Beiträge von Kria Eisblume

    Ganz schnell, ganz entschieden: Ich bin gegen eine Todesstrafe. Und mir schwirrt bei diesem Thema sofort folgendes im Kopf herum:

    >>Die Würde des Menschen ist unantastbar.<<


    Ich brauche wohl nicht sagen, worum es sich bei diesem Satz handelt. Und wenn es doch nicht "klick" macht, dann rufe man sich doch bitte ganz schnell ins Gedächtnis, dass man in so einer wunderbaren Erfindung namens Rechtsstaat lebt, mit so etwas wie Menschenrechten. Rein juristisch gesehen kann man Menschen u.U. diese auch absprechen, aber sehen wir mal von diesem, sogesehen eigentlich ziemlich drastischen Fall mal ab.

    Jeder Mensch hat das Recht auf Leben. Und wer hat bitteschön das Recht jemandem (ethisch nicht juristisch) dieses abzusprechen; wer hat das Recht über Leben und Tod zu entscheiden?

    Die Versuchung ist groß zu sagen, dass jemand, der etwas unmenschliches, furchtbares, grausames getan hat, das abzusprech und zu sagen, er habe es nicht verdient. Ich kann diesen Gedanken nachvollziehen, vor allem wenn man selbst betroffen ist (man ist Opfer einer solch "grausamen" Straftat oder Angehöriger eines Opfers). Aber in einem aufgeklärten Land - und ich möchte behaupten, dass Deutschland dann doch dazu zählt - sollte nicht das Credo "Auge um Auge, Zahn um Zahn" gelten.
    Der Straftäter ist und bleibt ein Mensch und als solcher hat er Würde. Ich bin durchaus der Ansicht von Herr der Zeiten, dass zum Menschsein auch das Unmenschsein dazu gehört. Insofern kann man nicht sagen, der Straftäter hätte seine Menschenrechte verwirkt, weil er mit seiner Tat gezeigt hat, dass er kein Mensch sei.

    ----------


    Über eine Sache bin ich dann doch gestolpert, lieber Gilgamesch (ich hoffe sehr, dass du dich nicht angegriffen fühlst, wenn ich dich so direkt anspreche...! <.<):

    Zitat

    Ich finde es besser die, die etwas getan haben, als unschuldige Tiere zu verwenden.


    Heikles Thema... sehr heikles Thema... Tierversuche sind wohl definitiv ein großes Dilemma in der Wissenschaft und Forschung...
    Erst einmal das, was ich im oberen Absatz schon angesprochen habe: Versuche sind definitv eine unwürdige und unmenschliche Prozedur. Du sprichst damit quasi auch wieder dem menschlichen "Versuchsobjekt" die Menschenwürde ab.
    Verständlicherweise hieße es in diesem Zusammenhang "Und was ist mit den Tieren? Haben die etwa keine Würde?" Natürlich haben sie eine Würde (und die wird vom Menschen in so ziemlich allen Belangen seiner Existenz mit Füßen getreten). Weder sollte man aber die Würde der Tiere, noch die der Menschen dem jeweils anderen überstellen. Ich habe nämlich oft das Gefühl, das dies von vielen getan wird (rein subjektive Betrachtung!).

    Ich würde sagen - Zwickmühle: Egal, wie man sich entscheidet - beides Mist. Menschliche Versuchsobjekte als Alternative zu tierischen zu verwenden, ist also konkret ein Problem durch ein anderes Problem ersetzen.

    (Ich wollte dich in keinster Weise angreifen mit diesem Absatz! Ich beim Lesen doch ziemlich arg an dieser einen Aussage hängen geblieben und dachte mir "hmmmmmmm... ._.")

    @TDD

    Zugegebenermaßen interessiert mich "Die Leiden des jungen Werther" auch nicht so unbedingt. Aber ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass ich unbedingt den "Sandmann" lesen muss. Ich muss mir das Buch mal von meinem Kumpel ausleihen... Büchertausch - Faust I gegen den Sandmann. Hehe.


    @Gilgamesch

    Awwww, Jules Verne. ^^ Ich steh ja voll auf "In 80 Tagen um die Welt". Ich hab's sogar auf Französisch gelesesn, natürlich gekürzt und nicht im Original. Sonst hätte ich wohl kein Wort verstanden. :lol:

    @TheDoctorDreh

    Kein Fan von Werther? :xugly: Mein Kumpel fährt ja voll auf den ab, gelesen habe ich es aber auch noch nicht. Doch ich kann dich verstehen: Bis gestern habe ich noch Günther Grass' "Im Krebsgang" gelesen. Mein Deutschlehrer meinte, es mache total Spaß das Buch zwei oder drei Mal zu lesen. Ich dachte mir nur, nein danke...


