Ich liste erst einmal nur die Anime-Serien, für wirklich alles eine exakte Top 5 zu erstellen wird... hart.
Anime - Serien:
Platz 5: Haibane Renmei: Une fille qui a des ailes grises (Radix; 2002)
Eine eher melancholischere Geschichte über ein Mädchen namens Rakka, das sich in einer Stadt wiederfindet. Bald wachsen ihr aschgraue Flügel und sie gehört damit zu den "Haibane", eine Gruppe, die nach festgelegten Regeln leben muss...
Yoshitoshi ABe hat mit diesem Anime etwas erschaffen, das sehr bizarr, schön und doch irgendwo schmerzhaft sein kann. Haibane Renmei würde ich in jedem Fall zu den Anime-Serien zählen, die man mal gesehen haben sollte.
Platz 4: Ghost in the Shell: Stand Alone Complex (Koukaku Kidoutai STAND ALONE COMPLEX; Production I.G; 2002 - 2006)
Basierend auf dem bekanntesten Cyberpunk-Manga aller Zeiten, handelt GitS: S.A.C. von einer Eliteeinheit der Regierung namens Sektion 9. Unter dem Kommando von Chief Daisuke Aramaki und Major Motoko Kusanagi klärt die Einheit Fälle auf, die einheimischen und internationalen Cyberterrorismus betreffen. In der ersten Staffel bekommen sie es mit dem "Lachenden Mann" zu tun, einem Hacker, der es auf Regierungsbeamte abgesehen hat. Was aber sind seine Beweggründe? In Staffel 2, "2nd GiG" jagt Sektion 9 eine Gruppe von Terroristen, die sich als die "Individuellen Elf" bezeichnen...
GitS S.A.C. ist eine äußerst spannende und spektakuläre Serie, die viele Fragen zu Themen wie Cyberisierung der Gesellschaft, der Menschlichkeit in einer Ära künstlicher Körper usw. stellt. Staffel 1 hat einen etwas schwächeren Start als Staffel 2, beide (und auch der dazugehörige Fernsehfilm Solid State Society) sind dennoch äußerst sehenswert und ich kann sie nur jedem empfehlen, der sich für Filme wie Blade Runner und Minority Report begeistern kann.
Platz 3: Please Teacher! (Onegai Teacher; Daume; 2002)
Kei Kusanagi ist ein normaler Teenager. Denkt man. Eines Nachts geht der fünfzehnjährige am See spazieren und wird Zeuge, wie ein außerirdisches Raumschiff landet. Kurze Zeit später beginnt eine neue Lehrerin an der Schule: Mizuho Kazami, die Kei als die Pilotin des Schiffes wiedererkennt. Um ihr Geheimnis zu wahren, ersinnt Kei ein Größeres: Er und seine neue Lehrerin sind ein Ehepaar. Doch damit nicht genug der Lügen: Kei selbst hat eine mysteriöse Krankheit, die seine Zeit komplett anhalten kann...
Eine kleine, aber sehr feine Mischung aus Romanze, Drama und Komödie. Sehr sehenswert und mit einem tollen Soundtrack aus dem Hause I've. Auch die Fortsetzung „Please Twins!“ und den geistigen Nachfolger „Waiting in the Summer“ kann ich nur ans Herz legen.
Platz 2: Super Dimensional Fortress MACROSS (Choujikuu Yousai MACROSS; Studio Nue/Tatsunoko Productions; 1982/83)
Im Jahre 1999 stürzt ein außerirdisches Flugobjekt auf die Erde. Nach einer Phase des Krieges wird unter der Leitung der Raumfahrtsorganisation der Vereinten Nationen der Aufbau des als Macross bekannten Ungetüms. 2009 soll das Macross seinen Jungfernflug starten – doch einiges geht schief: Aus unbekannten Gründen aktiviert sich die Hauptkanone des Macross, die wiederum die Aufmerksamkeit der kriegslüsternen Zentraedi auf sich zieht. Bei der Flucht aktiviert die Crew den „Space Fold“, nur um in der Nähe des Pluto zu stranden. Und damit beginnt eine beschwerliche Heimreise für die Crew und eine Gruppe aufgenommener Zivilisten zurück zur Erde...
Eine vom Anfang bis zum Ende faszinierende Space Opera von Shouji Kawamori (Vision of Escaflowne, Aquarion) um Liebe, Krieg und die Macht der Musik. Ja, Musik. Der Beginn eines großartigen Kosmos.
Platz 1: Nodame Cantabile (J.C. Staff; 2007-2011)
Shinichi Chiaki wäre so gern Dirigent, aber leider muss er wegen seiner Fluganst seinen Traum begraben. Als er bei seinem Klavierlehrer rausfliegt, trifft er auf Megumi Noda – das genaue Gegenteil des korrekten, ordentlichen und nahezu pendantischen Shinichi. Was als Ärgernis beginnt, entwickelt sich schnell in eine starke Freundschaft, als Megumi beginnt, ihn zu lehren, was Spaß an der Musik bedeutet...
Nodame Cantabile ist vor allem witzig, aber bringt auch herausragende Dramatik mit sich, die ob ihrer Subtilität einen besonderen Platz in der Animewelt verdient. Die skurrilen Charaktere wachsen einem ans Herz und wer noch kein Fan klassischer Musik ist, der wird nach dem Anschauen sich eines besseren belehrt fühlen. Definitiv mein Favorit – unbedingt anschauen!