Beiträge von Mr.Rain

    Verzeiht meine recht späte Antwort ^^

    Zitat

    Original von Larahn
    Auch wenn das sicherlich kein Grund ist, jemanden blöd anzumachen, kann ich das ein bisschen verstehen. Es gibt so viele leckere Sachen, die man als Vegetarier essen kann, da wirkt es dann schon ein bisschen seltsam, wenn die Leute dann kein Fleisch essen, dann aber genau diese Produkte „nachbauen“. Besonders, wenn recht mitteilungsbedürftige Veganer dann mit Zeug ankommen, dass wie ein normales Fleischgericht aussieht, aber alles an Fleisch durch Tofu ersetzt ist, fragt man sich da als Omnivore dann eventuell schon, ob die Leute nun auf Fleisch verzichten wollen/können oder nicht.
    Andererseits finde ich es für Gerichte deutlich einfacher, alles an Fleisch durch Tofu zu ersetzen, statt mir einen Kopf zu machen, wie ich nun um das fehlende Fleisch herumkoche oder was ganz Neues zusammenstelle.

    Ich finde, das muss man in verschiedenen Aspekten betrachten.
    Zum einen wäre da die Konsistenz des Fleisches. Diese nachzumachen finde ich legitim, denn welche Konsistenz sollte zB Tofu denn sonst haben? Flüssig? Geleeartig? Da bietet sich die feste, aber auch relativ zarte Konsistenz (von Fleisch) doch am besten an.
    Weiter geht’s mit der Würzung, bzw Marinade des Fleisches. Das finde ich auch in Ordnung. Vor meiner Vegetarier-Zeit gab es bei uns mal Fleisch mit einer süßen Barbecue Marinade, super lecker. Spricht ja nichts dagegen, wenn Tofu mariniert wird, oder? Irgendwie muss der ja Geschmack bekommen.
    Dann wäre da noch die Form. Dazu habe ich mich ja schon geäußert. Ich kann mein Essen formen wie ich will. Und wenn ich Gemüse komprimiert in Schnitzelform bringe, damit es besser auf ein Brötchen passt, warum nicht? :)
    Und als Letztes der Geschmack des Fleisches an sich. Ich persönlich vermisse ihn nicht. Wenn ich denn mal zu solchen vegetarischen Schnitzeln oder ähnlichem greife, dann nur, weil ich mal keine Lust habe zu überlegen was ich jetzt großartig in die Pfanne werfe oder wenn‘s schneller gehen muss (sind ja quasi Fertigprodukte), also nicht, weil ich Fleisch schmecken will. Sonst kann ich bei diesem Punkt aber nicht großartig dagegen argumentieren oder für andere sprechen.

    Zitat

    Original von Larahn
    Wenn du streng vegetarisch leben willst, kommst du ums Etikettenlesen wohl nicht herum :zwinkern: Immerhin sind tierische Zutaten abseits von Fleisch oft recht praktisch bei der Zubereitung von Mahlzeiten.
    Da du nicht aus ideologischen Gründen vegetarisch lebst, kann ich jetzt auch nicht ganz nachvollziehen, warum du den bereits gekauften Apfelrotkohl verschmähst, nur weil dieser zu einem - wie geringen? - Anteil mit tierischen Produkten „kontaminiert“ ist. Bist du da gesundheitlich so empfindlich?

    Nein, so empfindlich bin ich gesundheitlich nicht.
    Aber auch wenn mich das Leben schon ziemlich in diese Richtung gezwungen/gedrängt hat, so war es immer noch eine Entscheidung - vegetarisch zu leben - die ich getroffen habe. Und ich möchte das ehrlich und diszipliniert durchziehen. :)

    @m4xwell

    Danke für den Link, finde ich sehr interessant ^^

    Larahn

    Das mit den asiatischen Kulturen bezog sich auf das Fehlen des Calciums der Milch und das sie trotzdem keine Mangelerscheinungen haben. Das alle laktoseintoleranten Menschen sich vegan ernähren wollte ich damit nicht sagen, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Aber ich sehe schon, habe wohl nicht weit genug gedacht, mein Fehler. Also ja, da hast du natürlich Recht :)
    Ich wollte lediglich Aussagen, dass es bei Vegetariern/Veganern nicht zwangsläufig zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen kommen muss, wie es oft behauptet wird.

