Beiträge von Gizmo

    Also Remakes sind mir soo egal... von mir aus können sie auch einfach die alten Spiele auf die neuen Konsolen portieren und gut ist.

    Das einzige was cool wäre ist, wenn sie alte Spiele komplett neu machen würden, mit neuem Leveldesign und neuen Charaktermodellen, wie in diesem Fake-MM-Remake-Trailer. Aber da Nintendo das zu viel Stress ist, hab ich eigentlich kaum lust auf Remakes, das sind nur Lückenfüller. Von MM hab ich mir das Remake bestellt, weil ich das Spiel unter den Videospielen am aller liebsten mag. Aber generell finde ich es extrem lahm ein Spiel nur ein wenig aufzuhübschen und dann neu rauszuhauen.


    EDIT: Vorher stand da in der Umfrage man könnte auch ein komplett anderes Spiel wählen! Schwoineroi! D:


    Ein richtiges Remake hätte ich gern von Command & Conquer: Tiberium Konflikt, das wäre schon episch. Hier mal ein Vergleich zwischen dem alten und dem was sein könnte:

    Ich wollt dem Sack früher immer Wundererbsen geben, weil ein Gibdo im Ikanabrunnen auch was will, was "köstlich" ist und man "kauen muss" und der will welche! Hat ewig gedauert bis ich herausgefunden hatte, dass es dieses Filet überhaupt gibt...

    Ich wünschte der hungrige Gorone wär genau so wenig wählerisch wie die Hand im Klo.

    Nicht aus dem Takt kommen deswegen, meins ist laut Amazon am Dienstag da... und ich glaube eigentlich auch daran, dass es kommen wird, immerhin ist das Ding lange nicht so umkämpft wie der andere neue Zeldakram.

    Und ich freu mich, dass ich tatsächlich durch die Vorbesteller-Preisgarantie 4 Euronen weniger zahl, als man jetzt eigentlich müsste, yay!

    Der GBA war trotz der kurzen Präsenz auf dem Markt kein Misserfolg, eigentlich hat er sich fast doppelt so oft verkauft wie der GameBoy Color, der auch nur 3 Jahre aktiv auf dem Markt war. Das "Besondere" am GBA ist allerdings, dass er eines der Modelle ist, die abgesehen von der neuen Anordnung der Knöpfe, der höheren Auflösung und der besseren Leistung, keine bahnbrechende Innovation mit sich brachten, Hintergrundbeleuchtung kam auch erst später. Wenn man sich die Gameboy/DS-Familien (ohne Versionen) ansieht, ist das wirklich ungewöhnlich:

    GB
    GB Color (+ farbe)
    GB Advance
    DS (+ Touchscreen)
    3DS (+ 3D-Effekt)

    Aber ich denke der GB Color war auch einfach dermaßen schwach auf der Brust, dass bessere Leistung einen wesentlich größeren Unterschied machte als heutzutage. Immerhin waren auf dem Advance zum ersten mal zumindest die Mode 7 3D-Simulation möglich, wie auf dem SNES (kennt man aus dem ersten Mario Kart oder Driv3r Advance).

    Zitat

    Wenn Nintendo diesen Weg nicht gehen wird, habe ich keine Ahnung was als nächstes kommt. Sehr viele 3DS-Spieler nutzen den 3D-Effekt ja gar nicht, daher glaube ich nicht, dass irgend ein Gimmick notwendig sein wird. Einfach ein bischen mehr Hardware-Power und neue gute Spiele, mehr will ich nicht. Dann wäre ich schon zufrieden.

    Der Meinung bin ich auch, hauptsächlich eben auch als jemand, dem nichts besonderes, zusätzliches einfällt. Ich als jemand, der den 3DS bisher nur ein, zwei Minuten im Media Markt angespielt hat, finde den 3D-Effekt ja NOCH faszinierend aber ich bin mir bewusst, dass das mindestens genau so schnell verfliegt wie die Neugier auf die den Touchscreen des DS oder auf die Beweungssteuerung der Wii.
    Allerdings hat einer der hohen Nintendo-Menschen ja mal gesagt, sie würden sich weniger drum scheren, was die Kunden wollen, weil wir Kunden laut diesem Menschen nicht wissen, was wir wollen (was schon lang und breit vom Game Theorist MatPat in diesem Video ziemlich gut behandelt wurde). Tatsächlich glauben ja wir Kunden in der Regel, wir wollen Innovation und Nintendo bringt vergleichsweise sehr viel davon, aber die Verkaufszahlen sprechen eigentlich meistens dagegen.

    Ich mag deine Idee, dass ein zukünftiger Handheld zwar mit Hilfe eines Fernsehers abgespielt werden kann, aber gleichzeitig nicht so trostlos und abgespaced ist wie meine hardwarelose Zukunftsvision. Problem wäre hierbei vielleicht noch die Auflösung. 3DS Spiele sehen allein auf Youtube schon zum fürchten aus, es wäre eine wesentliche Besserung in dieser Hinsicht notwendig, um die Auflösung auf einem größeren Fernseher im erträglichen Bereich zu halten. Allerdings braucht eine höhere Auflösung direkt wesentlich mehr Leistung. Ein einfacher Sender den man an den Fernseher anschließt, würde in meinen Augen deswegen nicht ausreichen, wenn man sowohl eine bessere Grafik, als auch eine gute Auflösung schaffen möchte. Der Sender müsste das konvertieren und vielleicht irgendwie die Leistung des Handhelds verstärken um eine bessere Auflösung zu generieren. Denn HD braucht man allein auf dem Handheld ganz bestimmt nicht (auch wenn Apple da wohl anderer Meinung wäre, aber ich persönlich muss meinen GameBoy nicht unbedingt mit dem Fadenzähler betrachten können ohne Pixel wahrzunehmen).
    Das Nintendo nicht mehr doppelt an einer Hybridkonsole verdienen würde, wie du sagtest, ist sicher ein weiteres Problem. Ich denke nicht, dass sie so dermaßen viel Gewinn mit der Hardware machen, aber bei so einer großen Firma lohnt es sich natürlich schon an zwei Fronten zu kämpfen im Gaming-Markt. Würden sie sich nur auf ein System konzentrieren, würden sie Gefahr laufen den Markt zu übersättigen.

    Ich glaube auf jeden Fall, dass wir vor einer Art Umschwung stehen, denn wie ich Nintendo kenne, wollen sie schon etwas neues schaffen und nicht einfach nur alles besser machen. Würde mich auch nicht wundern, wenn Nintendo in den kommenden Jahren nicht einfach nur die 3DS-Familie beendet sondern vielleicht sogar die ganze DS-Reihe hinter sich lässt, wie damals die GameBoy-Reihe.


    Ich frage mich dabei auch ob Sony eigentlich irgendwas Neues plant. Die Vita ist ja im Allgemeinen eher bescheiden angekommen. Die PS4 läuft auch dank des grauenvollen Marketings von Microsoft vergleichsweise sehr gut, aber ansonsten haben sie viele ihrer Standbeine verloren. Weder bei den Smartphones, Fernsehern noch bei den Kameras haben sie das Heft (noch) in der Hand. Das sie bei ihren PSPs anscheinend noch irgendwas falsch machen, wird ihnen sicher auch aufgefallen sein, deswegen könnte ich mir auch bei Sony eine neue Idee gut vorstellen.

    Ich halte ein fehlendes Poster eines Freundes für wichtiger als die Minderung des Sammlerwerts des eigenen Einkaufs.

    Ich für meinen Teil fand die fehlende Versiegelung auch seltsam, aber auch praktisch, denn so kann ich mir einen Teil des Inhalts anschauen und es bei bedarf später trotzdem als tadellos und neu verkaufen, solange ich natürlich auch keine Beschädigungen oder Verunreinigungen hinterlasse.

