Beiträge von Gizmo

    Das stimmt, Thomas Fritsch spricht im moment den Alfred Hitchcock bei den Die Drei ??? Hörspielen. Aber erst seit einiger Zeit, er hatte schon 2 Vorgänger, die die Rolle gesprochen haben.

    Manche Leute haben einfach ne geniale Stimme, ich finds bloß schade, dass die Synchronschauspieler fast keine Anerkennung bekommen, sondern hauptsächlich die Schauspieler die man sieht.

    Ich finde typisch japanische Namen würden nicht passen. Liegt wohl an mir, aber ich finde diese Namen einfach nicht schön und für mich klingen sie alle sehr ähnlich. Geht mir übrigens auch mit chinesischen Namen so - es geht ewig bis ich mir so einen Namen merken kann.

    Irgendwas simples, einsilbiges und dennoch einzigartiges müsste es sein.

    Hellton: Das hat schon seinen Sinn mit der Begrenzung der Namen. Am ende muss er gut in die Textbox passen. Wenn der Name zu lang wäre, würde er den Rahmen der Textbox sprengen. Am Ende hätte man dann Boxen in denen ein Wort und ein Punkt steht, oder sowas, das ist nicht schön. Diese Boxen sind nicht als Fließtext gestaltet, jede enthält genau vorgegebene Wörter und keine weiteren. Deshalb ist das alles nicht so leicht.

    Ich merke, dass wenn ich eine weile im englischsprachigen Ausland war und wieder zurück komme, mir die deutsche Synchro oft extrem schlecht vorkommt, weil sie einfach absolut nicht mit den Lippenbewegungen passt.

    Nach einer weile geht es dann allerdings wieder. Ich bin Fan von deutschen Synchros und es gibt ein par sehr geniale deutsche Sprecher da draußen. Im normalfall schaue ich Filme/Serien/Spiele immer auf Deutsch an, da mir sonst die Atmosphäre kaputt geht. Mein Englisch ist zwar recht gut, aber ich fühle mich trotzdem oft wie der dumme kleine Au Pair, der nebendran steht (besonders in Spielen). Oft sind nachsynchronisationen auch wesentlich besser als das Original, da die gesamte Aufmerksamkeit der Schauspieler auf der Stimme liegt.

    Meine Lieblingssynchronsprecher für Deutsche Versionen sind folgende:


    Norbert Langer ("Inspector Barnaby", Off-Stimme)
    Marie Luise Schramm ("Toph Bei Fong" (Avatar:HdE), "Kari" (Digimon)),
    Detlef Bierstett (Jonathan Frakes, "Artjom" (Metro 2033))
    Eberhard Prüter ("Zazu" (Der König der Löwen), "Thaddäus Tentakel" (SpongeBob Schwammkopf)
    Joachim Kerzel (Jack Nicholson, "Uriel Septim" (TES IV: Oblivion))
    Thomas Fritsch ("Scar" (Der König der Löwen), "Ceasar Flickerman" (Die Tribute von Panem)
    Christian Brückner (Robert De Niro, Off-Stimme, "John Henry Eden" (Fallout 3))
    Christopher Lee ("DiZ" (Kingdom Hearts), "Thor & Odin" (Walhalla))
    Hans Teuscher ("Onkel Iroh" (Avatar:HdE), "Holger" (Dänische Delikatessen), Der fliegende Holländer (SpongeBob Schwammkopf)
    David Nathan (Johnny Depp)

    Ich bin mir sicher, unterbwusst kennt ihr praktisch alle hier aufgeführten Sprecher. Ihr könnt ja mal googlen, wenns euch interessiert.

    Das wird mit großer Sicherheit noch runter gehen. Amazon schätzt eigentlich immer den worst-case-Preis für die Vorbestellung. Denn wenn sie den Preis im nachhinein verringern, macht das niemadem etwas aus, wenn sie ihn aber erhöhen, bekommen die Vorbesteller einen Rabatt.

    Zitat

    Original von TourianTourist


    Der Preis soll laut Reggie (in einem Interview mit IGN) POSITIV überraschen. Inwiefern ist denn ein besonders hoher Preis eine positive Überraschung?

    Ich kenne nur die Version in der er sagt, der Preis solle überraschen. Das hier war Ironie und.....

    Zitat

    Original von Vyserhad

    Gizmo... wenn dein Sarkasmus ausschlägt finde ich das nicht mehr so berauschend...

    ...das war mein voller Ernst. Zumindest für den Preis. Sollte der Preis nicht noch gesenkt werden, kauft es eben kaum einer ausserhalb der Fanbase. Demnach wird es einen Preisabsturz geben, ob sie das Debakel vom 3DS nun verhindern "wollen", oder nicht. Wollen hilft nicht, wenn man nichts dafür tut.

    Aber im Moment weiß ich nicht, ob sie etwas dafür tun werden, daher gibts auch keine harte Kritik meinerseits gegen Nintendo. Nur Amazon hätte keine Schätzung abgeben sollen, das ist ein Dämpfer.

    Der Preis soll überraschen. Also entweder wird er besonders niedrig (damit weniger als 249 Euro), oder besonders hoch. Im Moment bin ich wegen Letzterem überrascht und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Anbieter damit schon mal ein par oberflächlich Interessierte abgeschreckt hat.

    Sollte der Preis so bleiben, dann wird es sowieso wieder wie mit dem 3DS laufen und nach vielleicht einem Monat drastisch reduziert werden. Also lohnt sich das Vorbestellen der Nintendokonsole überhaupt nicht.

    Wiederwertig wie ich nunmal bin, würde ich die unsichere Situation Nintendos ausnutzen wo es geht und einfach abwarten. Wenn Nintendo keine Erfolge mehr feiert, kommen sie vielleicht von ihrem hohen Ross herunter, wie es schon mal passiert ist.

    Also: Bestellt besser nur vor, wenn euch das Geld aus den Taschen wächst und ihr nicht wisst, wie man das eindämmen soll.

    Frauen können genau so gut Videospiele spielen, grillen, oder Panzer fahren, wie Männer. Vorrausgesetzt sie wissen wies geht.

    Und selbst wenn einige Menschen weniger gut sind als andere (sowohl Frauen als auch Männer), so ist dass doch vollkommen gleichgültig wenn diese Personen Spass am Spiel haben. Wer soll man denn bitte sein, um sagen zu können, Frauen dürfen/müssen irgendwas nicht, was Männer dürfen/müssen?

    Mein Schwester spielt auch Videospiele und sie zieht mich dabei oft ab. Aber selbst wenn es nicht so wäre - ihr machts einfach Spass zu spielen.


    Und Übung macht übrigens den Meister.

    Zitat

    Original von TheAdi1004

    Geiles Lied :D

    Se sound of progress, my Frend.

    Das mit dem Lautlos stellen ist ne witzige Sache. Bei unseren Hörsäälen sind teilweise alle Holztische miteinander verbunden und wenn darauf ein Vibrationsalarm los geht, ist das meist ein lauteres Geräusch als wenn man nur einen Klingelton hätte. Ist einfach ein riesen Resonanzkörper. Aber selbst bei unseren Profs klingelt das Handy teils auch alle 10 Minuten mit Klingelton und sie stellen das Teil nicht ab.

    Hast ein par gute Punkte aufgeführt, diese Sache mit dem Unsichtbaren Ratten hab ich erst auch nicht geschnallt. Wollte schon den Controller in die Reparatur geben....

    Zitat

    Original von TheAdi1004


    Gizmo hmm...naja...ähm... lol?
    Komisch, mir ist das noch nie passiert. Ich lande immer im Wasser, frag mich nicht warum....

    Ich weiß nicht mehr wie, oder wo genau ich da hängen geblieben bin, aber ich hab es irgendwie geschaft. Ich glaube man braucht eigentlich ein Huhn um da hinzukommen wo ich meine. Das erfordert wohl einfach den dringlichsten Wunsch drauf zu gehen, in dieser Schlucht..

    Die fabelhafte Welt der Amelie ist das beste was ich bisher aus Frankreich gesehen habe - was Filme betrifft zumindest. Es geht im Film eben darum, mit den Fußen nur von Zeit zu Zeit auf dem Boden der Realität zu stehen und Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, die erstmal langweilig oder sinnlos erscheinen. Die Stelle an der man mit Bonbons zugeworfen wird hab ich vermutlich übersehen. Der Film ist voller Probleme und Zwiespältigkeiten die man eigentlich leicht erkennt, wenn man zwischen den "Zeilen liest" (wenn es ein Buch wäre).

    Was ich außerdem sehr mochte ist der surreal wirkende Farbfilter und die ziemlich einzigartigen Charaktere. Außerdem hat der Film eine Menge witziger und auch schöner Ideen. Mit Sicherheit ist ebenfalls ein großer Pluspunkt der geniale Soundtrack von Yan Tiersen.

    Ich fand den Film jedenfalls super, auch wenn ich in der Regel Pessimist bin. Aber Spielfilme sollen unterhalten und fantasievoll sein, anstatt einen auf triste Doku zu machen. Dafür gibt es eben diese...


    Ist auf jedenfall in meinen Top 20 der besten Filme die ich kenne.

    Ich hab das Handy von meiner Schwester geschenkt bekommen.. und man kann eigene Klingeltöne drauf packen.

    Das sind bei mir grade die folgenden (ist kein Download):

    http://soundcloud.com/kyburzm/sets/cellphone-tunes (einfach in der liste einen der 3 tracks wählen und auf play klicken)

    1. Machinarium Soundtrack "Mr. Handagote"

    2. Ein bisschen einschläfernde Gitarre, die mich an die LonLon-Farm erinnert:

    3. Und mein Favourit - "Die Prozession der Geister" von Chihiros Reise ins Zauberland


    Natürlich ist alles ein bisschen geschnitten, z.B. hat letzteres ein ziemlich langes "vorgeplänkel" und ich habs eben gleich zum Hauptthema gebracht und den Trommeln ein bisschen mehr Bass gegeben.

    Mein SMS-Ton ist das "Tickgeräusch" von Majora's Mask, wenn sich die Ziffernblätter der Uhren verschieben:

    http://noproblo.dayjo.org/ZeldaSounds/MM/MM_Clock_Tick.wav

    Zitat

    Original von sheldor

    Auf der WiiU würde mir ein Remake viel besser gefallen.

    Was es mich betrifft aber vorrausgesetzt, dass das Spiel komplett überholt wird (z.B. wie im Trailer) und nicht einfach ein par Grafiken aufgehübscht werden wie bei dem Ocarina of Time Remake....

    Im Allgemeinen hör ich Jazz, Swing, Bossa Nova, Reggae, Classic Rock, Steam Punk und ein bisschen Country. Außerdem gibt es andere Genres bei denen mir einige Songs gefallen. Was Interpreten betrifft sagt mein MP3-Player folgendes:

    Pearl Jam
    Wolfsheim
    Frank Klepacki
    Allan Grey
    Sam Cooke
    Midnight Oil
    Billie Holiday
    BLACK
    Bob Crosby
    Bond
    Buffalo Springfield
    Tomas Dvorak
    Cole Porter
    David McWilliams
    Depeche Mode
    Die Ärzte
    Die Fantastischen 4
    Eure Mütter
    Dion
    Eddy Christiani & Frans Poptie
    Frank Sinatra
    Franz Ferdinand
    The Stranglers
    Gorillaz
    Johnny Cash
    R.E.M.
    Jack Shaindlin
    Joe Cocker
    Kings of Convenience
    L7
    Led Zeppelin
    Marc Cohn
    The Shins
    Neil Young
    Peter Fox
    Pater Gabriel
    Jeff Van Dyck
    Syntax
    The Cure
    The Ink Spots
    The Who
    Hans Zimmer
    Max Richter
    Radical Face
    Gentleman
    Bob Marley
    Cranberries
    Lifehouse
    Yan Tiersen

    Mit Link, Zelda etc. kann ich persönlich nicht allzuviel anfangen. Mir gefallen die Nebencharaktere viel besser.

    Hier mal eine Liste:

    Der Kuriositätenhändler:
    ist ein recht geheimnisvoller Typ, der einem auf den ersten Blick wie ein gerissener Bösewicht vorkommt. Er scheint nachts den Laden für Diebsgut zu leiten und tagsüber, mit einer Perücke verkleidet, im Barsar zu sein. Obowohl er selbst krume Geschäfte dreht, mag er den Dieb Sakon nicht und hat ihn regelrecht unter seiner Fuchtel. Später erfährt mann, dass er ein Freund von Kafei ist und ihn seit seiner geburt kennt. Er hat sich immer schon ab und zu um ihn gekümmert und ihm die Keatonmaske geschenkt, offenbar ohne das irgendwer davon wusste.
    Ich finde das ist ein sehr cooler Charakter und hat keine schwarz-weiße Gesinnung, wie die meisen Helden/Bösewichter. Außerde, gefällt mir persönlich sein Kuriositätenladen sehr und wie er redet. Seit 2000 verschollen.

    Dampé/Boris:
    Der Totengräber in Ocarina of Time, Majora's Mask und Minish Cap. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Zombie, ist in Wirklichkeit aber freundlich. Er arbeitet immer auf irgendwie verfluchten Friedhöfen, hat dabei aber Angst vor der Dunkelheit und vor allem übernatürlichen. Er sieht nicht besonders gut und stapft deswegen oft kreuz und quer durch die Gegend, immer mit der Schaufel auf der Schulter. Sein Geist, den man in OoT findet ist ziemlich witzig und allgemein mag ich den seltsamen Trotzkopf. Ein toller Charakter, leider seit 2004 verschollen.

    Fröhlicher Maskenhändler
    Ein Geschäftsmann der in Ocarina of Time und Majora's Mask seine Masken an den Mann bekommen will. Seine Mimik hat selbst etwas maskenähnliches. Er kommt einem zwar einerseits unheimlich vor und wird in einigen Angelegenheit agressiv und melodramatisch, in Wirklichkeit ist er aber eigentlich recht freundlich. Für mich war das immer ein sehr mysteriöser aber sympathischer Charakter, der ziemlich viele Geheimnisse über Magie zu kennen scheint. Verschollen sei 2000.

    Guru-Guru
    Besser bekannt als der Drehorgelspieler, kommt in mehreren Titeln vor. Ein wankelmütiger Charakter mit einem Favel für Melancholie und Philosophie. Ich mag ihn, weil er zum einen fröhlich und im wahrsten Sinne abgedreht zu sein scheint und zum andern gerne mal emotional wird. Er tut einem irgendwie leid. Aber er ist schlicht und ergreifend genial und die Hymne des Sturms rockt einfach. Außerdem mag ich auch bei ihm, wie er sich im deutschen ausdrückt. Verschollen seit 2001.

    Deku-Buttler
    Taucht nur in Majora's Mask auf. Eigentlich rennt man ihm nur hinterher, um die Maske der Düfte zu erhalten. Allerdings erzählt er einem auch, dass er einst einen Sohn hatte, der Deku-Link sehr ähnlich sah. Tatsächlich findet man seinen Sohn in den ersten Spielminuten als toter Baum. Das Horror Kid bzw. dessen Maske hat dem Deku seine seele genommen und daraus eine Maske gefertigt. Diese zwängte es dann Link auf. Ich finde es extrem toll, wie diese Nebengeschichte miteinbezogen wurde und auch extrem traurig, wenn man daran denkt, dass der kleine Deku für immer und ewig in einem surealen, verwunschenen Wald hinter einem rostigen Stahltor verloren bleiben wird. Im Abspann sieht man, wie der Vater die überreste seines Sohnes wieder findet.

    Die Handwerker
    Die Handwerker kommen in mehreren Zeldateilen vor, immer angeführt von ihrem großmäuligen Cheff Mutoh. Sie scheinen recht verpeilt zu sein und rennen deshalb den ganzen Tag nur durch die Gegend. Mutoh beschwert sich derweil lautstark, dass kaum etwas vorran geht. Die 5 sind einfach witzig und passen sehr gut rein. Nur in der deutschen Version von Ocarina of Time für das Nintendo 64 heißen die Handwerker John, Paul, George und Ringo - wie die Beatles. In der 3DS Version wurde dieser Sidegag leider entfernt, was ich sehr schade finde. Verschollen seit 2004.

    Hauptmann Vysken und die Wachen von Hyrule und Termina
    ...waren einfach sehr gut designt, zeigen jede Menge Autorität und haben mit ihren unterm Helm verborgenen Augen einen "We-don't-take-shit-from-anybody"-Look. Damit meine ich natürlich jediglich die Wachen aus Ocarina of Time und Majora's Mask und nicht den peinlichen Haufen von z.B. Twilight Princess. Jedenfalls hätte ich mit den Typen nicht gern einen Streit angefangen und sie sehen so aus als könnten sie sich sogar mit den Gerudo-Wachen messen. Trotzdem zeigen sie von Zeit zu Zeit dennoch ihre Menschlichkeit, wie etwa eine Wache die todesangst vor dem Mond in der Nacht des 3. Tages hat, aber trotzdem standhaft bleibt. Oder Shiro, der unauffällige Soldat im Ikana Canyon. Außerdem gibt es natürlich noch die schwer verletzte Wache nach Ganondorfs Sturm in The Ocarina of Time. Verschollen seit 2000.

    Wasserforscher
    In Ocarina of Time taucht er als Seeforscher und in Majora's Mask als Forscher im Maritimen Laboratorium auf. Er ist zu gleich irgendwie unheimlich und auch seltsam, aber eigentlich dennoch ganz nett. Auf jedenfall scheint er nicht glücklich damit zu sein, wie sich die bösen Mächte über die Gewässer her machen. Sein Labor steht immer mit interessanten Gegenständen voll. Er scheint oft mit den Zoras zusammenzuarbeiten.

    Mann vom Observatorium
    Der Mann in der Sternenwarte scheint dem Meeresforscher auf den ersten Blick sehr ähnlich zu sein, allerdings ist er wesentlich zerstreuter. Sein Haus beherbergt ebenfalls einige interessante Gegenstände und allgemein ist seine merkwürdige Sternenwarte schlicht und ergreifend cool. Er taucht auch in Ocarina of Time als Passant in Kakariko auf. Beide Forscher sind seit 2000 verschollen.

    König Igos du Ikana und Hauptmann Keeta
    Gehören zur einstigen Bevölkerung des Totenreichs Ikana. Igos du Ikana scheint nicht begriffen zu haben dass sein Königreich seit Ewigkeiten untergegangen ist und Keeta wartet nach wie vor auf Befehle, die niemals kommen sollten. Zwei tolle, nostalgische Charaktere. Allgemein finde ich die Idee, die Knochengänger, Stalfos und Zombies als Volk dazustellen sehr schön. Leider wurde das nur in Majora's Mask umgesetzt.


    Im allgemeinen mag ich eigentlich alle Charaktere aus MM und OoT, aber das waren jetzt meine Liebsten. Meine Lieblingsgegner sind die Knochengänger und die Eisenprinzen.


    Zitat

    Original von HoZweMu

    Definitiv das Horror Kid, zusammen mit dem Maskenhändler. Das ist das einzige Zelda, das ich nie wirklich durchgespielt habe, und das hat einen einzigen Grund: Die Angst vor beiden Charakteren. Ich hab mich sehr oft und intensiv mit der "Ben" Geschichte beschäftigt, und den Hintergründen des Horror Kids. Da lief mir immer ein Schauer über den Rücken, erst wenn ich daran gedacht habe, wie es so allein und verlassen gewirkt hat, und der Maskenhändler so eine mystische Person darstellte, die man selbst nicht wirklich einordnen konnte. Wirklich, ich trau mich immer noch nicht, im Spiel weiter zu machen, weil ich Angst vor dem Ende habe. :D

    Diese Ben-Geschichte ist frei erfunden und hat eigentlich nichts mit dem Spiel zu tun... das alles wurde von Fans erstellt und modifiziert, es existiert nicht im geringsten im Spiel.

    Der Schattentempel war ja voller Blut und Folterinstrumenten. Vielleicht erinnert ihr euch an den Raum mit den zwei stachelbewehrten, sich auf einen zu bewegenden Wänden und der Blutlarche in der Mitte. Da weiß man schon was passiert ist.

    Allgemein finde ich Ocarina of Time wesentlich "blutiger" als z.B. Twilight Princess. Bei Ocarina of Time sieht man auch etwas, was an Blutspitzer erinnert, wenn man getroffen wird. Ist für mich unverständlich, warum Twilight Princess höher eingestuft wurde als OoT. Möglicherweise wegen der Grafik (wenn in einem Spiel menschenähnliche Wesen verletzt werden, muss es höher eingestuft werden). In TP war das wohl detailierter. Vielleicht war es aber auch von Nintendo beabsichtigt, um das Spiel auf den ersten Blick "erwachsener" erscheinen zu lassen.

    Aber es stimmt schon, OoT wird nach dem Zeitsprung wesentlich düsterer. Auch der Friedhof und der Tod wird mehr einbezogen, soweit ich mich erinnere. Dabei wird aber immernoch großen Wert darauf gelegt, vieles humoristisch zu gestalten, wie etwa der Geist von Boris/Dampé. Wobei ich mich frage, warum die Knochengänger dann nachts nichtmehr in der hylianischen Steppe auftauchen. Kann sich aber auch einfach um ein Speicherproblem handeln, da zu viele spawnen würden, würde man schnell mit Epona durch die Steppe reiten.