Beiträge von Gizmo

    Zitat

    Ja, der Film ist Klasse. Und der Vergleich stimmt wirklich. Dieses futuristische, was aber in der Zeit, in der der Film spielt gar nicht futuristisch ist. Damit kann man eine wundersame Definition aufstellen, was denn futuristisch ist. Steampunk ist ja auch futuristisch - für das Viktorianische Zeitalter, heute gesehen ist es aber eher etwas zurückgeblieben. Vor allem, weil hier noch mit vielen mechanischen Maschinen gearbeitet wird, die per Dampf betrieben werden.

    Das nennt man Retrofuturismus. Kommen ein paar sehr coole Sachen bei Google Bilder raus finde ich :>

    Natürlich gab es in Zelda immer schon Technologie die für das Mittelalter weit fortgeschritten ist. Manche Dinge sind aber gar nicht so weit entfernt, z. B. die Bomben. Sowohl die Griechen als auch die Chinesen haben bereits vor dem Mittelalter (ab 900 nach Christus herum) angefangen Handgranaten zu bauen die den Bomben aus Zelda gar nicht mal so unähnlich sind (siehe Bild). Allerdings muss man dazu sagen dass diese Granaten natürlich nicht annähernd so eine Sprengkraft hatten wie man es sich in den Zeldaspielen vorstellt. Statt dessen hatten sie eher die Aufgabe Feinde zu blenden, zu verängstigen und durch Splitter zu verletzen. Selbst Raketenantriebe wurden in China schon im Mittelalter ausprobiert, zur Unterhaltung a la Silvester und als psychologische Waffe im Krieg.

    Falltore und riesige Steinplatten die sich absenken konnten gab es meines Wissens auch schon in den Pyramiden... also soooo krass fortgeschritten sind viele Dinge wahrscheinlich gar nicht.

    Was mich an SS ein bisschen gestört hat war der Name des Roboters... Steampunk-Roboter mag ich, aber ich finde man sollte sie dann auch steampunkig benennen. Wenn ein Roboter LD-301 heißt und piepsgeräusche macht wie ein Kopierer dann passt das irgendwie trotz allem nicht so recht rein finde ich. Es steht zu sehr im Kontrast mit der Welt drum herum. Ich hoffe deshalb das die Sheikah-Technologie nicht ihre "Magie" verlieren wird. Ich fand das zum Beispiel bei den Dwemern in The Elder Scrolls sehr toll gelöst.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Dog meat? Was ist das?

    Dog meat ist ein Begleiter-Charakter aus Fallout 4, der soweit ich das sehen kann im Prinzip dasselbe macht wie Wolf Link in Zelda U.

    Hier ein Video: https://youtu.be/2KApp699WdE?t=1h17m40s

    Zitat


    Ne, ich kann dir da zustimmen, sowas kann man schon erwarten, ich denke aber, dass Wolf-Link nicht storytechnisch relevant sein sollte.

    Ich glaube auch nicht dass er was zur Sache tun wird wenn es um die Story geht. Trotzdem sind "day one addons" reine Ausbeuterei. Es wird was vom Hauptspiel abgezwackt dass einem anschließend als "zusätzlicher" Inhalt präsentiert wird.

    Ich hab mich lang genug mit Dog Meat in Fallout 4 rumgeschlagen um kein großes Verlangen nach Wolflink in Zelda U zu haben. Ich finde es aber trotzdem schade dass sie solchen "echten Content" als on-disc Addon zusätzlich verkaufen. Ich denke der Preis den man für das Spiel zahlen wird, wird eigentlich ausreichend hoch sein um erwarten zu dürfen, dass man dafür den vollen Inhalt bekommt. Gegen irgendwelche winzigen gameplaymäßigen Spielereien von wegen "die Figur hier heilt deine Gesundheit und die hier stellt die Magie wieder her" hätte ich überhaupt nichts einzuwenden, aber das hier ist schon nicht mehr cool. :uhh:

    Mich hat es auch total an Shadow of the Colossus erinnert! Besonders auch durch die Musik!

    Und die ganzen überwucherten Maschinen haben mich an das Schloss im Himmel erinnert <3 Ich hoffe so sehr dass sie sich dazu was ausgedacht haben und es nicht nur Deko ist. Am besten etwas tiefgreifenderes als in SS wo alles was tot und gefährlich aussah plötzlich lebend und gefährlich war, wenn man diese Kristalle aktiviert hat.

