Dann war es das mit Sicherheit. Eine Farbversion ohne Fotoladen gibt es definitiv nicht. Schade.
Beiträge von Gizmo
-
-
Der Gameboy Color interpretiert meines Wissens selbstständig Farbe in alte S/W-Gameboy spiele. Sicher dass es nicht die alte Version war die du auf einem GBC/GBA/SNES gespielt hast?
-
Verbesserungen sollten in meinen Augen immer nur erweitern und nie grundlegend verändern oder einschränken. Ich finde auch, dass die Grafik sehr schön aussieht, aber ich habe bemerkt, dass mir das nach wenigen Stunden des zockens nur noch sehr am Rande auffällt. Funktioniert aber auch anders herum. Das ist wie wenn grade einen fotorealistischen neuen AAA-Titel durchgedaddelt hat und sich dann ans N64 hockt. Am Anfang fällt einem der Unterschied sehr krass auf, aber man gewöhnt sich schnell dran und bald darauf ist es kein Thema mehr. Geht mir zumindest so.
Ich werde das Spiel ja vermutlich irgendwann selbst mal daddeln können und mir dann eine fundiertere Meinung zu den Änderungen bilden. In den Beschreibungen klingt es für mich einfach immer wie ne Horrorgeschichte. xD
-
Also jetzt mal im Ernst: Das mit dem Tesa ist nicht gerade elegant. Tesafilm an solchen Geräten benutze ich persönlich erst, wenn ich die Öffnung zum Batteriefach dermaßen ausgeleihert ist, dass sie nicht mehr zu hält. Aber ich glaube kaum dass das bei einem DS passieren dürfte. Ich denke man nimmt lieber etwas Staub im Schacht in kauf, als ein ausgefranztes Stücktesafilm, dass man ständig ersetzen muss.
Und warum sollte man, wenn man schon eigens hierfür ein Spiel kauft, sich dann noch den Aufwand machen, die Platine herauszunehmen? Die Kontakte bleiben ja trotzdem dran und schonen somit die Verbindungsstellen nicht. Außerdem haben 3DS-Module soweit ich weiß keine Schrauben mehr und wenn, bräuchte man nach alter Nintendo-Manier einen Spezialdreher. Aufschrauben ist also nicht.
Ums kurz zu machen: Ich find die Tipps nicht so gut.
-
Super, danke für die ausführliche Rezension!
Klingt sehr, sehr zwiespältig... habe mir aus Neugier mal den Kampf gegen die Twinmolds angesehen und konnte kaum fassen wie viele Hits der Wurm der letzten Phase verkraftet, bis er abschmiert. Ich meine normalerweise sind bei sowas ja etwa 3 Schläge normal, aber nun braucht er anscheinend um die 15. Das ist einfach nur übertrieben und lahm :<
Meine Kinder bekommen von diesem Spiel jedenfalls nur die N64-Version zu Gesicht, sollten sie jemals existieren. Damit will ich nicht sagen, dass ich alle Änderungen ablehne, aber das Negative wiegt das Positive absolut auf, wie ich finde.
-
Ich hab grade mal auf dieser Sound Effekte Datenbank für Zeldaspiele nachgesehen und auch das "Auuu!" von Mikau stammt von der Hand. Vielleicht steckt da sein Zwillingsbruder drin... aber soweit ich weiß hatten diese Klos gar keinen zugang zur Kanalisation und damit zum Meer, also wie ist er dann da reingekommen? :D
Schade das mit der unveränderten Musik, Cazadora.... da hätte man wirklich was machen können, ich weiß noch wie enttäuscht ich war als ich mir in Erwartung der Ballade des Windfischs plötzlich diesen Müll anhören musste :| Allgemein hätte man die ganzen Stücke überarbeiten und orchestralisieren können. Das ist jetzt wirklich nichts besonderes mehr und Speicherplatzmangel gibt es auf den 3DS-Karten bestimmt nicht.
-
Ich hab mal eine Frage: Ist die "Ballade des Windfischs" in der Milchbar immernoch so enttäuschend wie im Original? Da haben sie ja einfach irgend ne lahme 10-Sekunden-Melodie zusammengezimmert anstelle des Windfischlieds aus Link's Awakening. Ich glaube eigentlich nicht daran, aber hat man das nun ersetzt?
-
Das derzeitige Humble Bundle sieht auch echt nett aus. Besonders für jemanden wie mich, der nie irgendwas mit Tomb Raider, Hitman oder Deus Ex tun hatte, könnte das ganz reizvoll sein...
Ich bin noch am überlegen... weiß nicht ob ich eine weitere 15-Euro-Investition mit meinem Gewissen vereinbaren kann.
Wenn ich meine neue Arbeitsstelle schon sicher hätte, würde ich da entspannter ran gehen xD
-
Es sind zwei neue Motive da. Habs leider zu spät bemerkt. Es bleiben euch noch 8 Stunden, wenn ihr ein Shirt haben wollt. https://www.qwertee.com/
(mit dem Pfeil-Button nach rechts kommt ihr zu den zwei Zeldashirts)
-
Also Remakes sind mir soo egal... von mir aus können sie auch einfach die alten Spiele auf die neuen Konsolen portieren und gut ist.
Das einzige was cool wäre ist, wenn sie alte Spiele komplett neu machen würden, mit neuem Leveldesign und neuen Charaktermodellen, wie in diesem Fake-MM-Remake-Trailer. Aber da Nintendo das zu viel Stress ist, hab ich eigentlich kaum lust auf Remakes, das sind nur Lückenfüller. Von MM hab ich mir das Remake bestellt, weil ich das Spiel unter den Videospielen am aller liebsten mag. Aber generell finde ich es extrem lahm ein Spiel nur ein wenig aufzuhübschen und dann neu rauszuhauen.
EDIT: Vorher stand da in der Umfrage man könnte auch ein komplett anderes Spiel wählen! Schwoineroi! D:
Ein richtiges Remake hätte ich gern von Command & Conquer: Tiberium Konflikt, das wäre schon episch. Hier mal ein Vergleich zwischen dem alten und dem was sein könnte:
-
Ich wollt dem Sack früher immer Wundererbsen geben, weil ein Gibdo im Ikanabrunnen auch was will, was "köstlich" ist und man "kauen muss" und der will welche! Hat ewig gedauert bis ich herausgefunden hatte, dass es dieses Filet überhaupt gibt...
Ich wünschte der hungrige Gorone wär genau so wenig wählerisch wie die Hand im Klo.
-
Nicht aus dem Takt kommen deswegen, meins ist laut Amazon am Dienstag da... und ich glaube eigentlich auch daran, dass es kommen wird, immerhin ist das Ding lange nicht so umkämpft wie der andere neue Zeldakram.
Und ich freu mich, dass ich tatsächlich durch die Vorbesteller-Preisgarantie 4 Euronen weniger zahl, als man jetzt eigentlich müsste, yay!
-
Der GBA war trotz der kurzen Präsenz auf dem Markt kein Misserfolg, eigentlich hat er sich fast doppelt so oft verkauft wie der GameBoy Color, der auch nur 3 Jahre aktiv auf dem Markt war. Das "Besondere" am GBA ist allerdings, dass er eines der Modelle ist, die abgesehen von der neuen Anordnung der Knöpfe, der höheren Auflösung und der besseren Leistung, keine bahnbrechende Innovation mit sich brachten, Hintergrundbeleuchtung kam auch erst später. Wenn man sich die Gameboy/DS-Familien (ohne Versionen) ansieht, ist das wirklich ungewöhnlich:
GB
GB Color (+ farbe)
GB Advance
DS (+ Touchscreen)
3DS (+ 3D-Effekt)Aber ich denke der GB Color war auch einfach dermaßen schwach auf der Brust, dass bessere Leistung einen wesentlich größeren Unterschied machte als heutzutage. Immerhin waren auf dem Advance zum ersten mal zumindest die Mode 7 3D-Simulation möglich, wie auf dem SNES (kennt man aus dem ersten Mario Kart oder Driv3r Advance).
