Beiträge von Jade

    Die arme Kirchenmaus alias Jade hat es geschafft - endlich, der rote 3DS ist Meiner (Endlich mal wieder up-to-date sein, was die eigenen Konsolen Zuhause betrifft)! Und für schlappe 139 Euro bei Saturn bekommen.

    Hat sich jemand noch den roten 3DS gekauft? ;-)

    Nintendo Japan hat ihrerseits die japanische Seite zu Zelda: Skyward Sword geupdatet: Neben zwei neuen Videos auf der Startseite könnt ihr auf der Weltkarte eine neue Gegend (Floria See) und eine neue Dungeon Area (Alte Zisterne) entdecken. Zu beiden Einträgen gibt es jeweils ein Video und einige Screenshots, wobei ein neues Item vorgestellt wird.



    Gehe zu: Skyward Sword JP, Floria See


    Gehe zu: Skyward Sword JP, Alte Zisterne


    Gehe zu: Skyward Sword JP, Startseite (2 neue Videos)


    Wir waren so frei und haben die dazugehörigen Screenshots
    in unsere ZE Galerie gelegt:


    Gehe zu: Skyward Sword JP - Screenshots in der ZE Galerie


    Quellenangaben: Nintendo JP Skyward Sword Webseite

    Unser Partner Nintendofans veranstaltet aktuell ein Gewinnspiel, in dem ihr 3x The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D für den 3DS und 5x offizielle Poster zum Spiel gewinnen könnt.

    Dazu müsst ihr nichts weiter tun, als ihnen einige Fragen rund um die Zeldaserie zu beantworten. Aus allen korrekten Einsendungen werden die Sieger via Los ermittelt.
    Bis zum 30. Oktober 2011 könnt ihr also euer Wissen über Zelda unter Beweis stellen. Mehr zu ihrem Gewinnspiel und dem Fragebogen gibt es unter nachfolgendem Link:



    Gehe zu: NintendoFans - The Legend of Zelda Gewinnspiel


    Wir möchten euch bei dieser Gelegenheit ebenso an unseren Zeldapendium Contest: Das Auge der Wahrheit 2011 erinnern. Bis zum 28. Oktober 2011 habt ihr wieder die Chance, mit eurem Wissen zu Zelda und Schreibgeschick zu glänzen. Stellt euer Können unter Beweis, denn die besten Artikel werden mit dem Auge der Wahrheit als Symbol der Weisheit und des Wissens belohnt - und natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen. Alle Informationen findet ihr hier:



    Gehe zu: Zeldapendium Contest: Das Auge der Wahrheit 2011

    Ab heute stehen bei uns die Gewinner unseres Zelda Fanart-Wettbewerbs fest! Über 100 Teilnehmer haben mit knapp 200 Bildern in den letzten fünf Wochen unsere Briefkästen zum Überquellen gebracht und uns viele tolle Einsendungen geschickt, ob gepixelt, auf Leinwand, per Cosplay oder traditionell auf einem Blatt Papier!

    Daher freuen wir uns, heute die 25 kreativsten, orginellsten und schönsten Einsendungen und somit die Gewinner des Wettbewerbs auf unserer speziellen Zelda Europe Gewinnspiel-Seite präsentieren zu dürfen.

    Zu unserer Gewinnspiel-Seite geht es hier:


    Alle Gewinner des Wettbewerbs werden gebeten, umgehend ihre Adresse an gewinnspiel@zeldaeurope.net mitzuteilen, damit Nintendo ihnen rechtzeitig ihre wohlverdiente Zelda: Skyward Sword Limited Edition zum Launch zusenden kann. Und weil wir so viele großartige Einsendungen bekommen haben, werden die Einsendungen aller Teilnehmer in Kürze ebenso auf unserer Gewinnspiel-Seite erscheinen.

    Wir bedanken uns für die Teilnahme so vieler Zeldafans
    und wünschen allen viel Spaß bei Zelda: Skyward Sword!