    @topic

    Ich lese zur Abwechslung auch mal was. Und es ist kein Manga! :ugly:
    Ich hab vor einer Weile Sebastian P. E. Vogels "Der Wortschatz" angefangen und stöber immer mal wieder darin, wenn ich Zeit habe. Ich hab das Buch ja schon vor etwa 2 Jahren von meiner Schwester zu Weihnachten bekommen, aber dieses Jahr erst angefangen. Jaaaaa... ironischer Kommentar vorprogramiert... :duck:
    Es geht in der Geschichte um ein Wort, das sein Gedächtnis (und damit seinen Sinn) verloren hat und sich nun auf die Reise begibt, um dieses wiederzufinden. Natürlich erfährt man von Anfang an nicht, wie das Wort heißt, um das es geht. Meine Schwester meinte, das käme erst ganz zum Schluss.
    Auf jeden Fall ist das Buch wirklich so unfassbar süß und schön geschrieben! Man schließt das Wort sofort ins Herz und es ist auch witzig und toll zu sehen, wie die einzelnen Wörter als Figuren umgesetzt wurden. Am besten fand ich bisher die Stelle, an der sich Tag und Nacht ineinander verlieben. Sooooo sweet! :herz:

    Zitat

    Platz 2: Kirby
    Tja, dank dem Kirby-Anime bin ich wirklich auf Videospielen gekommen. Hatte zwar schon meinen DS aber ich hatte mich davor nie wirklich richtig für Videospiele interessiert. Ich hatte meine paar DS Spiele und fertig. Die Story von dem Anime ist einfach nur süß und schön gemacht. Es gab auch Momente, war zwar nicht oft so, aber es gab sie, dass ich kurz vor Tränen stand. Die Momente waren sehr emotional und die betroffene Person tat mir dann häufig sehr Leid. Ein Anime, für jüngere Leute, aber trotzdem ein toller. Gut, dass meine Schwester den entdeckt hat. xD Mein Lieblingschrarakter dort ist Meta-Knight.

    Das hätte ich jetzt wirklich nicht erwartet. Weder, dass jemand die Serie doch tatsächlich gesehen hat, noch dass sie jemand so hoch schätzt. Ich fand ja diese Halb Cell-Shading, halb Zeichentrick Animation schlimm, was die Story angeht ist der Anime aber tatsächlich sehr süß (typisch Kirby halt ^^). Du weißt nicht zufällig, wo es die komplette Serie in O-Ton mit Ger- oder EngSub gibt?
    BTW: *Meta-Knight-Fan-Fähnchen wedel*

    Da ich, was Anime angeht, einfach so viele habe, die ich absolut genial finde und einfach nicht in eine Reihenfolge bringen kann, nenne ich mal meine Top 5 Manga:

    Platz 1 - Hetalia - Axis Powers
    Unangefochten auf Platz 1. :D Figuren, die eigentlich nur auf Klischees beruhen und diese dann auch noch so stoisch verteidigen, können einfach nur die lustigsten Arten von Reibereien haben. Ich könnte mich jedes Mal totlachen und manchmal sind auch ein paar interessante kleine Fakten über die Länder oder geschichtliche Ereignisse dabei.

    Platz 2 - Servamp
    Dicht folgt. ^^ Ein spannender, actionreicher und doch zugleich witziger Manga. Die Figuren wirken zwar anfangs etwas platt, aber mit Fortlauf der Story werden sie immer vielschichtiger und nachvollziehbarer. Auch die Mischung und Kombination der Charaktere macht die Story so interessant.

    Platz 3 - Hamatora - The Comic
    Ein Manga, über den ich jetzt wirklich nichts Schlechtes sagen. Der Zeichenstil ist sowas von genial und ich hatte es außer bei Hamatora wirklich noch nie, dass ich so ziemlich jeden der vorkommenden Hauptcharaktere sympathisch finde. :) Das beste ist vor allem, dass Anime und Manga unterschiedliche Geschichten erzählen, die aufeinander aufbauen, man braucht aber den Manga nicht gelesen haben, um den Anime zu verstehen und umgekehrt.

    Platz 4 - The Legend of Zelda: Four Swords Manga
    Zugegebenermaßen hab ich weder FS noch FSA gespielt, aber den Manga finde ich einfach nur toll. Der Toon-Stil ist richtig gut umgesetzt worden (besser als im PH Manga) und wirkt an keiner Stelle irgendwie unpassend. Und Schattenlink ist mir als Gegenspieler so ans Herz gewachsen - ich find ihn einfach nur klasse! <3

    Platz 5 - Shaman King
    Eine Zeit lang hab ich den Manga echt gesuchtet, inzwischen ist es schon abgeflaut. Aber super finde ich ihn immernoch, obwohl es echt eine unheimlich lange Reihe ist (vor allem mit der alternativen Version Kang Zeng Bang). Der Zeichenstil ist sehr interessant, er wird bloß gen Ende eher krakelig. :/ Trotzdem ist der Manga um einiges besser als der Anime - so viel steht fest.

    Ich höre "Horror Kid" und bin wach. xD
    Somit hat dieses Spiel schon einmal drei Sympathiepunkte gewonnen von mir. Wer weiß? Vielleicht sammelt HW Legends ja irgendwann genug davon, dass ich es mir doch noch hole. Das normale HW hat mich jetzt auch nur so semi interessiert, zumahl ich es eh nicht hätte spielen können. Bei Legends bin ich doch gerade arg am Überlegen. ;)

    Mich wundert es gerade ein wenig, dass es noch kein Thema zu den amiibo zu geben scheint. Naja, aber jetzt. ^^

    Well, ich sammel keine ammibo. Das hat allerdings mehrere Gründe:
    1) Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das eine massive Abzocke ist. Mir persönlich sind die einfach zu teuer und da kann und will ich das Geld einfach nicht aufbringen.
    2) Gebrauchen kann ich sie nicht wirklich. Um sie zu benutzen, bräuchte ich erst dieses NFC-Lesegerät, da ich weder eine Wii U noch einen New 3DS besitze. Das kostet auch wieder Geld und im Endeffekt würde ich es nur für SSB 4 benutzen. (Da wäre es aber auch verdammt genial...)
    3) Ich will mir die nicht bestellen und dort, wo ich einkaufe, gibt es nicht mehr die, die ich haben will. Ich möchte ja momentan nur Toon-Link, Dark Pit und Doktor Mario (meine 3 Mains). Doktor Mario gibt es zwar noch und ich schleiche auch immer ein wenig um Peach herum, aber hauptsächlich will ich die ersten beiden und die haben sie aus dem Sortiment genommen. ;__;

    Offen gestanden hätte ich gerne welche, auch wenn's vllt nur für SSB wäre. Das Spielprinzip, bzw. die Umsetzung finde ich in dem Spiel interessant. Deshalb schleiche ich immer ein wenig drum herum und überlege "Soll ich? Oder soll ich nicht?". Aber momentan zumindest würde es sich nicht für mich lohnen (vor allem preislich), deshalb lasse ich es.

    @TT

    Wie es bei MK8 und HW ist, kann ich nicht beurteilen, da ich die Spiele nicht habe. Ich merk's nur jetzt bei Smash und da finde ich es ziemlich blöd...
    Kann natürlich sein, dass nur die DLCs, die relativ zeitnah nach dem eigentlichen Spiel herauskommen Recycling sind (und das ist eigentlich eine ziemliche Frechheit, wenn man bedenkt, dass sie damit alle schon im eigentlichen Spiel hätten sein können) und für wirklich neue Inhalte noch Entwicklungszeit brauchen. Das wäre vllt auch wieder nachvollziehbarer. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

    Ich war ja ehrlich etwas enttäuscht, als ich festgestellt habe, dass das Piratenschiff aus SSB4 rausgeflogen ist, weil es eine meiner Lieblingsstages in Brawl war. Deshalb freu ich mich irgendwie, dass es das wenigstens als DLC gibt. Aber wie schon gesagt wurde, besser wäre natürlich gewesen, sie gleich mit rein zu bringen.
    Dass Nintendo jetzt auch mit dieser DLC-Politik angefangen hat, finde ich irgendwie blöd. Von mir aus kann man ja noch Erweiterungen rausbringen, aber warum müssen die so verdammt teuer sein? T^T
    Aber eigentlich hab ich ja kein Recht, mich aufzuregen. Schließlich bin ich bei der Kriby 64 Stage auch schwach geworden... Q_Q

    OK, ich bin vllt auch nicht so 100%ig überzeugt von der Story, aber kein Grund das Spiel schon vor Erscheinen in den Wind zu schießen. Wer weiß? Vllt steckt hinter diesen "albernen" Story ja viel Spielspaß und Humor. (Mal davon abgesehen, dass Rüschlinde doch ein süßer Name ist. ^^)
    Zu sagen, dass es wegen der Story kein "richtiges Zelda" sei, finde ich verdammt übertrieben. Die Reihe zeichnet sich eben dadurch aus, dass man neben dem ausgefeilten Gameplay mit hohem Wiedererkennungswert storytechnisch eben eine grooooße Spannbreite von super ernst und erwachsen (TP, MM) bis locker und witzig (ST) hat. Und wo wäre Zelda heute, wenn man nicht mal etwas Gewagtes ausprobieren würde?

    Also ich seh dem ganzen gelassen entgegen. Die Story klingt vllt nicht so, als dürfte sie meine liebste aus der Reihe werden, aber das Multi-Player-System klingt interessant. Das dürfte Spaß bringen und darauf kommt es an. :)

    Umaramungen zur Begrüßung oder zum Abschied... schwieriges Thema finde ich, zumindest für mich persönlich. ._.

    Bis ich in die 7. Klasse gewechselt und damit in eine komplett neue Klasse gekommen bin, kannte ich das als solches gar nicht. Für mich war das immer etwas total Intimes, was ich nur mit dem engsten Kreis meiner Familie (schon bei meinem Onkel bin ich da teilweise unsicher) mache [size=7]und mit meinen Kuscheltieren >w<[/size]. Doch plötzlich haben sich alle Mädchen morgens vor und mittags nach dem Unterricht alle gegenseitig umarmt und das jeden Tag. Und wenn das Wochenende vorbei war, am nächsten Montag nochmal extra dolle. o_o
    Ich wurde auch umarmt und ich war richtiggehend konsterniert, als das das erste Mal passierte. Das verwirrendste war auf jeden Fall, als dann mitten in der Schulzeit auf einmal eine fremde Frau auf mich zukam, mich fröhlich flötend grüßte und in die Arme schloss. Irgendwann merkte ich dann, dass es die Mutter einer Freundin war, die ich vor ein paar Wochen das erste Mal auf dessen Geburtstag getroffen hatte.
    Anfangs hab ich mich noch immer ein bisschen versteckt, weil es mir irgendwie unangenehm war, Mädels zu umarmen, die ich erst ein paar Wochen kannte. Dann irgendwann hab ich mich nicht mehr gewehrt und wenn dann einfach zurückumarmt. Ich hab eine Zeit lang auch versucht, das auch von mir aus zu machen, hab aber ziemlich schnell gemerkt, dass ich das einfach nicht hinbekomme, zumahl es die anderen dann irgendwann immer mehr nur noch mit einem -"Jaja..." *drück* *weghusch*- abgetan haben. (So kann man einem auch subtil vermitteln, wie "viel" man einem wert ist. :/)

    Eine Zeit lang waren Umarmungen mit "Freunden" dann einfach gar kein Thema mehr, bis ich dann vor ein paar Wochen ein Mädchen kennengelernt habe. Wir haben relativ schnell festgestellt, dass wir uns verdammt gut verstehen und schon nach ein paar Tagen hieß es dann beim Abschied auf einmal "Umarmung?". Kurz hab ich gezögert und dann dachte ich mir "Ach, komm". Und ich glaube, es war das erste Mal, dass ich eine Umarmung von jemandem außerhalb meiner Familie wirklich genossen habe. =)

    Ich weiß nach wie vor nicht, wie genau ich jetzt zu dem Thema stehen soll. Vielleicht bin ich auch einfach ein wenig sehr schüchtern und menschenscheu, um wirklich auf andere zuzugehen und sie gleich in die Arme zu schließen. Aber inzwischen (wohl seitdem ich sie kenne) bin ich da irgendwie nicht mehr so negativ, was das angeht. Wer mich herzlich umarmen möchte, kann das gerne tun (heißt "wenn" :lol: ), aber bitte nicht wundern, warum ich das nicht mache.

    Komplizierte Charakter-Beziehungen und die Frage "Ist der jetzt tot oder nicht?" finde ich gar nicht mal so schlimm. (Da war Code Geass schlimmer. xD) Das kann unter Umständen auch ganz witzig sein.
    Aber manche Figuren sind einfach für die Handlung an sich nur noch total überflüssig oder machen alles nur noch komplizierter, weshalb sie mir halt auf den Keks gehen. Und bei Walküre... well, vllt bin ich auch nur so schlecht auf sie zu sprechen, weil ich es schade finde, dass eine Figur mit so viel Potential so unsympathisch geworden ist.

    Rina
    Wenn du den Zeichenstil von Sailormoon Crystal schon lieblos findest, solltest du nie One Piece ab den Water 7 Folgen gucken. xD

    Naja, der Zeichenstil ist so 'ne Sache. Ich persönlich find ihn ungemein besser als den der ersten Serie, weil er sich eben mehr am Original orientiert. (Ich hab die Artbooks bei mir und die sind wirklich soooo schön! Wobei die Beine wirklich krass lang sind, das stimmt schon.) Bloß die Animationen finde nicht mehr so toll. Bei der Verwandlung, die ja UNBEDINGT gezeigt werden muss JEDES verdammte Mal, gibt es jetzt diesen wirklich unschönen Cell-Shading Mist. Dx Da hätte es sich doch mehr gelohnt, den richtig durch zu animieren und dann nur jedes 2. oder 3. Mal zu zeigen.

    Was ich auch schöner finde: Die Charaktere sind um einiges sympathischer gehalten. Mars ist nicht mehr so eine Zicke (das war so verdammt schlimm im Original), die Liebesgeschichte zwischen den Sailor Kriegerinnen und den Erdprinzen war auch so süß <3 und Chibi-Usa ist ja schon fast niedlich und nett! Nur Bunny ist immer noch dumm...

    Nur bei der Story hapert's ein bisschen. :/ Einerseits ist es schön, dass sie sich mehr am Manga orientiert, andererseits wurde so viel weggelassen und/oder gekürzt. Filler-Folgen mag ich persönlich jetzt auch nicht, aber man kann durch sie vllt ein bisschen mehr Beziehung zu den Charakteren aufbauen.

    Well, ich werde Sailor Moon wohl nie wirklich soooo toll finden, aber die Crystal Serie finde ich dann doch schon besser als die Anfangsserie. Ich hoffe nur, dass da noch mehr kommt als nur ein Remake der ersten beiden Arcs. (Wo sind Saturn, Uranus und Neptun!? >_<)

    Rina

    Du wirst lachen, Todesfuge hatten wir auch letztens im Unterricht - direkt unter Chor der Geretteten im Deutschbuch zu stehen und zusammen als Beispiele für die Nachkriegsliteratur, die den Holocaust thematisieren. Der Lehrer hat uns die beiden Gedichte zum Einstieg vorgespielt, wobei er bei Todesfuge eine Version genommen hat, bei der Celan sein Gedicht höchstpersönlich zum besten gegeben hat: https://www.youtube.com/watch?v=gVwLqEHDCQE
    Ich fand beide Gedichte sehr einprägsam, vor allem in der Art und Weise, wie sie vorgetragen wurden. Persönlich mochte ich aber Chor der Geretteten lieber, da es einen Aspekt angesprochen hat, den wir so im Unterricht wenn überhaupt nur recht implizit hatten; nämlich, dass nach der Befreihung eben nicht gleich wieder alles "wunderschönes Leben" und "süße Freiheit" war. Dieser Appell hat mich sehr berührt; dass die "Geretteten" vielleicht doch noch nicht so "gerettet" waren.

    Mini-News-Ticker

    *Doppelpost-Fähnchen wedel*

    Ein kleines Update:
    -> Inzwischen gibt es auch schon eine neue 6. Staffel der Anime Serie. Zeichenstilistisch ist er wieder an die 5. Staffel angelehnt.
    -> Anscheinend ist der Print-Manga "Axis Powers" abgeschlossen. Allerdings bringt Tokyopop ab November eine neue Manga-Reihe in Deutschland heraus: Hetalia World Stars. Hier die Beschreibung auf der Seite: >klick<

    *Thread wiederbeleb* [size=7]Passt zum Hauptcharakter :p[/size]

    Nach dem, was ich hier gelesen habe, hab ich mir vorsorglich schon mal einen Schützengraben gebaut... Die Serie scheint ja ein Großteil hier super klasse zu finden.

    Es ist eine ganze Weile her, dass ich die Bücher das letzte Mal in der Hand hatte. Ich hab zwar bis Band 7 alle bei mir im Schrank stehen, hab aber nur bis Band 5 bisher gelesen. Warum ich noch nicht weiter gelesen habe? Nebst der Tatsache, dass ich einfach fürchterlich faul zum Lesen bin, finde ich, dass die Serie von Band zu Band stark abgebaut hat. Ich bin wirklich arg am Überlegen, ob ich weiterlese.
    Die Qualität der Bücher ist nicht das Problem. Im Gegenteil - ich liebe den Schreibstil Landys. Kurz, knapp, auf den Punkt, eine schöne, runde und düstere Fantasy-Welt mit Horror-Elementen und schwarzem Humor (der Vergleich zu Bartimäus ist nicht unangebracht :D).
    Das Problem sind hauptsächlich die Charaktere. Skulduggery ist der Hammer, darüber braucht man nicht reden. ;) China, Grässlich und der Arzt, der jedes Mal Skulduggery und Walküre wieder zusammenflicken durfte (und dessen Namen ich vergessen habe ._.) sind/waren auch toll. Von den Bösewichten mag ich vor allem Serpine aus dem ersten Band. Aber der Rest... Walküre ist so eine verdammte Zicke geworden! Man konnte geradezu zusehen, wie sie von Band zu Band immer unsympathischer wurde (auch wenn sie wirklich an Potential gewonnen hat, deshalb finde ich es doppelt schade, dass sie so unausstehlich geworden ist :/). Dann dieser arrogante Teleporter, der von der Unsympathie wirklich zu Walküre passt und dieser struntsdoofe Zombie, von dem man sich einfach nur hofft, dass er nicht doch noch irgendwann vollends verfault.

    Den ersten Band hab ich wirklich verschlungen und konnte es kaum erwarten, den nächsten zu lesen. Den dritten hab ich auch noch relativ gerne gelesen, aber den vierten nur noch hauptsächlich wegen diesen fiesen Cliffhangers am Ende des dritten. >.< Und den fünften fand ich nur noch so lala (dieses Ende!!!!! Dx).
    Mich würden wirklich nur noch die Entwicklung Walküres und der Grund, warum Lord Vile auf einmal wieder da ist, interessieren. Aber diese Neugier bewegt mich momentan noch nicht wirklich dazu weiter zu lesen. Ich lasse mich gerne überzeugen. :kA:

    *Staub wegpust*
    Ich wollte schon seit Ewigkeiten ein Thema dazu aufmachen. Aber wenn es schon einen gibt, wollen wir den doch mal wiederbeleben. ^^

    Im Deutschunterricht habe ich die Romantik irgendwie für mich entdeckt. Das Sehnsuchtsmotiv, die Natur, dieses leicht verklärte... das hab ich wirklich gern. Ganz besonders mag ich ja Eichendorff und da auch wieder Mondnacht, was hier ja schon erwähnt wurde.

    Was ich auch schön finde sind Erlkönig und auf jeden Fall Prometheus von Goethe. :D Warum ich Erlkönig mag, kann ich gar nicht mal so pauschal sagen. Doch Prometheus hingegen mag ich wegen dieses typischen Sturm und Drang Motives - Auflehnung gegen Autoritäten, in diesem Falle Gott (Zeus) persönlich. Yeah, Prometheus, zeig's ihm! x3

    Johann Wolfgang von Goethe
    Erlkönig

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
    Es ist der Vater mit seinem Kind;
    er hat den Knaben wohl in dem Arm,
    er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.

    Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? –
    Siehst Vater, du den Erlkönig nicht?
    Den Erlkönig mit Kron' und Schweif? –
    Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.

    "Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
    Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir;
    manch bunte Blumen sind an dem Strand,
    meine Mutter hat manch gülden Gewand."

    Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
    was Erlenkönig mir leise verspricht? –
    Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind:
    In dürren Blättern säuselt der Wind.

    "Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
    Meine Töchter sollen dich warten schön;
    meine Töchter führen den nächtlichen Reihn,
    und wiegen und tanzen und singen dich ein."

    Mein Vater, mein Vater und siehst du nicht dort
    Erlkönigs Töchter am düstern Ort? –
    Mein Sohn, mein Sohn, ich seh' es genau:
    Es scheinen die alten Weiden so grau.

    "Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
    und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt."
    Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an!
    Erlkönig hat mir ein Leids getan! –

    Dem Vater grauset's, er reitet geschwind,
    er hält in den Armen das ächzende Kind,
    erreicht den Hof mit Mühe und Not;
    in seinen Armen das Kind war tot.

    Prometheus

    Bedecke deinen Himmel, Zeus,
    Mit Wolkendunst!
    Und übe, Knaben gleich,
    Der Disteln köpft,
    An Eichen dich und Bergeshöh'n!
    Mußt mir meine Erde
    Doch lassen steh'n,
    Und meine Hütte,
    Die du nicht gebaut,
    Und meinen Herd,
    Um dessen Glut
    Du mich beneidest.

    Ich kenne nichts Ärmeres
    Unter der Sonn' als euch Götter!
    Ihr nähret kümmerlich
    Von Opfersteuern
    Und Gebetshauch
    Eure Majestät
    Und darbtet, wären
    Nicht Kinder und Bettler
    Hoffnungsvolle Toren.

    Da ich ein Kind war,
    Nicht wußte, wo aus, wo ein,
    Kehrt' ich mein verirrtes Auge
    Zur Sonne, als wenn drüber wär
    Ein Ohr zu hören meine Klage,
    Ein Herz wie meins,
    Sich des Bedrängten zu erbarmen.

    Wer half mir
    Wider der Titanen Übermut?
    Wer rettete vom Tode mich,
    Von Sklaverei?
    Hast du's nicht alles selbst vollendet,
    Heilig glühend Herz?
    Und glühtest, jung und gut,
    Betrogen, Rettungsdank
    Dem Schlafenden dadroben?

    Ich dich ehren? Wofür?
    Hast du die Schmerzen gelindert
    Je des Beladenen?
    Hast du die Tränen gestillet
    Je des Geängsteten?
    Hat nicht mich zum Manne geschmiedet
    Die allmächtige Zeit
    Und das ewige Schicksal,
    Meine Herren und deine?

    Wähntest du etwa,
    Ich sollte das Leben hassen,
    In Wüsten fliehn,
    Weil nicht alle Knabenmorgen-
    Blütenträume reiften?

    Hier sitz' ich, forme Menschen
    Nach meinem Bilde,
    Ein Geschlecht, das mir gleich sei,
    Zu leiden, weinen,
    Genießen und zu freuen sich,
    Und dein nicht zu achten,
    Wie ich!

    Tatsächlich sind aber meine drei Lieblingsgedichte gar keine wirklich "klassischen" Gedichte. (Und alle mit einem recht negativen Unterton, wie ich gerade feststelle. o.o) Wie folgt:

    Hermann Hesse - [i

    Traurigkeit[/i]]Die mir noch gestern glühten,
    Sind heut dem Tod geweiht,
    Blüten fallen um Blüten
    Vom Baum der Traurigkeit.

    Ich seh sie fallen, fallen
    Wie Schnee auf meinen Pfad,
    Die Schritte nicht mehr hallen,
    Das lange Schweigen naht.

    Der Himmel hat nicht Sterne,
    Das Herz nicht Liebe mehr,
    Es schweigt die graue Ferne,
    Die Welt ward alt und leer.

    Wer kann sein Herz behüten
    In dieser bösen Zeit?
    Es fallen Blüten um Blüten
    Vom Baum der Traurigkeit.


    Als ich es das erste mal im Kunstunterricht (Thema: Kalligraphie) gelesen habe, war ich einfach nur überwältigt von dem so schön düsteren Ton im Gedicht. Ich fand es wunderschön - wohlgemerkt als einzige. :lol:
    Wenn ich es mir heute anschaue und das Veröffentlichungsdatum betrachte (1944), sehe ich es schon wieder etwas anders. Aber ich mag es auf jeden Fall. ^^

    Nelly Sachs - [i

    Chor der Geretteten[/i]]Wir Geretteten,
    Aus deren hohlem Gebein der Tod schon seine Flöten schnitt,
    An deren Sehnen der Tod schon seinen Bogen strich -
    Unsere Leiber klagen noch nach
    Mit ihrer verstümmelten Musik.
    Wir Geretteten,
    Immer noch hängen die Schlingen für unsere Hälse gedreht
    Vor uns in der blauen Luft -
    Immer noch füllen sich die Stundenuhren mit unserem tropfenden Blut.
    Wir Geretteten,
    Immer noch essen an uns die Würmer der Angst.
    Unser Gestirn ist vergraben im Staub.
    Wir Geretteten
    Bitten euch:
    Zeigt uns langsam eure Sonne.
    Führt uns von Stern zu Stern im Schritt.
    Laßt uns das Leben leise wieder lernen.
    Es könnte sonst eines Vogels Lied,
    Das Füllen des Eimers am Brunnen
    Unseren schlecht versiegelten Schmerz aufbrechen lassen
    Und uns wegschäumen -
    Wir bitten euch:
    Zeigt uns noch nicht einen beißenden Hund -
    Es könnte sein, es könnte sein
    Daß wir zu Staub zerfallen -
    Vor euren Augen zerfallen in Staub.
    Was hält denn unsere Webe zusammen?
    Wir odemlos gewordene,
    Deren Seele zu Ihm floh aus der Mitternacht
    Lange bevor man unseren Leib rettete
    In die Arche des Augenblicks.
    Wir Geretteten,
    Wir drücken eure Hand,
    Wir erkennen euer Auge -
    Aber zusammen hält uns nur noch der Abschied,
    Der Abschied im Staub
    Hält uns mit euch zusammen.


    Veröffentlicht 1946, als Thema der Holocaust (oder Die Shoah). Mir hängt dieses Thema inzwischen zu den Ohren heraus, weil ich es schon zum gefühlt 50sten Mal im Unterricht durchnehmen "durfte" und man es jedes Jahr auch wieder zum Jahrestag des Endes des WW II vorgehalten bekommt. Aber dieses Gedicht hat mich wirklich berührt (zumahl ich nicht leugne, dass es ein wichtiges Thema ist) vor allem durch diesen leicht zynischen Gegensatz zwischen dem Ausdruck "Geretteten" und dem Inhalt des Gedichtes.

    JaffarAnjuhal - [i

    Mein Herz[/i]]Verätz mein Herz
    Und brich mir meine Knochen wieder gerade
    Koch mein Hirn im Eigensaft
    Es schmerzt so gut

    Salz verkrustet meine Wangen
    Und ich lächle strahlend in die Trauer rein
    Fliege frei im Gegenwind
    So regungslos, verdreht auf der tiefroten Straße

    Zerreiß mich zusammen
    Ich will nicht, will doch
    Und ich erzittere, schaudere
    Fürchte die Stille meiner Schreie

    Und ich hasse die Ungewissheit
    Aber die Gewissheit würd mich entflammen
    Fleisch und Knochen zu Asche einen
    Und ich würd frieren

    Dann auferstehen unter Pein
    Achtlos zurückgeworfen in die Welt
    Alle Freiheit, keine Grenzen, keine Aussicht
    Niemanden

    Zerteil mein Herz
    Und brich mir meine Knochen
    Schneid mir die Muskelstränge durch
    Und lach mit mir in Ignoranz

    Lass mich liegen
    Lass mich leiden
    Ich verabscheue den Schmerz
    Doch brauche ihn, denn ohne wüsst ich heut noch nicht
    In meinem Brustkorb schlägt ein Herz


    Ja, eines meiner Lieblingsgedichte ist von einem hier aus dem Forum, dem guten Mar-kun. :D Und ich mag es vor allem, weil ich mich so gut selbst darin sehe.

    Zitat

    danke erstmal :)

    soweit ich weiß wurde das n bisschen abgeändert?!?! mir wurde gesagt das es jetzt "einfacher" als in der GC version sei...

    Gern geschehen. Bedank dich aber besser, wenn meine Beschreibungen wirklich was gebracht haben. ^^
    Das mit dem "einfacher" habe ich so verstanden, dass es keine Karten mehr geben solle, sondern man direkt die Triforce-Splitter findet. (Scheint wohl nicht so zu sein.) Wie gesagt, ich hab die HD-Version nicht gespielt. :linksweat:

    Salut! :)

    Bei dem 7-Meilen-Segel kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich nur die GC-Version gespielt habe. Aber soweit ich weiß sind die Orte, an denen man die Triforce-Karten findet ja gleich geblieben (nur, dass man da direkt schon die Splitter findet).

    Wie man sie findet

    Isla Rabunzla (G1) (Korrigiere mich bitte, falls das nicht Isla Rabunzla ist. Wenn nicht, sag mir den Namen der Insel und ich kann dir voraussichtlich helfen.)
    Dafür benötigst du den Enterhaken. Damit musst du dich an einer Palme auf dem hohen Turm hochziehen lassen. Dort ist eine Höhle, in der du die Karte / den Splitter findest. (Wenn ich mich recht entsinne, war es eine Höhle, in der man gegen mehrere Monster antreten musst..? Bin mir nicht mehr ganz sicher.)

    Schwimmende Festung (B5)
    Hier sind mehrer Bomben-Boote. Wichtig ist aber nur das, welches den Eingang in die Festung hinein versperrt. Das musst du plattmachen und anschließend in die Festung rein. Dort ist ein Altar (in den Vasen in der Seite ist vieeeel Kohle ;]), wo du auf dem blauen Emblem auf dem Boden das Lied des Windes spielen musst, sodass die Schatztruhe erscheint.

    Links Insel / Niemandsland (E5)
    Du brauchst dafür den Greifhaken und den Stahlhammer. Im Anwesen (in das du nur herein kommst, wenn du zuvor die Landurkunde von der Lehrerin in Port Monee bekommen hast und dem Butler zeigst) ist an der Decke eine Stange. An der musst du mit dem Greifhaken ein-, zweimal hin- und herschaukeln, um einen Schalter zu aktivieren, der im Kamin das Feuer ausgehen lässt. (Versuch beim Loslassen auf dem Regal mit den teuren Vasen zu landen, da ist wieder viel Geld drin.) An der Stelle, wo vorher das Feuer war, ist nun ein Loch, durch das du in ein unterirdisches Kanal-Labyrinth kommst. (Achtung: Ratten & Remorts!) Am Ende des Labyrinths - wirst du sehen, wenn du da bist - ist entweder gleich eine Truhe oder ein Altar, da bin ich mir gerade nicht sicher.

    Greifhorst-Insel (G5)
    [size=7]Die mit Abstand ermüdenste...[/size] Benötigt werden der Greifhaken, eine Puttputt-Frucht (nimm am besten mehrere mit, da man es nicht beim ersten Versuch schaffen dürfte) und evtl. den Bogen. Mit dem Greifhaken musst du auf die obere Ebene der Insel. Von dort aus musst du mit einer Puttputt-Frucht eine Möve anlocken und mit der Möve anschließend alle fünf Kristalle auf dem kreuzförmigen Teil der Insel treffen (innerhalb eines schaffbaren Zeitlimits). Allerdings werden diese von fünf Gargoracks bewacht, von denen vier in Nestern auf den Kristallen sitzen (der letzte außer Sichtweite hinter der größten, zentralen Erhebung) und einer um die große Erhebung in der Mitte fliegt.
    Wenn du alle fünf Kristalle erwischst, geht im unteren Teil der Insel ein Gitter hoch. Dahinter ist ein Loch, in das du musst. (In der Höhle findest du die Karte / den Splitter, wie genau ist mir aber leider entfallen. Das dürftest du dann schon herausfinden. :D)
    Mein Tipp für die Bewältigung: Es ist vllt nicht universal, aber ich kann dir ja sagen, wie ich die Gargoracks immer umgehe. Hat bisher immer ganz gut funktioniert. ;)
    Erst musst du mit dem Bogen die drei Gargoracks in Sichtweite abschießen (ich schaffe das immer auf Anhieb, mal sehen, ob du's auch schaffst :p). Du kannst versuchen, den kreisenden Gargorack auch abzuschießen, aber das dürfte wohl nicht gehen (Respekt, wenn du es schaffst ^^). Locke stattdessen mit der 1. Puttputt-Frucht eine Möve an, mit der du dann die beiden übrig gebliebenen Gargoracks auf dich aufmerksam machst. Fliege zurück zu Link und gib die Kontrolle ab. Die Monster werden Link bemerken und dann musst du sie nur noch mit dem Bogen abschießen. Anschließend lockst du mit der 2. Puttputt-Frucht wieder eine Möve an, mit der du dann freie Bahn auf die Kristalle hast. ^__^

    (Die Leuchtsäulen werden doch erst angezeigt, wenn man die (entschlüsselte) Karte hat. Danach ist sie eigentlich immer da... o.o)

    Hoffe, du kannst damit etwas anfangen. =) Wie gesagt, habe ich nur die GC-Version und weiß nicht genau, wie sehr sich das Remake von dieser unterscheidet. Falls sich der Insel- oder Rätselaufbau unterscheidet, dann muss dir wohl doch jemand helfen, der die HD-Version hat. ^^