Beiträge von Gizmo

    Zitat

    Original von Yliane
    Für Leute, die sich nicht unbedingt für 900€ ein original NES kaufen wollen, ist das perfekt. Ich werde sie mir definitiv zulegen um mal in die Welt der alten Spiele eintauchen zu können! :) Gute Idee, Nintendo.

    Ich hab mein NES vor ein paar Jahren zusammen mit 14 Spielen für 10 Euro gebraucht gekauft... wenn man die Konsole unbedingt Originalverpackt und am besten noch unausgepackt haben möchte, muss man natürlich blechen.

    Ich würde erst mal abwarten was die Reviews sagen. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass die HDMI-Verbindung nicht schnell genug ist. Wenn man einen PC an den Fernseher anschließt ist die Reaktionszeit im besten Fall gewöhnungsbedürftig.


    Die Verpackung ist allerdings wirklich uneingeschränkt episch.

    Mini NES (neue "Konsole" von Nintendo)

    Mein Bruder hat mir grade folgenden Artikel gezeigt:

    http://m.heise.de/newsticker/mel…er-3267943.html

    Was haltet ihr davon? Ich finde die Idee lustig, würde aber keine 60 Euro dafür zahlen, zumal mein NES noch relativ gut funktioniert. Trotzdem freut es mich das Nintendo solch neue Wege einschlägt. Insbesondere auch die Pokemon Go Überraschung fand ich als Hobbyaktionär echt super.
    Es geht aufwärts.

    Zitat

    Original von AnGer

    To the Moon! Unbedingt! :eins:

    Hab es mir mal gekauft, mal sehen wann ich dazu komme (verdammt seist du Gaben und dein Summersale!)

    Im Moment spiele ich das Anti-Kriegsspiel "Valiant Hearts: The Great War", in dem man verschiedene Charaktere verschiedener Nationen auf ihrem Weg durch den ersten Weltkrieg begleitet. Mir gefällt die gezeichnet wirkende Grafik und die deutsche Synchronisation sehr gut. Als Doku-Fan mag ich auch die vielen historischen, mir bisher oft unbekannten Infos im Spiel. Allein der Schwierigkeitsgrad ist recht niedrig. Es ist eine Art Mischung aus einfachem Point and Click, Adventure und vielleicht ein bisschen Jump and Run.

    Ich hab Life is Strange jetzt durch. Fazit: Es wird emotional wesentlich brutaler und durchgeknallter als ich zu Anfang des Spiels gedacht hatte. Gefällt mir aber trotzdem sehr gut. Jetzt brauch ich Nachschub :< Mal sehen was der Steam Sale noch her gibt.

    Du würdest mich noch viel pöserer finden wenn ich mit deutschem Dub spielen würde, wenn es denn einen gäbe. :xugly: Nä, ich würde natürlich beides ausprobieren. Ich habs noch nicht durch, ich denke ich bin irgendwo am Ende des zweiten Kapitels. Danke jeden Falls... hm... ich mag ernste Spiele nicht die kein Happy End haben... :uhh: ...oder ist es nur einfach so traurig obwohl es ein gutes Ende nimmt? Nein halt, warte ich will es nicht wissen xD

    Zitat

    Original von Kria Eisblume


    Zis, zis, dieser jemand scheint die Rolle der Story, etwas zu unterschätzen, finde ich. Wie du sagtest, alles muss ausgewogen sein.
    Und das ist ehrlich gesagt meine größte Sorge bei dem neuen Zelda. Vllt ist das auch nur ein haltloser Gedanke meinerseits, da ich mich mit OW-Games nicht sooo gut auskenne, aber ich hab die Befürchtung, dass über diesen ganzen Open Wolrd Aspekt sich die Story irgendwie verliert. Freiheit und Erkundung sind zwar alles toll und so weiter, aber wenn man zwischen zwei Storyabschnitten zwei Wochen (RL) braucht, weil man erstmal alles erkunden möchte, dann verliert sie sich allmählich und dehnt sich wie Kaugummi. :c

    Also in den einigen Openworld-Spielen tritt die Hauptstory tatsächlich ziemlich in den Hintergrund. In Fallout 4 hab ich Stunden damit verbracht Baseball-Sammelkarten in einer verseuchten Villenruine für einen durchgeknallten Nahkampfwaffenverkäufer zu sammeln anstatt meinen neugeborenen Sohn aus den Klauen blutdurstiger Roboter-Androiden zu befreien :uh:


    Zitat

    Original von Nusma
    *Hut in den Ring wirft*


    Ich fürchte, du stellst dir das Ganze etwas zu leicht vor, Gizmo. Eine Veränderung an Link's Verhalten hat weitreichende Konsequenzen für die Welt, mit der er interagiert.
    Gerade im Schwertkampf ist es ein heikles Thema, steht man als Rechtshänder einem Linkshänder gegenüber, denn plötzlich ist die Stellung beider Opponenten nicht mehr punktsymmetrisch, sondern achsensymmetrisch. Beide Schwerter und Schilde sind einander gegenübergestellt, nicht überkreuz. Völlig andere Angriffs- und Verteidigungsmanöver sind erforderlich, entsprechend andere Animationen. Jeder schwertkämpfende Gegner müsste angepasst werden, sofern das Kampfsystem einigermaßen tiefgründig ist.
    Nicht nur die Animationen, mit der Link anderen die Hand schüttelt, Suppe löffelt oder Buchseiten umblättert müssten angepasst werden, sondern auch die jener Dinge, mit welchen er interagiert, will man es realistisch halten.


    Ich glaube um ehrlich zu sein eher dass du dir das zu kompliziert vorstellst. ^^' Klassische Schwertkämpfe sind in Zeldaspielen normalerweise extrem selten. In Ocarina of Time, wo Link bekanntlich Linkshänder ist, gibt es meiner Erinnerung zufolge nur einen einzigen humanoiden Gegner, der Schwert und Schild benutzt und kein Linkshänder ist, gemeint ist der Stalfos-Knochenritter. Ich kann mich aber nicht daran erinnern jemals besondere Probleme mit diesem Gegner gehabt zu haben, weil die Symetrie nicht stimmte. Ohnehin schlägt Link meinen Erinnerungen zufolge kerzengerade nach vorne und hält sein Schild mittig vor sich. In der Horizontalen sind Schläge von links nach rechts genau wie andersrum möglich. Ocarina of Time ist jetzt nur ein Beispiel, aber auch in den anderen Zeldateilen fallen mir kaum Gegnertypen mit Schwert und Schild ein, die Echsalfos wären es z.B. in Sykward Sword... aber sonst weiß ich dort grade auch keinen.
    Hinzu kommt das Linkshänder Leuten ebenfalls mit rechts eine Hand schütteln (ich bin Linkshänder und weiß dass es awkard für Leute ist mit links zu schütteln :xugly:), mit rechts Türen auf machen (man zieht die Türklinke mit rechts und geht links dran vorbei, es bestimmt in erster Linie die Position des Türscharniers, was praktischer ist). Soll heißen es ist realistischer wenn sowohl Links- als auch Rechtshänder nicht alles mit dieser einen jeweiligen Hand machen. Hinzu kommt dass den allermeisten Leuten es wohl gar nicht auffallen würde, würde ein Linkshänder irgendwelche Buchseiten mit rechts umblättern. Was die übrigen Animationen betrifft: Ich glaube TP hat man für die Wii auch nur gespiegelt um ihn zum Rechtshänder zu machen, irgendwelche Animationen oder Verhaltensweisen hat man nicht im geringsten verändert, wozu auch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf irgend eine Art anders oder komplizierter wäre ihn vom Rechts- zum Linkshänder zu machen.

    Zitat

    Noch aufwändiger ist es, ändert man Links Geschlecht. Dann müssen nicht nur alle Sounds, Modelle und Animationen überarbeitet werden, sondern es müssen auch Dialoge umgeschrieben und im Zweifelsfall sogar noch größere Inhalte der Welt angepasst werden. Eine romantische Beziehung mit einem weiblichen Charakter, beispielsweise, ist nicht Geschlechter übergreifend realistisch. Das Geschlecht jener Figur müsste ebenfalls angepasst werden, sowie alles, was damit zusammenhängt. Stell dir vor, Ilya hätte in TP ein Kerl sein müssen... oder Zelda aus Skyward Sword. Ein Albtraum, und das nicht nur für die Entwickler. @__@

    Sounds müssten verändert werden, aber die Sounds die Link in (meines wissens bisher allen) Zeldaspielen macht sind mit sicherheit gerade mal im Zweistelligen Bereich, das bedeutet erfahrungsgemäß maximal einen halben Tag Synchronstudio, wenn überhaupt. Modelle müssten nur in sehr geringer Zahl verändert werden, das Grundmodell des Protagonisten natürlich und die Klamotten. Sagen wir es gibt bei BotW 50 versch. Klamotten und ein neues Charaktermodell, das hält sich echt in sehr sehr engen Grenzen.

    Dialoge könnten bestimmt zu 90% gleich bleiben, die die verändert werden müssten wären wahrscheinlich ein paar "sie"s statt "ihn"s und vielleicht irgendwelche Wortspielereien die geschlechtsspezifisch sind, z.B. "ein ganzer Kerl sein". Der Aufwand wäre hier also ebenfalls extrem gering, zumal es wohl auch im zukünftigen Zelda wohl nur sehr sehr wenige gesprochene Zeilen geben wird. "Romantische Beziehungen" sind in Zeldaspielen eigentlich kein Thema. Es gab meines wissen noch nicht eine halbwegs ernsthafte Beziehung zwischen Link und irgendwem die über große Freundschaft hinaus geht. Die wenigen seichten Anspielungen die es in Skyward Sword gibt wären denke ich kein Problem, zumal Japan in der Hinsicht immer weniger stark konservativ eingestellt ist. Irgendwelche "kleinen Anspielungen auf gleichgeschlechtliche Verhältnisse" gibt es in japanischen Spielen, Mangas und Animes zuhauf, soweit ich weiß gibt es dafür sogar ein eigenes Genre. Dass das alles "geschlechterübergreifend realistisch" sein kann (so realistisch sowas in so einem Spiel überhaupt sein kann) zeigt auch wieder Fallout 4, wo sich der Dialog zwischen einer möglichen Romanze und dem Protagonisten, egal ob dieser weiblich oder männlich ist, nicht verändert. Irgendwelche Befürchtungen betreffend Gender-swapping für andere Nebencharaktere sollten also gar nicht erst aufkommen.


    Zitat

    Anders macht ein linkshändiger, weiblicher, oder in sonst irgendeiner Art veränderter Link aber auch keinen Sinn. Eine einfache kosmetische Veränderung, die von der Welt als solche nicht wahrgenommen wird, ist nicht zielführend. Es soll ja erreicht werden, dass die Spieler sich mit der veränderten Figur identifizieren können, und dafür braucht es eben mehr als nur eine billige Fassade.

    Die Frage ist also: Ist so ein Feature den Aufwand wert?
    Willst du als Mädchen spielen?
    Oder wäre der dafür erforderliche Produktionsaufwand vielleicht doch woanders besser investiert?
    Urteile selbst.

    Natürlich macht es keinen echten Sinn, aber es ist auch ein Videospiel wos darum geht zum x-ten mal das wiederkehrende pure Böse zu besiegen und im Alleingang ne Prinzessin und ein Königreich zu retten die/das der Protagonist nicht einmal kennt xD Soll heißen Link selbst ist auch nicht viel mehr als eine "billige Fassade" mit wiedererkennbarem Design. Link tut was die Guten sagen dass Link tun soll und er kämpft bedingungslos gegen das Böse, mehr gibt es zu ihm bisher wohl oder übel nicht wirklich zu sagen. Er ist nicht besser als Gordon Freeman. Aber BotW entwickelt sich offenkundig sehr zu einem RPG, weshalb eine Geschlechterwahl gut reingepasst hätte.

    Ob der Produktionsaufwand das wert wäre kann ich nicht beurteilen, weiß nicht ob sich ein Spiel dadurch wirklich besser verkauft. Alles was ich sagen will, ist dass es vergleichsweise sehr sehr einfach gewesen wäre einem die Wahl zu lassen, in erster Linie weil es eben keine echte Synchronisation für die Protagonisten gibt.

    Ich will auch gar nicht den großen Emanzen-Supporter markieren aber ich find es nicht ok wenn man automatisch davon ausgeht dass Storys umgeschrieben und Charaktere verändert werden müssen, nur weil einem möglichen weiblichen Videospielprotagonisten nichts zwischen den Beinen baumelt, was beim männlichen Pendant ohnehin nicht im Charaktermoell vorhanden ist. :xugly:

    Ich spiel grade Life is Strange. Ist ganz cool, aber die Entscheidungen gefallen mir nicht immer. Die deutschen Untertitel stimmen auch nur ungefähr mit dem gesagten überein, eine deutsche Synchronisation wär cooler gewesen. Aber sonst ein schönes Spiel, auch die Musik gefällt mir.

    Zitat

    Original von Kria Eisblume


    Da hast du wohl Recht. Das macht das ganze auch etwas langweilig, wenn du mich fragst. (Obwohl es auch Geschichten gibt, die mit diesem Protagonisten-Perfektionismus gekonnt spielen. Siehe Medaka Box.) Fehler lassen Platz für Charakterentwicklung und in diesem Sinne würde ich Link in dem Zusatand auch gerne mal sehen. ^^

    Ich hoffe das neue Zelda hat zumindest teilweise so eine Tiefe. Irgendeiner von den offiziellen Leuten bei Nintendo hat mal gesagt, die Story wäre nicht wichtig. Ich finde schon dass das auch die Atmo eines Spiels bestimmt, nicht nur der Soundtrack, das Gameplay und die Grafik. Es muss alles ausgewogen sein.

    Zitat

    Original von Kria Eisblume


    Wäre ja untragbar, wenn Link im alles entscheidenden Kampf nicht mehr kämpfen könnte, weil ihn eine Sehnenscheideentzündung in seiner starken Hand davon abhielte. :o Das ist ein sehr schlauer Zug von Link, weit gedacht.

    Ich wollte dir nicht das Ende spoilern, ich dachte es liegt auf der Hand. :uhh:

    Zitat


    Stimmt schon, obwohl ich denke, dass das nicht der Hauptgrund für dieses Charcterdesign ist. Zelda ist eben ein europäisch-mittelalterlich angehauchtes Spiel, da wäre es etwas unpassend, Link wie einen Japaner aussehen zu lassen. Und für viele Japaner ist blond und blauäuigig halt das europäische Aussehen schlechthin. Ungefähr so wie schwarzhaarig und schwarzäugig das asiatische Aussehen in den Köpfen vieler Europäer ausmacht. (Mal davon abgesehen, dass die Haarfarbe des "ersten Links" aus TLoZ mehr ins Bräunliche ging, aber das ist Haarspalterei. ::]: )

    Ja da hast du auch wieder Recht. Denn noch nervt es mich manchmal wie überperfekt Protagonisten oft dargestellt
    werden. :uh: Ich mag Leute mit Fehlern. Wäre mal spannend zu sehen wie Link einmal der Mut verlässt. Wenn ich darüber nachdenke wäre das wirklich mal ein cooles Thema, insbesondere in Verbindung mit dem Triforcefragment.

    Zitat


    @topic
    Aus mir vollkommen unerklährlichen und 100%-ig irrationalen Gründen ist für mich Link einfach Linkshänder. Punkt. :xugly: Ich weiß nicht, es ist eigentlich total wumpe und es macht das Spiel auch nicht schlechter, um der Göttinnen Willen, aber in meinen Augen muss Link einfach Linkshänder sein. Fragt nicht. xD


    Vielleicht übt er ja nur mit rechts, damit er es im Zweifelsfall mit beiden Händen drauf hat. Ich benutz bei der Arbeit auch die Maus mit der linken Hand, das beugt Sehenscheidenentzündungen vor. Ich bin sicher das ist der Grund. :>

    Zitat

    Original von MewEin gekonnter Seitenhieb auf Linkle, was? Zunge raus
    Ich dachte eigentlich, das in dem Game sowohl Link als auch Linkle zur Verfügung stehen, so wie in den meisten Games heutzutage wo man zwischen Männlichem und Weiblichen Hauptchara wählen kann.
    Aber ich muss echt sagen, das mir das sowas von Wurscht ist, da Linkle nicht dabei ist. kA warum aber ich kann mit ihr irgendwie überhaupt nix anfangen. Wer braucht schon unbedingt ein total Orientierungsloses Mädel, das von sich total überzeugt ist, der Legendäre Held zu sein? ^^"
    Das einzige was ich an ihr mag ist, das sie "gesprächiger" als Link ist. lol


    Es wundert mich ein bisschen dass man immer noch nicht entscheiden darf. Dabei wäre es in den Zelda-Spielen ziemlich "logisch" einbaubar und mit relativ wenig Aufwand verbunden. Alles was nötig wäre wäre ein 2tes Charaktermodell, vielleicht ein wenig andere Aktionsanimationen, eine Sprecherin die die paar Laute nachmacht die Link eben so kann und eine Anpassung der Klamotten an den weiblichen Charakter. Es wäre mir zwar auch ziemlich egal ob der Charakter männlich oder weiblich ist, aber es wäre sehr einfach gewesen das einzubauen. Die Klamotten die Link trägt kann man imo auch als Frau tragen, das Design dieser Linkle mit den anderen Sachen fand ich eh nicht sooooooo umwerfend. Ich hätte beide einfach Link genannt (wenn es im Japanischen denn möglich ist) und beiden Charakteren den selben (nicht wirklich vorhandenen) Charakter/Dialog verpasst.

    Aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube nicht dass es mich in irgend einer Form stören würde wäre Link weiterhin Linkshänder. Auf dem N64 ist der Schwert-Knopf auch rechts und trotzdem hat es ewig gedauert bis ich realisiert hab dass er überhaupt Linkshänder ist.


    Zitat

    Und weil Japaner auf Blonde Haare sowie Blaue Augen total abfahren.Ich werde da nie hingehen, da könnte ich ja keinen Schritt machen ohne das ich fotografiert oder sonnst was werde. xD

    Ich denke auch dass man Link anfangs einfach möglichst "übernatürlich hübsch" machen wollte, mit Merkmalen die in Japan zwar ideal aber sehr selten sind. In Animes ist es ja auch so dass der Protagonist im Prinzip immer der sexiest man alive sein muss und fast alle anderen Charaktere irgendwelche Makel haben... bis auf die Freundin natürlich. Fänd ich eigentlich mal erfrischend wenn man aus diesem ständigen Klischee rauskommen würde.

    Zitat

    Original von SönkesAdventure

    Auch ein häufiges oder sogar konstantes brummen/summen im Hintergund war in alten Sci-Fi-Filmen normal. (Z.b. in/auf - einem Raumschiff / einer Raumstation / auf einem künstlichen Planeten)

    Das ist in Videospielen aber häufig zu hören. In vielen Spielen soll es die unterschiedlichen Schallverhältnisse in verschiedenen Umgebungen simulieren. Beispielsweise ändert sich das Hintergrundrauschen in the Stanley Parable dynamisch sobald man von einer großen Halle aus einen kleinen Raum betritt und anders rum. Es verändert einfach ein Stück weit die Atmo.

    Die Szene in der Link aus der Höhle heraus kommt und die Landschaft sieht ist sehr ähnlich am Anfang von Fallout 3 und Fallout 4: https://www.youtube.com/watch?v=5L4HTUS1RYE

    Die Musik erinnert mich mit unter sehr an Minecraft. Außerdem findet man in Minecraft erstmal auch vor allem eine friedliche Welt mit ein paar tierchen und erst nach und nach das ganze Zeug was dich töten will. https://youtu.be/aQKGqzjno2g?t=16s

    In Far Cry 2 konnte man sehr ähnlich feuer legen. Ich hoffe das im neuen Zelda das Feuer auch schnell zur Gefahrenquelle werden kann und nicht nur zur Ablenkung von Gegnern dient. Gegner die z.B. große Grasflächen in Brand stecken können um Link einzukreisen oder zu hetzen wären auch toll. Allerdings weiß ich nicht wie dynamisch das Feuer in BotW wirklich ist, weil ich bisher nur brennende Büsche gesehen habe, keine Flächenbrände. https://youtu.be/Iyjx7HzGVbw?t=36s

    Die Art und Weise wie die sehr ähnlichen Mobling/Goblin-Lager mit verschiedenen Mitteln angegriffen und beseitigt werden können hat mich auch stark an Far Cry erinnert. Die neue Fähigeit gegner "abzuscannen", damit sie markiert werden, stammt ebenfalls aus Far Cry oder etwas ähnlichem. Auch das System das Gegner eine "Phase der Wachsamkeit" haben in denen sie umherstreifen um den Spieler zu entdecken gibt es in vielen Spielen wie The Elder Scrolls und natürlich auch Far Cry https://www.youtube.com/watch?v=rbAFDFh6oc8

    Die alten, anscheinend längst kaputten "Wächter"-Roboter haben mich sehr an das Schloss im Himmel von Studio Ghibli erinnert. Leider hab ich kein passendes Video gefunden. http://i.imgur.com/wMh32Pc.gif

    Die Musik allgemein erinnert mich stark an manche Soundtracks von Studio Ghibli.

    Also ich denke Stränge verschmelzen ist nicht möglich. Multiversen breiten sich aus wie die Äste von Bäumen, sie gehen auseinander und nie wieder ineinander über. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das irgend eine allumfassende Gottheit beschließt alle Zeitstränge bis auf einen einzigen zu beenden. Also praktisch der Weltuntergang für unendlich minus 1 Universen und eine Zukunft für ein einziges Universum, in dem alles gut zu sein scheint (z.B. Ganon/das Böse anscheinend entgültig besiegt). Von diesem Zeitpunkt aus würden sich dann wieder haufenweise neue Multiversen bilden, wie bei einem Baum, den man gestutzt hat. Man geht davon aus, dass man auf einer reinen, friedlichen Grundlage weitermacht... woran dann vielleicht keiner denkt ist, dass das Böse nicht in irgendwelchen Ästen sitzt sondern in den Wurzeln...


    Verdammt bin ich heute philosophisch drauf :uglymagier:

    Es wär zwar ne asoziale Aktion von der jenigen Gottheit alle Zeitstränge bis auf einen zu beenden, aber manchmal hat man einfach Pech im Leben/Zeitstrang.

    Im übrigen gilt denke ich Yhprums Gesetz, welches besagt, dass alles was möglich ist letztendlich passieren wird. Das heißt Krogs werden irgendwann in jedem Zeitstrang auftauchen, es braucht nur genug Zeit.

    Die Kritik die ich schon ausgeübt habe war in erster Linie eine Befürchtung. Die Möglichkeit z.B. einigermaßen dynamische Brände zu legen war in Far Cry 2 eine der größten Videospielneuheiten, das wirklich jeder Berg erreicht und erklummen werden kann ist spätestens seit GTA San Andreas oder The Elder Scrolls Morrorwind nichts neues mehr.

    Meine Befürchtung ist dass solche Punkte "Hauptmerkmale" des neuen Zeldas werden, Punkte die ich schon ausgibig in anderen Spielen kennen lernen durfte und mein Interesse an diesen Eigenheiten ist deshalb ziemlich gering. Ich habe die Befürchtung dass dabei das Gefühl fürs Detail auf der Strecke bleiben könnte, mir sind in Spielen die einzigartigen Dinge immer am wichtigsten. Damit meine ich nicht irgendwelche Spielmechaniken, sondern einzigartige Ideen in Story und Design. Wenn ich dann z.B. sehe dass diese Shrines of Trial von außen alle gleich aussehen wie die schon erwähnten Funktürme in Far Cry oder die Tavernen in Skyrim und in regelmäßigen Abständen wirklich sehr ähnliche, anscheinend zusammenhangslose Goblin/Moblin/Whatever-lin-Lager verstreut sind, dann habe ich die befürchtung dass kleine Eigenheiten wie sie früher (nicht ganz früher sondern in der Mitte der Zeldareihe) überall üblich waren, immer mehr auf der Strecke bleiben. Dafür steht auch diese Fülle an neuen Waffen. Zelda war lange Zeit eines der Spiele wo eine Waffe wirklich etwas besonderes war, kein Massenphänomen mit einer Menge verschiedener Versionen oder gar Statistiken. Für jemanden der RPGs wie The Elder Scrolls nie so viel gespielt hat mag es etwas ganz besonderes sein, für einige wie mich ist es aber eher das Gegenteil. Das ist es was mir sorgen macht.

    Das heißt bis ich wirklich überzeugt werden kann von dem Spiel muss ich sehen, was es abgesehen von großer, freier Landschaft erklettern und immer die gleichen Viecher killen bietet. Ich rede von NPCs, Quests, abwechslungsreichen Orten, Story etc.


    Das mag nichts sein was im ersten Zeldaspiel eine große Rolle gespielt hat aber ich für meinen Teil fand Zelda 1 gar nicht mal so geil :I (obgleich es zu dieser Zeit sicher revolutionär war)

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Leider sagt die größe nicht viel aus über die Qualittä (was für ein Wortspiel g*)

    Wenn man viel nichts hat, dann ist das unschön. Ebenfalls wird es unschön, wenn man den Überblick verliert. Nichtsdestotrotz bin ich von zelda gewöhnt, dass man eigentlich immer einen Überblick behalten kann.

    Desweiteren... ein gebiet muss nicht groß sein, um abwechslungsreich zu sein... Auch in einen kleinen Bergtal können viele Sachen versteckt werden. Es gibt auch Spiele, die haben eine kleine und feine Welt (MM *hust*) wo es viel zu entdecken gibt.

    Unterschreib ich so.

    Dass Größe nicht allzuviel Bedeutung hat sieht man z.B. an The Elder Scrolls: Arena, ein Spiel mit einer Welt von 487 000 km² (ein ganzes Stück größer als Deutschland). Ein anderes Beispiel ist eine typischen Minecraft-Welt, die 102 400 000 000 km² groß ist (um etwa ein Drittel größer als die Oberfläche von Neptun). Zumindest war das früher so, mittlerweile generiert sich die Welt unendlich und das Spiel gewinnt dadurch trotzdem nicht wirklich an Spielspass (was nicht heißt dass mir das Spiel keinen Spass gemacht hat).

    Also wenn man eine Welt kaum mit einzigartigen Ideen füllt und der großteil generisch ist, dann hat die Kartengröße eigentlich gar keinen Einfluss auf die Qualität. Ich hoffe deswegen mal das BotW gut gefüllt ist. =)

    Zitat

    Original von Zergo

    Auch zur Größe der Karte gibt es News: So haben sich ein paar Fans auf der Messe die Größe ausgerechnet: 360m²

    Danke für die Mühe aber das hier kann echt nicht sein. Der letzte Messestand meiner Firma war drei mal so groß und trotzdem war man innerhalb 20 Skunden problemlos einmal durchgestratzt.


    Ich mag ja riesige Viecher die auf Bergen rumhocken. Ich würde auch gerne das große Knochenteil am Anfang des Trailers genauer sehen.

    Wäre eine echt schöne Möglichkeit. Ich fand vor allem die TP Goblins (ich weiß auch nicht wie die Zeldadingwe jetzt heißen aber damit weiß jeder was gemeint ist) waren beinahe volkähnlich. Wobei diese ganz anders aussahen als die aus SS oder dem neuen Spiel. Mir kamen ihre Aufbauten und Ausrüstung immer ziemlich eigenständig vor. Zumindest eine Möglichkeit mit ihnen zu kommunizieren wie mit den Knochengängern in MM wäre echt schick.

    Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt BotW spielt in der Welt von Twilight Princess. Das dachte ich spätestens nachdem ich die riesige steinerne Brücke im Trailer gesehen hatte. Wäre definitiv erfrischend wenn mal ein paar Fragen geklärt und nicht nur neue erschaffen werden würden. Minute 2 im Trailer sieht für mich auch ziemlich nach einem Ort aus der dort liegen könnte wo Kakariko in TP ist.

    Ich würde mich wie ein Schneekönig freuen Hinweise auf Vergangenheit oder Zukunft zu finden, die wir bereits in anderen Zeldaspielen gesehen haben. So ging es mir beim Tempel der Zeit in TP als "Zukunftsvision" der Zitadelle der Zeit in OoT.

    In meinen Träumen sehen wir in dieser weiten Welt viele verschiedene Gebiete wo wir in den Wäldern Kokiris und Krogs finden, in irgend einem großen See oder einem Fluss der ans Meer mündet ein Zoraquartier, in der Wüste/Küste ein verschanztes Gerudolager, Goronen und Ornis am und im Todesberg und so weiter. Damit könnte man mich schwach machen. Das wäre was die Präsentation betrifft ein wahrlich ultimatives Zelda für alle Fans und Neulinge. Wäre schwer zu toppen. Aber es fällt mir schwer zu glauben nachdem man in SS fast immer nur Feinde und nur vereinzelt nette/neutrale Kreaturen finden konnte.

    Ja, ich denke auch dass sie das wohl dachten. Nichts desto trotz hat jeder der das Zelda U kauft den Wolf Link auf seinem Spiel, aber man kann ihn nicht freischalten wenn man nicht drauf zahlt. Würde man Addons hinterher erschaffen und gegen Aufpreis nachreichen hätte ich gar kein Problem damit.