    Zitat

    Original von Adi1004
    Mhm, ja, das könnte man auch machen. Was aber dann etwas blöd wäre, wenn man eine Woche außer Haus ist, das Gerät nicht dabei hat, zurückkommt und erstmal keine Spiele mehr hat. xD Wieder downloaden kostet ja auch Zeit. Aber gut, die Wahrscheinlichkeit ist wohl relativ gering und einmal in der Woche das Ding für fünf Minuten mit dem Internet zu verbinden, damit das System die Daten synchronisieren kann und keine Daten deinstalliert, sollte aber eigentlich schon drin sein.

    Und wenn man es verpasst - Pech gehabt oder wie? xD

    Naja, es könnte ja eine Funktion geben wie bei der Wii, dass man die Konsole nicht ganz ausschaltet, wenn man auf den Power Knopf drückt und das Ding sich nach möglichkeit jeden Tag zur Überprüfung kurz selbstständig an das hiesige W-Lan-Netz hängt. Blöd wäre das natürlich wenn man z.B. ein paar Monate ins Ausland geht, wo man vielleicht kein W-Lan hat. Ich... muss mir wohl ne andere, oder zumindest ne zusätzliche Lösung ausdenken aber ich finde im Ansatz ist es besser als das "MÖP der Code wurde schon benutzt!"-Prinzip.

    Wenn mir was einfällt sag ich bescheid. Dann schreib ich Nintendo ne Postkarte mit meinen tollen Ideen. Das ist denen bestimmt sehr wichtig. :xugly:

    Zitat

    Original von Excalibur 120


    Was mich an dem Inhalt der Verpackung von Majora´s Mask enttäuscht ist die Tatsache, dass es nicht mal eine Kurzanleitung mehr gibt. Es liegt nur ein weißes Stück Papier bei das darauf hinweist, wie man die Onlineanleitung aufruft. Sind wir damit am Ende des Zeitalters der gedruckten Anleitungen?

    Nein. Das ist nur ein Tick von einigen der großen Publisher. Grade bei den kleineren wirst du regelrecht damit zu gemüllt. Wenn ich daran denke was ich alles aus der Machinarium Spielhülle gefischt habe... ich denke für kleinere Publisher sind einzelne Spiele teils noch etwas besonderes und deswegen gibt es dafür mehr gedruckten Extra-Content (mehrere Poster in einer Standardversion sind keine Seltenheit). Dabei sollte sich gerade Nintendo, der als Publisher ja selbst produziert, sich die passenden Maschinen eigentlich leisten können. Wenn man die nicht hat, können Beilagen die Produktionskosten teils sogar verdoppeln. Ich kann mir vorstellen das bei Nintendo in Europa alle Spiele aus mehr oder weniger der selben Stanze kommen, weswegen andere neue 3DS Spiele nicht viel anders aussehen dürften, was die Beilagen betrifft. Es ist denen heute wahrscheinlich einfach zu viel Aufwand für jedes Spiel eigene Beilagen einzuspeisen. Wenn man jedem Spiel das selbe auf den Weg gibt, und es nur noch unterschiede in der Sprachversion gibt, ist das für die natürlich praktisch.


    Wyrule Harrior: Danke für das Video, das war interessant. Ich finde man sieht doch noch einen ordentlichen Unterschied und selbst auf der Wii ist die Grafik nicht sooo berauschend (man beachte die Haare), aber ich glaube wenn man das Spiel auf der Wii kennt und es dann auf dem 3DS spielt, fällt dieser Unterschied auf Grund der Größenverhältnisse gar nicht mehr so auf.

    Man könnte den Code einfach "offen" lassen. Dafür bräuchte man aber ein System das zumindest alle paar Tage einen Internetzugang erfordert:

    1. Kunde 1 kauft einen neuen Code.

    2. Er verwendet den Code und läd dadurch das Spiel herunter

    3. Er verkauft den Code

    4. Neuer Besitzer installiert den Code

    5. Die Information dass der Code für ein anderes Gerät verwendet wird geht ins Netzwerk

    6. Sobald Kunde 1 sich mit seinem Gerät wieder im Netz anmeldet, wird die Software auf seinem Gerät zwangsdeinstalliert.


    Das reicht allerdings nicht aus, da Kunde 1 sich ja einfach nicht mehr mit dem Internet verbinden könnte. Dadurch wüsste das System nicht, dass der Code anderswo verwendet wurde. Dagegen gibt es wahrscheinlich mehrere Maßnahmen, z.B.:

    Alle Geräte deinstallieren beim Einschalten automatisch installierte Software, sobald das Gerät z.B. seit einer Woche keinen Zugang zum Netz mehr hatte.

    Das ist eine Killerananas wie aus OoT. Die Schwachstelle ist unten und kann nur erreicht werden, wenn es fliegt. Also... sie fängt doch irgendwann an zu fliegen, oder bleibt sie einfach so?

    Edit: Ich hab grade gelesen dass sie wohl nur Tags fliegt. Nachts kommt sie nicht raus.

    Ich denke eine komplette Integrierung der Knöpfe in den Touchscreen wäre nur möglich, wenn man trotzdem wie bei einem Knopf ein Feedback zu spüren bekommt. Das ist ja auch ein Kritikpunkt an dem C-Stick des New 3DS, dass er sich ähnlich wie der TrackPoint beim Thinkpad nicht bewegt. Auch bei komplexen Smartphonespielen mit virtuellem Schiebepad merkt man, dass Knöpfe schon ne feine Sache wären.


    Das wegfallen der Module wird den Kunden allerdings gar nicht gefallen (genau so wie das Wegfallen von Hardware in der Konsole), außer die Spiele und die Konsolen würden dafür wesentlich günstiger auf den Markt kommen. Das liegt nicht nur daran, dass man so nichts fürs Regal hat, sondern auch daran, dass man Spiele als Download nicht wieder verkaufen könnte und sie für den Käufer demnach nur den Wert "Kaufpreis minus Verkaufspreis" haben.
    Man sieht zum Beispiel auch bei Steam, dass sich die Kunden trotz der Spielregistrierung die Software immernoch lieber als Datenträger kaufen, obwohl die Registrierung den Datenträger eigentlich entwertet und für andere Leute daher nicht mehr zu gebrauchen ist. Wenn jetzt der reine Download zum Release wenigstens vielleicht 10 Euro weniger kosten würde, dann wären die Leute bei einer Onlineregisrtierung dem sicher nicht mehr so abgeneigt. Ohne Onlineregistrierung für Module müsste da aber schon ein größerer preislicher Unterschied drin sein.


    Ich hoffe sehr dass die Ära der Module bei Nintendo noch lange nicht vorbei ist und das sie nicht auf die Idee kommen Spiele mit verpflichtender Onlineentwertung raus zu bringen. Ich weiß, dass ich selber glaube, dass das die Zukunft ist, aber das heißt ja nicht, dass es mich nicht ankotzt. :xugly:

    Der Guide hat bei Amazon Fifty Shades of Grey als gefragtestes, englischsprachiges überhaupt Buch überholt. Er war zwischenzeitlich auch wieder günster mit etwa 25 Euro. Ich werde ihn mit nun definitiv liefern lassen auch wenn diese Sticker, die da als Extra dabei sein sollen, wahrscheinlich niemanden aus den Socken hauen.

    Oh, das ist dann ja cool. :> Da bin ich froh, dass sie das wenigstens eingebaut haben und der Sinn so nicht verloren geht. Und das... benötigt sogar extra eine neue Laufanimation, da die Soldaten sich bisher nie bewegt haben glaube ich... also abgesehen davon dass sie seitlich im Tor herumkrebsen, wenn Dekulink heraus will.

