Habe grade wieder eine vermeintliche Hiobsbotschaft gelesen: Die Joy-Con werden beim Spielen mit dem "Controller-Adapter" angeblich nicht aufgeladen, bzw. hat dieser Adapter, im Gegensatz zum Switch-Tablett, keinen USB-C-Anschluss, um die Joy-Cons während des Spielens aufzuladen. Allerdings halten die Joy-Cons nach einer Aufladung (ca. 3,5 Stunden) wohl um die 20 Stunden und so viel wird wohl kaum einer zocken ohne zu schlafen bzw. ohne die Teile mal ne Weile an das Tablett zum Aufladen dranzupacken. Schade ist nur, dass man auf ständigen Akku-Betrieb angewiesen ist, was die Lebenszeit der Controller wohl negativ beeinflusst (immerhin tun meine NES-Controller immer noch ohne Probleme während moderne Handies nach 2-3 Jahren spürbar Akkuleistung verlieren). Ein Controller-Adapter mit Aufladefunktion ist separat erhältlich und kostet 30 USD.
Kein Pluspunkt für die Switch, wenn diese Meldung stimmt, aber auch kein KO-Kriterium.
Was ich nicht verstehe ist warum der Controller-Adapter anscheinend 8 kleine LEDs in der mitte hat (wenn ich das richtig sehe), wenn er abgesehen vom Joy-Con zusammenhalten keinen Nutzen hat.
Quelle: The Verge
Fühle mich grade ein bisschen zurückerinnert an den N64 "Jumper Pack", der nur ein nutzloser Lückenfüller war bis man sich den "Expansion Pack" mit sage und schreibe 4 Megabyte Arbeitsspeichererweiterung geholt hat um Majora's Mask spielen zu können 