Beiträge von [Sky] Scaldera

    Aus Twilight Princess ist Midna's Lament schon immer mein absoluter Favorit gewesen. Ich empfinde bei diesem Lied immer den Schmerz, den Midna wohl gefühlt haben muss. Diese Traurigkeit... Ich könnte diese Stelle noch hundertmal spielen, nur um dieses Lied zu hören. Allgemein finde ich Midna total tiefgründig, die Melodie passt wirklich zu ihr. Ich kann's nicht beschreiben.


    Danach folgt wohl Gerudo Valley aus Ocarina of Time. Diese Musik empfinde ich eher ernst, sie passt zu Link, wie er Hyrule vor Ganondorf bewahrt. Sie zeigt für mich das ganze Spiel. Wie schnell alles geht, wie es Höhen und Tiefen gibt... Dazu kann ich auch gar nicht mehr sagen, die Spannung und alles hat mich von Anfang an begleitet. Dies ist eines dieser Lieder, an die ich mich wohl immer erinnern werde...


    Die Hymne des Sturms gehört auch zu meinen Favoriten. Dazu kann ich ebenfalls nicht viel sagen, ichw eiß nciht, diese Melodie ergreift mich immer, ich weiß nicht, was ich von ihr halten soll. Für mich ist es immer ein Mysterium gewesen, dieses Lied, seit Ocarina of Time hat es für mich eine Bedeutung, die ich auch hier nicht weiter verraten will.


    Molgera's Kampfmusik ist wie bei vielen anderen auch unter den Topliedern. Diese Pfiffigkeit, Freiheit oder wie man es auch nennen mag ist einfach hammer. Dann plötzlich dieser kurze Wechsel von hoch zu tief und zurück. Diese Musik rundet sich einfach in sich selbst ab und ist vollkommen. Kritik gibt's hier keine. Wunderbar!


    Mogma's Theme ist auch voll chillig. Eine der wenigen Lieder für mich in Zelda, die zum entspannen total cool sind und beruhigen. Einfache Entspannung für zwischendruch, wenn man gerade in Skyward Sword irgendwelche Rätsel gelöst hat. Passt auch perfekt in das Spiel. Und es erinnert mich an ein gewisses anderes Spiel!


    Ansonsten kann ich meinem Vorposter vollkommen Recht geben; so ziemlich alle Lieder, die er gepostet hat, gefallen mir auch, besonders das Vorwort sagt mir zu. Die Musik ist einfach ein sehr wichtiger Teil in den Zelda-Spielen und ohne die Musik wäre es wohl nicht The Legend of Zelda. Sie beschreibt, wie sich Link gerade fühlen könnte, sie beschreibt Emotion.

    Ja, damit hier auch mal ein frischer Wind reinkommt, poste ich mal heir rein. Die Cyberscore-Rekorde sind zwar gerade (meistens) die Weltrekorde und oberes Limit, aber ebenfalls erreichbar und vielleicht sogar übertrumpfbar. Ich zeige hier einfach mal die derzeitigen Rekorde und auch meine, wobei ich nur die ersten vier habe, wiel ich gerade Storypause habe.


    1. Gohma
    WR: 00:05,70
    Mein Bruder hat hier derzeit einen Rekord von 00:06,30, doch der WR ist, wie wir denken, die beste erreichbare Zeit und wirklich fast unschaffbar. Um so eine Zeit zu erreichen, muss man wohl alles perfekt timen und ein gutes Schlagmuster entwickeln.


    2. König Dodongo
    WR: 00:37,36
    Hier habe ich gestern eine Zeit von 00:37,43 erreicht. Dieser WR ist wohl die ebenfalls die oberste Grenze, was sich auch dadurch verdeutlicht, dass drei Leute diesen WR teilen - jeder hat die selbe Zeit. Mit viel Übung ist aber auch dies schaffbar, ich hatte gerade mal vier Tage Übung und bin nun fast am WR angelangt.


    3. Barinade
    WR: 00:46,16
    Ach, wie ich diesen Gegner hasse ... Mein Zeit beträgt hier lediglich 00:56,16, ganze zehn Sekunden schlechter! Wie man in dem Guide von ZeldaVeteran sieht, ist dieses Monster Frust pur und ich probiere Barinade auch nur manchmal und nciht wirklich ausgiebig.


    4. Phantom-Ganon
    (Cyberscore-)WR: 00:49,80
    Diesen Rekord hat [Sky]Imprisoned schon übertrumpft und zwar mit einer Zeit von 00:44,xx! Mein Rekord ist nicht wirklich gut und beträgt eine Zeit von 00:53,30. Wir probieren aber diesen Rekord noch zu verbessern, weil da vielleicht noch was geht.


    (Ab jetzt werde ich nur noch sehr kurz / nichts zu dem Boss schreiben, weil ich diese noch nicht freigeschalten habe. Für Taktiken kann man ZeldaVeteran's Guide ansehen.)

    5. Volvagia
    WR: 00:29,80


    6. Morpha
    WR: 00:21,73
    Der Boss ist eigentlich reine Übungssache. Wenn man es schafft, Morpha schnell in der Ecke zu attackieren, muss die Taktik nur noch perfektioniert werden und man hat eien gute Zeit.


    7. Bongo Bongo
    WR: 00:12,06
    Auch dieser Boss ist Übungs- und Geschwindigkeitssache. ZeldaVeteran's Guide erklärt dies ganz gut, wenn man alles hinbekommen hat, wird man reich belohnt.


    8. Twinrova
    WR: 01:56,96


    Für Tipps und Tricks könnt ihr natürlich unseren Clan fragen, wir helfen gerne. Wenn irgendjemand nun Lust hat, sich daran zu probieren, freuen wir uns natürlich ebenso, hoffentlich konnte ich mit diesem Post etwas helfen. :)

    Ich will aber Ghirahim sein... :uh:


    ____________________________________________________


    Zu 29 % sind Sie: Du bist das Horror-Kid. Eigentlich bist Du gar nicht so böse, eher ein kleiner Quälgeist, der immer allen Leuten Streiche spielen muss. In Deiner Brust schlägt ein gutes kleines Herzchen, Du bist lieb, verspielt und ein treuer Freund – und als Bösewicht leider vollkommen ungeeignet...wäre da nicht diese eine ganz spezielle Maske...Dieses Profil hatten 20.9247 % der 4607 Quizteilnehmer!


    Sie hätten noch das folgende werden können:Zu 29 % sind Sie: Du bist Kotake oder Koume, eine der biestigen Gerudohexen. Als Ganondorfs grausame und gehässige Ziehmami (oder auch Papi) wirst Du Hyrule in Angst und Schrecken versetzen. Niemand wird es wagen, sich Deiner Magie entgegenzustellen und wenn doch, verpasst Du ihm einfach eine Gehirnwäsche. Nie zuvor hat Hyrule zwei so gemeingefährliche und dabei so gutaussehende Bösewichter gekannt – und Du bist nun eine von ihnen.


    Oder aber auch:Zu 24 % sind Sie: Du bist Ghirahim, der Dunkelfürst und Diener des Todbringers – grausam, exzentrisch und mit einem leicht übergewichtigen Ego. Wenn Du das Land schon dem Erdboden gleichmachst, dann aber bitte mit Stil und einem Sinn für Ästhetik. Ganz ehrlich: So formschön und galant ist diese Welt wohl noch nie zugrunde gegangen wie unter Deinen zarten Händen.


    [SIZE=7]Oder aber auch:Zu 12 % sind Sie: Du bist der Eisenprinz (OoT) – und damit Sinnbild für all die coolen Zwischenendgegner, die uns beim Spielen meist mehr Nerven und Herzteile gekostet haben, als jeder Tempelboss es je könnte. Unter Deiner grausamen Herrschaft wird ganz Hyrule erzittern. Du bist ein Bösewicht allererster Güte.[/SIZE]


    [SIZE=5]Oder aber auch:Zu 6 % sind Sie: Du bist Ganondorf, der Großmeister des Bösen und unbestrittener Oberbösewicht der Zelda-Saga. Nichts und niemand kann sich Dir widersetzen, selbst der Tod ist kein ernstzunehmender Gegner für Dich. Alle Wesen, ob gut oder böse, werden sich vor Deiner Macht verneigen (sofern Du noch jemanden übrig gelassen hast). Huld, Huld, Jubel![/SIZE]

    Boris der Totengräber hat mich immer schon fasziniert. Auch wenn man nicht wirklich viel über ihn erfährt, hilft er einem im Spiel schon ziemlich weiter. Wenn ich hin in seinem Grab "besuche", kommt er mir vor, als ob er Spaß hätte. Vielleicht hatte er so ein unglückliches Leben gehabt, dass er den Tod als Erlösung empfand? Und wie ist er eigentlich gestorben? Boris ist einfach eine Person, in die man so viel hineindichten kann. Schade finde ich, dass sein Tagebuch nur besagt, dass er den Fanghaken gefunden hat. Hätte man dies noch ausgebaut und seine Geschichte erzählt, würde das vielleicht auch noch so eine kleine tragische Szene sein, wie der sterbende Soldat in Hyrule.


    Ah ... ja, der sterbende Soldat in Hyrule hat für mich auch einen kleinen Stellenwert eingenommen. So unbedeutend, (früher) so unbekannt und doch da. Seine Geschichte fasziniert mich, auch wenn ich ihn erst erst vor kurzem "kennen gelernt" habe. Die Geschichte, die er erzählt hat, hat mich sogar etwas berührt, was mir so gut wie nie in Videospielen passiert. Das möchte ich auch gar nicht weiter ausführen, dieser Soldat ist einfach ein Highlight für mich in OoT.


    Als letztes möchte ich noch das Wundererbsen-Kind aufführen. Auch wenn seine Preise total überteuert sind, finde ich ihn symphatisch. Keine Anung, wieso. :D

    Ich bin gerade mit Waldtempel fertig geworden und mache jetzt vorerst eine Pause mit der Story. Derzeit probiere ich mich am BossBattle-Mode, der ja auch etwas schwieriger geworden ist (Ja, daran erkennt man, dass ich Master Quest 3D spiele). Wirklich viel schwieriger finde ich die Rätsel eigentlich nicht, sie sind zu bewältigen. Dass alles spiegelverkehrt ist, hat mich am Anfang etwas verwirrt, doch man gewöhnt sich daran. Das einzige, was mir immer noch zu schaffen macht, ist der doppelte Schaden. Ich bin schon im Deku-Baum dreimal gestorben (verflucht seien Fledermäuse!) und habe danach aus Frust neu angefangen. Nun kann ich das ganze bisschen besser kontrollieren und sterbe eigentlich so gut wie nie, bloß muss ich schon öfters mal einen Trank einsetzen, wenn ich mit dem Biggoron-Schwert (also ohne Schild) vor einem Stalfos stehe. Die Endgegner sind für mich eigentlich gleich schwierig geblieben, die normalen Gegner machen mir irgendwie viel mehr zu schaffen.
    Danach werde ich wohl nochmal das normale OoT 3D durchspielen, da ich den ersten Spielstand dummerweise gelöscht habe; Master Quest macht für mich aber eindeutig mehr Spaß und benötigt auch leicht größere Anstrengung. :)