Lichtero:
Das glaube ich so eigentlich nicht. Wenn es wirklich ein Freizeitpark im klassischen Sinne ist werden sie (wenn überhaupt) Hardware brauchen die daran angepasst, also besonders widerstandsfähig, simpel und diebstahlsicher ist. Ich denke aber es wird auf eine Art Legoland hinauslaufen, in welchem ja auch überall Produkte und Franchise beworben werden und erworben werden können. Abgesehen davon wird es aber wahrscheinlich ich ein relativ "normaler" Themenpark, wie es das Legoland ansonsten ja auch ist. Das man irgendwelche Konsolen in die eigentlichen Attraktionen verbaut bezweifle ich einfach mal.
Da gab es mal irgend eine Kindersendung im deutschen Fernsehen in der man zum Abschluss eine Partie dieses Airhockey-Spiels aus Wii Play gespielt hat (an riesigem Bildschirm mit 5-10 Metern Abstand). Und das war natürlich einfach nur grsausames, verbuggtes rumgelagge, das hat man nicht nur am Spiel sondern auch an den verwirrten Gesichtern der Kinder gesehen... die Konsolen sind eben für normale Wohnzimmer konzipiert und nicht für großes Tamtam.
Ansonsten: Legoland Deutschland hat schon ein Schwert dass man aus einem Stein ziehen kann (man kann es zumindest versuchen). Das wird es für das Nintendoland vielleicht auch geben (ich kann den baktierenverseuchten, abgenutzten Griff des Masterschwerts praktisch schon vor mir sehen
).
Und in der Mitte von dem ganzen Laden steht Peaches Schloss, um Disneyworld ein bisschen zu nerven.
Natürlich kann es aber Stände wie bei E3/Gamescom geben, bei denen Videospiele ausprobiert werden können. Ich wette ein großteil der dicken kleinen Japanerkinder verbringt seine Zeit im Park ausschließlich dort. 