Beiträge von freedomseekr

    Zitat

    Hoffe mal, dass er noch mehr Zeldas in Mangas umwandelt


    Da muss ich dich leider enttäuschen - Herr Ishinomori ist 1998 - im Alter von 60 Jahren - an Herzversagen verstorben und seine letzte Serie Hotel blieb leider unvollendet.

    Zitat

    Sehr interessant finde ich, dass in Nintendo Power ein Manga veröffentlicht wurde. Ich hatte gedacht, dass die dort nur amerikanische Comics zu den Spielen veröffentlicht haben.


    Nun ja. Ishinomoris Stil (hier eine Beispielseite aus dem ALttP-Manga, bereitgestellt von Tokyopop) unterscheidet sich stark von zeitgenössischen Produktionen (wie etwa den nur zwei Jahre später erschienenen Zelda-Adaptionen von Ataru Cagiva oder dem Spin-Off Oath of Lilto von Jin Munesue und Junya Furusawa) und orientiert sich etwas mehr an den zum Teil von amerikanischen Comics (v.a. Disney-Comics) inspirierten Zeichenstilen der 60er und 70er, wie ihn auch Tezuka pflegte. Denke, dass hier der Stil, der dem amerikanischen Geschmack mehr entspricht (Manga war ja zu dieser Zeit noch weitgehend ein Novum außerhalb Japans und nur für Enthusiasten zugänglich) den Ausschlag gab, den Herrn für eine Originalproduktion anzuheuern, die - so weit ich das sehe - auch in "westlicher" Leserichtung erstellt wurde.

    Ich bin gespannt auf diese Produktion - und frage mich, ob Tokyopop wohl auch die anderen "alten" Zelda-Manga publizieren will. Die Sachen von Himekawa sind nur so lala, auch wenn sie einen gewissen Unterhaltungswert haben.

    Bei Zelda kann man sich sowieso lang über die Continuity streiten und wenn man jeden Schluckauf - wie eben die Shiekah-Träne - bis ins Detail analysiert, fällt das Kartenhaus vielleicht nicht gerade in sich zusammen, aber bekommt ein wackeliges Fundament.

    akii, deine Theorie klingt zwar nett, aber das Königreich Hyrule nach Wind Waker ist bereits bekannt und der Schauplatz von Spirit Tracks.

    Uffza...

    N64 gekauft anno '97
    GameCube gekauft anno '03
    GBASP gekauft anno '04
    GBmicro gekauft anno '05
    PS2 geschenkt bekommen anno '05
    DS gekauft anno '06 (später verkauft)
    PSP gekauft anno '09 (später gestohlen worden, anno '13 ne neue gekauft)
    PS3 anno '10
    3DS anno '11 (EU-Modell, später eingetauscht) und '12 (US-Modell)
    PSVita anno '12
    3DSXL used anno '13

    Mit Ausnahme des GB micro und des 3DS habe ich keine Konsole direkt zum Start erworben. Nicht aufgelistet habe ich jetzt mal mein SNES und die Dreamcast, da ich die weit nach dem eigentlichen Verkaufsstart erworben habe.

    Der Titel ist in der Tat blöd gewählt, vor allem, da das "X" wirklich nur als Buchstabe gelesen werden soll und nicht als römische Zahl (woran die meisten wohl gewöhnt sind). :xugly:

    Wobei ich den Vergleich zu FF eher scheuen würde, die Spiele der Reihe haben nur durch die Nomenklatur und diverse gemeinsame Elemente miteinander zu tun, inhaltlich sind (fast) alle FFs voneinander détachiert. Zumal der Teil, der die Reihe seinerzeit zu Ruhm brachte, die Nummer 7 hatte... :lol:

    Kingdom Hearts ist da mit der direkt zusammenhängenden Geschichte eher ein Problem, aber die Teile sind ja mittlerweile auch neu aufgelegt worden.

    Ich bin ehrlich gesagt gar nicht so überrascht. Nintendo will Xenoblade Chronicles X als den Titel 2015 pushen und wenn das Spiel erst im Spätsommer/Herbst 2015 erscheint, laufen dieses Spiel und Zelda möglicherweise Gefahr, sich gegenseitig zu kannibalisieren.

    Ja, klar... es ist ein wenig schade, dass Zelda U erst 2016 erscheinen wird. Aber ich spreche hier mal frank für mich selbst: Ich habe aktuell auf Konsolen, die ich auch besitze, genug Spiele, die mich ansprechen und mit denen ich bis zum Erscheinen Zeit verbringen kann. Obendrein steht auch noch eine Wii U irgendwann gegen Ende des Jahres an und mit den Titeln, die mich dort erwarten, kann ich mich ausreichend beschäftigen. Jessas, Xenoblade Chronicles X wird vermutlich so viel Zeit fressen, dass ich gar nicht dazu kommen werde, Zelda zu spielen...

    Finde auch die Reaktionen, die man an so manchen Stellen im Netz sieht, total übertrieben. Da ist schon die Rede davon, dass ohne Zelda die Wii U 2015 scheitern wird und wasweißich sonst noch für Prognosen, die man sonst eher von diesem einen Analysten (hab den Namen vergessen) hört, machen die Runde.

    Zitat

    Original von Brahm
    [..]Aber irgendwer hatte mir auchg esagt da gibts zwei? Einmal FMA und einmal FMA Brotherhood? Da bin ich noch etwas verwirrt aber sonst... :T

    Das ist korrekt und ich will dich da kurz aufklären. Full Metal Alchemist ist die Version von 2003, die bereits entstanden ist, als der Manga noch nicht zu Ende gezeichnet war. Ergo divergiert diese Serie ab einem bestimmten Punkt von der Handlung des Manga. Full Metal Alchemist: Brotherhood (alternativ auch "Full Metal Alchemist 2009") ist ein Jahr vor Beendigung des Manga entstanden und enthält die Geschichte des Manga vollständig.

    Ich würde nun theoretisch Majora's Mask nennen, aber wie Kisara schon gesagt hat, ist dort die eigentliche Hauptgeschichte nur das Setup, während die Welt die Hauptrolle spielt.

    Wenn ich eine Zelda-Story favorisieren würde, dann wäre es The Wind Waker. Warum? Wegen Link und seinem Werdegang im Spiel. Während Link in vielen der neueren Teile bereits von Anfang an ein "Held" ist (Auserwählter blablabla), ist er hier erst einmal nur ein kleiner Junge, der sorglos seine Tage verbringt, bis ihm seiner Schwester entrissen wird. Auf seiner Odyssee muss er sich wirklich beweisen, da außer dem roten Leuenkönig und seiner Schwester niemand an ihn glaubt. Erst am Ende hat er sich seinen Status verdient und wird geadelt. Es ist eine Geschichte, die zeigt, wie ein normaler Knabe sich seinen Weg bahnen muss. Und das Finale spricht sowieso für sich.

    Der Rest der Stories ist... vorhanden. OoT und SkSw sind Reiterationen der Auserwähltengeschichte und TP... ohje. :baff:

    Naja... R ist ja mehr ein Reboot bzw. Semi-Fortsetzung, wasweißich. Eine richtige Chronologie braucht man bei so lose zusammenhängenden Serien kaum (man kann ja auch Macross F ansehen, ohne vorher sich durch gut 30 Jahre Serienhistorie geschaut zu haben).

    Und ich find Serien von vor 2000 teilweise schöner als heutige... nicht alle, aber sehr viele. Vor allem, weil der CGI-Overkill noch nicht so da war. 8(

    Magie... hmm. Erst einmal, vieles von dem, was hier schon genannt wurde, kann ich weitgehend weiterempfehlen (außer SAO), auch wenn ich bei Log Horizon, Shana und Spice & Wolf eher auf die Light-Novel-Vorlagen verweisen möchte.

    Dann wollen wir uns aber mal den Empfehlungen widmen...

    Empfehlung #1: Slayers. Eigentlich ein Manga, wurde aber in Animeform sehr expandiert und es gibt zahlreiche Nebengeschichten und Neuinterpretationen des Originals. Worum geht's? Kurz gesagt, um Lina Inverse - die unfähigste und dennoch stärkste Magierin der Welt - und ihre Abenteuer. Eigentlich das Erste, woran ich denke, wenn ich Fairy Tail lese. Sehr humorvoll und durchgeknallt, gleichzeitig aber doch high concept und nicht zu blöd.

    Empfehlung #2: Scrapped Princess. Ein Sword-And-Sorcery-Anime basierend auf einem Roman. Erzählt die Geschichte von Pacifica, einer fünfzehnjährigen königlichen Blutes, die das Ende der Welt herbeiführen soll, sollte sie das sechzehnte Lebensjahr vollenden. Zu viel will ich auch nicht mehr verraten, außer, dass es sehr sehenswert ist.

    Empfehlung #3: Card Captor Sakura. Ein Magical-Girl-Anime, eher in die Richtung Madoka (wenn auch nicht so "böse") und weniger wie Sailor Moon. Mit seinen siebzig Folgen und zwei kanonischen Filmen recht lang, aber vom Anfang bis zum Ende einfach gut anzuschauen.

    Und... das war's von meiner Seite.

    Mein Animekonsum ist die letzten Jahre eher zurückgegangen. Warum? Eigentlich liegt es daran, dass Anime für sich genommen kaum noch Wert hat. Inzwischen gibt es immer weniger Serien, die an sich eine gute Geschichte erzählen können, sondern nur noch als Teaser für das Quellmaterial benutzt werden. Klar, daraus erwachsen einige tolle Momente, dennoch ist es frustrierend, wenn nach zwölf bis vierundzwanzig Episoden Schluss ist und man indirekt darauf hingewiesen wird, doch bitte den Manga zu lesen. Inzwischen bin ich deshalb auch dazu übergegangen, primär Slice-of-Life- und Comedy-Anime zu schauen und bei storylastigerem Material nur noch auf Originalproduktionen wie Kill La Kill oder Space Dandy oder ältere Umsetzungen wie Fullmoon wo sagashite (die auch zum Großteil stark vom Originalmaterial abweichen - nicht selten zum Besseren) zurückzugreifen.

    Aber hier geht es ja darum, warum ich Animes mag. Warum, hmm... ich glaube, es liegt einfach an einer gewissen Vielfalt an Genres und Geschichten. Unter meinen Favoriten sind Abenteuergeschichten, Krimis, Mystery, Romanzen, SciFi und so weiter. Natürlich müssen die Charaktere stimmen, gute/interessante Charaktere können jede noch so hanebüchene Prämisse tragen.

    Und damit man noch so einen Überblick über das bekommt, was ich mag:

    Lieblingsanimes:

    • Macross
    • Neon Genesis Evangelion
    • Lupin III
    • Haibane-Renmei
    • Samurai Champloo

    Hab mich nun dazu entschieden, Xenoblade Chronicles und The Last Story mir für die Semesterzeit aufzuheben, da das Spielen mit Motion Control in meiner Studibude nicht gut funktioniert. Habe ergo mit einem Replay von Skyward Sword angefangen und meen jung, ist es gut.

    Hab heute Nachmittag Metroid Prime 3 durchgespielt. Als nächstes setze ich mich entweder noch einmal an Pandora's Tower, The Legend of Zelda: Skyward Sword oder Another Code R. Oder ich spiele noch mal Metroid Prime und Metroid Prime 2 durch.

    Metroid Prime 3: Corruption - und ich wundere mich, warum ich das Spiel anno dunnemals auf die Seite gelegt habe. Wenn man über das sehr lange Intro hinaus ist, ist es ein spitzenmäßiger Vertreter der Serie - nicht so gut wie Prime oder Super Metroid, aber allemal einen Blick wert.

    Retro, macht da mal bitte weiter...

    Zitat

    Original von TourianTourist


    Von welcher Veränderung sprichst du? Mir ist da nichts aufgefallen.

    Im Original war die Magieverstärkung noch zeitlich begrenzt (glaub 5-10 Minuten oder so), jetzt hält der Effekt an bis Link entweder alle Herzen verliert oder die Zeit zurückgesetzt wird.

    Neran: Die 1. Fee hat ihren Standort schon auf dem N64 je nach Tageszeit verändert. Und ja, die Zeit wird nur noch halbiert, hat mir aber nur dann nicht gereicht, als ich nach dem Schädelbuchttempel noch das Minispiel mit den Inseln machen wollte. Die Alienjagd auf der Ranch mache ich sowieso immer mit der normalen Zeit, geht schneller.

    Aus. Schluss. Finnisch. Nach knapp 3 Tagen Dauerzocken (man kann also die Welt in 3 Tagen retten!) habe ich heute Abend Majora's Mask 3D abgeschlossen.

    Angebefotos ;D

    Im Endeffekt habe ich keine bzw nur geringe Beschwerden zu dieser Version. Die neuen Bosse sind richtig gut geworden (auch wenn die neue Version von Gyorg sehr an meinen Nerven gezehrt hat), lediglich die Veränderung des Chateau Romani hat manche Sachen zu einfach gemacht und die Verirrten Feen wurden mir zu sehr hinterhergeworfen. Vom neuen System des Thema der Zeit im Wind habe ich auch hin und wieder Gebraucht gemacht, obwohl mich das Warten nie gestört hat. Und die neuen Eulenstatuen nerven auch optisch nicht ansatzweise so sehr, wie ich angenommen hatte.

    Alles in allem muss ich sagen, dass Nintendo bzw. Grezzo hier gute Arbeit geleistet haben.