Beiträge von Gizmo

    Ich bin grade sowas von hyped für Zelda. Ich meine Dekubaum, Zora(s), Gerudo(s), Gorone(n) und anscheinend eine große Stadt. Außerdem: Gescheites Schauspielern in einem Zelda-Spiel (so wies aussah).

    Und 299 $ für die Konsole klingt ok. Ich hoffe nur es werden wenigstens auch 299 € sein und nicht mehr.

    Werde das Gerät trotzdem nicht gleich kaufen und einige ernsthafte Reviews abwarten, dasselbe gilt für Zelda. Um ehrlich zu sein war ich etwas ernüchtert bis Zelda kam. Xenoblade klingt cool... aber das neue Mario sieht grafisch aus wie ne Mischung aus Mario und Sims? Kam irgendwie seltsam. Ich warte mal ab.

    Ich dachte grade du meinst den deutschen Fernsehsender Vox :xugly: Das wäre dann wohl eher was gewesen was Arte machen würde. War ziemlich cool, vor allem die ganzen Retro-Einblicke. Ich hoffe Nintendo stellt weiterhin Konsolen, oder wenigstens Controller her, ich glaube das fehlen von Knöpfen mit eindeutigem, haptischen Feedback ist der Hauptnachteil der Smartphones.

    Ich frage mich ob es dort auch einzigartige Quests geben wird, oder ob das einfach Copy-ge-pastete "Tankstellen" fürs Pferd sind, die im Prinzip alle gleich sind. Ich werds glaub ich nicht verkraften wenn das eigene Pferd tatsächlich sterben kann, wie in The Elder Scrolls, auch wenn das das vorhanden sein solcher Ställe besser erklären würde. Erstens weil das voll bestürzend wäre wenn plötzlich das Pferd tot umkippt und zweitens weil ich zu geizig wäre zwei mal für nen lausigen Gaul zu zahlen. :xugly:

    Ich schau eigentlich fast nur Dokus, d.h. insbesondere ZDF Info, Phoenix, N24 usw. Leider wiederholt grade N24 so viel, dass es immer uninteressanter wird. Einige Themen interessieren mich auch nicht mehr besonders, insbesondere zur Entstehung des Universums, der Sterne, der Erde etc. hab ich anscheinend schon zu viel gesehen, dasselbe gilt für das dritte Reich. Am meisten mag ich historisches und (wie jeder der irgendwas auf sich hält) natürlich Dinosaurier. :ugly:

    Und ab und zu ist auch ne Menge Bullshit dabei über UFOs und Präastronautik und solcher Müll, aber seit dem ich den History Channel nicht mehr empfangen kann ist das viel besser geworden. :xugly:

    Bei so Sachen wie Sat 1 oder RTL merk ich dagegen regelrecht wie mir der Fernseher meine Lebenszeit entzieht. Wenn ich schon irgendwas anschaue will ich etwas mit Qualität sehen. Leider lässt selbst ARD mittlerweile anscheinend nach, letztens bin ich über irgendetwas gestolpert wo Leute das Alter von irgend einem Typen raten mussten und dafür wohl Geld bekamen, wtf.

    Also um ehrlich zu sein ist für mich 5 Uhr morgens ne realstischere Zeit als 15:30 :xugly: Ich denke ersteres werd ich mir durch die kaum zu erlangene Macht der frühen Aufstehens geben, aber die Tree-House-Geschichte schau ich mir wann anders an.

    Viel früher steh ich nämlich auch nicht auf wenn ich normal arbeiten gehe, voll traurig. :uhh:

    Der Game Gear war seiner Zeit voraus im Vergleich zum damaligen Game Boy von Nintendo. Allerdings hat er mir persönlich nie so besonders gefallen, ich hab ihn per Zufall in die Hände gekriegt. Das Problem ist hauptsächlich dass das Ding so batteriehungrig, groß und schwer ist, dass man es kaum als portable Konsole bezeichnen kann. Außerdem fand ich die Spiele dafür nicht besonders ansprechend. Die Grafik kommt aber beinahe an den 10 Jahre später erschienenen GB Advance ran (Farbe, Hintergrundbeleuchtung, aber schlechtere Auflösung, weniger Farbvielfalt und Leistung). Also so viel hast du nicht verpasst.

    Stimmt was die veralteten Konsolen betrifft, ich kauf mir ab und zu immernoch PS2 Spiele, die imo immernoch cool aussehen können und zum Glück noch zu Hauf zu haben sind. Auch bin ich froh dass die Konsolen die ich habe einige fehlende ersetzen (GameCube, Advance, PS1).

    Zitat

    Original von Conale
    An für sich hätte ich mit einem Zeitreisesystem kein großes Problem, allerdings denke ich. dass das dann viele Fans als Abklatsch von OoT sehen könnten.
    Und bei diesem hat Nintendo ja auch zwei Welten geschaffen, die sich zwar nur in Kleinigkeiten unterschieden haben, aber dennoch als verschieden gelten konnten. Und man sollte nicht vergessen, dass sich die Möglichkeiten von damals und heute um einiges weiterentwickelt haben.

    Ich glaube eigentlich nicht dass man es als Abklatsch abtun würde, alternative Welten gab es schon in einigen Zeldas, spontan fallen mir Alttp, OoA und OoS ein. Auch Zeitreisen sind Thema in vielen Zeldaspielen (mit unterschiedlicher Gewichtung), z.B. in MM, SS, TP und OoA.

    Zitat

    Original von Conale
    Dagegen macht mir eher Sorgen, dass die Welt nicht lebendig genug ist und man ewig von A nach B läuft/reitet und nichts außer vereinzelte Gegner/-gruppen trifft.

    Diese Sorge teile ich definitiv, selbst ohne das Zeitreisefeature. Wenn man bedenkt wie leer schon die Ebenen von Hyrule in TP waren, kann man nur hoffen dass sie das im anscheinend wesentlichen größeren BotW besser gelöst haben.

    Zitat

    Original von Conale
    Gegen partielles Zeitreisen wie der Tempel der Zeit in TP oder das Portal in SS hingegen wäre ich wieder abgeneigt, da ich mich da immer fragen werde, wie es auf der anderen Seite des abgegrenzten Bereichs aussieht.

    Ein Stück weit geb ich dir da Recht, ich fand gerade die Zeitreise in TP ziemlich unbefriedigend, während die Zeitreise in SS sogar meines wissens nur ein reines Storyelement war (abgesehen von den Zeitsteinen). Ich denke aber es kommt bei partiellem Zeitreisen auch darauf an, wie beschränkt der Bereich ist. Bei TP hätte ich zum Beispiel liebend gern die unzerstörte Zitadelle von außen gesehen (möglicherweise sogar mit einem zusätzlichen Blick auf die Stadt). Auch eine tiefere Interaktion mit der Vergangenheit wäre schön gewesen, z.B. in Form eines zufällig anwesenden Priesters. Einfach etwas was die Story auch mit einbindet. Andere Bestandteile (z.B. wie genau in der Vergangenheit die Wildnis aussah) hätten mich jetzt weniger stark interessiert.


    Zitat

    Original von Kria Eisblume
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wie in OoT sein wird, dass es zwei komplette Welten jeweils in Zukunft und Gegenwart geben wird. (Ist das technisch überhaupt möglich bei der riesigen Welt?) Das einzige, was sich da groß verändern würde, wären wahrscheinlich die Ruinen, die in der Vergangenheit noch komplette Städte bzw. Tempel gewesen sind. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass sich die Landschaft nicht großartig verändert hat oder zumindest nicht so großartig, dass es deshalb wert wäre, die Welt der Vergangenheit komplett aus zu bauen.

    Du hast Recht, es gibt bestimmt Orte die im Vergleich mit der Gegenwart in der Vergangenheit interessanter wären als andere. Ich bin kein Leveldesigner aber ich kann mir vorstellen dass das ersetzen einiger Bestandteile, während das "Fundament" der Spielwelt gleich bleibt, technisch kein allzugroßes Problem wäre. Das heißt z.B. eine Ruine wird durch ein heiles Gebäude ersetzt, während die Landschaft gleich bleibt. Abgesehen vielleicht von ein paar Bäumen weniger, geänderten Texturen von Straßen, etc. Das hat meines Wissens in OoT auch so oder so ähnlich funktioniert.

    Deine Idee da detektivmäßig dran zu gehen klingt aber auch sehr cool. Ich würde mich trotzdem sehr über einen Flash Back oder ähnliches als Belohnung oder Anhaltspunkt dafür freuen, zumal sich Link an einige dieser Dinge vor seinem Schläfchen vielleicht nach und nach auch erinnern kann. Ich denke gerade für Fans der Serie würde das eine tolle nostalgische Stimmung schaffen. Aber ich befürchte dass Nintendo nicht so viel Wert auf Story legt um solche storylastigen Rückblicke wirklich vernünftig einzubauen :uhh:

    Dass man wieder Zeitsteine einsätzen könnte fänd ich auch sehr schön. Ein großes verpatztes Potential der Steine in Skyward Sword war in meinen Augen die Zeitreisen rein gameplay-technisch zu nutzen. Ich hätte liebend gerne irgendetwas über die Vergangenheit selbst erfahren anstatt sie nur zum Vorwärtskommen und Gegnerbesiegen zu nutzen.

    Ich habe gerade eine Video-Theorie über mögliche Zeitreisen in BotW gesehen. Link schläft ja für 100 Jahre und die Stimme am Anfang sagt "You are the light [...] that must shine [...] once again!", was impliziert, dass er bereits vor seinem Aufwachen ein Held war und irgendwelche Heldentaten begangen haben muss. Die Stätte in der er aufwacht heißt "Cave of Ressurrection", zu deutsch "Höhle der Wiederauferstehung bzw. des Wiedererwachens".

    Außerdem sieht man in der Spielwelt von BotW sehr viele Ruinen und keine größeren Städte, geschweige denn soetwas wie eine Hauptstadt. Auf der E3 wurde gesagt dass man in der Demo keine Städte sehen würde, könnte das daran liegen dass in der Demo einfach kein Zeitreise-Feature benutzt werden kann und man Städte hauptsächlich in der Vergangenheit findet?

    Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Startszenerie der ersten Bilder von BotW, auf der man sieht wie Link auf einem Pferd sitzt, außerdem sieht man ein paar friedliche Bauern und eine riesige Aussicht. In dem ganzen Gebiet sieht man aber keinen einzigen Shieka-Turm. Spielt die Szene in der Vergangenheit? Zumal plötzlich ein Wächter auftaucht, die in der Demo alle lang deaktiviert oder zerstört waren.

    Ein weiterer Hinweis ist das Logo auf dem das Mast Sword eindeutig stark verrostet ist, so stark, dass die Klinge im Prinzip zerstört ist. Auch der Name "Breath of the Wild" könnte imho mit der Verwilderung und der Übernahme der Natur in den 100 Jahren Schlaf zusammenhängen.

    Das einzige was mir sorgen macht ist die Größe der Welt. Wenn sie wirklich so riesig ist wie es heißt, wäre es wahrscheinlich sehr aufwändig, zwei Zeitalter zu erschaffen die sich einigermaßen deutlich voneinander abheben. Eine Lösung des Problems könnte sein, dass nur bestimmte Areale in der Vergangenheit besucht werden können, ähnlich wie der Tempel der Zeit in Twilight Princess.

    Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=4PBzDfxVc7Y (es ist schon etwas älter)


    Würde mich über Ideen und Gedanken eurerseits freuen, ich hoffe das Thema lag noch nicht auf dem Tisch.

    Niab: Vielen Dank, sorry dass in den letzten Monaten nichts passiert ist :/


    LadyThumperGirl: GTA 5 habe ich für den PC gekauft (über Steam), allerdings gibt es das auch für Playstation 3 & 4 und X-Box 360 & One. Die PC Fassung erfordert ne Menge Leistung und 70 GB Festplattenspeicher, bei mir ist es nur gerade so gelaufen.

    Davor hatte ich mal vor Ewigkeiten GTA San Andreas für die Playstation 2, aber ich glaube heute würde mir das Spiel auch nicht mehr besonders gefallen. Es hält sich selbst einfach für viel zu cool und man muss schon sehr offen sein für Videospiel-Gewalt. Außerdem braucht man in jedem Teil sehr gute Englischkenntnisse (vor allem auch Umgangssprache), wenn man nicht ständig Untertitel lesen will, was in einem Videospiel ja irgendwie hinderlich ist.

    Wenn dich die Reihe interessiert würde ich dir empfehlen erstmal einen solchen älteren, billigen Teil der Reihe zu kaufen, um zu schauen ob dir der ganze Stil überhaupt gefällt. Wenn du einen Teil per Steam (PC) kaufst, kannst du auch dein Geld zurück bekommen sofern du weniger als 2 Stunden gespielt hast und der Kauf weniger als 2 Wochen her ist.

    Ich glaube ich bin erwachsen geworden. Ich hab mir gestern GTA 5 gekauft, 2 Stunden lang installiert, 20 Minuten lang ausprobiert und irgendwie gemerkt, dass es nicht besonders spaßig ist ohne Grund und Vorgeschichte irgendwelche virtuellen Polizisten zu erschießen, unsympathische Vollidioten als Protagonisten zu spielen und zum besseren Verständnis die Untertitel lesen zu müssen, während im Dialog jedes vierte Wort eine Variation von "fuck" ist.

    Ich gebs zurück und such mir was anderes. Oder ich mach mal was sinnvoll(er)es und bastel meine Stanley Parable Demo Übersetzung zuende.

    Ich weiß nicht ob "spirit of the hero" wirklich ein eigenname ist, in der Quelle wird das nicht groß geschrieben. Es könnte auch einfach "Mut/Tatkraft eines/des Helden" gemeint sein, also eine Eigenschaft die jeder haben kann. Auch die Formulierung "Those like you... Those who share the blood of the goddess [...]" kommt mir komisch vor, als wäre Link in Skyward Sword ein direkter Nachfahre der Götter, während die Hyrule Historia sagt dass die verschiedenen Links Nachkommen von einander oder aber auch komplett andere Personen sein können, d.h. solche die nicht unbedingt das "Blut der Götter" von Skyward Sword Link haben.

    Ich fürchte wir werden uns damit abfinden müssen, dass die ganze Sache von Nintendo einfach nicht so durchdacht ist wie wir uns das wünschen würden. Einige Dinge wie die offizielle Time Line wirken auf mich auch komplett konstruiert, einfach um die Fans irgendwie zufriedenzustellen. Kann sein dass man jetzt mittlerweile darauf achtet dass sich alles neue irgendwie einfügen lässt, aber vor 10 Jahren hat das noch keinen interessiert.

    Link wird in keinem mir bekannten Zelda-Spiel von irgendjemandem der es wissen muss abgewertet. Das einzige was mir diesbezüglich einfällt ist die Hexe Koume, die in Majora's Mask zu Link sagt: "Du bist längst nicht das was du vorgibst zu sein." Allerdings in einem anderen Zusammenhang und überhaupt ist Koume nicht grade die Art von Charakter deren Worte irgendetwas zu bedeuten haben. Es wird nicht immer gesagt dass er der Auserwählte oder sonst etwas ist, aber das muss ja nicht heißen, dass er es nicht ist. Solange es also kein Spiel gibt in dem von irgend einem göttlichen Wesen (oder einem mit Verbindungen zum Göttlichen) gesagt wird, dass er nicht der Auserwählte ist, kannst du davon ausgehen, dass die verschiedenen Links in dieser Beziehung alle gleich sind.

    Und ob Link der "chosen Hero" ist, wird selbst in den Spielen in denen es gesagt wird, nicht immer geklärt, weil man erstmal jemanden finden muss, der das zu bestimmen hat.

    Ich verstehe nicht warum das wichtig ist, solange Link seinen Job macht. Solange es keine Szene in einem Spiel gibt, in dem die Göttinnen Link nicht in einen Tempel lassen, irgend ein Artefakt nicht an sich nehmen lassen etc. haben wir keinen Grund was anderes zu denken. Aber das mit dem "Spirit of the Hero" wird sicher nicht in jedem Spiel erwählt. Wir haben auch keinen Beweis dafür, dass Link auserwählt sein muss, um seine Aufgabe zu meistern.

    Es wurde aber glaube ich irgendwo mal erwähnt dass jeder Link die Reinkarnation einer früheren Version von ihm ist. Das beweist aber immer noch nichts, vielleicht sind andere Charaktere auch Reinkarnationen von irgendwem.

    Ich würde mir auf jeden Fall keine großen Gedanken um seinen sogenannten Titel machen, irgendwie muss er zu Wiedererkennung ja jeweils heißen, mehr Bedeutung hat das nicht.