    Alles klar, Danke. Habe gehört dass der New 3DS theoretisch Spiele mit der Grafik der Wii packen soll. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstelllen, sonst hätte man das beworben.

    Noch eine Sache: Ist der Stylus von dem New 3DS XL eigentlich wirklich kürzer geworden? Ich glaube mich daran zu erinnern, dass der des ganz normalen 3DS ziemlich lang und ausfahrbar (?) war. Der Stylus des aller ersten DS ist ja auch nicht grade ein Traum was die handlichkeit betrifft.

    Eine schöne, kritische Bewertung - hat mir sehr gut gefallen. Was mich noch interessieren würde: Der New 3DS hat ja mehr Leistung als der Vorgänger, merkt man das auch bei den älteren Spielen wie OoT 3D? Also laufen die Spiele flüssiger oder haben kürzere Ladezeiten?

    Hallo Bevölkerung von Zelda Europe,

    einige von euch dürften wissen, dass ich persönlich sehr Vorsichtig mit dem Kauf von neuen Konsolen bin (was sich erst kürzlich beim New 3DS gezeigt hat), da ich besonders in diesem Fall der Meinung bin, dass es sich um die letzte Aktualisierung der 3DS-Familie handeln wird. Abgesehen von der Bezeichnung "New 3DS", die recht endgültig klingt, gibt es Ähnlichkeiten mit der DS-Serie und dem N64, die beide nachträglich mit einem Hardware-Upgrade versorgt wurden, die für eine überschaubare Anzahl von Titeln unabdingbar waren.
    Außerdem ist die 3DS-Serie bereits 4 Jahre alt. Das ist zwar wesentlich weniger als die Vermarktungsdauer der DS-Serie (~7 Jahre), aber übersteigt schon die Lebensspanne des GBA (~3 Jahre). Ich kann mir vorstellen, dass sich der DS unter anderem auch deswegen so lange gehalten hat, weil das grundlegende Prinzip mit den zwei Bildschirmen und dem Touchscreen komplett neu erfunden wurde, während beim 3DS abgesehen von allgemeinen Aufbesserungen "nur" der 3D-Effekt hinzugefügt wurde.

    Um es kurz zu machen glaube ich, dass es maximal noch 2 Jahre dauern wird, bis Nintendo in Sachen Handhelds eine komplett neue Serie - einen 4DS wenn man so will - ankündigen wird.

    Was ich mich dabei allerdings gefragt habe ist, was für weitere bahnbrechende Innovationen dieser beinhalten könnte. Abgesehen von mehr oder weniger selbstverständlichen Upgrades wie einer besseren Grafik, vielleicht einer höheren Auflösung etc. fällt es mir extrem schwer mir eine zusätzliche Hardware-Komponente vorzustellen, die das Gerät einzigartig machen würde.

    Wesentlich mehr fällt mir zur Software und der Konnektivität ein. Es kursieren schon seit einer weile Gerüchte basierend auf Aussagen Nintendos, dass eine Konsole im Anmarsch sein könnte, die stationäre Geräte wie die Wii U mit Handhelds komplett verbindet. Die Wii U macht da ja schon erste Anfänge, da deren Controller schon praktisch alle Merkmale eines Handhelds aufweist (abgesehen von der Bindung an die Wii U-Konsole selbst). Das erinnert an den in der Computerbranche vorausgesagten Entfall eigener Festplatten, Prozessoren oder Grafikkarten in Notebooks, die in Zukunft statt dessen in einem großen Server liegen sollen, der dann die Arbeit übernimmt. Denn sehr ähnlich läuft es bei der Wii U ab, wenn man nur über den Controller seine Spiele spielt und keinen Fernseher mehr dazu braucht.

