Beiträge von For the Record

    Ne, das funktioniert bei mir nicht. Hätte mich auch gewundert da der CSS-Befehl ja im lokalen style-tag im Header der Seite steht. Oder schreibt der Useragent das da rein? Ich weiß nicht wie der genau tickt. Außerdem ist directWrite bei meinem Firefox standardmäßig deaktiviert und auch dort ist Tahoma als Font für ZE drin.

    Es gibt eine Sache, die alle "großen" Orte gemeinsam haben: In OOT waren an diesen Orten Dungeons/Tempel. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher aber vielleicht könnten die Orte auch mit der Herkunft der jeweiligen Weisen übereinstimmen. Das erklärt zwar nicht die dicken großen Kreise bei Kakariko und Goronia, aber immerhin etwas.

    Bin mir grad nicht ganz sicher, aber kann man da auch noch mitmachen wenn man mit dem Abi fertig ist? Bzw. kann man mit jemandem zusammenarbeiten der das Abi noch nicht hat?

    Grundsätzlich fand ich die Aufgabenstellungen immer recht interessant nur leider hab ich den Aushang in der Schule immer viel zu spät entdeckt um mitzumachen. Die von diesem Jahr hab ich mir jetzt noch nicht angesehen aber wahrscheinlich sind die auch wieder recht cool.

    Ich fang im Oktober auch ein Informatikstudium an, also wäre es sowieso ne gute Nummer.

    Also Interesse wäre da :D

    Es gibt mehr als 4 Bände? Sogar schon 7? :baff:
    Ich hab erwartet dass er nach dem 4 Band aufhört weil er alle Elemente abgedeckt hat. Auch wenn das Ende vom 4 Band Raum für (jetzt offensichtlich existierende) Fortsetzungen gelassen hat.

    Wie bei vielen hier ist es eine Weile her seit ich die Bücher gelesen habe. Mein Wissen beschränkt sich also auf den Groben Inhalt mit ein Paar Details, die hängen geblieben sind.

    Ein besonderes Merkmal der Reihe, was mir persönlicher sehr gut gefällt, ist eine gewisse Distanz zur "Mainstream Magie" (Harry Potter etc.). Es wird nicht mit Zauberstäben gefuchtelt, nicht mit Sprüchen um sich geworfen und (größtenteils) nicht mit Magischen Artefakten hantiert. Magie in der Reihe ist sehr unterschiedlich repräsentiert. Skulduggery selbst ist ein gutes Beispiel dafür.

    Viele haben hier den Humor von Skulduggery angesprochen. In diesem Aspekt vergleiche ich die Buchreihe gerne mit Jonathan Stroud's Bartimäus. Wo der Dschinni Bartimäus mit seinem exzellenten Humor stets ein Schmunzeln auslöst. Der Rest wurde hier bereits zu genüge geäußert =)

    Ich finde man sieht in den ganzen Posts hier einen einheitlichen Ton: Skulduggery Pleasant ist awesome. Wenngleich ich Selan_Wolfe rechtgeben muss: die Bücher sind viel zu kurz.

    Highlights

    Besonders hat mir im 4 Band der weiße Sensenträger gefallen. Denn hier zeigt sich noch einmal wie unterschiedlich Magie in der Buchreihe repräsentiert ist. Das Maschinenhafte das der Sensenträger innnehatte fand ich faszinierend. Das verlieh der Magie etwas sehr Systematisches. Dann ist die Magie allerdings auch nicht systematisch, weil Grässlichs Erdmagie auf unbestimmte Zeit lief.

    Disclaimer: lang lang ists her seit ich die ersten 4 Bände gelesen habe. Wahrheitsgehalt ohne Gewähr.

    Ich habe bereits seit einer ganzen Weile ein Kindle. Also die ganz Low-End Variante für 89€ mit einem Case mit ausklappbarer Lampe. Das nur mal so als Einstieg

    Wenn ich ehrlich bin, war der Kindle eine sehr gute Anschaffung. Ich finde Amazon hat hier Apples Motto kopiert:"It just works." Das Design und die Benutzbarkeit ist genial und es ist extrem simpel und schnell ein neues Buch zu kaufen - man muss nichteinmal ein Passwort eingeben, was manche Nutzer teilweise beängstigt. Der eingebaute Amazon-Store ist aufgrund der Reaktionszeit des Display ein wenig einschläfernd, aber völlig zufriedenstellend. Selbst wenn man am PC ein Buch kauft, wird es sofort auf seinen, mit dem Internet verbundenen, Kindle übertragen. Das macht wirklich Spaß.
    Vom Technischen her, bin ich voll und ganz überzeugt, doch bekommt man diesen tollen Leseflair?