ZitatWenn Nintendo diesen Weg nicht gehen wird, habe ich keine Ahnung was als nächstes kommt. Sehr viele 3DS-Spieler nutzen den 3D-Effekt ja gar nicht, daher glaube ich nicht, dass irgend ein Gimmick notwendig sein wird. Einfach ein bischen mehr Hardware-Power und neue gute Spiele, mehr will ich nicht. Dann wäre ich schon zufrieden.
Der Meinung bin ich auch, hauptsächlich eben auch als jemand, dem nichts besonderes, zusätzliches einfällt. Ich als jemand, der den 3DS bisher nur ein, zwei Minuten im Media Markt angespielt hat, finde den 3D-Effekt ja NOCH faszinierend aber ich bin mir bewusst, dass das mindestens genau so schnell verfliegt wie die Neugier auf die den Touchscreen des DS oder auf die Beweungssteuerung der Wii.
Allerdings hat einer der hohen Nintendo-Menschen ja mal gesagt, sie würden sich weniger drum scheren, was die Kunden wollen, weil wir Kunden laut diesem Menschen nicht wissen, was wir wollen (was schon lang und breit vom Game Theorist MatPat in diesem Video ziemlich gut behandelt wurde). Tatsächlich glauben ja wir Kunden in der Regel, wir wollen Innovation und Nintendo bringt vergleichsweise sehr viel davon, aber die Verkaufszahlen sprechen eigentlich meistens dagegen.Ich mag deine Idee, dass ein zukünftiger Handheld zwar mit Hilfe eines Fernsehers abgespielt werden kann, aber gleichzeitig nicht so trostlos und abgespaced ist wie meine hardwarelose Zukunftsvision. Problem wäre hierbei vielleicht noch die Auflösung. 3DS Spiele sehen allein auf Youtube schon zum fürchten aus, es wäre eine wesentliche Besserung in dieser Hinsicht notwendig, um die Auflösung auf einem größeren Fernseher im erträglichen Bereich zu halten. Allerdings braucht eine höhere Auflösung direkt wesentlich mehr Leistung. Ein einfacher Sender den man an den Fernseher anschließt, würde in meinen Augen deswegen nicht ausreichen, wenn man sowohl eine bessere Grafik, als auch eine gute Auflösung schaffen möchte. Der Sender müsste das konvertieren und vielleicht irgendwie die Leistung des Handhelds verstärken um eine bessere Auflösung zu generieren. Denn HD braucht man allein auf dem Handheld ganz bestimmt nicht (auch wenn Apple da wohl anderer Meinung wäre, aber ich persönlich muss meinen GameBoy nicht unbedingt mit dem Fadenzähler betrachten können ohne Pixel wahrzunehmen).
Das Nintendo nicht mehr doppelt an einer Hybridkonsole verdienen würde, wie du sagtest, ist sicher ein weiteres Problem. Ich denke nicht, dass sie so dermaßen viel Gewinn mit der Hardware machen, aber bei so einer großen Firma lohnt es sich natürlich schon an zwei Fronten zu kämpfen im Gaming-Markt. Würden sie sich nur auf ein System konzentrieren, würden sie Gefahr laufen den Markt zu übersättigen.Ich glaube auf jeden Fall, dass wir vor einer Art Umschwung stehen, denn wie ich Nintendo kenne, wollen sie schon etwas neues schaffen und nicht einfach nur alles besser machen. Würde mich auch nicht wundern, wenn Nintendo in den kommenden Jahren nicht einfach nur die 3DS-Familie beendet sondern vielleicht sogar die ganze DS-Reihe hinter sich lässt, wie damals die GameBoy-Reihe.
Ich frage mich dabei auch ob Sony eigentlich irgendwas Neues plant. Die Vita ist ja im Allgemeinen eher bescheiden angekommen. Die PS4 läuft auch dank des grauenvollen Marketings von Microsoft vergleichsweise sehr gut, aber ansonsten haben sie viele ihrer Standbeine verloren. Weder bei den Smartphones, Fernsehern noch bei den Kameras haben sie das Heft (noch) in der Hand. Das sie bei ihren PSPs anscheinend noch irgendwas falsch machen, wird ihnen sicher auch aufgefallen sein, deswegen könnte ich mir auch bei Sony eine neue Idee gut vorstellen.
-
Dito. Dauert aber noch ein paar Tage mit dem Versand glaube ich. Ich hoffe die schaffen das Ding dieses mal einigermaßen unversehrt her.
-
Ich halte ein fehlendes Poster eines Freundes für wichtiger als die Minderung des Sammlerwerts des eigenen Einkaufs.
Ich für meinen Teil fand die fehlende Versiegelung auch seltsam, aber auch praktisch, denn so kann ich mir einen Teil des Inhalts anschauen und es bei bedarf später trotzdem als tadellos und neu verkaufen, solange ich natürlich auch keine Beschädigungen oder Verunreinigungen hinterlasse.
-
Zitat
Original von Adi1004
Mhm, ja, das könnte man auch machen. Was aber dann etwas blöd wäre, wenn man eine Woche außer Haus ist, das Gerät nicht dabei hat, zurückkommt und erstmal keine Spiele mehr hat. xD Wieder downloaden kostet ja auch Zeit. Aber gut, die Wahrscheinlichkeit ist wohl relativ gering und einmal in der Woche das Ding für fünf Minuten mit dem Internet zu verbinden, damit das System die Daten synchronisieren kann und keine Daten deinstalliert, sollte aber eigentlich schon drin sein.Und wenn man es verpasst - Pech gehabt oder wie? xD
Naja, es könnte ja eine Funktion geben wie bei der Wii, dass man die Konsole nicht ganz ausschaltet, wenn man auf den Power Knopf drückt und das Ding sich nach möglichkeit jeden Tag zur Überprüfung kurz selbstständig an das hiesige W-Lan-Netz hängt. Blöd wäre das natürlich wenn man z.B. ein paar Monate ins Ausland geht, wo man vielleicht kein W-Lan hat. Ich... muss mir wohl ne andere, oder zumindest ne zusätzliche Lösung ausdenken aber ich finde im Ansatz ist es besser als das "MÖP der Code wurde schon benutzt!"-Prinzip.
Wenn mir was einfällt sag ich bescheid. Dann schreib ich Nintendo ne Postkarte mit meinen tollen Ideen. Das ist denen bestimmt sehr wichtig.
-
Zitat
Original von Excalibur 120
Was mich an dem Inhalt der Verpackung von Majora´s Mask enttäuscht ist die Tatsache, dass es nicht mal eine Kurzanleitung mehr gibt. Es liegt nur ein weißes Stück Papier bei das darauf hinweist, wie man die Onlineanleitung aufruft. Sind wir damit am Ende des Zeitalters der gedruckten Anleitungen?
Nein. Das ist nur ein Tick von einigen der großen Publisher. Grade bei den kleineren wirst du regelrecht damit zu gemüllt. Wenn ich daran denke was ich alles aus der Machinarium Spielhülle gefischt habe... ich denke für kleinere Publisher sind einzelne Spiele teils noch etwas besonderes und deswegen gibt es dafür mehr gedruckten Extra-Content (mehrere Poster in einer Standardversion sind keine Seltenheit). Dabei sollte sich gerade Nintendo, der als Publisher ja selbst produziert, sich die passenden Maschinen eigentlich leisten können. Wenn man die nicht hat, können Beilagen die Produktionskosten teils sogar verdoppeln. Ich kann mir vorstellen das bei Nintendo in Europa alle Spiele aus mehr oder weniger der selben Stanze kommen, weswegen andere neue 3DS Spiele nicht viel anders aussehen dürften, was die Beilagen betrifft. Es ist denen heute wahrscheinlich einfach zu viel Aufwand für jedes Spiel eigene Beilagen einzuspeisen. Wenn man jedem Spiel das selbe auf den Weg gibt, und es nur noch unterschiede in der Sprachversion gibt, ist das für die natürlich praktisch.
