Beiträge von Jade

    Ob Zeldafan, Nintendofan und Musikliebhaber - die 'The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses Masterquest'-Tour lässt kommenden Monat an drei Standorten in Deutschland erneut die liebgewonnen Melodien der Zelda-Serie durch das Symphonie-Orchester erklingen und dabei die Gefühle zahlreicher schöner Spielstunden wachwerden (wir berichteten). Neben der Rabatt-Aktion auf der Webseite möchten wir euch heute ganz kurzfristig die tolle Gelegenheit bieten, noch Tickets für das besondere Musikevent zu gewinnen.

    Heute verlosen wir dank viel freundlicher Unterstützung durch Nintendo für euch Zeldafans eine Handvoll Konzerttickets für das 'The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses' Masterquest Konzert - und zwar für alle [mark]3 Standorte: Stuttgart - Essen - und Berlin![/mark]


    [mark]Was gibt es zu gewinnen?[/mark]
    Für jeden Standort möchten wir 2x2 Konzertkarten verlosen:

    • 2x2 Karten für Stuttgart (2.10.16),

    • 2x2 Karten für Essen (15.10.16)

    • 2x2 Karten für Berlin (21.10.16)!


    [mark]Was müsst ihr tun, um mitzumachen?[/mark]

    Schreibt uns, welches Lied oder Melodie der Serie euch persönlich am meisten bewegt und eure Bindung zur Zelda-Serie schafft. Ist es das Thema der verlorenen Wälder, als ihr das erste Mal mit Link in 'The Legend of Zelda: Ocarina of Time' hindurchgelaufen seid? Oder ist es das 'Gerudo Valley' oder doch das Opening zu 'The Legend of Zelda: Skyward Sword'?
    [mark]Ihr dürft das in einem persönlichen Statement schreiben und/oder in einem Bild äußern.[/mark]

    Bitte schickt uns eurer Statement und / oder Bild zusammen mit
    (1) euren Namen, (2) eurer Adresse, (3) eurer E-Mail Adresse
    (4) UND (unbedingt wichtig!) für welche Karten ihr teilnehmen wollt, an

    unsere Gewinnspiel E-Mail Adresse: [mark]gewinnspiel [at] zeldaeurope. net[/mark]


    [mark]Wie lange habe ich Zeit?[/mark]

    ACHTUNG: Da das Konzert für Stuttgart kommendes Wochenende Sonntag ist, ist der Teilnahmeschluss FÜR die Karten für Stuttgart schon der 27.09.2016 23:59 Uhr!

    Für die anderen zwei Standpunkte (Essen, Berlin) ist der Teilnahmeschluss am 09.10.16, 23:59 Uhr!


    Wir freuen uns, euch diese tolle Möglichkeit bieten zu können und hoffen auf viele schöne Aussagen und / oder Bildern seitens von euch, den Zeldafans. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Nintendo für die besondere Aktion!

    Die Gewinner werden durch die Redaktionsleitung der Webseite Zelda Europe ermittelt. Die Gewinne können weder bar ausgezahlt werden, noch besteht ein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Die Teilnahme der Redaktions von Zelda Europe ist ausgeschlossen.

    Während der vergangenen E3 diesen Jahres wurde der Release von Zelda: Breath of the Wild auf kommendes Jahr verlegt. Das Spiel kommt mit drei neuen amiibos passend zum Spiel, die unterschiedliche Funktionen ausüben sollen.

    Nintendo UK und Nintendo Frankreich haben vor kurzem auf ihrer offiziellen Seite die Zelda–amiibo für den 4. März 2017 gelistet. Der Erscheinungstermin wurde in dem 'Discover more amiibo'-Bereich angezeigt. Hierbei werden bei jedem Neuaufruf vier Figuren nach dem Zufallsprinzip vorgestellt, worunter auch die Zelda-amiibo für Breath of the Wild vorkommen. Der 4. März 2017 wäre angemerkt ein Samstag und kein Wochentag. Inzwischen wurde das Release Datum der amiibos wieder herausgenommen.

    Andere Spekulationen gehen davon aus, dass der Erscheinungstermin von Zelda: Breath of the Wild mit dem Launch der NX fällt. Vielleicht ist der 4.März 2017 auch nur ein Platzhalter.

    Quellenangaben: Nintendo UK, Nintendo Everything

    Wie wir berichteten, wurde anlässlich des 30. Geburtstags der 'The Legend of Zelda'-Serie in Japan Ende August ein Booklet mit dem Namen 'Hyrule Graphics' veröffentlicht. Es enthält u.a. alle offiziellen Illustrationen vom ersten Teil bis Twilight Princess HD und alle Artworks des Spiels und wird unter dem Namen [mark]'The Legend of Zelda: Arts & Artifacts'[/mark] am 21. Februar 2017 auf dem westlichen Markt erscheinen (u.a. auch bei Amazon Deutschland).

    Inzwischen sind erste Videos zum Booklet im Netz erschienen. Nachfolgendes Video zeigt euch eine Vorschau auf alle Seiten des Buchs:


    Wer als Fan der Zelda-Serie noch nicht in den Genuss kam, die beliebtesten Titel der Zelda-Serie durch das Orchester des The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses Konzerts live in voller Klangqualität und Schönheit zu erleben, und mit dem Gedanken gespielt hat, diesen Herbst das Konzert zu besuchen, bietet euch Nintendo eine Rabatt-Aktion an:

    Das The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses - Master Quest macht am 2.10 in Stuttgart, am 15.10. in Essen und am 21.10 mit lokalen Symphonieorchestern in Berlin halt. Egal ob Zelda-, Nintendo- oder Musikfan, Nintendo bietet derzeit einen Aktions-Code „HeyListen“ mit 10% Ermäßigung auf die Konzert-Karten. Die Tickets können über die [mark]offizielle Seite der 'The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses' von Jason Michael Paul Prodctions[/mark][mark] erworben werden.[/mark]


    Nachfolgend alle Termine der Europa-Tour im Überblick:
    ---------------------------------------------------------------------------

    29. September - Amsterdam - Heineken Music Hall

    30.September - Mailand - Teatro degli Arcimboldi

    1. Oktober - Zürich - Hallenstadion

    2. Oktober - Stuttgart - Porsche Arena

    5. Oktober - Wien - Stadthalle

    7. Oktober - Genf - Geneva Arena

    12. Oktober - Antwerpen - Stadsschouwburg

    15. Oktober - Essen - Grugahalle

    21. Oktober - Berlin - Tempodrom

    23. Oktober - Prag - DvoYák Konzerthalle


    Und, werdet ihr dieses Jahr auf einem der Konzerte anwesend sein?

    Zitat

    Original von Cazadora
    edit: Wie halten eigentlich die Ritter der Hylia ihren Unterschlupf Bösewicht-frei? Übernimmt das Phi oder gibts einen Rauswerfer? :xugly: Wäre ja auch eine Idee, so ein paar Türsteher...

    Hihi, im Prinzip genauso, wie du es in deinem vorherigen Beitrag oben anskizzierst. :3 Ith ist eine Feenmama und besitzt selbst auch eine Feenquelle, die sich im Versteck einer alten Ruine befindet. Das Versteck - genauer: Der Tempel der Hylia - befindet sich unterhalb der scheinbar verlassenen Kirchenruine, die sich wiederrum in der Steppe von Zentralhyrule befindet. Durch Lichtmagie (und göttliche Schwingungen) wird dieser heilige magische Ort vor dem Zugriff des Bösen geschützt, indem er weitgehend unsichtbar bleibt. Die Lichtmagie wirkt wie eine Barriere, sehr stark, die Dämonen niederen Grades nicht so einfach durchdringen können.

    *tippt sich an der Lippe* Ich persönlich finde den Wald für die Grünlinge nicht verkehrt... aber falls dir nichts einfällt, können sich die Grünlinge ihren eigenen Unterschlupf nahe beim Tempel der Hylia basteln und werden von Mutter Ith beschützt. Nur was ist, wenn der böse Opi in Stahlhosen vorbeizieht... mhm... nein, unklug. ö_ö"

    Die Zelda-Serie feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum. Aus diesem Grund suchen wir ab heute mit freundlicher Unterstützung von Nintendo gemeinsam mit den Online-Magazinen Nintendo-Online, VORZOCKERN und StreetPass Germany den größten Zelda-Fan des Jahres!