    Trotz dem, dass ich nun diesen E-Book Reader besitze (Ich kann nichts über Sony bzw. Nook sagen) habe ich herkömmliche Bücher noch nicht aufgegeben. Es geht einfach nichts über das stöbern in großen Buchhandlungen (Hugendubel etc.) und ich bin den Hang zum herkömmlichen Buch nie losgeworden. Es ist einfach ein anderer Genuss. Der Unterschied zwischen zwei Seiten Papier oder einem E-Ink Display ist eben doch merkbar.
    Damit möchte ich aber keineswegs sagen, dass man die tolle Story des Buches nicht in sich einsaugen kann, wie man es in einem normalen Buch kann. Lediglich wirkt das umblättern des Kindles mehr wie ein nach unten Scrollen in einem Wasserfall aus Text als das Umblättern in einem Buch und wenn du fertig bist kannst du das Buch nicht zuklappen und tief Durchatmen während du dir die Story nochmal im Kopfkino vor Augen führst - wobei letzteres immer noch möglich ist.

    Aufgeben werde ich normale Bücher nie. Ein praller Bücherschrank macht eben immer noch etwas her.

    Du warst zwar schon in der about:config, aber hast du dort schonmal versucht die browser.newtab.url Variable auf "about:blank", oder "about:newtab" zu setzen?
    Diese Variablen steuern eigentlich das verhalten der newtab Seite. Es wäre mir neu, wenn es ein Programm gäbe das die eigene Konfig von Firefox abfangen kann.

    Falls das nicht geht, versuch dir die Freeware Version von Avast!Antivir runterzuladen. Der hat seit neuestem eine Funktion, die es ermöglicht Toolbars und andere Malware zu entfernen.

    Letzte Option wäre dann wirklich eine Neuinstallation.

    Ich bin, ehrlich gesagt, geteilter Meinung über diesen Anime. Ich schreibe meine Meinung für diejenigen die den Anime bereits gesehen haben. Allen anderen empfehle ich, sich selbst eine Meinung zu bilden, da die Meinungen über SAO sehr stark variieren.

    Spoiler anzeigen

    Zueallererst möchte ich sagen, dass ich keiner von den Leuten bin die SAO in das tiefe Loch zurückschicken wollen aus dem es gekrochen ist. Ich kann einfach nur nicht sagen, dass Sword Art Online ein makelloser revolutionärer super Anime ist den man um jeden Preis gesehen haben muss. Das einzige das an SAO revolutionär ist ist die Grafik, die haut einen wahrlich vom Hocker. Die Ausarbeitung der Welt(en) ist wirklich schön anzusehen, doch hätte man diese Sorgfalt und Detailtiefe auch an anderen Stellen benutzen sollen. Ich hatte mehr als nur einmal das Gefühl, dass hier etwas fehlt. Ein wenig mehr Einblick in die Gedanken des Charakters wären erwünscht gewesen. Generell muss man viel in die Welt hinein interpretieren. Nicht dass das zwangsläufig etwas schlechtes wäre, nur ist das das man hinein interpretiert, um die Geschehnisse zu erklären, teilweise sehr abgedreht. Deshalb ist vieles schlichtweg unglaubwürdig.
    Es gibt mehr als nur eine Szene in dem Anime, die unglaubwürdig und konstruiert wirken, wobei die meisten davon in Alfheim Online spielen.
    Generell denke ich dass man besser alle 25 Episoden für Sword Art Online und nicht die Hälfte für Alfheim Online verwendet hätte. Die Story ging so schon schnell genug, aber den finalen Boss dann noch vorverlegen; das hätte es nicht gebraucht. Nochmal eine neue Spielmechanik einzuführen ist zeitaufwändig, und das nur um Magie benutzen zu können? Kirito selbst kämpft immer noch fast ausschließlich mit seinem Schwert, das einzige wirklich neue ist PvP, Flügel und Magie. Ausserdem wird der Anime gegen Ende ein richtiger semi Hentai-Porno und das bei einer Altersfreigabe ab 13 (Die brutale Abschlachtung von Oberon ohne Pain-Absorber und mit Blut nicht zu vergessen).
    Die Sache mit seiner Cousine/Schwester ist einfach nur unnötig und wenig zielführend. Innerfamiliäre Liebe soll ja in Japan nicht so tragisch sein, trotzdem konnte ich mir hier ein WTF nicht verkneifen.

