Ich denke niemand wird sich unbedingt den Maskenhändler als Protagonisten wünschen, aber wenn es einen nervt dass er in der Zeldaserie des öfteren als NPC auftaucht, ist das so als wäre man von den Toads in den Super Mario spielen genervt. In meinen Augen zählen einige der schrägen Charaktere bei Zelda Spielen einfach zum Inventar.
Beiträge von Gizmo
-
-
Wirklich? Gute Sache. Wird auch Zeit dass Nintendo von der Einzelkämpfernummer Abstand nimmt. Ich hoffe nur wirklich schwer, dass falls NX eine Art Smartphone wird, sie sich kompetente Hilfe z.B. von Samsung holen.
-
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich denke der hat die neue Plattform nur erwähnt damit er ein bisschen den zukünftigen Kurs abstecken kann. Es wird denke ich noch mindestens bis 2016 dauern bis wir irgendwas konkreteres erfahren, weil er dem Markt sonst die Wii U und den New 3DS schlecht machen würde.
-
Ich kann mir schon vorstellen das NX, 3DS und Wii U parallel zu einander existieren und unterstützt werden können, aber abhängig davon was NX ist wird sich entweder Wii U oder 3DS letztendlich einfach im Sande verlaufen. Ich glaube auch dass das der Plan von Nintendo ist, da es sicher nicht einfach wird an drei verschiedenen Fronten zu kämpfen. Sollte NX wirklich ein Allrounder werden, könnte er letztendlich auch beides ersetzen. Es könnte trotzdem noch verschiedene "Arten" von Spielen für ein Gerät geben, wie es heute 3DS-Spiele und Wii U-Spiele gibt, aber man würde sich zusätzliche Hardware sparen und Nintendo verdient an Konsolenverkäufen meines erachtens vergleichsweise wenig.
Spielearten könnten sein: Kleine, günstige Downloadspiele, Spiele die eine Verbindung zum Fernseher erfordern und Spiele zum mitnehmen. -
Zitat
Original von akii
Es wäre auch ziemlich traurig wenn die WiiU und der 3DS abgelöst werden, gerade weil es noch immer viel zu wenig Große Hits für die Wii U gibt (in meinen Augen) es sollten da mind. 2 Zelda Titel speziell für geben und auch eine größere Reihe an Mario Spielen. Genauso mit dem New3DS XL - wir sind uns zwar sicherlich alle einig das es nicht noch einen weiteren DS geben wird (und wenn doch hätte ich kaum eine Idee, was an dem noch mehr NEW wäre), aber für einen ganz neuen Handheld ist das alles einfach noch zu früh.
Ich könnte mir ja fast schon für das NX ein Mix aus Spielkonsole für die Familie und gleichzeitig Receiver wie bei Sky oder Amazon, Filme für zu Hause oder Serien usw. - natürlich mit drei Monate kostenloses Netflix, damit man die neue Zelda Echtverfilmung reinshcnuppern kann *haha* zumindest wäre das doch mal was Neues & gewagtes, natürlich aber nur jetzt von mir so dahin gestellt ^^
Oder Nintendo möchte in diese Szene anfangen:
Virtuelle Realität
Endlich mal Mario aus der Ego Perspektive, das wäre doch mal was :pWenn dieses NX 2016 richtig angekündigt wird und dann im Frühjahr 2017 erscheint wäre das ungefähr doppelt so lang wie die Zeit zwischen der letzten DS-Version und dem ersten 3DS. Daher halte ich das eigentlich nicht für so überraschend. Ich denke der New 3DS ist in etwa so wie das N64 + Expansion Pack. Es wird von ein paar Spielen unterstützt, eine Hand voll Spiele kommen exklusiv dafür raus und das wars dann auch. So war es auch beim DSi.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass NX ein Handheld (oder so etwas ähnliches, wie wir es uns in meinem Next-Big-Thing-Thema ausgedacht haben) wird, da der 3DS schon ungefähr eineinhalb Jahre länger auf dem Markt ist als die Wii U und diese bisher kaum Ruhm einfahren konnte. Ich könnte mir zu dem Thema sehr gut einen Handheld-Smartphone-Hybriden vorstellen.Ob Nintendo demnächst mit beim VR-Geschäfft einsteigen will, ist auch eine sehr gute Frage. Vielleicht haben sie auch noch zu viel Respekt davor, wegen dem alten Virtual Boy, der ja extrem gefloppt ist. Ich hatte in den letzten Wochen aber mal die Gelegenheit die Oculus Rift VR-Brille zu testen und bin seit her extrem gehyped von dem Thema. Ich war zuerst eigentlich ein Gegner, aber in Wahrheit ist es extrem toll <3
-
Meh... Lebensqualität :| *grummel*
Danke jedenfalls für die ausführliche Antwort! Vielleicht wird es ja so ähnlich wie beim Übergang von GameBoy und DS. Die sollten ursprünglich auch erst mal mehr oder weniger koexistieren aber der GB Micro ist einfach gefloppt. Ich weiß es klingt nicht dannach, aber ich hoffe es wird ein 3DS-kompatibler Handheld, damit mein Plan auf geht. *auf Holz klopf*
Ich hab was das Internet betrifft im Moment eigentlich gar nichts mit Nintendo zu tun, aber Account-gebundene Spiele wie bei Steam wären natürlich wesentlich besser, falls man mal ein neues Gerät hat oder das alte drauf geht.
Ich hoffe wir werden jetzt nicht mit Müll-Apps überhäuft, die wir alle ganz toll finden müssen, wie bei den Wii-Kanälen damals D: Ich finde den ganzen Schritt erstmal unheimlich, denn ich mag Smartphone-Spiele nicht besonders, weil sie normalerweise keinerlei tiefe haben und eine vernünftige Steuerung auf Grund des fehlenden Feedbacks einfach nicht möglich ist.
-
Das ist mal echt interessant. Weißt du zufällig ob mit der neuen Plattform eine Internetpräsenz gemeint ist oder ein Gerät?
-
Nur weil eine Welt groß ist, muss darin nicht viel los sein. TP wurde auch für seine Größe beworben und der Mars ist auch groß. Ich kann mir den Maskenhändler zwar in Zelda U vorstellen, aber ich denke er wird nicht Skyrim-mäßig durch die Gegend ziehen (höchstens in geskripteten Events wie der Goronenarchäologe in SS) oder besonders ausgefeilte Sidequests haben so fern er wirklich nur ein einfacher Nebencharakter wird. D.h. man kann nach oben beschriebener Idee vergleichsweise langweilige Masken eher random wie Herzteile finden oder in winzigen Höhlen mit mittelschwerem Gegner am Ende wie in den Krypten von MM.
Ich persönlich würde mir aber etwas einzigartigeres für den Maskenhändler wünschen als eine typische Sammel-und-hinbring-Quest. Das haben wir auch in Zeldas schon zu genüge gesehen, z.B. bei den Goldinsekten von TP oder den Gütekristallen von SS. Mir kam das immer furchtbar lieblos und unpersönlich vor. Lieber eine kleine Story-lastige Quest die z.B. eine Verschwörung im zusammenhang mit einem Minidungeon beinhaltet oder so. :>
-
Das sind sehr gute Nachrichten! Ich hoffe er kommt nicht alleine! Ich predige ja schon seit Jahren, das Nintendo die Stammcharaktere von Zelda endlich wieder aufnehmen sollte, die sie nach Minish Cap größtenteils fallen gelassen haben. Es gibt einfach Charaktere die in meinen Augen zu Zelda gehören, wie zum Beispiel auch die Bauarbeiter oder Guru-Guru (der Drehorgelspieler), von den Rassen ganz zu schweigen.
Sollte Nintendo da wirklich etwas heraus holen, werden sie es mir, als jemand der die Wii U nicht besitzt, ganz schön schwer machen.
-
Auf dem Land gilt man bei den alten Schrullen so lange als "die Dazugezogenen" bis diese tot sind. Da haben viele so eine Art "Lokalpatriotismus" und mögen keine Leute aus anderen Gebieten, nicht mal aus dem Kaff neben an. Früher ist man einfach nicht so viel umgezogen, sondern bei der Familie geblieben um den Hof zu übernehmen. In manchen Dörfern gibt es Familien die teils schon vor 1000 Jahren schriftlich erwähnt wurden.
-
Wuuus? D: Mein alter DS kommt laut Sticker unter anderem noch von da. Dann ist da jetzt nur noch die Verwaltung und der Kundenservice? Oder wierden dort wenigstens noch die Spiele produziert? Das wird die Großostheimer aber ankotzen, Nintendo war da doch der größte Arbeitgeber.
-
Die Partei die PARTEI, google sie mal, denn sie ist sehr gut. :D
Ich bin wirklich froh mich dazu entschieden zu haben kein Gerät für den Wiederverkauf zu beschaffen. Eine Weile war ich selbst nicht mehr überzeugt von der Info des Nintendo-Mitarbeiters, dass mehr unterwegs sei. Ich denke man muss Nintendo die Lieferprobleme nachsehen. Das Gerät wird zwar in China produziert aber meines Wissens in Großostheim verpackt und die haben dort sicher keine unbegrenzten Kapazitäten und auch noch andere Dinge zu tun.
Kann natürlich auch ein völlig anderer Grund dahinter stecken.
-
Na also! :> Vertraut eurem Gizmo, denn der ist in der PARTEI und die ist sehr gut.
-
Was mir gerade eingefallen ist:
Ich würde mich extrem über ein neues, richtiges SimCity freuen. Leider hat EA im Bezug auf das derzeit neuste Spiel der Serie von 2013, namens SIMCITY, schlicht gelogen. Es wurden einige Videos veröffentlicht in denen gezeigt wurde, wie die verwendete Glass Box Engine des Spiels die Stadt und jeden einzelnen Bürger simuliert, leider gibt es diese simulation im Spiel so nicht. Das heißt das man die Stadt die man baut, nicht logisch gestalten kann.
Beispiel: Ein Bürger geht zu Fuss zu einem Arbeitsplatz nebenan (jeder Bürger muss sich jeden Tag eine neue Arbeitsstelle suchen!), kommt aber leider zu spät, da ein anderer Bürger den Arbeitsplatz vorher besetzt. Daraufhin steuert er einen anderen, freien Arbeitsplatz an, der sich am anderen Ende des Stadtteils befindet. Weil er allerdings zu Fuß los gelaufen ist, kommt er jetzt nicht auf die Idee einen Bus, oder das Auto zu nehmen, sondern läuft den ganzen Tag dem längst anderweitig besetzten Arbeitsplatz entgegen. Als es Abend wird bricht er seine Reise zum Arbeitsplatz ab und geht nicht wieder zurück heim, sondern nistet sich einfach in die nächstbeste Wohnung ein, wo es gerade Platz hat. So etwas wie ein Zuhause, Eigentum oder eine Familie gibt es nämlich nicht. Anschließend sinken seine Umfragewerte die Führung der Stadt betreffen erheblich, weil er die öffentlichen Verkehrswege für unzureichend hält.
Zu dem kommt, dass man im Grunde keine ganzen Städte mehr bauen kann, sondern nur noch kleine Stadtteile. Früher konnte man in SimCity-Spielen z.B. Wohngebiete von Atomkraftwerken, Flughäfen, oder der Schwerindustrie trennen, mit einem dichten Wald dazwischen, damit die Bewohner sich wohl fühlen. Im neusten SimCity Teil ist dafür kein Platz. Eigentlich sind Stadtteile in der Realität aber eben so konstruiert, dass es entweder Gewerbe-, Wohn- oder Industriegebiete sind und nicht alles auf einmal. Das neuste SimCity lässt aber nur Stadtgrößen von maximal 2x2 Kilometern zu, was im wahren Leben selbst für ein Dorf mit vielleicht 1000 Einwohnern viel zu wenig ist.
Da EA so dermaßen schlimmen Murks hingeblättert und offenbar kein Interesse in die Komplexität einer Simulation hat, bezweifle ich aber leider, dass es jemals wieder einen guten Städtesimulator gibt, zumindest von dieser Serie. :<
EDIT:Ich hab vor ein paar Stunden von dem Spiel Cities: Skylines gehört, welches zufälligerweise übermorgen erscheint und ein verbesserter, geiler Klon von SimCity 2013 zu sein scheint! Hab mir extra ein paar Folgen eines Let's Plays angesehen. Ich fühl mich total yay! Und es kostet trotz allem nur 30 Euro trotz Neupreis! Ich freu mich wie ein Schnitzelchen.
-
Ja, die Anzahl verschiedener Farbtöne in einem Bild hat großen Einfluss auf den Speicherplatz. Und wie Nusma sagte solltest du das Bild beim speichern noch komprimieren. PNG ist im allgemeinen viel ressourcenfressender als JPG/JPEG. Dafür sind bei JPG/JPEG keine Transparenzen möglich wie bei meiner Signatur. Für Bilder mit sehr wenigen Farbtönen kann auch GIF gut aussehen und ist sogar noch sparsamer im Speicherverbrauch. Mit GIF sind auch Animationen möglich, aber das ist jetzt zu weit führend. Nachdem du einen Dateityp gewählt hast kannst du bei vielen Bearbeitungsprogrammen zusätzlich den Kompressionsgrad angeben (in %) um die Qualität und damit die Datenmenge genauer zu bestimmen. Sollte dein Bild am Ende nur wenig größer als die maximale Grenze des Forums von 100kb sein, kannst du dir überlegen die Ausmaße des Bildes wieder etwas zu verkleinern, da auch diese natürlich großen Einfluss auf die Dateigröße hat.
-
Zitat
Original von Kria Eisblume
Da stand dann auf dem Zeugnis "Religion: nicht erteilt, Werte und Normen: nicht erteilt". Und tatsächlich waren es nur ganz wenige aus der Klasse, die das betraf.Und so werden die Weichen eines potentiellen Terroristen auf Amokläufer umgestellt.
-
Ich denke, dass sie das erst nach der Entscheidung erfahren haben. War bei mir auch mal so mit einem Fach, aber hat leider nur für ein Jahr gehalten. Dafür hat man dann ein merkwürdige Lücke im Zeugnis... wobei das ja nur relevant ist, wenn es nicht das Abschlusszeugnis ist.
-
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus, sie hat schlechte Manieren, verachtet Autoritäten, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und chattet während der Arbeitszeit." - Sokrates (449 - 399 v. Chr.)
Mit anderen Worten: Es sieht rückblickend immer schlimm aus, sobald man einmal herausgewachsen ist.
Was diese Mongo-Möchtegern-Gangster-Kinder betrifft gebe ich dir aber definitiv Recht. Ab einer größe von vielleicht 1500 Einwohnern sieht man sie in jeder Stadt und sie gammeln meistens in Grüppchen auf Rathaustreppen oder unter Autobahnunterführungen rum. Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll, aber ich betrachte sie als sowas wie Zombies in einem Horrorfilm. So fern man einen weiten bogen um sie macht, belästigen sie einen auch nicht. Sie scheinen aber auch sonst nicht viel zu machen... also weder Negatives noch Positives. Warum zum Teufel gammelt man in der Dunkelheit und den verratztesten Ecken eines Dorfes in dem es absolut gar nichts zu tun gibt? Also es gibt hier nicht mal ne Disko oder Bars oder irgendwas... das entzieht sich meinem Verständnis.
-
Achsooo ja das könnte auch das Problem sein. Ich dachte er hätte Probleme das Bild größer hochzuladen, weil es so zu viel Speicher braucht.
Wenn du das Bild nicht größer zu Verfügung hast, kannst mit der Google Bildersuche auch nachsehen, ob es eine größere Version im Netz gibt.
Generell wird es aber wahrscheinlich schwierig dein Bild so groß zu darzustellen meins, da meins vergleichsweise sehr wenige Farben beinhaltet und dadurch eben wie erwähnt wenig Speicher beansprucht.
-
Nintendo kann noch einige Flops auf den Markt bringen ohne Geldsorgen zu bekommen. Der Laden ist stinkend reich, das kann ich dir versichern.
Sie haben vielleicht einfach nicht die Absicht alte Systeme aktiv weiter zu unterstützen.