    Zitat

    Skeptisch bin ich trotzdem, warum und wieso ein Link, der frisch aus der Kryostarre geholt wurde sich zum Helden mokieren sollte - verstehe jeden der da erstmal den Wald abfackeln geht. :xugly: Ich mag Hintergrundgeschichte bei Helden ja immer sehr und hoffe das bleibt bei diesem Teil nicht wieder mal im dunkeln... wäre sonst ein echt blasser Held.

    Ich bin für eine Grabkammer mit Grabbeigaben-Theorie (die Kisten die man direkt am Anfang findet). Vielleicht ist es auch ein bisschen Jesus-mäßig, ein sehr berühmtes Grab das in Vergessenheit geraten ist und in dem anfangs seltsame Dinge passiert sind. Ich wär für nen flash back <3

    Ne richtige Motivationserklärung erwarte ich aber nicht, das gab es bisher sehr selten in Zelda. Ich denke Links motto lautet generell "Muss ja."

    Zitat

    Was denkt ihr, wer ist die weibliche Stimme zu Beginn? Zelda? Oder vielleicht sogar Phi, die im Masterschwert geschlummert hat? Oder jemand ganz andres?

    Ich denke die Sheikah werden so ein Illuminaten-Untergrund-Volk sein und die Stimme stammt von der Anführerin. Und sie konnte mit Link reden obwohl sie nicht da war weil Magie... ähm... ich meine natürlich weil Technik, Verzeihung.

    Zitat

    Original von Evelyn Jade

    • keine Stadt- oder traditionelle Partner-Charaktere, es wird NPCs geben, denen man begegnen kann, jedoch sind diese nicht üblicherweise in Städten oder Dörfern zu finden

    Was meinst du genau mit Stadtcharaktere? Und "nicht üblicherweise in Städten"? Heißt dass es gibt gar keine richtigen Städte mit einzigartigen Charakteren? .___. Das hat mich an SS mit am meisten genervt, dass die ganzen Völker keine echten Wohnorte haben. Und in TP waren die meisten Charaktere in der Stadt nicht einmal ansprechbar. Verdammt :uhh:

    Also ich finde nicht dass sie mit BotW (mein erstes mal dass ich diese Abkürzung geschrieben habe, was für ein bedeutendes Moment in meinem erbärmlichen Leben 8() so einen grafischen Meilenstein gesetzt haben, dass sie es sich erlauben können schon von Verbesserungen in SS zu sprechen. In 10 Jahren kann man darüber sicher nochmal reden, wenn all die jungen Kinners die Wii für Steinzeitechnik halten und alle SNES Besitzer bereits an Altersschwäche gestorben sind.

    Zitat

    Original von Jeanne
    Aonuma äußerte, sein Team zog in Erwägung, wovon sie meinten, dass es die einfachste Option wäre: Prinzessin Zelda als Hauptcharakter einzusetzen: „Wir dachten darüber nach und entschieden, dass es im Falle eines weiblichen Protagonisten einfacher ist, Prinzessin Zelda als Hauptcharakter zu haben.”

    Das verstehe ich eigentlich nicht. Die einfachste Option wäre imho Pokemon-mäßig zu fragen, ob man einen Jungen oder ein Mädchen spielen möchte. Zelda zum Spieler zu machen sehe ich viel mehr als eine der kompliziertesten Möglichkeiten, immerhin müsste man dann die komplette Story umdenken und viele der bisherigen Arbeiten am Spiel begraben. Da Link meistens eine Reinkarnation ist würde sich die Wahl eigentlich anbieten.