    Heute ist im Internet ein neues Off-Screen Video zu Zelda: Skyward Sword aufgetaucht, das euch 15 Minuten lang den Anfang des Spiels zeigt und sogar mit neuen Cut-Szenen verwöhnt. Nintendo veranstaltet derzeit 3 Presse-Events in Deutschland; das gezeigte Video stammt aus dem Presse-Event in Hamburg, das gestern stattfand. Zwei weitere Presse-Events finden kommende Woche noch in Berlin und München statt.


    Gehe zu: 15 min Zelda: Skyward Sword Off-Screen Video in Deutschhttp://www.youtube.com/watch?v=yh-TooOPpuI#!


    Quellenangaben: Nintendoeverythinghttp://nintendoeverything.com/75726/15-minut…age-off-screen/

    Bis gestern Mitternacht explodierte unser Briefkasten - sei es über E-Mail oder auf dem herkömmlichen Postweg haben wir zahlreiche unterschiedliche Einsendungen zu unserem Gewinnspiel bekommen. Denn zu gewinnen gibt es 25 Zelda: Skyward Sword Limited Editions, die großzügig von Nintendo zur Verfügung gestellt werden.

    Wir bedanken uns ganz herzlichst für die Teilnahme so vieler Zeldafans und umso mehr über die Bilder und Ideen, die sich sehen lassen können als auch ihre Beweggründe, welcher Moment der Zeldareihe sie ganz besonders fesselte.

    Ab heute wird das Team mit der Auswertung der Bilder beginnen - dabei werden die Bilder in der Reihenfolge nach der Idee, Umsetzung und der eigenen Leistung bewertet. Wir freuen uns daher, euch morgen Abend die Gewinner mitzuteilen.


    In diesem Sinne, es bleibt Spannend!

    Heute gibt es weiteres Screenshot- und Artworkmaterial zu Zelda: Skyward Sword, die GoNintendo zusammengetragen hat. Bei den Screenshots handelt es sich jedoch überwiegend um bekanntes Material der japanischen Webseite zu Zelda: Skyward Sword, nun in größerer Auflösung. Ihr findet die Bilder in unserer Galerie:


    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword Screenshots in der ZE Galerie




    Dazu ist ein Off-Screen Video aufgetaucht, das uns nochmal ein wenig das Gameplay aus dem neuen Zelda zeigt:



    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword Off-Screen Gameplay


    Quellenangaben: GoNintendo, Nintendo Everything

    Gestern fand in Japan das erste The Legend of Zelda 25th Anniversary Symphony Konzert statt. Shigeru Miyamoto, Eiji Aonuma und Koji Kondo waren persönlich auf diesem Event anwesend. Hierbei versicherte Miyamoto vor über 1000 Fans, dass er persönlich für das nächste Zelda Spiel für WiiU Sorge tragen werde. Eiji Aonuma wird weiterhin Produzent für Zelda WiiU bleiben.

    Da keine Fotos vom Konzert gemacht werden durften, gibt es Aufnahmen von der Halle außerhalb und dem Programmheft:


    Gehe zu: Zelda Symphony Konzert - Bilder in der ZE Galerie


    Aus dem Letzteren ergibt sich in etwa eine erste Trackliste:

    01. Hyrule Theme
    02. Prinzessin Zelda
    03. The Wind Waker Melodie
    04. Ocarina Songs
    05. Boss Kampf Melodie
    06. Kakariko, Twilight Princess
    07. Zeldas 25. Symphonie
    08. Ganondorf Theme
    09. Erhalte: Kleines Item
    10. Gerudotal
    11. Hylianische Steppe, Ocarina of Time
    12. Feenbrunnen
    13. Twilight Princess Melodie
    14. Legend of Zelda, Titelmelodie


    Quellenangaben: NintendoEverything, ZeldaInformer

    Zitat

    Original von z-weltteam
    Also ich habe mir noch ein paar gedanken darüber gemacht zum neuen Design was ihr vorhabt.. Also ich würde oben am Banner eigentlich nichts weiter ändern außervielleicht Das noch ein paar windstöße dazu kommen wo das immer mal so ganz leicht aufhällert wo dieser endlang weht.

    Sprengt leider den Rahmen meines Scripts.

    Zitat

    meine 2 Idee war das die User auf eure Seite schneller zu den Lösungen kommen oben übern unter untern banner ein paar Grafiken zu erstellen wo zum beispiel drauf steht oot und dort so ein klappmenü aufgeht wo ihr Menüpunkte setzt was ihr zu den spiel alles habt das mann so derekt dort drauf zukreifen kann...

    Ja sowas habe ich bereits bei ZeldaUniverse gesehen. Allerdings stört mich die Sortierfunktion; man muss zum Spiel 1-2 mal hin und her slidern. In der neuen Version befindet sich links gleich eine Übersicht zu allen Spielen + es gibt auf der Startseite einen Button, der auf die Lösungen verweist. :)

    Ja, ich denke, wir haben deinen Vorschlag verstanden - ich persönlich finde ihn sogar nicht schlecht, da ich erfahrungsgemäß in der Vergangenheit vor ähnlichem Dilemma stand. Ich kann jedoch von meiner Warte nicht so viel zur technischen Umsetzung und Aufwand sagen, denn das fällt in den Bereich unseres technischen Leiters, unserem Phenices.

    ;-)

    Passend zu den herausgegebenen Informationen von Nintendo gibt es dazu zwei Trailer, die zum einen die Funktion der Wünschelrute als auch den Tempel des Himmelsblicks noch einmal genauer betrachten:



    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword, Die Wünschelrute


    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword, Tempel des Himmelsblicks


    Darüber hinaus hat Nintendo einen dritten Trailer veröffentlicht, indem das Intro (welches wir zuvor auf der japanischen Webseite gesehen haben) nun in Englisch
    zu sehen ist:


    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword, Intro in Englisch


    Quellenangaben: NintendoEverything

    Nintendo of Europe hat am vergangenen Tag eine Pressemeldung herausgegeben, die sich inhaltlich auf die Pressemeldung von Nintendo of America stützt, wie wir gestern berichteten. Interessant ist, dass wir nun für einige Charaktere und Orte die deutschen Namen erhalten haben:


    Von den Anfängen einer Legende
    Nintendo veröffentlicht vorab neue Details zu Story und Gameplay von
    The Legend of Zelda: Skyward Sword

    Mehr als fünf Jahre lang haben über 100 Mitarbeiter fieberhaft daran gearbeitet. Millionen von Spielern auf der ganzen Welt warten sehnsüchtig darauf: Eine der fesselndsten, tiefgründigsten und umfangreichsten Spielerfahrungen, die Nintendo je geschaffen hat, nähert sich ihrer Veröffentlichung. Die Rede ist von The Legend of Zelda: Skyward Sword, das am 18. November exklusiv für Wii erscheint. Der neueste Titel der Serie The Legend of Zelda nutzt die Präzision der Wii-Fernbedienung Plus und ermöglicht den Fans eine besonders exakte und intuitive Steuerung, die für ein noch intensiveres Spielerlebnis sorgt.

    Heute hat Nintendo neue Details zu dem kommenden Action-Adventure-Highlight veröffentlicht. Sie geben Einblick in die Handlung, skizzieren einige der Protagonisten und verraten etwas über die Fähigkeiten, über die Link in dem epischen Abenteuer verfügt.


    Zeitliche Einordnung
    The Legend of Zelda: Skyward Sword spielt zu Beginn der Saga und legt den Grundstein für deren Fortführung. So erleben die Spieler etwa die Erschaffung des Master-Schwerts, jener uralten, mächtigen Waffe, die seit jeher ein fester Bestandteil der Serie ist.

    Der Einstieg
    Alles beginnt im Wolkenhort, einer Stadt, die auf einer schwebenden Insel hoch über der undurchdringlichen Wolkendecke erbaut wurde. Der junge Link bereitet sich gerade auf seine Teilnahme beim berühmten Vogelflug-Wettbewerb vor. Dessen Sieger darf an einer besonderen Zeremonie teilnehmen, der auch Zelda beiwohnt.

    Link und Zelda
    Seit Kindertagen befreundet, hatten Link und Zelda schon immer eine besondere Bindung. Bestimmte Ereignisse im Verlauf des Spiels werden dafür sorgen, dass ihre Beziehung noch inniger wird.

    Bado
    Schulhof-Tyrann Bado ist Links Erzfeind. Er gilt als stärkster Konkurrent im Vogelflug-Wettbewerb und ist eifersüchtig, weil sich Link und Zelda so gut verstehen.

    Phai
    Zu Beginn seiner Reise trifft Link auf die geheimnisvolle Phai. Der Geist des mächtigen Schwerts der Göttin ist eine wichtige Begleiterin für Link. Sie ebnet ihm den Weg zur Erschaffung des Master-Schwerts und lehrt ihn eine wichtige Technik: die Aurasuche. Zeigt Link mit dem Schwert der Göttin in Richtung eines Gegenstands oder einer Figur, die er sucht, gibt die Klinge ein akustisches Signal wieder und markiert das beabsichtigte Ziel auch optisch. So kann der Held seine Waffe wie ein Sonar benutzen. Im Wald von Phirone hilft ihm das Schwert beispielsweise bei seiner Suche nach Zelda und führt ihn zuverlässig zum Tempel des Himmelsblicks.

    Gepora
    … ist Zeldas Vater und gleichzeitig der Direktor der Ritterschule, die Link besucht. Er weiß viel über die legendäre Vergangenheit zu berichten, die man sich über den Wolkenhort erzählt.

    Der Wald von Phirone und der Tempel des Himmelsblicks
    Der Wald ist der erste Ort, den Link besucht, nachdem er den Wolkenhort verlässt. Damit ist er der erste Bewohner der schwebenden Insel, der je den Erdboden kennengelernt hat – eine merkwürdige Erfahrung für den Helden. Er durchquert den Wald so schnell wie möglich und macht sich auf den Weg zum Tempel des Himmelsblicks, wo er die verschollene Zelda vermutet.

    Kyu
    Kyu nennt man die niedlichen Bewohner des Waldes, die aussehen, als seien sie eine Kreuzung aus Pflanze und Mensch. In The Legend of Zelda: Skyward Sword unterstützen sie Link bei seiner Suche nach Zelda, nachdem er die Prinzessin mit der von Phai gelehrten Aurasuche ausfindig gemacht hat.

    Schleuder
    Keine besonders hohe Durchschlagskraft, aber dennoch äußerst nützlich: Die Steinschleuder ist einer der ersten Gegenstände, die Link nach dem Verlassen des Wolkenhort erhält und ein probates Mittel, um Gegner zu lähmen oder unerreichbare Objekte zu aktivieren.

    Sprinten
    Lassen die Spieler Link bei gedrücktem A-Knopf laufen, wird er schneller und beweist artistisches Talent: So kann er für eine kurze Zeitspanne Wände hoch laufen, um erhöhte Überhänge zu ergreifen. Genau wie die Wirbelattacke und andere besondere Aktionen kostet ihn das aber Kondition. Die Spieler sollten Link kurze Pausen gönnen, da er sich vorübergehend verlangsamt, wenn er zu erschöpft ist.


    Diese Informationen dürften die Vorfreude der Zelda-Fans um einiges steigern – doch es kommt noch mehr. Bis zum Release wird Nintendo weitere Teil-Informationen zu The Legend of Zelda: Skyward Sword veröffentlichen.

    Wer jetzt vorbestellt, ist am 18. November auf der sicheren Seite: Das Spiel in seiner speziellen Limited Edition Pack-Variante gibt es nur, solange der Vorrat reicht. Darin findet sich neben einem Exemplar des Spiels eine CD mit Orchesterumsetzungen legendärer Musikstücke aus der Geschichte der Serie, die auch bei der ‚The Legend of Zelda 25th Anniversary Symphony Concert Tour’ aufgeführt werden. Das einzige Konzert in Europa findet am 25. Oktober 2011 im HMV Hammersmith Apollo in London statt. Und als besonderes Extra wird das Paket durch die seltene, goldfarbene Wii-Fernbedienung Plus mit dem Hylianischen Wappen komplettiert – damit machen die Schwertkämpfe gleich noch mehr Spaß.


