serie werden könne:


    “We can’t really say much at the moment but there are lots of things in this current game design we still want to explore. If, as a result of that exploration, we feel positive we can provide our audience with new experiences it’s possible this design could become the standard.”


    Darüber hinaus gab er zu verschiedenen Themen Auskunft, etwa zu dem Rating des Spiels seitens der Fachpresse, der Speedrunner, über die Platzierung von Breath of the Wild in der Timeline, über Ganon und warum dieser nicht spricht, Inspirationen der Titanen und mehr:

    Gehe zu: Interview: Breath of the Wild Director Talks Speed Runs, Critic Response and Future of Zelda
    Gehe zu: Interview: Breath of the Wild Director Claims Open World Design Could Become New Series Standard

    Nintendo veröffentlichte gestern einen neuen Blogeintrag zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild auf ihrer japanischen Spieleseite. Mitsuhiro Hikino erklärt hierbei seinen Lesern wie die verschiedenen Sound Effekte produziert wurden (z.B. Links Schritte, Laufen auf Eis und andere Terrains; das Geräusch, wenn die Ausrüstung scheppert, wie Links Bewegung und Ausrüstung im Detail zusammengestellt wurde). Insgesamt über 10.000 Sounds wurden in einem speziellen Studio für Breath of the Wild produziert.

    Was sich Mitsuhiro Hikino und sein Team alles einfallen haben lassen, welche Schwierigkeiten dabei auftraten, könnt ihr im nachfolgenden Artikel lesen (oder alternativ im Original auf der japanischen Webseite mit Hörbeispielen):

    Entwickler Breath of the Wild Hikino

    Gehe zu: Breath of the Wild Entwickler über die Aufnahme von Sound Effekten
    Gehe zu: Original japanischer Blogeintrag von Mitsuhiro Hikino mit Hörbeispielen


    Quellenangaben: Nintendo, NintendoEverything

    Zitat

    Original von Kria Eisblume

    Aye, Jade!
    Schön, dass die Idee Anklang findet! Aber mach dir keine Sorgen, ich bin die letzte, die drängeln würde, wenn bei jemandem das Privatleben dazwischen kommt. (Als ob ich es gerade groß besser hätte. *ugly*) Was vorher funktioniert hat, wird auch bis August und noch ferner funktionieren. :3

    Supi, lieben Dank für dein Verständnis und Worte! Ich versuche Mitte August ein Zwischen-Feedback zu geben. :3

    Zitat

    Original von Kria Eisblume
    Mir ist da vorhin ein Gedanke gekommen. Und zwar werden ja die Beiträge der weiteren RPG-Charaktere über verknüpfte Mehrfachaccounts geregelt. Die kann man deshalb aber als Nicht-Mod dann nicht einfach bearbeiten.

    Wäre es also möglich, es so ein zu richten, dass man (mit seinem Hauptaccount) die Beiträge seiner RPG-Charaktere bearbeiten kann, ohne sich jedes Mal ummelden zu müssen?

    Ich weiß nicht, was das für technische oder administrative Schwierigkeiten mit sich bringt. Deshalb wollte es einfach mal in den Raum werfen, um eine Einschätzung diesbezüglich zu lesen. ~

    Hallo liebe Kria, die Idee ist gut, doch wir können diese leider erst einmal nur im Hinterkopf behalten. Wir können voraussichtlich bis Mitte August technische Angelegenheiten wie diese nur stark eingeschränkt bearbeiten. Ich komme auf deine Anfrage noch einmal zurück, wenn sich wieder mehr machen lässt (unser Team ist zur Zeit zu stark dezimiert und durch das "wahre Leben" mussten einige seit Anfang des Jahres sehr oft pausieren, bitte entschuldige). - Du kannst notgedrungen dich in deine RPG Charakter Accounts einloggen, um die Beiträge manuell zu ändern. Das klingt jetzt wie ein Trostpfaster, aber so geht es vorrübergehend, bis wir eine bessere Lösung anbieten können.


    Gizmo:
    Ja stimmt, ich hatte das Icon schon gebastelt, aber dann kam im April mein Privatleben dazwischen und wir konnten es nicht mehr umsetzen. ;( Ich habs mir notiert, ich gebe aber noch mal Bescheid, wenn es drin ist. Liebe Grüße!

    Das in Zelda: Breath of the Wild vom Gleiten, Surfen bis zu unterschiedlichen Kampfstyles vieles möglich ist, wissen wir - allerdings tauchen immer wieder neue Videos seitens von Spielern auf, in denen sie mit ihren Methoden fliegen, ungewöhnlich sterben oder Gegner mit unkonventione Mitteln bekämpfen. Nachfolgend ein paar aktuelle Beispiele:


    Über die Welt paragleiten mit der Magnesis-Rune:
    Schon einmal folgendes ausprobiert?


    Gehe zu: Mit der Magnesis Rune hinauf gleiten


    30 Sekunden den Berg runterfallen:
    Auf steilen Ebenen und einer Handvoll Feen wirds für Link schmerzhaft.


    Gehe zu: 30 Sekunden lang den Berg runterfallen


    Zwei Lynells auf einmal bekämpfen:
    ... und mit ohne Schaden siegreich aus dem Kampf zu gehen.


    Gehe zu: Kampf mit zwei Lynells gleichzeitig

    Hey du, super lieben Dank für deinen Guide, ich gestehe, ich bin jetzt eben zufällig darauf gestoßen und bin positiv angetan. :) Was dagegen, wenn ich ihn auf Twitter packe, damit andere auch auf deinen Guide aufmerksam werden?

    - Herzliche Grüße!

    Das japanischen Videospiel-Magazin Famitsu wird diese Woche ein weiteres Interview mit den Entwicklern von Zelda: Breath of the Wild veröffentlichen; wobei einzelne Ausschnitte als Vorgeschmack bereits im Netz zu lesen sind. Direktor Hidemaro Fujibayashi und Serien-Produzent Eiji Aonuma sprachen u.a. über die Spieltiefe des Spiels, darunter über Ganons und Zeldas Rolle, der Positionierung des Spiels in der Timeline und wohin sich die Zelda-Serie in ihren Augen weiterentwickeln wird:


    Zuerst fragte Famitsu mit welcher Herangehensweise Nintendo Ganons Rolle im Spiel festgelegt habe. Während Zelda ein sehr vielschichtiges Porträt erhalten habe, so existiert Ganon nur als Verheerung. Fujibayashi antwortete, dass es funktionell betrachtet, es für seine Rolle unnötig gewesen sei, ihn zu personifizieren. Wenn er sprechen würde, dann wäre es an dieser Stelle notwendig gewesen seinen Hintergrund zu zeigen und das würde nur ein Hindernis im Spiel darstellen. Das ist der Grund, warum Ganon so gestaltet wurde wie gezeigt.


    Über die Charaktere, fragte Famitsu warum Zelda ein Art Verhalten zeigt, dass nahezu an einen Minderwertigkeitskomplex erinnert. Laut Fujibayashi war es einfacher, die Geschichte auf diese Weise aufzuziehen. Das verantwortliche Team für das Szenario war stark für diese Art von Plot. Natürlich, auch ihre Persönlichkeit ist hierbei mehr funktionell.

    Fujibayashi und Aonuma wurde ebenfalls die Frage gestellt, wo die Geschichte von Breath of the Wild in der Geschichte von Hyrule positioniert sei. Fujibayashi gab an, dass er diese Frage im Sinne der eigenen Vorstellung offen ließe. Aonuma erklärte die Dinge ein wenig mehr, indem er darauf hinwies, dass die Geschichte Hyrules sich mit der Zeit verändert hat und auch jetzt würden sich manche Begebenheiten der Canon Geschichte sich leicht verändern. Manche detaillierte Einzelaspekte in Geschichtsbüchern haben sich ebenso verändert. Wenn man also wisse, dass sogar die Geschichtsbücher aus der Schule mit der Zeit verändern, warum also auch nicht Hyrule? Aonuma machte einen Scherz darüber, warum diesmal die Situation fast so sei, als würde man ein neues antikes Dokument finden.


    Schließlich gab Aonuma an, dass die offene freie Natur von Zelda: Breath of the Wild möglicherweise der Standard für Zelda Spiele sei, in der sich die Serie fortsetzen wird.


    Quelle

    Zitat

    Original von Bartman1860
    Meine Aktuelle Ausbeute nach dem Wochenende:

    - 45 Schreine
    - 1 Dungeon Boss
    - 330 Krogs
    - 5 Erinnerungen

    Spielzeit aktuell angezeigt 90 Stunden oder mehr


    Zitat

    Original von LadyThumperGirl
    Aktueller Stand:

    170 Krogs
    111 Schreine
    Alle Titanen
    Alle Fotos

    Und Amiibo getestet :D

    Kurze kleine Bitte - möchtet ihr solche Art von Beiträgen lieber z.B. in den 100%-Thread schreiben? :) Über diese reine Zahlen-Angaben kann man schwer diskutieren und solche Beiträge ignorieren die angefangenen Diskussionen oder Gespräche über "eure Abenteuer" ansich. Wäre super. :3

    Vor gut einer Woche veröffentlichte Nintendo ein Video-Spezial zu Zelda: Breath of the Wild - Das "Making of" des neuen Zeldas beleuchtete die Details bzgl. seiner Kreation wie Charaktere, Monster, Storytelling und mehr (wir berichteten). Gestern wurde eine Bonus Episode veröffentlicht. Mitglieder des Entwicklsungsteam diskutieren ihre Lieblingscharaktere, Orte und Schreine und sie teilten eine besondere Botschaft.



    Gehe zu: The 'Making of' The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Bonus Session

    Nintendo verwies gestern Abend mit einem Newsletter explizit auf den Erweiterungspass zu Zelda: Breath of the Wild (wir berichteten). In dieser werden noch einmal Angaben zu den beiden geplanten DLCs gemacht, die diesen Sommer und diesen Winter erscheinen sollen. Der Pass kann für 19,99 € für Wii U und Switch im eShop erworben werden und enthält aktuell drei Schatztruhen mit Gegenständen (darunter das 'Switch'-T-Shirt), während die anderen DLCs bei Release kostenlos erhalten werden können.



    Zusatzpaket 1 - Sommer 2017

    • Neue Herausforderung in der Höhle der Prüfungen
    • Zusätzliche Schwierigkeitsstufe
    • Zusätzliche Kartenfunktion


    Zusatzpaket 2 - Winter 2017

    • Neue Geschichte
    • Neuer Dungeon
    • Zusätzliche Herausforderungen

    Quelle: Nintendo

    In Zelda: Breath of the Wild können dank verschiedener amiibo verschiedene Kostüme erhalten werden, indem man die amiibos scannt. Seitdem sind Fotos zu diesen Kostümen erschienen, inklusive der Zwei, die aktuell noch nicht (regulär sondern nur über Modifikation) erhalten werden können (diese meinen das Kostüm der Grimmigen Gottheit und das Skyward Sword Kostüm).

    Wie das ausschaut, könnt ihr nachfolgendem Link entnehmen:



    Gehe zu: Zelda: Breath of the Wild amiibo-Kostüme

    IGN führte ein Interview mit Zelda: Breath of the Wild Direktor Hidemaro Fujibayashi, dem technischen Direktor Takuhiro Dohta und Art Direktor Satoru Takizawa über die Entwicklung des Spiels im Detail. Dabei wurden ein paar interessante Details geteilt, u.a. dass die Entwicklung mit einem kleinen Team begann, über den 2D-Prototyp, über das Große Plateau und mehr:



    Gehe zu: IGN: 8 Dinge, die du nicht über Zelda: Breath of the Wild wusstest

    Zitat

    Original von Dosan
    Will mal zu der Ganon sache auch was dazu sagen

    Spoiler

    Ich dachte eigentlich immer Ganon wäre einfach nur der mächtigste Dämon der wie auch immer mit dem Todbringer zusammen hängt (kenn das ende von sws nicht) und daa Ganondorf nur seine menschliche Gestalt ist um auf hyrule nicht aufzufallen

    Ist er auch - die Frage ist, ob Ganon nur der Hass des Todbringers ist oder der inkarnierte Todbringer.

    Ende von Skyward Sword

    Der Todbringer ist der Ursprung allem Bösen, er "begründet" quasi durch seinen Fluch die Inkarnations-Linie des Helden, der Prinzessin und sich selbst. Er nimmt jedoch in Skyward Sword nie die Schweinform an - seiner optischen "wahren" Gestalt, die wir am Ende des Spiels sehen, hat er paar Merkmale, die auf den späteren Ganondorf passen. Was jedoch nicht im Spiel geklärt wurde, ist, ob Ganondorf (aus OoT) von Beginn an "Calamity Ganon" aka "Dämonenkönig" aka "Todbringer" ist, oder in seiner Jugend einen Auslöser hat und ob das Böse vor Ganondorfs Erscheinen noch andere irdische Formen annahm.

    @Jaguar:

    Spoiler anzeigen

    Offenbar schon. Er ist nicht rechtzeitig fertig geworden.