    Generell denke ich dass Link genau so gut weiblich sein könnte, immerhin wird er nie als besonders stark oder machomäßig dargestellt, was man ja eher Männern nachsagt. Also extrem akrobatisch klar, aber Felsbrocken kann er nur durch Items hochheben und nicht weil er so ein krasser Gewichtheber ist. Weibliche Protagonisten haben schon in anderen Spielen perfekt ins Bild gepasst und akrobatik und dynamik verkörpert, was ja gut zu Link passen würde. Beispielsweise in Portal und Mirror's Edge.
    Wenn man Anfangs die Wahl hätte würde das vielleicht mehr zu einem zweiten Durchgang motivieren. Allerdings wär der Anreiz wohl geringer als z.B. bei Fallout 4, wo die Protagonisten jeweils auch von verschiedenen Schauspielern vertont sind. Also spontan wärs mir wayne ob Link Kerl oder Kerlin ist, ich würd dann einfach beides spielen. Doof finde ich es nur wenn dann extrem darauf herumgeritten wird sollte Link mal eine Frau sein. In Animes und solchen Sachen wird das ja immer extrem sexualisiert was mich wieder nerven würde. Da war es auch in Fallout 4 gelöst wo Story und Dialoge eigentlich exakt gleich geblieben sind, nur einmal mit weiblicher und einmal mit männlichem Schauspieler/in. Kein Aufhabens darum was der Protagonist nun war. Das nenn ich mal Gleichberechtigung.

    Zitat

    Original von Jeanne
    Diese Idee ist letztendlich verworfen worden: „Wenn wir mit Prinzessin Zelda einen Hauptcharakter haben, der kämpft, was soll Link dann noch tun? Unter Berücksichtigung dessen und des Gedankens an ein Gleichgewicht des Triforce, hielten wir es für das Beste, zu diesem [ursprünglichen] Ansatz zurückzukehren.”

    Was soll Zelda noch tun wenn Link der Hauptcharakter ist? :xugly: Man könnte sich denke ich schon was einfallen lassen. In unserem RPG existiert Link ja auch obwohl er nicht wirklich der größte Hahn auf dem Mist ist.

    Zitat

    Original von LightningYu
    Und wegen der leeren Welt?! Das sehe ich anders, es gibt an jeder Ecke was zu tun, nur weil keine menschlichen NPCs rumlaufen, was bei dem Setting absolut Sinn macht, heißt es nicht das es leer und generisch wirkt.

    Je mehr ich es sehe desto mehr sieht es aus wie ein Far Cry... nach dem fünften Goblinlager fragt man sich schon ein kleines bisschen wo sich die Tiefe versteckt hat. Menschliche NPCs müssten meiner Meinung nach gar nicht sein, aber ein paar mehr freundliche NPCs. Und wenn die, die da sind "Alter Mann" und "Krog" heißen, dann kommt einem das tatsächlich etwas generisch vor. Dass es nicht zusammen passt würde ich aber auch nicht behaupten.

    Aber wenn man bedenkt wie klein der Bereich ist den man erkundet, will ich mal noch miesen Vorurteile verbreiten. :xugly:


    Wenn ich die Wahl hätte würde ich auf schnellstem Wege zu dieser fliegenden Insel laufen, die sind interessant aus.

    Wäre auch toll wenn man in die Vergangenheit zurückreisen könnte um zu sehen wie das alles vor diesem Shiekah(?)-Maschinen-Krieg ausgesehen hat.


    Uh dieses Dingens in dem man aufwacht ist aber auch interessant :> Sieht aus wie eine Grabkammer und die Klamotten sind vielleicht Grabbeigaben.

    Zitat

    Original von JaffarAnjuhal

    Ich liebe Terris Voiceclips. Manche Figuren haben ein kurzes Kichern, ein "Uuuuh" oder ein Schnauben, irgendwelche unidentifizierten Geräusche, aber Terri sagt "Hiiiii", "Bye" und vor allem: "Thaaaaaaaank you!". Das hat mich schon immer unterhalten, und ich freue mich über jede Version von Terris Laden. Er hätte keine Stimme gebraucht, zumindest keine tatsächlich gesprochenen Worte. Aber er hat sie. Und an der Stelle hilft es der Serie enorm, kein Voice Acting zu haben, weil hier ein starker Akzent gesetzt und der Charakter dem Spieler ins Gedächtnis gebrannt wird.

    Ich liebe das Konzept der Signature Sound in der Zeldaserie auch total. Ist ein schönes Stilmittel und macht jeden Charakter ein Stück weit einzigartig. Fast wie früher die Pokemon wenn sie im Kampf aufgetaucht sind. :xugly:

    Hier ist übrigens eine Website mit fast allen dieser Sounds: http://noproblo.dayjo.org/ZeldaSounds/


    Zitat

    Original von JaffarAnjuhal

    Um doch noch Beispiele zu bringen:
    Majoras Maske ist wohl eines der bestdesignten Stücke der gesamten Serie, auf einer Ebene mit dem Master Schwert und dem Hylia Schild.