    Die ersten 15 Folgen im Spiel SAO sind, die besten. Hier gibt es nur wenig auszusetzen. Zum Beispiel die charakterlichen Schwankungen, die Kirito hier durchschreitet, finde ich sehr eigenartig, doch war ich hier ziemlich gefesselt von der tollen Welt und dem interessanten Plot, doch Alfheim Online ist schlichtweg gesagt totale schei*** (musste einfach gesagt werden).
    Mit dem Ende war ich eigentlich zufrieden und wenn man sich die unnötigen Szenen wegdenkt die die Protagonisten als totale Badasses hinstellen, dann ist es ein ganz netter Anime, zu dem ich sage: "Seht ihn euch an wenn ihr wollt"


    GewichtungKategoriePunkte
    *1Grafik10/10
    *1Musik8/10
    *2Idee10/10
    *3Plot6/10
    *3Charaktere6/10
    Endergebnis:7/10

    P.S.: Alles nur persönliche Präferenzen, ich lasse mich auch vom Gegenteil überzeugen.
    P.P.S: Ich hoffe ihr habt meine Gedanken verstanden, denn ich tue mir schwer mein Gedanken in Worte zu fassen.

    I WANNA BE GODZILLA!!!

    N
    _O
    ___M
    _____N
    _______O
    ________M
    __________N
    ___________O
    ____________M

    :linkhorror: ___:linksweat: _:linkhorror:_____ :linkomg: _:linkhorror: _:linksweat: _:linkomg:

    ____ :linksweat: __________ :linkhorror: __ :linksweat:____________

    :linkhorror:___ :linkhorror: ___:linksweat: ___:linkomg: _:linkhorror:_____ _:linkomg:

    Wie King Bowser schon gesagt hat, schau mal ob im Autostart was liegt was da nicht reingehört, d.h:

    drücke WindowsTaste+R oder im Startmenü suchfeld gibst du ein: "msconfig" und drückst enter. Geh auf den Reiter Systemstart und such nach einem Programm das du vielleicht bereits deinstalliert hast und deaktiviere etwaige unwillkommene Einträge.

    Tritt das Problem dann immer noch versuche die Microsoft Visual C++ Redistributables zu reinstallieren (Download Link: x64, x86)

    Hoffentlich hilfts.

    Das Microsoft Surface soll ja ein ganz schickes Ding sein, hab ich gehört; besonders die Pro Version, also die Version die einen Windows Explorer hat, denn Das, denke ich, ist die Zukunft: Hybride.

    Es gibt bereits eine Vielzahl an Hybrid-Geräten (d.h. Maus-Tastatur+Touch). Asus, Microsoft und einige Andere haben einige gute Produkte auf dem Markt. Jedoch finde ich dass die Nische zwischen praktischem Hybrid und Touch als netter Zusatz doch recht schmal ist. Der Asus Transformer zum Bespiel. Das Gerät ist ein Tablet mit Tastatur Dock das ihn in ein Netbook verwandelt. Da man den Tabletteil abnehmen kann, finde ich dass das Gerät ein praktischer Hybrid ist. Das Microsoft Surface (ohne Pro) fällt in die gleiche Sparte.
    Sieht man sich hingegen das Asus Zenbook Prime mit Touch an, dann finde ich ist die Touchfunktion nur ein Gimmick. Benutzt man ein Tablet, dann hält man dieses eben und bewegt seine Finger/Hand horizontal darüber, was bekanntlich recht bequem ist. Beim Zenbook ist es aber so, dass man den Bildschirm nicht so weit nach hinten klappen kann als dass er ebenerdig sein könnte, deshalb tippt man mit dem Finger, mehr oder weniger, senkrecht auf den Bildschirm. Wieso also Touchscreen, wenn man das gleiche mit einem Touchpad bedienen kann?

    Das Surface Pro ist ein Spezialfall. Es hat die gleichen Funktionalitäten wie das Normale, dafür kann man mit dem Touch den Explorer nur schlecht bedienen; die andockbare Tastatur und ansteckbare Maus werden dann hier vonnöten.


