Beiträge von Rina

    »Es gibt nur einen Gott: Bela, Farin Ro... okay lassen wir das.

    Erst mal: Ich glaube an Nichts. Oder zumindest nicht an folgende Dinge: Götter, Halbgötter, Dreiviertelgötter, Propheten, heilige Schriften, Wiedergeburt, Seelen, Karma, Zyklen, das Böse, das Gute, einem Sinn im Leben, Karma, Determinismus, Freier Wille, Himmel, Hölle, Jenseits, Anderswelt, Schicksal, eigentlich der ganze Kram, der da oben gelistet wurde, und noch mehr.

    Keine Religion spricht mich wirklich an. Als ich jünger war, habe ich meiner Familie (und dem Geld) zuliebe den ganzen Kokolores mit Kommunion und Firmung mitgemacht, nicht viel später habe ich dann festgestellt, dass ich mich trotzdem nicht damit identifizieren kann. Auch andere Religionen habe ich mir angeschaut, und auch die haben mich nicht angesprochen.
    Dass Religionen aber enstehen und dass Leute Frieden in der Vorstellung finden, kann ich verstehen und respektiere ich. Am besten ist es natürlich, man bringt mir dasselbe Verständnis und denselben Respekt entgegen. Merke ich, dass das nicht so ist, distanziere ich mich schnell, weil ich schlicht keine Lust auf missionarische Geister und Intoleranz habe. Aber das ist nochmal ein anderer Aspekt dieses Themas.
    Ich habe nur gemerkt: Ich brauche es nicht. Weder Religion, noch sonst was Höheres.

    Tief im Inneren bin ich wohl am ehesten ein Nihilist, wenn auch ein eher positiv veranlagter.
    Für mich klingt es am sinnvollsten, dass am Ende des Lebens alles dunkel wird, dass nichts für etwas Größeres je Bedeutung hatte, dass nichts danach kommt, und dass es auch am Ende keine Rolle gespielt hat, wie man sein Leben gelebt hat. Gibt halt Leute, die waren ihr Leben lang nur scheiße und gibt auch welche, die haben sich für andere aufgeopfert und sind trotzdem elendig krepiert. Karma und Determinismus für mich daher auch eher wenig haltbarere Begriffe, denn auch wenn ich mir denke, dass gewisse Aktionen gewisse Reaktionen begünstigen oder man in der Hinsicht abstrakt werden kann, so gibt es doch kein finales, verlässliches Muster. Manchmal hat man einfach Pech und manchmal Glück, und selbst das sind schon wieder Begriffe, bei denen sich mir eigentlich die Stirn kräuselt. Jedenfalls gehe ich erstmal im Grundansatz vollkommen mit der Verneinung folgender Dinge konform:

    • ein Sinn des Lebens
    • ein Sinn der Weltgeschichte
    • Existenz übernatürlicher Wesen
    • erkennbare Tatsachen
    • moralische Verbindlichkeit, Werte, etc

    Zitiert aus Wikipedia. (Klick mich, dann muss ich dir keinen Nihilismus erklären)

    So. Jetzt verneinen wir das also alles, und was dann? Toll. Nothing makes sense. Ist ja auch kacke und irgendwie deprimierend. Zumindest wenn man sich da rein steigert. Schließlich ist der Mensch ja so ein Wesen, das leider dazu neigt, derlei Geistesakrobatik zu betreiben, ob er es nun immer will, oder auch nicht.
    Ich persönlich finde es allerdings, dass auch ein nihilistischer Ansatz kein negativer sein muss. Im Gegenteil. Es stört mich nicht, dass nichts einen größeren Sinn oder Bedeutung hat.
    Was ich aber machen kann, ist für mich selbst dennoch zu entscheiden, was mir wichtig ist,und was für mich Bedeutung hat, wodurch es natürlich wieder subjektiv wird (aber das schließt sich ja nicht aus), aber auch positiver.
    Denn nur weil ich im Herzen eher an das Nichts und die Bedeutungslosigkeit glaube, heißt das ja nichts, dass es nichts gibt, was mir als Mensch etwas bedeutet. Ich als Mensch habe zum Beispiel durchaus starke Prinzipien, nach denen ich lebe, ich habe Wertvorstellungen und Moralvorstellungen, halte mich an Routinen, Gesetze, bewege mich innerhalb einer Gesellschaft, eines Systems, etc. Aber ich grenze all das schlicht von jeglicher Spiritualität, Metaphysik oder etwas von höherer Bedeutung ab, und das ist mir vollkommen recht so. (Wobei ich auf kulturhistorischer Ebene keinesfalls absprechen möchte, dass viele Errungenschaften und Konzepte auf der Arbeit von Religionen und Philisophien basieren!)

    Dinge an die große Glocke zu hängen, ist für mich letztlich Zeitverschwendung, aber es gibt dennoch Dinge, die für mich eine gewisse inherente Mystik besitzen, die ich jedoch genießen und erfahren kann, ohne dass ich ihnen Namen oder Bedeutung geben muss. Für mich zum Beispiel gibt es Dinge auf der Welt, die sie mit einem gewissen "Zauber" erfüllen, ohne dass ich dies in irgendein höheres Konzept pressen muss, oder fiebrig nach Definitionen suche.

    Darunter fallen für mich zum Beispiel Dinge wie:

    - Wie Musik Menschen dazu bewegt, sich zu bewegen, sie rührt, etwas in ihnen auslöst, nur durch Klänge und immer wieder anders.
    - Wie Worte dasselbe tun können
    - Deja-Vus
    - Wenn man an jemanden denkt, und dann plötzlich das Telefon klingelt oder man genau von dieser Person eine Nachricht bekommt
    - Dinge mit anderen teilen (klingt doof, aber egal).
    - Liebe

    Ja. ... Klingt eigenltich romantisch und n bissl kitschig. Aber egal. Vielleicht bin ich so etwas wie ein romantischer Nihilist.

    Puh, da bin ich ja beruhigt :uglylaugh: Ich dachte schon: "Ist das jetzt nicht zu klugscheißermäßig", aber naja xP

    Bei mir ist die zweite Fremdsprache Englisch, die dritte Französisch und Japanisch bringe ich mir ehrlich gesagt komplett selbst bei...

    ... interessant. Darf ich fragen, welches deine erste Fremdsprache ist? :ugly: :ugly: :ugly: *mööp*

    Und zur Erklärung, wie es dazu kam: Tatsächlich habe ich damals mein Abitur an einer der wenigen Schulen gemacht, die Japanisch tatsächlich als Fremdsprache und auch als Abiturfach angeboten haben. Wir hatten damals auch eine Partnerschule in Tokyo, mit der wir regelmäßig Austausche veranstaltet haben. Das war schon toll :3 Falls du dich aber für sowas interessierst, kannst du es einfach googeln. Wie gesagt, die Schulen, die solche Kurse anbieten, sind eheeer selten, aber vielleicht hat man ja Glück :3 Ansonsten ist selbst beibringen aber auch eine Möglichkeit. (Im besten Falle belegt man es sonst als Sprachkurs an einer lokalen Universität. Ist auf jeden Fall günstiger als Sprachenschulen und der Unterricht ist auf einem hohen Niveau und wird von Muttersprachlerin gelehrt :3)

    Und vielen, vielen lieben Dank für das Kompliment <3 Hat mich sehr überrascht (und gefreut). Aber wie ich sehe, bist du ja selbst gerade mit einem RPG-Charakter am Start. Vielleicht läuft man sich ja mal im RPG über den Weg! :3 :winking_face: :<<33::

    Naja, Fehler müssen es nicht direkt sein, bzw. würde ich da anregen wollen, zu differenzieren, wo ein kompletter Inhalt falsch oder anders übersetzt wurde, oder wo einfach nur eine andere Ausdrucksweise vorherrscht :3
    Es macht einen Unterschied, ob man
    - den tatsächlich Inhalt ändert
    - oder einfach nur einen Ausdruck ändert, sodass sich dieser in der übersetzten Sprache sinnvoller oder auch einfach eleganter ließt. Japanisch funktioniert ja auch grammatikalisch ganz anders als das Deutsche.

    Beispiel: Dass es im Original-Japanisch "roter Mond" heißt und nicht Blutmond, ist kein Fehler, sondern nur eine Frage des Ausdrucks. Im Deutschen klingt Roter Mond nicht so schön, und aus Stilgründen hat man sich wahrscheinlich entschieden, es stattdessen bei uns "Blutmond" zu nennen, da es griffiger ist. Semantisch ist es aber nicht so weit entfernt, da es immer noch mit Rot und Unheil zusammehängt.

    Solche Dinge erkennt man aber zugegeben auch erst, wenn man eine Sprache etwas länger und genauer gelernt hat, da es sich um Feinheiten handelt, die bei den Grundlagen noch gar nicht klar werden ^^
    Ich hoffe, das klingt jetzt nicht belehrend, ich wollte es nur einwerfen, da ich Japanisch selbst einige Jahre als zweite Fremdsprache gelernt habe und daher die Materie ganz gut kenne. Cool aber auf jeden Fall, dass du dich mit sowas auseinander setzt. Ich finde solche Facetten der Sprache immer super spannend!

    (Und gutes Gelingen übrigens beim Lernen! :3 Ganbatte~)

    Um einen kleinen Einwurf zum Thema Fanart und Co zu bringen: Eigentlich ... ist Fanart schon längst verboten, ebenso wie dessen Publikation, und damit eingeschlossen eigentlich ebenso Fanfiction und Co. Und das betrifft sowohl die bloße öffentliche Ausstellung solcher Werke und Inhalte, als auch (und insbesondere) deren kommerzielle Verwendung (was hier im Forum ja zumindest nicht ztrifft.) Zumindest in Deutschland.

    Sogesehen bewegt sich jeder, egal ob dieses Forum, Animexx, FF-Seiten etc. schon von je her in einer Grauzone, da der Urheber (in unserem Falle) Nintendo sämtliche Fan-Prozesse hier jederzeit rechtlich stoppen könnte.
    Wieso? Weil wir uns rein juristisch gesehen schon dadurch verschulden, indem wir den Raum des "privaten Gebrauchs" solcher Werke verlassen. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie geschrieben, gezeichnet, komponiert oder sonstiges sind, solange sie auf dem geistigen Eigentum eines anderen basieren.

    Privater Raum meint hier schlicht: Nur im privaten Rahmen, nur für einen Selbst, der Öffentlichkeit enthalten. (Man darf es vlt. seinen Eltern und Freunden zeigen, aber mehr auch nicht).

    Was heißt das, in Bezug auf das gesamte Thema?

    ... ja, das eigentlich nichts Neues in Bezug auf diese Inhalte geschieht, sondern höchstens die Mechanismen zu etwaigen Erfassungsmöglichkeiten verschärft werden. Das Gesetz gab es schon vorher. Die Möglichkeit uns "ans Bein zu pissen", hatte Nintendo auch schon vorher.

    Aber wie Adi oben beschrieben hat, hat Nintendo, und auch andere vergleichbar große Konzerne, gar keinen Grund dazu, denn Seiten wie das Forum und Co. tragen zu deren Publicity bei. Außerdem haben wir zudem auch persönlichen Kontakt zu Nintendo Deutschland, die in der Vergangenheit schon oft mit uns kooperiert haben, uns Inhalte für Gewinnspiele bereitgestellt haben, und Co. Und da war es nie ein Thema, dass wir ein RPG beitreiben, FAs, FFs veröffentlichen oder Schriften und Bilder verwenden. Alles, was wir hier anbieten und machen beruft sich ja darauf, Fanwerk für Nintendo zu sein und Nintendo wird als Urheber immer an entsprechender Stelle kreditiert.

    Ich denke daher auch nicht dass - zumindest was das Forums betrifft - wir uns zu große Sorgen machen müssen, denn Nintendo wird bestimmt nicht hingehen und sich nach der Einführung von Artikel 17 die Pfoten reiben, nach dem Motto: "Jawoll, jetzt geben wir unseren Fans endlich eins auf die Mütze, gnihihi."

    Abgesehen davon, und um es nochmal zu betonen - nicht "jeder" kann uns einfach ans Bein pissen. Nintendo allein hat als Urheber von Zelda u.A. das Recht dazu, von ihrem Recht als Schöpfer dieser Werke Gebrauch zu machen, und kein anderer.

    Das war's auch schon.
    Richtig heikel ist dieses Thema vor allem rechtlich betrachtet, wenn es um die kommerzielle Verwendung von Fanart geht, wenn man diese also selbst verkauft, etc.

    Falls euch das weiter interessiert:


    Hier gibt es einen interessanten und zusammenfassenden Artikel/Workshop aus der Kanzlei Theado, die sich mit solchen juristischen Fragen befasst (und da es eine offizielle Kanzlei und keine helpmeanwalt-san-Seite ist, nehme ich auch mal an, dass es eine seriöse Quelle ist, die sich zudem mit dem deckt, was in meiner Berufsschulzeit und Co gelernt habe)

    Auch ein interessanter Artikel zu dem Thema Fanart und deren Veröffentlichung und Verkauf hier.

    *guckt sich an, was Adi geschrieben* *nickt fünfzig Mal* Amen.


    Geht mir ähnlich, das Meiste. Wobei ich sagen muss - ohne dass ich dem Künstler in irgendeiner Weise etwas absprechen möchte - dass ich das Konzeptart nicht sooo gelungen finde. Wieso? Erstmal vorweg: Technisch ist es einwandfrei, es sind hochkarätige, tolle Zeichnungen, und sie sind toll umgesetzt. Was mir aber für ein potenziell futuristisches Zelda nicht so gefällt, ist das Design allgemein.
    Ich habe schon viele wirkliche gute futuristische Concept-Fan-Arts zu Zelda gesehen, die ein bisschen "experimenteller" sind. Hier wirkt es, als wollte man Link durch nen coolen Hoodie, Turnschuhen und leuchtenden Gadgets einen modernen Look verleihen. Aber mehr schafft es leider nicht - zumindest in meinen Augen. Ist mir zu generisch.

    Ich bin kein zu großer Fan von Sci-Fi, bzw. einer unnötigen Verwissenschaftlichung von magischen Welten, die dem Ganzen eher den Zauber nimmt, als mit ihm harmoniert. Und Zelda ist für mich irgendwie doch ein Universum, in dem magische/göttliche/ aber auch mysteriöse Kräfte schon immer eine zentrale Rolle gespielt haben. Adi hat da schon einiges zu geschrieben, deshalb will ich es nicht wiederholen. Ich könnte mir allerdings gut ein Zelda vorstellen, in dem tatsächlich diese Alten Technologien, die immer wieder auftauchen, mal genauer unter die Lupe genommen werden, oder sogar in den Hauptfokus des Spiels geraten. Breath of the Wild hat da schon einen ganz angenehmen Spagat geschafft - aber auch aus dem Grund, weil es Zelda seinen ursprünglichen Zauber gelassen hat, und die Technologie zum Teil mystifiziert gelassen hat.
    Vor allem aber hat sie diesem technologischen u. Sci-Fi-Aspekt wenn man so will, einen eigenen Look, einen eigenen Charme gegeben. Und das ist etwas, was mir hier in dem Concept-Art deutlich fehlt. Gut man könnte nun sagen, dass es sich hierbei erstmal nur um Link handelt, aber eine Welt wird ja auch stark von der Darstellungen ihrer Figuren geprägt, und entsprechend ist das ein genauso wichtiger Aspekt in meinen Augen.

    Entsprechend würde mir ein Setting bzw. ein Design auch mehr zusagen, dass gar nicht zwanghaft futuristisch aussehen möchte, und sich dadurch irgendwie selbst in Erklärungsnot bringt, sondern eines, in dem eher unzusammenhängend wirkende Elemente, die aber durchaus technologisch anmuten, synthetisiert werden.

    Gizmo, ich möchte nicht, dass das missverstanden wird, aber wenn ich so an deine Stimme denke, wäre ich in der Situation wirklich gern deine Freundin :grinning_squinting_face: (Oder bin einfach ein bisschen neidisch :tongue: )

    Der Hobbit ist und bleibt aber auch einfach ein herrlicher Klassiker. Wir hören sehr gerne immer wieder mal auch das Hörbuch vom Herrn der Ringe - das erste Buch wurde damals noch von dem Synchronsprecher von Gandalf gelesen, und das war einfach super atmosphärisch :smiling_face_with_heart-eyes: Kann ich nur empfehlen, auch wenn es wohl eher in die Kategorie "Was "hört" ihr gerade" gehören würde :kA:

    Ich finde es sieht super aus! Ich habe LA nie gespielt daher fehlt mir der Vergleich und auch der Nostalgie-Faktor - dafür habe ich das Glück damit quasi ein "neues" Zelda für mich spielen zu können x)

    Die Trailer-Sequenz im Anime-Stil hat mir sehr gefallen. Ich frage mich, ob dahinter derselbe Künstler steckt, der auch das Design und die Artworks von Breath of the Wild gemacht hat, sieht seinem Stil nämlich sehr ähnlich - und daher auch wahnsinnig schön aus! Ich freu mich bereits drauf :smiling_face_with_heart-eyes:

    Hey Lynel Slayer!
    Auch von mir willkommen im Forum :3

    Als ich deinen Beitrag gelesen hab, war ich ein wenig verwirrt und dachte mir schon: Was ist da los? Nach deinem Bericht war mein erster Gedanke, dass der Leune sich vielleicht nicht teleportiert hat, sondern dass du einfach direkt in einen anderen Leunen und sein Gebiet gestolpert bist :xugly:
    Nach Ajiels Einwand habe ich aber selbst mal nachgeschaut.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Scheinbar gibt es das wirklich °_°

    Kannte ich vorher auch nicht. Aber scheint auch sonst nichts dran zu sein, so wie es aussieht? x) Danke jedenfalls für den Beitrag, man lernt scheinbar nie aus xD

    Och herm. Das erinnert mich an den Plot aus "A Tale of Two Rulers" - da verheiratet sich Zelda ja mit Ganondorf, um den ewigen Kriegszyklus zu beenden. Gleichzeitig benutzt sie aber "den Helden" wie ein Phantom als Druckmittel, bzw. droht damit, ihn herbei zu rufen, sollte Ganondorf sie verraten, auf dass die Prophezeiung erneut ihren Lauf nähme.

    ... Dabei ist der Held in diesem Falle nicht Link, sondern Zeldas uneheliche Tochter, Rinku (der Name ist auch voll kreativ und überhaaaaaaupt kein Hint), wobei dies jedoch verheimlicht wird, und auch die Tochter selbst nicht weiß, dass sie die Wiedergeburt des Helden ist :'D

    Die Umsetzung mag Geschmackssache sein, aber rührend ist, dass Ganondorf und "Rinku" im Laufe der Gesichte auch eine Art Vater-Tochter-Beziehung aufbauen - ich frage mich die ganze Zeit ob das nicht noch einen bösen Twist haben wird, sollte Ganny jemals erfahren, wer sie wirklich ist.

    Also ja - solche Konstellation haben durchaus Potenzial, auch wenn ich nicht glaube, dass Nintendo sowas bringen würde q.q

    .... Also bei uns ist auch grad 16 Uhr und der Himmel ist blau bis leicht bewölkt. Ich verstehe die Frage nicht, Sun? xD
    Ich denke vor 18-20 Uhr wird da nix passieren, wüsste nicht wieso sich der Himmel vorher ändern sollte. Oder hattest du angenommen, dass die Farbe des Himmels sich Gradient-ähnlich verändern sollte?

    Also mir gefallen insbesondere die technischen Änderungen sehr gut. Die Mobilversion wirkt wesentlich flüssiger und übersichtlicher, das ist sehr, sehr angenehm. Vielen Dank dafür :3

    An das Design muss ich mich ebenfalls noch gewöhnen. Im Gegensatz zu den meisten anderen (?) gefallen mir die symbolischen Icons für die Foren sehr gut. Sie wirken nicht zu bunt und kitschig, sondern schön homogen, und ich sehe auch einen potenziellen Nutzen darin, dass sie sich durch simple farbliche Angleichung auf verschiedene Foren-Stile anpassen lassen können. Von mir dafür ein Daumen hoch.
    Ich denke aktuell irritierend ist schlicht das neue Farbschema, weil es - nur meinem Eindruck nach - noch unfertig wirkt, aber darauf wurde ja schon zu genüge eingegangen. Ich denke, es ist die Mischung daraus, dass das allgemeine, zentrale Design (Pergament-Look als Background und Dunkelbraune Felder und Farbgebung) eher einen antiken Look haben, während die neuen Grafikelemente nun mit dem simpleren, technischeren und durch die blaue Farbgebung kühler wirkenden Look dazu einen nicht ganz harmonischen (oder ausgereiften ?) Kontrast darstellen. (Vlt beißt sich Braun und Blau auch einfach ein bisschen. Meine Mutter hat immer gesagt, man soll diese Farben nicht zusammen anziehen :'D) Ich deduziere mal, dass dadurch ein Kontrast entsteht, der für manche Augen befremdlich ist, oder evt. beißend wirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade die blauen/technischen Icons (Die ich im Übrigen an sich ausgesprochen hübsch finde) sehr gut mit einem allgemein kühleren/technischen Foren-Stile besonders gut harmonieren würden, sprich im Stile der Shiekah-Schreine von BotW. Das wäre so eine optische Augenweide, die ich mir vorstellen könnte. Ansonsten denke ich aber auch, dass es eher noch ein Nostalgie-Faktor ist, wobei man sich an die neuen Änderungen schnell gewöhnen wird.

    Einen Fehler-Hinweis habe ich aber noch!

    Das war vorher nicht so und stellt für mich eher eine Verschlechterung dar, wobei ich mir vorstellen kann, dass es keine Absicht war/untergangen ist/übersehen würde: Die Reiter für die Schriftarteinstellung sind beim Anklicken durchsichtig. Also die hier im Text-Bearbeitungsfeld.

    Beim Standardfenster sieht das so aus



    Beim Erweiterten Modus so (was besonders anstrengend ist)

    Hier würde ich dann doch empfehlen, dass man dort einen nicht transparenten, einheitlichen HG für die Felder des Reiters nimmt, einfach der Lesbarkeit wegen. Es wird ja ohnehin bloß eingeblendet, aber gerade im zweiten Fall muss man schon sehr genau hingucken, um überhaupt herauszufinden, was man da anklicken will *schickt aus Versehen kompletten Beitrag in Comic Sans ab* :xugly: Wäre toll, wenn ihr dies beim nächsten Update wieder berappeln könntet! Danke <3

    Und insgesamt Danke für all eure Mühen und die Arbeit, die ihr da reinsteckt. Ist keine Selbstverständlichkeit, und ich find das Ergebnis (trotz Kritik auf hohem Niveau) sehr gelungen. Danke für euer Herzblut!
    :smiling_face_with_smiling_eyes:

    @Conale, dann war das wohl bloß ein Missverständnis x) Nicht schlimm. Ich bin tatsächlich einfach automatisch von einer romantischen Basis ausgegangen, da dass ja eigentlich (zumindest meinem Verständnis nach) erstmal der Kern der Shipping/Pairing-Idee ist x)

    Wobei ich es, wie gesagt, auch nicht schlimm fände, wenn es andere shippen. Tun ja auch genug, den Fanarts und FFs im Netz nach zu urteilen :uglylaugh: Bin nur selbst kein Fan davon :cucco:

    Uff ... also ich muss ja sagen, dass ich eher ein ziemlicher Anti-SidonxLink und Anti-UrbosaxZelda bin x'D *duckt sich*.
    Einmal wurde man auf Tumblr sprichwörtlich von Sidlink überschwemmt, als BotW rauskam, was mich einfach aus Übersichtsgründen gestört hat - ich wollte nach schlichten BotW-Fanarts sehen, und wurde einfach jedes mal mit Sidlink vollgespammt, Junge, Junge.

    Aber: Es hat seine Gründe! Ich hab weder was dagegen, dass es gleichgeschlechtliche Pairings sind (ganz im Gegenteil), noch werde ich Leute verteufeln, die es shippen - Respect people and their ships! x'D
    Aber!
    - Ich mag ja tendenziell Zora-Hylianer-Ships und auch MiphaXLink hat was, auch wenn diese fünününümimimimi-cutie-tiny-shy-Girl-Anhimmel-Nummer ein wenig ätzend finde. Aber ich hätte es wenigstens einer Zora-Prinzessin mal gegönnt, dass sie Link dann auch bekommt und nicht nur ein Fangirl sein darf x)
    Aber Sidon, alter, what the fuck, der ist doch fünf mal so groß wie Link. Ich meine ... der arme Link! Nenenenene, das stell ich mir eher schmerzhaft vor und nicht sehr angenehm, und sowas stößt mich dann generell ab.

    - Urbosa/Zelda mag ich deshalb nicht, da für mich vor lauter Mutter-Tochter-Gefühlen einfach keine Erotik oder Romantik aufkommen kann. Urbosa ist wahrscheinlich doppelt so alt wie Zelda, immerhin war sie schon mit ihrer Mutter befreundet und scheinbar Königin, als Zelda noch in die Windeln pupste. Dass Urbosa sie auf andere Weise nett fände erschiene mir irgendwie gruselig, und wenn bei Zelda andersrum käme es für mich einem sehr verdrehten Ödipus-Komplex gleich x'D

    Und irgendwie ist mir das alles dann doch zu crack q.q *schnieft in ihr langweilig-konservatives Taschentuch*


    ... Und irgendwie dachte ich zuerst es geht um RPG-Parings :'D


    Jedenfalls: MidnaxLink! Du sagst es, Rigé :uglylaugh:
    Ohne Scheiß, was haaaabe ich das geshippt, als ich damals Twilight Princess gespielt habe. Da konnte kein Pairing für mich mithalten, auch wenn ich dann natürlich lieber über ihre Wahre Form und Link spekuliert habe, als ihre Imp-Form x) (wäre auch etwas weird gewesen, ähem.)

    Ansonsten ebenso klassisch Zelink -> Wobei da am ehesten in OOT und BotW. Wobei mir Tetra und Link in TWW auch niedlich vorkamen.

    Ansonsten, ein Ship das ich total süß finde: Medoli und Komori Q.Q
    Ich fand es so traurig, als er flügge geworden ist und ihr ein Blümchen schenken wollte, sie aber zu dem doofen Schrein musste >.<

    Und Anju und Kafei natürlich!

    Ich glaube, Nintendo hat sich durch diese ganze Wiedergeburts-Prophezeihungs-Geschichte, die sie in SS angefangen haben (Fluch des Todbringers usw.) selbst ins Bein geschossen. Im Grunde kann es immer nur um Link, Zelda und Ganondorf gehen, weil es für immer und ewig so vorgeschrieben ist. :-/

    Finde ich nicht zwangsläufig. Natürlich, es ist ein wiederkehrendes Thema, aber das heißt ja nicht, dass es keine Alternativen gibt - nehmen wir mal Majora's Mask. Das war ein Top Spiel und hat Ganondorf beziehungsweise die ganze Triforce-Chose überhaupt nicht gebraucht. Wer weiß, ob das nächste Zelda nicht wieder einer gänzlich anderen Welt/Parallel-Welt, bzw. einem anderen Szenario spielt?
    Die Option gibt es immer, wobei man sich da alles mögliche ausdenken könnte.

    Hinzu kommt, dass Nintendo neben besagter Idee, die Beziehungen unter den Auserwählten auf andere Weise zu erzählen, auch andere Ziele mit dieser Prophezeiung verfolgen und umsetzen könnte. Es gibt ja unter den Fans auch die Theorie, dass BotW eigentlich das "letzte" Zelda sein müsste, da es eben in der Endkampf-Szene so ausgesehen hat, als hätte Zelda Ganondorf mit dem gesamten Triforce und geballter Macht komplett ausradiert - da ist ja kein Siegel oder Gefängnis oder ähnliches sichtbar gewesen - und dass daher die Vermutung im Raum steht, dass der "Zyklus" entgültig beendet wurde. Bestätigt wurde das natürich nie offziell oder auch im Spiel selbst. Das liefert wiederrum Raum für Spekulationen oder aber eine anderweitige Lösung für den Zyklus, sollten die Auserwählten ihr immer wiederkehrendes Schicksal zum Beispiel als Konflikt sehen, und nicht bloß als göttliches Schicksal, bei dem sie immer wieder mitspielen müssen - was ich auch interessant fände!