    „Ich könnte nie Vegetarier werden.“

    Sagte ich früher zumindest immer.
    Fakt ist aber: Inzwischen bin ich seit fast 1 ½ Jahren Vegetarier, mit Tendenz zum Veganismus. Und es ist tatsächlich einfacher als man anfangs denkt.

    Was aber hat dazu geführt, dass ich zum Vegetarier wurde?

    Eins vorneweg: Es ging mir anfänglich nicht um das Tierleid. Was aber nicht heißen soll, dass ich nicht gegen Massentierhaltung usw. bin - spielte für mich aber nur eine sekundäre Rolle. Ausschlaggebend waren zweieinhalb andere Gründe.

    Den halben Grund kann man ruhig meiner damaligen Freundin zuschieben. Sie ernährte sich kaum von Fleisch und dazu noch Low Carb. Irgendwann begann auch ich damit Fleisch (Fisch und Meeresfrüchte mochte ich noch nie) zu meiden und so kam es, das wir irgendwann, fast unmerklich, zu Vegetariern wurden. Das hat sich auch mit der Trennung nicht geändert.

    Die anderen zwei Gründe sind

    a) das ich histaminintolerant bin und
    b) unter schwerer Akne leide (Akne anfällige Haut)

    Zum Histamin

    Was Histamin genau ist müsste ich selbst nochmal genau nachlesen, daher belasse ich es bei einer Kurzfassung: Bestimmte Nahrungsmittel treiben den Histaminspiegel im Körper nach oben. Ist die Grenze erreicht/überschritten melden sich die Symptome – die vielfältig ausfallen können. In meinem Fall sind sie ähnlich wie bei einer Laktoseintoleranz (Nein, ich bin nicht laktoseintolerant; habe ich testen lassen). Auch die Liste der Nahrungsmittel, die den Spiegel nach oben treiben, ist lang (ich kenne sie nicht auswendig) und es sind Nahrungsmittel aus jeder Kategorie dabei – Neben Fleisch (außer TK) auch bestimmtes Obst und Gemüse, Kaffee, Kakao, Bier, Alkohol allgemein, (Hühner)Eiweiß, Soja… und ganz besonders Hefe. Hefe ist nämlich DIE Histaminatombombe.

    Damit fallen die meisten tierischen Produkte schonmal weg, wie Fleisch und Eier. Und Backwaren… Wobei gesagt sein muss, dass die Wertigkeiten der verschiedenen Produkte unterschiedlich ausfallen. Ein Spiegelei kann ich gerade noch essen, beim Verzehr von zwei Spiegeleiern melden sich aber sogleich meine Symptome. Bei Hefe reicht ein Brötchen :xugly: Auch auf Sojaprodukte verzichte ich weitgehend. Obwohl es doch DAS Vegetarier/Veganer-Lebensmittel schlechthin ist und seine Histaminwertigkeit nicht zu den hohen gehört.
    Klar könnte ich in die Apotheke spazieren und mir Cetiricin-Tabletten besorgen und vor jeder Mahlzeit eine zu mir nehmen. Die sorgen nämlich dafür, dass der Histaminspiegel nicht steigt. Die Wirkung der Tabletten lässt grob geschätzt nach 6 Stunden nach. Ich bin aber jemand, der seinen Geldbeutel nicht unnötig belastet (das ist er nämlich so schon) und sich aber auch nicht abhängig von solcherlei Medizin machen will (gilt für jede Medizin). Also muss ich halt darauf achten, was ich essen sollte.