    Generell möchte ich doch schwer hoffen, dass noch einige Leistungsfähigere Modelle auf den Markt kommen, die dann hoffentlich mehr praktisch als "nett" sind, denn EDV und Surfen kann Android bereits, nur man ist auch deutlich in seinen Möglichkeiten Eingeschränkt was Einstellbarkeit angeht. PCs wird man immernoch für viel Leistung oder viele Anschlüsse brauchen, aber Laptops denke ich werden in der Tat überholt.

    [SIZE=5]P.S.: Yea, unstrukturiertester post ever[/SIZE]

    Ich will jetzt nicht an der Diskussion teilnehmen, sondern vielmehr einen kleinen Einwurf machen, denn das was ihr hier gerade diskutiert (Autismus und Asperger-Syndrom), sind (afaik) noch nicht pränatal diagnostizierbar, da noch nicht bekannt ist welche genetische Vorraussetzungen dafür nötig sind. Darungos wollte, glaub ich, mit euch über Kinder sprechen die bereits im Mutterleib diagnostizierbare Behinderungen aufweisen.
    Wollt ich nur mal gesagt haben :D

    Nur damit dieser Post hier ein wenig auf das Thema geht:

    Ich denke auch, dass die Entscheidung, ein beeinträchtigtes Kind durch unsere harte Welt zu begleiten, einzig und allein bei den verantwortlichen Eltern liegt und bei keinem anderen, denn jene anderen müssen sich nicht 24/7 um das Kind kümmern.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich schonmal einen Adapter gesehen habe, der den Ton aus einem HDMI-Kabel abgegriffen hat und ihn dann als Komposit oder Klinke weitergegeben hat. Ich bin mir aber nicht mehr wirklich sicher wie man ihn nannte.
    Ausserdem: Hast du schonmal nachgesehen ob dein Bildschirm vielleicht einen Sound-Output hat? Mein Bildschirm hat zum Beispiel keine eigenen Boxen deshalb hat er selbst einen Klinkensteckerausgang, der es ermöglicht den Ton des HDMI-Eingangs zu benutzen.

    Zitat

    Original von LadyThumperGirl

    Mit der Ellbogengesellschaft meinte ich, dass einem kaum was gegönnt wird. Gut, dass ist jetzt eher ne Youtubesache, aber so als Beispiel:


    Mhm... ja ich denke auf das wollte ich hinaus. Nur ne kleine Zusammenfassung. Weiß nicht ob das jetzt wirklich hilfreich war. Die Karrikatur hatte ich zwar etwas anders im Kopf, aber so ungefähr stell ich mir das - leider - grade vor. Ich find es einfach Schwachsinn wie sich die Menschen immer mehr unter Druck stellen (innerhalb und außerhalb des beruflichen Bereichs) und die moralischen Werte sprichwörtlich den Bach runtergehen.

    Das kann ich leider nicht nachvollziehen, besonders den Punkt mit dem Niedermachen bei überdurchschnittlichen Leistungen, denn ich habe die Erfahrung gemacht dass Menschen diese überdurchschnittliche Person mehr als Vorbild und/oder 'Lehrer' wahrnehmen, um die eigenen Leistungen auf ein vergleichbares Niveau zu heben und so bessere Ergebnisse erzielen.

    Aber du hast auch recht mit dem, dass man als Mensch mittelprächtiger Leistungen es nicht sonderlich weit bringen kann. Wenn man unter der Konkurrenz nicht heraussticht, wird man leicht außen vor gelassen. Wobei man auch wissen sollte, dass man heutzutage auch reichlich Möglichkeiten hat solche 'herausstechenden Eigenschaften' zu erwerben, sei das durch Weiterbildung oder Auslandsaufenthalte.

    Ich bin auch der Meinung, dass dieser enorme Leistungsdruck von dem wir hier gerade reden fast nur ein Deutsches bzw. europäisches Problem ist. Ich habe schon von vielen Leuten, die ein Auslandsjahr in Neuseeland, Australien oder Amerika gemacht haben, dass es in jenen Ländern "so dermaßen entspannt" gewesen sein muss. Wenn man sich die Vorurteile ansieht die "Ausländer"(keine Immigranten) über uns Deutsche haben, so fällt einem schnell auf, dass sich der dieser Leistungsdruck in vielen dieser Klischees widerspiegelt. Insofern zeigt das, dass man in unseren Zeiten, trotz Globalisierung, Outsourcing und Immigrationsströmen, noch ein normales Leben ohne allzu großen Stress führen kann.

    Windows 8 ist für Desktop PCs wie bereits von Nusma aufgeführt schlichtweg unnötig. Das liegt nicht zuletzt an der Ausbreitung des Startmenüs auf den gesamten Bildschirm, was für Mausbenutzer sehr unkomfortabel ist; besonders für diejenigen die eine geringe Zeigergeschwindigkeit haben.

    Für Notebooks(mit Multitouch) sieht die Welt da anders aus. Die Integration der Gestensteuerung (auch wenn sie EXTREMST von Apple abgekupfert wurde) ist ziemlich gut. Bestimmte Prozesse lassen sich damit sehr beschleunigen. Das sind allerdings vielmehr eingabebezogene Aspekte. Die ehemals "Metro"-Oberfläche genannte Substitution des Startmenüs hat sowohl vor als auch Nachteile.
    Die seit Windows Vista existierenden Minianwendungen für den Desktop haben sich hier eingenistet, aber das ist mehr eine Nebensächlichkeit. Für PC User habe ich keine Ahnung was hieran gut sein soll, alle was man hier bekommt (ausser Apps) hat man früher bereits im Startmenü gehabt und das hatte einen weitaus geringeren Verbrauch an Pixeln. Ich bin wie Nusma kein Langzeituser von Windows 8, deshalb hab ich keine Ahnung inwiefern man sich hier die Anwendungen zurechtlegen oder Personalisieren kann. Apps, die ja für die Bedienung mit Touch-Interface ausgelegt sind, sind für jegliche Bedienung über einen Zeiger unpraktikabel (ausser vielleicht eine Zeichenapp o.Ä.).

    Was ich allerdings zugeben muss ist dass Windows 8 - zumindest auf dem Rechner den ich ausprobiert habe - es verdammt schnell war. Das hin und her Springen zwischen "Metro" und dem Desktop ging sehr flott und auch sonst hatte ich das Gefühl dass Windows 8 im Vergleich mit meinem, ebenfalls mit einer SSD bestückten, Computer um einiges schneller war.

    Ich halte Windows 8 für die herkömmliche Eingabe über Tastatur und Maus für sehr unnötig und würde es nur Leuten empfehlen die auf die Geschwindigkeitsverbesserung aus sind.

    Uiuiui, das hört sich gar nicht gut an...

    Hast du dir Firefox von der offiziellen mozilla Seite runtergeladen, oder von einem Drittanbieter?

    Um deine Standardeinstellungen wieder auf google zu setzen, musst du oben in die Adresszeile "about:config" eingeben und dann in die Suchzeile "babylon" eingeben. Du müsstest dann einige Einträge bekommen in denen Babylon steht. Die musst du dann auf Google anpassen.

    Wie hast du es eigentlich geschafft so viele Toolbars zu installieren? Ich kann mir das nur mit einem dubiosen Intaller oder einem Virus vorstellen. Und meinst du eigentlich PowerPoint als Vollversion oder nur den PowerPointViewer?

    Mich hats gerade Eben mal so richtig aus den Socken gehauen, als ich in meinem Star Wars Blog gelesen habe, dass George Lucas klamm heimlich Lucasfilm an Disney für 4 Billionen US$ Verkauft hat. Und der Knaller kommt erst noch: Disney will die Star Wars Episoden VII-IX bis 2017 geschafft haben.

    Meine Reaktion dazu:
    Ich schau mir erstmal das Datum an...
    Nope, ist nicht 1. April.
    WHAT THE ****?!

    Denn das kam WIRKLICH unerwartet. Man wusste NICHTS von dem Deal, gar nichts und George Lucas hat immer betont, dass die Story erzählt wäre und er keine neuen Filme planen würde. Wobei man jetzt weiß dass die betonung immer auf "ICH mache keine neuen Filme" lag. Ich werde hier jetzt nicht allzu sehr auf die Details eingehen, da ihr die gut dem obigen Link entnehmen könnt, vielmehr möchte ich meine Meinung dazu kund tun und die ist stark gespalten.

