Beiträge von Gizmo

    Zitat

    Original von MewEin gekonnter Seitenhieb auf Linkle, was? Zunge raus
    Ich dachte eigentlich, das in dem Game sowohl Link als auch Linkle zur Verfügung stehen, so wie in den meisten Games heutzutage wo man zwischen Männlichem und Weiblichen Hauptchara wählen kann.
    Aber ich muss echt sagen, das mir das sowas von Wurscht ist, da Linkle nicht dabei ist. kA warum aber ich kann mit ihr irgendwie überhaupt nix anfangen. Wer braucht schon unbedingt ein total Orientierungsloses Mädel, das von sich total überzeugt ist, der Legendäre Held zu sein? ^^"
    Das einzige was ich an ihr mag ist, das sie "gesprächiger" als Link ist. lol


    Es wundert mich ein bisschen dass man immer noch nicht entscheiden darf. Dabei wäre es in den Zelda-Spielen ziemlich "logisch" einbaubar und mit relativ wenig Aufwand verbunden. Alles was nötig wäre wäre ein 2tes Charaktermodell, vielleicht ein wenig andere Aktionsanimationen, eine Sprecherin die die paar Laute nachmacht die Link eben so kann und eine Anpassung der Klamotten an den weiblichen Charakter. Es wäre mir zwar auch ziemlich egal ob der Charakter männlich oder weiblich ist, aber es wäre sehr einfach gewesen das einzubauen. Die Klamotten die Link trägt kann man imo auch als Frau tragen, das Design dieser Linkle mit den anderen Sachen fand ich eh nicht sooooooo umwerfend. Ich hätte beide einfach Link genannt (wenn es im Japanischen denn möglich ist) und beiden Charakteren den selben (nicht wirklich vorhandenen) Charakter/Dialog verpasst.

    Aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube nicht dass es mich in irgend einer Form stören würde wäre Link weiterhin Linkshänder. Auf dem N64 ist der Schwert-Knopf auch rechts und trotzdem hat es ewig gedauert bis ich realisiert hab dass er überhaupt Linkshänder ist.


    Zitat

    Und weil Japaner auf Blonde Haare sowie Blaue Augen total abfahren.Ich werde da nie hingehen, da könnte ich ja keinen Schritt machen ohne das ich fotografiert oder sonnst was werde. xD

    Ich denke auch dass man Link anfangs einfach möglichst "übernatürlich hübsch" machen wollte, mit Merkmalen die in Japan zwar ideal aber sehr selten sind. In Animes ist es ja auch so dass der Protagonist im Prinzip immer der sexiest man alive sein muss und fast alle anderen Charaktere irgendwelche Makel haben... bis auf die Freundin natürlich. Fänd ich eigentlich mal erfrischend wenn man aus diesem ständigen Klischee rauskommen würde.

    Zitat

    Original von SönkesAdventure

    Auch ein häufiges oder sogar konstantes brummen/summen im Hintergund war in alten Sci-Fi-Filmen normal. (Z.b. in/auf - einem Raumschiff / einer Raumstation / auf einem künstlichen Planeten)

    Das ist in Videospielen aber häufig zu hören. In vielen Spielen soll es die unterschiedlichen Schallverhältnisse in verschiedenen Umgebungen simulieren. Beispielsweise ändert sich das Hintergrundrauschen in the Stanley Parable dynamisch sobald man von einer großen Halle aus einen kleinen Raum betritt und anders rum. Es verändert einfach ein Stück weit die Atmo.