    Quellenangaben: Nintendo of Europe

    Nintendo of America hat heute zwei Pressemeldungen herausgegegeben, in der sie 20 Screenshots und neue Informationen preisgegeben haben:


    • Wald von Phirone und "Skyview Temple": Der Wald ist der erste Ort, den Link besucht, nachdem er Skyloft verlassen hat; eine Inselwelt, die isoliert hoch in den Lüften liegt. Die Leute von Skyloft waren noch nie an diesem Ort gewesen, sodass es eine merkwürdige, neue Erfahrung für Link sein wird. Durchquert Link den Wald, gelangt er zum "Skyview Tempel", wo Zelda wohlmöglich festgehalten wird.
    • Rennen: Wird der A-Knopf gedrückt, können Spieler Link schneller rennen lassen und vollführen mit ihm akrobatische Fähigkeiten, etwa kurz eine steile Mauer hinaufzulaufen oder nach einem Vorsprung zu greifen. Die Fähigkeit zu Rennen verbraucht Links Ausdauer, die sich selbst wieder auffüllt, sobald Link für einen Moment aufhört zu rennen. Bestimmte mächtige Attacken, wie die Wirbelattacke, verbrauchen ebenso seine Ausdauer. Wenn Links ganze Ausdauer verbraucht ist, werden für einen Moment lang seine Bewegungen dramatisch verlangsamt.
    • Wünschelrute: Phi (Fi), der Geist des mächtigen Göttinnen Schwerts und Links Führerin, informiert Link, dass er sein Schwert dazu nutzen kann, per Wünschelrute nach Dingen zu suchen. Im Wünschelruten-Modus hält sein Schwert vor sich; über ein Signalton und visuelle Effekte kann der Spieler erkennen, in welcher Richtung das Gesuchte liegt. Diese Technik kann für viele Suchen zahlreicher Gegenstände und Charaktere genutzt werden. In den Wäldern von Phirone, benutzt Link diese Fähigkeit für seine Suche nach Zelda; er gelangt so zum "Skyview Temple", wo Zeldas Aura wahrgenommen wird.
    • Kikwi Stamm: Die Kikwis sind süße, flauschige Kreaturen, denen Link begegnet, während er den Wald erkundet. Sie erinnern an eine Kiwi in Tierform. Mit der Wünschelrute kann Link den Wald absuchen. Im Gegenzug wollen sie ihm bei seiner Suche nach Zelda helfen.
    • Schleuder: Sie ist eins der ersten Gegenstände, die Link im Spiel erhält. Auch wenn sie nicht besonders stark ist, kann sie dazu benutzt werden, um Gegner zu betäuben und Objekte in der Umgebung zu aktivieren. Wie bei vielen anderen Gegenständen im Spiel, wird der Spieler die Schleuder per Bewegung mit der Wii Remote™ Plus betätigen.


    Bei den 20 Screenshots handelt es sich vereinzelt um dieselben, die wir heute auf der japanischen Webseite zu Skyward Sword gesehen haben. Ihr findet sie in der Galerie:



    Gehe zu: 20 Skyward Sword Screenshots


    Quellenangaben: Nintendo of America, Presseserver

    Nintendo Japan hat vor kurzem ihre Zelda: Skyward Sword Webseite mit zwei neuen Gebieten (Wald von Phirone, Sky-Dungeon) und einem Intro Video geupdatet. Die Screenshots befinden sich in unserer Galerie; es sind zum Teil Neue als auch uns Bekannte dabei. Schade nur, dass das Intro auf Japanisch ist:



    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword Screenshots (ZE Galerie)



    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword, Wald von Phirone


    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword, Dungeon


    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword Intro

    Eher gesagt würde mich es viel mehr interessieren, wer deine Quelle ist und wie glaubhaft sie ist? ;-)

    Und es gibt wieder haufenweise nüchterner Details zu Zelda: Skyward Sword. Sie entstammen der neusten Ausgabe der Nintendo Power, dem amerikanischen offiziellen Nintendo Magazin.