Wyrule Harrior: Danke für das Video, das war interessant. Ich finde man sieht doch noch einen ordentlichen Unterschied und selbst auf der Wii ist die Grafik nicht sooo berauschend (man beachte die Haare), aber ich glaube wenn man das Spiel auf der Wii kennt und es dann auf dem 3DS spielt, fällt dieser Unterschied auf Grund der Größenverhältnisse gar nicht mehr so auf.
-
Man könnte den Code einfach "offen" lassen. Dafür bräuchte man aber ein System das zumindest alle paar Tage einen Internetzugang erfordert:
1. Kunde 1 kauft einen neuen Code.
2. Er verwendet den Code und läd dadurch das Spiel herunter
3. Er verkauft den Code
4. Neuer Besitzer installiert den Code
5. Die Information dass der Code für ein anderes Gerät verwendet wird geht ins Netzwerk
6. Sobald Kunde 1 sich mit seinem Gerät wieder im Netz anmeldet, wird die Software auf seinem Gerät zwangsdeinstalliert.
Das reicht allerdings nicht aus, da Kunde 1 sich ja einfach nicht mehr mit dem Internet verbinden könnte. Dadurch wüsste das System nicht, dass der Code anderswo verwendet wurde. Dagegen gibt es wahrscheinlich mehrere Maßnahmen, z.B.:
Alle Geräte deinstallieren beim Einschalten automatisch installierte Software, sobald das Gerät z.B. seit einer Woche keinen Zugang zum Netz mehr hatte.
-
Das ist eine Killerananas wie aus OoT. Die Schwachstelle ist unten und kann nur erreicht werden, wenn es fliegt. Also... sie fängt doch irgendwann an zu fliegen, oder bleibt sie einfach so?
Edit: Ich hab grade gelesen dass sie wohl nur Tags fliegt. Nachts kommt sie nicht raus.
-
Ich denke eine komplette Integrierung der Knöpfe in den Touchscreen wäre nur möglich, wenn man trotzdem wie bei einem Knopf ein Feedback zu spüren bekommt. Das ist ja auch ein Kritikpunkt an dem C-Stick des New 3DS, dass er sich ähnlich wie der TrackPoint beim Thinkpad nicht bewegt. Auch bei komplexen Smartphonespielen mit virtuellem Schiebepad merkt man, dass Knöpfe schon ne feine Sache wären.
Das wegfallen der Module wird den Kunden allerdings gar nicht gefallen (genau so wie das Wegfallen von Hardware in der Konsole), außer die Spiele und die Konsolen würden dafür wesentlich günstiger auf den Markt kommen. Das liegt nicht nur daran, dass man so nichts fürs Regal hat, sondern auch daran, dass man Spiele als Download nicht wieder verkaufen könnte und sie für den Käufer demnach nur den Wert "Kaufpreis minus Verkaufspreis" haben.
Man sieht zum Beispiel auch bei Steam, dass sich die Kunden trotz der Spielregistrierung die Software immernoch lieber als Datenträger kaufen, obwohl die Registrierung den Datenträger eigentlich entwertet und für andere Leute daher nicht mehr zu gebrauchen ist. Wenn jetzt der reine Download zum Release wenigstens vielleicht 10 Euro weniger kosten würde, dann wären die Leute bei einer Onlineregisrtierung dem sicher nicht mehr so abgeneigt. Ohne Onlineregistrierung für Module müsste da aber schon ein größerer preislicher Unterschied drin sein.Ich hoffe sehr dass die Ära der Module bei Nintendo noch lange nicht vorbei ist und das sie nicht auf die Idee kommen Spiele mit verpflichtender Onlineentwertung raus zu bringen. Ich weiß, dass ich selber glaube, dass das die Zukunft ist, aber das heißt ja nicht, dass es mich nicht ankotzt.