    Das Problem bei der Fortsetzun dieser Idee wäre wahrscheinlich, dass Nintendo etwas wirklich großes neu schaffen müsste - und zwar ein Netzwerk mit nintendoeigenen Servern, die jeden einzelnen Kunden bedienen. Außerdem stellt sich eine besondere Problematik wenn dann Handhelds ohne W-Lan unterwegs benutzbar bleiben sollen (und das müssen sie bleiben), denn heutzutage ist Internet für Unterwegs vergleichsweise noch sehr teuer. Die meisten von uns betrachten mit unseren Smartphones W-Lan-Netze als sichere Häfen, die wir gerne in Anspruch nehmen um unsere Internet-für-Unterwegs-Kapazitäten nicht unnötig auszuschöpfen. Außerdem müsste die Verbindung zu diesem Netz wesentlich besser sein, als es heute mit Handys der Fall ist. Würde diese nämlich abbrechen, könnte das Spiel auf keinen Fall weiter gehen, da einfach die Leistung abbrechen würde. Das alles zu regeln wäre eine sehr teure Investition und damit ein enormes Risiko. Nintendo ist von den großen Konsolenherstellern zwar der Risikofreudigste was Inovationen betrifft, aber das würde das gesamte Konzept der klassischen Spielekonsole komplett auf den Kopf stellen.

    Nicht zu vergessen, dass dadurch auch Datenträger UND Downloads für die Konsolen völlig sinnlos werden würden, da die Hardware die damit umgehen muss, ja gar nicht mehr im Gerät liegen würde. Es wäre praktisch nur noch ein Bildschirm mit Sender und Empfänger, an dem Knöpfe dran gebaut sind. Dann bräuchte es nur noch eine kleine Antenne, ähnlich eines W-Lan-Sticks, die man an einen Fernseher anschließt um den Handheld als Controller für stationäres Spielen zu verwenden.


    An alle die es bis hierher geschafft haben: Herzlichen Glückwunsch, es war ganz schön viel theoretisches Gefasel für drei Uhr morgens.


    Was habt ihr für Ideen wie die Zukunft der Nintendo Handhelds bzw. der Konsolen im allgemeinen aussehen könnte?

    Ich hoffe mal dass es einen Prozentsatz an Usern gibt, die noch nicht desinteressiert weggeklickt haben und würde mich über Ideen und Meinungen freuen :>


    Viele Grüße,

    das Gizmo


    PS: Ich hatte schon kurz mit TT drüber geschrieben und ich bin eigentlich immer noch der Meinung, dass auch die nächste Konsole kompatibel mit der vorhergehenden (dem 3DS) sein wird, einfach weil es bisher praktisch immer so war. Seit dem SNES sind Nintendokonsolen immer genau eine Generation weit abwärtskompatibel gewesen, außer beim Sprung von Modulen zu CDs (N64 -> GC). Es gab sogar einen Adapter für das N64 um SNES Spiele zu spielen, auch wenn der einige Probleme hatte. Sollte ein zukünftige Handheldkonsole also wieder nur einen Bildschirm haben, könnte es dennoch einen hinzufügbaren Aufsatz geben, ähnlich dem zusätzlichen Controllstick beim normalen 3DS. Vielleicht wäre auch eine Lösung mit einem einzigen 3D-Touchscreen möglich.

    Hm... ja das kann sein, aber sieht man denn nicht schon am Modell wie groß der Fisch ist, wenn man ihn aus dem Wasser zieht? Bei OoT konnte man ja direkt erkennen, ob man einen dicken Brocken hatte oder nicht, auch ohne Zahlen.

    Eine seltsame Idee von mir wäre noch, dass es pro Fischart eine bestimmte Anzahl von Fischen mit bestimmten Größen im Teich gibt und deren Startpositionen im Teich bei den verschiedenen Sprachausgaben vertauscht sind. Das heißt wo im Deutschen ein mords Lachs mit 108 cm startet, startet im Englischen eine kleinere Version mit 42 cm.

    Wenn du jetzt den dicken Fisch im deutschen Sammelst und ihn in der Statistik hast, die Sprache wechselst und dir die Statistik wieder anschaust, dann hat sich das System den gefangenen Fisch nur anhand der Startposition gemerkt und vertauscht dadurch im Nachhinein die Werte, während du beim erneuten Wechsel ins Deutsche laut Statistik wieder den dicken Fisch gefangen hast.

    Diese Hypothese hat Gizmo für sich ersonnen. Stehlen Sie sie nicht.


    Was das Fischen in OoT betrifft: Ich hab das Spiel jetzt schon so lange, dass ich der Überzeugung bin, dass in jeder einzelnen Spielkassette ein verwirrter Geist wohnt, der auf einer geheimen, verbuggten Schatztruhe mit dem Triforce hockt und ab und zu an den Fäden zieht, um den Spieler zu nerven.

    Zitat

    Original von TourianTourist
    Also, das Fischen in OoT habe ich selber nie verstanden und oft das Problem gehabt, dass ich den Fisch verloren habe, ohne zu verstehen, warum... xD

    Ich weiß nicht wie es beim 3DS ist aber beim N64 OoT musste man, sobald ein Fisch angebissen hatte, den Controllstick zurück (in die Entgegengesetzte Rchtung des Fisches) ziehen und einfach wie ein Wahnsinniger den A-Knopf gedrückt halten. Vielleicht hilft es Leine zu geben, wenn der Fisch springt, aber das kann auch eines meiner Hirngespinste sein. Die wahre Kunst war es da den richtigen Fisch anbeissen zu lassen. Außerdem muss man unverschämtes Glück haben, ohne Hilfe den Sinkköder zu finden. Aber selbst dann war es noch nicht wirklich leicht. Ich glaube ich hab diese verdammte Hyrule Grundel bis heute nicht gefangen.

    Was deine Beobachtung mit den anderen Werten bei der englischen Sprachausgabe betrifft (wie zum Teufel findet man sowas btw. heraus?! :xugly:): Ich dachte erst, es wär vielleicht ne andere Einheit mit falscher Bezeichnung aber das schwankt ja total willkürlich. Welchen Einfluss hat denn die größe des Fisches auf das Spiel? Vielleicht wird die Größe ja einfach nur random generiert um es echter wirken zu lassen... auch wenn das echt lame wäre. Und die Zahlen ändern sich nur wenn du die Sprache änderst, oder? Wenn du wieder auf Deutsch stellst und dann wieder auf Englisch, sind es dann immernoch die selben "englischen Werte"?

    Naja... ich denke das Spiel ist früher vorranging für Leute programmiert worden, die es nicht vorher schon 10 mal durchgespielt haben und ihren "Durchspielablauf" schon ganz genau kennen. Die Steinmaske war eine der letzten die ich beim ersten mal gefunden hatte. Jetzt hat das Verbindungsgebiet zwischen Friedhof, Ikana und der Zentralebene an Bedeutung verloren und, dass der später geheilte Soldat sichtbar zwischen den Gerudos herumhampelt, ohne dass ihm was passiert macht zu dem keinen Sinn :<

    Oder wird er dann verhaftet, sobald man ihn geheilt hat?

    Zitat

    Original von Cazadora



    Mag jemand einem MM Noob möglichst spoilerfrei den Weg zu dieser Scheuche + dem Lied weisen? Ich hab bisher nur die im Itemshop und im Laboratorium gesichtet, mit denen man bis zum Abend tanzen kann... das sind dann wohl die falschen.


    Wenn du der Vogelscheuche im Obersvatorium ein cooles Lied (also... mehr oder weniger cool xD) vorspielst und es ihr gefällt, dann erzählt sie dir davon :>

    Edit: Ist übrigens jemandem aufgefallen das Majora's Mask 3D nicht nur am Freitag dem 13. veröffentlicht wurde, sondern auch drei Tage vor Rosenmontag, dem Höhepunkt des deutschen Karnevals an dem die Umzüge statt finden?

    Episches Erscheinungsdatum für dieses Spiel.