Beiträge von Gizmo

    Sie haben die epische Uhr am unteren Bildschirmrand ersetzt und irgendwie... digitalisiert!!!

    Spoiler anzeigen

    Außerdem sind die Rampen um den Uhrturm herum jetzt anscheinend nicht mehr aus Holz, sondern aus Stein. Aber gefällt mir gut. Die Bemalungen der Gebäude fand ich immer besonders toll und auch die Neuinterpretationen sind auf den ersten Blick sehr schick geworden.

    Ich hoffe die kleinen Wasserbecken an der Seite sind noch da. Da hab ich immer den blöden Hund reingeworfen...


    Ich hab in meinem Leben so viel MM gespielt, dass es mir jetzt regelrecht seltsam vorkommt die Einkaufspassage schon vom Marktplatz auszusehen... richtig komisches Gefühl.

    Ich denke was man wirklich erwarten kann ist, dass sie die Miniboss-Höhle in Ikana ausbauen und wahrscheinlich werden sie auch stärker (oder eher überhaupt) darauf hinweisen, wo sie zu finden ist. Man könnte das leicht erweitern und ein Zeit/Punktesystem schaffen und vielleicht auch die großen Bosskämpfe leichter "ansteuerbar" machen. Soetwas gibt es ja meines wissens schon bei OoT 3D, aber ich weiß nicht, ob das dort mit einem anwählbaren Punkt im Hauptmenü gelöst wurde, oder auch mit einem Ort, den man besuchen muss.

    Was es in OoT und in der Neuauflage meines Wissens nicht gibt, sind erneute Kämpfe gegen Minibosse, da ist MM dem Vorgänger vorraus.


    Was außerdem vielen Spielern helfen würde, wäre eine bessere Übersichtlichkeit, insbesondere im Wassertempel. Ich denke es war schon in OoT das Wasser daran schuld, dass es eine weitere "Dimension" gab, was die Position von Gängen und Durchgängen betrifft denn diese sind mit einer 2D-Karte einfach nicht vernünftig darstellbar. Denkbar wäre für diesen Zweck also eine rotierbare 3D-Karte, die eine Miniaturversion der Tempel zeigt, und Schatztruhen und die Spielerposition wie gehabt erst auftauchen, wenn man Karte und Kompass hat. Das würde sicher auch beim Felsenturm helfen und die Sache ziemlich stark entschärfen. Außerdem wäre es witzig, wenn grade im letzten Tempel die Karte plötzlich auf dem Kopf stehen würde.

    Ich hab keine Ahnung von der neuen Generation, aber als Kind fand ich natürlich Turtok klasse, weil er eben diese fetten Kanonen hat, das muss man toll finden als Kind!!

    Zuletzt hat mir allerdings Sichlor am besten gefallen. Der ist zwar nicht unbedingt die beste Wahl im Kampf, aber er sieht einfach verdammt cool aus. Dasselbe gilt für Simsala und Kadabra.

    Angst gemacht haben mir als Kind allerdings Traumato und Hypno. Die sind aber auch unheimlich mit ihrem Traumfresser-Albtraum-Scheiß. 8(

    Also SS hat mir keine Fragen beantwortet, auch wenn es der erste Teil ist. Außer bei OoT und MM sind die Zeldaspiele chronologisch gefühlt immer tausende Jahre von einander entfernt, so das eigentlich nie irgendwas konkretes erklärt wird, was nicht selbst schon wieder Erklärung bedarf.

    Was genau meinst du denn mit ungenauer Steuerung? Bei SS kommt einem die Steuerung im Kampf nur ungenau vor weil die ganze Zeit darauf herum geritten wird, das man eine bestimmte Stelle trifft. Bei TP geht das nicht, also tuts das nicht.

    Zitat

    Original von Kisara

    Allerdings kenne ich selbst auch nur die Nintendo Version von TP.

    Ich glaube die meisten von uns kennen nur die Version von Nintendo.

    Ich finde TP hat eindeutig was emotionaleres als SS. Es gibt sowohl traurige/unheimliche als auch fröhliche Momente, während es ersteres in SS nur sehr selten gibt.

    Und was die Story und den Spielverlauf betrifft war SS sehr vorhersehbar, immer nach dem selben Schema. Jedes Zelda macht das ein bisschen aber SS hats irgendwie übertrieben :<

    Also ich bin kein großer Fan von beiden Titeln, aber wenn du es etwas mysteriöser und zumindest ein wenig storykonzentrierter magst, ist TP die bessere wahl. Außerdem kommt TP mit ein kleinbisschen weniger Herumgefuchtel aus.

    Wenn du die Steuerung lieber ausgefallener haben willst, und dir das mit der 1 zu 1 Übertragung gefällt, bist du mit SS besser dran. Dafür legt SS etwas weniger Wert auf Atmosphäre und Geschichte.

