Beiträge von Gizmo

    Zitat

    Original von Audi~
    Lassen wir das Wörtchen "Cool" mal weg.....

    Eindeutig Grog.

    Einfach, wie er vom Leben gezeichnet ist. Wie er da grundsätzlich nur abends und nachts stets unter dem gleichen Baum sitzt, seufzt, und über die Menschen herzieht. Geprägt von seiner Familie, die ihn ständig als Nichtsnutz darstellte. Eine derart misanthropische Ader hat Nintendo nie wieder bei einem Zeldateil eingebaut. Er repräsentiert einafch diese Sehnsucht und gleichzeitig dieSelbstaufgabe. Wenn man die verschiedene Masken auf hat, erfährt man noch einiges mehr über ihn, so dass, er gar hyperaktiv sein kann wie frech und eine unglückliche Trennung hinter sich hat.

    Und dass er dann sieben Jahre später eigentlich kaum eine Entwicklng durchgemacht hat. Erst recht keine positive. Ich mein 7 Jahre - und er bleib totunglück, gar depressiv, misanthropisch. Nur mit dem Zusatz, dass es ihm irgendwann zuviel wurde und er aus dem Dorf ausgerissen ist. Vielleicht wusste er sogar davon, dass er in den verlorenen Wäldern eben "verloren" ist und kannte die Legende um die Verwandlung der Menschen dort. Der tiefe Wald als letzter Zufluchtsort und da auf das Ende warten. Warum nicht? Er war ja völlig hoffnungslos. Und dann sitzt er da, genau unter dem Sonnenstrahl, abgeschieden im Wald und alles was ihm bleibt, ist sein Huhn (von welchem er jaa uch dachte, er hätte es verloren) und letztendlich wohl das Kokiri-Mädchen, was ihn mochte (und wohl auch auf ihn aufgepasst hat?). Er ist ganz allein und durfte dank Link noch ein letztes Mal glücklich sein, ehe er sich in eine Pflanze verwandelt hat. Das war einfach so todtraurig wie wunderschön. Wie energisch er sich gefreut hat, als er sein Huhn wiedersehen durfte. Und mit zunehmenden Alter habe ich dann auch erst die ganze Tragweite dieses Familiendramas begriffen. Und sowas in Zelda. Einfach super. Auch so mit ein Grund, warum OoT mein Liebingsteil ist. Emotion pur. Un ddann auch noch solche. Und das in den 90ern. Klasse.

    Den Beitrag von Audi würde ich gerne nochmal hervorheben, weil er einfach vollkommen Recht hat. Schade dass es derart tiefschürfende Geschichten kaum noch in Zelda gibt... von wegen "Rette bitte meinen Vogel mit nem Zaubertrank, wir hatten ne Panne."...

    Zitat

    Original von Chibikeks
    Also OoT strotzt ja nur so vor coolen Nebencharakteren, muss ich grade mal feststellen *g*
    Meine Favoriten wären:

    Der Wundererbsen-Verkäufer
    Ja, schon oft erwähnt, aber irgendwie ist diese seltsame und unscheinbare Gestalt sehr interessant. Jedesmal, wenn ich zu ihm hingehe und mir ansehe, wie genüsslich er sich seine Erbsen reinschaufelt, muss ich schmunzeln. Und dann diese epische Verkaufsstrategie mit Link als einzigen Kunden. Vollkommen überteuert, und trotzdem bekommt er all sein Zeug los :xugly:

    Diesen Geister-Händler im zerstörten Hyrule-Stadt in der Kammer vor dem Tor, dem man die Nachtschwärmer überbringen muss, find ich ebenfalls höchsteigen und interessant. Allein schon was er zu Link anfangs sagt: Wenn ich so gut aussehen würde wie du, würde ich mir auf andere Weise mein Geld verdienen [SIZE=7]oder so ähnlich xD[/SIZE]. Sehr lustig und dubios irgendwie. Und dann, nachdem man mühselig alle Nachtschwärmer abgegeben hat, gibt es als Belohnung eine epische leere Flasche. Nun gut, in Zelda sind die ja wirklich einiges wert *g*

    Das wärs hauptsächlich, wobei ich Guru Guru, Boris den Totengräber und natürlich den Maskenhändler auch irgendwie cool finde :)

    Ich finde den Erbsenverkäufer auch cool, insbesondere weil er so überhaupt nicht rein passt. Um ihn rum fliegen Monster umher und die Welt geht unter aber er hockt einfach in der Gegend rum und futtert seine ach so seltenen Erbsen (die wahrscheinlich nur selten sind weil er immer alle wegschnabuliert). In MM ist die Situation noch absurder.

    Den Geisterhändler, Guru Guru, Boris/Dampé und der Maskenhändler haben die N64 Zeldas einfach ausgemacht. Ich frage mich wirklich warum das sowie z.B. die Gerudos und Dekus komplett fallen gelassen wurde. In Minish Cap taucht ja zumindest Boris ein letztes mal auf. Ich finde Zelda ohne diese Charaktere ist wie Super Mario ohne Toad.

    Gibts da eigentlich irgendwelche Statistiken zur Nutzung von diesem Miiverse? Ich will ja eigentlich nicht schon wieder rum nerven, aber das ganze klingt irgendwie ziemlich überflüssig... und deshalb würde mich interessieren, wie viele Leute das überhaupt des öfteren verwenden.

    Zitat

    Original von Si'naru
    Mir fehlt ein bisschen die Option "für mich nicht, aber wer's braucht, soll's haben". Könnte mir vorstellen, dass die ein oder andere "kein Bedarf"-Stimme da zu stark gewertet werden könnte.

    So weit ich das verstanden habe will Jade aber eben eine eindeutige Entscheidung ermitteln, zwischen denen die einen solchen Fred/Bereich haben und benutzen wollen und denen, die es für nicht gut halten. Einfach nur "Ist okay, lasst sie machen" zu sagen, ist wie bei einer Fernsehumfrage anzurufen und für "mir egal" zu stimmen. :O_o:

    Solche Ecken gibt es in sehr vielen Foren und in den meisten herrscht dort gähnende Inaktivität. Ich glaube es soll bloß kein neues irgendwas aufgemacht werden und dann interessierts keine Sau. Aber so wies momentan aussieht wirds wohl schon dazu kommen, dass irgendwas ausprobiert wird, also keine Angst, Si'naruuu :>

    Uh, das hört sich toll an. Macht meinen Herzschmerz nach dem Wiederauflebenlassen der alten Bestandteile der Zeldas OoT/MM zwar auch nicht besser, aber es ist eine schöne erinnerung.


    Und erinnert mich irgendwie an die Machiavelli-Kammer aus Portal 2. :xugly:

    "Ich würde gerne einen Vorschlag machen, wenn ihr zuhören würdet, aber das tut ihr ja sowieso nicht." - Marvin :uhh:


    Ich finde die Idee in der Form nicht okay.


    Ich bin aber dafür, dass User ab 100 Beiträgen die Erlaubnis bekommen, Videospielangebote, die sie auf eBay machen, im Forum zu veröffentlichen bzw. werbung dazu machen dürfen.

    Dadurch wird die Sicherheit erhöht, da alles auf eBay abgewälzt werden kann, außerdem können sich Leute durch die 100-Beiträge-Bedingung nicht nur zum Werbungmachen registrieren.

    Zitat

    Original von fowo


    Aber ganz ehrlich: Das ist doch einer der leichtesten Zelda-Gegner überhaupt, oder geht das nur mir so?

    Pass auf was du sagst, das Pflanzenvieh aus TP und der Wassertentakel aus dem Wassertempel von OoT werden ihre Titel als einfachste Endgegner mit sicherheit verteidigen, mit Gewalt wenn nötig. 8(

    Ich hab das Wurmteil immer gehasst. Besonders die Version von MM, wo sie ständig im Sand verschwinden, bevor man zuhauen kann. Am Ende ist man voll im Hintern, wenn man keine Magieflaschen mehr findet.

    Ich kann mir gut vorstellen dass man im aLttP Nachfolger am Ende die Funktion freischalten kann, das originale aLttP mit der neuen Grafik zu Spielen. Kann mir vorstellen dass sich Nintendo so eine Art Konverter für die Engine gebaut hat und da jagen sie die Daten dann einfach durch.

    Habt ihr ein Smartphone?
    Vielleicht D:

    Wenn ja, welches?

    Das Samsung Galaxy Y
    Ich wollte ein möglichst günstiges, ungebrauchtes Markenhandy ohne Sim Lock mit Android. Das Y hab ich vor meiner Abreise für 80 Euro bekommen und bin sehr zufrieden damit.

    Was denkt ihr über Smartphones?
    Ich muss zugeben dass ich mein Dingens brutal nützlich finde und immernoch ganz fasziniert bin, was damit alles gehen tut. Grade die Wörterbücher haben mir hier schon häufig seeehr viel weiter geholfen, außerdem darf man hier smart phones in den Prüfungen benutzen.

    Leute die immer auf ihrem Gerät rumfummeln müssen kann ich allerdings nicht leiden. Ich benutze das Ding nur wenn ich es brauche und ich bin auch nicht in ewig langen Chat sessions zu finden. Das ist doch als würde man.... als würde man Fallout spielen und die ganze Zeit nur im Pipboy-Menü rumdrücken. >_>


    Welche Apps benutzt ihr häufig? Was sind eure "Geheimtipps"?

    Die häufigsten Apps die ich benutze sind WeChat, welches sehr verbreitet im asiatischen Raum ist.

    Außerdem absolut überlebenswichtig ist für mich Pleco, ein Chinesisch-Englisch-Wörterbuch bei dem die Charaktere von Hand eingezeichnet werden können. Das ist der Hauptgrund warum ich überhaupt ein Handy mit touch screen haben wollte.

    Und dann wäre da noch die dict.cc App, falls ich mit meinem Englisch mal am Ende sein sollte.

    Das allerbeste ist allerdings mit Abstand die Towel Day App. Diese macht nichts anderes als ein Bild von Douglas Adams zu zeigen, wenn man drauf drückt und die Tage bis zum Towel Day (um mehrere Tage verrechnet) anzuzeigen.

    Ansonsten gibts nur noch den Standard, der immer mal nützlich ist. Der Wecker, Gmail, Kamera, Google Maps und die Uni App.


    Edit: Oh der MP3-Player ist auch ganz wichtig. Ich hab zwar auch einen alten extra MP3-Player, aber das Musik hören mit Kopfhörern zieht dem Smartphone kaum Saft, daher ist das sehr praktisch.

    Zitat

    Original von TourianTourist


    "Weniger gute" Zelda-Spiele wie Phantom Hourglass oder Spirit Tracks wurden auch nicht erst zur E3 präsentiert, sondern bereits im Vorab zur GDC, weshalb ich dieses Jahr dieselbe Vermutung für das 3DS-Zelda hatte. Bei dem Spiel erwarte ich nämlich etwas vom selben Schlag, nur halt mit "tollen" 3D-Gimmicks anstatt einer Touchscreensteuerung. Also, nichts was die Fans zu Jubelschreien bewegt. ^^

    Ich frage mich warum Nintendo, jetzt wo die OoT/MM-Engine schon für den 3DS kompatibel gemacht wurde, nicht ein "anständiges" Spiel mit dem selben Potential wie ein "großer" Konsolentitel raushaut. Ohne dieses Pseudo-3-dimensionale-Vogelperspektiven-Wind-Waker-für-Arme-nicht-Fisch-nicht-Fleisch-Mist-Grafik-Gedöns a la Phantom Hours und Spirit Tracks.

    Ich frage mich überhaupt warum einem die Handheldtitel von Zelda heute noch wie Zweite-Wahl-Titel vorkommen, sind wir aus dem Alter nicht langsam raus???

    Find ich interessant dass Nintendo die richtig großen Neuigkeiten wirklich hauptsächlich zu Anlässen wie die E3 raus haut. Mir gefällt z.B. das Benehmen von Bethesda Softworks mehr, die labern einen während der E3 nur mit irgendwelchen Bruchstückinfos voll und irgendwann später im Jahr hauen sie dann random einen Teaser mit Erscheinungsdatum raus, ohne dass es jemand merkt. Nach dem Motto "So, is fertig, da habt ihr!" :xugly:

    Ist mir irgendwie sympathischer. Das macht es spannender als ein Datum zu kennen und dann enttäuscht zu sein wenns doch nicht stimmt.

    Ich finde die Grundidee von dem Film eigentlich gut, allerdings ist er mir ein bisschen zu künstlich dramatisch und teilweise kitschig. Es gibt echt gute Szenen, zum Beispiel beim Arzt, wo festgestellt wird, das dass kleine Mädchen einfach nur unterernährt ist und sich soetwas nicht mit Medizin heilen lässt (und andere)
    Ansonsten wird mir aber vor allem der Tod des kleinen Mädchens zu sehr in die Länge gezogen (insbesondere die Szenen nach dem Tod). Meiner Meinung nach muss man dem Zuschauer das nicht alles vorkauen. Zuletzt finde ich den Film für eine Geschichte über die Folgen des Krieges zu einseitig.

    Insgesamt ist der Streifen in meinen Augen okay, aber es ist sicher nicht die größte Perle des Studios.

    Zitat

    [...]und das pure Grauen in Gestalt eines süßen, unscheinbaren Mädchens.

    Sowas in der Art gibts doch schon, schimpft sich F.E.A.R.

    Ich fände es viel interessanter wenn die Protagonistin selbst ein unscheinbares kleines Mädchen wäre und man von einer Horde US-Seals (oder was ähnlichem) gejagt werden würde. Etwa wie in Running Man. Ich kann mir vorstellen dass man da einen ziemlichen Psychoterror draus machen könnte, mit den richtigen Ideen, einer guten Atmo und ner passenden Story. Und alles ganz ohne Phantasiemonster. (von Albträumen mal abgesehen)

    Wenn das wahr ist was du da rausgefunden hast, dann würde ich sagen, hat sich Microsoft was den Konsolenmarkt betrifft so eben das Genick gebrochen.
    Durch das relativ neue Feature von Steam namens Big Picture ist Steam zum Konsolenersatz geworden, mit dem Makel, dass kein Wiederverkauf möglich ist. Der größte Fells in der Brandung der Konsolen war meines erachtens, dass es sich eben um vom Rest der vernetzten Welt ziemlich unabhängige Geräte handelte, die keine Registrierung oder andere Zwänge erfordern. Damit hat diese neue Konsole Ihre Vorzüge im Vergleich zum PC verloren.

    Wenn sich Sony nun genau so in den Mist reitet, wird die Wii U möglicherweise salonfähig für die großen Spiele-Blockbuster.


    Ich für meinen Teil unterstütze das, was Microsoft da anscheinend plant keines Falls. Ich finde Steam hat eine daseinsbereichtigung. Und die Betonung liegt ganz klar auf EINE. Ich werde keinen weiteren solchen Dienst in kauf nehmen.

    Zitat

    Original von Keeyvan


    Ich glaub ich bin, was Horror angeht zwei geteilt: Mein erstes Mal Dead Space zum Beispiel sah so aus: :weary_face: "DIE GEIGEN! DIE GEIGEN! OH MEIN GOTT DIE GEIGEN!" (Erklärung: Wann immer was gruseliges bevorstand, kamen diese bescheuerten Geigen um es anzukündigen und man bekam eine Höllenangst, dass man gleich drauf geht.)
    Inzwischen ist es jedoch eher.... so: :kA:

    Bei Dead Space stellt sich schnell eine Art Monotonie ein. Die Gegner sind sich einfach oft viel zu ähnlich. Am Anfang denkt man noch "OMG ein Mutanten-Alien-Vieh mit Krüppelsensenhänden, es wird mich töhöten!! T_T" - aber nach dem 100sten mal ist das dann auch nur noch meh.

    Das selbe Problem hat auch Amnesia mit den Zombies. Es heißt aber die Entwickler hätten das Problem erkannt und wollen nun mehr einzigartige Kreaturen und Situationen einbauen.

    Ich bin über die Indie-Schiene zu den Horror-Spielen gekommen. Also erstmal mit Amnesia: The Dark Descent und die Penumbra-Reihe. Frictional Games (der Entwickler von beidem) setzt vor allem auf Atmosphäre und weniger auf "Erschreckhorror". Diese Spiele finde ich ziemlich spannend aber nicht besonders unheimlich. Allgemein hab ich lange nach dem Spiel gesucht, welches mich erschrecktechnisch wirklich vom Stuhl fegen kann.

    Mittlerweile bin ich bei einem wesentlich simpleren Projekt namens SCP: Containment Breach dabei. Beziehungsweise war ich das für ein par Sounds und Stimmen, leider hab ich kein passendes Mikro mehr und hab das ganze anschließend aus den Augen verloren. Wer also mehr auf Jump-Scare steht, der sollte sich SCP: Containment Breach und das minimalistische SCP: 087-b unbedingt mal ansehen (gibt es beides als kostenlosen Download, insbesondere letzteres hat sehr geringe Hardware anforderungen). Das waren bisher die einzigen Spiele die mich dauerhaft den Ausruf "Oh fuck! Oh fuck! Oh fuck!" wiederholen ließen während ich random Knöpfe gedrückt hab.


    Demnächst erscheint übrigens der 2. Teil von Amnesia: The Dark Descent. Das Spiel wird Amnesia: A Machine for Pigs heißen und wohl genau so krank werden wie der Name vermuten lässt. Diesesmal arbeitet Frictional Games mit The Chinese Room zusammen, welche für die extrem atmosphärische begehbare Kurzgeschichte "Dear Esther" bekannt geworden sind.

    Das Logo von The Chinese Room ist übrigens das Chinesische Zeichen für "Raum". Faszinierend. :xugly: