Beiträge von Valoel

    Hallo zusammen. =D
    Mein Skyward Sword Spiel wurde in den letzten Tagen geliefert und ich habe die Zeit genutzt, das Spiel direkt zu beginnen.
    Allerdings hänge ich gerade im Waldtempel beim End Boss fest. Bei Ghirahim beiße ich mir aktuell etwas die Zähne aus. Und nachdem Link gestern bereits fünf Tode gestorben ist, hatte ich keine Lust mehr. :uglylaugh:

    Daher zu Ghirahim direkt mal eine Frage.
    Und zwar schafft er es bei mir ständig (egal, wie ich ihn attackiere) das Schwert von Link zu schnappen und gegen ihn zu verwenden. Das ganze ist dann in eine Art "Hau einfach drauf" Desaster ausgeartet, ich habe mir zwar irgendwann die ZC Lösung zu Rate gezogen, aber schlauer geworden bin ich dadurch nicht. Ab wann hält Ghirahim seine Hand denn "ruhig"? :xugly:

    oder ihr verlegt euer ganzes Forum, samt RP, nach Discord

    Finde die Idee und allein den Gedanken daran leider furchtbar. :'(
    Ich habe jetzt schon Probleme, Passagen auf Discord im ZC Channel nachzuholen bzw. schaffe ich das bei der Fülle, die auf Discord "chat-mäßig" geschrieben wird zeitlich auch gar nicht. Außerdem finde ich, dass in Discord Themen viel zu schnell untergehen. Da finde ich ein Rollenspiel hier in einem Forum schöner zu schreiben / zu lesen. Ist nur meine Meinung dazu, aber ich musste bei dem Gedanken ziemlich schlucken. :'D

    Was mir zum Forum allgemein noch einfällt, wären vielleicht in zeitlichen Abständen - immer, wenn man mal Ideen hat und Zeit ist - Events zu veranstalten, wie es schon vorgeschlagen wurde. Die Idee finde ich richtig schön - und könnte mir auch vorstellen, euch da auszuhelfen. Also zutrauen könnte/würde ich es mir, im Hinblick auf die Kategorie "Verschiedenes" mit Medien, Games etc- hätte ich da schon die ein oder andere Idee (wie Quiz-Events, Zeichenevents etc), um die Ecke dort etwas zu beleben.

    Ich habe mit einen kleinen Re-Watch zur X-Men Reihe begonnen. Und angefangen hat es gestern Nacht mit "X-Men Origins: Wolverine".
    Wolverine präsentiert quasi den Beginn des Ganzen. Wie wurde Wolverine zu dem, was er ist? Wie entstanden seine Adamantium-Klingen? Der Zuschauer erhält einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der X-Men Reihe, fokussiert auf Wolverine und seinen Bruder.

    Ich bin der Beste in dem was ich tue, aber was ich tue ist nicht gerade nett. - X-Men Origins: Wolverine

    Wohl einer der besten Filme, die mir mit Hugh Jackman gefallen. :eyes: Schaut euch das Intro zum Film an und ihr wisst in etwa, wie Valoels Papa mal in jungen Jahren ausgesehen hat. :uglylaugh: Der Film überzeugt durch seine romantischen wie auch teilweise brutalen Szenen und die Story ist sehr schön erzählt. Man gewinnt als Zuschauer einen Eindruck, wie Wolverine zu dem wurde, der er ist und warum er später so fokussiert auf Rache aus ist. Wer Action liebt und mal in die Vergangenheit des X-Men Universums abtauchen mag, der macht mit X-Men Origins: Wolverine definitiv nichts falsch.

    Hello=D
    Also, ich scheue mich ja etwas davor, Kritik oder Verbesserungsvorschläge zu geben, weil ich noch nicht so lange dabei bin. Jedenfalls habe ich mich im Laufe der Zeit bei euch ziemlich wohl gefühlt, sowohl im Forum, als auch später im Discord Server. Man wurde sehr lieb aufgenommen.

    Ich muss aber gestehen; ich habe euren ZC Discord Server nur aufgerufen, weil ich damals im Forum (glaube, es war im RPG Bereich irgendwo) gelesen habe, dass einige Sachen speziell bzw. überwiegend über euren Discord Server laufen (Gefährtensuche, Koordination mit dem RPG Partner). Meine Sorge war, dass ich so wichtige Aspekte, da ich zu dieser Zeit nur im Forum unterwegs gewesen bin, eventuell verpassen und nicht mitbekommen würde.

    Für so etwas finde ich den ZC Discord als "Chat" ja ziemlich praktisch, vor allem, wenn man mal schnelle Fragen zum Rollenspiel Verlauf besitzt. Allerdings bin ich nicht die Aktivste, was Discord angeht und wenn man in die Kanäle sieht, habe ich immer das Gefühl, erschlagen zu werden. Ich lese mir dann natürlich auch nicht alles durch (nur im #RPG Chat scrolle ich dann doch hin und wieder nach oben, weil die Sorge überwiegt, ich könnte was überlesen haben... :uglylaugh: )

    Dagegen hat man das im Forum nicht, da man die Funktion "Ungelesene Beiträge" prima nutzen kann und - sollte man Themen abonniert haben - direkt auch eine Benachrichtigung dazu erhält. Das finde ich praktisch - und man läuft nicht in Gefahr, etwas nicht mitzubekommen.

    Das ist so dieses einzige Mimimi, was ich bezüglich des Discord Servers habe. Es soll auf gaaaar keinen Fall allzu negativ rüber kommen. =D
    Nur ich fühle mich, wenn ich Beiträge im Forum verfasse, etwas wohler. Wenn es aber um die Absprache mit RPG Schreibpartner geht, nutze ich vorzugsweise Discord, da es natürlich etwas schneller geht und man sich besser austauschen kann.

    Big Fish & Begonia: Zwei Welten, ein Schicksal
    Ich heiße Chun. Ich komme aus einer Welt jenseits des Meeresbodens. Jedes Kind, dass sein siebzehntes Lebensjahr erreicht hat, wird am Tag der Volljährigkeitszeremonie in die Menschenwelt entsandt. - Chun, Big Fish & Begonia

    Chun ist die Protagonistin in Big Fish & Begonia. Sie lebt mit ihrem Volk in einer Parallelwelt, das die Naturgesetze kontrolliert. Nachdem auch sie das siebzehnte Lebensjahr erreicht hat, nimmt sie am besagten Ritual teil und kann, in Gestalt eines roten Delfins, die Menschenwelt erforschen. Dort macht sie Bekanntschaft mit dem Menschenjungen Kun. Nachdem sich Chun in einem Fischernetz verfängt, eilt ihr Kun zur Hilfe, um ihr Leben zu retten. Er verliert jedoch bei dieser Rettungsaktion sein eigenes. Chun ist so berührt von der Hilfsbereitschaft und der Güte des Jungen, dass sie einen Pakt mit dem Seelenhändler eingeht. Dabei muss sie allerdings einen hohen Preis zahlen und bringt nicht nur sich, sondern später auch ihre Welt in Gefahr...

    Ich habe bereits einige Kritiken zum Film gelesen und einige beschreiben den Film als Mix aus "Arielle, die Meerjungfrau" und "Chihiros Reise ins Zauberland". Irgendwie ein seltsamer Vergleich, denn ich finde weder trifft der eine noch der andere Film auf Big Fish zu. :xugly:

    Trotzdem hatte ich sehr viel Freude daran, mir den Film mal anzusehen. Der Anfang ist etwas langatmig, meiner Meinung nach, nimmt aber sehr schnell an Fahrt auf. Trotzdem gibt es hier und da Szenen, die dann erneut in die Länge gezogen werden und man sich irgendwann denkt: "Na? Wann geht's weiter?". :grinning_squinting_face:
    Besonders die Idee mit dem Volljährigkeitsritual fand ich super umgesetzt. Die Beziehung zwischen Mensch und "Parallelwesen" ist ja jetzt nicht unbedingt unbekannt, wenn man an andere Serien denkt, die ebenso diese Thematik beinhaltet. Ich kann den Film empfehlen, denn auch die bildgewaltigen Landschaften überzeugen. Man hat sich auf jeden Fall sehr viel Mühe mit dem Film gemacht und das Ende fand ich mega süß. :broken_heart:

    Ich habe Ocarina of Time durchgespielt - und an Majoras Mask bin ich noch dran (bin kurz vor dem vierten Tempel). =)
    Was die Zelda Spiele anbelangt, war ich irgendwie stets eine Zuschauerin bei Freunden gewesen, anstatt sie mir zu holen. Nur The Wind Waker hätte mich noch gereizt, aber dafür hat mir stets die entsprechende Konsole daheim gefehlt.

    Bei Ocarina of Time habe ich das Spiel auch nie zu 100% durchgespielt - da kann ich @Ajiel nur zustimmen. Nachtschwärmer fangen hat mich nie gereizt. Genauso wenig die anderen Minispiele, wenn sie keiner Notwendigkeit bedurften. Fand es schon etwas schwierig, Epona zu bekommen - aber vielleicht habe ich mich beim Reiten auch einfach schlecht angestellt. :grinning_squinting_face: Und irgendwie fand ich die Hauptgeschichte interessanter - und habe mich stattdessen eher darauf konzentriert.

    Ich überlege aber, Majora's Mask mal zu 100% durchzuspielen, sobald ich mit der Hauptgeschichte durch bin. Irgendwie hätte ich schon Lust, die ganzen Masken zu sammeln... :thinking: :eyes:

    Pokémon Arceus
    In den letzten Tagen habe ich mich immer wieder etwas den Hauptaufgaben des Spiels gewidmet - laut Rezensionen diverser Seiten habe ich, zu meiner Verwunderung, gelesen, dass sich viele Spieler tatsächlich zunächst auf das Fangen von Pokémon und Erkunden der Gebiete konzentriert haben. Aber theoretisch muss man Hauptaufgaben absolvieren, um in der Geschichte voran zu kommen und um neue Gebiete freizuschalten. XD

    Hauptquest: Die 5 Könige

    In der Hauptgeschichte dreht sich alles um 5 Könige. 5 relativ starke Pokémon, die durch den Zeitriss am Himmel irgendwie beeinflusst wurden und nun eine "möglich" Gefahr für die Bewohner des Dorfes darstellt, in dem unser Protagonist am Anfang der Geschichte aufgenommen wurde. Der Protagonist soll sich den Königen stellen und sie zur Vernunft bringen. Am Ende der Hauptgeschichte erscheinen auch noch zwei altbekannte Pokémon, die quasi das Finale der Hauptgeschichte darstellen.

    Die fünf Könige besitzen, je weiter man in der Hauptgeschichte voran kommt, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Wenn man den Kniff allerdings raus hat, wie man sie zu bekämpfen hat, sind sie allerdings leicht zu besiegen. Tricky ist hier nur, dass man nicht mit Pokémon gegen die fünf Könige antritt (was natürlich durchaus auch möglich ist), sondern mit den Pokémon Trainer selbst, dessen Ziel es ist, den Attacken des Königs auszuweichen (und sich nicht treffen zu lassen) und das Pokémon mit so genannten Runen-Gaben zu schwächen, bis seine Levelleiste auf Null sinkt.

    Ich habe selber einige Anläufe benötigt - bei dem einen König weniger, bei dem anderen umso mehr. :upside-down_face:

    Die Hauptgeschichte habe ich letzte Woche beendet. Damit ist die Geschichte aber noch nicht vorbei und es erwartet den Spieler direkt nach Anschluss neue, weitere Hauptquests, die sich um Arceus drehen, wer oder was hinter Arceus steckt und wie man es treffen kann. Aktuell bin ich aber eher dabei, den Pokedex zu vervollständigen und so genannte Pokedex Aufgaben zu erledigen. Und ein paar Nebenquests erledige ich aktuell auch. Die weiteren Hauptmissionen sind also erst einmal etwas in den Hintergrund gerückt. :eyes:

    Gestern bin ich bei der vorletzten Folge von Watership Down angelangt. Die Miniserie besteht aus genau vier Folgen á 51 Minuten und wie die Buchvorlage und die Zeichentrickserie schildert die Kurzserie das Abenteuer von einer Gruppe Kaninchen, die ein neues Zuhause in Watership Down suchen, nachdem sie durch die Vorsehung eines Kaninchen Mitglieds der Zerstörung (und somit den Tod) ihres alten Kaninchenbaus entkommen.

    Die Serie ist schön gemacht, was ich allerdings schwierig finde (oder ich hab hier das Gedächtnis eines Siebs xD) sind die befremdlichen Bezeichnungen zu Beginn wie Corvid (Rabenvögel) oder En Elle (?). Da weiß man erst einmal nicht, was oder wer damit gemeint ist oder ob hiermit die Gruppe der Feinde der Kaninchen im Vordergrund stehen. :thinking:

    Bin schon gespannt auf die letzte Folge. :eyes: So ist die Serie eigentlich sehr schnell durchzuschauen, wenn man sich die Zeit nimmt. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Pokémon Arceus
    Ich habe so viel gutes gehört, deswegen hat mein Konto letzte Woche derbe geblutet - denn ich habe mir nicht nur Pokémon Arceus geholt, sondern habe nun auch eine eigene Nintendo Switch. Und ich freue mich derbe, Spiele für die Switch jetzt auch selber holen zu können, anstatt sie nur bei einer guten Freundin zu spielen. :smiling_face_with_heart-eyes: Auf der Agenda steht dann bald auch Zelda BotW, aber step by step. :xugly:

    Weit bin ich bei Pokémon natürlich noch nicht, da ich heute erst angefangen habe, das Spiel zu spielen. Es hat aber, wie ich finde, schon seinen Reiz. Der Prolog war interessant gemacht.

    Spoiler anzeigen

    Als Protagonist fällt man im wahrsten Sinne vom Himmel und erwacht in einer noch völlig unbekannten Welt. Ein Professor findet den Protagonisten und die erste Aufgabe besteht darin, drei entflohene Pokémon einzufangen. Hier lernt man direkt, wie man Pokébälle wirft und damit Pokémon einfangen kann. Später wird eins dieser Pokémon, wie man es eigentlich aus anderen Teilen bereits kennt, zum Partner des Protagonisten.

    Tatsächlich erinnert mich das Spiel jetzt schon etwas an Breath of the Wild, weil man sich, anders als bei den anderen Spielen, ziemlich frei bewegen kann und die Landschaft bzw. das Game Design erinnert mich etwas an BotW. Das Gaming Konzept ist hier anders als bei den anderen Pokémon Spielen. So genau kann ich die Unterschiede noch nicht benennen, aber ich vermute, es zielt eher darauf ab, Pokémon zu fangen, auf der Weide (früher PC Box) zu parken, freizulassen und das Hauptziel anzupeilen, den ersten Pokedex zu vervollständigen. Ich bin daher gespannt, was mich weiter erwarten wird. :eyes:

    Boruto Naruto Next Generations Folge 1-7
    Ich hatte mal Lust zu gehabt, nachdem man mir gesagt hat, dass ich der Serie doch mal eine Chance geben sollte. Davor war ich ja wirklich stets sehr... skeptisch, was die neue Serie und Nachfolger von Naruto anbelangt. Vor allem, weil für mich Uchiha Sasuke und Haruno Sakura einfach nicht zusammengehören - sorry not sorry. >(

    Spoiler anzeigen

    Sakura wurde in Naruto einfach so oft von Sasuke hintergangen und er wollte sie mehrmals attackieren oder sogar umbringen. Warum also sind die in Boruto auf einmal ein Paar - und haben sogar eine Tochter? Ich finde, da passt einfach irgendetwas gewaltig nicht zusammen. :xugly:

    Jedenfalls macht der Anime Laune, auch wenn ich den ersten Part irgendwie... etwas gewöhnungsbedürftig finde.

    Spoiler anzeigen

    Einerseits finde ich das Thema rund um den "Ghost" ja interessant. Aber für meinen Geschmack zieht sich dieses Thema dann doch bereits etwas zu sehr in die Länge.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weiter geht. :eyes:

    Ich habe immer noch ein paar Staffeln aufzuholen, bevor es mit dem finalen Part weitergehen wird. Aber dank Social Media habe ich einen ersten Eindruck vom Ending erhalten können. Und da teile ich deine Meinung @Yassi, dass das Ending mega schön ist. :smiling_face_with_heart-eyes: Einzig das Opening hat mich dieses Mal nicht wirklich begeistert und gefällt mir leider überhaupt nicht. Vielleicht liegt es an der Art des Liedes, vielleicht aber auch daran, dass es dieses Mal nicht von Linked Horizon ist. ):

    Ich habe zwischen Silvester und Neujahr Arcane beendet. Im Thread habe ich bereits die Handlung beschrieben, also folgt hier nur meine persönliche Meinung zur ersten Staffel. Und ja - ich sage Staffel, weil ich ganz stark davon ausgehe, dass eine weitere Staffel produziert werden wird. :waving_hand:

    Einblick

    Alle Charaktere sind mir während der Geschichte ans Herz gewachsen, zumindest, was ihre (persönliche) Geschichte ausmacht. Bis auf Powder. Zwar fand ich ihren Wechsel zu Silco sehr interessant und den Werdegang super spannend. Auf Dauer fand ich sie allerdings einen Touch zu nervig. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie durch ihre Kindheit geprägt und schlussendlich übelst traumatisiert war. Irgendwann war mir ihr Charakter etwas zu viel des Guten. Silco fand ich bereits in den ersten Episoden richtig toll *spoiler an* und ich habe da bereits eine Vorlage zu einem weiteren Charakter hier auf ZC *spoiler aus* und wie er Powder für seine Zwecke um den Finger wickelt, passt einfach so gut zu einem Antagonisten. :3

    Und zum Finale ein paar Worte:

    Das Ende von Arcane

    Das Ende ist sehr offen gehalten und ich bin gespannt, wie es in der zweiten Staffel weitergehen wird. Powder hat zum Schluss eine gigantische Rakete auf die Versammlung des Rates abgefeuert und Mel dreht sich um, erkennt die Rakete vermutlich, ehe der Bildschirm ausgeblendet wird und man als Zuschauer nur vermuten kann, was weiter passiert ist.

    Auch wenn ich nie League of Legends gespielt habe, so hatte ich Gefallen an der Serie. Wie im Thema schon gesagt, braucht man keine Vorkenntnisse oder prägnantes Hintergrundwissen, sondern man kommt auch als absoluter "Newbie" sehr schnell in die Thematik rein. Empfehlung. :heartpiece:

    Ich muss zugeben, dass ich in diesem Jahr seltener dazu gekommen bin, Konsolenspiele zu spielen. Ich habe meine Konsole (Playstation 4) eher für Filme & Serien benutzt, wenn ich nach anstrengenden Tagen einfach mal entspannen wollte. Gespielt habe ich in diesem Jahr nur zwei Spiele und mir ein neues Spiel gekauft - was aber noch ziemlich unangetastet im Regal steht (Until Dawn).

    In diesem Jahr gespielt habe ich

    • The Legend of Zelda: Majora's Mask
    • The Witcher 3: Wild Hunt

    Mein Spiel des Jahres 2021 ist The Witcher 3.
    Vom Anfang bis zum Ende hat mich das Spiel begeistert, wenn man die Hauptstory in Betracht zieht. Und ich bin später sichtlich überrascht gewesen, wie "schnell" die Hauptquest zu Ende war, wenn man sich eben nur auf diese konzentriert. Irgendwann bemerkte ich allerdings, dass ich, relativ nah am Ende, Geralt ein höheres Level verpassen musste, um überhaupt eine Chance zu haben.

    Spoiler anzeigen

    Ich erinnere mich, dass ich mit Geralt einen Turm in einer winterlich kalten Einöde erreichen musste, um dort auf Avallach zu treffen. Manko: Gesundheitsbalken war gering und die eisige Kälte zerrt an den Kräften Geralts. Das hat mich ein paar Runden gekostet - und Nerven. :ugly:

    Pluspunkt hat vor allem auch die große, weite Rollenspielwelt in The Witcher. Und mir haben einige Nebenquests sehr gut gefallen. Einige NPC oder Nebencharaktere sind mir später richtig ans Herz gewachsen, wie Ciri oder Triss. :3
    Aktuell bin ich dabei, eine Erweiterung zu spielen: Hearts of Stone. Und im neuen Jahr werde ich wohl einige, weitere Nebenquests absolvieren - oder aber das Spiel im Menü "Neues Spiel Plus" noch einmal von vorne beginnen. Mal gucken, vielleicht begeistern mich ja auch andere (neue) Spiele. :eyes:

    Prinzessin Mononoke

    Erscheinungsjahr: 1997 (JP) // 2000 (DE)
    Genre: Fantasy, Abenteuer
    Länge: 128 Minuten
    Altersfreigabe: 12

    Prinzessin Mononoke (jap. Mononoke hime) ist ein Film von Studio Ghibli aus dem Jahr 1997. Regie führte der japanische Anime-Regisseur Hayao Miyazaki. Die Erstausstrahlung in Deutschland erfolgte im Jahr 2000. Freigegeben ist der Film ab 12 Jahre (ich meine mich aber zu erinnern, dass auch mal eine unzensierte Fassung vom Film lief, die dann für ein jüngeres Publikum unter 16 Jahre nicht geeignet war).

    Zitat

    Deinem Schicksal kannst du nicht entgehen, mein Prinz. Aber du kannst ihm mutig entgegentreten.


    Handlung
    Der Film dreht sich um den Krieger Ashitaka, der zu Beginn des Films sein Dorf vor einem Dämon beschützt, welcher sich eines Keilers bemächtigt hatte. Ashitaka schafft es, den Dämon zu besiegen, wird aber von einem tödlichen Fluch getroffen. Selbst die Heilerin seines Dorfes kann ihm nicht helfen. Um sein Leben zu retten und den Fluch von sich zu nehmen, verlässt Ashitaka das Dorf und reist nach Westen, um sich von den dort lebenden Göttern Hilfe zu erhoffen. Die Menschen führen allerdings einen erbarmungslosen Krieg gegen die Waldbewohner und die Götter. Die Menschen wollen den Wald abholzen, um so an die benötigten Rohstoffe für Waffen zu gelangen, wohingegen die Götter des Waldes ihr Revier zu verteidigen versuchen. Direkt nach seiner Ankunft wird Ashitaka in den Konflikt mit hinein gezogen und stößt hierbei auf das Menschenmädchen San, die als Prinzessin Mononoke an der Seite von Göttern und den Waldbewohnern steht und somit gegen ihr eigenes Volk, die Menschen, kämpft. In ihrer Begleitung sind zwei Wölfe, die Yamainu, samt der Wolfsgöttin Moro.

    Zitat

    Ich habe vor dem Tod keine Angst, wenn ich damit nur die Menschen aus unserem Wald vertreiben kann.
    Ashitaka versucht sowohl San als auch die im Dorf lebenden Menschen mehrmals davon zu überzeugen, das sinnlose Blutvergießen zu beenden, was dadurch erschwert wird, dass jeweils von der anderen Seite behauptet wird, er würde den Feind unterstützen...

    Trailer zum Film

    Meinung
    Richtig guter Film von Studio Ghibli. Und der Soundtrack ist wunderschön. :eyes: :<<33:: Ich habe ihn schon einige Male angeguckt, das letzte Mal von Februar in diesem Jahr, da eine Freundin mich gefragt hat, ob ich Lust auf ein paar Studio Ghibli Filme hätte. Und da war Prinzessin Mononoke auch dabei gewesen. Ist aber nicht langweilig gewesen oder so - aber allgemein ein bekanntes Übel: Wenn man sich einen Film zu oft angeguckt hat, kann man Dialoge mitsprechen und / oder weiß, was in dieser und jener Sequenz nun passiert. :ugly:

    Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von League of Legends ist die Animationsserie Arcane erschienen. Produziert wurde die Animationsserie von dem amerikanischen Computerspiel-Entwicklungsunternehmen Riot Games und dem französischen Animationsstudio Fortice. Arcane dient als eine Art Vorgeschichte zu League of Legends und ist somit für Fans gemacht, aber auch für alle Zuschauer und Zuschauerinnen, die sich noch nie mit dem League of Legends Universum auseinandergesetzt haben und das Spiel nicht kennen. Ein Vorwissen benötigt man also nicht und man kommt auch als absoluter "Newbie" sehr schnell in die Thematik rein. Arcane ist seit dem 9. November 2021 auf Netflix erschienen. Freigegeben ist die Serie ab 16 Jahre.

    Zitat

    Zwei Schwestern. Zwei Städte. Eine Entdeckung, die die Welt verändern wird! In den Städten Piltover und Zhaun entstehen Unruhen, während Erfinder und Diebe, Politiker und Verbrecher gegen die Zwänge einer zerrissenen Gesellschaft ankämpfen.
    - Arcane.com-

    Handlung
    Die Animationsserie spielt in Piltover, ein Stadtstaat, der geteilt ist. Während in der Oberstadt Piltover die Reichen und Mächtigen herrschen, wird im Schatten des Fortschritts, in der Unterstadt Zhaun, ein tristes Dasein gelebt. Armut und Kriminalität beherrscht das Regime und die dort lebende Zivilisation sehnt sich nach etwas Besserem. In dieser Unterstadt wachsen die beiden Schwestern Vi und Powder heran, die von ihrem Ziehvater Vander groß gezogen wurden. Nachdem ein geplanter Raubzug der beiden klein kriminellen Schwestern in der Oberstadt scheitert, ahnen sie nicht, dass sie damit eine gewaltige Bewegung in Gang setzen. Schon bald haben sie nicht nur Armee von Piltover am Hals, sondern ihr Treiben geht so weit, dass spätere Ereignisse schon bald einen Keil zwischen beiden entstehen lässt.

    Episodenliste Staffel 1
    01: Willkommen in den Gassen
    02: Manche Geheimnisse bleiben besser unangetastet
    03: Veränderung bedarf Gewalt
    04: Ein Tag des Fortschritts
    05: Ein Feind der hohen Gesellschaft
    06: Wer ist Powder?
    07: Unser aller Erlöser
    08: Öl und Wasser
    09: Schlange ohne Kopf

    Jede Episode hat eine Länge von etwa 43 bis 45 Minuten.

    Trailer zur Serie

    Quellen: Netflix.com, Arcane.com

    Ich war überrascht, wie schnell der Clip zu Ende war - der Kurzclip machte auf jeden Fall Laune, "mehr" sehen zu wollen. Ich finde das Charakterdesign von Impa auch gut. Zwar nicht überragend und ein Wow-Effekt fehlt leider, aber ich mag ihre einzelne, lange Strähne und die Zeichen in ihrem Gesicht. (:

    Die beiden Pokémon Editionen Leuchtende Perle & Strahlender Diamant sind Neuauflagen der Nintendo DS Spiele Pokemon Diamant & Perl und seit dem 19. November 2021 in jedem elektronischen Fachmarkt oder online erhältlich. Spielbar sind beide Editionen auf der Nintendo Switch Konsole. Orientieren tun sich beide Neuauflagen stark an Pokémon Diamant & Perl und je nach Editionstyp kann man hierbei im Spielverlauf auf das legendäre Pokémon Dialga (in Pokémon Diamant) oder auf das legendäre Pokémon Palkia (in Pokémon Perle) treffen. Allerdings gibt es im Remake auch einige Neuerungen zu bestaunen wie zum Beispiel

    • Charakterindividualisierung: Es ist möglich, neben dem Geschlecht auch zwischen Haut- und Haarfarbe des Protagonisten zu wählen.
    • Pokétch: Ein kleines, technisches Werkzeug, das man mittels des R-Button aktivieren und deaktivieren kann. Es beinhaltet unterschiedliche Apps, zwischen denen man wechseln kann wie z.B. die Uhrzeitanzeige, einen Schrittzähler, einen Notizblock und die Anzeige der bei sich tragenden Pokémon. Im Laufe des Abenteuers erhält der Protagonist noch zusätzliche Apps, um den Pokétch zu erweitern).
    • Untergrundhöhlen: Die Untergrundhöhlen sind aus Pokémon Perl & Diamant bereits bekannt. Erweitert wurden sie durch unterschiedliche Biotope, in denen man auf Pokémon treffen kann, die frei umherlaufen und den Protagonisten verfolgen, sollte man ihnen zu nahe kommen).
    • Super-Wettbewerbs-Show: Spieler der früheren Editionen sollte dieser Wettbewerb bekannt vorkommen. In der Super-Wettbewerbs-Show wählt man ein Pokémon aus seinem Team aus, das anschließend in einem Wettbewerb gegen drei andere Pokémon antreten und von einer Jury bewertet wird. Die Jury bewertet hierbei Style des Pokémon, Tanz (eine Art Rhythmus Spiel wird im Verlauf des Wettbewerbs eingeblendet) und Attacke.
    • Sticker-Deko für Pokébälle: Wie auch in den früheren Editionen können die Pokébälle des Protagonisten mit verschiedenen Stickern beschmückt werden, die unter anderem für die Super-Wettbewerb-Show von Vorteil ist. Die Sticker erhält man von den Arenaleitern der Städte und auch von einigen NPC, die in der Pokémon Welt verteilt sind.
    • Beerenmix: Seit Pokémon Gold, Silber & Crystal wurde die Beere als nützliches Item eingeführt. Beeren gibt es in der gesamten Region und kann man sammeln und anpflanzen. In einer Stadt gibt es die Möglichkeit, die gesammelten Beeren zu Riegeln zu verarbeiten, die den Pokémon zu fressen gegeben werden kann. Hierdurch verstärken sich die jeweiligen Attribute

    Quelle: Pokewiki.de

    Habt ihr euch die Neuauflagen schon geholt oder bereits die früheren Editionen Diamant oder Perl gespielt?
    Mit welchem Starter hat euer Abenteuer begonnen?

    Ich mag Pokémon, habe aber - Asche über mein Haupt - nie Perl und Diamant gespielt. Irgendwie haben mich diese beiden Pokémon Editionen entweder nie angesprochen oder aber, ich war damals einfach nicht in der Laune, um eine neue Pokémon Edition zu spielen. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann. xD"

    Währenddessen trifft uns die vierte Welle mit voller Wucht, aktuell haben wir bundesweit eine 7-Tage-Inzidenz pro hunderttausend Einwohnern von knapp 250, die beständig steigt und einen neuen Höchstwert seit Beginn darstellt - in einigen Landkreisen ist sogar die 1000 nicht fern oder erreicht - und überall schlagen die Intensivstationen Alarm, überlastet zu sein.


    Ich finde es erschreckend, wie rasant die Zahlen nun nach oben gehen. Ich habe mir eben das RTL Spezial zur Corona Lage angeguckt und nachdem ich die heutigen Bilder aus Köln oder Düsseldorf gesehen habe, wusste ich echt nicht, was ich dazu sagen sollte. Ich war sprachlos. Ich mein - jeder kann feiern wie er will, aber gerade in der aktuellen Lage, mit der Pandemie, mit steigenden Zahlen, mit Intensivbetten, die stets weniger werden, mit Kliniken, die kurz vor dem Kollaps stehen, habe ich dafür überhaupt gar kein Verständnis. Da tut mir das Krankenhauspersonal wirklich leid.

    Ich habe mich, sobald es möglich war, ebenfalls gegen das Coronavirus impfen lassen. Auch, wenn es heißt, dass es eben nicht komplett vor den Coronaviren schützt, es schützt immerhin davor, mit schweren Verläufen in die nächstbeste Klinik gebracht zu werden. Ich habe meine Freizeitaktivitäten aber auch rapide herunterfahren müssen, einfach, um mich und auch andere nicht zu gefährden. Das ist auf Dauer leider ganz schön anstrengend und wie Jeanne es schon sehr gut formuliert hat - man wird einfach müde davon. Vor allem, wenn uns die Pandemie jetzt schon so lange begleitet und es manche Leute (leider) immer noch nicht verstanden haben / oder verstehen wollen.

    Besonders heftig sind unter anderem die Verweigerer, die dann auch noch handgreiflich werden. Im Prinzip traue ich mir nicht einmal zu, selbst jemanden im öffentlichen Nahverkehr darauf anzusprechen, doch bitte die Maske zu tragen. Einmal, weil es nicht meine Aufgabe ist und andererseits, weil ich Sorge habe, spätestens nach der Bitte / Aufforderung zusammengeschlagen irgendwo zu liegen. Ist natürlich jetzt überspitzt gesagt, aber ich habe neulich irgendwo gelesen, dass eine Studentin von einem Mann mittleren Alters blöd angemacht wurde, nachdem sie drum gebeten hatte, dass er eine Maske im Zug anziehen soll (ob der Mann sie attackiert hat, weiß ich gerade nicht mehr).

    Ich kämpfe mich mal weiter durch den ZC Dschungel. (:
    Ich weiß noch, dass ich mir den Film damals im Kino angeguckt habe und begeistert war. Die Spielfilmlänge war natürlich nicht ohne, aber nachdem ich mir den Film im Kino angesehen habe, wollte ich ihn später unbedingt nochmal gucken (nicht zuletzt, um auch Einzelheiten, die mir beim ersten Mal vielleicht entgangen oder nicht aufgefallen sind, tatsächlich mitzubekommen und zu verstehen). (:

    Pandora war einfach magisch und mir hat das dort lebende Volk sehr gut gefallen. Unter anderem auch die riesige Flugechse und die Liebesbeziehung zwischen Sully und der Häuptlingstochter Neytiri. Der Film hatte, trotz seiner Länge, jedenfalls viel zu bieten. :<<33::

    Spoiler anzeigen

    Mir hat auch die Wandlung von Sully gefallen, der sich am Ende gegen die US Marine (und auch gegen seine eigene Spezies) stellt.

    Ich mag vor allem den Soundtrack aus "The Hunchback of Notre Dame" sehr gerne. Vor allem, wenn die Geschichte ihren Höhepunkt erreicht und anschließend, relativ zügig, zum Finale übergeht. :3 Grandios und wohl mit eins der Lieder, bei denen ich stets Gänsehaut bekomme: "Hellfire". Sowohl die englische Disney Version davon, aber auch die Musical Inszenierung finde ich super. Beim Musical erschauerts mich jedes Mal, wenn am Ende (ab Minute 02:41) neben Claude Frollo der Chor mitsingt. Ich finde, das Lied kommt dann noch einmal wesentlich anders (und besser) zur Geltung. <3