    Solltest du eine verhältnismäßig abwechslungsreiche Oberwelt wollen, in der alles Zusammenhängt, wie auch in ALttP und MC, dann bist du mit TP besser dran. Bei SS ist die Welt in klare Abschnitte, bzw. Level separiert, was mich ziemlich genervt hat. Das hat auf diese Weise auch wenig Raum für Überraschungen gelassen.

    Ich finde das Steuerungskonzept hatte potential, allerdings hat Nintendo es im vorfeld viel besser dargestellt als es wirklich ist. Erst durch Wii Motion Plus wurde die Fernbedienung einigermaßen zu dem was versprochen wurde, nämlich fähig Bewegungen 1 zu 1 zu übertragen. Wenn man sich die Rückseite von Zelda: Twilight Princess ansieht, steht da sogar, man könne Fernbedienung und Nunchuk wie Schwert und Schild verwenden, was in meinen Augen schon an Betrug grenzt. Das war eigentlich die größte Enttäuschung in meinen Augen.

    Das die herunterladbaren Kanäle relativ sinnlos sind und nur für sehr kurze Zeit überhaupt von Interesse bleiben, hatte ich mir von vorn herein gedacht. Die Grafik fand ich stark von den jeweiligen Spielen abhängig und hat mich nicht sonderlich gestört, weil mir Grafik nicht wichtig ist. Das einzige was meine Spiele sein sollen ist 3-dimensional, aber alles weitere ist mir eigentlich egal, solange der Rest stimmt.

    Das neue Imagekonzept das Nintendo mit der Wii angefangen hat, gefällt mir allerdings überhaupt nicht. Es wirkt extrem steril und die Miis sind sehr lieblos und für mich langweilig. Nintendo versucht mit dem Design der Wii, den Menüs und ihrer Website mit allermacht ihren freundlichen, bunten Charme, der bis zum Gamecube vorhanden war, loszuwerden und das stört mich gewaltig.

    Alles in allem war es für mich ein Fehler die Wii sofort bei Erscheinen zu kaufen, was ich jetzt bei neu erscheinenden Produkten (Konsolen, Handys, Spiele, u.a.) auch nicht mehr mache. Da mein Vater allerdings ab und zu noch Freude an Wii Sports hat, ist es jetzt nicht so schlimm für mich. Sollte ich mir allerdings wieder eine Konsole kaufen, wird es eine sein, die aufs herumfuchteln verzichtet, da ich gemerkt habe, dass ich lieber zur Entspannung daddel als für eine innovative Steuerung.

    Nur weil ein Spiel lang in der Entwicklung war heißt das nicht, dass es gut ist oder das viel dran gemacht wurde.... merkt man an Duke Nukem.

    Ich finde aber da im MM nicht einfach nur von Tempel zu Tempel gehetzt wird, merkt man dem Spiel diesen Mangel eher weniger an. Außerdem gibt es eine bedeutende Anzahl tatsächlicher Sidequests. Und es kommen noch Orte wie die Ruinen von Ikana hinzu, die als kleine Tempel durchgehen. Ich finde also nicht dass der Inhalt von MM wirklich zu wünschen übrig lässt oder weniger wäre als in anderen Spielen.

    Und es kann natürlich auch sehr gut sein, dass sie nur so lange "entwickelt" haben, weil sie einen zeitlichen Abstand zwischen allen Remakes wollten und tatsächlich die meiste Zeit gewartet wurde.

    Ich fand Taya verglichen mit Navi viel weniger nervig. Ich meine sie ist kein Roboter und hat Charakter. Was will man mehr?

    Zusatzdungeons halte ich für unwahrscheinlich, da die Dungeons im Gegensatz zu den meisten anderen Zelda-Spielen recht stark in die Story eingeflochten sind. Viele Dungeons in MM bestehen aus einem "Mini-Dungeon", dem dann der Weg zum großen Dungeon des jeweiligen Abschnitts folgt.

    Jop, TT hat mich überzeugt, dass es gehen müsste. Die "groben Zeitreisen" haben mich vor allem beim warten auf den Kuriositätenladen genervt. Daran das man die Großmutter zum zeitreisen verwenden konnte, hab ich nie gedacht. Und das obwohl ich ja wegen der Maske der Nacht zum Kuriositätenhändler wollte. Irgendwie ironisch.

    Ich finde deine Idee zum verbesserten Zeitsystem gut, TT, aber ich kann mir vorstellen dass , das technisch gar nicht möglich ist. Spielabläufe basieren ja auf Triggern und wenn ursprünglich stattfindende Abläufe übersprungen werden, kann es sein das einige der Trigger nicht aktiviert werden. Dadurch bewegen sich zum Beispiel NPCs nicht zu ihren Bestimmungsorten oder bestimmte Ereignisse finden nicht statt. Also wäre dafür viel gewissenhaftes rumgekrame im alten Code notwendig und ich glaube nicht dass sich Nintendo sowas freiwillig antun würde.