    Da stimme ich dir auch zu... zu dem ist es irgendwie schwerer als man denkt selber Majora's Mask so zu zeichnen als wäre es kein Herzchen und auch kein Hintern. Beim Original kommt man auf solche dummen Assoziationen aber eigentlich nicht.

    Ich find es schick :3 Leider hat hat man keine Charaktere oder Völker gesehen, das wäre noch so ein KO-Kriterium für mich. Sollten dieses mal aber endlich wieder Gerudos etc. und weniger generische Kämpfe drin sein (die Sache die mich bei SS am meisten enttäuscht hat) dann werd ich mir dieses Spiel wohl oder übel letztendlich holen müssen.

    Ich mochte das riesige Knochenvieh dass man recht zu Anfang auf der Klippe gesehen hat. Würde mich freuen wenn solche Kreaturen nicht alle sofort feindlich wären wenn man zu nahe kommt. Wär mal ne Abwechslung.

    Ansonsten sieht dass Spiel aus wie ne Mischung aus Shadow of the Collossus, Farcry 3, und TES. Gefällt mir soweit gut. Die Grafik ist eher semitoll, insbesondere wenn man sich mal das geäst des umfallenden Baumes ansieht, aber Grafik ist mir eh relativ wayne.


    Ich hoffe die Welt entpuppt sich noch als lebendig was Quests und Charakterre betrifft. Random gespawnte Wildrudel kriegt man schon bei Farcry zuhauf, ein Detail das erfahrungsgemäß nur kurzfristig begeistert.

    Ich mag den Felsbrocken-Golem <3


    Sprachausgabe ist wohl auch drin hab ich das Gefühl, zumindest für Leute die nicht Link sind. Ich hoffe ja sie machen sich die Mühe auf Deutsch aber ich bezweifle es leider :<

    Ich weiß dass für viele Leute auf ZE die Lieblungsorte in den Zeldaspielen z.B. die Stadt, Kakariko, die Ebenen, oder der Hyliasee sind. Für mich ist mein absoluter Lieblingsort in der gesamten Zeldareihe der Waschplatz in Majora's Mask. Und obwohl dieser Abschnitt so winzig und auf den ersten Blick so vergleichsweise unbedeutend ist, finde ich die Atmosphäre die dieser Ort ausstrahlt einfach super toll. Habe mir schon oft ausgemalt wie so ein Ort in der Realität aussehen könnte, habs in Minecraft nachgebaut und mit dem RPG-Maker und gezeichnet... ich liebe diesen Ort, ich kanns nicht genau erklären.

    Easteggs sind zwar auch toll aber diese Art von Detail ist mir viel lieber.


    Ansonsten mag ich in den jeweiligen Spielen die Hand im Klo. :xugly:

    Erstaunlich wie Nintendo es schafft so dermaßen nichtssagende Artworks rauszugeben, dass nicht ein einziger kommentiert. Exakt die selbe Pose gab es schon bei einem TP-Artwork, nur horizontal gespiegelt. Ich meine es ist schon cool und so aber es gibt echt nichts dazu zu sagen. Das musste mal gesagt werden. :xugly:

    Aber danke für die News Jade :>

    Zitat

    Original von m4xwll
    Gizmo: Das klingt ja super! The Stanley Parable habe ich bisher nur via Videos verfolgt und dort auch das komplette Spiel angesehen. In Bezug auf die Sprache fand ich aber gerade das britische Englisch des Erzählers so super, da es wirklich schön dazu passt und gewissermaßen auch den Charme des Spiels ausmacht. Ich bin aber trotzdem gespannt, was sich bei der Übersetzung ergibt. Über ein Update deinerseits wäre ich sehr gespannt. ^^

    Danke für dein Interesse. Ich weiß, der Erzähler mit seinem Dialekt und seiner coolen tiefen Stimme ist ein extrem wichtiger Teil des Originalspiels. Ich versuch auch gar nicht unbedingt ihn zu imitieren, weil ich das so nie hinbekommen würde, es geht mir am meisten um den Spass daran. Ich werd aber erst mal nur die Demo übersetzen, die ja aber im Prinzip eine eigene kleine Story für sich ist. Dann werd ich die Dateien auf meinem Kunst-Thread veröffentlichen :>