    • Skyloft hat ein Badehaus und eine Toilette
    • Man wird sehr oft mit Objekten interagieren können
    • Man wird ein paar Sachen niederschlagen können
    • Man wird Gläser, Platten, Vasen, Blumentöpfe und mehr umstoßen können
    • Link wird beim Rennen eine Rolle schlagen, wenn der Nunchuck geschüttelt wird
    • Rempelt man mit einer Rolle etwa ein Möbelstück an,
      wird alles, was daraufsteht, herunter fallen
    • Nachts wird gegen Fledermäuse und Schleimblobs gekämpft, zusammen mit den Katzen, die nachtaktiv sind
    • Der Basar enthält einen Gemischtwarenladen (Items), einen Trank-Laden, einen Wahrsager, ein Lagerhaus für die Items und einen Schrottladen
    • Der Schrottladen ist etwa vergleichbar mit einer Schmiede (Items upgraden)
    • Unter den seltenen Zutaten gehören die Bienenlarve,
      Schmucktotenkopf und Lizard-Schwanz
    • Um dein hölzernes Schild zu verbessern, benutze zwei Bernstein Reliquien, eine Monsterklaue und ein Schleim-Gelee
    • Dein hölzernes Schild wird zum "Banded Shield" (eng.)
    • Die Eldin Provinz (aus Twilight Princess) ist nun sehr beschwerlich und heiß
    • Sie ist voller tödlicher Lavaströme und felsiges Gelände
    • Alle Pflanzen in diesem Bereich sind verdorrt und braun
    • In Eldin findet man "Pyrups"
    • Pyrups leben in kleinen Höhlen oder in Skelettresten anderer Tiere; sie spucken Feuer, sobald man sich ihnen nähert
    • Die Mogmas sind feige
    • Die Bokomoblins versuchen die Eldin Provinz zu übernehmen
    • Sie haben ein provisorisches Dorf auf halber Höhe des Vulkans errichtet; es besteht vorwiegend aus Holz und zerfetzten Tuch
    • Link räuchert das Dorf aus, erledigt alle Feinde
      und bringt ihre Wächter auf den Türmen zu Fall
    • Über die mysteriöse Frau in Schwarz ist nichts näheres bekannt, außer dass sie das Zeichen der Shiekah auf der Stirn und ihrer Kleidung trägt
    • Der Erdtempel hat Stilelemente eines chinesischen Drachens
    • Dort verbringt man viel Zeit damit, auf einer Steinkugel
      die Lavaflächen zu durchqueren
    • Die Kugel war ursprünglich das Auge einer massiven Statue
    • Oft ist der Einsatz von Bomben nötig, um neue Wege für die Kugel zu schaffen
    • Der Boss, "Pyroclastic Fiend Spaldera", kann jederzeit in Flammen aufgehen wenn dieser will
    • Mit Bomben muss Spaldera zurückgeschlagen werden
    • Es rächt sich an dir, indem es große Feuermengen versprüht
    • Spaldera hat Dodongo-ähnliche Merkmale

    Darüber hinaus hat IGN noch ein paar Dinge bestätigt:

    • Es gibt einen Mode speziell für Linkshändler: Zu Beginn des Spiels wird der Spieler gefragt, ob er Links- oder Rechtshändler ist. Wenn man den Linkshändler-Mode wählt, meint das natürlich, dass man die Wiimote in der linken Hand hält und den Nunchuck in der rechten Hand.
    • IGN behauptet, dass Link zu Beginn des Spiels in Skyward Sword erstmals mit 6 Herzen startet. In den vergangenen Teilen besaß Link stets 3 Herzen am Anfang. Die Entscheidung beruht wahrscheinlich auf die Tatsache, dass die Feinde nun schwieriger seien und mehr Schaden austeilen als jemals zuvor.


    Quellenangaben: Nintendo Everything, IGN

    Seit kurzem wirbt Hollywood Schauspieler Robin Williams zusammen mit seiner Tochter Zelda in einem neuen Commercial für die Zelda-Serie.

    Bereits mit Zelda: Ocarina of Time 3D warb die Familie in zwei TV-Spots; diesmal ist der Anlass die Zelda: Four Swords Anniversary Edition. Robin Williams benannte seine Tochter nach der hylianischen Prinzessin.



    Gehe zu: Zelda: Four Swords Anniversary Edition Werbespot


    Nachfolgend die Nintendo Pressemeldung:

    Hollywood-Star wettet auf Zelda
    Haariger Wettstreit zwischen Robin und Zelda Williams in The Legend of Zelda™: Four Swords Anniversary Edition

    Der berühmteste Fan von The Legend of Zelda™ dürfte der Oscar-prämierte Schauspieler Robin Williams sein. Der international gefeierte Filmstar ist so begeistert von Nintendos Kultspielserie, dass er seine eigene Tochter nach der titelgebenden Protagonistin, Prinzessin Zelda, benannt hat. Jetzt fordern sich Robin und Zelda Williams gegenseitig zu einem wahrhaft haarigen Wettkampf heraus - in der brandneuen The Legend of Zelda: Four Swords Anniversary Edition. Für den Verlierer steht einiges auf dem Spiel. Was das ist und wer gewonnen hat, das erfahren die Nintendo-Fans ab sofort auf der Seite 4swords.nintendo.de.

    Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, macht Nintendo ihren Liebhabern derzeit ein tolles Geschenk: Noch bis zum 20. Februar 2012 dürfen sie sich The Legend of Zelda: Four Swords Anniversary Edition kostenlos auf ihre tragbaren Konsolen laden. Die Freunde von Nintendo DSi und Nintendo DSi XL erhalten das Gratis-Spiel im Nintendo DSi Shop, die Besitzer eines Nintendo 3DS im Nintendo eShop. Ein Besuch in den Online-Shops lohnt sich also unbedingt.

    Die kostenlose Jubiläumsedition ist ein Remake des ursprünglich für Game Boy Advance entwickelten The Legend of Zelda: Four Swords. Je nach Wunsch können sich die Spieler allein oder mit bis zu drei Freunden gemeinsam in das 2D-Fantasy-Abenteuer stürzen. Denn Link hat sich mit Hilfe seines magischen Schwerts in vier Figuren aufgespalten, die sich nun gegenseitig dabei helfen können, Prinzessin Zelda aus den Klauen ihrer Widersacher zu befreien. Anders als das Original lockt The Legend of Zelda: Four Swords Anniversary Edition mit einem Einzelspieler-Modus und mit zwei komplett neuen Spielregionen. Es gibt also sowohl für Kenner der Serie als auch für Einsteiger viel Neues zu entdecken. Was ein echter Zelda-Fan ist, lässt sich dieses Gratis-Angebot ohnehin nicht entgehen.

    Weitere Informationen zu der Spielserie finden sich im Internet unter http://www.legendofzelda.de und zum Jubiläum unter http://www.zelda25.de.

    Nintendo of America hat über seinen TwitPic Account ein neues Artwork zu Zelda: Skyward Sword veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um Gaepora. Das Bild findet ihr in unserer Galerie :


    Gehe zu: Gaepora Artwork in der ZE Galerie


    Darüber hinaus hat Nintendo of America gegenüber dem Online Magazin Joystick erneut bestätigt, das Zelda: Skyward Sword einen kompletten Orchester Soundtrack haben wird. Wir dürfen uns also auf wunderschöne Melodien freuen.

    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword has fully orchestrated soundtrack


    Quellenangaben: TwitPic (Nintendo of America), Joystick

    Heute sind im Netz ein ganzer Haufen Screenshots von Zelda: Twilight Princess aufgetaucht, die mit dem Dolphin Emulator gemacht worden sind. Für ein Spiel, dass ursprünglich für den Gamecube entwickelt worden ist, dann auf die Wii portiert wurde und inzwischen fast 5 Jahre alt ist, sind die nachfolgenden HD Screenshots beeindruckend. Ihr findet sie (in vollständiger Auflösung) in unserer Galerie:


    Gehe zu: Twilight Princess HD Screenshots in der ZE Galerie


    Quellenangaben: NeoGAF

    Wir möchten alle Zeldafans und unsere fleißigen Zeichner daran erinnern, dass der Einsendeschluss unseres Wettbewerbs naht:

    Gemeinsam mit Nintendo bieten wir euch die Chance, eine von 25. Zelda: Skyward Sword Limited Editions zu gewinnen. Bis zum 10. Oktober 2011 habt ihr Zeit, euren spannendsten Moment der Zelda-Serie auf Papier zu bringen. Berechtigt sind alle Teilnehmer, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.


    Mehr zu den Teilnahmebedingungen erfahrt ihr in unserem Gewinnspiel: