Beiträge von Jade

    Schöpfer der Zelda Serie Shigeru Miyamoto erhält auch weiterhin Applaus für seine Arbeit in der Videospiel Welt. Nach zwei Tagen reiflicher Überlegung wurde eine Entscheidung getroffen, Miyamoto mit Spaniens Prince of Asturias Award of Communication and Humanities auszuzeichnen. Miyamoto setzte sich somit gegen die Magnum Photo Agentur und den Philosophen Edgar Morin durch, die sich ebenfalls in der finalen Auswahl befanden.


    Über die Auszeichnungen sprach Miyamoto wie gefolgt:

    Miyamoto: „Ich fühle mich sehr geehrt, jetzt wo ich weiß, dass ich ausgewählt wurde, mit dem Prince of Asturias Award of Communication and Humanities ausgezeichnet zu werden.“

    Miyamoto: „Dieser bedeutender Award repräsentiert nicht nur mein Schaffen, sondern die ganze Arbeit meiner Freunde und Partner, mit denen ich während meiner beruflichen Laufbahn zusammengearbeitet habe.“

    Miyamoto: „Auch in Zukunft werde ich hart daran arbeiten, dass Videospiele Freude und Spaß machen, für alle Leute aller Generationen und für die ganze Welt.“



    Quellenangaben: NintendoEveything

    Der nächste Teil von Super Smash Bros. lässt noch auf sich warten. Doch Zelda Fans können sich schon einmal ein wenig die Zeit vertreiben, denn im Wolkenhort kämpft es sich auch gut.

    „Projekt M“ ist ein von Fans erstellter Mod, in dem neue Level hinzugefügt werden können, Einstellungen verändert werden können und vieles mehr. Das Beste daran ist jedoch: Man braucht keinesfalls seine Wii modifizieren, man braucht auch keinen Homebrew Channel oder irgendetwas anderes tun. Solange man eine Kopie des Spiels und eine SD Karte besitzt, kann es losgehen.

    Die Wolkenhort Stage ist in der Projekt M 2.1 Demo enthalten, die erst vor wenigen Tagen erschienen ist. Wenn ihr euch das anschauen wollt, gibt es ein passendes YouTube Video. Die neuste Demo Version lässt sich jedenfalls unter nachfolgendem Link herunterladen:



    Gehe zu: Projekt M: Wolkenhort Stage [YouTube]
    Gehe zu: Projekt M: Neuste Demo Version herunterladen


    Quellenangaben: NintendoEveything

    Jed Henry hat eine Serie von japanischen Farbholzschnitten gestartet, die berühmte Videospiel Figuren in Samurai Form wiedergeben. Unter den 4 ersten Einträgen befindet sich auch ein Exemplar, dass Link und Ganon repräsentiert.

    Im wahrsten Sinne des Wortes Beeindruckend:


    Gehe zu: Japanische Farbholzschnitte und Videospiele


    Wie würde wohl eine Hochzeitseinladung zweier Zeldafans aussehen? Ein Paar hat ihre feierliche Einladung ganz im Stil von A Link to the Past gestaltet:


    Das Fans sehr kreativ sind, sehen wir auch an diesem Beispiel: Eine Guitar Hero Gitarre, ganz im heroischen Zelda Stil. Hierbei kam Farbspray und Marker zum Einsatz. Schablonen zum Selbermachen könnt ihr euch von AKALink auf Deviantart geben lassen:


    Gehe zu: Ganz im Zelda Stil: Guitar Hero Gitarre


    Nicht nur kreativ, sondern auch gruselig: Eine von Zelda inspirierte Gasmaske. Künstler Brian Cargile hat eine „Hylian Hero Hero of Time“ Gasmaske hergestellt, die vermutlich seinen Träger mehr ziert als tatsächlich funktioniert. In seiner Deviantart Galerie lassen sich noch andere Gas Masken finden, darunter auch Pokemon.


    Gehe zu: Hylian Hero of Time Gasmaske


    Quellenangaben: Duelunganalogs, ZeldaUniverse, GoNintendo

    Unsere Partnerseite ZZTV hat nach dem Ende ihres letzten Livestreams zu Zelda: The Wind Waker einen weiteren Livestream angekündigt. In dieser Runde setzen sie einen neuen Schwerpunkt und möchten Zelda: Ocarina of Time zu einer besonderen Herausforderung machen.

    Zu diesem Zweck werden unter anderem keine Herzcontainer eingesammelt oder andere Gegenstände genutzt, die den Spielverlauf erleichtern. Dazu sollen Sonderregeln den Durchlauf interessanter gestalten, beispielsweise Boss-Kämpfe, die erschwert werden sollen.

    Starten wird die Show kommenden Freitag, den 25.05.2012 um 19 Uhr und wird wöchentlich fortgeführt. Wie auch beim letzten Mal haben Zuschauer während des Livestreams die Möglichkeit, über einen Chat in das Spielgeschehen einzugreifen.


    Mehr dazu unter nachfolgendem Link:


    Gehe zu: ZZTVs Livestream: Ocarina of Time

    So: Martikhoras Club Nintendo Scans sind einsortiert:

    https://www.zeldaeurope.de/galerie/thumbnails.php?album=417 (Sonderausgabe Nintendo 64)
    https://www.zeldaeurope.de/galerie/thumbnails.php?album=418 (Club Nintendo Ausgabe 1998, #6)
    https://www.zeldaeurope.de/galerie/thumbnails.php?album=401 (Cover zu Club Nintendo Ausgabe 1998, #5)

    Übersicht aller Zeitschriften von Club Nintendo Deutschland:
    https://www.zeldaeurope.de/galerie/index.php?cat=89


    Dankeschön. =)

    Wie in einer Pressemitteilung von Nintendo of America bekannt wurde, wird Nintendo auf der E3 in Los Angles eine weitere, zweite Pressekonferenz am selbigen Tag, um 23:30 Uhr Ortszeit, halten. Gegenstand der Präsentation wird im Speziellen die Hardware der neuen Nintendo Heimkonsole WiiU sein; präsentieren wird Katsuya Eguchi für Entwickler und Journalisten. Eguchi war für die Entwicklung der WiiU verantwortlich und wird im Rahmen der Veranstaltung neue Details nennen, die bis dato unbekannt waren.

    So wird die reguläre Präsentation (über künftige Spieletitel, die WiiU und die Zukunft des 3DS) am 5. Juni, 18:00 Uhr unserer Zeit stattfinden; die zweite Präsentation am 6. Juni, 08:30 Uhr unserer Zeit. Ob letztere Präsentation live übertragen wird, ist nicht bekannt. Wir halten euch auf dem Laufenden.



    Nintendo bietet Fans mehrere Möglichkeiten,
    die reguläre E3 Pressekonferenz live mitzuerleben:

    • Web: Nintendo hat eine E3 2012 Webseite erstellt, die über http://e3.nintendo.com zu erreichen ist. Sie wird neue Informationen über künftig erscheinende Spieletitel und Hardware von Nintendo bereithalten. Die Seite wurde auch für Smartphones optimiert, sodass man auch unterwegs den neusten Stand abfragen kann. Besucher können ebenso via Livestream die Nintendo Präsentation der E3 2012 mitverfolgen.
    • Facebook: Facebook Freunde können die Nintendo Facebook Seite via http://www.facebook.com/nintendo besuchen und liken, wo sie regelmäßige Updates zur E3 Expo erhalten und mit anderen Nintendo Fans in Kontakt treten können. Ein besonderer E3 Tab erleichtert den Zugang zu den E3 Inhalten, einschließlich Videos und Galerie. Die Nintendo @ E3 Expo App erlaubt es seinen Benutzern, den Stream zur Nintendo Prassekonferenz und andere Events auf Facebook zu nutzen.
    • YouTube: Es wird Video Updates der Show auf Nintendos YouTube Channel geben, der über http://www.youtube.com/nintendo erreichbar ist. Die Videos werden sowohl eine kurze Vorschau auf die neue Hardware und Software geben als auch Interviews mit den Spiele Entwicklern.
    • Twitter: Twitter User können Nintendo (@NintendoAmerica) folgen, um Tweets von der Show zu erhalten. Nintendo Mitarbeiter werden Live-Tweet Events anbieten, etwa bei der Nintendo PK der E3 2012 am 5. Juni.


    Quellenangaben: Nintendoeverything

    @ ZeldaVeteran: Das waren knapp 80 Euro + 30 Euro Versand direkt aus Japan via EMS. Ich weiß, dass es andere Leute auch für weniger Versandkosten gekauft haben, aber immerhin so hatte ich das Buch binnen einer Woche + Versicherund und Sendungsverfolgung obendrein. Ich wollte sicher stellen, dass mein "heiliges Buch" auch ankommt. :engel: Inzwischen sind die Preise auf Ebay etwas humaner geworden und das Angebot natürlich größer. Sprich man bekommt es schon für knapp 50 Euro.

    Wie alle braven Mitglieder unseres Forums bereits wissen, gestaltet Audi und sein Team das diesjährige Zelda Europe Community Treffen. Vor kurzem ist die Umfrage ausgelaufen, in dem von knapp 70 Stimmen von euch das 1. Septemberwochenende ausgewählt haben. Das Zelda Fan Treffen findet nun vom 31.08 – 02.09 in Brühl bei Köln in NRW, Deutschland statt und jeder, der Lust hat, vorbeizukommen, kann sich nun für das Treffen anmelden.

    Strengt euch auch an, denn bei 30 festen Anmeldungen wird sich Teammitglied Skito ein Triforce in den Bart rasieren. Mehr zum Zelda Europe Community Treffen und alles Weitere zur Anmeldung findet ihr natürlich bei uns im Forum:


    Gehe zu: Offizielles ZE-Forumtreffen - Infos & Anmeldung


    Im Anschluss gleich noch ein kleines Update und es betrifft unsere Medien-Galerie: So haben wir in den letzten vergangenen Wochen diese um zahlreiche Zeitungsartikel aus der Club Nintendo und weiteren Videospiel-Magazinen ergänzt, die im Zeitraum von 1991-2000 veröffentlicht wurden und Bezug auf die ersten Zelda Spiele der Serie nehmen (The Legend of Zelda, Adventure of Link, A Link to the Past, Link's Awakening und Ocarina of Time).


    Gehe zu: ZE Medien Galerie: Zeitungsartikel

    Die Zelda Serie besitzt eine ganz besondere Auswahl von Liedern und Soundtracks, was immer wieder dazu führt, dass Fans ihre eigenen Arrangements und Covers dieser unverwechselbaren Melodien widmen. So auch hier: Cory Johnson hat ein sogenanntes „vom Post-Rock inspiriertes Re-Arrangement von Koji Kondos Musik“ geschaffen und den Melodien eine individuelle Eleganz verliehen.

    „Post-Rock“ heißt, das zum einen dieselben oder ähnliche Instrumente verwendet werden, wie in Rock Musik, aber in einer Art und Weise Rhythmen vorkommen, die gewöhnlicherweise in der Rock Musik nicht zu finden sind. Der Titel des Albums ist schlicht und einfach „The Legend of Zelda“ und es kann kostenlos auf Bandcamp angehört werden, wo die 23 Tracks auch gegen einen kleinen Aufpreis heruntergeladen werden können. In diesem Sinne, schaut mal rein:


    Gehe zu: Post-Rock Album: The Legend of Zelda


    Quellenangaben: Nintendolife

    Zitat

    Original von Martikhoras
    Ich hab hier gestern tatsächlich auch noch nen N64-Sonderheft mit nem Minipreview zu "Zelda V" gefunden und die Ausgabe 6/98. Falls gewünscht, werd ich die morgen einscannen.

    Edit: Und das Cover zur 5/98 hab ich auch noch :xugly:


    Ahhhhh :yippie: Bitte. <3 Ich bitte drum. :engel:

    Vor einer Weile hat Nintendo of Amerika einen Wettbewerb gestartet: Indem Nintendo Fans ein eigenes Foto und einen dazugehörigen Eintrag auf ihrer Facebook-Seite hinzufügten, hatten sie eine Chance, eine Replika vom Masterschwert und des Hylia Schildes zu gewinnen. Insgesamt 25.000 Einträge versuchte Nintendo erzielen, um auf Basis eines Zelda Motivs ein Mosaik herzustellen, dass beim Nintendo World Store in New York ausgestellt werden sollte. Nun, dieses Mosaik ist jetzt komplett - gebildet aus tausenden Fotos von Nintendo und Zelda Fans.


    Gehe zu: Skyward Sword Mosaik


    Quellenangaben: GoNintendo

    Auf der vergangenen Nintendo 3DS Konferenz im September 2011 wurde das Beat-‘em-up Spiel Dynasty Warriors Vs. angekündigt; am 15. März erschien es in Japan. Das Besondere an diesem Titel: In Zusammenarbeit mit Nintendo gibt es im Spiel ein Link-Kostüm aus The Legend of Zelda: Skyward Sword (wir berichteten).

    Chin Soon Sun, der Community Manager von Tecmo Koei Europe, gab über Twitter bekannt, das der 3DS Titel nicht lokalisiert wird:

    „Dynasty Warriors VS – Dieser Titel ist nur für Japan (gedacht) und wird nicht im Westen lokalisiert und veröffentlicht werden.“
    Original: Dynasty Warriors VS (for the Nintendo 3DS) - This title is for Japan only & will not be localized and released for / in overseas.


    Quellenangaben: GoNintendo via Nintendo-Online

    Die Schule war für mich ein langer, schwerer Leidensweg, gespickt mit zahlreichen Niederlagen und Enttäuschungen. Bis auf die 13. Klasse gibt es keine einzige Stufe, auf die ich heute zurückblicken und sagen kann: "Ja, die war ganz okay." Ich wurde weder von (den meisten) Lehrern noch von Schülern akzeptiert, egal, was ich auch probiert habe und wie sehr ich mir Mühe gegeben habe, ihnen anzupassen oder gerecht zu werden. Es kam selten ein nettes Wort. Nur bei Kunstlehrern, bei ihnen war ich gerne gesehen. Gegenüber Fremden bin ich schweigsam und still, ich bin sehr empfindlich gegenüber meiner Umwelt und ich besaß damals für Kunst bzw. die Aufgaben das bisschen Konzentration und Geduld dafür - und zugegeben auch ein klein wenig "Skill". Kunst hat mir in der Schule immer Spaß gemacht, später kam noch Biologie dazu. Das waren die einzigen Fächer, die ich wirklich konnte. In den anderen Fächern bekam ich von den Lehrern "Mitleidsnoten" oder sie gaben mir direkt ehrlich zu verstehen, dass meine Leistungen einfach nicht ausreichten oder fragten mich vor versammelter Mannschaft, was ich für ein verzerrtes Selbstbild von mir selbst habe, dass ich mich für Gut einschätzen würde und indirekt, wieso ich auf diese Schule gehe.
    Wobei ich hier sagen möchte, das es in bestimmten Abschnitten meiner Laufbahn manche Fächer mir wieder Spaß gemacht haben, bedingt durch wechselnde Lehrer in den Klassen. Das betrifft English, Mathe und Deutsch 6. Klasse oder Mathe 12.+13. Klasse, den Bio LK und Religion in der Oberstufe.

    Im Gesamten schaue ich nicht gerne auf meine Schulzeit zurück, ich wurde die meiste Zeit gehänselt, auf dem Pausenhof von meinen Mitschülern verfolgt und in Gruppenarbeit (wie ich Teamarbeit verfluchte, leider kam es sehr oft vor) ausgeschlossen oder ausgenutzt. Natürlich haben das meine Lehrer gemerkt, aber es war nicht ihre Aufgabe, sich um mein soziales Schicksal zu kümmern. Und es gab natürlich Lehrer, die haben sich von mir vorneherein ein Bild von mir gemacht und von diesem kam nicht mehr weg. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Lehrer mich nicht einfach abgestempelt, sondern mir Mut gemacht hätten.

    Mobbing stand bei mir auf der Tagesordnung, sei es im Grundschulalter bis zum bitteren Ende, wobei ich sagen würde, dass es in den letzten zwei Jahren eher subtil verlief und ich es so besser ignorieren konnte. Irgendwann schaltet sich im Innersten alles Erdenkliche ab, man stumpft ab sozusagen und reagiert auch nicht mehr.

    Meine Abiturprüfung war dann zur Überraschung der Lehrerschaft mit Einsen gespickt, insgesamt habe ich ein solides 2er Abitur geschafft. Überraschend deswegen, da ich keine besonders gute Schülerin war. Ich habe selten meine Hausaufgaben gründlich gemacht, nicht viel gelernt (besser gesagt: 1 Tag vor der Klausur), überhaupt war Schule für mich oft ein rudimentäres Pflichtprogramm. Es kam vor, dass ich stellenweise nicht wusste, dass eine Arbeit geschrieben wurde, dementsprechend fielen die Noten unterschiedlich aus - von 1 bis 6 war alles dabei. Wenn ich jetzt darüber schreibe, denke ich mir, dass ich wohl sehr viel während der Stunde "aufgenommen" haben muss und dass, was dann davon im Gedächtnis übrig geblieben ist, niedergeschrieben habe. (Ich glaube, ich kann behaupten, dass ich mir vieles unbewusst abspeichere und mir vieles merken kann, wenn auch querbeet und nicht immer das Wichtigste). Ich kann nachvollziehen, was es heißt, von der Gemeinschaft als "anders" betitelt zu werden und was Mobbing für den Einzelnen bedeuten kann. So gesehen war ich froh, dass die Schule dann vorbei war, das hat mich im Groben und Ganzen recht abgehärtet.

    Ich entschuldige mich schon einmal jetzt für mein negatives Erfahrungsbild gegenüber der Schule. ;-)

    Zitat

    Original von Audi~
    Ich fahre über das WE zu meinen Eltern und werde mir dort die Zeit nehmen, meine riesige Sammlung auszukramen. Habe das Magazin bis ca. 2000 regelmäßig gesammelt.

    Ich erinnere mich zB. an ein sehr rares Club N-Specialheft, wo sich eine Doppelseite zu LoZ und AoL befindet. Das Heft gab es damals kostenlos dazu und nur in einer sehr begrenzten Auflage. Es war fix vergriffen.

    Der Haken: Als kleines Blag hab ich meine Hefte nicht gerade gepflegt - ich kann für Qualität deshalb nicht garantieren und muss erstmal checken, ob die Zeldaseiten noch halbwegs akzeptabel sind. Aber das wird schon, bin da zuvesichtlich ;)

    EDIT:
    Gilt das eigentlich nur für das Club Nintendo Magazin? Habe die N-Zone seit ihrem Erscheinen anno 1997 ja auch regelmßig gesammelt, gleichs gilt für die Urgesteine an Magazinen wie die TOTAL, 64 Power, Fun Vision etc. ;)


    Die Devise: Alles einscannen, was ein Zelda Artikel ist. =) (Bitte mit Cover des Magazins). Ich freue mich riesig. Wenn es geht, mit 600 dpi einscannen, geradedrehen und auf 50% dann verkleinern.

    Warum habe ich das Gefühl, ich sollte etwas sagen. Das ist in etwa eine vergleichbare Szene wie Link, der sich verlegen den Hals reibt, weil er eigentlich nichts besonderes gemacht hat und auch nicht weiß, was er jetzt sagen soll.

    In diesem Sinne, der Wert eines Forums und seines Forenklima besteht in seiner Community und seinen Mitgliedern, sowohl bei seinen Usern als auch in seiner Leitung. Das haben die meisten vor mir schon richtig erkannt, in diesem Sinne, bereichert jeder von euch die Gemeinschaft. Hoffen wir, dass niemand einfach so schnell verschwindet und das Forum auf diese Weise auch neue Mitglieder einlädt, zu bleiben. Das war mein kluges Statement zum Thema. XD

    Ich persönlich freue mich schon auf eure Gesichter, wenn die neue Version von ZE herauskommt. Es ist nicht mehr lang, im August ist es dann nach fast 2 Jahren soweit. So ein kleiner Zwischenstand von mir: ZE ist fast fertig, ich bin bereits bei der Korrektur und Bugliste. Danach folgt noch ein Spiel und anschließend die ergänzenden Erweiterungen, die ich euch natürlich nicht verrate. Danke an all die Menschen, die bisher daran mitgewirkt haben. :)

    Und natürlich speziell an unseren Audi, der zusammen mit anderen Mitgliedern ein offizielles ZE Fantreffen organisiert.
    Das finde ich großartig, ich habe mir immer eine "Community" gewünscht. Und nein, du bist nicht alt. XD Ich bin zugegeben ganz froh, dass ZE durchaus eine ganze Reihe an Ü-20 Mitgliedern hat.