    Die Szene in der Link aus der Höhle heraus kommt und die Landschaft sieht ist sehr ähnlich am Anfang von Fallout 3 und Fallout 4: https://www.youtube.com/watch?v=5L4HTUS1RYE

    Die Musik erinnert mich mit unter sehr an Minecraft. Außerdem findet man in Minecraft erstmal auch vor allem eine friedliche Welt mit ein paar tierchen und erst nach und nach das ganze Zeug was dich töten will. https://youtu.be/aQKGqzjno2g?t=16s

    In Far Cry 2 konnte man sehr ähnlich feuer legen. Ich hoffe das im neuen Zelda das Feuer auch schnell zur Gefahrenquelle werden kann und nicht nur zur Ablenkung von Gegnern dient. Gegner die z.B. große Grasflächen in Brand stecken können um Link einzukreisen oder zu hetzen wären auch toll. Allerdings weiß ich nicht wie dynamisch das Feuer in BotW wirklich ist, weil ich bisher nur brennende Büsche gesehen habe, keine Flächenbrände. https://youtu.be/Iyjx7HzGVbw?t=36s

    Die Art und Weise wie die sehr ähnlichen Mobling/Goblin-Lager mit verschiedenen Mitteln angegriffen und beseitigt werden können hat mich auch stark an Far Cry erinnert. Die neue Fähigeit gegner "abzuscannen", damit sie markiert werden, stammt ebenfalls aus Far Cry oder etwas ähnlichem. Auch das System das Gegner eine "Phase der Wachsamkeit" haben in denen sie umherstreifen um den Spieler zu entdecken gibt es in vielen Spielen wie The Elder Scrolls und natürlich auch Far Cry https://www.youtube.com/watch?v=rbAFDFh6oc8

    Die alten, anscheinend längst kaputten "Wächter"-Roboter haben mich sehr an das Schloss im Himmel von Studio Ghibli erinnert. Leider hab ich kein passendes Video gefunden. http://i.imgur.com/wMh32Pc.gif

    Die Musik allgemein erinnert mich stark an manche Soundtracks von Studio Ghibli.

    Also ich denke Stränge verschmelzen ist nicht möglich. Multiversen breiten sich aus wie die Äste von Bäumen, sie gehen auseinander und nie wieder ineinander über. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das irgend eine allumfassende Gottheit beschließt alle Zeitstränge bis auf einen einzigen zu beenden. Also praktisch der Weltuntergang für unendlich minus 1 Universen und eine Zukunft für ein einziges Universum, in dem alles gut zu sein scheint (z.B. Ganon/das Böse anscheinend entgültig besiegt). Von diesem Zeitpunkt aus würden sich dann wieder haufenweise neue Multiversen bilden, wie bei einem Baum, den man gestutzt hat. Man geht davon aus, dass man auf einer reinen, friedlichen Grundlage weitermacht... woran dann vielleicht keiner denkt ist, dass das Böse nicht in irgendwelchen Ästen sitzt sondern in den Wurzeln...


    Verdammt bin ich heute philosophisch drauf :uglymagier:

    Es wär zwar ne asoziale Aktion von der jenigen Gottheit alle Zeitstränge bis auf einen zu beenden, aber manchmal hat man einfach Pech im Leben/Zeitstrang.

    Im übrigen gilt denke ich Yhprums Gesetz, welches besagt, dass alles was möglich ist letztendlich passieren wird. Das heißt Krogs werden irgendwann in jedem Zeitstrang auftauchen, es braucht nur genug Zeit.

    Die Kritik die ich schon ausgeübt habe war in erster Linie eine Befürchtung. Die Möglichkeit z.B. einigermaßen dynamische Brände zu legen war in Far Cry 2 eine der größten Videospielneuheiten, das wirklich jeder Berg erreicht und erklummen werden kann ist spätestens seit GTA San Andreas oder The Elder Scrolls Morrorwind nichts neues mehr.

    Meine Befürchtung ist dass solche Punkte "Hauptmerkmale" des neuen Zeldas werden, Punkte die ich schon ausgibig in anderen Spielen kennen lernen durfte und mein Interesse an diesen Eigenheiten ist deshalb ziemlich gering. Ich habe die Befürchtung dass dabei das Gefühl fürs Detail auf der Strecke bleiben könnte, mir sind in Spielen die einzigartigen Dinge immer am wichtigsten. Damit meine ich nicht irgendwelche Spielmechaniken, sondern einzigartige Ideen in Story und Design. Wenn ich dann z.B. sehe dass diese Shrines of Trial von außen alle gleich aussehen wie die schon erwähnten Funktürme in Far Cry oder die Tavernen in Skyrim und in regelmäßigen Abständen wirklich sehr ähnliche, anscheinend zusammenhangslose Goblin/Moblin/Whatever-lin-Lager verstreut sind, dann habe ich die befürchtung dass kleine Eigenheiten wie sie früher (nicht ganz früher sondern in der Mitte der Zeldareihe) überall üblich waren, immer mehr auf der Strecke bleiben. Dafür steht auch diese Fülle an neuen Waffen. Zelda war lange Zeit eines der Spiele wo eine Waffe wirklich etwas besonderes war, kein Massenphänomen mit einer Menge verschiedener Versionen oder gar Statistiken. Für jemanden der RPGs wie The Elder Scrolls nie so viel gespielt hat mag es etwas ganz besonderes sein, für einige wie mich ist es aber eher das Gegenteil. Das ist es was mir sorgen macht.

    Das heißt bis ich wirklich überzeugt werden kann von dem Spiel muss ich sehen, was es abgesehen von großer, freier Landschaft erklettern und immer die gleichen Viecher killen bietet. Ich rede von NPCs, Quests, abwechslungsreichen Orten, Story etc.


    Das mag nichts sein was im ersten Zeldaspiel eine große Rolle gespielt hat aber ich für meinen Teil fand Zelda 1 gar nicht mal so geil :I (obgleich es zu dieser Zeit sicher revolutionär war)

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Leider sagt die größe nicht viel aus über die Qualittä (was für ein Wortspiel g*)

    Wenn man viel nichts hat, dann ist das unschön. Ebenfalls wird es unschön, wenn man den Überblick verliert. Nichtsdestotrotz bin ich von zelda gewöhnt, dass man eigentlich immer einen Überblick behalten kann.

    Desweiteren... ein gebiet muss nicht groß sein, um abwechslungsreich zu sein... Auch in einen kleinen Bergtal können viele Sachen versteckt werden. Es gibt auch Spiele, die haben eine kleine und feine Welt (MM *hust*) wo es viel zu entdecken gibt.

    Unterschreib ich so.

    Dass Größe nicht allzuviel Bedeutung hat sieht man z.B. an The Elder Scrolls: Arena, ein Spiel mit einer Welt von 487 000 km² (ein ganzes Stück größer als Deutschland). Ein anderes Beispiel ist eine typischen Minecraft-Welt, die 102 400 000 000 km² groß ist (um etwa ein Drittel größer als die Oberfläche von Neptun). Zumindest war das früher so, mittlerweile generiert sich die Welt unendlich und das Spiel gewinnt dadurch trotzdem nicht wirklich an Spielspass (was nicht heißt dass mir das Spiel keinen Spass gemacht hat).

    Also wenn man eine Welt kaum mit einzigartigen Ideen füllt und der großteil generisch ist, dann hat die Kartengröße eigentlich gar keinen Einfluss auf die Qualität. Ich hoffe deswegen mal das BotW gut gefüllt ist. =)

    Zitat

    Original von Zergo

    Auch zur Größe der Karte gibt es News: So haben sich ein paar Fans auf der Messe die Größe ausgerechnet: 360m²

    Danke für die Mühe aber das hier kann echt nicht sein. Der letzte Messestand meiner Firma war drei mal so groß und trotzdem war man innerhalb 20 Skunden problemlos einmal durchgestratzt.


    Ich mag ja riesige Viecher die auf Bergen rumhocken. Ich würde auch gerne das große Knochenteil am Anfang des Trailers genauer sehen.

    Wäre eine echt schöne Möglichkeit. Ich fand vor allem die TP Goblins (ich weiß auch nicht wie die Zeldadingwe jetzt heißen aber damit weiß jeder was gemeint ist) waren beinahe volkähnlich. Wobei diese ganz anders aussahen als die aus SS oder dem neuen Spiel. Mir kamen ihre Aufbauten und Ausrüstung immer ziemlich eigenständig vor. Zumindest eine Möglichkeit mit ihnen zu kommunizieren wie mit den Knochengängern in MM wäre echt schick.

    Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt BotW spielt in der Welt von Twilight Princess. Das dachte ich spätestens nachdem ich die riesige steinerne Brücke im Trailer gesehen hatte. Wäre definitiv erfrischend wenn mal ein paar Fragen geklärt und nicht nur neue erschaffen werden würden. Minute 2 im Trailer sieht für mich auch ziemlich nach einem Ort aus der dort liegen könnte wo Kakariko in TP ist.

    Ich würde mich wie ein Schneekönig freuen Hinweise auf Vergangenheit oder Zukunft zu finden, die wir bereits in anderen Zeldaspielen gesehen haben. So ging es mir beim Tempel der Zeit in TP als "Zukunftsvision" der Zitadelle der Zeit in OoT.

    In meinen Träumen sehen wir in dieser weiten Welt viele verschiedene Gebiete wo wir in den Wäldern Kokiris und Krogs finden, in irgend einem großen See oder einem Fluss der ans Meer mündet ein Zoraquartier, in der Wüste/Küste ein verschanztes Gerudolager, Goronen und Ornis am und im Todesberg und so weiter. Damit könnte man mich schwach machen. Das wäre was die Präsentation betrifft ein wahrlich ultimatives Zelda für alle Fans und Neulinge. Wäre schwer zu toppen. Aber es fällt mir schwer zu glauben nachdem man in SS fast immer nur Feinde und nur vereinzelt nette/neutrale Kreaturen finden konnte.

    Ja, ich denke auch dass sie das wohl dachten. Nichts desto trotz hat jeder der das Zelda U kauft den Wolf Link auf seinem Spiel, aber man kann ihn nicht freischalten wenn man nicht drauf zahlt. Würde man Addons hinterher erschaffen und gegen Aufpreis nachreichen hätte ich gar kein Problem damit.

    Zitat

    Ja, der Film ist Klasse. Und der Vergleich stimmt wirklich. Dieses futuristische, was aber in der Zeit, in der der Film spielt gar nicht futuristisch ist. Damit kann man eine wundersame Definition aufstellen, was denn futuristisch ist. Steampunk ist ja auch futuristisch - für das Viktorianische Zeitalter, heute gesehen ist es aber eher etwas zurückgeblieben. Vor allem, weil hier noch mit vielen mechanischen Maschinen gearbeitet wird, die per Dampf betrieben werden.

    Das nennt man Retrofuturismus. Kommen ein paar sehr coole Sachen bei Google Bilder raus finde ich :>

    Natürlich gab es in Zelda immer schon Technologie die für das Mittelalter weit fortgeschritten ist. Manche Dinge sind aber gar nicht so weit entfernt, z. B. die Bomben. Sowohl die Griechen als auch die Chinesen haben bereits vor dem Mittelalter (ab 900 nach Christus herum) angefangen Handgranaten zu bauen die den Bomben aus Zelda gar nicht mal so unähnlich sind (siehe Bild). Allerdings muss man dazu sagen dass diese Granaten natürlich nicht annähernd so eine Sprengkraft hatten wie man es sich in den Zeldaspielen vorstellt. Statt dessen hatten sie eher die Aufgabe Feinde zu blenden, zu verängstigen und durch Splitter zu verletzen. Selbst Raketenantriebe wurden in China schon im Mittelalter ausprobiert, zur Unterhaltung a la Silvester und als psychologische Waffe im Krieg.

    Falltore und riesige Steinplatten die sich absenken konnten gab es meines Wissens auch schon in den Pyramiden... also soooo krass fortgeschritten sind viele Dinge wahrscheinlich gar nicht.

    Was mich an SS ein bisschen gestört hat war der Name des Roboters... Steampunk-Roboter mag ich, aber ich finde man sollte sie dann auch steampunkig benennen. Wenn ein Roboter LD-301 heißt und piepsgeräusche macht wie ein Kopierer dann passt das irgendwie trotz allem nicht so recht rein finde ich. Es steht zu sehr im Kontrast mit der Welt drum herum. Ich hoffe deshalb das die Sheikah-Technologie nicht ihre "Magie" verlieren wird. Ich fand das zum Beispiel bei den Dwemern in The Elder Scrolls sehr toll gelöst.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Dog meat? Was ist das?

    Dog meat ist ein Begleiter-Charakter aus Fallout 4, der soweit ich das sehen kann im Prinzip dasselbe macht wie Wolf Link in Zelda U.

    Hier ein Video: https://youtu.be/2KApp699WdE?t=1h17m40s

    Zitat


    Ne, ich kann dir da zustimmen, sowas kann man schon erwarten, ich denke aber, dass Wolf-Link nicht storytechnisch relevant sein sollte.

    Ich glaube auch nicht dass er was zur Sache tun wird wenn es um die Story geht. Trotzdem sind "day one addons" reine Ausbeuterei. Es wird was vom Hauptspiel abgezwackt dass einem anschließend als "zusätzlicher" Inhalt präsentiert wird.

    Ich hab mich lang genug mit Dog Meat in Fallout 4 rumgeschlagen um kein großes Verlangen nach Wolflink in Zelda U zu haben. Ich finde es aber trotzdem schade dass sie solchen "echten Content" als on-disc Addon zusätzlich verkaufen. Ich denke der Preis den man für das Spiel zahlen wird, wird eigentlich ausreichend hoch sein um erwarten zu dürfen, dass man dafür den vollen Inhalt bekommt. Gegen irgendwelche winzigen gameplaymäßigen Spielereien von wegen "die Figur hier heilt deine Gesundheit und die hier stellt die Magie wieder her" hätte ich überhaupt nichts einzuwenden, aber das hier ist schon nicht mehr cool. :uhh:

    Mich hat es auch total an Shadow of the Colossus erinnert! Besonders auch durch die Musik!

    Und die ganzen überwucherten Maschinen haben mich an das Schloss im Himmel erinnert <3 Ich hoffe so sehr dass sie sich dazu was ausgedacht haben und es nicht nur Deko ist. Am besten etwas tiefgreifenderes als in SS wo alles was tot und gefährlich aussah plötzlich lebend und gefährlich war, wenn man diese Kristalle aktiviert hat.

    Zitat

    Skeptisch bin ich trotzdem, warum und wieso ein Link, der frisch aus der Kryostarre geholt wurde sich zum Helden mokieren sollte - verstehe jeden der da erstmal den Wald abfackeln geht. :xugly: Ich mag Hintergrundgeschichte bei Helden ja immer sehr und hoffe das bleibt bei diesem Teil nicht wieder mal im dunkeln... wäre sonst ein echt blasser Held.

    Ich bin für eine Grabkammer mit Grabbeigaben-Theorie (die Kisten die man direkt am Anfang findet). Vielleicht ist es auch ein bisschen Jesus-mäßig, ein sehr berühmtes Grab das in Vergessenheit geraten ist und in dem anfangs seltsame Dinge passiert sind. Ich wär für nen flash back <3

    Ne richtige Motivationserklärung erwarte ich aber nicht, das gab es bisher sehr selten in Zelda. Ich denke Links motto lautet generell "Muss ja."

    Zitat

    Was denkt ihr, wer ist die weibliche Stimme zu Beginn? Zelda? Oder vielleicht sogar Phi, die im Masterschwert geschlummert hat? Oder jemand ganz andres?

    Ich denke die Sheikah werden so ein Illuminaten-Untergrund-Volk sein und die Stimme stammt von der Anführerin. Und sie konnte mit Link reden obwohl sie nicht da war weil Magie... ähm... ich meine natürlich weil Technik, Verzeihung.

