ZitatOriginal von Audi~
Lassen wir das Wörtchen "Cool" mal weg.....Eindeutig Grog.
Einfach, wie er vom Leben gezeichnet ist. Wie er da grundsätzlich nur abends und nachts stets unter dem gleichen Baum sitzt, seufzt, und über die Menschen herzieht. Geprägt von seiner Familie, die ihn ständig als Nichtsnutz darstellte. Eine derart misanthropische Ader hat Nintendo nie wieder bei einem Zeldateil eingebaut. Er repräsentiert einafch diese Sehnsucht und gleichzeitig dieSelbstaufgabe. Wenn man die verschiedene Masken auf hat, erfährt man noch einiges mehr über ihn, so dass, er gar hyperaktiv sein kann wie frech und eine unglückliche Trennung hinter sich hat.
Und dass er dann sieben Jahre später eigentlich kaum eine Entwicklng durchgemacht hat. Erst recht keine positive. Ich mein 7 Jahre - und er bleib totunglück, gar depressiv, misanthropisch. Nur mit dem Zusatz, dass es ihm irgendwann zuviel wurde und er aus dem Dorf ausgerissen ist. Vielleicht wusste er sogar davon, dass er in den verlorenen Wäldern eben "verloren" ist und kannte die Legende um die Verwandlung der Menschen dort. Der tiefe Wald als letzter Zufluchtsort und da auf das Ende warten. Warum nicht? Er war ja völlig hoffnungslos. Und dann sitzt er da, genau unter dem Sonnenstrahl, abgeschieden im Wald und alles was ihm bleibt, ist sein Huhn (von welchem er jaa uch dachte, er hätte es verloren) und letztendlich wohl das Kokiri-Mädchen, was ihn mochte (und wohl auch auf ihn aufgepasst hat?). Er ist ganz allein und durfte dank Link noch ein letztes Mal glücklich sein, ehe er sich in eine Pflanze verwandelt hat. Das war einfach so todtraurig wie wunderschön. Wie energisch er sich gefreut hat, als er sein Huhn wiedersehen durfte. Und mit zunehmenden Alter habe ich dann auch erst die ganze Tragweite dieses Familiendramas begriffen. Und sowas in Zelda. Einfach super. Auch so mit ein Grund, warum OoT mein Liebingsteil ist. Emotion pur. Un ddann auch noch solche. Und das in den 90ern. Klasse.
Den Beitrag von Audi würde ich gerne nochmal hervorheben, weil er einfach vollkommen Recht hat. Schade dass es derart tiefschürfende Geschichten kaum noch in Zelda gibt... von wegen "Rette bitte meinen Vogel mit nem Zaubertrank, wir hatten ne Panne."...
ZitatOriginal von Chibikeks
Also OoT strotzt ja nur so vor coolen Nebencharakteren, muss ich grade mal feststellen *g*
Meine Favoriten wären:Der Wundererbsen-Verkäufer
Ja, schon oft erwähnt, aber irgendwie ist diese seltsame und unscheinbare Gestalt sehr interessant. Jedesmal, wenn ich zu ihm hingehe und mir ansehe, wie genüsslich er sich seine Erbsen reinschaufelt, muss ich schmunzeln. Und dann diese epische Verkaufsstrategie mit Link als einzigen Kunden. Vollkommen überteuert, und trotzdem bekommt er all sein Zeug losDiesen Geister-Händler im zerstörten Hyrule-Stadt in der Kammer vor dem Tor, dem man die Nachtschwärmer überbringen muss, find ich ebenfalls höchsteigen und interessant. Allein schon was er zu Link anfangs sagt: Wenn ich so gut aussehen würde wie du, würde ich mir auf andere Weise mein Geld verdienen [SIZE=7]oder so ähnlich xD[/SIZE]. Sehr lustig und dubios irgendwie. Und dann, nachdem man mühselig alle Nachtschwärmer abgegeben hat, gibt es als Belohnung eine epische leere Flasche. Nun gut, in Zelda sind die ja wirklich einiges wert *g*
Das wärs hauptsächlich, wobei ich Guru Guru, Boris den Totengräber und natürlich den Maskenhändler auch irgendwie cool finde :)
Ich finde den Erbsenverkäufer auch cool, insbesondere weil er so überhaupt nicht rein passt. Um ihn rum fliegen Monster umher und die Welt geht unter aber er hockt einfach in der Gegend rum und futtert seine ach so seltenen Erbsen (die wahrscheinlich nur selten sind weil er immer alle wegschnabuliert). In MM ist die Situation noch absurder.
Den Geisterhändler, Guru Guru, Boris/Dampé und der Maskenhändler haben die N64 Zeldas einfach ausgemacht. Ich frage mich wirklich warum das sowie z.B. die Gerudos und Dekus komplett fallen gelassen wurde. In Minish Cap taucht ja zumindest Boris ein letztes mal auf. Ich finde Zelda ohne diese Charaktere ist wie Super Mario ohne Toad.