    Anders als bei unserem letzten 'Zelda: Breath of the Wild Gewinnspiel zur gamescom' geht es nicht nur einzig darum, ein Bild oder eure größte Sammlung zu präsentieren! Egal ob Gedicht, Video, ein gezeichnetes Bild oder auch Foto - alle kreativen Ideen sind erlaubt! Am Ende des Gewinnspiels werden wir erfahren, welche Seite den größten Zelda-Fan hervorgebracht hat.



    [mark]Und das gibt es für den größten Zelda-Fan des Jahres zu gewinnen:[/mark]

    • The Legend of Zelda: Breath of the Wild zum Release 2017
    • exklusives & limitiertes Breath of the Wild-Kissen und exklusives und limitiertes Breath of the Wild-Notizbuch mit Artwork-Cover
    • 2X VIP-Tickets für Zelda Symphony of the Goddesses in der Stadt deiner Wahl (Österreich/Schweiz/Deutschland)

    [mark]Unter allen Teilnehmern werden dazu noch Tickets für 'Zelda: Symphony of the Goddesses' in der Stadt eurer Wahl verlost.[/mark]


    [mark]Bis wann habe ich Zeit, meinen Beitrag abzuschicken?[/mark]
    Das Gewinnspiel endet am Montag, den 26.09.2016 um 16:00.

    [mark]Wohin muss ich meinen Beitrag schicken:[/mark]
    Nutze unser Gewinnspiel-Formular: Ab zur Gewinnspielteilnahme!

    [mark]Was gibt es noch zu beachten?[/mark]
    Die Gewinner werden durch Abstimmung der veranstaltenden Medien Nintendo-Online.de, VORZOCKER, StreetPass Germany und Zelda Europe ermittelt. Die Gewinne können weder bar ausgezahlt werden, noch besteht ein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Mehrere Gewinnspieleinsendungen sind nicht zulässig. Die Teilnahme von Mitarbeitern von Nintendo-Online.de, PS-NOW.de, Nintendo, VORZOCKER, StreetPass Germany oder Zelda Europe ist ausgeschlossen.

    [mark]Wir wünschen allen Zelda-Fans ganz viel Glück![/mark]

    Passend zur gestrigen 'Nintendo 3DS Direct'-Ausgabe gibt es weiteres Bildmaterial und eine Verpackungsvorschau von den gezeigten 4 Zelda amiibos, die am 2. Dezember bei uns in Europa erscheinen sollen. Zusätzlich wurde ein Bild anlässlich des 30. Jubiläums der Zelda-Reihe veröffentlicht.

    Alle vier amiibo besitzen die gleichen Funktionen wie die bereits erhältlichen amiibo der „Super Smash Bros. Collection”. Sie sollen zusätzlich Funktionen für das neue Zelda: Breath of the Wild enthalten.




    Quellenangaben: NintendoEverything

    Am 28. September in Japan wird anlässlich des 30. Jubiläums der Zelda-Serie eine 'The Legend of Zelda Anniversary Music Collection' erhältlich sein. Nachfolgend sind erste Fotos von den Anbietern + die Trackliste bekannt geworden. Die letzten beiden Fotos sind spezielle Händler-Boni. Bleibt zu hoffen, ob der westliche Markt auch ein Pedant erhalten wird.