    Zur Akne

    Jetzt mag sich der ein oder andere fragen, was denn Akne mit Vegetarismus oder Veganismus zu tun haben mag. Akne entsteht bei schlechter Ernährung, viel Zucker/Tabak/Alkohol und wenn der Darm mit dem entgiften überlastet, bzw übersäuert ist. Dann wird eben über die Haut zusätzlich entgiftet – zählt sie doch zu unserem größten Entgiftungsorgan – in Form von Pickeln, Pusteln, Zysten und Mitessern. Wieder sehr einfach erklärt, aber ihr versteht was ich meine. Eine Übersäuerung soll durch säurebildende Lebensmittel entstehen, wie Fleisch, Eier, Fisch, Sojaprodukte, Kaffee, Alkohol, Nikotin, kohlensäurehaltige Getränke, Teig- und Backwaren, Süßspeisen, Milch, aber auch durch übertriebenen Sport, Stress, negative Gedanken, usw.

    Mein erster Schritt, mit dem Vegetarismus, war, auf stilles Wasser umzusteigen. Und das schon ohne von den Akneursachen gewusst zu haben. Über die bin ich nämlich erst vor kurzem zufällig gestolpert (Lustig, dass mir auch kein Arzt je etwas davon erzählt hat und mir immer nur teils sehr seltsame Medikamente angedreht wurden).
    Das Zucker aknefördernd ist, habe ich nach längerem Beobachten selbst schon festgestellt gehabt und daher auch meinen Zuckerkonsum drastisch reduziert. Gar nicht so einfach, wenn man sich jahrelang von zu viel Zucker ernährt hat. Da merkt man dann so richtig, wie süchtig der Körper danach ist. Zum Thema Zucker äußere ich mich aber noch näher im entsprechenden Thread.
    Und zu guter Letzt: Die Milch. Die habe ich vor zwei Monaten erst ersetzt, durch Mandelmilch. Gibt aber auch andere Alternativen. Kann aber nur für die Mandelmilch sprechen, die kommt geschmacklich nämlich leider nicht an den Milchgeschmack heran; ein Kakao damit schmeckt etwas gewöhnungsbedürftig. Aber da bin ich auch noch am herumexperimentieren.
    (Deswegen auch ‚tendenziell Richtung Vegan‘)

    Lange Rede kurzer Sinn: Seit ich Vegetarier bin hat sich meine Akne deutlich! gebessert. Man sieht kaum noch was :)


    Und wie geht’s mir seit dem? Super!

    Die Annahme Vegetarismus/Veganismus führe zu Mangelerscheinungen von Calcium, Zink, usw. ist eben nur dies: Eine Annahme. Wenn man weiß, welche Lebensmittel die benötigten Spurenelemente in gewissen Mengen enthält und sich entsprechend ernährt, kann man einen Mangel selbiger natürlich vorbeugen. Und schließlich sind die asiatischen Kulturen ja auch alle laktoseintolerant. Die bekommen ihr Calcium auch aus anderen (natürlichen) Produkten. Also können wir das auch.

    Das führt mich zu meinem nächsten Punkt: Superfoods.
    Die liegen zurzeit voll im Trend. Als ‚Superfood‘ wird Rohkost bezeichnet, die besonders viele Nährstoffe haben, eine hohe Konzentration dieser aufweisen oder eben super gesund sind. Meist sind das Pflanzen aus anderen Ländern, wie etwa das Moringa-Pulver des Moringa-Baumes, die Macawurzel (ebenfalls als Pulver erhältlich), Goji-Beeren, diverse Kokosprodukte, roher Kakao, Chia-Samen, Acai, Kurkuma, Matcha, Ginseng,... aber auch heimische Pflanzen wie Fenchel, Heidelbeeren, Mandeln, Brokkoli, Apfelessig,…
    Aber hier ist auch Vorsicht walten zu lassen, denn teils wird der Nährstoffgehalt übertrieben dargestellt, wie es beim Moringa-Pulver der Fall ist (was nicht heißen soll, dass es nicht nährstoffreich wäre, nur nicht eben so sehr, wie es die Werbung einem weis machen möchte).
    Mal davon abgesehen, dass die meisten (nicht heimischen) Sachen teuer zu erstehen sind, sind die meisten Superfood-Pülverchen (Moringa, Maca, Spirulina, Chlorella, Hanfprotein, Mesquite, Baobab, usw) als Nahrungsergänzungsmittel gedacht.
    Soll hier also keineswegs Werbung für Superfood sein, wollte diesen Trend aber kurz erwähnen.