    Zitat

    Original von Evelyn Jade

    • keine Stadt- oder traditionelle Partner-Charaktere, es wird NPCs geben, denen man begegnen kann, jedoch sind diese nicht üblicherweise in Städten oder Dörfern zu finden

    Was meinst du genau mit Stadtcharaktere? Und "nicht üblicherweise in Städten"? Heißt dass es gibt gar keine richtigen Städte mit einzigartigen Charakteren? .___. Das hat mich an SS mit am meisten genervt, dass die ganzen Völker keine echten Wohnorte haben. Und in TP waren die meisten Charaktere in der Stadt nicht einmal ansprechbar. Verdammt :uhh:

    Also ich finde nicht dass sie mit BotW (mein erstes mal dass ich diese Abkürzung geschrieben habe, was für ein bedeutendes Moment in meinem erbärmlichen Leben 8() so einen grafischen Meilenstein gesetzt haben, dass sie es sich erlauben können schon von Verbesserungen in SS zu sprechen. In 10 Jahren kann man darüber sicher nochmal reden, wenn all die jungen Kinners die Wii für Steinzeitechnik halten und alle SNES Besitzer bereits an Altersschwäche gestorben sind.

    Zitat

    Original von Jeanne
    Aonuma äußerte, sein Team zog in Erwägung, wovon sie meinten, dass es die einfachste Option wäre: Prinzessin Zelda als Hauptcharakter einzusetzen: „Wir dachten darüber nach und entschieden, dass es im Falle eines weiblichen Protagonisten einfacher ist, Prinzessin Zelda als Hauptcharakter zu haben.”

    Das verstehe ich eigentlich nicht. Die einfachste Option wäre imho Pokemon-mäßig zu fragen, ob man einen Jungen oder ein Mädchen spielen möchte. Zelda zum Spieler zu machen sehe ich viel mehr als eine der kompliziertesten Möglichkeiten, immerhin müsste man dann die komplette Story umdenken und viele der bisherigen Arbeiten am Spiel begraben. Da Link meistens eine Reinkarnation ist würde sich die Wahl eigentlich anbieten.

    Generell denke ich dass Link genau so gut weiblich sein könnte, immerhin wird er nie als besonders stark oder machomäßig dargestellt, was man ja eher Männern nachsagt. Also extrem akrobatisch klar, aber Felsbrocken kann er nur durch Items hochheben und nicht weil er so ein krasser Gewichtheber ist. Weibliche Protagonisten haben schon in anderen Spielen perfekt ins Bild gepasst und akrobatik und dynamik verkörpert, was ja gut zu Link passen würde. Beispielsweise in Portal und Mirror's Edge.
    Wenn man Anfangs die Wahl hätte würde das vielleicht mehr zu einem zweiten Durchgang motivieren. Allerdings wär der Anreiz wohl geringer als z.B. bei Fallout 4, wo die Protagonisten jeweils auch von verschiedenen Schauspielern vertont sind. Also spontan wärs mir wayne ob Link Kerl oder Kerlin ist, ich würd dann einfach beides spielen. Doof finde ich es nur wenn dann extrem darauf herumgeritten wird sollte Link mal eine Frau sein. In Animes und solchen Sachen wird das ja immer extrem sexualisiert was mich wieder nerven würde. Da war es auch in Fallout 4 gelöst wo Story und Dialoge eigentlich exakt gleich geblieben sind, nur einmal mit weiblicher und einmal mit männlichem Schauspieler/in. Kein Aufhabens darum was der Protagonist nun war. Das nenn ich mal Gleichberechtigung.

    Zitat

    Original von Jeanne
    Diese Idee ist letztendlich verworfen worden: „Wenn wir mit Prinzessin Zelda einen Hauptcharakter haben, der kämpft, was soll Link dann noch tun? Unter Berücksichtigung dessen und des Gedankens an ein Gleichgewicht des Triforce, hielten wir es für das Beste, zu diesem [ursprünglichen] Ansatz zurückzukehren.”

    Was soll Zelda noch tun wenn Link der Hauptcharakter ist? :xugly: Man könnte sich denke ich schon was einfallen lassen. In unserem RPG existiert Link ja auch obwohl er nicht wirklich der größte Hahn auf dem Mist ist.