    Disk 1
    The Legend of Zelda

    1. Title*
    2. Overworld
    3. Dungeon*
    4. Death Mountain
    5. Ending*

    Zelda II: The Adventure of Link

    6. Title*
    7. Overworld*
    8. Town*
    9. Temple*
    10. Great Temple*
    11. Battle (Overseas Version)*
    12. Ending*

    Zelda: A Link to the Past

    13. Title
    14. Opening Demo*
    15. Overworld*
    16. Hyrule Castle
    17. Boss*

    Zelda: Link’s Awakening

    18. Tal Tal Mountain*
    19. Color Dungeon*
    20. Ending: Staff Roll*

    Zelda: Ocarina of Time

    21. Title
    22. Fairy Flying
    23. House
    24. Shop
    25. Boss Battle
    26. Zelda’s Theme
    27. Lonlon Ranch
    28. Great Fairy Theme
    29. Sheik’s Theme
    30. Horse Race
    31. Horse Race Goal
    32. Windmill Hut
    33. Gerudo Valley
    34. Ganondorf’s Theme
    35. Staff Roll 2 (Orchestra)

    Zelda: Majora’s Mask 3D

    36. Majora’s Theme
    37. Stone Tower Temple
    38. Staff Roll
    39. Staff Roll 2

    Zelda: Oracle of Ages/Seasons

    40. Ages / Seasons: Overworld
    41. Ages: Level 3 (Moonlit Grotto)
    42. Seasons: Level 4 (Dancing Dragon Dungeon)

    Zelda: Wind Waker

    43. Title
    44. Outset Island (Aryll’s Theme)
    45. Grandma
    46. Great Sea
    47. Dragon Roost Island
    48. Helmarock King
    49. Molgera
    50. Puppet Ganon (Spider Mode)
    51. Ganondorf Battle
    52. Epilogue

    Disk 2
    Zelda: Four Swords Adventures

    1. Overworld
    2. Dungeon
    3. Village of the Blue Maiden (before solving the puzzle)
    4. Village of the Blue Maiden (after solving the puzzle)
    5. Realm of the Heaven
    6. Temple
    7. Palace of Winds
    8. Shadow Link
    9. Navi Trackers: Course 3
    10. Navi Trackers: Course 6

    Zelda: Twilight Princess

    11. Title
    12. Teaser Music #1
    13. Hyrule Plains (Main Theme)
    14. Face to Face on the Bridge

    Zelda: Phantom Hourglass

    15. Oshu’s Theme
    16. Linebeck’s Theme
    17. Great Sea
    18. Overworld Adventure Part 2 (Main Theme)
    19. Byrne’s Theme
    20. Final Battle: Malladus

    Zelda: Skyward Sword

    21. Song of the Goddess (Main Theme)
    22. The Sky ~Together with the Loftwing~
    23. Staff Roll

    Zelda: A Link Between Worlds

    24. Title
    25. Hyrule at Peace
    26. Kakariko Village
    27. Meeting Princess Zelda
    28. The Bosses of Hyrule
    29. Mother Maimai’s Theme
    30. The Lost Woods
    31. Hyrule Theme 2
    32. Facing Yuga in Hyrule Castle
    33. Princess Hilda Appears
    34. StreetPass Battle Theme
    35. Ravio’s Theme
    36. Lorule Theme
    37. Death Mountain
    38. Credits

    Zelda: Tri Force Heroes

    39. Main Theme
    40. Woodlands
    41. Big Boss Battles

    Note: *bezeichnet mono

    Quellenangaben: Famitsu via NintendoEverything

    Nintendo hat im Anschluss zur gestrigen 'Nintendo 3DS Direct'-Ausgabe eine Pressemeldung herausgegeben. Wir fassen für euch die Neuerungen und Ankündigungen bzgl. Zelda kurz und bündig zusammen:

    • [mark]4 neue The Legend of Zelda amiibo:[/mark] Die vier neuen Zelda amiibo enthalten zwei Link-Figuren, die beide Links Auftreten in The Legend of Zelda und The Legend of Zelda: Ocarina of Time nachempfunden sind; dazu Toon-Link und Zelda aus The Legend of Zelda: The Wind Waker. Alle vier amiibo besitzen die gleichen Funktionen wie die bereits erhältlichen amiibo der „Super Smash Bros. Collection”. Sie sollen zusätzlich Funktionen für das neue Zelda: Breath of the Wild enthalten. Erscheinungsdatum: 2. Dezember.
    • Das [mark]Original 'The Legend of Zelda' aus dem NES-Zeitalter wird Teil des Nintendo Classic Mini[/mark]: Nintendo Entertainment System sein, das am 11. November erscheint. Zur Mini Retrokonsole wurde seitens Satoru Shibata, Präsident von Nintendo of Europe, ein neuer Trailer vorgestellt.
    • The [mark]Legend of Zelda: Skyward Sword[/mark], ursprünglich für Wii entwickelt, ist im Nintendo eShop für Wii U erhältlich.
    • [mark]Hyrule Warriors: Legends[/mark] - Das 'Phantom Hourglass & Spirit Tracks'-Paket alias das dritte Paket an Zusatzinhalten enthält als neuen spielbaren Charakter Toon-Zelda. Toon-Link erhält den Sandstab als neue Waffe. Weitere Features des Pakets: 15 neue Kostüme-Teile für die Feen-Gefährten. Eine neue Karte für den Abenteuer-Modus. Zu Toon-Zelda wurde ebenfalls ein passender Trailer veröffentlicht.



    Wer die Nintendo 3DS Direct vom 1.09.2016 verpasst hat, kann sie nachfolgend noch einmal anschauen:

    Zitat

    Es ist lediglich im Sinne der (potenziellen) Besucher und somit an den Fortbestand von ZE gedacht, über welchen man mal nachdenken sollte.

    Ohne jetzt auf alle weiteren Einzelheiten einzugehen, so schlicht heute mein Freund eine Anmerkung:

    Warte es ab.

    Lass uns uns bitte die Möglichkeit sowie die Freiheit, euch zeitnah überraschen zu lassen. Wir wissen, was wir tun. Lass es uns bitte so tun, wie wir uns es vorstellen, es kommt alles zu seiner Zeit. Ich bedanke mich für deine umfangreiche Kritik, wir haben sie zur Kenntnis genommen. Mehr möchte und darf ich auch nicht mehr hinzufügen.

    =)

    @Skype Gruppe
    Ich möchte wegen der vorangegangenen Diskussion kurz zu eurer Kenntnisnahme anmerken, dass von offizieller Seite kein (moderierter) Chat via Skype oder auf anderem technischem Wege angeboten wird.

    Aber: Das heißt nicht, dass ihr euch selbst als Nutzer des Forums organisieren könnt. :3 Bitte versteht es nicht falsch; wir möchten durchaus das "Miteinander" des Forums fördern, sehr sogar! Aber wir können euch keine Skypegruppe im "Namen von ZE" anbieten. Messenger sind rechtlich gesehen eine Grauzone, bildlich gesprochen eine Außenplattform, die die Bereiche des Forums, unserer Regeln und damit auch unserer moderativen Einflussnahme verlässt. Aus diesem Grund und der entstehenden mangelnden Transparenz für die Benutzer außerhalb der Skypegruppe können wir keine Entscheidungen und Handlungen für das Forum treffen, die aus Skype heraus entstanden sind. Sofern könnt ihr untereinander überlegen, wie verschiedene User im alltäglichen Leben des Forums mehr eingebunden werden können und diese Kanäle der Kommunikation transparent werden. Ich bin mir sicher, es kommen interessante Ideen heraus.

    =)

    Guten Abend meine Lieben,

    nach dem Lesen der vergangenen Beiträge hat sich bei mir Eindruck verfestigt, dass die Gewichtung des brisanten Themas weitaus mehr im persönlichen Bereich liegt, als es (das Thema) eine Spiegelung des öffentlichen Zustand des Projekts darstellt. Aus diesem Grund möchte ich abschließend ein paar letzte Worte äußern, einmal um falsche Meinungsbilder im Vornerein zu entkräften und zum anderen paar klare Ansagen zu machen.