    Ich weiß dass Disney gute Filme machen kann - nicht nur Kinderkram und Friede-Freude-Eierkuchen Gedöns, sondern auch sowas Wie Tor, oder Avengers. Jedoch waren diese Filme eigentlich nur auf Action aus und das würde für einen Star Wars Film bedeuten, dass er so wird wie Prequel-Trilogie und nicht die Tiefe haben wird wie die Original-Trilogie.
    Ich bin mir nicht sicher, aber da George Lucas NICHT mehr die Regie führen wird, wie er es bei der PT getan hat könnte sich das wiederum positiv auswirken. Das Einzige was bei diesen Filmen noch von GL kommen wird ist die ungefähre Story(die hat Disney auch gekauft) und sein Rat als Creative Advisor. Wer der Regisseur sein wird ist aber noch lange nicht bekannt geschweige denn die Story.
    ich bin nicht so gut mit vielen Worten auch wenn ich imme noch ein SW Fan bin

    Das ist meine bisherige Meinung dazu und ich schaue den Filmen gespannt, aber auch skeptisch entgegen.

    Was meint ihr dazu? Denkt ihr GL ist (mal wieder) zu weit gegangen, oder freut ihr euch darauf und denkt die Filme werden super? Lasst hören!

    Das kommt ganz auf das Spiel an.
    Es gibt spiele die sehr beruhigend wirken, oder dem Spieler einfach nur viel Zeit geben um die Aufgabe zu lösen. Adventure und Puzzle Spiele, wie Zelda, sind hierfür ein sehr gutes Beispiel. Man nimmt sich Zeit und geht die Sache analytisch an, ohne großen Zeitdruck (MM mal ausgenommen). Langsame Strategiespiele sind dem sehr ähnlich - man sehe sich Supreme Commander, oder R.U.S.E. an, jedoch nicht Starcraft 2 -, denn man kann sich auch Gedanken über seine Taktik machen während die Einheiten über das Schlachtfeld kriechen.

    Im harten Kontrast dazu stehen Horrorspiele wie Slender, Amnesia, oder dem sehr ähnliche Spiele wie DayZ, die in einem eine extreme Paranoia auslösen und dich nie zur Ruhe kommen lassen, da man immer Angst davor hat dass hinter der nächsten Ecke ein wild gewordenes Monster lauert. Speziell in DayZ muss man auf einem gut gefüllten Server stets um sein leben fürchten.

    Ich finde Shooter sind da nicht ganz so extrem, da es dort ja Respawns gibt, was somit einen Lebensverlust nicht so schlimm macht und man meistens nicht alleine spielt - Den Storymodus lasse ich da jetzt mal außen vor. Wenn man nicht gerade alles dafür tut seinen Killstreak zu erhalten, finde ich Shooter nicht allzu stressig, besonders dann nicht, wenn man mit Freunden zusammen spielt. Und wie Askel bereits sagte: man kann gut seine Aggressionen damit abbauen.

    Im Endeffekt kommt es alleine auf das Spiel und dessen Atmosphäre an. Speziell Indie Spiele sind oft sehr beruhigend.

    Macs sind insofern geil weil (wie ich finde) man auf ihnen SUPER tippen kann, mein Freund hate ein 13" Mac Book Pro und ich habs mal getestet. Die Gestensteuerung klappt auch sehr gut und macht im Internet surfen ein wenig abwechslungsreicher.

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist wieso man für Photoshop einen Mac braucht, oder wieso der in der Hinsicht besser sein sollte(mal abgesehen von dem SAUMÄßIG GEILEN Bildschirm den das Ding hat, die Farben und die neuerdings krasse Auflösung). Die Leistung die das OS braucht spielen in der Liga keine Rolle mehr - auch wenn Mac immer noch weniger CPU last hat (UNIX ftw). Und die sog. "Ultrabooks" überwiegen einen Mac im Preis-Leistungsverhältnis. Man muss aber immer im Hinterkopf behalten dass es viel mehr Spaß macht einen Mac zu bedienen als einen Windows PC weil die Gesten besser integriert sind.

    Zum Gaming noch folgendes, wenn du deine XP Lizenz noch hast kannst du es dir als Dual Boot einrichten (gibt ein Apple Programm namens Boot Camp) , d.h. wenn du den Rechner anmachst kannst du dir aussuchen welches Betriebssystem du starten willst. Das geht auch mit neueren Windows Versionen.