    Seit ich Vegetarier bin (und gezwungenermaßen in einer WG lebe) koche ich auch selbst viel und probiere gerne mal das eine oder andere Rezept aus, dass ich so finde. Bereitet mir durchaus viel Spaß. Besonders mag ich schnelle Rezepte mit wenig Aufwand (wie zB Fenchel-Birnen-Couscous) ^^

    Auch komme ich super ohne die meisten verzichteten (tierischen) Produkte aus. Ich brauche sie nicht, bin nicht darauf angewiesen. Nur den Maultaschen trauere ich manchmal etwas hinterher, die vegetarischen von Burger schmecken einfach nicht. Aber ich habe kürzlich das Buch ‚Schwäbisch vegetarisch‘ entdeckt, möglicherweise bietet mir das eine geschmackliche gute Alternative.

    Zu vegetarischen Produkten in Fleischform:
    Ich wurde mal dumm angemacht, weil ich ein vegetarisches Schnitzel zubereiten wollte. Da könne ich doch gleich ein ‚echtes‘ Schnitzel essen. Finde ich extrem beschränktes Denken.
    Was verbietet uns denn Nicht-Fleisch in Schnitzelform zu bringen? Ist die Schnitzelform etwa nur Fleisch vorbehalten? Warum wird Fleisch überhaupt in Schnitzelform gebracht? Oder in Dino-Form? Oder in Chicken-Nugget-Form? Oder als Maultaschen?
    Und warum soll ich das nicht mit Tofu oder Gemüse machen können?
    Ich kann mein Essen zubereiten wie ich will. Punkt.

    Eine kleine Anekdote noch am Rande: Vor einer Weile war ich einkaufen und nahm mir ein paar Tiefkühlprodukte mit. Darunter auch Apfelrotkohl, also eigentlich ein vegetarisches Produkt. Zu Hause diesen ins Tiefkühlfach gelegt und einige Tage später zum Zubereiten wieder rausgeholt. Aus einer Laune heraus habe ich mir dann die Zutatenliste angesehen und stellte schockiert fest: WIESO ZUR HÖLLE IST DA SCHWEINEFETT DRIN!? o.O Kurzerhand wurde der Apfelrotkohl dann an meine Mitbewohnerin verschenkt. Dabei hatte ich mich so auf den gefreut…
    Habe zuvor schon oft die Zutatenliste von Produkten gecheckt, aber seitdem ist es echt zur Gewohnheit geworden.


    Und zu guter Letzt noch eine Seite für all die Vegetarier/Veganer unter uns, die Schwierigkeiten haben entsprechende Produkte zu erwerben: Alles-Vegetarisch.de

    Den Test habe ich auch schon vor längerer Zeit gemacht und muss sagen, dass er wirklich verdammt akkurat ist. Selbst Klassenkameraden, die den Test auch gemacht haben, und mir näher stehende Leute, wurden in ihrer Persönlichkeit ziemlich genau beschrieben. In meinem Fall würde ich sogar so weit gehen und sagen: 100%.

    Ich selbst bin eine seltene INTJ-A-Persönlichkeit, der "Architekt" :)


    Die INTJ-Persönlichkeit

    Es ist einsam an der Spitze, und wie es ist, einer der seltensten Persönlichkeitstypen mit den besten strategischen Fähigkeiten zu sein, wissen INTJs nur allzu gut. INTJs machen nur zwei Prozent der Bevölkerung aus, und Frauen dieses Persönlichkeitstypen sind besonders selten, mit nur 0,8 % der Bevölkerung – oft ist es eine Herausforderung für sie, Gleichgesinnte zu finden, die mit ihrem unermüdlichen Intellekt und Schach-ähnlichen Manöver mithalten können. Menschen mit dem INTJ Persönlichkeitstyp sind phantasiereich und doch entschlossen, ehrgeizig und doch eigen, unglaublich neugierig, und doch verschwenden sie ihre Energie nicht.

    Nichts kann die richtige Einstellung davon abhalten, ihre Ziele zu erreichen

    Durch den natürlichen Durst nach Wissen, der sich bereits in frühen Jahren zeigt, wird INTJs oft der Stempel “Bücherwurm” verliehen. Obwohl dies von ihren Kollegen als Beleidigung aufzufassen ist, kann man sie besser durch diese Fähigkeit ausmachen und so sind stolz auf ihr breites und tiefgreifendes Wissen. INTJs teilen auch gerne, was sie wissen, vertrauen in die Auswahl ihrer Themen. Dank ihrer Intuitiven (N) und Planenden (J) Charaktereigenschaften, bevorzugen sie es , Dinge zu entwerfen, um einen brillanten Plan in ihrem Gebiet auszuführen, anstatt ihre Meinung zu “uninteressanten” Unterbrechungen wie Klatsch und Tratsch zu teilen.

    “Du bist zu deiner Meinung nicht berechtigt. Du bist zu deiner informierten Meinung berechtigt. Keiner ist dazu berechtigt, arrogant zu sein.” Harlan Ellison

    Ein Widerspruch für viele Beobachter ist es, dass INTJs in der Lage sind, mit offensichtlichen Ungereimtheiten zu leben, die nichtsdestotrotz perfekten Sinn machen – zumindest von einer rein rationalen Sichtweise aus gesehen. Zum Beispiel sind INTJs die engstirnigsten Idealisten und zur gleichen Zeit die Verbittertsten aller Zyniker, ein scheinbar unmöglicher Konflikt. Aber deshalb glauben INTJ Typen, dass, mit Mühe, Intelligenz und Interesse, nichts unmöglich ist, während sie zur selben Zeit denken, dass Menschen zu faul, kurzsichtig oder selbstsüchtig sind, um diese fantastischen Resultate zu erzielen. Und doch wird diese zynische Sichtweise der Realität kaum das Interesse des INTJs aufhalten können, ein Ergebnis zu erzielen, von dem sie glauben, dass es relevant ist.

    Was Prinzipien betrifft, steh wie ein Fels in der Brandung

    INTJs versprühen Selbstvertrauen und eine mystische Aura, und ihre aufschlussreichen Beobachtungen, originellen Ideen und eindrucksvolle Logik ermöglichen ihnen, Veränderung durch bloße Willensstärke und die Kraft ihrer Persönlichkeit zu bewirken. Mitunter mag es so aussehen, als würden INTJs jede Idee oder jedes System, mit welchen sie in Kontakt kommen, auseinandernehmen und neu zusammenbasteln, indem sie einen Hauch von Perfektionismus und sogar Moral in diese Arbeit legen. Jeder, der nicht über das Talent verfügt, es mit den Vorgängen der INTJs aufzunehmen, oder noch schlimmer, den Sinn dahinter nicht versteht, wird womöglich unmittelbar und dauerhaft ihren Respekt verlieren.

    Regeln, Grenzen oder Traditionen sind für den INTJ Persönlichkeitstyp kein Thema – alles sollte offen für Fragen oder Neubewertungen sein; wenn sie einen Weg finden, so werden INTJs häufig eigenmächtig agieren, um ihre technische Überlegenheit zu inszenieren, manchmal sehr unsensibel und häufig mit unorthodoxen Methoden und Ideen.

    Dies ist jedoch nicht als Impulsivität aufzufassen – INTJs streben danach, rational zu bleiben, ganz gleich, wie verlockend das Endziel auch sein mag, und jede Idee, ganz gleich, ob sie ihnen selbst entsprungen ist oder in der Außenwelt aufgesaugt wurde, muss durch den erbarmungslosen und immer präsenten “Wird das funktionieren?” Filter. Diese Methode wir immer angewandt, und auf alle Dinge und Menschen bezogen, und häufig ist das der Punkt, an dem INTJ Persönlichkeitstypen auf Probleme stoßen.

    Man kann besser nachdenken, wenn man alleine reist

    INTJs sind brillant und selbstsicher, wenn es das Wissen geht, für das sie sich Zeit genommen haben, um es zu verstehen. Unglücklicherweise gehört der soziale Kontakt nicht unbedingt dazu. Klatsch und Tratsch und Small Talk sind schon schwierig genug für einen Typen, der sich nach Wahrheit und Tiefe sehnt, aber INTJs gehen sogar so weit, zu sagen, dass soziale Konventionen einfach nur dumm sind. Ironischerweise, ist es oft besser für sie, da zu bleiben, wo sie sich am wohlsten fühlen – außerhalb des Rampenlichts – wo das natürliche Selbstvertrauen der INTJ vorherrscht, da sie mit den ihnen Vertrauten arbeiten, und diese Menschen mit gleichem Temperament und Interesse anziehen können, auf romantische Art und Weise und anderweitig.

    INTJs erkennt man daran, dass sie sich durch das Leben schlängeln, als wäre es ein gigantisches Schachbrett, Teile permanent mit genauer Abwägung und Intelligenz bewegen, immer neue Taktiken, Strategien und Pläne ausmachen und stetig ihre Kollegen manövrieren, um die Kontrolle über die Situation zu behalten, während sie ihre Freiheit, sich frei zu bewegen, maximieren. Das soll nicht den Anschein erwecken, als handelten INTJs ohne Gewissen, aber für viele Prinzipien-fokussierte (F) Typen kann die Abneigung, seinen Gefühlen zu folgen, so aussehen; und dies erklärt, weshalb so viele fiktionale Bösewichte (und unverstandene Helden) diesem Persönlichkeitstyp zugeordnet werden.

    Auf der englischen Version der Seite gibt es noch viel mehr Informationen zu den einzelnen Persönlichkeitstypen, als nur eine bloße Zusammenfassung - falls es nicht schon erähnt wurde. Stärken und Schwächen, Emotionen, Beziehungen, usw... Englische INTJ Version

    Es ist halb Vier morgens. Bin gerade erst von einem - leider etwas enttäuschendem - Metal-Event in meinem Lieblingsklub (und dem so ziemlich einzigem Metal-Klub in der Umgebung) nach Hause gekommen. Also genau die beste Zeit, um genau jetzt auch endlich mal etwas in diesem Thread zu schreiben. Schließlich fröhne auch ich den metallischen Klängen :)

    Zum Metal kam ich in meiner frühen Jugend über Linkin Park und Rammstein. Aber erst viel später tauchte ich in dieses Musikgenre tiefer ein.

    Dabei soll gesagt sein, dass ich mich keiner bestimmten (Metal)-Richtung unterordne. Ich höre was mir gefällt - sei's nun Symphonic, Industrial oder Nu-Metal.

    Auch habe ich nicht wirklich eine Band, die ich als Liebling darstellen würde. Ich höre diverse Bands phasenweise, je nach Laune und Lebensumständen.

    Zur Zeit wären das verstärkt Eisbrecher, In this Moment und Silent Descent.

    Und da ich sowieso nicht auswendig weiß was ich eigentlich so an Bands höre und keine Lust habe, die Liste durchzuschauen, hier nur eine kleine spontane Auflistung weiterer Bands:

    Nightwish
    Epica
    Megaherz
    WithinTemptation
    UnSun
    Tyr
    Saltatio Mortis
    Rammstein
    Krypteria
    Katatonia
    Girugamesh
    exist†trace
    Amaranthe
    Eluveitie
    Oomph
    Skillet
    ...

    Live gesehen habe ich aber nur Kamelot und diverse andere auf dem Summer Breeze 2015. Und - weil es eine Seite vorher Erwähnung fand - Blackmore's Night (deren Show ich bisher am Besten fand, da sehr sehr amüsant).

    Im November und Dezember folgen dann noch Beyond the Black und Nightwish (zusammen mit Amorphis und Arch Enemy).

    Falls der Kerl noch keine Erwähnung fand: Wer hat denn vom Dunklen Parabelritter gehört? :)

    Zitat

    Original von TheMadZocker

    Seine Haare waren immer rot; der Farbton der roten Farbe entspricht dem von OoT. :)

    Ist mir schon klar, dass seine Haare immer rot waren. Aber in sämtlichen Zelda-Spielen (SS ausgenommen) war das Rot sehr viel matter, nicht so leuchtend. Gefiel mir besser :)

    Mich würde mal interessieren, weshalb ihr Mädels alle Ganondorf so hyped? Also generell gefragt. :xugly:

    Davon mal abgesehen: Cool, endlich darf man mal Bösewichte selbst spielen =)

    Aber irgendwie misfällt mir seine Haarfarbe. Die ist so... herausstechend rot :/

    Bart oder nicht Bart muss jeder für sich entscheiden. Dem einen steht’s, dem andern nicht.

    Ich selbst trage Bart und würde ihn auch nicht mehr abrasieren. Stutze ihn nur so alle ein, zwei Wochen.

    Früher war ich radikal gegen Bart. Hab meinen seit meinem 16ten Lebensjahr auch täglich abrasiert. Damals war’s nur wenig Bartwuchs, eher Flaum.
    Bis ich mich eines Tages hab überreden lassen, meinen Bart für ein paar Tage wachsen zu lassen, einfach um sehen, wie er denn eigentlich aussehen würde.
    Besser als ich erwartet hatte. Und seitdem blieb er auch.

    Leider ist er nicht ganz symmetrisch. Trotzdem mag ich ihn.

    Fun Fact: Mein Bart weist vier verschiedene Farbtöne auf.

    Und ernsthaft, ohne Bart würde ich immer noch aussehen wie 15…

    PS: Bilder gibt’s im Foto-Thread.

    "Man kann die Welt nicht ändern, ohne sich dabei die Hände schmutzig zu machen."
    - Lelouch (Code Geass)

    "Falsche Tränen verletzen andere. Falsches Lachen verletzt einen selbst."
    - C.C. (Code Geass)

    "Alles ist eins, eins ist alles."
    - Aus Full Metal Alchemist (Brotherhood)

    "Manchmal muss man dienen, wenn man führen will."
    - Odysseus zu Achilles (Troja)

    Rein von der Figur her mag ich Impas Design. Nur komm ich nicht mit diesem übetrieben großen Schwert klar. Finde ich einfach unpassend für einen Charakter, der auf mich eher wie ein Ninja wirkt. Schade.

    Und die Eisattacken sehen für mich auch eher aus als wären sie pures Wasser :P

    Ich erinner mich gar nicht mehr daran, wann ich mir zuletzt selber eine CD gekauft habe ^^"

    Aber die, die ich zuletzt bekommen habe - zu Ostern - waren Girugämesh - Go und Within Temptation - The Unforgiving

    Girugämesh ist meine Lieblingsband und von WT hab ichschon lange auf ein neues Album gewartet^^

    Ich bin eigentlich auch nicht so der Fan von Game Guides, besitze aber dennoch welche. Und zwar zu OoT (ich habe keine Ahnung mehr weshalb ich ihn mir gekauft hatte), zu Majora's Mask (ich verzweifelte an einer Stelle und dachte der Guide könne mir weiterhelfen) und einen zu TWW (nur so ein kleiner, der mal in der N-Zone enthalten war).

    Aber seitdem benötigte und besaß ich zum Glück keine weiteren^^