    @Kikazu

    Zitat

    als stiller Leser des Forums, der sich eher selten zu etwas äußert, möchte ich nun auch Stellung zu diesem Thema einnehmen. Gerade weil ich täglich hier anwesend bin und einiges lese und beobachte. Vorerst möchte ich noch anmerken, dass ich diverse Äußerungen mancher Beteiligter als unangemessen oder [besser ausgedrückt] respektlos empfinde. Gerade weil hier öffentlich und dediziert eine Person kritisiert und am eigentliche Thema vorbeigeredet wird. So etwas kann man derjenigen Person privat mitteilen, aber nicht in einem öffentlichen Forum, wo es jeder lesen kann, was zu einem Ausarten der eigentlichen Diskussion führen kann. Insbesondere, da Yliane niemanden direkt angesprochen hat, sondern die interaktive Gemeinschaft im Allgemeinen moniert.

    ... Wer hinter den Kulissen schaut, wie es beispielsweise in euren Profilangaben steht, der weiß, dass du und Yilane eine Beziehung führt, die über die Freundschaftsverhältnisse hinauswachsen. Demnach meine Bitte: Führe die Leute nicht geschönt an der Nase herum, wenn du als ihr Freund zu ihrer aus dem Privaten ins Öffentliche gezogene Problematik Stellung beziehst. Es ist nachvollziehbar, dass du sie schützen möchtest. Nachvollziehbar ist jedoch auch, das sich Einzelne aus ihrem Privatkreis von ihrem Verhalten irritiert fühlen / sind und andere, tatsächlich Außenstehende, sich eine Meinung bilden und dass beide Gruppen jeweils Beiträge in einem öffentlichen Raum verfassen, wirst auch du nicht verhindern können. Das die Öffentlichkeit sich in unterschiedlicher Form eine Meinung bildet, hat sie allein selbst zu verantworten. Die einen werden für ihre Kritik a) an andere und b) am Forum verständnisvolle Worte finden, die anderen werden ihr ehrlich aber harscher mit ihr umgehen. Ich kann an dieser Stelle wenig Verständnis aufwenden, wenn eine Person Erwartungshaltungen an ihre Umwelt legt, diese in einem größeren Rahmen verpackt, veröffentlicht und sich dann wundert, dass Reaktionen der Umwelt anders ausfallen, als beabsichtigt.

    Zitat

    Was Yliane anspricht, konnte ich selbst in diversen Threads beobachten. Es mag dafür variable Gründe geben gleichwohl kann ich es nachvollziehen, dass man sich als aktiver Schreiber im Forum ignoriert fühlt. Das ist auch ein rein menschliches Verhalten. Welcher normale Mensch strebt nicht nach einer regen Kommunikation?
    Desweiteren beobachte ich immer wieder Diskussionen und Threads, in denen gewisse Teilnehmer ausgeschlossen oder nicht wirklich Beachtung geschenkt wird. Man kann nicht wirklich implizieren, ob dies demonstrativ oder tatsächlich nur unbeabsichtigt bzw. unterbewusst geschieht. Auffällig erscheint es dennoch. (...)

    Das vorallem künstlerischen Werke leider nicht umfangreich oder gar nicht kommentiert werden, ist ein gängiges Problem, aber leider auch ein Stück die Realität. Wenn man den Geschmack des Anderen nicht trifft - dann wird dieser nicht antworten. Cazadora hat hierzu gute Beispiele genannt, wie mit dem Thema umzugehen ist, Nusma und Fiadora haben das Problem konkretisiert; viele haben nicht die Zeit, mehr als ein "schön" zu antworten (und manchen fällt auch nichts ein, was sie dazu schreiben sollen). Gäbe es im Forum "Like"-Buttons, würden die Benutzer aus Faulheit den Button drücken, um ein Kurzes Statement ohne wenig Aufwand zu hinterlassen. Selbst wenn wir heute beschließen, dass wir künftig mehr aufeinander eingehen, kann ich aus Erfahrungswerten beschreiben, dass nach einem halben Jahr die üblichen Gewohnheiten wieder eingekehrt sind. Im Zuge der Veröffentlichung eines Zeldaspiels wird automatisch wieder mehr geschrieben (u.a. im künstlerischen Bereich), sobald die Fangemeinde mit neuen Impressionen gespickt ist.

    Zitat

    Letztendlich nimmt jeder diese Situation anders war, das ist völlig in Ordnung. Aber man sollte sich dennoch nicht davor verschließen und den Umstand genauer studieren. Ich appelliere an jeden User sich intensiv mal darüber Gedanken zu machen und eine Lösung zu finden. Schon wenn sich eine Person von der Gemeinschaft ausgeschlossen fühlt, ist dies ein valider Punkt, der angegangen werden kann ...

    Wir sprechen von einem Zustand des "Kommunikationsdefizit", der nur von einem Teil der Benutzergruppe als Empfindung wahrgenommen wird. Demnach ist es für andere Beteiligte nicht nachvollziehbar, da sie diese Empfindung nicht wahrnehmen. Die einzige Lösung die es hierzu gibt, dass sich jeder Benutzer selber an die Nase fast und sich fragt - möchte ich Feedback von anderen Leuten? Wenn ja, wo genau denn? Ist der Ort, an dem ich Feedback spezieller Art (RPG, Kunst, Videospiele, Alltag) möchte auch der richtige Platz für diesen Austausch? (Wir sind eine spezielle Community, es fällt leichter, mit Leuten in Kontakt zu kommen, die RPG spielen oder über Videogames unterhalten, als z.B. über Zeichnungen, denn es gibt verhältnismäßig nicht viele aktive Leite, die sich im künstlerischen literarischen Bereich betätigen und / oder Ahnung von der Materie haben) Versuche ich Feedback anderen zu geben, wo ich mir auch Feedback wünsche? Erwarte ich Feedback oder möchte ich Feedback? Wenn ich Feedback haben möchte, sollte ich nicht die Leute explizit ansprechen und sie darum bitten? Vielleicht stimmen sie zu. Vielleicht lehnen sie auch ab. Aber niemand kann erwarten, dass jemand aus Höflichkeit sich die Zeit nimmt und einen Beitrag zu einem Geburtstag schreibt, dessen Person man nicht kennt. Oft ist es der eigene bestehende Kontaktkreis, der da antwortet. Und wenn ich Kontakte knüpfen möchte zu Personen, die ich als interessant empfinde, dann schreibe ich die Person an.

    @Thema:
    Gemessen an den teils sehr langen Beiträgen, die die Benutzer geschrieben haben, können wir klar ablesen, dass sich alle auf ihre eigene Art sich a) die Zeit genommen und b) die Mühe gemacht haben, Ylianes Kritik nachzuvollziehen. Auch der Versuch, ihr zu helfen und verschiedene Gedankenansätze greifbar zu machen, lässt sich anhand ihrer, teils auch ungeschönten (und ggf. missverständlichen, wenn nicht der ganze Kontext mitbetrachtet wird) Beiträge ablesen.

    [mark]Mehr gibt es nicht zu sagen und ich schließe das Thema mit diesem Beitrag.
    Kritik, Anmerkungen und Weiteres gerne an mich via PN oder Skype. [/mark]

    Ich danke für eure Aufmerksamkeit. =)

    Hallo liebe Yliane,

    ich schließe mich der Ôra an, sie hat bereits alles Grundlegende zu deiner Kritik an unserem Projekt gesagt und möchte auch von meiner Warte sagen, dass du uns mehr mit konstruktiver Kritik - Beispiele und Verbesserungsvorschläge hilfst, als zu sagen "Früher war alles Besser, macht hinne". Hierzu möchte ich abschließend noch ein paar ergänzende - mir insbesondere persönlich wichtige Aspekte - schreiben, bevor munter weiterdiskutiert wird.

    Anders als bei vielen Internetseiten im Bereich "Videospiele" wird dieses Projekt in keinster Weise von einem Unternehmen finanziert, d.h. ihre Redakteure und die Community Moderation erhalten keinen Cent für ihr tägliches Brot. Das ist nicht die Regel, wenn wir uns in einem größeren Maßstab im Bereich "Gaming" umschauen. Hier haben größere Portale oder Internetpräsenzen ein festes Team an Redakteuren, die Geld für ihre Artikel erhalten. Die Motivation ist natürlich eine andere, wenn ich mit meinen Artikeln Geld verdiene und u.a. meinen Lebensunterhalt bestreite, oder wenn ich zusätzlich zu meiner Arbeit noch tagsüber oder abends mich hinsetze und an dem Projekt arbeite, weil ich das gerne tue und möchte. Die Voraussetzungen und Kapazitäten sind demnach nicht die Gleichen. Es ist verdammt schwierig, gute, gewissenhafte und zuverlässige Leute in diesem speziellen Gebiet zu finden, die auf freiwilliger Basis sich die Zeit nehmen, hieran zu investieren, ohne etwas dafür zu verlangen. Das Projekt ist daher in seiner Leistungskraft und leider auch (im geringeren Umfang) in der Qualität Schwankungen unterlegen. Wir geben uns Mühe, es konstant zu halten oder im günstigen Fall zu verbessern, sofern es uns privat möglich ist.

    Ferner - insbesondere da ich mehr oder minder die Leitung im Bereich News habe - fehlt dir und den anderen (eigentlich möchte ich das gar nicht so weit ausführen) die grundlegende Information, das seit Mitte Juni große Umbauten des ganzen Projekts stattfinden. Um dir das ein bisschen greifbarer zu machen:

    Es ist, als wäre ich in dieser Situation im Mr. Miyamotos Rolle auf der E3, der seinen Fans sagen muss: "Sorry, wir haben Großartiges in Bewegung, aber sie (mein Team) haben es mir nicht erlaubt, es jetzt zu zeigen". Heißt: Ich kann dir im Moment wenig davon erzählen, es soll für euch eine Überraschung sein, aber uns auch den Raum lassen, ohne Druck und Erwartungshaltungen daran zu arbeiten.
    Erfahrungsgemäß war es schon immer so und es ist deshalb auch heute so, dass bei großen Umbauten das Team bzw. seine Leistungen in den Hintergrund fährt, um dort im nicht öffentlichen Bereich Meilensteine zu bewegen - dieser Hintergrund ist für dich und andere nicht öffentlich sichtbar. Natürlich fehlt es auf der Front dann (und weil wir derzeit auch weniger Leute sind) an Kräften, wir können uns nicht teilen. Dazu müssen Entscheidungen getroffen werden, an welchen Stellen es auf der Front zu Einbußungen kommt - und das sind aktuell im Moment der Newsbereich und der Lösungsbereich.

    Es ist nicht leicht, als ein Teammitglied zu entscheiden - wann kümmere ich mich um meine ganzen Anfragen und Bereiche - und wo und wie viel % davon bleiben mir persönlich dann noch über, auch meine eigenen Interessen zu pflegen? Ehrlich gesagt hätte ich selbst die Zeit nie. Ich nehme mir sie, solange es für euch transparent bleibt, wann ich als ein Teammitglied im Groben geschätzt meinem Job nachkomme. Eure Anliegen sind mir nicht egal, ich bin nur nicht so schnell, weil ich noch viele andere Strömungen mitlenken möchte und auch muss.
    Bei einem kleinem Team ist der Druck von Außen, zu leisten und konstant auf einem Level zu bleiben, zusätzlich sehr sehr hoch. Demnach nützen uns kein Vergleich von früher, denn unsere Besetzung und Topf an Kräften ist immer verschieden gewesen und wir können nicht leichtfertig erweitern, wenn es unterm Strich quanitativ und qualitativ keinen Nutzen macht. Nicht jeder bringt die Ausdauer mit und nicht jeder kann jeden Bereich qualitativ aktiv unterstützen.

    Was uns unter dem Strich hilft, ist uns aufzuzeigen, was du jetzt anhand Einzelbeispiele besser machen würdest, damit konkret klar wird, was der Knackpunkt ist - oder noch besser darüber hinaus: mit Einbringung selbstständiger Arbeit, z.B. in Form eines Artikels, schick uns eine Nachricht, wenn du neues Infomaterial gefunden hast oder einen Guide. Wir gucken, ob das brauchbar ist (inhaltlich und formal) und fügen das, wenn dazu nichts zu beanstanden ist, hinzu. Jede helfende Hand ist willkommen, sofern ihre Hilfe produktiv sinnvoll für uns alle ist und das Projekt bereichert.

    =)