    Hab mir die Demo von The Stanley Parable gegeben. Fand ich cool, so cool dass ich grade eine inoffizielle deutsche Übersetzung einspreche :xugly: Das Hauptspiel hab ich mir erst ein paar Tage später gekauft, ist genau so cool. Wem der erzählerische Aspekt in Spielen wichtig ist und dabei gerne eigene Entscheidungen trifft, die extreme Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf haben, dem kann ich The Stanley Parable empfehlen. Das Spiel besteht praktisch nur aus Erzählung und Entscheidungen, dass sollte man aber bedenken. Das heißt kein Geballer etc. Außerdem ist der Erzähler zur Zeit noch ausschließlich auf Englisch zu haben.

    Zitat

    Original von Karl der Heinz
    Dann gibt es noch eine Art "Transportmission" hierbei wird eine Fracht auf einem Fahrzeug dadurch bewegt, dass man in der Nähe steht (Gegner halten das Fahrzeug an oder schieben es sogar zurück).

    Und mir hat jemand erzählt es wäre ganz anders als Teamfortress... das klingt exakt 1 zu 1 wie Teamfortress :<

    Zitat

    Original von Korrektor


    Das ist absichtlich so gewählt, denn eine 'Verwandlung' ist es auch, wenn man die Maske des Giganten aufzieht. Mir geht es darum, mich exakt und unmissverständlich auszudrücken. Was genau ist nicht verständlich?

    Es ist nicht verständlich warum du dich so unnötig kompliziert ausdrückst. Im gesamten Spiel wird das Wort "Metamorphose" nicht ein einziges mal verwendet. Auch sonst benutzt dieses Wort wahrscheinlich niemand in diesem Forum freiwillig. Also zumindest war das bis jetzt so. Ein Forum ist ein Ort der Kommunikation, man sollte sich hier also den sprachlichen Gebräuchen anderer Deutschsprachiger anpassen, wenn man so etwas wie einen ungezwungenen Dialog erreichen will. Du kannst natürlich machen was du willst, das ist nur ein Ratschlag. Ich glaube nämlich du hast dieses Thema schon mit dem Ziel eröffnet, dass dir möglichst viele Leute möglichst gut weiterhelfen.

    Zitat

    Original von Korrektor
    Außerdem befürchte ich, dass mir der durchschnittliche 13-jährige nicht wird helfen können.

    Ich befürchte um ehrlich zu sein, dass es allgemein schwer wird dir zu helfen. Shining, ist immerhin so höflich und versucht es, das ist sehr freundlich von ihr.

    Zitat

    Original von Korrektor


    Siehst du, vor wenigen Tagen meinte mal jmd. (eine Privatperson ohne Hochschulbildung o.ä.), ich hätte einen exzellenten Schreibstil. So gehen die Meinungen auseinander.

    Es geht dabei nicht unbedingt um Meinungen. Ich hab meine Abhandlung vor einigen Monaten mit der Bestnote hinter mich gebracht, mein Wissen zu dazu ist also noch ziemlich frisch und anscheinend richtig. Die Kunst des wissenschaftlichen schreibens ist es, sich so auszudrücken, dass jeder deinen Text versteht. Du willst doch "wissenschaftlich" schreiben, oder? Es geht nicht darum bei jeder Gelegenheit Fremdwörter zu verwenden, viel mehr sollen komplexe Sachverhalte entschlüsselt werden, so dass Fremd- und Fachbegriffe möglichst überflüssig sind. Wenn du also schreiben würdest "... die vier Masken mit denen sich der Spieler in eine andere Kreatur verwandeln kann" dann ist das wesentlich verständlicher als mit Metamorphose anzukommen. Wäre interessant zu wissen, welche denn die Aspekte deines Schreibstils sind, die dein Gegenüber gelobt hat. Vielleicht war es ja auch einfach die Rechtschreibung.

    Wie schon geschrieben, du kannst natürlich machen was du möchtest, so lange du dich an die Forenrichtlinien hältst. Das hier ist nur als Hilfestellung gedacht, um dich einzufinden. Ich werde micht diesbezüglich absofort raushalten.